Veröffentlicht am 22.02.2014 08:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ZcFE6x8zwg9khoBK5JViqf1nuaT0PjRsUrSeIND3A7GQmYMyHpWXtLdCbOl.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ZcFE6x8zwg9khoBK5JViqf1nuaT0PjRsUrSeIND3A7GQmYMyHpWXtLdCbOl.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2ZcFE6x8zwg9khoBK5JViqf1nuaT0PjRsUrSeIND3A7GQmYMyHpWXtLdCbOl.jpg“/>Symbol: Mensch mit Blindenstock Foto: domain public
BAMBERG (KOBINET) Vor kurzem hat das Baureferat der Stadt Bamberg einen technischen Leitfaden für den Ausbau von Bodenindikatoren im öffentlichen Raum herausgegeben. Bauherren und Planern steht damit ab sofort ein Ratgeber für mehr Barrierefreiheit bei Baumaßnahmen zur Verfügung. Die Landesverkehrsbeauftragte des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB) Erika Mühlthaler gratulierte Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke zu diesem neuen Ratgeber mit Vorbildcharakter.
Veröffentlicht am 22.02.2014 08:12 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vl6x8s0SDw3tVF7kcZIijTf1rUXuazyJHAM5mEGogN4eP2Y9dCbRpLhOWqBQ.jpg“/>Gerlef Gleiss am Beratungstelefon Foto: Christian Schmid
HAMBURG (KOBINET) Gestern fand die Trauerfeier für den langjährigen Streiter für die Rechte und Selbstbestimmung behinderter Menschen, Gerlef Gleiss, in Hamburg statt. In einem gestern veröffentlichten Nachruf des Erlanger Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) schreibt Dinah Radtke, dass mit Gerlef Gleiss ein leidenschaftlicher Verteidiger des Rechtes aller behinderter Menschen auf ein selbstbestimmtes Leben gestorben ist.
Veröffentlicht am 21.02.2014 08:20 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen der EU Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OyEwQm5gsq7D89tHSRxzZnBAGaKh04Vo3bUIrdFlicWjY1XPTfveku6LJCN2.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
BRüSSEL (KOBINET) Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat für die Europawahlen Kernpunkte zur Behindertenpolitik in einem Manifest formuliert und mischt sich damit in den Europawahlkampf ein. Ottmar Amm aus Marburg hat die Kernpunkte für die kobinet-nachrichten zusammengefasst und ins Deutsche übersetzt.
GIEßEN (KOBINET) Behinderte Mitarbeiter des Zentrums selbstbestimmt Leben Gießen erkundeten die Zugänglichkeit des neu umgestalteten Bahnhofsgeländes sowie des Bahnhofgebäudes für Rollstuhlnutzer und blinde Menschen in Gießen. Sie stießen dabei auf neue und alte Barrieren.
Veröffentlicht am 21.02.2014 08:06 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KjRrPdL2piDzMuBlV63XsveyhSYbtWaTAFUIwx0m7ZN8Q1nEc4GfkCqH5o9O.jpg“/>Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KjRrPdL2piDzMuBlV63XsveyhSYbtWaTAFUIwx0m7ZN8Q1nEc4GfkCqH5o9O.jpg“/>Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KjRrPdL2piDzMuBlV63XsveyhSYbtWaTAFUIwx0m7ZN8Q1nEc4GfkCqH5o9O.jpg“/>Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KjRrPdL2piDzMuBlV63XsveyhSYbtWaTAFUIwx0m7ZN8Q1nEc4GfkCqH5o9O.jpg“/>Logo der AG Selbst Aktiv Foto: AG Selbst Aktiv
BERLIN (KOBINET) „Mit uns Aktiv Vorwärts“ lautet der Titel der neuen Internetzeitung der Arbeitsgemeinschaft Menschen mit Behinderung in der SPD (AG Selbst Aktiv). Darauf hat Ottmar Amm aus Marburg die kobinet-nachrichten hingewiesen.
