BERLIN (KOBINET) Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Hubert Hüppe hat das Engagement des Walldorfer Softwareunternehmens SAP gelobt, das in den kommenden Jahren Hunderte Menschen mit Autismus zu Softwaretestern und Programmierern ausbilden will. SAP teilte heute mit, bis 2020 sollten ein Prozent der weltweit zuletzt rund 65.000 MitarbeiterInnen von SAP Menschen mit Autistismus sein.
BERLIN (KOBINET) Fast 500 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 42 Nationen kommen vom 23. bis 26. Mai nach Berlin zu den Internationalen Deutschen Meisterschaften. Dr. Ehrhart Körting, Präsident des Behinderten-Sportverbandes Berlin, hieß sie willkommen in der paralympischen Sportmetropole. Er freue sich auf diese großartige Veranstaltung in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark. „Mit dem Rückblick auf großartige Paralympics in London im vergangenen Jahr und dem Ausblick auf die Weltmeisterschaften in Montreal im August diesen Jahres, ist die IDM Schwimmen in Berlin als eines der größten regelmäßig stattfindenden Events ein weiterer Höhepunkt im paralympischen Schwimmkalender“, so Körting in seinem Grußwort.
Veröffentlicht am 21.05.2013 14:07 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Armin v. Buttlar Foto: Markus J. Feger
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ayx5ZfHbnCW3sDPa9lmFI8qzLt2pvQoiYMjORhVgU1GEk6rJc7BTSXdw0uKe.jpg“/>Armin v. Buttlar Foto: Markus J. Feger
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ayx5ZfHbnCW3sDPa9lmFI8qzLt2pvQoiYMjORhVgU1GEk6rJc7BTSXdw0uKe.jpg“/>Armin v. Buttlar Foto: Markus J. Feger
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ayx5ZfHbnCW3sDPa9lmFI8qzLt2pvQoiYMjORhVgU1GEk6rJc7BTSXdw0uKe.jpg“/>Armin v. Buttlar Foto: Markus J. Feger
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ayx5ZfHbnCW3sDPa9lmFI8qzLt2pvQoiYMjORhVgU1GEk6rJc7BTSXdw0uKe.jpg“/>Armin v. Buttlar Foto: Markus J. Feger
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ayx5ZfHbnCW3sDPa9lmFI8qzLt2pvQoiYMjORhVgU1GEk6rJc7BTSXdw0uKe.jpg“/>Armin v. Buttlar Foto: Markus J. Feger
BONN (KOBINET) Die Aktion Mensch hat ihren Einsatz für eine inklusive Gesellschaft weiter verstärkt. Das geht aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht der Soziallotterie hervor. Die Mittel für soziale Projekte und Aufklärungsmaßnahmen stiegen 2012 gegenüber dem Vorjahr trotz leicht sinkender Erträge von 161,6 auf 165 Millionen Euro. „Mit diesem namhaften Beitrag fördern wir das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Wir engagieren uns für eine Gesellschaft, in der Unterschiede normal sind“, so Armin v. Buttlar, Aktion Mensch-Vorstand.
Veröffentlicht am 21.05.2013 11:24 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rolli-Rennen im leeren Potsdamer Stadtkanal Foto: Iron Roll
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tYiLHTDbxAmIoch2dCEgljSUMaFWJ8OsBN54p1nveZu3zQP6wK0kV9y7rfXG.jpg“/>Rolli-Rennen im leeren Potsdamer Stadtkanal Foto: Iron Roll
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tYiLHTDbxAmIoch2dCEgljSUMaFWJ8OsBN54p1nveZu3zQP6wK0kV9y7rfXG.jpg“/>Rolli-Rennen im leeren Potsdamer Stadtkanal Foto: Iron Roll
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tYiLHTDbxAmIoch2dCEgljSUMaFWJ8OsBN54p1nveZu3zQP6wK0kV9y7rfXG.jpg“/>Rolli-Rennen im leeren Potsdamer Stadtkanal Foto: Iron Roll
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tYiLHTDbxAmIoch2dCEgljSUMaFWJ8OsBN54p1nveZu3zQP6wK0kV9y7rfXG.jpg“/>Rolli-Rennen im leeren Potsdamer Stadtkanal Foto: Iron Roll
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tYiLHTDbxAmIoch2dCEgljSUMaFWJ8OsBN54p1nveZu3zQP6wK0kV9y7rfXG.jpg“/>Rolli-Rennen im leeren Potsdamer Stadtkanal Foto: Iron Roll
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tYiLHTDbxAmIoch2dCEgljSUMaFWJ8OsBN54p1nveZu3zQP6wK0kV9y7rfXG.jpg“/>Rolli-Rennen im leeren Potsdamer Stadtkanal Foto: Iron Roll
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tYiLHTDbxAmIoch2dCEgljSUMaFWJ8OsBN54p1nveZu3zQP6wK0kV9y7rfXG.jpg“/>Rolli-Rennen im leeren Potsdamer Stadtkanal Foto: Iron Roll
POTSDAM (KOBINET) Von einem Rolli-Rennen im leeren Potsdamer Stadtkanal berichtet heute Nina Waskowski. Beteiligte am „Iron Roll 2013 – Respekt statt Mitleid“ hatten am Pfingstmontag dazu mit einem Flashmob Aktive und Zuschauer mobilisiert. Gewonnen hat die einzige Frau, die mitgemacht hat. Sie siegte überlegen und ist auf dem Foto gar nicht mehr zu sehen.
