BERLIN (KOBINET) Justitia ist blind. Was aber, wenn eine Blinde Richterin werden will? Die junge Berliner Juristin Pamela Pabst hat zusammen mit der Autorin Shirley Michaela Seul aufgeschrieben, wie sie mit Intelligenz, Mut und Durchhaltevermögen gegen viele Widerstände die erste von Geburt an blinde Strafanwältin Deutschlands geworden ist. Ihre Autobiographie ist heute bei Hanser Berlin erschienen.
Veröffentlicht am 03.02.2014 10:26 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7qrh5x9uHItkmGWEnZCBN6AaLD2TOlKVMPpb3dUsFicYJvRjQXy8eSf41go.jpg“/>Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7qrh5x9uHItkmGWEnZCBN6AaLD2TOlKVMPpb3dUsFicYJvRjQXy8eSf41go.jpg“/>Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7qrh5x9uHItkmGWEnZCBN6AaLD2TOlKVMPpb3dUsFicYJvRjQXy8eSf41go.jpg“/>Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7qrh5x9uHItkmGWEnZCBN6AaLD2TOlKVMPpb3dUsFicYJvRjQXy8eSf41go.jpg“/>Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7qrh5x9uHItkmGWEnZCBN6AaLD2TOlKVMPpb3dUsFicYJvRjQXy8eSf41go.jpg“/>Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7qrh5x9uHItkmGWEnZCBN6AaLD2TOlKVMPpb3dUsFicYJvRjQXy8eSf41go.jpg“/>Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7qrh5x9uHItkmGWEnZCBN6AaLD2TOlKVMPpb3dUsFicYJvRjQXy8eSf41go.jpg“/>Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/w7qrh5x9uHItkmGWEnZCBN6AaLD2TOlKVMPpb3dUsFicYJvRjQXy8eSf41go.jpg“/>Erotik-Wochenende im vergangenen Jahr Foto: Assistenz- & Budgetberatung
LIPPSTADT (KOBINET) Im April findet bei Göttingen wieder ein inklusives Erotik-Wochenende statt. Das Treffen organisiert Heinz-Werner Einhoff von der Assistenz- & Budgetberatung für selbstbestimmte Menschen. Der Diplom-Ökonom schickte heute Text und Foto an kobinet. Fachlich begleitet wird das Wochenende von der Tantralehrerin und Sexualbegleiterin Pia.
UNBEKANNT (KOBINET) Blödsinnquatschen, Rumpalavern, Heiße-Luft-Produzieren ist nichts anderes als Bullshit, erkannte der US-amerikanische Philosoph Harry Gordon Frankfurt. Demnach haben wir es derzeit mit der 3. großen Bullshitkoalition in der Geschichte der BRD zu tun, schlussfolgert Harald Reutershahn in seiner kobinet-Kolumne. Bei mehr als acht Millionen Behinderten in Deutschland dürften bei Wahlen jedoch keine Bullshitregierungen rauskommen. Gebraucht werde eine moderne inklusive Gesellschaft, und die exklusive Gesellschaft gehöre auf den Müllhaufen der Geschichte.
LUXEMBURG (KOBINET) Luxemburgs neue Regierung von Premierminister Xavier Bettel will die Inklusion behinderter Menschen gemäß der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen beschleunigen. Seit Dezember 2013 wird die Regierung von der Demokratischen Partei, der Luxemburger Sozialistischen Arbeiterpartei und den Grünen gebildet.
KASSEL (KOBINET) Am 14. Februar sind wieder weltweit Frauen und Männer aufgerufen, ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Im Rahmen der Kampagne „One Billion Rising for Justice“ (eine Milliarde erheben sich für Gerechtigkeit) finden am 14. Februar überall auf der Welt Aktionen zum Streiken, Tanzen, Singen, Lautsein, Trommeln statt, um ein Signal gegen sexistische Übergriffe, Unrecht und Gewalt an Frauen zu setzen. Darauf hat das Weibernetz hingewiesen.
Veröffentlicht am 31.01.2014 12:39 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Blick in das Plenum Foto: Rolf Barthel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ICHzaLX3SpboqWhnu2g964ivOyYtGTlwMcA1VRBj5dFN8mDQ07KUsJerkEfZ.jpg“/>Blick in das Plenum Foto: Rolf Barthel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ICHzaLX3SpboqWhnu2g964ivOyYtGTlwMcA1VRBj5dFN8mDQ07KUsJerkEfZ.jpg“/>Blick in das Plenum Foto: Rolf Barthel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ICHzaLX3SpboqWhnu2g964ivOyYtGTlwMcA1VRBj5dFN8mDQ07KUsJerkEfZ.jpg“/>Blick in das Plenum Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ICHzaLX3SpboqWhnu2g964ivOyYtGTlwMcA1VRBj5dFN8mDQ07KUsJerkEfZ.jpg“/>Blick in das Plenum Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ICHzaLX3SpboqWhnu2g964ivOyYtGTlwMcA1VRBj5dFN8mDQ07KUsJerkEfZ.jpg“/>Blick in das Plenum Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ICHzaLX3SpboqWhnu2g964ivOyYtGTlwMcA1VRBj5dFN8mDQ07KUsJerkEfZ.jpg“/>Blick in das Plenum Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ICHzaLX3SpboqWhnu2g964ivOyYtGTlwMcA1VRBj5dFN8mDQ07KUsJerkEfZ.jpg“/>Blick in das Plenum Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) „Wir wollen nicht nur die Krümel, sondern die ganze Bäckerei!“ Dieser Ausspruch einer Teilnehmerin bringt den Geist der Veranstaltung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) auf den Punkt, die gestern in Berlin stattfand.