Veröffentlicht am 21.02.2014 07:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f9qonXShI6WmtY1e25k7j0yi3lJbMLNTZpQvdrKxU4zCBAc8EaPsVuOHGwRF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f9qonXShI6WmtY1e25k7j0yi3lJbMLNTZpQvdrKxU4zCBAc8EaPsVuOHGwRF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f9qonXShI6WmtY1e25k7j0yi3lJbMLNTZpQvdrKxU4zCBAc8EaPsVuOHGwRF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f9qonXShI6WmtY1e25k7j0yi3lJbMLNTZpQvdrKxU4zCBAc8EaPsVuOHGwRF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f9qonXShI6WmtY1e25k7j0yi3lJbMLNTZpQvdrKxU4zCBAc8EaPsVuOHGwRF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f9qonXShI6WmtY1e25k7j0yi3lJbMLNTZpQvdrKxU4zCBAc8EaPsVuOHGwRF.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
WOLFHAGEN (KOBINET) „Geht es hier nach Größe? Ein Leben auf Rädern“ lautet der Titel von Robert Schneiders autobiographischen Erzählungen. Am Freitag, den 14. März ab 18 Uhr liest er im Dorfgemeinschaftshaus in Wolfhagen-Istha aus seinem spannenden authentischen Buch.
MAINZ (KOBINET) Inklusion ist eine Aufgabe, die uns alle angeht. Die Vorgabe der von Deutschland 2009 ratifizierten UN-Behindertenrechtskonvention, Menschen mit Behinderungen optimale Teilhabechancen zu eröffnen, ist für Bund, Länder und Kommunen gleichermaßen eine Verpflichtung. Dies gilt in besonderem Maße im Bildungsbereich. Darauf wies die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen gestern im Rahmen einer Aktuellen Stunde im rheinland-pfälzischen Landtag hin.
BERLIN (KOBINET) Gestern startete das Rennen um den Titel „Beliebtester Hörfilm des Jahres“. Im Vorfeld des Deutschen Hörfilmpreises 2014 sind blinde, sehbehinderte und natürlich auch sehende Filmfans aufgerufen, an der Publikumswahl teilzunehmen und aus den neun nominierten Hörfilmversionen ihren persönlichen Favoriten zu wählen. Dabei gibt es ein TV-Gerät mit Sprachsteuerung zu gewinnen.
HAMBURG (KOBINET) Der Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) feierte gestern sein zwanzigjähriges Bestehen. Der BdB wurde 1994 im Zuge des neuen Betreuungsrechts gegründet, das zwei Jahre zuvor das umstrittene Vormundschaftsrecht abgelöst hatte. Seitdem gibt es keine Entmündigung mehr, Wunsch und Wille der betreuten Menschen sind handlungsweisend.
POTSDAM (KOBINET) Der Deutsche Bahnkunden-Verband hat sich Kritisch zur geplanten Novelle des ÖPNV-Gesetzes des Landes Brandenburg geäußert. In einem Brief an die Landtagsabgeordneten, die im Verkehrsausschuss vertreten sind, moniert der Verband auch die fehlende Unterstützung der Barrierefreiheit.
BERLIN (KOBINET) Zu ihrem ersten Parlamentarischen Abend lud die Nationale Koordinationsstelle Tourismus für Alle (NatKo) am 18. Februar in die Landesvertretung Brandenburg in Berlin ein und rund 20 Bundestagsabgeordnete aus allen Fraktionen sowie zahlreiche VertreterInnen der Tourismuswirtschaft und aus der Behindertenselbsthilfe kamen.
KASSEL (KOBINET) Die Veranstaltung der Beauftragten einiger Bundesländer und der Bundesbehindertenbeauftragten zum Teilhaberecht, die am Montag im Kleisthaus in Berlin stattfand, war nach Ansicht von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul ein guter Aufschlag, dem nun konkrete Schritte folgen müssen. In seinem Kommentar geht er auf die Veranstaltung und die aktuelle Diskussion zum Bundesteilhabegesetz ein.
