BERLIN (KOBINET) Anlässlich des heute bei den Vereinten Nationen in New York vorgestellten Berichts der Bundesregierung zur Umsetzung der weltweiten Nachhaltigkeitsziele durch Deutschland begrüßte Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, den Willen Deutschlands zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele.
Veröffentlicht am 19.07.2016 10:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Die Linke im Bundestag Foto: DIE LINKE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LEGCvyxZH9fK1pBPWRSrJ0T2wjYOaFmboe58qIXM7kzcsQhN6tV4id3nuAgl.jpg“/>Die Linke im Bundestag Foto: DIE LINKE
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LEGCvyxZH9fK1pBPWRSrJ0T2wjYOaFmboe58qIXM7kzcsQhN6tV4id3nuAgl.jpg“/>Die Linke im Bundestag Foto: DIE LINKE
BERLIN (KOBINET) „Die Bundesregierung ist weder willig noch fähig, die menschenrechtlichen Vorgaben der UN-BRK zu erfüllen. Ein wirklicher Politikwechsel ist nicht zu erkennen. Das BTHG als ‚modernes Teilhaberecht‘, wie von der Koalition großmundig angekündigt, ist gescheitert. Fast alle Verbesserungen bewegen sich im alten Konzept der Sozialhilfe und der Fürsorge“, so beginnt die Zusammenfassung der Bewertung des Gesetzentwurfes für das Bundesteilhabegesetz der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, die die Fraktion ins Internet eingestellt hat.
BONN (KOBINET) Nach Ansicht des BDH Bundesverband Rehabilitation geht der Versuch der Großen Koalition, Niedrigrenten im Kampf gegen Altersarmut aufstocken zu wollen, nicht weit genug. Deutschland stehe vor der Herausforderung, Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik so aufeinander abzustimmen, dass die zunehmende Erosion der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse sozial aufgefangen werden könne. Ohne entsprechende Basissicherung des Alters bliebe es bei rentenpolitischem Stückwerk, warnt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller.
BERLIN (KOBINET) Die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“, mit der sich der VdK für eine Gesellschaft ohne Hindernisse einsetzt, ist schon zur Halbzeit nach Informationen des Verbandes ein großer Erfolg. Mehr als 55.000 Menschen unterstützen die VdK-Forderungen für ein barrierefreies Deutschland.
BERLIN (KOBINET) In den nächsten Wochen und Monaten wird es noch diverse Aktionen rund um das Bundesteilhabegesetz geben. „Dafür brauchen wir engagierte Aktivisten: Für Aktionen, für Medienanfragen, für Demonstrationen, usw“, heißt es auf der Internetseite #NichtMeinGesetz. Mit einer kleinen Umfragen will AbilityWatsch einerseits erfahren, welche Probleme mit der aktuellen Gesetzeslage bestehen, welche Sorgen und Risiken es mit dem Entwurf des neuen Gesetzes in der Zukunft geben könnte und wer sich an Aktionen beteiligen würde.
Veröffentlicht am 18.07.2016 10:20 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
ERFURT (KOBINET) Markus Walloschek aus Erfurt hat sich die Mühe gemacht, eine Reihe von Links mit Impressionen von den Protesten gegen die derzeitigen Vorschläge zum Bundesteilhabegesetz zusammen zu stellen. Damit lädt er dazu ein, die ruhigere Sommerzeit zu nutzen, sich die Aktivitäten der letzten Wochen noch einmal vor Augen zu führen.
Veröffentlicht am 18.07.2016 10:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
BONN (KOBINET) Ob im Alltag oder in der Freizeit, zuhause oder unterwegs, als Kommunikations- oder Bedienungshilfen: Mit mobilen Anwendungen können Barrieren überwunden werden. In der Blogreihe der Aktion Mensch „Apps im Test“ stellt diese regelmäßig eine App vor, die sich genau das zum Ziel setzt. Diese Woche: „SiGame“. Anhand von Lernspielen vermittelt die App Kenntnisse der Deutschen und Amerikanischen Gebärdensprache sowie der International Sign Language.