BERLIN (KOBINET) In der Aussprache zur Regierungserklärung für den Bereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stellte die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Corinna Rüffer, gestern die Behindertenpolitik in den Mittelpunkt. Dies war nach Informationen der Grünen die erste behindertenpolitische Rede im Plenum des Deutschen Bundestages in dieser Legislaturperiode.
KRAUTHEIM (KOBINET) Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) weist auf Hintertürchen bei der geplanten Renten-Reform bei der Erwerbsminderungsrente hin und bezeichnete die geplante Reform als „weichgespültes Wahlversprechen“. Es gäbe zwar mehr Geld für Erwerbsgeminderte, aber erst für Rentenanträge ab Juli 2014. Daher fordert der BSK, dass das EU-Rentengesetz auch für Altfälle gelten muss.
Veröffentlicht am 31.01.2014 08:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild aus der Broschüre Foto: RLP
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cZjfQJg8KUA4irICRFLbNdEOlSMPpVemnG9yo0H27kaWw653Xz1uqtvhYDTs.jpg“/>Bild aus der Broschüre Foto: RLP
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cZjfQJg8KUA4irICRFLbNdEOlSMPpVemnG9yo0H27kaWw653Xz1uqtvhYDTs.jpg“/>Bild aus der Broschüre Foto: RLP
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cZjfQJg8KUA4irICRFLbNdEOlSMPpVemnG9yo0H27kaWw653Xz1uqtvhYDTs.jpg“/>Bild aus der Broschüre Foto: RLP
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cZjfQJg8KUA4irICRFLbNdEOlSMPpVemnG9yo0H27kaWw653Xz1uqtvhYDTs.jpg“/>Bild aus der Broschüre Foto: RLP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cZjfQJg8KUA4irICRFLbNdEOlSMPpVemnG9yo0H27kaWw653Xz1uqtvhYDTs.jpg“/>Bild aus der Broschüre Foto: RLP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cZjfQJg8KUA4irICRFLbNdEOlSMPpVemnG9yo0H27kaWw653Xz1uqtvhYDTs.jpg“/>Bild aus der Broschüre Foto: RLP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cZjfQJg8KUA4irICRFLbNdEOlSMPpVemnG9yo0H27kaWw653Xz1uqtvhYDTs.jpg“/>Bild aus der Broschüre Foto: RLP
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cZjfQJg8KUA4irICRFLbNdEOlSMPpVemnG9yo0H27kaWw653Xz1uqtvhYDTs.jpg“/>Bild aus der Broschüre Foto: RLP
MAINZ (KOBINET) Gegenseitiges Vertrauen und Handlungssicherheit für Menschen mit Behinderungen sowie Polizistinnen und Polizisten sind Ziele einer gemeinsamen Vereinbarung in Rheinland-Pfalz. Begleitet wird diese Vereinbarung durch den gleichnamigen Aktionsplan „Menschen mit Behinderung und Polizei“.
Veröffentlicht am 30.01.2014 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h5cSRkvnjWNQ9P4VwOIT23bXgaf7z0yxHJAsrML6idYZBoClptF1DGqemuKU.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „Die Scham ist vorbei! Verstecken war gestern – Aufbruch ist heute – Vielfalt ist morgen!“ führt die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) heute in Berlin eine Disability Pride Tagung gegen Anpassung und für Selbstbestimmung durch. Disability Pride steht dabei für den Stolz und die Gleichberechtigung behinderter Menschen in unserer Gesellschaft.
Veröffentlicht am 29.01.2014 20:56 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Katrin Werner Foto: Bundestagsfraktion DIE LINKE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fZlRMmjEtXLaPiBC4Yq5rso21wzQkd6yxSH8T9UhbAKgGDNI7VeOnupJv3F0.jpg“/>Katrin Werner Foto: Bundestagsfraktion DIE LINKE
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fZlRMmjEtXLaPiBC4Yq5rso21wzQkd6yxSH8T9UhbAKgGDNI7VeOnupJv3F0.jpg“/>Katrin Werner Foto: Bundestagsfraktion DIE LINKE
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fZlRMmjEtXLaPiBC4Yq5rso21wzQkd6yxSH8T9UhbAKgGDNI7VeOnupJv3F0.jpg“/>Katrin Werner Foto: Bundestagsfraktion DIE LINKE
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fZlRMmjEtXLaPiBC4Yq5rso21wzQkd6yxSH8T9UhbAKgGDNI7VeOnupJv3F0.jpg“/>Katrin Werner Foto: Bundestagsfraktion DIE LINKE
BERLIN (KOBINET) Die Bundestagsfraktion der Linken wählte die Menschenrechtspolitikerin Katrin Werner als Sprecherin für Behindertenpolitik, erfuhr kobinet heute aus einer Presseinformation. Die 40-jährige Abgeordnete aus dem rheinland-pfälzischen Trier wirkte bis September 2013 im Menschenrechtsausschuss des Bundestages mit. „Die 80 Millionen Menschen mit Behinderungen in Europa brauchen gemeinsame Standards, die der UN-Behindertenrechtskonvention entsprechen. Es wäre ein Fortschritt innerhalb der EU, wenn Leistungen schrittweise – ohne Kostenvorbehalt – auf dem jeweils höchsten erreichten Niveau angeglichen werden“, erklärte Werner.