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) fordert die Bundesregierung auf, Barrierefreiheit in der Arbeitsstättenverordnung grundsätzlich vorzuschreiben.
Veröffentlicht am 21.05.2013 10:54 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gQsxevWcGMrpuf3AlJCN7t8TOH9YI1zmhkqbwXZPay40KUSRdojFLn2EV5iB.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gQsxevWcGMrpuf3AlJCN7t8TOH9YI1zmhkqbwXZPay40KUSRdojFLn2EV5iB.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gQsxevWcGMrpuf3AlJCN7t8TOH9YI1zmhkqbwXZPay40KUSRdojFLn2EV5iB.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
MARBURG/LAHN (KOBINET) Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat eine Liste von Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die selbst blind, bzw. sehbehindert sind oder die zumindest Erfahrung im Umgang mit blinden und sehbehinderten Menschen haben, ins Internet eingestellt.
DORTMUND (KOBINET) Der behindertenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Markus Kurth führt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Behindertenselbsthilfe und den Dortmunder Grünen am 23. Mai von 10.30 – 15.30 Uhr einen Rundgang zum Thema „Eine Gesellschaft für alle“ in Dortmund durch. Der Rundgang steht dabei unter dem Motto „Eine Gesellschaft für Alle“.
BONN (KOBINET) Häufig werden Menschen mit Down Syndrom als sehr offen und herzlich, manchmal auch distanzlos wahrgenommen. Doch werden Kinder mit Down Syndrom deshalb auch anders von ihren Eltern erzogen? Diese Frage stellt sich Carina Kühne, die selbst das Down-Syndrom hat, im Inklusions-Blog der Aktion Mensch.
POTSDAM (KOBINET) Der 10. Bundeslehrgang „Barrierefreies Budo“ war ein voller Erfolg. Das berichtet heute die Potsdamer Kampfsportlerin Nina Waskowski für kobinet in Wort und Bild. Die verschiedenen Kampfsport- und Kampfkunstgruppen, die sich einmal im Jahr zusammenfinden, trainieren inklusiv. Schnell lernt man im Training, Vorurteile abzubauen und einen Rollstuhlfahrer als Gegner ernst zu nehmen.
BERLIN (KOBINET) Zum fünften Mal haben sich die behindertenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU- bzw. CSU-Landtagsfraktionen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch in Berlin getroffen. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Maria Michalk, tritt angesichts dieses Treffens dafür ein, dass Teilhabe als Menschenrecht anerkannt und umgesetzt wird.
Veröffentlicht am 20.05.2013 17:43 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des UnternehmensForums Foto: UnternehmensForum
INGELHEIM (KOBINET) Dass Menschen mit Behinderung einen selbstverständlichen Platz in der Wirtschaft haben, wollen die Organisatoren des Wettbewerbs „Unternehmen fördern Inklusion“ zeigen. Zum zweiten Mal lobt das UnternehmensForum 2013 den Inklusionspreis aus, um gute Beispiele für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung öffentlich zu machen.