BONN (KOBINET) Eltern zu sein mit Behinderung ist eine besondere Herausforderung. Ganz gleich ob sichtbare Beeinträchtigung oder chronische Erkrankung: Mütter und Väter meistern den Familienalltag unter erschwerten Bedingungen. Eine kostenlose Broschüre des Familienratgebers der Aktion Mensch informiert über die so genannte „Elternassistenz“. Diese Form der Unterstützung ermöglicht Müttern und Vätern mit Behinderung wertvolle Hilfe bei der Pflege des Kindes oder im Haushalt.
UNBEKANNT (KOBINET) Bei einem inklusiven Sommerfest in Berlin gab es heute jede Menge Spaß und Mitmach-Action für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen. Zu der Veranstaltung am Weddinger Nordufer rund um den Pekinger Platz hatte die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, eingeladen.
BERLIN (KOBINET) Begleitdienste endlich auf sichere Beine stellen, fordert der Deutsche Bahnkunden-Verband. Das Serviceangebot müsse Standard werden. Die Begleitdienste, so sein Landesverband Berlin-Brandenburg, müssen auf eine sichere finanzielle und organisatorische Basis gestellt werden. Denn sie gehören inzwischen zu den gut funktionierenden Angeboten, die nur Gewinner kennen. „Die Begleiter“ in Cottbus stehen zum Jahresende vor dem Aus, weil die Förderung aus dem Programm „Arbeit für Brandenburg“ ausläuft und bisher noch keine Anschlussfinanzierung gefunden wurde.
MAINZ (KOBINET) Wie sieht der Gesetzesentwurf für das geplante Bundesteilhabegesetzes aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen, bei der Mitgliederversammlung des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) in Mainz. Die Geschäftsführerin des ZsL Gracia Schade kündigte weitere Aktionen für ein gutes Bundesteilhabegesetz nach der Sommerpause an.
Veröffentlicht am 17.07.2016 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
BREMEN (KOBINET) Die Bremische Bürgerschaft hat Mitte März 2016 die Novellierung des Radio-Bremen-Gesetzes beschlossen, das Ende Juni in Kraft getreten ist. Die Zahl der Mitglieder im Rundfunkrat wurde auf 30 Personen erhöht, gleichzeitig der Einfluss der Politik beschränkt. Mit dabei ist nun auch ein Vertreter des Landesteilhabebeirates Bremen. Die stimmberechtigten Mitglieder haben sich für Wolf Arne Frankenstein als Mitglied sowie für Heidi Frauenkron von Arx als stellvertretendes Mitglied ausgesprochen. In regelmäßigen Zeitabständen wird nun über die Arbeit des Rundfunkrats im Landesteilhabebeirat berichtet.
BERLIN (KOBINET) Mit #TeilhabeStattAusgrenzung ruft die Lebenshilfe dazu auf, ihre Petition zum geplanten Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III zu unterzeichnen. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, stellte am Freitag die bundesweite Kampagne in Berlin vor.
Veröffentlicht am 16.07.2016 09:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rVBNTqiAhwC4ZIsyUHvgL3dDf8cuxSbnR7K5aYQJXoPO9WMl26GEeF1m0pkt.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) „Birlikte“ will das ändern, schreibt ISL in einer Pressemitteilung: Das Wort „birlikte“ stammt aus dem Türkischen und bedeutet „gemeinsam“ oder „zusammen“. Das Birlikte-Projekt unterstützt behinderte Menschen mit Migrationshintergrund, die auf dem Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind.
STUTTGART (KOBINET) Mit der Besetzung des baden-württembergischen Sozialministeriums durch einen grünen Minister sind auch in Sachen Behindertenpolitik eine Reihe von Hoffnungen für eine Umorientierung verbunden. Doch diese Hoffnungen schwinden zusehends, so dass im Südwesten wachsende Unzufriedenheit über die Behindertenpolitik der grün-schwarzen Landesregierung aufkommt.