Veröffentlicht am 29.01.2014 10:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Weitspringer Rehm siegte mit Weltrekord bei den Paralympics in London Foto: Dr. Ralf Otto
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f2qITOk97RSxrzvg603iHdmBjJanuYLD1t5N8KbeVUXhlpwscGyCFoEAQWZM.jpg“/>Weitspringer Rehm siegte mit Weltrekord bei den Paralympics in London Foto: Dr. Ralf Otto
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f2qITOk97RSxrzvg603iHdmBjJanuYLD1t5N8KbeVUXhlpwscGyCFoEAQWZM.jpg“/>Weitspringer Rehm siegte mit Weltrekord bei den Paralympics in London Foto: Dr. Ralf Otto
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f2qITOk97RSxrzvg603iHdmBjJanuYLD1t5N8KbeVUXhlpwscGyCFoEAQWZM.jpg“/>Weitspringer Rehm siegte mit Weltrekord bei den Paralympics in London Foto: Dr. Ralf Otto
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f2qITOk97RSxrzvg603iHdmBjJanuYLD1t5N8KbeVUXhlpwscGyCFoEAQWZM.jpg“/>Weitspringer Rehm siegte mit Weltrekord bei den Paralympics in London Foto: Dr. Ralf Otto
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f2qITOk97RSxrzvg603iHdmBjJanuYLD1t5N8KbeVUXhlpwscGyCFoEAQWZM.jpg“/>Weitspringer Rehm siegte mit Weltrekord bei den Paralympics in London Foto: Dr. Ralf Otto
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f2qITOk97RSxrzvg603iHdmBjJanuYLD1t5N8KbeVUXhlpwscGyCFoEAQWZM.jpg“/>Weitspringer Rehm siegte mit Weltrekord bei den Paralympics in London Foto: Dr. Ralf Otto
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f2qITOk97RSxrzvg603iHdmBjJanuYLD1t5N8KbeVUXhlpwscGyCFoEAQWZM.jpg“/>Weitspringer Rehm siegte mit Weltrekord bei den Paralympics in London Foto: Dr. Ralf Otto
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/f2qITOk97RSxrzvg603iHdmBjJanuYLD1t5N8KbeVUXhlpwscGyCFoEAQWZM.jpg“/>Weitspringer Rehm siegte mit Weltrekord bei den Paralympics in London Foto: Dr. Ralf Otto
UNBEKANNT (KOBINET) Weitspringer Markus Rehm hat mit Weltrekord bei den Paralympics in London Gold erkämpft. Derzeit misst sich der Mann mit der Prothese in Wettbewerben mit Aktiven ohne Handicap. Das führt zu Diskussionen und Entscheidungen, die heute Dr. Ralf Otto vom Behinderten-Sportverband Berlin kommentiert. Nicht sehr einfach scheint eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf die Frage zu sein: Haben Sportler beim Weitsprung mit einer Prothese nachweisbare Leistungsvorteile gegenüber dem Absprung mit einem Bein?
Veröffentlicht am 29.01.2014 08:35 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Schulbesichtigung Foto: Stadt Koblenz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOClVtDF0R5SXp2ABTHiP3yJ68MW9wrKqmG4oEukLx7cZUeNvYdbg1nQjhsI.jpg“/>Bild von der Schulbesichtigung Foto: Stadt Koblenz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOClVtDF0R5SXp2ABTHiP3yJ68MW9wrKqmG4oEukLx7cZUeNvYdbg1nQjhsI.jpg“/>Bild von der Schulbesichtigung Foto: Stadt Koblenz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOClVtDF0R5SXp2ABTHiP3yJ68MW9wrKqmG4oEukLx7cZUeNvYdbg1nQjhsI.jpg“/>Bild von der Schulbesichtigung Foto: Stadt Koblenz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOClVtDF0R5SXp2ABTHiP3yJ68MW9wrKqmG4oEukLx7cZUeNvYdbg1nQjhsI.jpg“/>Bild von der Schulbesichtigung Foto: Stadt Koblenz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOClVtDF0R5SXp2ABTHiP3yJ68MW9wrKqmG4oEukLx7cZUeNvYdbg1nQjhsI.jpg“/>Bild von der Schulbesichtigung Foto: Stadt Koblenz
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOClVtDF0R5SXp2ABTHiP3yJ68MW9wrKqmG4oEukLx7cZUeNvYdbg1nQjhsI.jpg“/>Bild von der Schulbesichtigung Foto: Stadt Koblenz
KOBLENZ (KOBINET) Anlässlich des Neubaus der Grundschule Güls initiierte der Behindertenbeauftragte der Stadt Koblenz Christian Bayerlein und sein Stellvertreter Joachim Seuling einen Dialog mit der Verwaltung, in welchem die Barrierefreiheit in den Koblenzer Schulgebäuden gemeinsam thematisiert wurde. Im Rahmen eines Rundgangs in der Grundschule Güls konnte sich der Behindertenbeauftragte selbst von der barrierenfreien Gestaltung des Schulgebäudes überzeugen.
