Foto: SoVD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/laADcYLZ3OTqC2BEuzoFPswW7XR1UmMNnt6de08iGJjfrvkh5bxpQ4IyHVgK.jpg"/>
Foto: SoVD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/laADcYLZ3OTqC2BEuzoFPswW7XR1UmMNnt6de08iGJjfrvkh5bxpQ4IyHVgK.jpg"/>
Foto: SoVD
1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/laADcYLZ3OTqC2BEuzoFPswW7XR1UmMNnt6de08iGJjfrvkh5bxpQ4IyHVgK.jpg"/>
Foto: SoVD
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert eine grundlegende Neuausrichtung der Pflegeversicherung. „Es ist ein Fehler, die überfällige Pflegereform auf das Ende der Legislaturperiode zu verschieben. Damit riskiert die Koalition, dass die Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs auch in der laufenden Wahlperiode fehlschlägt“, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer heute anlässlich des Auftakts des ersten Deutschen Pflegetags in Berlin.
Um den drohenden Pflegenotstand abzuwenden, müssten weitere Verzögerungen vermieden und ein verbindlicher Zeitplan aufgestellt werden, betonte Bauer. „Mit Blick auf die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen sind weitsichtige Konzepte erforderlich, die auf lange Sicht ein qualitatives Höchstmaß der Pflegeleistungen gewährleisten.“ Dazu müsse insbesondere die Personalausstattung in den Pflegeeinrichtungen aufgestockt werden. „Faire Löhne sind unerlässlich, um den Pflegeberuf aufzuwerten“, erklärte der Verbandspräsident.