Menu Close

98 CAP-Märkte mit über 600 behinderten Beschäftigten

Logo der CAP Märkte
Logo der CAP Märkte
Foto: CAP

UNBEKANNT (KOBINET) Bis Ende 2012 wurden bundesweit 98 Cap-Märkte eröffnet, viele davon mit finanzieller Unterstützung der Aktion Mensch. Wie alle anderen Cap-Märkte ist auch der Hillscheider Frischemarkt barrierefrei und mit seinen niedrigeren Regalen und breiteren Gängen speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen oder Kunden mit Behinderung ausgerichtet.

Bundeskanzlerin beim Empfang des Behindertenbeauftragten

Hubert Hüppe
Hubert Hüppe
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Bundeskanzlerin Angela Merkel wird heute am Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten Hubert Hüppe in der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Berlin teilnehmen und eine Rede zur Behindertenpolitik halten.

Theater im NS-Dokumentationszentrum

Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide
Spielszene des Unfassbaren heute im NS-Dokumentationszentrum Berlin-Schöneweide
Foto: Heidi Scherm

BERLIN (KOBINET) Das letzte noch weitgehend erhaltene ehemalige NS-Zwangsarbeiterlager in Berlin befindet sich in Schöneweide, wo heute ein Dokumentationszentrum eingerichtet ist. Während des Zweiten Weltkrieges gehörte es zu den mehr als 3.000 über das Stadtgebiet verteilten Sammelunterkünften für Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter. Studenten der Alice Salomon Hochschule zeigten heute an diesem Ort zusammen mit Senioren vom Theater der Erfahrungen eine Collage aus Spielszenen und szenischen Lesungen, die das Unfassbare zumindest nachempfindbar werden ließen.

Ohrenschmaus – Literaturwettbewerb

Wettbewerbslogo
Wettbewerbslogo
Foto: Ohrenschmaus

UNBEKANNT (KOBINET) „Wahre Ohrenschmäuse“ hat Dr. Franz Joseph Huainigg für die Lesung im Österreichischen Kulturforum Berlin angekündigt, die den von ihm initiierten Literaturwettbewerb morgen nach Deutschland bringt. Der Schriftsteller und Parlamentarier ist Sprecher der Österreichischen Volkspartei für Menschen mit Behinderungen. Auch lernbehinderte Autoren und Autorinnen aus Deutschland können künftig Texte einreichen.

Politik geht alle an

Projektteam des Films über Wahlen, Politik und Mitbestiimmung
Projektteam des Films über Wahlen, Politik und Mitbestiimmung
Foto: Sebastian Lang

BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe Berlin lädt heute zur Premiere ihres Films ins Kino Babylon ein. Das Projektteam hat den Informations-Film in leichter Sprache gedreht. Vom Theater Thikwa spielen mit Martina Nitz als Maja und Max Freitag als Paul. Der Filmtitel: Politik geht uns alle etwas an! Der kobinet-Korrespondent hat eine DVD mit dem Film „frisch aus der Pressung“ ergattert. Seine Filmkritik in einem Satz: Menschen mit Lernschwierigkeiten werden ermuntert, im Wahljahr 2013 aktiv zu werden – bei der Bundestagswahl am 22. September geht es auch um ihre Rechte.

Adolf Ratzka kommt nach München

Dr. Adolf Ratzka
Dr. Adolf Ratzka
Foto: MAIK

MüNCHEN/STOCKHOLM (KOBINET) Dr. Adolf Ratzka, Gründer und Direktor des Independent Living Institutes in Schweden, wird den diesjährigen Münchner außerklinischen Intensiv Kongress (MAIK), der am 8. und 9. November in München stattfindet, mit einem Impulsreferat eröffnen.

Über Möglichkeiten zur Pflege informieren

Alexander Schweitzer
Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD

MAINZ (KOBINET) Anlässlich des heutigen internationalen Tages der Pflege betonte der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer, die Wichtigkeit, dass die bestehenden Angebote im Bereich der Pflege bei den Bürgerinnen und Bürgern bekannt gemacht wird. Deshalb spielten Transparenz, Information und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit, die sich an Betroffene, Angehörige und Fachkräfte vor Ort richtet, eine entscheidende Rolle.