MANNHEIM (KOBINET) Mit einer ungewöhnlichen Aktion gibt das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) in diesem Jahr Patienten die Möglichkeit, sich selbst am „Tag der Seltenen Erkrankungen“, der am 28. Februar begangen wird, zu beteiligen. Gesucht werden Bilder, Erzählungen, Gedichte oder auch Musikstücke, in denen sich Patienten oder deren Angehörige mit einer sie betreffenden Erkrankung auseinandersetzen.
Veröffentlicht am 29.01.2014 08:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SUdnvCOKZ34e9c6QIlAJsWDTx8t01b7yNqY5ja2puhFmioEXgRVGrkPMBzwf.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SUdnvCOKZ34e9c6QIlAJsWDTx8t01b7yNqY5ja2puhFmioEXgRVGrkPMBzwf.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SUdnvCOKZ34e9c6QIlAJsWDTx8t01b7yNqY5ja2puhFmioEXgRVGrkPMBzwf.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SUdnvCOKZ34e9c6QIlAJsWDTx8t01b7yNqY5ja2puhFmioEXgRVGrkPMBzwf.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SUdnvCOKZ34e9c6QIlAJsWDTx8t01b7yNqY5ja2puhFmioEXgRVGrkPMBzwf.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: Public Domain
BERLIN (KOBINET) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache zur Europäischen Union veröffentlicht. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.
MüNCHEN (KOBINET) Die Lebenshilfe Bayern kritisiert die geplante Kürzung von Lehrerstellen an Förderschulen in Bayern. Förderschulen brauchen nach Ansicht der Lebenshilfe mehr Lehrkräfte.
Veröffentlicht am 28.01.2014 22:19 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gabrielle (Gabrielle Marion-Rivard) und Martin (Alexandre Landry) Foto: Alamode Film
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zr4Ga39XS7hiRAsLc8OgDMfQkF1C5vePZHKIy6bjUVJnuYp2WBoEtTNmxqld.jpg“/>Gabrielle (Gabrielle Marion-Rivard) und Martin (Alexandre Landry) Foto: Alamode Film
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zr4Ga39XS7hiRAsLc8OgDMfQkF1C5vePZHKIy6bjUVJnuYp2WBoEtTNmxqld.jpg“/>Gabrielle (Gabrielle Marion-Rivard) und Martin (Alexandre Landry) Foto: Alamode Film
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zr4Ga39XS7hiRAsLc8OgDMfQkF1C5vePZHKIy6bjUVJnuYp2WBoEtTNmxqld.jpg“/>Gabrielle (Gabrielle Marion-Rivard) und Martin (Alexandre Landry) Foto: Alamode Film
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zr4Ga39XS7hiRAsLc8OgDMfQkF1C5vePZHKIy6bjUVJnuYp2WBoEtTNmxqld.jpg“/>Gabrielle (Gabrielle Marion-Rivard) und Martin (Alexandre Landry) Foto: Alamode Film
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zr4Ga39XS7hiRAsLc8OgDMfQkF1C5vePZHKIy6bjUVJnuYp2WBoEtTNmxqld.jpg“/>Gabrielle (Gabrielle Marion-Rivard) und Martin (Alexandre Landry) Foto: Alamode Film
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zr4Ga39XS7hiRAsLc8OgDMfQkF1C5vePZHKIy6bjUVJnuYp2WBoEtTNmxqld.jpg“/>Gabrielle (Gabrielle Marion-Rivard) und Martin (Alexandre Landry) Foto: Alamode Film
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zr4Ga39XS7hiRAsLc8OgDMfQkF1C5vePZHKIy6bjUVJnuYp2WBoEtTNmxqld.jpg“/>Gabrielle (Gabrielle Marion-Rivard) und Martin (Alexandre Landry) Foto: Alamode Film
BERLIN (KOBINET) „Gabrielle“, der Film von Louise Archambault aus Quebec, kommt Anfang Mai in deutsche und österreichische Kinos. Die Liebesgeschichte von zwei jungen behinderten Menschen gewann 2013 den Publikumspreis auf dem Filmfestival in Locarno und wurde von Kanada für den Oscar-Wettbewerb eingereicht.
MAINZ (KOBINET) Der Verein Rhein-Main inklusiv bietet vom 28. – 30. März einen inklusiven Englisch Kurs für Menschen mit und ohne Behinderung und für TeilnehmerInnen mit und ohne Vorkenntnisse im Hotel Ibis in Mainz an. Die Anmeldung für den von der Aktion Mensch unterstützten Kurs ist noch bis zum 15.2. möglich.
