Foto: Nina Waskowski
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg"/>
Foto: Nina Waskowski
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg"/>
Foto: Nina Waskowski
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg"/>
Foto: Nina Waskowski
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg"/>
Foto: Nina Waskowski
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg"/>
Foto: Nina Waskowski
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg"/>
Foto: Nina Waskowski
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg"/>
Foto: Nina Waskowski
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6BFcfowVOEtizmgeapX02HLvskQWIlUnK3PAqD8J9rbZS4hy7d5xNYGMT1CR.jpg"/>
Foto: Nina Waskowski
POTSDAM (KOBINET) Die Vorsitzende des Brandenburgischen Landesbehindertenbeirates hat alle Betroffenen zur Teilnahme an der Demonstration der Wohlfahrts- und Behindertenverbände am 14. Juli um 11 Uhr vor dem Landtagsgebäude in Potsdam aufgerufen, mit der gegen den schlechten Regierungsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz protestiert werden soll. Marianne Seibert nahm gestern Abend am Dienstagsgespräch der Linksfraktion im Landtag auf dem Podium teil.
Potsdam (kobinet) Die Vorsitzende des Brandenburgischen Landesbehindertenbeirates hat alle Betroffenen zur Teilnahme an der Demonstration der Wohlfahrts- und Behindertenverbände am 14. Juli um 11 Uhr vor dem Landtagsgebäude in Potsdam aufgerufen, mit der gegen den schlechten Regierungsentwurf für ein Bundesteilhabegesetz protestiert werden soll. Marianne Seibert nahm gestern Abend am Dienstagsgespräch der Linksfraktion im Landtag auf dem Podium teil. Wenn der Regierungsentwurf nicht entscheidend nachgebessert werde, meint sie, dürfe Brandenburg im Bundesrat dem Gesetz nicht zustimmen. Seibert hält nichts von der mitunter schon geäußerten Auffassung, „lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“.