Veröffentlicht am 15.07.2016 11:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild vom Protest mit Transparent Foto: BSK Saarland
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Kh6LACWwUYmnjxezTv5iocZPpMV8rsdE14NF7klXRqISGJ0BatgHDybfuQO.jpg“/>Bild vom Protest mit Transparent Foto: BSK Saarland
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Kh6LACWwUYmnjxezTv5iocZPpMV8rsdE14NF7klXRqISGJ0BatgHDybfuQO.jpg“/>Bild vom Protest mit Transparent Foto: BSK Saarland
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Kh6LACWwUYmnjxezTv5iocZPpMV8rsdE14NF7klXRqISGJ0BatgHDybfuQO.jpg“/>Bild vom Protest mit Transparent Foto: BSK Saarland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Kh6LACWwUYmnjxezTv5iocZPpMV8rsdE14NF7klXRqISGJ0BatgHDybfuQO.jpg“/>Bild vom Protest mit Transparent Foto: BSK Saarland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Kh6LACWwUYmnjxezTv5iocZPpMV8rsdE14NF7klXRqISGJ0BatgHDybfuQO.jpg“/>Bild vom Protest mit Transparent Foto: BSK Saarland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Kh6LACWwUYmnjxezTv5iocZPpMV8rsdE14NF7klXRqISGJ0BatgHDybfuQO.jpg“/>Bild vom Protest mit Transparent Foto: BSK Saarland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Kh6LACWwUYmnjxezTv5iocZPpMV8rsdE14NF7klXRqISGJ0BatgHDybfuQO.jpg“/>Bild vom Protest mit Transparent Foto: BSK Saarland
SPIEßEN-ELVERSBERG (KOBINET) Der Entwurf des Bundesteilhabegesetzes liegt seit Wochen vor. Nun fand dazu die Abschlussveranstaltung des saarländischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Frauen und Familie im CFK-Hotel in Spießen-Elversberg statt. Mit dabei war auch eine Abordnung vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK-Saarland). Für den BSK Saarland ist der vorliegende Entwurf eine Mogelpackung.
Veröffentlicht am 15.07.2016 11:19 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der Grünen Foto: Bündnis90/Die Grünen
POTSDAM (KOBINET) Das geplante Bundesteilhabegesetz würde nach Ansicht der Grünen im Brandenburger Landtag neue Barrieren schaffen. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert die Landesregierung auf, sich im Bundesrat für Verbesserungen des Teilhabegesetzes einzusetzen. Ein entsprechender Antrag steht heute auf der Tagesordnung des Landtagsplenums. Darin kritisieren die Grünen insbesondere die mit dem neuen Gesetz verbundene Einschränkung des ohnehin schon begrenzten Wunsch- und Wahlrechts behinderter Menschen hinsichtlich von Eingliederungshilfen, die zunehmende Verpflichtung zur gemeinsamen Inanspruchnahme sogenannter persönlicher Assistenzleistungen und die absehbare Verkleinerung des Kreises der Leistungsberechtigten.
Veröffentlicht am 15.07.2016 11:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Janine Kolbig mit Plakat nichtmeingesetz.de Foto: Janine Kolbig
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s9h3olEi8rjV6GxLHRePfJ5XOanuydMbFSDcpvNY7zAB2UKqkwtCTQWI4m1Z.jpg“/>Janine Kolbig mit Plakat nichtmeingesetz.de Foto: Janine Kolbig
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s9h3olEi8rjV6GxLHRePfJ5XOanuydMbFSDcpvNY7zAB2UKqkwtCTQWI4m1Z.jpg“/>Janine Kolbig mit Plakat nichtmeingesetz.de Foto: Janine Kolbig
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s9h3olEi8rjV6GxLHRePfJ5XOanuydMbFSDcpvNY7zAB2UKqkwtCTQWI4m1Z.jpg“/>Janine Kolbig mit Plakat nichtmeingesetz.de Foto: Janine Kolbig
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s9h3olEi8rjV6GxLHRePfJ5XOanuydMbFSDcpvNY7zAB2UKqkwtCTQWI4m1Z.jpg“/>Janine Kolbig mit Plakat nichtmeingesetz.de Foto: Janine Kolbig
HAMBURG (KOBINET) Letzte Woche wurde in Hamburg nicht nur das Bundesteilhabegesetz bei einer Aktion zu Grabe getragen, behinderte Menschen führten auch eine 24stündige Mahnwache gegen den vorliegenden Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz durch. Dabei trotzten sie nicht nur der Müdigkeit, sondern auch heftigem Wind und Regen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Janine Kolbig vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland, die entscheidend an der Organisation der Aktion beteiligt war.
