UNBEKANNT (KOBINET) Der UN-Fachaussschuss in Genf, der die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention überwacht, hat jetzt die Frageliste für Deutschland veröffentlicht, die am 14. April beschlossen wurde. Die vorliegende Liste ist mit insgesamt 25 Fragen auf Englisch in drei große Bereiche gegliedert: A) Die „generellen Verpflichtungen“ (Artikel 1-4), B) die „spezifischen Rechte (Artikel 5-30) und C) die „spezifischen Verpflichtungen“ (Artikel 31 bis 33).
BERLIN (KOBINET) Für völlig abwegig hält die Bundesvereinigung Lebenshilfe die Idee, durch Einsparungen bei der Eingliederungshilfe Spielräume für den Abbau der sogenannten „kalten Steuerprogression“ schaffen zu wollen. Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs macht diesen Vorschlag heute in der F.A.Z. Ulla Schmidt, Lebenshilfe-Bundesvorsitzende und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, kontert: „Es handelt sich bei der Eingliederungshilfe nicht um Subventionen, die der Staat nach Kassenlage kürzen oder aufstocken kann. Vielmehr ergibt sich der Rechtsanspruch auf die Eingliederungshilfe aus dem Grundgesetz und der UN-Behindertenrechtskonvention.“
BERLIN (KOBINET) Partizipation durch Empowerment lautet ein vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördertes Projekt, das es der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) ermöglicht, Empowerment-Schulungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durchzuführen. Bis zum 5. Mai sind noch Bewerbungen für die Schulungen für Bayern, Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in Erfurt möglich. Was Empowerment für die TeilnehmerInnen des ersten Schulungskurses in Mainz bedeutet, wurde nun auf der Internetseite zu den Schulungen veröffentlicht.
BONN (KOBINET) Der Philip Julius e.V. hat eine Website gestartet, um Menschen mit schwerer Behinderung und ihre Angehörigen dabei zu unterstützen, Urlaub wie alle anderen machen zu können. Darauf weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.
Veröffentlicht am 28.04.2014 10:26 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins Foto: HANDICAP
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins Foto: HANDICAP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins Foto: HANDICAP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins Foto: HANDICAP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins Foto: HANDICAP
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uOLKx4ph7mg6Pw3Vyf2YMsXjctbklAoTzWEZBU815vJeNiRGaHqDQCn9SIr0.jpg“/>Titel der Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins Foto: HANDICAP
UNBEKANNT (KOBINET) Das Titelbild der jetzt erschienenen Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins (1/2014) zeigt Jacqueline Fritz, die an einem Kletter-Event für Amputierte des Vereins „Anpfiff ins Leben“ teilnahm. Der Fachbereich „Sport für Amputierte“ schafft seit Ende des letzten Jahres immer mehr Sportangebote in Form von Schnupperkursen, Wochenendaktionen und regelmäßigen Bewegungsangeboten. Laufen, Rennen oder sogar Sprinten mit Prothese? Am 24. Mai kann man es in Walldorf unter Anleitung und mit anderen Amputierten ausprobieren. Anpfiff ins Leben e.V. veranstaltet das Laufevent im Rahmen des Projekts „Sport für Amputierte“ von 13 bis 18 Uhr im Waldstadion.
BERLIN (KOBINET) Die 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten (IDM) wurden zum Festival der Weltrekorde. Am letzten Wettkampftag schwamm die Maike Naomi Schnittger gleich zweimal Weltrekord. Insgesamt stellten die Athletinnen und Athleten 27 Weltrekorde in den unterschiedlichen Startklassen auf.
Veröffentlicht am 28.04.2014 10:07 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU1Gqo6VTMZmKPzBNcXg8atblh3sweO7Jj2WyxYkCEHS4FQR0Lr9puDIf5dA.jpg“/>Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU1Gqo6VTMZmKPzBNcXg8atblh3sweO7Jj2WyxYkCEHS4FQR0Lr9puDIf5dA.jpg“/>Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU1Gqo6VTMZmKPzBNcXg8atblh3sweO7Jj2WyxYkCEHS4FQR0Lr9puDIf5dA.jpg“/>Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU1Gqo6VTMZmKPzBNcXg8atblh3sweO7Jj2WyxYkCEHS4FQR0Lr9puDIf5dA.jpg“/>Foto zeigt Mosaik beim Mainzer Flashmob Foto: omp
MAINZ (KOBINET) Vom 26. April bis 11. Mai werden dieses Jahr über 700 Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen statt. Die Mainzer Initiativen haben sich dafür etwas besonderes einfallen lassen. Der Mainzer Initiativkreis 5. Mai führt am 5. Mai von 14.00 – 17.00 Uhr auf dem Domplatz (Heunensäule) in Mainz ein „kommunalpolitisches Speeddating“ durch.