Veröffentlicht am 19.02.2014 12:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Maik Nothnagel im Gespräch mit Gregor Gysi Foto: Maik Nothnagel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gBtOspdv8zXxF5KYVIinWaD7PkRCh4ElwMNjo2buU0S1myLeJAGqrf3Z6TcQ.jpg“/>Maik Nothnagel im Gespräch mit Gregor Gysi Foto: Maik Nothnagel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gBtOspdv8zXxF5KYVIinWaD7PkRCh4ElwMNjo2buU0S1myLeJAGqrf3Z6TcQ.jpg“/>Maik Nothnagel im Gespräch mit Gregor Gysi Foto: Maik Nothnagel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gBtOspdv8zXxF5KYVIinWaD7PkRCh4ElwMNjo2buU0S1myLeJAGqrf3Z6TcQ.jpg“/>Maik Nothnagel im Gespräch mit Gregor Gysi Foto: Maik Nothnagel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gBtOspdv8zXxF5KYVIinWaD7PkRCh4ElwMNjo2buU0S1myLeJAGqrf3Z6TcQ.jpg“/>Maik Nothnagel im Gespräch mit Gregor Gysi Foto: Maik Nothnagel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gBtOspdv8zXxF5KYVIinWaD7PkRCh4ElwMNjo2buU0S1myLeJAGqrf3Z6TcQ.jpg“/>Maik Nothnagel im Gespräch mit Gregor Gysi Foto: Maik Nothnagel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gBtOspdv8zXxF5KYVIinWaD7PkRCh4ElwMNjo2buU0S1myLeJAGqrf3Z6TcQ.jpg“/>Maik Nothnagel im Gespräch mit Gregor Gysi Foto: Maik Nothnagel
BERLIN (KOBINET) Beim Europaparteitag der LINKEN in Hamburg hatten am Wochenende die behinderten Kandidaten für die Europalister zur Europawahl im Mai das Nachsehen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Maik Nothnagel, dem Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitik der Partei DIE LINKE über die Verankerung der Behindertenpolitik in der Partei.
Veröffentlicht am 19.02.2014 11:29 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Der neue ICE 3 Foto: DB AG/Martin Busbach
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3YMkoIgeEQDJABNF4hVmiln2XbGZpUzKOdRC6L7yu0rPjvwTxat8S1Wfcqs5.jpg“/>Der neue ICE 3 Foto: DB AG/Martin Busbach
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3YMkoIgeEQDJABNF4hVmiln2XbGZpUzKOdRC6L7yu0rPjvwTxat8S1Wfcqs5.jpg“/>Der neue ICE 3 Foto: DB AG/Martin Busbach
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3YMkoIgeEQDJABNF4hVmiln2XbGZpUzKOdRC6L7yu0rPjvwTxat8S1Wfcqs5.jpg“/>Der neue ICE 3 Foto: DB AG/Martin Busbach
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Nach jahrelanger Verspätung startet die Deutsche Bahn den Passagierbetrieb mit den neuen ICE 3. Bis Ende März liefert Siemens insgesamt acht neue Triebzüge. „Vor allem bei Service und Komfort bietet der neue ICE 3 unseren Kunden ein echtes Plus“, lobte gestern bei einer Probefahrt zwischen Frankfurt und Köln Bahn-Vorstand Andreas Busemann den Hochgeschwindigkeitszug, der eigentlich schon im Oktober 2011 ausgeliefert werden sollte. So bekommen Fahrgäste über die neuen Deckenmonitore jederzeit aktuelle Reiseinformationen und insbesondere für mobilitätseingeschränkte Reisende bietet der modernste ICE zahlreiche Verbesserungen.