UNBEKANNT (KOBINET) Am 19. Juli jährt sich der Tag zum 76 Mal, an dem der damalige württembergische Landesbischof, Theophil Wurm, sich in einem Schreiben an den Reichsinnenminister, Wilhelm Frick, zu den Verbrechen an den Menschen mit Behinderungen äußerte. Zur Veranschaulichung nutzt er das Bild mit der schiefen Ebene …
UNBEKANNT (KOBINET) Gegen den geplanten Rückbau von City-Toiletten wenden sich die Berliner Behindertenbeauftragten in einer an den zuständigen Senator Andreas Geisel gerichteten Resolution. Die 12 Bezirksbeauftragten und der Landesbeauftragte mussten zur Kenntnis nehmen, dass die von ihm geleitete Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ersucht hat, „Vorschläge zur Streichung als unrentabel eingeschätzte City-WC-Anlagen zu unterbreiten“. Es gab bezirkliche Streichungsvorschläge bis zu 50 Prozent.
POTSDAM (KOBINET) Hunderte Menschen mit und ohne Behinderung haben heute in Potsdam gegen Verschlechterungen durch das Bundesteilhabegesetz demonstriert. Sie waren dem Aufruf der Wohlfahrtsverbände und des Landesbehindertenbeirats Brandenburg gefolgt, um vor dem Landtag gegen das Gesetz in seiner jetzigen Form zu protestieren. Zu den Demonstranten sprachen Landtagsabgeordnete der SPD und der Linken, die in Brandenburg die Regierung bilden. Normalo-TV war mit aktueller Berichterstattung dabei (Video inzwischen eingebunden).
Veröffentlicht am 14.07.2016 11:20 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUI8HkeMo19ZGJwzOvsj0yguBiT6P3E5lAQtSmxXKRfbCrpWFY74cLN2qDdh.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUI8HkeMo19ZGJwzOvsj0yguBiT6P3E5lAQtSmxXKRfbCrpWFY74cLN2qDdh.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUI8HkeMo19ZGJwzOvsj0yguBiT6P3E5lAQtSmxXKRfbCrpWFY74cLN2qDdh.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUI8HkeMo19ZGJwzOvsj0yguBiT6P3E5lAQtSmxXKRfbCrpWFY74cLN2qDdh.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUI8HkeMo19ZGJwzOvsj0yguBiT6P3E5lAQtSmxXKRfbCrpWFY74cLN2qDdh.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUI8HkeMo19ZGJwzOvsj0yguBiT6P3E5lAQtSmxXKRfbCrpWFY74cLN2qDdh.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUI8HkeMo19ZGJwzOvsj0yguBiT6P3E5lAQtSmxXKRfbCrpWFY74cLN2qDdh.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aUI8HkeMo19ZGJwzOvsj0yguBiT6P3E5lAQtSmxXKRfbCrpWFY74cLN2qDdh.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) In Zukunft möchte die Deutsche Bahn noch besser auf die Bedürfnisse ihrer mobilitätseingeschränkten KundInnen eingehen können. Dafür benötigt sie Unterstützung. Unter dem Arbeitstitel „DB Barrierefrei“ beschäftigt sich die Bahn seit geraumer Zeit mit der Entwicklung einer App, orientiert an den Bedürfnissen von mobilitätseingeschränkten Reisenden, ein erster Prototyp soll bis zum 4. Quartal 2016 realisiert werden. Ziel ist es, im Rahmen eines agilen Produktentwicklungsprozesses mit allen relevanten Fachbereichen eine App „DB Barrierefrei“ aufzusetzen. Testpersonen hierfür werden noch bis 31. Juli gesucht.
Veröffentlicht am 14.07.2016 11:07 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
DGS Logo Foto:
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hCZv5T3cEswaRp7AL2Jkz6fiq1xI9XPBDdUtYegOHKb0QmulnVry4G8MjWoF.jpg“/>DGS Logo Foto:
BERLIN (KOBINET) Kein klares Bekenntnis zur Förderung der Deutschen Gebärdensprache ist im Bundesteilhabegesetz erkennbar. Im verabschiedeten Regierungsentwurf vom 28. Juni befinden sich zwar noch kleine Veränderungen gegenüber dem Referentenentwurf, aber die Chance auf einen kompletten Wandel im Sozialsystem hat die Bundesregierung damit in die Hände des Parlaments gelegt und sich somit seiner Verantwortung entzogen. Dies kritisiert der Deutsche Gehörlosen-Bund (DGB).