Alles über uns ohne uns in den Parlamenten?

Porträt von Ottmar Miles-Paul
Porträt von Ottmar Miles-Paul
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) „Nichts über uns ohne uns“, dieser Slogan schallte in den letzten beiden Wochen bei den bundesweit über 500 Aktionen zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen über die Plätze und Straßen. Doch das, was dahinter steckt, nämlich die gleichberechtigte Beteiligung behinderter Menschen in sämtlichen gesellschaftlichen Prozessen scheint in den Parteien und Parlamenten noch längst nicht angekommen zu sein. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul hat sich Gedanken über den herrschenden Geist in der Behindertenpolitik alla „Alles über uns ohne uns“ gemacht.

Nazi-Prozess beginnt

nachrichtenleicht
nachrichtenleicht
Foto: ht

KöLN (KOBINET) In München hat ein wichtiger Gerichts-Prozess begonnen. Dabei geht es um 10 Morde. Die Morde soll eine Nazi-Gruppe begangen haben. Die Haupt-Angeklagte heißt Beate Zschäpe. Darüber berichtet heute Deutschlandfunk in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.

Fernbusse von ADAC und Post müssen barrierefrei sein

Ilja Seifert
Ilja Seifert
Foto: rba

LEIPZIG (KOBINET) Ab November diesen Jahres wollen der ADAC und die Deutsche Post DHL gemeinsam als ADAC Postbus Anbieter in den Fernbuslinienmarkt einsteigen. Von diesem neuen und wirtschaftlich starken Unternehmen erwartet der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland (ABiD), dass von vornherein und ohne Ausnahme jeder eingesetzte Bus die Mindestkriterien an Barrierefreiheit erfüllt, die im Gesetz für spätere Zeiträume verbindlich festgelegt sind.

Persönliche Freiheit erheblich eingeschränkt

Constantin Grosch
Constantin Grosch
Foto: bartjez portrait photography

HAMELN (KOBINET) Constantin Grosch ist vor einem Jahr wegen eines Studiums von zu Hause ausgezogen. Da er auf persönliche Assistenz angewiesen ist, unterliegt er der Anrechnung des Einkommens und des Vermögens. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Constantin Grosch, der eine Petition für ein Recht auf ein gleiches Einkommen und Vermögen gestartet hat, über dessen Einschränkung der persönlichen Freiheit.

Klaus Wiesehügel in Schattenkabinett berufen

Logo der SPD
Logo der SPD
Foto: SPD

BERLIN (KOBINET) Vor der am 22. September anstehenden Bundestagswahl ist es üblich, dass die Opposition Personen benennt, die im Falle eines Wahlsieges die MinisterInnenämter besetzen sollen. Peer Steinbrück hat Medienberichten zufolge Klaus Wiesehügel in sein Schattenkabinett berufen, der den Bereich Arbeit und Soziales übernehmen soll.

Bedarfs-Kneeling bei Berliner Bussen

Jürgen Schneider
Jürgen Schneider
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Mit ihrem Plan, Busse an Haltestellen nicht mehr automatisch abzusenken, stoßen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf immer heftigere Kritik. Das berichtet heute die Berliner Zeitung. Landesbehindertenbeauftragter Jürgen Schneider warnt davor, dass Fahrgäste zu „frustrierten Bittstellern“ werden. Nun schaltet sich der Senat ein. Martin Koller, Bus-Chef der BVG, musste sich am Mittwoch im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses zwei Stunden lang Kritik anhören.

 

 

Thüringen tritt Koalition gegen Diskriminierung bei

Christine Lüders
Christine Lüders
Foto: Rolf Barthel

ERFURT (KOBINET) Thüringen ist der „Koalition gegen Diskriminierung“ beigetreten. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), Christine Lüders, unterzeichneten dazu in Erfurt die Absichtserklärung „Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft“.

Lohndumping auf Staatskosten beenden

Porträtfoto Adolf Bauer
Porträtfoto Adolf Bauer
Foto: Rolf Barthel

HANNOVER (KOBINET) Angesichts der aktuellen Berichte über die wachsende Zahl von Arbeitnehmern, die ihren Lohn aufstocken müssen, fordert der Landesvorsitzende des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) Niedersachsen Adolf Bauer, dass das Lohndumping auf Staatskosten endlich beendet wird.