GIEßEN (KOBINET) Das Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) Gießen veranstaltet auch 2014 wieder Info-Abende rund um die Themenschwerpunkte Behinderung und Selbstbestimmung in den Räumen der Arbeitsloseninitiative Gießen. Am 3. Februar um 19 Uhr bildet die Veranstaltung mit dem Thema „Autismus besser verstehen“ den Auftakt.
Veröffentlicht am 28.01.2014 06:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LsJWIuZFj2DlwXNergqPd4OA56H3aRiVEoQTKbnz8GhMpytCvf1xmSYk90cB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LsJWIuZFj2DlwXNergqPd4OA56H3aRiVEoQTKbnz8GhMpytCvf1xmSYk90cB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LsJWIuZFj2DlwXNergqPd4OA56H3aRiVEoQTKbnz8GhMpytCvf1xmSYk90cB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LsJWIuZFj2DlwXNergqPd4OA56H3aRiVEoQTKbnz8GhMpytCvf1xmSYk90cB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LsJWIuZFj2DlwXNergqPd4OA56H3aRiVEoQTKbnz8GhMpytCvf1xmSYk90cB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LsJWIuZFj2DlwXNergqPd4OA56H3aRiVEoQTKbnz8GhMpytCvf1xmSYk90cB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
HAMBURG (KOBINET) Um die Lebensumstände von Menschen mit Behinderung in den 1950er- und 70er-Jahren am Beispiel der damaligen Alsterdorfer Anstalten geht es bei einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Mitten in Hamburg am 6. Februar um 19.00 Uhr im Hörsaal des Hamburg Museums, Holstenwall 24, in 20355 Hamburg.
Veröffentlicht am 28.01.2014 06:17 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Vertragsunterzeichnung Foto: Die Schule rollt
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ls5auh0pjnvVZKwLGqmiMYdA2e8H3oxNg6kXDt7RQ9WzTUr1FEcByIbfOJS.jpg“/>Bild von der Vertragsunterzeichnung Foto: Die Schule rollt
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ls5auh0pjnvVZKwLGqmiMYdA2e8H3oxNg6kXDt7RQ9WzTUr1FEcByIbfOJS.jpg“/>Bild von der Vertragsunterzeichnung Foto: Die Schule rollt
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ls5auh0pjnvVZKwLGqmiMYdA2e8H3oxNg6kXDt7RQ9WzTUr1FEcByIbfOJS.jpg“/>Bild von der Vertragsunterzeichnung Foto: Die Schule rollt
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ls5auh0pjnvVZKwLGqmiMYdA2e8H3oxNg6kXDt7RQ9WzTUr1FEcByIbfOJS.jpg“/>Bild von der Vertragsunterzeichnung Foto: Die Schule rollt
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ls5auh0pjnvVZKwLGqmiMYdA2e8H3oxNg6kXDt7RQ9WzTUr1FEcByIbfOJS.jpg“/>Bild von der Vertragsunterzeichnung Foto: Die Schule rollt
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ls5auh0pjnvVZKwLGqmiMYdA2e8H3oxNg6kXDt7RQ9WzTUr1FEcByIbfOJS.jpg“/>Bild von der Vertragsunterzeichnung Foto: Die Schule rollt
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ls5auh0pjnvVZKwLGqmiMYdA2e8H3oxNg6kXDt7RQ9WzTUr1FEcByIbfOJS.jpg“/>Bild von der Vertragsunterzeichnung Foto: Die Schule rollt
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4ls5auh0pjnvVZKwLGqmiMYdA2e8H3oxNg6kXDt7RQ9WzTUr1FEcByIbfOJS.jpg“/>Bild von der Vertragsunterzeichnung Foto: Die Schule rollt
ANDERNACH (KOBINET) Premiere in Andernach: Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hasenfänger konnten erleben, wie es ist, in einem Rollstuhl zu fahren und Sport zu treiben. Unter dem Motto „Die Schule rollt“ macht der TV Laubenheim 1883 seit 2009 für das Thema Inklusion mobil. Nicht-behinderte Kinder erhielten Einblick in neue Bewegungsmöglichkeiten und konnten spüren, wie es sich anfühlt, mit körperlicher Beeinträchtigung im Rollstuhl aktiv zu sein.
BERLIN (KOBINET) Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, legte heute am Gedenkort T4 einen Kranz nieder. Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus gedachte sie der von den Nazis ermordeten Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen.