Veröffentlicht am 28.04.2014 09:53 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz Foto: Hessen SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz Foto: Hessen SPD
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz Foto: Hessen SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz Foto: Hessen SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz Foto: Hessen SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz Foto: Hessen SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz Foto: Hessen SPD
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2NQ5MEpjfvwnP6Kob4ADSH9C3GeBdO0xycWh7X8RVFkIrJtisaUYuZLglz1T.jpg“/>Leeres Buch zur 100-Tage-Bilanz Foto: Hessen SPD
MARBURG/LAHN (KOBINET) „War da was?“ Das fragt sich Ottmar Amm in seiner Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Menschen mit Behinderung in der SPD Hessen-Nord Selbst Aktiv zu 100 Tagen Schwarz-Grün und der Behindertenpolitik in Hessen. Die kobinet-nachrichten veröffentlichen seinen Kommentar zur Behindertenpolitik in 100 Tagen schwarz-grün in Hessen.
Veröffentlicht am 28.04.2014 09:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand Foto: omp
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand Foto: omp
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CqekXFcmAgQyHRrMs973vOGa0l85LKxYinfj2hW1dPEzSZuTNVt4b6BpDJwo.jpg“/>Yvonne Hasse und Peter Müller am Stand Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Gestern drängten sich beim Tag der Erde zehntausende Menschen durch die Goethestraße in Kassel und informierten sich an den unterschiedlichsten Ständen, was in Kassel los ist. Mit am Stand der People First Gruppe Kassel war Yvonne Hasse mit ihrem Freund Peter Müller. Yvonne Hasse wirkte dabei als Botschafterin, um anderen Menschen Mut zur Inklusion zu machen.
Veröffentlicht am 27.04.2014 22:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ohlfacRpVdjx704mGSFYiTWn9B531IZJbC2gezNQtAwvkEP6XyMruHKsODUq.jpg“/>Henri will mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen Foto: Change.org
UNBEKANNT (KOBINET) Steht Grün-Rot in Baden-Württemberg zum Recht auf inklusive Bildung? Das fragt sich an diesem Wochenende der mittendrin-Verein in Köln. Der „Fall Henri“ wird zum Prüfstein für die Kretschmann-Regierung, meint der Elternverein in einer Pressemitteilung. Henri soll nicht mit seinen Freunden aufs Gymnasium gehen dürfen, so eine auch im Web aktive Lobby. Sie will wohl eine Art Kulturkampf um die schulische Zukunft des Jungen mit Down-Syndrom anzetteln.
BERLIN (KOBINET) Neben ihrer neuen Tätigkeit als Bundesbehindertenbeauftragte kann Verena Bentele auch als neugewähltes Mitglied des Münchner Stadtrates nun politische Erfahrungen sammeln. Wie DIE WELT berichtet, wurde Verena Bentele bei der Kommunalwahl in Bayern auf der Liste der SPD in den Münchner Stadtrat gewählt. Dort wird sie fortan zusammen mit Oswald Utz von den Grünen zukünftig sicherlich ein Auge auf die Behindertenpolitik der bayerischen Landeshauptstadt haben.
HANNOVER (KOBINET) Wer versorgt die Kinder, wenn der Elternteil, der den Haushalt führt, einen Unfall hat oder schwer erkrankt? Oft zahlt die Kasse eine Ersatzkraft. Schwieriger wird es, wenn die Kinder fremde Hilfe ablehnen. Die Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschlands in Hannover ist dieser Frage nachgegangen und liefert Tipps.
MAINZ (KOBINET) „Leben wie alle – mittendrin von Anfang an“ ist die Leitlinie der rheinland-pfälzischen Landesregierung für ihre Politik für und mit Menschen mit Behinderungen. Im Jahr 2010 hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland einen Aktionsplan zur Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen veröffentlicht. Dieser wird nun unter Beteiligung aller Interessierten zu einem Landesaktionsplan weiterentwickelt – ein Aktionsplan, der von allen für alle gedacht und gemacht ist. Im Mai und Juni veranstaltet die Landesregierung hierzu drei Ideenworkshops in Kaiserslautern, Mainz und Trier.