Veröffentlicht am 20.05.2013 09:03 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Titelbild von ‚Lizenz zum Parken‘ Foto: Phil Hubbe für Lappan
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iSIglfk5yLnwOpBTC0QHhDaVKmEXs8N6MocU1qJ92P7vFYtG4rZx3zbWjAuR.jpg“/>Titelbild von ‚Lizenz zum Parken‘ Foto: Phil Hubbe für Lappan
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iSIglfk5yLnwOpBTC0QHhDaVKmEXs8N6MocU1qJ92P7vFYtG4rZx3zbWjAuR.jpg“/>Titelbild von ‚Lizenz zum Parken‘ Foto: Phil Hubbe für Lappan
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iSIglfk5yLnwOpBTC0QHhDaVKmEXs8N6MocU1qJ92P7vFYtG4rZx3zbWjAuR.jpg“/>Titelbild von ‚Lizenz zum Parken‘ Foto: Phil Hubbe für Lappan
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iSIglfk5yLnwOpBTC0QHhDaVKmEXs8N6MocU1qJ92P7vFYtG4rZx3zbWjAuR.jpg“/>Titelbild von ‚Lizenz zum Parken‘ Foto: Phil Hubbe für Lappan
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iSIglfk5yLnwOpBTC0QHhDaVKmEXs8N6MocU1qJ92P7vFYtG4rZx3zbWjAuR.jpg“/>Titelbild von ‚Lizenz zum Parken‘ Foto: Phil Hubbe für Lappan
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iSIglfk5yLnwOpBTC0QHhDaVKmEXs8N6MocU1qJ92P7vFYtG4rZx3zbWjAuR.jpg“/>Titelbild von ‚Lizenz zum Parken‘ Foto: Phil Hubbe für Lappan
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iSIglfk5yLnwOpBTC0QHhDaVKmEXs8N6MocU1qJ92P7vFYtG4rZx3zbWjAuR.jpg“/>Titelbild von ‚Lizenz zum Parken‘ Foto: Phil Hubbe für Lappan
MAGDEBURG (KOBINET) Phil Hubbe stellt am 25. Juni in Magdeburg sein neuestes Buch vor. „Die Lizenz zum Parken – Behinderte Cartoons 5“ erscheint wieder im Lappan Verlag Oldenburg. Hubbe (1966 in Haldensleben geboren) zeichnet Cartoons für Tageszeitungen, Zeitschriften und Anthologien. Regelmäßig arbeitet er für das MDR-Fernsehen und ZDF-online.
Veröffentlicht am 19.05.2013 00:15 von Harald Reutershahn in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Ernst Klee 1999 bei Studenten in Hamburg Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3s49oAcNTPdEgyhkaxCnpmOXfIJMqGr7LlDKV2S1QB0WU6ZvHjzuYet5FbiR.jpg“/>Foto zeigt Ernst Klee 1999 bei Studenten in Hamburg Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3s49oAcNTPdEgyhkaxCnpmOXfIJMqGr7LlDKV2S1QB0WU6ZvHjzuYet5FbiR.jpg“/>Foto zeigt Ernst Klee 1999 bei Studenten in Hamburg Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3s49oAcNTPdEgyhkaxCnpmOXfIJMqGr7LlDKV2S1QB0WU6ZvHjzuYet5FbiR.jpg“/>Foto zeigt Ernst Klee 1999 bei Studenten in Hamburg Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3s49oAcNTPdEgyhkaxCnpmOXfIJMqGr7LlDKV2S1QB0WU6ZvHjzuYet5FbiR.jpg“/>Foto zeigt Ernst Klee 1999 bei Studenten in Hamburg Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3s49oAcNTPdEgyhkaxCnpmOXfIJMqGr7LlDKV2S1QB0WU6ZvHjzuYet5FbiR.jpg“/>Foto zeigt Ernst Klee 1999 bei Studenten in Hamburg Foto:
FRANKFURT A.M. (KOBINET) Der Frankfurter Journalist, Autor und Filmemacher Ernst Klee starb heute im Alter von 71 Jahren in Frankfurt am Main. Wie der S. Fischer Verlag mitteilte, erlag Klee in seiner Frankfurter Wohnung einer langen schweren Krankheit. Als Historiker, Sozialpädagoge und Theologe hatte sich Ernst Klee mit der Emanzipation behinderter Menschen auseinandergesetzt. Mit seinem Buch über die „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ im Nationalsozialismus wurde er international bekannt.
KöLN (KOBINET) In der Türkei hat es zwei schwere Bomben-Anschläge gegeben. Über 40 Menschen sind gestorben. Die Bomben explodierten nahe der Grenze zu dem Land Syrien. Darüber berichtet heute Deutschlandfunk in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.
BERLIN (KOBINET) Im gewerkschaftlichen Dialog mit den behindertenpolitischen Sprechern der Parteien im Bundestag wollen der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Teilhabepolitik auf den Prüfstand stellen. Zur Veranstaltung am 31. Mai in der ver.di Bundesverwaltung am Paula-Thiede-Ufer kamen allerdings Absagen aus den Fraktionen der christlich-liberalen Regierungskoalition.