Veröffentlicht am 27.01.2014 21:53 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Eingangsportal der ITB Foto: Messe Berlin
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ltBQI2w7xDZe0c8yWNPqArzJv6VoR4bnS5u1iFUdOMm9XfY3sjLGEKaThpCg.jpg“/>Eingangsportal der ITB Foto: Messe Berlin
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ltBQI2w7xDZe0c8yWNPqArzJv6VoR4bnS5u1iFUdOMm9XfY3sjLGEKaThpCg.jpg“/>Eingangsportal der ITB Foto: Messe Berlin
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ltBQI2w7xDZe0c8yWNPqArzJv6VoR4bnS5u1iFUdOMm9XfY3sjLGEKaThpCg.jpg“/>Eingangsportal der ITB Foto: Messe Berlin
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ltBQI2w7xDZe0c8yWNPqArzJv6VoR4bnS5u1iFUdOMm9XfY3sjLGEKaThpCg.jpg“/>Eingangsportal der ITB Foto: Messe Berlin
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ltBQI2w7xDZe0c8yWNPqArzJv6VoR4bnS5u1iFUdOMm9XfY3sjLGEKaThpCg.jpg“/>Eingangsportal der ITB Foto: Messe Berlin
UNBEKANNT (KOBINET) Auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin, die vom 5. bis 9. März 2014 auf dem Messegelände unterm Funkturm veranstaltet wird, findet wieder ein Tag des barrierefreien Tourismus statt. In diesem Jahr führt die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) den Tag des barrierefreien Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der Nationalen Koordinationsstelle Tourismus für Alle e.V. (NatKo) durch. Im Fokus stehen die Herausforderungen des demografischen Wandels sowie die Entwicklung barrierefreier touristischer Angebote, teilte heute die NatKo in einer Presseinformation mit.
Veröffentlicht am 27.01.2014 19:35 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der BAG Foto: Linke
UNBEKANNT (KOBINET) Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstbestimmte Behindertenpolitk der Linken teilte heute mit, dass ihr Mitglied Kerstin Huch in Potsdam auf Platz 21 der Landesliste der Partei für den kommenden Landtag kandidiert, der am 14. September 2014 gewählt wird.
HOLLENBACH (KOBINET) Unter diesem Titel steht die morgige Sendung „Menschen bei Maischberger“. Die Kollegin Illner titelte ihre letzte Talkrunde mit „Milliarden für Senioren Wie gerecht ist die neue Rente?“ Mit diesen Sendungen wird die Umsetzung der Koalitionsvereinbarung hinsichtlich der „Mütterrente“ und der „Rente mit 63“ begleitet. Einer der Gäste bei Maischberger ist Norbert Blüm, Ex-Bundessozialminister („Die Rente ist sicher!“)
BERLIN (KOBINET) Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus machte die Sprecherin für Behindertenpolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Corinna Rüffer deutlich, dass jedes Leben wertvoll ist und wandte sich gegen Selektion – damals und heute.
BERLIN (KOBINET) An das leidvolle Schicksal der „Euthanasie“-Opfer der NS-Zeit erinnert die Lebenshilfe zum heutigen Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus. „Nie wieder dürfen Menschen als ‚lebensunwert‘ aussortiert und getötet werden. Darauf zu achten, ist eine der vorrangigsten Aufgaben der Lebenshilfe“, so die Bundesvorsitzende Ulla Schmidt.
MAINZ (KOBINET) Sowohl die behinderten Menschen als auch die Kommunen warteten seit mehreren Jahren auf die Reform der Eingliederungshilfe. Gemachte Zusagen müssten jetzt auch eingehalten werden. Dies erklärte der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer anlässlich eines Schreibens des Deutschen Landkreistages an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Kinder- und Jugendministerin Irene Alt und der Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch haben sich anlässlich des Fachtages „Inklusion in Kitas“ der Stadt Mainz klar zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und zu einer inklusiven Gesellschaft bekannt. Sie waren sich darin einig, dass die Inklusion in Kindertagesstätten (Kitas) in die Fläche getragen werden muss.
Veröffentlicht am 27.01.2014 08:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmaAdzNj5IGkXMUlfOo0c9eg3Hq6i4uJwVtDTs2nByLYh87KbPQRS1ZpxWvF.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmaAdzNj5IGkXMUlfOo0c9eg3Hq6i4uJwVtDTs2nByLYh87KbPQRS1ZpxWvF.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmaAdzNj5IGkXMUlfOo0c9eg3Hq6i4uJwVtDTs2nByLYh87KbPQRS1ZpxWvF.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmaAdzNj5IGkXMUlfOo0c9eg3Hq6i4uJwVtDTs2nByLYh87KbPQRS1ZpxWvF.jpg“/>Symbol für ein Ohr Foto: domain public
MAINZ (KOBINET) Mit einer schlechteren Versorgung müssen die rund 400.000 Träger von Hörhilfen in Rheinland-Pfalz rechnen – trotz des kürzlich erhöhten Festbetrags für Hörgeräte. Nach Informationen des VdK Rheinland-Pfalz ist dies darin begründet, dass die Bundesinnung der Hörgeräteakustiker mit der AOK und rund 100 weiteren Betriebskrankenkassen einen Vertrag abgeschlossen hat, der entgegen der Hilfsmittelrichtlinien keine Nachsorge durch einen Hals-Nasen-Ohrenarzt (HNO) vorsieht.
BONN (KOBINET) Das Runde muss wieder ins Eckige, die Rückrunde der Fußball-Bundesliga hat am Wochenende wieder Hunderttausende in die Stadien gelockt. Gemeinsam mit der Bundesbehinderten-Fanarbeitsgemeinschaft (BBAG) und in Kooperation mit der Aktion Mensch hat die Bundesliga-Stiftung eine Online-Version des Bundesliga-Reiseführers entwickelt, der Fragen rund um den Stadionbesuch für Menschen mit Behinderung beantwortet.
