Menu Close

GEW unterstützt Inklusion

Logo: Eine Schule für Alle
Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

MAINZ (KOBINET) Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert die rheinland-pfälzische Landesregierung und alle Parteien in Rheinland-Pfalz auf, die Umsetzung der Inklusion als die gemeinsame Aufgabe aller politischen und gesellschaftlichen Gruppen anzusehen. Dies sagte Sylvia Sund, die stellvertretende Vorsitzende der GEW Rheinland-Pfalz.

Zynischer Sparzwang

Matthias Vernaldi
Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Das Bezirksamt Neukölln verweigert willkürlich Leistungen für assistenzabhängige Menschen in Berlin. Das kritisiert Matthias Vernaldi vom Bündnis für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in dieser Stadt. In seinem Gastkommentar für kobinet macht er heute deutlich, dass die Praxis eines Sozialamtes nicht hingenommen werden kann, Menschen Hilfen vorzuenthalten, auf die sie gesetzlichen Anspruch haben.

Wahlausschlüsse verfassungswidrig

Ulla Schmidt
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Erneut dürfen Menschen mit Behinderung an einer wichtigen Wahl nicht teilnehmen. Wer in Deutschland einen rechtlichen Betreuer für alle Angelegenheiten hat, ist von der Europa-Wahl am 25. Mai ausgeschlossen. Darauf macht heute die Bundesvereinigung Lebenshilfe zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai aufmerksam. „Das Recht, zu wählen und gewählt zu werden, wird in Artikel 38 des Grundgesetzes garantiert. Der Entzug des Wahlrechts bedeutet daher einen schwerwiegenden Eingriff in die Grundrechte und das Recht behinderter Menschen auf uneingeschränkte politische Beteiligung“, so die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Ulla Schmidt.

Sachsens Behindertenrechte unzureichend

Logo des BSK
Logo des BSK
Foto: BSK

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HMdkTPwYKvFZz2SapecXoiUWmGjORI8Eb1397B4hJVlCNAnry0sq5Dtg6uQx.jpg“/>

Logo des BSK
Foto: BSK

DRESDEN (KOBINET) Vor dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai macht der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen heute auf Defizite aufmerksam, die eine umfassende Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft und den Gemeinschaften erschweren bzw. verhindern. Nach wie vor sei im Freistaat Sachsen eine umfassende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nicht in Sicht, wird heute in einer Pressemitteilung kritisiert.

Verena Bentele spricht bei Demo für Teilhabegesetz

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Ihre Teilnahme an der Demonstration am 5. Mai unter dem Motto „Ohne Bundesteilhabegesetz keine Inklusion“ haben nach Informationen der Veranstalter bereits zahlreiche Vereine und Initiativen aus der gesamten Bundesrepublik angekündigt. Die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele wird beim Auftakt am Bundeskanzleramt sprechen.

Er kann arbeiten so viel er will

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SmltwMCI5Z3jLNTxgeydE0ins4VcU7bJ1zPa9rDhWR6vKupfOFqoQX8k2HAY.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SmltwMCI5Z3jLNTxgeydE0ins4VcU7bJ1zPa9rDhWR6vKupfOFqoQX8k2HAY.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SmltwMCI5Z3jLNTxgeydE0ins4VcU7bJ1zPa9rDhWR6vKupfOFqoQX8k2HAY.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

HAMBURG (KOBINET) Sascha Schrön aus Hamburg ist aufgrund seiner Behinderung auf Assistenz angewiesen. Er möchte unbedingt berufstätig werden. Doch alles, was über dem Sozialhilfeniveau liegt, wird Sascha Schrön in Zukunft aufgrund der Assistenzkosten vom Sozialamt abgezogen werden. Er kann soviel arbeiten wie er will, er wird sich nie ein neues Auto leisten, nichts fürs Alter oder seine Tochter zurücklegen können. Auf seinem Sparkonto dürfen nie mehr als 2.600 Euro liegen. SAT.1 Regional hat die Geschichte von Sascha Schrön in einem fünfminütigen Sendebeitrag aufgegriffen.

Inklusionscafé mit KommunalpolitikerInnen in Stuttgart

Logo des ZsL Stuttgart
Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

STUTTGART (KOBINET) Ein Inklusionscafé mit KommunalpolitikerInnen veranstaltet das Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen im Rahmen des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 6. Mai ab 18.00 Uhr in den Räumen des ZsL, Reinsburgstraße 56 in 701789 Stuttgart.

Wie entsteht Krieg?

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

UNBEKANNT (KOBINET) Es begann in Europa. Im Frühjahr vor 100 Jahren hatte der 1. Teil des Weltkrieges in einer Spirale von sich gegenseitig aufschaukelndem Nationalismus, Kriegspropaganda, Drohungen und Sanktionen begonnen. Heute wissen wir um den Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Krieg, doch schon wieder werden Menschen mit nationalistischen Sprüchen um den Verstand gebracht und gegeneinander aufgehetzt. Ist ein soziales und friedliches Europa machbar?