BERLIN / POTSDAM (KOBINET) Dass es bei den massiven Protesten gegen das Bundesteilhabegesetz nicht nur um ein paar Selbstdarsteller geht, die lediglich Verbesserungen für sich selbst erkämpfen wollen, wie in den letzten Monaten zuweilen hinter vorgehaltener Hand in Berlin kolportiert wurde, zeigt die heutige Demonstration von Wohlfahrts- und Behindertenverbänden in Potsdam. Aber auch die Lebenshilfe macht mittlerweile mobil gegen die geplanten gesetzlichen Regelungen.
Veröffentlicht am 14.07.2016 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Braillezeichen Z Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wF7s3ixkSI1hLKlQHCBGEom4j98ZDWqgOeNu6dVpnRcyYaJXvbztArTM52f0.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wF7s3ixkSI1hLKlQHCBGEom4j98ZDWqgOeNu6dVpnRcyYaJXvbztArTM52f0.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wF7s3ixkSI1hLKlQHCBGEom4j98ZDWqgOeNu6dVpnRcyYaJXvbztArTM52f0.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband weist in seinem Newsletter auf eine Meldung der Weltblindenunion hin, wonach nun auch Kanada als zwanzigstes Land den Marrakesch-Vertrag ratifiziert hat. Damit wird der Vertrag zum 30. September 2016 in Kraft treten und die Blindenorganisationen und Blindenbüchereien der 20 Länder können ihre Bestände an barrierefreier Literatur über Grenzen hinweg austauschen.
Veröffentlicht am 13.07.2016 21:21 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KstaM3pyduD7T16YrJvFg9SjBWCPiZAl0kUqLQxhXw8zOIN2no4mcVGfR5HE.jpg“/>Ausschnitt aus dem Aufruf zur Demo Foto: Spitzenverbände in Brb
UNBEKANNT (KOBINET) Unter dem Hashtag #BrandenburgsagtNein sind Betroffene aufgerufen, morgen um 11 Uhr vor dem Bandenburger Landtag in Potsdam gegen das von der Bundesregierung geplante Teilhabegesetz zu protestieren. Die Demonstration von Wohlfahrts- und Behindertenverbänden sucht noch vor der parlamentarischen Sommerpause das Gespräch mit den Abgeordneten oder zumindest deren Aufmerksamkeit. Mit Blick auf den Regierungsentwurf, über den noch Bundestag und Bundesrat befinden müssen, heißt es im Aufruf zur Demo, das Bundesteilhabegesetz sei ein großer Schwindel. Statt Teilhabe zu ermöglichen wolle die Bundesregierung nur sparen. Brandenburg soll dieses Gesetz im Bundesrat ablehnen.
Veröffentlicht am 13.07.2016 11:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bxiBu89RowfVtZWGEcq2Cv5dO1sJKIShaNUeYDnAzPLpH3XQ0kl6rmFjgy74.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bxiBu89RowfVtZWGEcq2Cv5dO1sJKIShaNUeYDnAzPLpH3XQ0kl6rmFjgy74.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bxiBu89RowfVtZWGEcq2Cv5dO1sJKIShaNUeYDnAzPLpH3XQ0kl6rmFjgy74.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
MüNCHEN (KOBINET) Derzeit erhalten rund 13.600 Menschen in Bayern Blindengeld, davon rund 300 Taubblindengeld, das 2016 erhöht wurde. Für Bayerns Sozialministerin Emilia Müller ist das Bayerische Blindengeld ein wichtiger Baustein für eine inklusive Gesellschaft, denn „gerade Menschen mit Sehbehinderung werden in unserer modernen, auf Bilder getrimmten Welt schnell abgehängt. Kompensieren kann man das zumindest teilweise mit blindengerechten, aber meist recht teuren technischen Hilfsmitteln. Hier hilft das Bayerische Blindengeld.“
Veröffentlicht am 13.07.2016 11:25 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rh2MyTXe1taP6b8JmFwWxkg9LHUSGlDEvCzZuYVn7N05BrjsAK3OocQd4fqi.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BIELEFELD (KOBINET) Im Bielefelder Mädchenhaus gibt es ein Modellprojekt mit dem Titel „Mädchen sicher inklusiv“. Auf der Internetseite des Projektes gibt’s Informationen zum Beratungsangebot, aber auch zu Themen wie beispielsweise Gewalt(schutz), Liebe, Freundschaft oder Selbstbestimmung. Alle Informationen stehen zudem in Leichter Sprache und in Türkisch zur Verfügung.