WIESBADEN (KOBINET) Unterschiedliche Reaktionen gibt es auf die gestrige Anhörung zum SPD-Gesetzentwurf GENESIS zur Neuordnung der schulischen Inklusion in Hessen. „Kernpunkte des Gesetzentwurfs sind die Herstellung eines echten Elternwahlrechts zwischen dem Besuch einer Regelschule oder der Förderschule, der Wegfall des so genannten Ressourcenvorbehalts für die sonderpädagogische Förderung sowie eine Neuordnung der Zusammenarbeit in der Region zur Umsetzung der Inklusion“, hatte die SPD-Landtagsfraktion in Wiesbaden angekündigt.
Veröffentlicht am 17.05.2013 07:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IOJEZvWHiPdC2LhtVmlQKay9wNb51RojgukTr86X3Yn4UDqMFBG7sef0zxpS.jpg“/>Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IOJEZvWHiPdC2LhtVmlQKay9wNb51RojgukTr86X3Yn4UDqMFBG7sef0zxpS.jpg“/>Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IOJEZvWHiPdC2LhtVmlQKay9wNb51RojgukTr86X3Yn4UDqMFBG7sef0zxpS.jpg“/>Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IOJEZvWHiPdC2LhtVmlQKay9wNb51RojgukTr86X3Yn4UDqMFBG7sef0zxpS.jpg“/>Bild von Irene Alt Foto: MIFKJF
MAINZ (KOBINET) Die Antidiskriminierungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz bietet auf ihrer Homepage die Informationsbroschüre „Vielfältig. Anders. Gleich!“ auch übersetzt in vier Fremdsprachen sowie in Leichter Sprache an.
BERLIN (KOBINET) Die Jugend im Sozialverband Deutschland will junge Menschen mit Behinderungen informieren und ermutigen, bei der Bundestagswahl am 22. September von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Daher haben wir gemeinsam mit Kooperationspartnern eine Wahlhilfe entwickelt, die in leicht verständlicher Form erklärt, wie man wählt“, erklärte heute in Berlin der Bundesvorsitzende der SoVD-Jugend, Nico Hamkens.
FRANKFURT A.M. (KOBINET) Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hessen hat das Thema Barrieren auf dem Arbeitsmarkt aufgegriffen und ein Diskussionspapier veröffentlicht. In der Publikation kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Sozialwirtschaft ebenso zu Wort wie aus Einrichtungen der Behindertenhilfe und Betroffenen-Vertretungen.
Veröffentlicht am 16.05.2013 08:02 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Rollstuhlsymbol Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KYBCy9glJoD28TtOQ5bI6mwsfHWk7eRcXpzjrnhVA4NMZPuLSGaxqU0EFd3i.jpg“/>Rollstuhlsymbol Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KYBCy9glJoD28TtOQ5bI6mwsfHWk7eRcXpzjrnhVA4NMZPuLSGaxqU0EFd3i.jpg“/>Rollstuhlsymbol Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KYBCy9glJoD28TtOQ5bI6mwsfHWk7eRcXpzjrnhVA4NMZPuLSGaxqU0EFd3i.jpg“/>Rollstuhlsymbol Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KYBCy9glJoD28TtOQ5bI6mwsfHWk7eRcXpzjrnhVA4NMZPuLSGaxqU0EFd3i.jpg“/>Rollstuhlsymbol Foto: domain public
PRORA (KOBINET) Bundeskanzlerin Angela Merkel und Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus werden am 24. Mai in Prora das Naturerbe-Zentrum RÜGEN eröffnen. Mit einem Finanzvolumen von 13,5 Millionen Euro entstehen dort zurzeit auf 1.200 Quadratmetern ein Informationszentrum mit Erlebnisausstellung und ein 1.250 Meter langer barrierefreier Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm.
Veröffentlicht am 15.05.2013 21:38 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Hurraki-Logo Foto: HepHepHurra
UNBEKANNT (KOBINET) HWelt.de, die Internetseite zum Thema Behinderung, wird vom Netz gehen. Wie deren Macher Christian Wolf und Stephan Reifsteck heute mitteilten, soll in einem nicht näher bestimmten Zeitraum HWelt wiederkommen. Ob in der jetzigen Form oder mit völlig neuem Konzept, wurde noch nicht öffentlich gemacht. In den vergangenen sechs Jahren wurden mehr als 10 000 Mitteilungen von Verbänden und Politikern, Menschen mit Behinderungen, Eltern und Initiativen veröffentlicht. Außerdem entstand Hurraki.de, ein Wörterbuch für leichte Sprache, das inzwischen auf eigener Adresse viel genutzt wird.