Systemwechsel in der Pflege nötig

Dr. Sigrid Arnade
Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL hat heute die Forderung nach einem Systemwechsel in der Pflege bekräftigt. Der Behindertenverband vermisst im Entwurf zum 5. SGB XI – Änderungsgesetz (5. SGB XI -ÄndG) den Rückbezug zur UN-Behindertenrechtskonvention, die auch für Menschen gilt, die Pflege oder Assistenz benötigen. „Wir teilen zwar die mit diesem Gesetzesentwurf verfolgten grundsätzlichen Anliegen, die Situation von Menschen zu verbessern, die auf Hilfe durch Pflege oder Assistenz angewiesen sind“, betonte ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade bei einer Verbändeanhörung, „dem Gesetzentwurf fehlt jedoch eine durchgängige menschenrechtliche Perspektive.“ Vor dem Hintergrund der UN-Konvention, den bekannten Missständen in den Heimen und dem Wunsch der Menschen, zu Hause und nicht in Einrichtungen zu leben, plädiert die ISL deshalb entschieden für einen grundsätzlichen Systemwechsel mit einem flächendeckenden Ausbau ambulanter Versorgungsstrukturen und gleichzeitiger Stärkung und Verbreitung der persönlichen Assistenz.

LVR nimmt Inklusion und Menschenrechte in den Fokus

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

KöLN (KOBINET) Auf der Fachtagung „Gemeinsam in Vielfalt“ stellte der Landschaftsverband Rheinland (LVR) gestern seinen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vor. Damit will der LVR die Behindertenrechtskonvention in seinen Aufgabenfeldern umsetzen und einen wichtigen Beitrag leisten, dass Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird.

Maßnahmen der Bundesregierung greifen zu kurz

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

HANNOVER (KOBINET) Die Maßnahmen der Bundesregierung für einen inklusiven Arbeitsmarkt greifen zu kurz. Ohne Nachbesserungen geraten behinderte Menschen noch stärker ins berufliche Abseits. Dies erklärte der Landesvorsitzende des Sozialverband Deutschland (SoVD) Niedersachsen Adolf Bauer anlässlich des am 1. Mai vor 40 Jahren in Kraft getretenen Schwerbehindertengesetzes.

Wettbewerb hält Einzug in Werkstättensystem

Alexander Schweitzer
Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qaPK4seGnIXbCYN3OJ5xVEtAZSdDh0WvLrwmyFBT1M87QRpoU2jkl6zgcui9.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qaPK4seGnIXbCYN3OJ5xVEtAZSdDh0WvLrwmyFBT1M87QRpoU2jkl6zgcui9.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qaPK4seGnIXbCYN3OJ5xVEtAZSdDh0WvLrwmyFBT1M87QRpoU2jkl6zgcui9.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qaPK4seGnIXbCYN3OJ5xVEtAZSdDh0WvLrwmyFBT1M87QRpoU2jkl6zgcui9.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

UNBEKANNT (KOBINET) Künftig sollen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nicht nur in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen, sondern auch bei anderen Leistungsanbietern in Anspruch genommen werden können, kündigte der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer gestern auf der Mitgliederversammlung der 36 rheinland-pfälzischen Werkstätten für behinderte Menschen in Trier an.

Berufliche Teilhabe weiter entwickeln

Uwe Schummer
Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

UNBEKANNT (KOBINET) Am 1. Mai 1974 trat das Schwerbehindertengesetz in Kraft. Damit wurde die Grundlage für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Behinderung geschaffen. „Vor 40 Jahren trat das Schwerbehindertengesetz in Kraft. Die damals eingeführten Instrumente der Ausgleichsabgabe, des besonderen Kündigungsschutzes oder der Schwerbehindertenvertretung wirken bis heute“, erklärte der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer: „Mit den Einnahmen aus der der Ausgleichsabgabe werden Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie begleitende Hilfen finanziert. Sie ist ein bewährtes und sinnvolles Instrument, an dem wir auch in Zukunft festhalten wollen. Gleiches gilt für den besonderen Kündigungsschutz.“

Aktionstage zur Inklusion in Kassel

Logo des fab
Logo des fab
Foto: fab

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

KASSEL (KOBINET) Der Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) lädt anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 30. April bis 8. Mai zu einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen seiner Aktionstage zur Inklusion ins Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in die Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel ein.

Bundesteilhabegesetz jetzt!

André Nowak
André Nowak
Foto: BBV e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

UNBEKANNT (KOBINET) Behinderung darf nicht länger arm machen. Das fordert die Berliner Behindertenzeitung vor der großen Demonstration am 5. Mai vom Bundeskanzleramt zum Brandenburger Tor. In ihrer Mai-Ausgabe schreibt André Nowak: „Behinderung ist ein Armutsrisiko. Ist man in Folge einer Behinderung auf Assistenzleistungen angewiesen, ist die Armut für viele Menschen in der Regel vorprogrammiert. Ein Leben lang. Auch Lebenspartner und nahe Angehörige sind mitbetroffen.“ Selbstbestimmtes Leben und umfassende Teilhabe am Leben in der Gesellschaft seien aber mit einem „Existenzminimum“ plus „Schonvermögen“ nicht möglich, betont der stellvertretende Vorsitzende des Berliner Behindertenverbandes.