HAMBURG (KOBINET) „Packen wir es an – das geht schon!“ Das war das Motto von Hans-Jürgen Behrens – und danach hat er gelebt. Er hat sein Leben angepackt und es nach Erfahrungen in Werkstätten für behinderte Menschen und Wohneinrichtungen geschafft, in einer eigenen Wohnung zu leben, zeitweise auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten und ein Persönliches Budget zu bekommen.
Veröffentlicht am 19.02.2014 07:08 von Andreas Vega in der Kategorie Nachricht
Logo der f.re.e Foto:
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uR3iK2A0VEMU5kZ89WQljIp1mXNOhyL6aBFvfo4rTxbgCtqDswGHYenSJdzP.jpg“/>Logo der f.re.e Foto:
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uR3iK2A0VEMU5kZ89WQljIp1mXNOhyL6aBFvfo4rTxbgCtqDswGHYenSJdzP.jpg“/>Logo der f.re.e Foto:
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uR3iK2A0VEMU5kZ89WQljIp1mXNOhyL6aBFvfo4rTxbgCtqDswGHYenSJdzP.jpg“/>Logo der f.re.e Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uR3iK2A0VEMU5kZ89WQljIp1mXNOhyL6aBFvfo4rTxbgCtqDswGHYenSJdzP.jpg“/>Logo der f.re.e Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uR3iK2A0VEMU5kZ89WQljIp1mXNOhyL6aBFvfo4rTxbgCtqDswGHYenSJdzP.jpg“/>Logo der f.re.e Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uR3iK2A0VEMU5kZ89WQljIp1mXNOhyL6aBFvfo4rTxbgCtqDswGHYenSJdzP.jpg“/>Logo der f.re.e Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uR3iK2A0VEMU5kZ89WQljIp1mXNOhyL6aBFvfo4rTxbgCtqDswGHYenSJdzP.jpg“/>Logo der f.re.e Foto:
MüNCHEN (KOBINET) Heute um 10:00 Uhr wird die Freizeit- und Reisemesse f.re.e 2014 in München eröffnet. Die in Bayern bedeutendste Ausstellung dieser Art, präsentiert eine breite und bunte Palette von Urlaubs- und Freizeitangeboten. Mit von der Partie ist auch der Verbund behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) – Selbstbestimmt Leben aus München mit seinen Angeboten zum barrierefreien Reisen.
Veröffentlicht am 19.02.2014 01:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970 Foto: Dorothy Iannone
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3mAvqfkGBbdop6N4DLT5gS9VQUwPeF80lrynZMWhza2xs7u1XRHEctjOJiCK.jpg“/>Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970 Foto: Dorothy Iannone
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3mAvqfkGBbdop6N4DLT5gS9VQUwPeF80lrynZMWhza2xs7u1XRHEctjOJiCK.jpg“/>Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970 Foto: Dorothy Iannone
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3mAvqfkGBbdop6N4DLT5gS9VQUwPeF80lrynZMWhza2xs7u1XRHEctjOJiCK.jpg“/>Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970 Foto: Dorothy Iannone
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3mAvqfkGBbdop6N4DLT5gS9VQUwPeF80lrynZMWhza2xs7u1XRHEctjOJiCK.jpg“/>Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970 Foto: Dorothy Iannone
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3mAvqfkGBbdop6N4DLT5gS9VQUwPeF80lrynZMWhza2xs7u1XRHEctjOJiCK.jpg“/>Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970 Foto: Dorothy Iannone
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3mAvqfkGBbdop6N4DLT5gS9VQUwPeF80lrynZMWhza2xs7u1XRHEctjOJiCK.jpg“/>Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970 Foto: Dorothy Iannone
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3mAvqfkGBbdop6N4DLT5gS9VQUwPeF80lrynZMWhza2xs7u1XRHEctjOJiCK.jpg“/>Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970 Foto: Dorothy Iannone
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3mAvqfkGBbdop6N4DLT5gS9VQUwPeF80lrynZMWhza2xs7u1XRHEctjOJiCK.jpg“/>Der nächste Moment in der Geschichte ist unser – so nannte die US-Amerikanerin ihr Bild aus dem Jahr 1970 Foto: Dorothy Iannone
BERLIN (KOBINET) Die Berlinische Galerie eröffnet heute eine große Retrospektive der in Berlin lebenden Künstlerin Dorothy Iannone (*1933, Boston) mit dem Titel „This Sweetness Outside of Time. Gemälde, Objekte, Bücher 1959–2014“. Blinde und seheingeschränkte Besucher können im Rahmen von Tastführungen die Ausstellung mit vielen Sinnen entdecken. Das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur zeigt bis zum 2. Juni Werke der US-Amerikanerin, die seit den 1960er Jahren als eine Pionierin im Kampf gegen Zensur, für freie Liebe und weibliche Sexualität gilt.