Bayern-Wahlen werfen ihre Schatten voraus

v.l. Dr. Hans-Jürgen Fahn MdL, Homaira Mansury, Michael Gerr, Dr. Harald Ebert, Dr. Peter Motsch, Brigitte Faber
v.l. Dr. Hans-Jürgen Fahn MdL, Homaira Mansury, Michael Gerr, Dr. Harald Ebert, Dr. Peter Motsch, Brigitte Faber
Foto: Gerhard Bartz

WüRZBURG (KOBINET) Am gestrigen Mittwoch stellte Carl-Wilhelm Rößler vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen den Entwurf des Gesetzes zur Sozialen Teilhabe vor (die kobinet-nachrichten berichteten am 8.5.2013). Zuvor berichtete Brigitte Faber vom Weibernetz e.V. vom Zustandekommen und der Intention der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen.

Lebenslanges Lernen – auch für Sektionschefs

Keine Sonderschule
Keine Sonderschule
Foto: Orschulik

WIEN (KOBINET) Erfolgreiche Serie umfasst schon 12 Lektionen zum Thema „Nachhilfe Schulinklusion“ 

Auslöser der regelmässige Nachhilfeaktion waren die erschreckenden Äußerungen des zuständigen Sektionschef Mag. Kurt Nekula (des österreichischen Bildungsministeriums) bei einer öffentlichen Sitzung des Monitoringausschusses.

20 Jahre Behindertenbeauftragte und noch kein bisschen müde

Marita Boos-Waidosch
Marita Boos-Waidosch
Foto: vba Müncehn

MAINZ (KOBINET) Im Mainzer Rathaus fand gestern eine kleine Feier statt. Oberbürgermeister Michael Ebling ließ dabei die Behindertenbeauftragte der Stadt Mainz Marita Boos-Waidosch hoch leben. Seit 20 Jahren übt sie das Amt der Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt Mainz aus und scheint dabei noch kein bisschen müde zu sein.

Steuerhinterziehung – der Sumpf ist viel größer

Uwe Frevert
Uwe Frevert
Foto: Rolf Barthel

KASSEL (KOBINET) Während in Bayern die Beschäftigung von Angehörigen durch Abgeordnete große Wellen geschlagen hat, ist Uwe Frevert von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) in Sachen Beschäftigung von Angehörigen in Privathaushalten eine besondere gesetzliche Befreiung zum Thema Betriebsprüfung in Privathaushalten aufgefallen.

Kernpunkte zum Gesetz zur Sozialen Teilhabe vorgestellt

Carl-Wilhelm Rößler
Carl-Wilhelm Rößler
Foto: Rolf Barthel

WüRZBURG (KOBINET) Carl-Wilhelm Rößler vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen hat heute bei einer Veranstaltung von Selbstbestimmt Leben Würzburg die Kernpunkte des vom Forum entwickelten Entwurfes für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe vorgestellt.

Skaten mit Rollstuhl

ChairSkating
ChairSkating
Foto: DRS/Wittmershaus

HAMBURG (KOBINET) Vom bundesweit ersten Workshop „Skaten mit Rollstuhl“ berichtet heute der Deutsche Rollstuhlsport-Verband (DRS) aus Hamburg. Der Verband hatte zusammen mit dem Hamburger Verein UTE in den Skatepark Rissen eingeladen, das in Deutschland noch unbekannte Chair Skating auszuprobieren. Mehr als 50 Rollstuhlnutzer waren dabei. 30 von ihnen machten aktiv mit und lernten ihre ersten Tricks auf den Rampen und Hindernissen der vielseitigen Skate-Anlage.

Barrierefreie Digitalradios

Senderlogo
Senderlogo
Foto: MDR

UNBEKANNT (KOBINET) Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) stellt den drei Blinden- und Sehbehindertenverbänden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zehn barrierefreie Digitalradios zur Verfügung. „Wir sind überzeugt vom neuen Digitalradio und seinen Vorteilen“, betonte Niels Schulze, Geschäftsbereichsleiter Programmverbreitung beim MDR, heute in einer Pressemitteilung des Senders.