Aktionsplan des Landschaftsverbandes Rheinland

Logo des LVR
Logo des LVR
Foto: LVR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qDUpY5JteouzXWgr8PNCn19Aalj0K327yBvEZdbsfMSIO6LmVFTicGxkRH4h.jpg“/>

Logo des LVR
Foto: LVR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qDUpY5JteouzXWgr8PNCn19Aalj0K327yBvEZdbsfMSIO6LmVFTicGxkRH4h.jpg“/>

Logo des LVR
Foto: LVR

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qDUpY5JteouzXWgr8PNCn19Aalj0K327yBvEZdbsfMSIO6LmVFTicGxkRH4h.jpg“/>

Logo des LVR
Foto: LVR

KöLN (KOBINET) Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt heute im Rahmen einer Fachtagung unter dem Motto „Gemeinsam in Vielfalt – Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ seinen Aktionsplan zur Umsetzung der Konvention vor und diskutiert diesen mit einer Reihe von Akteuren aus der Behindertenpolitik und -hilfe.

UN-Fragen an Deutschland

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C4r5FzOJeyKB2gnuZTm9dPaIcWtNAXv0HYifQpVM7U36oLSGDh8jwkEq1Rbl.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C4r5FzOJeyKB2gnuZTm9dPaIcWtNAXv0HYifQpVM7U36oLSGDh8jwkEq1Rbl.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C4r5FzOJeyKB2gnuZTm9dPaIcWtNAXv0HYifQpVM7U36oLSGDh8jwkEq1Rbl.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C4r5FzOJeyKB2gnuZTm9dPaIcWtNAXv0HYifQpVM7U36oLSGDh8jwkEq1Rbl.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/C4r5FzOJeyKB2gnuZTm9dPaIcWtNAXv0HYifQpVM7U36oLSGDh8jwkEq1Rbl.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

UNBEKANNT (KOBINET) Der UN-Fachaussschuss in Genf, der die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention überwacht, hat jetzt die Frageliste für Deutschland veröffentlicht, die am 14. April beschlossen wurde. Die vorliegende Liste ist mit insgesamt 25 Fragen auf Englisch in drei große Bereiche gegliedert: A) Die „generellen Verpflichtungen“ (Artikel 1-4), B) die „spezifischen Rechte (Artikel 5-30) und C) die „spezifischen Verpflichtungen“ (Artikel 31 bis 33).

Eingliederungshilfe keine Subvention

Ulla Schmidt
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QN5OXkeBIvALUTqC3Plyix6owFgsHjnbmRG9z7tMrSfa4EdWcVZDY8K1h0J2.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QN5OXkeBIvALUTqC3Plyix6owFgsHjnbmRG9z7tMrSfa4EdWcVZDY8K1h0J2.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QN5OXkeBIvALUTqC3Plyix6owFgsHjnbmRG9z7tMrSfa4EdWcVZDY8K1h0J2.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QN5OXkeBIvALUTqC3Plyix6owFgsHjnbmRG9z7tMrSfa4EdWcVZDY8K1h0J2.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QN5OXkeBIvALUTqC3Plyix6owFgsHjnbmRG9z7tMrSfa4EdWcVZDY8K1h0J2.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Für völlig abwegig hält die Bundesvereinigung Lebenshilfe die Idee, durch Einsparungen bei der Eingliederungshilfe Spielräume für den Abbau der sogenannten „kalten Steuerprogression“ schaffen zu wollen.  Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs macht diesen Vorschlag heute in der F.A.Z.  Ulla Schmidt, Lebenshilfe-Bundesvorsitzende und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, kontert: „Es handelt sich bei der Eingliederungshilfe nicht um Subventionen, die der Staat nach Kassenlage kürzen oder aufstocken kann. Vielmehr ergibt sich der Rechtsanspruch auf die Eingliederungshilfe aus dem Grundgesetz und der UN-Behindertenrechtskonvention.“

Empowerment bedeutet

Bild der Empowerment-Rakete
Bild der Empowerment-Rakete
Foto: Wiebke Schär ISL

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jcT4HwFBnYhV5eoybsJqz7pDigNXGZUSO01m3xMKvR8k26l9PurEtQLAWfaI.jpg“/>

Bild der Empowerment-Rakete
Foto: Wiebke Schär ISL

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jcT4HwFBnYhV5eoybsJqz7pDigNXGZUSO01m3xMKvR8k26l9PurEtQLAWfaI.jpg“/>

Bild der Empowerment-Rakete
Foto: Wiebke Schär ISL

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jcT4HwFBnYhV5eoybsJqz7pDigNXGZUSO01m3xMKvR8k26l9PurEtQLAWfaI.jpg“/>

Bild der Empowerment-Rakete
Foto: Wiebke Schär ISL

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jcT4HwFBnYhV5eoybsJqz7pDigNXGZUSO01m3xMKvR8k26l9PurEtQLAWfaI.jpg“/>

Bild der Empowerment-Rakete
Foto: Wiebke Schär ISL

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jcT4HwFBnYhV5eoybsJqz7pDigNXGZUSO01m3xMKvR8k26l9PurEtQLAWfaI.jpg“/>