BERLIN (KOBINET) Für eine menschenrechtliche Perspektive bei der Gestaltung des neuen Teilhaberechts hat Carl-Wilhelm Rößler vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen (FbJJ) einem Bericht von Hans-Günter Heiden zufolge plädiert.
BERLIN (KOBINET) Das Bundesteilhabegesetz war gestern Thema der ersten Veranstaltung der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele. Gemeinsam mit den drei Landesbehindertenbeauftragten Irmgard Badura aus Bayern, Norbert Killewald aus Nordrhein-Westfalen und Stephan Pöhler aus Sachsen hatte sie zu einer Fachkonferenz zum neuen Teilhaberecht ins Kleisthaus eingeladen.
WIESBADEN (KOBINET) Einen Monat nach der Konstituierung des Hessischen Landtages und des Antritts der schwarz-grünen Koalition in Hessen gibt es in Sachen Besetzung der Position der Landesbehindertenbeauftragten noch nichts Neues.
BERLIN (KOBINET) Nach Auffassung der Bundesregierung muss die finanzielle Entlastung der Kommunen im Rahmen der Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes mit einer strukturellen Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe verknüpft werden mit dem Ziel, diese zu einem modernen Teilhaberecht weiterzuentwickeln. So heißt es in einer Antwort des Bundesministeriums der Finanzen auf eine schriftliche Frage der behindertenpolitischen Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Corinna Rüffer im Deutschen Bundestag.
BONN (KOBINET) Wer hilft mir bei der Jobsuche? Was muss ich bei einer Bewerbung beachten? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Menschen mit Behinderung auf Jobsuche. Ab heute bis 2. März haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an Expertinnen und Experten auf der Internetseite des Familienratgebers der Aktion Mensch zu stellen.
HAMBURG (KOBINET) Beim Europaparteitag der LINKEN in Hamburg hatten am Wochenende die behinderten Kandidaten für die Europalister zur Europawahl im Mai das Nachsehen. Ilja Seifert gelang es nicht, auf einem aussichtsreichen Platz für die Europawahl zu landen. Gotthilf Lorch schaffte es lediglich auf den 16. Platz der Liste.
BERLIN (KOBINET) Partizipation durch Empowerment lautet der Titel eines Modellprojektes, das die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) derzeit mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales veranstaltet. Dabei geht es um Empowerment-Schulungen für Menschen mit Behinderungen zur effektiven Partizipation bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Ottmar Miles-Paul, der die Schulungen und das Projekt koordiniert, sprach mit dem Berliner kobinet-Korrespondenten.
KASSEL (KOBINET) Vom 28. bis 30. März findet in Mainz der erste von drei inklusiven Englischkursen für Menschen mit und ohne Behinderung statt. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit dem Trainer Robert Zammit.
MüNCHEN (KOBINET) Sexualität und Behinderung ist immer wieder ein berührendes Thema, das noch weitgehend tabuisiert ist. Am Montag, 17. Februar, sendet Bayern 2 in seinem Magazin Notizbuch eine Reportage über Sexualbegleitung. Von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr steht die Tantra Masseurin Deva Bhusha Glöckner in einem Porträt im Mittelpunkt der Sendung und erzählt von ihrer Arbeit als Sexualbegleiterin für Menschen mit Behinderung.