ROSTOCK (KOBINET) Im Inklusionsblog der Aktion Mensch kommentiert die Rostocker Journalistin Margit Glasow heute die kontroverse Diskussion über die schulische Inklusion in Mecklenburg-Vorpommern. Steht nach dem dritten Rostocker Inklusionskongress am 4. Mai nun die Ampel auf Grün? „Grün sicherlich nicht. Angesichts der geführten Diskussionen auf bisher drei Kongressen hält sich meine Hoffnung auf tatsächliche Inklusion und damit auf Chancengleichheit aller Schülerinnen und Schüler in Grenzen“, schreibt Glasow in ihrem Beitrag.
POTSDAM (KOBINET) Ein Volksfest wird erwartet, wenn am 25. Mai im Potsdamer Lustgarten an der Langen Brücke zum elften Mal der Muko-Freundschaftslauf startet. Gemeinsam mit bekannten Sportlern und prominenten Gästen gehen Jung und Alt für einen guten Zweck auf den 440 Meter langen Rundkurs. Die Läufer „sammeln Runden“, die von selbst gesuchten Sponsoren finanziell honoriert werden. Alle Spenden der Veranstaltung setzt der Mukoviszidose-Landesverband Berlin-Brandenburg für die psychosoziale und medizinische Unterstützung der Betroffenen ein.
MAINZ (KOBINET) Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben gestern den konsolidierten Entwurf eines neuen Staatsvertrags über den Südwestrundfunk gebilligt. Das Regelungswerk soll den Staatsvertrag aus dem Jahr 1997 fortschreiben, um der gewandelten Medienwelt besser gerecht zu werden.
BERLIN (KOBINET) Zum Mai-Empfang des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) morgen auf dem Berliner Fernsehturm wird eine Mahnwache vor dem höchsten Bauwerk in Deutschland aufziehen. Der Berliner Behindertenverband protestiert dagegen, dass sein Mitglied Ilja Seifert wie andere Bundestagsabgeordnete eingeladen, doch telefonisch wieder ausgeladen wurde, weil der Zugang zu Restaurant und Aussichtsdeck nicht barrierefrei ist.
Veröffentlicht am 14.05.2013 23:28 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gruppenbild der Preisträger Foto: Thomas Ernst
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drUfV9ZAXF72Ex0Ip5H4zsmkaSDKBwnMceYQjolNtqbG6CvPOyJiWTh8gLR.jpg“/>Gruppenbild der Preisträger Foto: Thomas Ernst
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drUfV9ZAXF72Ex0Ip5H4zsmkaSDKBwnMceYQjolNtqbG6CvPOyJiWTh8gLR.jpg“/>Gruppenbild der Preisträger Foto: Thomas Ernst
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drUfV9ZAXF72Ex0Ip5H4zsmkaSDKBwnMceYQjolNtqbG6CvPOyJiWTh8gLR.jpg“/>Gruppenbild der Preisträger Foto: Thomas Ernst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drUfV9ZAXF72Ex0Ip5H4zsmkaSDKBwnMceYQjolNtqbG6CvPOyJiWTh8gLR.jpg“/>Gruppenbild der Preisträger Foto: Thomas Ernst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drUfV9ZAXF72Ex0Ip5H4zsmkaSDKBwnMceYQjolNtqbG6CvPOyJiWTh8gLR.jpg“/>Gruppenbild der Preisträger Foto: Thomas Ernst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drUfV9ZAXF72Ex0Ip5H4zsmkaSDKBwnMceYQjolNtqbG6CvPOyJiWTh8gLR.jpg“/>Gruppenbild der Preisträger Foto: Thomas Ernst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1drUfV9ZAXF72Ex0Ip5H4zsmkaSDKBwnMceYQjolNtqbG6CvPOyJiWTh8gLR.jpg“/>Gruppenbild der Preisträger Foto: Thomas Ernst
BERLIN (KOBINET) Der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) hat heute in Berlin zum dritten Mal den „Preis Politische Bildung“ vergeben. Der erste Preis ging an „Laut! Partizipation von Jugendlichen in Nürnberg“, ein Kooperationsprojekt des Jugendamtes der Stadt Nürnberg, des Kreisjugendrings Nürnberg Stadt und des Medienzentrums Parabol. Den zweiten Preis nahm das Projekt „Jugend im Landtag“ des Landesjugendringes Mecklenburg-Vorpommern e.V. entgegen. Mit dem dritten Preis wurde die Lebenshilfe gGmbH in Berlin für das Filmprojekt „Politik geht uns alle etwas an!“ prämiert.