ERLANGEN (KOBINET) Das geplante Bundesteilhabegesetz ist in dieser Form nicht annehmbar. Diese Kritik erneuerte der Lebenshilfe-Landesverband Bayern auf einer Mitglieder-Tagung in Erlangen. Gleichzeitig verabschiedete der Verband eine Resolution zum nun vorliegenden Kabinettsentwurf des Gesetzes, der mit Bestürzung zur Kenntnis genommen wurde.
WIESBADEN (KOBINET) Mit rund 9,4 Millionen Euro beteiligt sich das Land Hessen am barrierefreien Umbau der oberirdischen Stationen „Musterschule“ und „Glauburgstraße“ entlang der U-Bahnlinie 5 in Frankfurt. Die entsprechenden Bescheide übergab Verkehrsstaatsekretär Mathias Samson am Donnerstag an Frankfurts Verkehrsdezernenten Stefan Majer und Michael Budig, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF).
Veröffentlicht am 12.07.2016 21:53 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rj1W03XhycPBAzTwUkKrub8gYL6DEd5ifHNGQVsaqFJenZoCM9Omx2I4pStl.jpeg“/>Mahnwache für mehr Teilhabe Foto: ZSL Nord e.V.
HAMBURG (KOBINET) Von 24 Stunden Mahnwache bei Wind und Regen für ein gutes Bundesteilhabegesetz berichtet heute für kobinet Janine Kolbig vom Zentrum für selbstbestimmtes Leben Norddeutschland: Am 8. – 9. Juli 2016 fand von 11 Uhr bis 11 Uhr eine Mahnwache von Menschen mit Behinderung am Jungfernstieg/Flaggenplatz statt, um für ein gutes Bundesteilhabegesetz zu demonstrieren. Der Veranstalter das ZSL Nord e.V. hatte innerhalb dieser Mahnwache verschiedene Parteien zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, um gemeinsam mit den TeilnehmerInnen über den derzeitigen Entwurf des Bundesteilhabegesetzes ins Gespräch zu kommen. Diese Diskussionsrunde fand regen Zuspruch und so machten die TeilnehmerInnen den Anwesenden Parteien deutlich, dass dieses Gesetz in der Praxis Verschlechterungen für Menschen mit Behinderung mit sich bringt.
HOLLENBACH (KOBINET) Den Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen ForseA e.V. erreichte heute ein Hilferuf der Mutter einer behinderten Tochter. Sie berichtet von ihrem jahrzehntelangen Kampf, der die Familie immer wieder an ihre Grenzen führte.
Veröffentlicht am 12.07.2016 12:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGhYpclFD8SEZ7UOb3yVQNAoXsKdMJn2ezIBuf09mqTv6k5C1P4xwatHrRLW.jpg“/>Gespräch mit Finanzminister Dr. Schäfer Foto: Bernd Gökeler
MARBURG (KOBINET) Nach der Vorlage des Gesetzentwurfs zum Bundesteilhabebgesetz durch die Bundesregierung sind nun die Bundestagsabgeordneten und die Länder am Zug. Am Donnerstag findet in Potsdam eine Demonstration gegen den Gesetzentwurf statt, die vom Paritätischen organisiert wird. VertreterInen der Fachgruppe Behindertenhilfe des Paritätischen Hessen haben mittlerweile alle Mitglieder des Bundestages und des Landtages aus dem Wahlkreis Marburg-Biedenkopf eingeladen, um über das Bundesteilhabegesetz zu sprechen.