Veröffentlicht am 16.02.2014 01:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BMltQn0U7PFEmZaTqNRJ49XYkz2WxGgvAVbdeySLiouI1Csw6Krc8Djp5hHf.jpg“/>Szene aus dem mit dem Friedensfilmpreis auf der Berlinale ausgezeichneten Film Foto: Hubert Sauper
BERLIN (KOBINET) „We Come as Friends“ wird heute am letzten Tag der Berlinale mit dem Friedensfilmpreis ausgezeichnet. Der Friedensfilmpreis der Internationalen Filmfestspiele Berlin geht an den auf der Berlinale Special gezeigten Film des österreichischen Regisseurs Hubert Sauper. Der Filmemacher fliegt mit einem selbstgebauten Kleinflugzeug nach Afrika, ins Epizentrum eines Konfliktes: in den Sudan.
KASSEL (KOBINET) „Teilhabeplanung für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen“ lautet der Titel einer Veranstaltung, die am Donnerstag im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Kassel stattfand. Zu Gast bei der von Ottmar Miles-Paul moderierten Veranstaltung war Dr. Andreas Jürgens, der Erste Beigeordnete des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV). Deutlich wurde, dass sich die Teilhabeplanung an den behinderten Menschen selbst orientieren muss.
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Cornelia Rundt spricht sich entschieden gegen eine Sterbehilfe für Kinder aus, wie sie künftig in Belgien möglich sein soll. „Wenn ein Kind stirbt, dann ist das für alle Beteiligten eine schreckliche Tragödie“, erklärte Cornelia Rundt.
RAMSEN (KOBINET) Als erste Besuchsstation ihrer Regionenbesuche hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer diese Woche Station am Eiswoog am Rande des Pfälzerwaldes gemacht. Am Eiswoog wurden in den letzten Jahren eine Reihe von Aktivitäten zur Barrierefreiheit durchgeführt, wie zum Beispiel die Möglichkeit für RollstuhlnutzerInnen mit Hilfe eines Lifters eine Ruderbootfahrt zu unternehmen
Veröffentlicht am 14.02.2014 20:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zMbpne76yxP5kEYGvhNIiV3tKdHRrm2J0qDCsWZuOla8QjXoL14FfgAScUBT.jpg“/>Weibernetzfrauen auf dem Kasseler Königsplatz Foto: Weibernetz
KASSEL (KOBINET) Heute ist nicht nur Valentinstag. Zum zweiten Mal fand der weltweite Kampagnentag „One Billion Rising“ statt, der Menschen rund um den Erdball aufrief, gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Flagge zu zeigen, sich zu erheben, zu tanzen, zu singen. In Deutschland rief ein breites Bündnis dazu auf, sich zu beteiligen – mit Erfolg! Tausende trafen sich auf Deutschlands Plätzen und tanzten gemeinsam zum einheitlichen Kampagnensong „Break the Chain“ (Spreng die Ketten).
BERLIN (KOBINET) „Wärst Du lieber tot?“ lautet der Titel eines Dokumentarfilms über schwerstkranke und behinderte Menschen, der erzählt, warum das Leben lebenswert ist. Der Film wird am 6. März um 19.00 Uhr im Kleisthaus in der Mauerstraße 53 in Berlin gezeigt. Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch mit Verena Bentele, der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, statt.
Veröffentlicht am 14.02.2014 08:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8RigBx52uL7dqvMQbYNPhFmlX4rCOGpZEIHUyajzTJnV3S90fAcD6tswWoeK.jpg“/>Dr. Andrea Bull Foto: Dr. Andrea Bull
GIEßEN (KOBINET) Der erste Info-Abend im neuen Jahr des Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) Gießen stieß auf großes Interesse. Im Rahmen eines Vortrages erläuterte die selbst vom so genannten Asperger-Syndrom betroffene Dr. Andrea Bull ihre Lebensrealität.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK lehnt die geplante Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung als unzureichend ab. An der grundsätzlichen Schieflage der Lastenverteilung werde sich damit nichts ändern, kritisierte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher die Pläne.