Veröffentlicht am 26.04.2014 23:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin Foto: IDM 2014/camera4
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin Foto: IDM 2014/camera4
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin Foto: IDM 2014/camera4
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin Foto: IDM 2014/camera4
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin Foto: IDM 2014/camera4
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin Foto: IDM 2014/camera4
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin Foto: IDM 2014/camera4
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin Foto: IDM 2014/camera4
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iVZ5ndSmD01o6PqsLHEyvGCB2wbUYu4TQ8cpKjkX3htlxfOMF9IeJ7WzRgaA.jpg“/>Ingrid Thunem nach ihrem Fabelweltrekord in Berlin Foto: IDM 2014/camera4
UNBEKANNT (KOBINET) Herausragende Athletin bei den 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten ist die Norwegerin Ingrid Thumen. Die 24-Jährige konnte fünf Weltrekorde in der Startklasse S1 aufstellen, darunter einen Fabelweltrekord über 150m Lagen. An drei Wettkampftagen wurden bei den morgen in Berlin zu Ende gehenden Wettkämpfen schon 24 Weltrekorde aufgestellt, elf mehr als bei den IDM 2013 insgesamt.
STUTTGART (KOBINET) Am 25. Mai finden in Baden-Württemberg sowohl die Wahl zum 8. Europäischen Parlament als auch die Kommunalwahlen in den Landkreisen, Städten und Gemeinden statt. Auch für Menschen mit Behinderungen muss die Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben gleichberechtigt möglich sein. Dies gilt ganz besonders für das in der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verbriefte Recht zu wählen und gewählt zu werden, erklärte der baden-württembergische Landes-Behindertenbeauftragte Gerd Weimer in Stuttgart.
BERLIN (KOBINET) Uwe Schummer wünscht sich, dass das Netzwerk von Menschen mit Behinderung in der CDU Nordrhein-Westfalen Vorbild für die Bundespartei wird. Entsprechende Pläne des Netzwerkes möchte der behindertenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagfraktion aktiv unterstützen.
GRAZ (KOBINET) Erstmals im deutschsprachigen Raum ist in dieser Woche ein Kriminalroman in leicht verständlicher Sprache erschienen. Der Titel: „Die Erbschaft“. Der capito-Redakteur Uwe Lubrich hat ihn gemeinsam mit Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung geschrieben. Das ist bislang ein einzigartiges Projekt und wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz finanziell unterstützt.
Veröffentlicht am 25.04.2014 12:35 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XJK7QH3hxOvsGz0jk5wUlrZVtSIgcCTDMReEfYBma9LP4y8Fi1n2ubAWqdo6.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XJK7QH3hxOvsGz0jk5wUlrZVtSIgcCTDMReEfYBma9LP4y8Fi1n2ubAWqdo6.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XJK7QH3hxOvsGz0jk5wUlrZVtSIgcCTDMReEfYBma9LP4y8Fi1n2ubAWqdo6.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XJK7QH3hxOvsGz0jk5wUlrZVtSIgcCTDMReEfYBma9LP4y8Fi1n2ubAWqdo6.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Wenn der Aufzug am Bahnhof nicht geht, sind in ihrer Mobilität eingeschränkte Reisende dumm dran. Die Rollstuhl-Aktivistin Ursula Lehmann will dann zumindest verlässliche aktuelle Störungsmeldungen haben. Deshalb hat sie eine Eingabe an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gerichtet und jetzt Antwort erhalten. Die Berlinerin erwartet, wie sie kobinet am Telefon erklärte, „dass sich nun bald etwas bewegt in dieser leidigen Angelegenheit“. Die Frau vom Spontanzusammenschluss „Mobilität für Behinderte“ ist zuversichtlich, weil bei der Berliner S-Bahn schon Verbesserungen auf den Weg gebracht wurden.
BERLIN (KOBINET) Gabriel Nistor möchte noch einmal studieren. Er kann das aber nicht, weil er die Kosten für die Gebärdensprachdolmetscher nicht tragen kann. Er fordert gleiche Rechte für Menschen mit und ohne Behinderung und ruft in einem Video der Aktion Mensch dazu auf, am 5. Mai zur Demonstration für ein Bundesteilhabegesetz nach Berlin zu kommen.