BERLIN (KOBINET) Auf die breite Unterstützung, die Verena Bentele aus der Behindertenbewegung bekommt, verweist die Berliner Behindertenzeitung in ihrer Februar-Ausgabe. Im Leitartikel zur Berufung der 31-Jährigen als Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderte Menschen (Keine „Vorzeige-Puppe“) betont Ilja Seifert die Anknüpfungspunkte für Aktionen und Konzepte, die nun zu nutzen seien.
KASSEL (KOBINET) Aufgrund einer Gesetzesänderung wird der Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen in diesem Jahr voraussichtlich 43,4 Millionen Euro weniger ausgeben, als zunächst veranschlagt. Das hat der Landesdirektor des LWV Uwe Brückmann mitgeteilt. „Ich begrüße, dass das Land die Erstattung des Bundes im Bereich der Grundsicherung nun vollständig an den LWV weiterleiten wird und die Kreise und kreisfreien Städte damit entlastet werden können“, betonte Uwe Brückmann. „Damit wird eine wesentliche Forderung des LWV erfüllt.“
MAINZ (KOBINET) Die rot-grüne Koalition in Rheinland-Pfalz plant die Schaffung von 100 weiteren Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen in Integrationsbetrieben bis Mitte 2016 durch die Förderung des Landes.
Veröffentlicht am 24.01.2014 23:49 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dunja Fuhrmann protestiert zur Eröffnung des Filmfestivals Foto: Kai Forst
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dZiOy5IKQ2CcoXbghLqaJYsfH6jxupwS7WNBTGFU9ntR4kPE301zmAMlD8vV.jpg“/>Dunja Fuhrmann protestiert zur Eröffnung des Filmfestivals Foto: Kai Forst
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dZiOy5IKQ2CcoXbghLqaJYsfH6jxupwS7WNBTGFU9ntR4kPE301zmAMlD8vV.jpg“/>Dunja Fuhrmann protestiert zur Eröffnung des Filmfestivals Foto: Kai Forst
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dZiOy5IKQ2CcoXbghLqaJYsfH6jxupwS7WNBTGFU9ntR4kPE301zmAMlD8vV.jpg“/>Dunja Fuhrmann protestiert zur Eröffnung des Filmfestivals Foto: Kai Forst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dZiOy5IKQ2CcoXbghLqaJYsfH6jxupwS7WNBTGFU9ntR4kPE301zmAMlD8vV.jpg“/>Dunja Fuhrmann protestiert zur Eröffnung des Filmfestivals Foto: Kai Forst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dZiOy5IKQ2CcoXbghLqaJYsfH6jxupwS7WNBTGFU9ntR4kPE301zmAMlD8vV.jpg“/>Dunja Fuhrmann protestiert zur Eröffnung des Filmfestivals Foto: Kai Forst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dZiOy5IKQ2CcoXbghLqaJYsfH6jxupwS7WNBTGFU9ntR4kPE301zmAMlD8vV.jpg“/>Dunja Fuhrmann protestiert zur Eröffnung des Filmfestivals Foto: Kai Forst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dZiOy5IKQ2CcoXbghLqaJYsfH6jxupwS7WNBTGFU9ntR4kPE301zmAMlD8vV.jpg“/>Dunja Fuhrmann protestiert zur Eröffnung des Filmfestivals Foto: Kai Forst
SAARBRüCKEN (KOBINET) Das wohl wichtigste Festival für den jungen deutschsprachigen Film geht am Sonntag in Saarbrücken zu Ende. Seit 35 Jahren werden hier junge Talente in Österreich, Deutschland und der Schweiz entdeckt. Die Bemühungen der mit öffentlichen Geldern geförderten Veranstaltung um Barrierefreiheit waren zur Jubiläumsausgabe völlig unzureichend, entsprechend scharf war die Kritik. Dunja Fuhrmann, Saarbrückens Behindertenbeauftragte und aktiv im Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter, erklärte bei betretenen Gesichtern: „Das Filmfestival wird mit rund einer halben Million Euro jährlich aus allgemeinen Steuermitteln der Stadt Saarbrücken und des Landes bezuschusst, aber weder der Veranstalter noch die beiden öffentlichen Geldgeber sind trotz unserer jahrelangen Bemühungen auf unsere Forderungen nach einem barrierefreien Filmfestival für Alle eingegangen.“
BONN/FRECHEN (KOBINET) Der Deutsche Behindertensportverband und die Aktion Mensch bündeln ab sofort ihre Kräfte. Mit der auf zunächst drei Jahre angelegten Partnerschaft sollen Barrieren abgebaut und Menschen mit und ohne Behinderung für den gemeinsamen Sport begeistert werden. „Sport ist ein idealer Treiber für Inklusion“, so Aktion Mensch-Vorstand Armin v. Buttlar heute in einer Presseinformation. „Die Begeisterung im und durch den Sport führt Menschen zusammen und überwindet Grenzen.“