HAMBURG (KOBINET) Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Automatismus von der Schule in die Werkstatt für behinderte Menschen unterbrechen. Unterstützung bekommt sie dafür von Monika Jaekel aus Hamburg. Die Frau, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen als Frauenbeauftragte aktiv ist, wünscht sich, dass behinderten Frauen eine Chance auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bekommen. Sie selbst würde gerne in einem Geschenke-Laden arbeiten.
BEHRINGEN (KOBINET) Morgen läuft die reguläre Anmeldefrist für die beiden Arbeitgeber- und Budgetberater-Seminare in Behringen ab. Der Bundesverband ForseA veranstaltet diese in der Zeit vom 19.-21. Juli und vom 23.-25. Juli 2013 im Schlosshotel am Hainich in Hörselberg in Thüringen.
BERLIN (KOBINET) Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigte beim gestrigen Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin die Notwenigkeit für eine Reform der Eingliederungshilfe.
STUTTGART (KOBINET) Unter Vorsitz des Landesbehindertenbeauftragten, Gerd Weimer, befasste sich der baden-württembergische Landesbehindertenbeirat in Stuttgart mit den Plänen der Landesregierung zur Novellierung des Staatsvertrags über den Südwestrundfunk aus dem Jahr 1997 und mit den Vorschlägen der Empfehlung der Expertenkommission zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg und fasste hierzu entsprechende Resolutionen.
PLATTLING (KOBINET) Heute findet in Plattling an der Berufsschule Sankt Erhard um 18.30 Uhr eine Regionalkonferenz zum Thema „Teilhabe von Menschen mit Autismus“ statt. Veranstalterin ist bayerische Landesbehindertenbeauftragte Irmgard Badura gemeinsam mit dem Netzwerk Autismus Niederbayern. Die Konferenz ist Teil einer Reihe von Regionalkonferenzen in allen bayerischen Regierungsbezirken unter dem Motto „Miteinander vor Ort“.
BAD KREUZNACH (KOBINET) Um zu wissen, was zu tun ist beim Tabu-Thema sexuelle Übergriffe besuchte eine Mitarbeiterin vom Mainzer Frauennotruf die Diakonie Werkstätten der kreuznacher diakonie zu einem Informationsgespräch.
Veröffentlicht am 14.05.2013 00:44 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Maja und Paul diskutieren über Politik Foto: Sebastian Lang
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hFITDCz2UsjbJdnu7QWxXRa8wLS4kg39fomcyHv5PtEYpBeGrqlZ1iM6NKV0.jpg“/>Maja und Paul diskutieren über Politik Foto: Sebastian Lang
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hFITDCz2UsjbJdnu7QWxXRa8wLS4kg39fomcyHv5PtEYpBeGrqlZ1iM6NKV0.jpg“/>Maja und Paul diskutieren über Politik Foto: Sebastian Lang
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hFITDCz2UsjbJdnu7QWxXRa8wLS4kg39fomcyHv5PtEYpBeGrqlZ1iM6NKV0.jpg“/>Maja und Paul diskutieren über Politik Foto: Sebastian Lang
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hFITDCz2UsjbJdnu7QWxXRa8wLS4kg39fomcyHv5PtEYpBeGrqlZ1iM6NKV0.jpg“/>Maja und Paul diskutieren über Politik Foto: Sebastian Lang
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hFITDCz2UsjbJdnu7QWxXRa8wLS4kg39fomcyHv5PtEYpBeGrqlZ1iM6NKV0.jpg“/>Maja und Paul diskutieren über Politik Foto: Sebastian Lang
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hFITDCz2UsjbJdnu7QWxXRa8wLS4kg39fomcyHv5PtEYpBeGrqlZ1iM6NKV0.jpg“/>Maja und Paul diskutieren über Politik Foto: Sebastian Lang
BERLIN (KOBINET) Der Bundesausschuss Politische Bildung vergibt morgen seinen Preis 2013. Zu den aus 100 Bewerbungen nominierten neun Projekten gehört der Film der Lebenshilfe Berlin über Wahlen und Politik. Der aktuelle Informationsfilm in leichter Sprache ist auf ihrem YouTube-Kanal zu sehen.