Veröffentlicht am 25.04.2014 10:25 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto:
DüSSELDORF (KOBINET) Vom 19. bis 23. Mai gehen bei den Nationalen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung in Düsseldorf 4.800 Athletinnen und Athleten unter dem Motto „Gemeinsam stark“ in 18 Sportarten und dem Wettbewerbsfreien Angebot an den Start. Mit Trainern und Betreuern, Familienmitgliedern, den mehr als 2.000 freiwilligen Helfern und Tagesteilnehmern werden mehr als 14.000 aktive TeilnehmerInnen bei den Special Olympics Düsseldorf erwartet.
Veröffentlicht am 24.04.2014 22:50 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Torben Schmidtke Foto: BS Berlin
BERLIN (KOBINET) Die 28. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten haben heute in Berlin mit acht Welt- und vier Europarekorden begonnen. Torben Schmidtke vom SC Potsdam holte zudem den ersten Titel für das deutsche Team. Erfolgreichste Nation am ersten Tag war Großbritannien mit drei Goldmedaillen, gefolgt von den USA, Island und Norwegen mit jeweils zweimal Gold.
MüNCHEN/BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK erhebt beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage gegen „grundrechtswidrige Zustände“ im deutschen Pflegesystem. Der Sozialverband, der 1,7 Millionen Mitglieder vertritt, will mittels Verfassungsbeschwerde ein „gesetzgeberisches Unterlassen“ rügen. Exakt zwanzig Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung soll die Politik auf diese Weise gezwungen werden, grundlegende Reformen nicht nur anzukündigen, sondern auch umzusetzen. Ziel der Klage sei es, dass die Menschen künftig in Deutschland „in Würde altern können“, sagte VdK-Präsidenten Ulrike Mascher heute der Süddeutschen Zeitung.
UNBEKANNT (KOBINET) Nach einem heute vorgelegten Gutachten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat die soziale Spaltung in Deutschland deutlich zugenommen. Immer weniger Menschen haben am wachsenden Wohlstand teil, immer größer werde die Kluft zwischen Arm und Reich. Der soziale Zusammenhalt in Deutschland sei akut gefährdet. Der Verband fordert die Bundesregierung auf, das weitere Auseinanderdriften der Gesellschaft zu stoppen. „Uns geht es darum, ein Korrektiv zur einseitigen ökonomistischen Perspektive des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zu etablieren. Denn: Deutschland ist nicht nur Wirtschaftsstandort, sondern vor allem Lebensstandort“, erläutert Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbandes, bei der Vorstellung des ersten Jahresgutachtens zur Entwicklung des sozialen Zusammenhalts in Deutschland, das der Verband nun in jedem Frühjahr vorlegen wird.
Veröffentlicht am 24.04.2014 13:55 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PkpXivIqQ4HaETtcJehdsYCMGLfDoB8Urgyu1Fw3NmjlO2W5KZ0R9VzAbSxn.jpg“/>Am Brandenburger Tor im vergangenen Jahr Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Ihre Teilnahme an der großen Demonstration am 5. Mai unter dem Motto „Ohne Bundesteilhabegesetz keine Inklusion“ haben bereits zahlreiche Vereine und Initiativen aus der gesamten Bundesrepublik angekündigt. Berlin-Besucher verlängern angesichts der günstigen Wettervoraussagen (größtenteils sonnig bei 19 Grad) ihre Wochenend-Visite in der Hauptstadt, um bei dieser Demo dabei zu sein.
KRAUTHEIM (KOBINET) Zur Diskussion über eine Maut für Fernbusse hat sich heute der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) geäußert. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) forderte auf der Landesverkehrsministerkonferenz in Leipzig die Ausweitung der LKW-Maut auf Busse, weil anderenfalls Fernbusse einen nicht zu rechtfertigenden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Bahn hätten. Zur Begründung führte Herrmann aus, dass jeder, der die Schienen nutzt, dafür zahlen müsse. Busse hingegen nutzten die Autobahn kostenlos. „Fernbusse operieren eigenwirtschaftlich, während die Bahn hochsubventioniert ist“, kritisiert Gerwin Matysiak, Bundesvorsitzender des BSK.