Niko von Glasows Olympia-Film

Szene aus dem Film
Szene aus dem Film
Foto: if… Productions/Senator Film

MüNCHEN (KOBINET) Niko von Glasows Film „Mein Weg nach Olympia“ wird auf dem heute beginnenden Internationalen Dokumentarfilmfest München aufgeführt. Bis zum 15. Mai zeigt Dok.fest 131 Produktionen aus aller Welt. Niko von Glasows Dokumentarfilm hatte seine Premiere auf der Berlinale. Sein Start im Kino ist am 5. September.

Land Sachsen erfüllt Beschäftigungspflicht mit 6,26 Prozent

Christine Clauß
Christine Clauß
Foto: Sozialministerium Sachsen

DRESDEN (KOBINET) 2012 waren entsprechend einer Bilanz der sächsischen Staatsregierung durchschnittlich 6.012 Arbeitsplätze in der Staatsverwaltung mit Menschen mit Behinderungen besetzt. Das entspricht einem Anteil von 6,26 Prozent.

Inklusion als gesellschaftliches Prinzip

Dinah Radtke
Dinah Radtke
Foto: Rolf Barthel

ERFURT (KOBINET) Zu einer Diskussion in der Linksfraktion des Thüringer Landtags ist heute Dinah Radtke eingeladen. Die Behindertenaktivistin wird zum Thema „Inklusion als gesellschaftliches Prinzip“ einen Vortrag halten. Den Vortrag der Rollstuhlfahrerin und die anschließende Diskussion will die Fraktion der Linken per Livestream im Internet übertragen, erfuhr kobinet von deren inklusionspolitischen Sprecher Maik Nothnagel.

Inklusion heißt: Alle bunt zusammen!

Inklusion heißt: Alle bunt zusammen
Inklusion heißt: Alle bunt zusammen
Foto: Klaus-Dieter Wenig

UNBEKANNT (KOBINET) Unter diesem Motto bewegte sich heute ein viele hundert Menschen langer Demonstrationszug durch die Bremer Innenstadt. 

Gesetzesentwurf wird in Würzburg vorgestellt

Plakat
Plakat
Foto: WüSL

WüRZBURG (KOBINET) Der am Freitag vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen vorgestellte Entwurf für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe wird am 8. Mai bei einer Veranstaltung in Würzburg unter dem Motto „Gleiche Rechte aber wie?“ vorgestellt und diskutiert.

Filmförderungsanstalt fördert nur noch barrierefreie Filme

Filmprojektor
Filmprojektor
Foto: Brigitte Faber

BERLIN (KOBINET) Mit öffentlichen Geldern geförderte Filme ohne Audiodeskription gehören in Deutschland der Vergangenheit an, zumindest wenn der Antrag auf Förderung nach dem 1. Mai 2013 gestellt wird. Denn seit diesem Zeitpunkt gelten bei der Filmförderungsanstalt (FFA), die die Herstellung von Kinofilmen aller Genres unterstützt und damit in staatlichem Auftrag den deutschen Film stärkt, neue Richtlinien.

In den eigenen vier Wänden leben

Verbandslogo
Verbandslogo
Foto: BeB

BERLIN (KOBINET) Da auch Menschen mit Behinderung in den eigenen vier Wänden wohnen wollen, fordern die Diakonie Deutschland und der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe eine freie Wahl der Wohnform für Menschen mit Behinderung.

Daheim statt im Heim leben

Logo des Vereins
Logo des Vereins
Foto: fab

KASSEL (KOBINET) Der Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) fordert, dass mehr behinderte Menschen die Chance bekommen, daheim statt im Heim leben zu können. Hierfür müssten die Türen der Behinderteneinrichtungen weiter geöffnet und die Förderung der ambulanten Unterstützung weiter ausgebaut werden.

MDR-Magazin selbstbestimmt jetzt auch via Facebook

Logo des Magazin
Logo des Magazin
Foto: MDR

LEIPZIG (KOBINET) Das MDR-Magazin „selbstbestimmt!“ – Leben mit Behinderung ist jetzt auch via Facebook zu erreichen. Darauf hat das Team des Magazins in einer Presseinformation hingewiesen.

re:publica 2013 und die Barrierefreiheit

Webseite von Einfach fuer alle
Webseite von Einfach fuer alle
Foto: Aktion Mensch

BERLIN (KOBINET) Vom 6. bis 8. Mai 2013 ist „Einfach für Alle“ wieder auf der re:publica 2013 dabei. Pünktlich wurde dazu auch der eigene Internetauftritt überarbeitet. „Die Barrierefreiheit auf der re:publica ist gut“, resümiert Christiane Link, die Journalistin ist aus London angereist.