Bild der Empowerment-Rakete
Foto: Wiebke Schär ISL

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jcT4HwFBnYhV5eoybsJqz7pDigNXGZUSO01m3xMKvR8k26l9PurEtQLAWfaI.jpg“/>

Bild der Empowerment-Rakete
Foto: Wiebke Schär ISL

BERLIN (KOBINET) Partizipation durch Empowerment lautet ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Projekt, das es der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) ermöglicht, Empowerment-Schulungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durchzuführen. Bis zum 5. Mai sind noch Bewerbungen für die Schulungen für Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in Erfurt möglich. Was Empowerment für die TeilnehmerInnen des ersten Schulungskurses in Mainz bedeutet, wurde nun auf der Internetseite zu den Schulungen veröffentlicht.

Urlaub für Menschen mit schwerer Behinderung

Logo: Familienratgeber
Logo: Familienratgeber
Foto: Aktion Mensch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0s5O2zEbZtYu8MWJapqkVwI7LghKDvxQfSX46iCTy1nRmAr9B3FPdoclGjHN.jpg“/>

Logo: Familienratgeber
Foto: Aktion Mensch

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0s5O2zEbZtYu8MWJapqkVwI7LghKDvxQfSX46iCTy1nRmAr9B3FPdoclGjHN.jpg“/>

Logo: Familienratgeber
Foto: Aktion Mensch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0s5O2zEbZtYu8MWJapqkVwI7LghKDvxQfSX46iCTy1nRmAr9B3FPdoclGjHN.jpg“/>

Logo: Familienratgeber
Foto: Aktion Mensch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0s5O2zEbZtYu8MWJapqkVwI7LghKDvxQfSX46iCTy1nRmAr9B3FPdoclGjHN.jpg“/>

Logo: Familienratgeber
Foto: Aktion Mensch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0s5O2zEbZtYu8MWJapqkVwI7LghKDvxQfSX46iCTy1nRmAr9B3FPdoclGjHN.jpg“/>

Logo: Familienratgeber
Foto: Aktion Mensch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0s5O2zEbZtYu8MWJapqkVwI7LghKDvxQfSX46iCTy1nRmAr9B3FPdoclGjHN.jpg“/>

Logo: Familienratgeber
Foto: Aktion Mensch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0s5O2zEbZtYu8MWJapqkVwI7LghKDvxQfSX46iCTy1nRmAr9B3FPdoclGjHN.jpg“/>

Logo: Familienratgeber
Foto: Aktion Mensch

BONN (KOBINET) Der Philip Julius e.V. hat eine Website gestartet, um Menschen mit schwerer Behinderung und ihre Angehörigen dabei zu unterstützen, Urlaub wie alle anderen machen zu können. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.

Klettern für Amputierte

Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins
Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins
Foto: HANDICAP

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>

Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins
Foto: HANDICAP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>

Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins
Foto: HANDICAP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>

Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins
Foto: HANDICAP

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>

Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins
Foto: HANDICAP

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>

Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins
Foto: HANDICAP

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>

Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins
Foto: HANDICAP

UNBEKANNT (KOBINET) Das Titelbild der jetzt erschienenen Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins (1/2014) zeigt Jacqueline Fritz, die an einem Kletter-Event für Amputierte des Vereins „Anpfiff ins Leben“ teilnahm. Der Fachbereich „Sport für Amputierte“ schafft seit Ende des letzten Jahres immer mehr Sportangebote in Form von Schnupperkursen, Wochenendaktionen und regelmäßigen Bewegungsangeboten. Laufen, Rennen oder sogar Sprinten mit Prothese? Am 24. Mai kann man es in Walldorf unter Anleitung und mit anderen Amputierten ausprobieren. Anpfiff ins Leben e.V. veranstaltet das Laufevent im Rahmen des Projekts „Sport für Amputierte“ von 13 bis 18 Uhr im Waldstadion.

Festival der Weltrekorde

Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Foto: IDM 2014/Marco Knisse

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UjrToJGcCR5Xe4fLM2WynqP78s6ip9QmKEtdl3vzOZkASNVab1YFx0HhDuwI.jpg“/>

Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Foto: IDM 2014/Marco Knisse

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UjrToJGcCR5Xe4fLM2WynqP78s6ip9QmKEtdl3vzOZkASNVab1YFx0HhDuwI.jpg“/>

Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Foto: IDM 2014/Marco Knisse

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UjrToJGcCR5Xe4fLM2WynqP78s6ip9QmKEtdl3vzOZkASNVab1YFx0HhDuwI.jpg“/>

Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Foto: IDM 2014/Marco Knisse

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UjrToJGcCR5Xe4fLM2WynqP78s6ip9QmKEtdl3vzOZkASNVab1YFx0HhDuwI.jpg“/>

Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Foto: IDM 2014/Marco Knisse

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UjrToJGcCR5Xe4fLM2WynqP78s6ip9QmKEtdl3vzOZkASNVab1YFx0HhDuwI.jpg“/>

Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Foto: IDM 2014/Marco Knisse

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UjrToJGcCR5Xe4fLM2WynqP78s6ip9QmKEtdl3vzOZkASNVab1YFx0HhDuwI.jpg“/>

Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Foto: IDM 2014/Marco Knisse

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UjrToJGcCR5Xe4fLM2WynqP78s6ip9QmKEtdl3vzOZkASNVab1YFx0HhDuwI.jpg“/>

Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Foto: IDM 2014/Marco Knisse

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UjrToJGcCR5Xe4fLM2WynqP78s6ip9QmKEtdl3vzOZkASNVab1YFx0HhDuwI.jpg“/>

Maike Naomi Schnittger mit ihrer Trainerin Ute Schinkitz
Foto: IDM 2014/Marco Knisse

BERLIN (KOBINET) Die 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten (IDM) wurden zum Festival der Weltrekorde. Am letzten Wettkampftag schwamm die Maike Naomi Schnittger gleich zweimal Weltrekord. Insgesamt stellten die Athletinnen und Athleten 27 Weltrekorde in den unterschiedlichen Startklassen auf.

Kommunalpolitisches Speeddating in Mainz

Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob
Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU1Gqo6VTMZmKPzBNcXg8atblh3sweO7Jj2WyxYkCEHS4FQR0Lr9puDIf5dA.jpg“/>

Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU1Gqo6VTMZmKPzBNcXg8atblh3sweO7Jj2WyxYkCEHS4FQR0Lr9puDIf5dA.jpg“/>

Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU1Gqo6VTMZmKPzBNcXg8atblh3sweO7Jj2WyxYkCEHS4FQR0Lr9puDIf5dA.jpg“/>

Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU1Gqo6VTMZmKPzBNcXg8atblh3sweO7Jj2WyxYkCEHS4FQR0Lr9puDIf5dA.jpg“/>

Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU1Gqo6VTMZmKPzBNcXg8atblh3sweO7Jj2WyxYkCEHS4FQR0Lr9puDIf5dA.jpg“/>

Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob
Foto: omp

MAINZ (KOBINET) Vom 26. April bis 11. Mai werden dieses Jahr über 700 Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Die Mainzer Initiativen haben sich dafür etwas besonderes einfallen lassen. Der Mainzer Initiativkreis 5. Mai führt am 5. Mai von 14.00 – 17.00 Uhr auf dem Domplatz (Heunensäule) in Mainz ein „kommunalpolitisches Speeddating“ durch.

War da was?

Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz
Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz
Foto: Hessen SPD

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>

Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz
Foto: Hessen SPD

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>

Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz
Foto: Hessen SPD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>

Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz
Foto: Hessen SPD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>

Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz
Foto: Hessen SPD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>

Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz
Foto: Hessen SPD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>

Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz
Foto: Hessen SPD

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>

Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz
Foto: Hessen SPD

MARBURG/LAHN (KOBINET) „War da was?“ Das fragt sich Ottmar Amm in seiner Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Menschen mit Behinderung in der SPD Hessen-Nord Selbst Aktiv zu 100 Tagen Schwarz-Grün und der Behindertenpolitik in Hessen. Die kobinet-nachrichten veröffentlichen seinen Kommentar zur Behindertenpolitik in 100 Tagen schwarz-grün in Hessen.

Als Botschafterin beim Tag der Erde

Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand
Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>

Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>

Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>

Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>

Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>

Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>

Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>

Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Gestern drängten sich beim Tag der Erde zehntausende Menschen durch die Goethestraße in Kassel und informierten sich an den unterschiedlichsten Ständen, was in Kassel los ist. Mit am Stand der People First Gruppe Kassel war Yvonne Hasse mit ihrem Freund Peter Müller. Yvonne Hasse wirkte dabei als Botschafterin, um anderen Menschen Mut zur Inklusion zu machen.

Kulturkampf um Henri?

Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Foto: Change.org

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>

Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Foto: Change.org

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>

Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Foto: Change.org

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>

Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Foto: Change.org

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>

Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Foto: Change.org

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>

Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Foto: Change.org

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>

Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Foto: Change.org

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>

Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Foto: Change.org

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>

Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen
Foto: Change.org

UNBEKANNT (KOBINET) Steht Grün-Rot in Baden-Württemberg zum Recht auf inklusive Bildung? Das fragt sich an diesem Wochenende der mittendrin-Verein in Köln. Der „Fall Henri“ wird zum Prüfstein für die Kretschmann-Regierung, meint der Elternverein in einer Pressemitteilung. Henri soll nicht mit seinen  Freunden aufs Gymnasium gehen dürfen, so eine auch im Web aktive Lobby. Sie will wohl eine Art Kulturkampf um die schulische Zukunft des Jungen mit Down-Syndrom anzetteln.