Veröffentlicht am 13.05.2013 21:37 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Erwin Aljukic heute auf dem Empfang von Hubert Hüppe Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bl9sf25TzSLNCB7GEevmoADrdPhcyM1qIFQ8O6VxJ3YignpRH4ZKjXtaw0Wu.jpg“/>Erwin Aljukic heute auf dem Empfang von Hubert Hüppe Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bl9sf25TzSLNCB7GEevmoADrdPhcyM1qIFQ8O6VxJ3YignpRH4ZKjXtaw0Wu.jpg“/>Erwin Aljukic heute auf dem Empfang von Hubert Hüppe Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bl9sf25TzSLNCB7GEevmoADrdPhcyM1qIFQ8O6VxJ3YignpRH4ZKjXtaw0Wu.jpg“/>Erwin Aljukic heute auf dem Empfang von Hubert Hüppe Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bl9sf25TzSLNCB7GEevmoADrdPhcyM1qIFQ8O6VxJ3YignpRH4ZKjXtaw0Wu.jpg“/>Erwin Aljukic heute auf dem Empfang von Hubert Hüppe Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bl9sf25TzSLNCB7GEevmoADrdPhcyM1qIFQ8O6VxJ3YignpRH4ZKjXtaw0Wu.jpg“/>Erwin Aljukic heute auf dem Empfang von Hubert Hüppe Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bl9sf25TzSLNCB7GEevmoADrdPhcyM1qIFQ8O6VxJ3YignpRH4ZKjXtaw0Wu.jpg“/>Erwin Aljukic heute auf dem Empfang von Hubert Hüppe Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Auf dem Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen heute in Berlin hatte Erwin Aljukic das erste Wort. Wie in den Vorjahren Peter Radtke aus München, Franz Joseph Huainigg aus Wien und Jana Zöll aus Köln nutzte der Schauspieler und Modejournalist diese Gelegenheit, aus ganz persönlicher Sicht auf die Alltagsbarrieren eines selbstbestimmten Lebens hinzuweisen. Hubert Hüppe hatte nach einer Begegnung den Mann aus Ulm (geboren 1977) wie an die 400 weitere Gäste zu seinem Empfang eingeladen.
BONN (KOBINET) Über 500 Veranstaltungen haben in den letzten beiden Wochen zum Thema Selbstbestimmt Leben im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen in Deutschland stattgefunden. Im Inklusionsblog der Aktion Mensch wagt Petra Strack nun zu träumen: Was wäre, wenn die Forderung des Artikels 30 der UN-Behindertenrechtskonvention zum Recht auf Teilnahme am kulturellen Leben, Erholung, Freizeit und Sport schon Wirklichkeit wäre?
Veröffentlicht am 13.05.2013 09:26 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der CAP Märkte Foto: CAP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmVANFlsQz2UWdv9aDBb4r0ZG35xPJMth87LiRTKHqYpgkwj1XSncO6EouyI.jpg“/>Logo der CAP Märkte Foto: CAP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmVANFlsQz2UWdv9aDBb4r0ZG35xPJMth87LiRTKHqYpgkwj1XSncO6EouyI.jpg“/>Logo der CAP Märkte Foto: CAP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmVANFlsQz2UWdv9aDBb4r0ZG35xPJMth87LiRTKHqYpgkwj1XSncO6EouyI.jpg“/>Logo der CAP Märkte Foto: CAP
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fmVANFlsQz2UWdv9aDBb4r0ZG35xPJMth87LiRTKHqYpgkwj1XSncO6EouyI.jpg“/>Logo der CAP Märkte Foto: CAP
UNBEKANNT (KOBINET) Bis Ende 2012 wurden bundesweit 98 Cap-Märkte eröffnet, viele davon mit finanzieller Unterstützung der Aktion Mensch. Wie alle anderen Cap-Märkte ist auch der Hillscheider Frischemarkt barrierefrei und mit seinen niedrigeren Regalen und breiteren Gängen speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen oder Kunden mit Behinderung ausgerichtet.
Veröffentlicht am 13.05.2013 09:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Hubert Hüppe Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) Bundeskanzlerin Angela Merkel wird heute am Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten Hubert Hüppe in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin teilnehmen und eine Rede zur Behindertenpolitik halten.
