Foto: Nationalpark Eifel/T. Wiesen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g1aMkovmiOzP7pNt4Bj8RVSudYbh2UD6s3yeFH5IKfX9cZqAl0wrQWTnJCLG.jpg"/>
Foto: Nationalpark Eifel/T. Wiesen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g1aMkovmiOzP7pNt4Bj8RVSudYbh2UD6s3yeFH5IKfX9cZqAl0wrQWTnJCLG.jpg"/>
Foto: Nationalpark Eifel/T. Wiesen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g1aMkovmiOzP7pNt4Bj8RVSudYbh2UD6s3yeFH5IKfX9cZqAl0wrQWTnJCLG.jpg"/>
Foto: Nationalpark Eifel/T. Wiesen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g1aMkovmiOzP7pNt4Bj8RVSudYbh2UD6s3yeFH5IKfX9cZqAl0wrQWTnJCLG.jpg"/>
Foto: Nationalpark Eifel/T. Wiesen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g1aMkovmiOzP7pNt4Bj8RVSudYbh2UD6s3yeFH5IKfX9cZqAl0wrQWTnJCLG.jpg"/>
Foto: Nationalpark Eifel/T. Wiesen
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g1aMkovmiOzP7pNt4Bj8RVSudYbh2UD6s3yeFH5IKfX9cZqAl0wrQWTnJCLG.jpg"/>
Foto: Nationalpark Eifel/T. Wiesen
SCHLEIDEN-GEMüND (KOBINET) Auch hörgeschädigte Besucher des Nationalparks Eifel können seit einigen Tagen auf ein gutes Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Nationalparks und auf eine verständliche kompetente Beratung in den Tourist-Infos der Nationalpark-Tore vertrauen.
Von jetzt ab sorgen so genannte mobile Ringschleifen in jedem der fünf Tore für eine klare Verständigung. Das einfach aussehende Gerät auf dem Empfangstisch erzeugt ein induktives Feld im näheren Bereich, so dass eine saubere Übertragung des Gesprochenen auch bei den Besuchern, die nicht gut hören können, ankommt. Dazu benötigen sie lediglich ein Hörgerät, dass auf die Position T oder MT eingestellt ist. Das kompakte mobile Ringschleifensystem wird in Form eines viereckigen unauffälligen Kästchens einfach zwischen die Gesprächspartner gestellt. Eine weitere Installation ist nicht nötig. So nimmt das Gerät den erzeugten Schall beim Gespräch über ein eingebautes Mikrofon auf und überträgt entsprechende Induktiv-Signale auf die integrierte Ringschleife.