Verena Bentele in Münchner Stadtrat gewählt

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bluw7kmJyYj9W5b1at8OS0ZCcspiL4RKrVDTdvf23UQMzPAXhEeoGgI6FxnN.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bluw7kmJyYj9W5b1at8OS0ZCcspiL4RKrVDTdvf23UQMzPAXhEeoGgI6FxnN.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bluw7kmJyYj9W5b1at8OS0ZCcspiL4RKrVDTdvf23UQMzPAXhEeoGgI6FxnN.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bluw7kmJyYj9W5b1at8OS0ZCcspiL4RKrVDTdvf23UQMzPAXhEeoGgI6FxnN.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bluw7kmJyYj9W5b1at8OS0ZCcspiL4RKrVDTdvf23UQMzPAXhEeoGgI6FxnN.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Neben ihrer neuen Tätigkeit als Bundesbehindertenbeauftragte kann Verena Bentele auch als neugewähltes Mitglied des Münchner Stadtrates nun politische Erfahrungen sammeln. Wie DIE WELT berichtet, wurde Verena Bentele bei der Kommunalwahl in Bayern auf der Liste der SPD in den Münchner Stadtrat gewählt. Dort wird sie fortan zusammen mit Oswald Utz von den Grünen zukünftig sicherlich ein Auge auf die Behindertenpolitik der bayerischen Landeshauptstadt haben.

Kranke Eltern bekommen Haushaltshilfen

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cR30phmkCOdq6G4HQFJ5azxDiIwBTMfb7jnEtv81eyZ2XSlWKLUVoN9PuAYs.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

HANNOVER (KOBINET) Wer versorgt die Kinder, wenn der Elternteil, der den Haushalt führt, einen Unfall hat oder schwer erkrankt? Oft zahlt die Kasse eine Ersatzkraft. Schwieriger wird es, wenn die Kinder fremde Hilfe ablehnen. Die Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschlands in Hannover ist dieser Frage nachgegangen und liefert Tipps.

Aktion Mach mit beim Landesaktionsplan

Wappen von Rheinland-Pfalz
Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/alc91NBL53y0ejZ7RIrdXm4YvkPnFDGJghtEOKS6zH8VUTQWCibfoqxuA2ws.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/alc91NBL53y0ejZ7RIrdXm4YvkPnFDGJghtEOKS6zH8VUTQWCibfoqxuA2ws.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/alc91NBL53y0ejZ7RIrdXm4YvkPnFDGJghtEOKS6zH8VUTQWCibfoqxuA2ws.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

MAINZ (KOBINET) „Leben wie alle – mittendrin von Anfang an“ ist die Leitlinie der rheinland-pfälzischen Landesregierung für ihre Politik für und mit Menschen mit Behinderungen. Im Jahr 2010 hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland einen Aktionsplan zur Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Dieser wird nun unter Beteiligung aller Interessierten zu einem Landesaktionsplan weiterentwickelt – ein Aktionsplan, der von allen für alle gedacht und gemacht ist. Im Mai und Juni veranstaltet die Landesregierung hierzu drei Ideenworkshops in Kaiserslautern, Mainz und Trier.

24 Schwimm-Weltrekorde in Berlin

Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Foto: IDM 2014/camera4

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>

Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Foto: IDM 2014/camera4

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>

Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Foto: IDM 2014/camera4

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>

Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Foto: IDM 2014/camera4

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>

Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Foto: IDM 2014/camera4

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>

Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Foto: IDM 2014/camera4

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>

Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Foto: IDM 2014/camera4

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>

Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Foto: IDM 2014/camera4

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>

Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin
Foto: IDM 2014/camera4

UNBEKANNT (KOBINET) Herausragende Athletin bei den 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten ist die Norwegerin Ingrid Thumen. Die 24-Jährige konnte fünf Weltrekorde in der Startklasse S1 aufstellen, darunter einen Fabelweltrekord über 150m Lagen. An drei Wettkampftagen wurden bei den morgen in Berlin zu Ende gehenden Wettkämpfen schon 24 Weltrekorde aufgestellt, elf mehr als bei den IDM 2013 insgesamt.

Gerd Weimer: Einfach wählen gehen am 25. Mai

Gerd Weimer
Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LWv61K9FyZzdNwt0pr8kQqUEiuhCsgXPm7BaGxJH5RYelInobjV4T2fOAMD3.jpg“/>

Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LWv61K9FyZzdNwt0pr8kQqUEiuhCsgXPm7BaGxJH5RYelInobjV4T2fOAMD3.jpg“/>

Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LWv61K9FyZzdNwt0pr8kQqUEiuhCsgXPm7BaGxJH5RYelInobjV4T2fOAMD3.jpg“/>

Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

STUTTGART (KOBINET) Am 25. Mai finden in Baden-Württemberg sowohl die Wahl zum 8. Europäischen Parlament als auch die Kommunalwahlen in den Landkreisen, Städten und Gemeinden statt. Auch für Menschen mit Behinderungen muss die Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben gleichberechtigt möglich sein. Dies gilt ganz besonders für das in der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verbriefte Recht zu wählen und gewählt zu werden, erklärte der baden-württembergische Landes-Behindertenbeauftragte Gerd Weimer in Stuttgart.