Veröffentlicht am 12.05.2013 21:44 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide Foto: Heidi Scherm
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wNsigYG2lbOF1zjhKvC0MUXZDrqV65R38AmcBLkIJSu4xWePnE9aHypQdTft.jpg“/>Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide Foto: Heidi Scherm
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wNsigYG2lbOF1zjhKvC0MUXZDrqV65R38AmcBLkIJSu4xWePnE9aHypQdTft.jpg“/>Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide Foto: Heidi Scherm
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wNsigYG2lbOF1zjhKvC0MUXZDrqV65R38AmcBLkIJSu4xWePnE9aHypQdTft.jpg“/>Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide Foto: Heidi Scherm
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wNsigYG2lbOF1zjhKvC0MUXZDrqV65R38AmcBLkIJSu4xWePnE9aHypQdTft.jpg“/>Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide Foto: Heidi Scherm
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wNsigYG2lbOF1zjhKvC0MUXZDrqV65R38AmcBLkIJSu4xWePnE9aHypQdTft.jpg“/>Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide Foto: Heidi Scherm
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wNsigYG2lbOF1zjhKvC0MUXZDrqV65R38AmcBLkIJSu4xWePnE9aHypQdTft.jpg“/>Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide Foto: Heidi Scherm
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wNsigYG2lbOF1zjhKvC0MUXZDrqV65R38AmcBLkIJSu4xWePnE9aHypQdTft.jpg“/>Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide Foto: Heidi Scherm
BERLIN (KOBINET) Das letzte noch weitgehend erhaltene ehemalige NS-Zwangsarbeiterlager in Berlin befindet sich in Schöneweide, wo heute ein Dokumentationszentrum eingerichtet ist. Während des Zweiten Weltkrieges gehörte es zu den mehr als 3.000 über das Stadtgebiet verteilten Sammelunterkünften für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Studenten der Alice Salomon Hochschule zeigten heute an diesem Ort zusammen mit Senioren vom Theater der Erfahrungen eine Collage aus Spielszenen und szenischen Lesungen, die das Unfassbare zumindest nachempfindbar werden ließen.
UNBEKANNT (KOBINET) „Wahre Ohrenschmäuse“ hat Dr. Franz Joseph Huainigg für die Lesung im Österreichischen Kulturforum Berlin angekündigt, die den von ihm initiierten Literaturwettbewerb morgen nach Deutschland bringt. Der Schriftsteller und Parlamentarier ist Sprecher der Österreichischen Volkspartei für Menschen mit Behinderungen. Auch lernbehinderte Autoren und Autorinnen aus Deutschland können künftig Texte einreichen.
Veröffentlicht am 12.05.2013 08:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Projektteam des Films über Wahlen, Politik und Mitbestiimmung Foto: Sebastian Lang
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L8IFlp1qVwHY3rfRKiGmsBT4gd2vCeUkuQcA0b96XEOyoPWjSMh57ntzDJxZ.jpg“/>Projektteam des Films über Wahlen, Politik und Mitbestiimmung Foto: Sebastian Lang
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L8IFlp1qVwHY3rfRKiGmsBT4gd2vCeUkuQcA0b96XEOyoPWjSMh57ntzDJxZ.jpg“/>Projektteam des Films über Wahlen, Politik und Mitbestiimmung Foto: Sebastian Lang
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L8IFlp1qVwHY3rfRKiGmsBT4gd2vCeUkuQcA0b96XEOyoPWjSMh57ntzDJxZ.jpg“/>Projektteam des Films über Wahlen, Politik und Mitbestiimmung Foto: Sebastian Lang
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L8IFlp1qVwHY3rfRKiGmsBT4gd2vCeUkuQcA0b96XEOyoPWjSMh57ntzDJxZ.jpg“/>Projektteam des Films über Wahlen, Politik und Mitbestiimmung Foto: Sebastian Lang
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L8IFlp1qVwHY3rfRKiGmsBT4gd2vCeUkuQcA0b96XEOyoPWjSMh57ntzDJxZ.jpg“/>Projektteam des Films über Wahlen, Politik und Mitbestiimmung Foto: Sebastian Lang
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L8IFlp1qVwHY3rfRKiGmsBT4gd2vCeUkuQcA0b96XEOyoPWjSMh57ntzDJxZ.jpg“/>Projektteam des Films über Wahlen, Politik und Mitbestiimmung Foto: Sebastian Lang
BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe Berlin lädt heute zur Premiere ihres Films ins Kino Babylon ein. Das Projektteam hat den Informations-Film in leichter Sprache gedreht. Vom Theater Thikwa spielen mit Martina Nitz als Maja und Max Freitag als Paul. Der Filmtitel: Politik geht uns alle etwas an! Der kobinet-Korrespondent hat eine DVD mit dem Film „frisch aus der Pressung“ ergattert. Seine Filmkritik in einem Satz: Menschen mit Lernschwierigkeiten werden ermuntert, im Wahljahr 2013 aktiv zu werden – bei der Bundestagswahl am 22. September geht es auch um ihre Rechte.