Protesttag mit Aktionen in Saarbrücken

Aktionstag in Saarbrücken
Aktionstag in Saarbrücken
Foto: Manfred Steuer

SAARBRüCKEN (KOBINET) In der Saarbrücker Innenstadt informierte das Aktionsbündnis „Teilhabe und Barrierefreiheit“ am 4. Mai anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zum Thema: „Selbstbestimmtes Leben – ich bin entscheidend“. Zum Aktionstag wurde auch informiert über Fachthemen der Gruppen. „Dabei wurden viele Beratungsgespräche geführt“, meldete das Aktionsbündnis.

Überall dabei? Überall vorgeführt

Logo Filmfestival
Logo Filmfestival
Foto: Aktion Mensch

MüNCHEN (KOBINET) Aus München erhielt kobinet heute einen Erlebnisbericht von einer Veranstaltung des jetzt zu Ende gehenden Filmfestivals der Aktion Mensch. Ein Filmfestival der Aktion Mensch – die Filme allesamt spannend mit anschließender Podiumsdiskussion über das Gesehene – so begann die der Redaktion bekannte Autorin Inka Schoko Plan ihren Bericht.

Leben ohne Netz und doppelten Boden

Nancy Poser
Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

BREMEN/TRIER (KOBINET) Was die Anrechnung von Einkommen und Vermögen für Menschen bedeutet, die im täglichen Leben auf Persönliche Assistenz angewiesen sind, hat Nancy Poser aus Trier bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Entwurfs eines Gesetzes zur Sozialen Teilhabe des Forums behinderter Juristinnen und Juristen in Bremen anschaulich beschrieben. Für die Richterin bedeutet dies ein Leben ohne Netz und doppelten Boden.

10.000 neue Schwerbehindertenausweise im Saarland

Andreas Storm
Andreas Storm
Foto: privat

SAARBRüCKEN (KOBINET) Behindertenverbände haben sich lange dafür eingesetzt, nun gibt es ihn: den neuen Schwerbehindertenausweis in Scheckkartenformat. Der saarländische Sozialminister Andreas Storm hat gemeinsam mit dem Direktor des saarländischen Landesamtes für Soziales, Stephan Kolling, nun symbolisch den 10.000. neuen Schwerbehindertenausweis im Saarland überreicht. Das Saarland hat als eines der ersten Bundesländer im Januar den neuen Schwerbehindertenausweis eingeführt.

Mehr Tempo und Beteiligung in Baden-Württemberg gefordert

Ausrufezeichen
Ausrufezeichen
Foto: omp

STUTTGART (KOBINET) Die Landesarbeitsgemeinschaft Behindert in Baden-Württemberg fordert die Landesregierung in Stuttgart auf, das Tempo für Reformen in der Behindertenpolitik zu erhöhen und bei allen Aktivitäten auf Transparenz und Bürgernähe zu achten. Wichtig sei insbesondere, Menschen mit Behinderung getreu dem Motto der Selbstbestimmt-Leben-Bewegung „Nichts über uns ohne uns“ als ExpertInnen in alle zentralen Prozesse mit einzubinden.

Selbst Aktiv nun Arbeitsgemeinschaft in der SPD

Gründungsversammlung von Selbst Aktiv
Gründungsversammlung von Selbst Aktiv
Foto: Selbst Aktiv

BERLIN (KOBINET) Als Netzwerk von Menschen mit Behinderungen in der SPD ist Selbst Aktiv bereits seit vielen Jahren aktiv. Am Wochenende fand nun die Gründungsversammlung von „Selbst Aktiv“ als offizelle politische Arbeitsgemeinschaft von Menschen mit Behinderungen in der SPD statt. Karl Finke wurde dabei zum Bundesvorsitzenden der neuen AG in der SPD gewählt.