Uwe Schummer will Behinderte in CDU stärken

Uwe Schummer
Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uEDWr5Fyk0RKsZdGSeHL168ABjxCmcvXhoftl29aOYwNMPQzU4Jp3nTbg7qV.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uEDWr5Fyk0RKsZdGSeHL168ABjxCmcvXhoftl29aOYwNMPQzU4Jp3nTbg7qV.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uEDWr5Fyk0RKsZdGSeHL168ABjxCmcvXhoftl29aOYwNMPQzU4Jp3nTbg7qV.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uEDWr5Fyk0RKsZdGSeHL168ABjxCmcvXhoftl29aOYwNMPQzU4Jp3nTbg7qV.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

BERLIN (KOBINET) Uwe Schummer wünscht sich, dass das Netzwerk von Menschen mit Behinderung in der CDU Nordrhein-Westfalen Vorbild für die Bundespartei wird. Entsprechende Pläne des Netzwerkes möchte der behindertenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagfraktion aktiv unterstützen.

Krimi in leicht verständlicher Sprache

Titel des capito-Krimis
Titel des capito-Krimis
Foto: capito

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLecTGVRCoar6AMU9qQDIWP3n1tF8uXs05Ez4OHNKlyxSp2mvZwhfkjJgdbi.jpg“/>

Titel des capito-Krimis
Foto: capito

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLecTGVRCoar6AMU9qQDIWP3n1tF8uXs05Ez4OHNKlyxSp2mvZwhfkjJgdbi.jpg“/>

Titel des capito-Krimis
Foto: capito

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLecTGVRCoar6AMU9qQDIWP3n1tF8uXs05Ez4OHNKlyxSp2mvZwhfkjJgdbi.jpg“/>

Titel des capito-Krimis
Foto: capito

GRAZ (KOBINET) Erstmals im deutschsprachigen Raum ist in dieser Woche ein Kriminalroman in leicht verständlicher Sprache erschienen. Der Titel: „Die Erbschaft“. Der capito-Redakteur Uwe Lubrich hat ihn gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung geschrieben. Das ist bislang ein einzigartiges Projekt und wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz finanziell unterstützt.

Wenn der Aufzug kaputt ist …

Reichstagskuppel in Berlin
Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XJK7QH3hxOvsGz0jk5wUlrZVtSIgcCTDMReEfYBma9LP4y8Fi1n2ubAWqdo6.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XJK7QH3hxOvsGz0jk5wUlrZVtSIgcCTDMReEfYBma9LP4y8Fi1n2ubAWqdo6.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XJK7QH3hxOvsGz0jk5wUlrZVtSIgcCTDMReEfYBma9LP4y8Fi1n2ubAWqdo6.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XJK7QH3hxOvsGz0jk5wUlrZVtSIgcCTDMReEfYBma9LP4y8Fi1n2ubAWqdo6.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XJK7QH3hxOvsGz0jk5wUlrZVtSIgcCTDMReEfYBma9LP4y8Fi1n2ubAWqdo6.jpg“/>

Reichstagskuppel in Berlin
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Wenn der Aufzug am Bahnhof nicht geht, sind in ihrer Mobilität eingeschränkte Reisende dumm dran. Die Rollstuhl-Aktivistin Ursula Lehmann will dann zumindest verlässliche aktuelle Störungsmeldungen haben. Deshalb hat sie eine Eingabe an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gerichtet und jetzt Antwort erhalten. Die Berlinerin erwartet, wie sie kobinet am Telefon erklärte, „dass sich nun bald etwas bewegt in dieser leidigen Angelegenheit“. Die Frau vom Spontanzusammenschluss „Mobilität für Behinderte“ ist zuversichtlich, weil bei der Berliner S-Bahn schon Verbesserungen auf den Weg gebracht wurden.

Kein Studium wegen Kosten für Gebärdensprachdolmetscher

50 Jahre Aktion Mensch
50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1hGHyTk7tCMjNlKiBUgDeb8r4pwAvS0IqO6Rma2fnzJdWVP95EX3scuZYoxQ.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1hGHyTk7tCMjNlKiBUgDeb8r4pwAvS0IqO6Rma2fnzJdWVP95EX3scuZYoxQ.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1hGHyTk7tCMjNlKiBUgDeb8r4pwAvS0IqO6Rma2fnzJdWVP95EX3scuZYoxQ.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1hGHyTk7tCMjNlKiBUgDeb8r4pwAvS0IqO6Rma2fnzJdWVP95EX3scuZYoxQ.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1hGHyTk7tCMjNlKiBUgDeb8r4pwAvS0IqO6Rma2fnzJdWVP95EX3scuZYoxQ.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

BERLIN (KOBINET) Gabriel Nistor möchte noch einmal studieren. Er kann das aber nicht, weil er die Kosten für die Gebärdensprachdolmetscher nicht tragen kann. Er fordert gleiche Rechte für Menschen mit und ohne Behinderung und ruft in einem Video der Aktion Mensch dazu auf, am 5. Mai zur Demonstration für ein Bundesteilhabegesetz nach Berlin zu kommen.

Special Olympics in Düsseldorf

Foto:

DüSSELDORF (KOBINET) Vom 19. bis 23. Mai gehen bei den Nationalen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung in Düsseldorf 4.800 Athletinnen und Athleten unter dem Motto „Gemeinsam stark“ in 18 Sportarten und dem Wettbewerbsfreien Angebot an den Start. Mit Trainern und Betreuern, Familienmitgliedern, den mehr als 2.000 freiwilligen Helfern und Tagesteilnehmern werden mehr als 14.000 aktive TeilnehmerInnen bei den Special Olympics Düsseldorf erwartet.

