Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Weniger Ausgaben für den LWV Hessen

Logo des LWV Hessen
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sdcEikN1G4MXtaBDupTb0ywKOgL2RJoZ3eCQfqWlPYnAH7jIhzvV6SF5mUr8.jpg"/>
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sdcEikN1G4MXtaBDupTb0ywKOgL2RJoZ3eCQfqWlPYnAH7jIhzvV6SF5mUr8.jpg"/>
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sdcEikN1G4MXtaBDupTb0ywKOgL2RJoZ3eCQfqWlPYnAH7jIhzvV6SF5mUr8.jpg"/>
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sdcEikN1G4MXtaBDupTb0ywKOgL2RJoZ3eCQfqWlPYnAH7jIhzvV6SF5mUr8.jpg"/>
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sdcEikN1G4MXtaBDupTb0ywKOgL2RJoZ3eCQfqWlPYnAH7jIhzvV6SF5mUr8.jpg"/>
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sdcEikN1G4MXtaBDupTb0ywKOgL2RJoZ3eCQfqWlPYnAH7jIhzvV6SF5mUr8.jpg"/>
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sdcEikN1G4MXtaBDupTb0ywKOgL2RJoZ3eCQfqWlPYnAH7jIhzvV6SF5mUr8.jpg"/>
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sdcEikN1G4MXtaBDupTb0ywKOgL2RJoZ3eCQfqWlPYnAH7jIhzvV6SF5mUr8.jpg"/>
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sdcEikN1G4MXtaBDupTb0ywKOgL2RJoZ3eCQfqWlPYnAH7jIhzvV6SF5mUr8.jpg"/>
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV

KASSEL (KOBINET) Aufgrund einer Gesetzesänderung wird der Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen in diesem Jahr voraussichtlich 43,4 Millionen Euro weniger ausgeben, als zunächst veranschlagt. Das hat der Landesdirektor des LWV Uwe Brückmann mitgeteilt. "Ich begrüße, dass das Land die Erstattung des Bundes im Bereich der Grundsicherung nun vollständig an den LWV weiterleiten wird und die Kreise und kreisfreien Städte damit entlastet werden können“, betonte Uwe Brückmann. "Damit wird eine wesentliche Forderung des LWV erfüllt."



Behinderte Menschen, die stationär in einer Wohneinrichtung leben, erhalten vom LWV Hessen neben Leistungen der Eingliederungshilfe auch Grundsicherung. Diese Ausgaben werden vom Bund erstattet und über das Land Hessen an den LWV ausgezahlt. Bislang erhielt der LWV aber nur rund 35 Prozent der tatsächlichen Kosten, in diesem Jahr werden es aufgrund einer Änderung im Hessischen Ausführungsgesetz zum Zwölften Buch Sozialgesetzgebung (HAG/SGB XII) erstmals 100 Prozent sein. Durch diese Gesetzesänderung, die zum 1.1.2014 in Kraft getreten ist, erhält der LWV im laufenden Jahr voraussichtlich insgesamt 64,8 Millionen Euro für die aktuell zu erwartenden Grundsicherungsleistungen. Damit verringert sich die Höhe der Umlage für die einzelnen Kreise und kreisfreien Städte.