Veröffentlicht am 24.01.2014 12:18 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Vize-Weltmeister Selcuk Cetin und Paralympicssiegerin Michaela Floeth im Kinder- und Jugendtreff Zitrone Foto: sport grenzenlos
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/04A6Hq29QyvhulU15ze8trcmKpa7JPST3OVfYRCIBsLDZWGojbgiFdwEkXxM.jpg“/>Vize-Weltmeister Selcuk Cetin und Paralympicssiegerin Michaela Floeth im Kinder- und Jugendtreff Zitrone Foto: sport grenzenlos
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/04A6Hq29QyvhulU15ze8trcmKpa7JPST3OVfYRCIBsLDZWGojbgiFdwEkXxM.jpg“/>Vize-Weltmeister Selcuk Cetin und Paralympicssiegerin Michaela Floeth im Kinder- und Jugendtreff Zitrone Foto: sport grenzenlos
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/04A6Hq29QyvhulU15ze8trcmKpa7JPST3OVfYRCIBsLDZWGojbgiFdwEkXxM.jpg“/>Vize-Weltmeister Selcuk Cetin und Paralympicssiegerin Michaela Floeth im Kinder- und Jugendtreff Zitrone Foto: sport grenzenlos
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/04A6Hq29QyvhulU15ze8trcmKpa7JPST3OVfYRCIBsLDZWGojbgiFdwEkXxM.jpg“/>Vize-Weltmeister Selcuk Cetin und Paralympicssiegerin Michaela Floeth im Kinder- und Jugendtreff Zitrone Foto: sport grenzenlos
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/04A6Hq29QyvhulU15ze8trcmKpa7JPST3OVfYRCIBsLDZWGojbgiFdwEkXxM.jpg“/>Vize-Weltmeister Selcuk Cetin und Paralympicssiegerin Michaela Floeth im Kinder- und Jugendtreff Zitrone Foto: sport grenzenlos
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/04A6Hq29QyvhulU15ze8trcmKpa7JPST3OVfYRCIBsLDZWGojbgiFdwEkXxM.jpg“/>Vize-Weltmeister Selcuk Cetin und Paralympicssiegerin Michaela Floeth im Kinder- und Jugendtreff Zitrone Foto: sport grenzenlos
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/04A6Hq29QyvhulU15ze8trcmKpa7JPST3OVfYRCIBsLDZWGojbgiFdwEkXxM.jpg“/>Vize-Weltmeister Selcuk Cetin und Paralympicssiegerin Michaela Floeth im Kinder- und Jugendtreff Zitrone Foto: sport grenzenlos
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/04A6Hq29QyvhulU15ze8trcmKpa7JPST3OVfYRCIBsLDZWGojbgiFdwEkXxM.jpg“/>Vize-Weltmeister Selcuk Cetin und Paralympicssiegerin Michaela Floeth im Kinder- und Jugendtreff Zitrone Foto: sport grenzenlos
FULDA (KOBINET) Das Spiel mit dem kleinen weißen Ball steht im Mittelpunkt der Begegnungen während der Fuldaer Inklusionstour wie hier im Kinder- und Jugendtreff Zitrone. Die von der Kölner Intiative „sport grenzenlos“, dem Lions Club Fulda und weiteren Partnern veranstaltete Aktionswoche geht am Sonntag mit einem spektakulären Tischtennis-Turnier zu Ende.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Die ersten fünf von 150 Pflegekräften aus China haben vor wenigen Tagen in einem Frankfurter Seniorenpflegezentrum ihre Arbeit aufgenommen und wurden heute bei einem Pressegespräch vorgestellt. Der Arbeitgeberverband Pflege hat vor zwei Jahren gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ein Pilotprojekt mit der chinesischen Arbeitsverwaltung ins Leben gerufen. Laut einer Presseinformation des Verbandes werden bis Ende des Jahres 2014 insgesamt 150 chinesische Pflegefachkräfte, die über einen erstklassigen Bachelor-Abschluss und ein einjähriges Pflegepraktikum in China verfügen, nach einem achtmonatigen interkulturellen Training und einer Sprachausbildung, in stationären Pflegeinrichtungen in Deutschland eingesetzt. Dies anfänglich als Pflegehilfskraft, und nach erfolgter Anerkennung, dann als Fachkraft.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Pflegeversicherung. „Es ist ein Fehler, die überfällige Pflegereform auf das Ende der Legislaturperiode zu verschieben. Damit riskiert die Koalition, dass die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs auch in der laufenden Wahlperiode fehlschlägt“, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute anlässlich des Auftakts des ersten Deutschen Pflegetags in Berlin.
CELLE/DüSSELDORF (KOBINET) ForseA hat zwei Urteile neu in seine Urteilssammlung aufgenommen. Ein Urteil stammt aus dem Jahre 2010 und stellt fest, dass auch ohne bereits feststehenden Bedarf zukünftiger Bedarf beantragt werden kann. Das zweite bestätigt, dass ein Heimaufenthalt gegen den Willen Betroffener grundsätzlich unzumutbar im Sinne des § 13 SGB XII ist.