Schwimmer auf Rekordjagd in Berlin

Torben Schmidtke
Torben Schmidtke
Foto: BS Berlin

BERLIN (KOBINET) Die 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten haben heute in Berlin mit acht Welt- und vier Europarekorden begonnen. Torben Schmidtke vom SC Potsdam holte zudem den ersten Titel für das deutsche Team. Erfolgreichste Nation am ersten Tag war Großbritannien mit drei Goldmedaillen, gefolgt von den USA, Island und Norwegen mit jeweils zweimal Gold.

Verfassungsklage für würdiges Altern

Ulrike Mascher
Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qXThBj9xmS7YPlAiJdIOurkEFpRfC2408NGVZtzQWgyaKHwscbvDnU6o1eL5.jpg“/>

Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qXThBj9xmS7YPlAiJdIOurkEFpRfC2408NGVZtzQWgyaKHwscbvDnU6o1eL5.jpg“/>

Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qXThBj9xmS7YPlAiJdIOurkEFpRfC2408NGVZtzQWgyaKHwscbvDnU6o1eL5.jpg“/>

Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qXThBj9xmS7YPlAiJdIOurkEFpRfC2408NGVZtzQWgyaKHwscbvDnU6o1eL5.jpg“/>

Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qXThBj9xmS7YPlAiJdIOurkEFpRfC2408NGVZtzQWgyaKHwscbvDnU6o1eL5.jpg“/>

Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

MüNCHEN/BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK erhebt beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage gegen „grundrechtswidrige Zustände“ im deutschen Pflegesystem. Der Sozialverband, der 1,7 Millionen Mitglieder vertritt, will mittels Verfassungsbeschwerde ein „gesetzgeberisches Unterlassen“ rügen. Exakt zwanzig Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung soll die Politik auf diese Weise gezwungen werden, grundlegende Reformen nicht nur anzukündigen, sondern auch umzusetzen. Ziel der Klage sei es, dass die Menschen künftig in Deutschland „in Würde altern können“, sagte VdK-Präsidenten Ulrike Mascher heute der Süddeutschen Zeitung.

Soziale Spaltung in Deutschland

Rolf Rosenbrock
Rolf Rosenbrock
Foto: Paritätischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRTJOWoHQ6wCuUK7i2k1jdv8SZrFhf0GDqXBIc9NL4AMgYVxtzlebmE5Pnyp.jpg“/>

Rolf Rosenbrock
Foto: Paritätischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRTJOWoHQ6wCuUK7i2k1jdv8SZrFhf0GDqXBIc9NL4AMgYVxtzlebmE5Pnyp.jpg“/>

Rolf Rosenbrock
Foto: Paritätischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRTJOWoHQ6wCuUK7i2k1jdv8SZrFhf0GDqXBIc9NL4AMgYVxtzlebmE5Pnyp.jpg“/>

Rolf Rosenbrock
Foto: Paritätischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRTJOWoHQ6wCuUK7i2k1jdv8SZrFhf0GDqXBIc9NL4AMgYVxtzlebmE5Pnyp.jpg“/>

Rolf Rosenbrock
Foto: Paritätischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aRTJOWoHQ6wCuUK7i2k1jdv8SZrFhf0GDqXBIc9NL4AMgYVxtzlebmE5Pnyp.jpg“/>

Rolf Rosenbrock
Foto: Paritätischer

UNBEKANNT (KOBINET) Nach einem heute vorgelegten Gutachten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat die soziale Spaltung in Deutschland deutlich zugenommen. Immer weniger Menschen haben am wachsenden Wohlstand teil, immer größer werde die Kluft zwischen Arm und Reich. Der soziale Zusammenhalt in Deutschland sei akut gefährdet. Der Verband fordert die Bundesregierung auf, das weitere Auseinanderdriften der Gesellschaft zu stoppen. „Uns geht es darum, ein Korrektiv zur einseitigen ökonomistischen Perspektive des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zu etablieren. Denn: Deutschland ist nicht nur Wirtschaftsstandort, sondern vor allem Lebensstandort“, erläutert Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, bei der Vorstellung des ersten Jahresgutachtens zur Entwicklung des sozialen Zusammenhalts in Deutschland, das der Verband nun in jedem Frühjahr vorlegen wird.

5. Mai am Brandenburger Tor

Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Foto: sch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>

Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Foto: sch

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>

Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Foto: sch

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>

Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>

Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>

Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>

Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>

Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>

Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Ihre Teilnahme an der großen Demonstration am 5. Mai unter dem Motto „Ohne Bundesteilhabegesetz keine Inklusion“ haben bereits zahlreiche Vereine und Initiativen aus der gesamten Bundesrepublik angekündigt. Berlin-Besucher verlängern angesichts der günstigen Wettervoraussagen (größtenteils sonnig bei 19 Grad) ihre Wochenend-Visite in der Hauptstadt, um bei dieser Demo dabei zu sein.