KöLN (KOBINET) Inklusion braucht gute Beispiele, weil sich immer noch zu wenige vorstellen können, wie zum Beispiel Inklusion mit Menschen funktionieren kann, die einen hohen Unterstützungsbedarf haben. „Wie machen die das? Grundschule Mainzer Straße: Auch schwerstbehinderte Kinder gehören dazu (Unterrichtsgestaltung, Teamarbeit)“ lautet daher eine Veranstaltung mit der Referentin Barbara Sengelhoff.
BERLIN (KOBINET) Seit langem warten die Verbände behinderter Menschen darauf, welche Personen die Fraktionen des Deutschen Bundestages zu ihren behindertenpolitischen SprecherInnen benennt. Nach Corinna Rüffer bei den Grünen und Katrin Werner bei den LINKEN ist nun bekannt geworden, dass Uwe Schummer diese Funktion für die CDU/CSU Fraktion ausüben wird. Die SPD ernennt wohl heute ihre behindertenpolitische Sprecherin.
Veröffentlicht am 13.02.2014 07:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild des Reichstages Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4sjqDnJAFBpatIw0v6dfgxVTXMobYZLNPui81UGKc2CrmWkOQl5y39SEezHR.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4sjqDnJAFBpatIw0v6dfgxVTXMobYZLNPui81UGKc2CrmWkOQl5y39SEezHR.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4sjqDnJAFBpatIw0v6dfgxVTXMobYZLNPui81UGKc2CrmWkOQl5y39SEezHR.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4sjqDnJAFBpatIw0v6dfgxVTXMobYZLNPui81UGKc2CrmWkOQl5y39SEezHR.jpg“/>Bild des Reichstages Foto:
Veröffentlicht am 13.02.2014 07:44 von Lothar Epe in der Kategorie Nachricht
Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9VlHscJXOmLjr6TWoDdSK23ezQ4C078BgZvPFkMtNubiEf5pAq1IUynhYxGw.jpg“/>Titelseite des Buches über Keyvan Dahesch Foto: AG SPAK
BAD HOMBURG (KOBINET) Der blinde Journalist Keyvan Dahesch blickt mit seinen 72 Jahren auf ein facettenreiches und spannendes Leben zurück. Er hat Rahmenbedingungen der Gesellschaft für Behindertenpolitik in Deutschland gestaltet. Anlass für den Behindertenpädagogen und Doktor der Philosophie Christian Mürner, eine Biografie über den Behindertenaktivisten zu schreiben.
MüNCHEN (KOBINET) Nachdem in den letzten Monaten mehrfach über die Anrechnung von Vermögens- und Einkommenswerten bei der Gewährleistung von lebensnotwendigen Hilfen für Menschen mit Behinderungen berichtet wurde und eine Petition von Constantin Grosch für ein Recht auf Sparen und gleiches Einkommen knapp 85.000 UnterstützerInnen erreicht hat, beschäftigt sich nun das bayerische Landessozialgericht in München am 21. Februar mit dem Thema.
KARLSRUHE (KOBINET) Der unter anderem für das Familienrecht zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass ein vom Unterhaltsberechtigten ausgehender einseitiger Kontaktabbruch gegenüber seinem volljährigen Sohn für eine Verwirkung seines Anspruchs auf Elternunterhalt allein regelmäßig nicht ausreicht. Das mit Spannung erwartete Urteil in Sachen Kostenübernahme für Eltern in Altenheimen heißt konkret: Kinder haften auch zukünftig für ihre Eltern, selbst wenn diese den Kontakt zu ihren Kindern abgebrochen haben und das Verhältnis äußerst schlecht war.