Foto: DBSV/Ziebe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg"/>
Foto: DBSV/Ziebe
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg"/>
Foto: DBSV/Ziebe
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg"/>
Foto: DBSV/Ziebe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg"/>
Foto: DBSV/Ziebe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg"/>
Foto: DBSV/Ziebe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg"/>
Foto: DBSV/Ziebe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg"/>
Foto: DBSV/Ziebe
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F3ga6qr5hV2K9YmS4pAIj0O1HlutysMEdXiBfw8kzPn7JRbZDxoeUvWNQcGL.jpg"/>
Foto: DBSV/Ziebe
BERLIN/MARBURG (KOBINET) Der Auftritt von Joana Zimmer war einer der Höhepunkte auf dem dreitägigen Louis Braille Festival in Marburg, das am Sonntag zu Ende ging. Beim größten Zusammentreffen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa hatten mehr als 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Wahl zwischen 76 Einzelveranstaltungen - von der Tanzperformance für nichtsehende Zuschauer über den Schmink-Workshop bis zur "Ultimativen Samstagabendshow" mit Moderator Alexander Mazza, so der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) heute in seiner Pressemitteilung.
Die blista feiert in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen. Direktor des bundesweiten Kompetenzzentrums für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung ist Claus Duncker. Er freut sich, dass zum Festival-Wochenende auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nach Marburg kamen. Am Freitagabend stand die blista auf der zentralen Festival-Bühne im Mittelpunkt einer bunten Revue unter dem Motto „100 Jahre – 100 Talente“.
DBSV-Präsidentin Renate Reymann: „Wir haben blinde und sehbehinderte Menschen eingeladen, das Festival aktiv mitzugestalten. So konnten wir eine große Vielfalt kultureller und sportlicher Möglichkeiten präsentieren, die ich außerordentlich beeindruckend fand. Wir haben gezeigt, was alles geht, und viele Teilnehmer haben mir bestätigt, wieviel Energie sie nun mit nach Hause nehmen.“