BONN (KOBINET) Der BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. ruft die Bundesregierung zu stärkeren Bemühungen in der Teilhabepolitik auf. Das beschlossene Bundesteilhabegesetz und die Stufen zur Stärkung der Pflege (PSG I-III) reichten beileibe nicht aus, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen, den eine gerechte Gesellschaft für sich in Anspruch nehmen müsse, warnt heute Verbandsvorsitzende Ilse Müller: „Wir begrüßen ausdrücklich, dass dementielle Erkrankungen pflegepolitisch stärker berücksichtigt werden und eine Ausdifferenzierung der Pflegebedürftigkeit auch pflegende Angehörige partiell entlasten kann. Auf der anderen Seite bleiben reichlich Fragen der Teilhabe außen vor. Manches geht in die richtige Richtung, doch fehlen politische Begeisterung für das Inklusionsprojekt und der unbedingte Wille, den öffentlichen Raum integrativ und gerecht umzugestalten.“
KASSEL (KOBINET) Bereits 13 Mal hat das in Kassel ansässige Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) Peer Counseling Weiterbildungen, also Weiterbildungen für behinderte Menschen, die andere behinderte Menschen qualifiziert beraten wollen, angeboten. Nun hat das Institut die 14. Peer Counseling Weiterbildung ausgeschrieben, die im Zeitraum von Februar 2017 bis April 2018 mit Förderung durch die Aktion Mensch stattfindet.
STUTTGART (KOBINET) Der neue baden-württembergische Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat rund 4,1 Millionen Euro für den Umbau und die Modernisierung von Behinderteneinrichtungen und den Ausbau gemeindenaher Wohnformen im Land freigegeben. Mit den aus dem Landeshaushalt und der Ausgleichsabgabe stammenden Mitteln können acht Baumaßnahmen umgesetzt werden, heißt es in einer Presseinformation des baden-württembergischen Sozialministeriums.
BERLIN (KOBINET) Müdigkeitsgesellschaft lautet der Titel des poetischen Dokumentarfilms der Künstlerin Isabella Gresser, in dem sie den in Berlin lehrenden Star-Philosophen Byung-Chul Han portraitiert. Im Rahmen ihres Kulturprogramms im Kleisthaus lädt die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Verena Bentele am 13. Juli ab 19.00 Uhr zur Vorführung des Films ins Kleisthaus in der Mauerstraße 53 in Berlin ein.
Veröffentlicht am 12.07.2016 07:56 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ve82FBKkESiC0xIoPrynlgQuJHDY17cs4MTAZ56U9RzqtwpV3NXjhLGmfWOa.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ve82FBKkESiC0xIoPrynlgQuJHDY17cs4MTAZ56U9RzqtwpV3NXjhLGmfWOa.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ve82FBKkESiC0xIoPrynlgQuJHDY17cs4MTAZ56U9RzqtwpV3NXjhLGmfWOa.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ve82FBKkESiC0xIoPrynlgQuJHDY17cs4MTAZ56U9RzqtwpV3NXjhLGmfWOa.jpg“/>E-Scooter auf der Bus-Rampe Foto: BSK e.V.
KIEL (KOBINET) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) geht seit dem generellen Beförderungsausschluss von E-Scooter-Nutzern im Jahr 2014 gegen die Kieler Verkehrsbetriebe (KVG) vor. Zwar hat eine vorläufige Entscheidung durch das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig-Holstein dieses Verbot aufgehoben, nun hat jedoch vor dem Landgericht Kiel das Hauptverfahren begonnen, um auch eine endgültige Entscheidung zu erreichen. Der BSK sieht in dem Ausschluss eine Diskriminierung von Fahrgästen und eine Einschränkung der Mobilität von Menschen mit Behinderung.
ZWICKAU (KOBINET) Beim Sozialamt in Zwickau beantragte eine Frau mit einer schweren Behinderung die Kostenübernahme für ein Persönliches Budget. Die bisherige Assistenz durch die Mutter und deren Lebensgefährten konnte nicht mehr aufrechterhalten werden. Beide Eltern können die erforderliche Assistenz nicht mehr leisten. Die Frau beantragte eine 24-Stunden-Assistenz beim Sozialamt. Dort ging man auf den Antrag gar nicht erst ein.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der Abstimmung im Bundestag über die Änderungen des Strafgesetzbuchs zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung und die damit einhergehende Neuregelung des § 177 Strafgesetzbuch (StGB), in dem künftig die gleichen Regelungen für Menschen mit wie auch ohne Behinderung gelten, sieht der CDU-Bundestagsabgeordnete Hubert Hüppe mehr Schutz für Frauen mit Behinderung.