Veröffentlicht am 24.04.2014 11:36 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Einstieg in die Odenwaldbahn mit Rampe Foto: Susanne Göbel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzmouLnHG27jdFDVwOY6hM1eA9qlgZI8JT0WKPpvBXE5csi3b4NCafQxktrU.jpg“/>Einstieg in die Odenwaldbahn mit Rampe Foto: Susanne Göbel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzmouLnHG27jdFDVwOY6hM1eA9qlgZI8JT0WKPpvBXE5csi3b4NCafQxktrU.jpg“/>Einstieg in die Odenwaldbahn mit Rampe Foto: Susanne Göbel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzmouLnHG27jdFDVwOY6hM1eA9qlgZI8JT0WKPpvBXE5csi3b4NCafQxktrU.jpg“/>Einstieg in die Odenwaldbahn mit Rampe Foto: Susanne Göbel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzmouLnHG27jdFDVwOY6hM1eA9qlgZI8JT0WKPpvBXE5csi3b4NCafQxktrU.jpg“/>Einstieg in die Odenwaldbahn mit Rampe Foto: Susanne Göbel
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SzmouLnHG27jdFDVwOY6hM1eA9qlgZI8JT0WKPpvBXE5csi3b4NCafQxktrU.jpg“/>Einstieg in die Odenwaldbahn mit Rampe Foto: Susanne Göbel
MAINZ/MICHELSTADT (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragter ist bekannt dafür, dass er das Bahnfahren liebt und als Rollstuhlnutzer immer wieder unangemeldete Touren mit der Bahn durchführt, um zu testen inwieweit spontane Ausflüge mit der Bahn möglich sind. Am Dienstag machte Matthias Rösch in Begleitung von kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul eine Tour durch den Odenwald, über die er in seinem neuen Blog mit Wort und Bild berichtet.
Veröffentlicht am 24.04.2014 09:39 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von NRW Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VEetnBqz5xQ0sU4XCjf3Z8OSRpFrobKW6vNc7yJkYl2d1PaghIGHimuDLMA9.jpg“/>Wappen von NRW Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VEetnBqz5xQ0sU4XCjf3Z8OSRpFrobKW6vNc7yJkYl2d1PaghIGHimuDLMA9.jpg“/>Wappen von NRW Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VEetnBqz5xQ0sU4XCjf3Z8OSRpFrobKW6vNc7yJkYl2d1PaghIGHimuDLMA9.jpg“/>Wappen von NRW Foto: Public Domain
DüSSELDORF (KOBINET) Die Inklusion von Menschen mit schweren Behinderungen im ersten Arbeitsmarkt ist in Nordrhein-Westfalen nach Ansicht des nordrhein-westfälischen Sozialstaatssekretärs Dr. Wilhelm Schäffer mit Hilfe der rund 250 Integrationsunternehmens ein gutes Stück vorangekommen.
GREIFSWALD (KOBINET) Die Universität Greifswald wird künftig einen eigenen Lehrstuhl für Sonderpädagogik erhalten. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur von Mecklenburg-Vorpommern und die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald haben eine entsprechende Teilzielvereinbarung geschlossen. Die Vereinbarung sichert ab, dass Studierende des Lehramts an Regionalen Schulen und Gymnasien sonderpädagogisch ausgebildet werden.
Veröffentlicht am 24.04.2014 09:20 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTuxmgF1A48DqzHw0s7GioEZMBLYJ5269rXRUSVyIWQnkCveldhOfjatKp3c.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTuxmgF1A48DqzHw0s7GioEZMBLYJ5269rXRUSVyIWQnkCveldhOfjatKp3c.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTuxmgF1A48DqzHw0s7GioEZMBLYJ5269rXRUSVyIWQnkCveldhOfjatKp3c.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTuxmgF1A48DqzHw0s7GioEZMBLYJ5269rXRUSVyIWQnkCveldhOfjatKp3c.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTuxmgF1A48DqzHw0s7GioEZMBLYJ5269rXRUSVyIWQnkCveldhOfjatKp3c.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NTuxmgF1A48DqzHw0s7GioEZMBLYJ5269rXRUSVyIWQnkCveldhOfjatKp3c.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
BAD SEGEBERG (KOBINET) Rund um den 5. Mai, dem Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, finden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen vor Ort statt. SLANG Radio, das Radio für ein barrierefreies Leben, möchte sich an diesem Protesttag beteiligen und nimmt ihn zum Anlass, vom 2. bis zum 4. Mai Interviews für die Sendung Infopoint auszustrahlen, zu Veranstaltungen die nach dem 4. Mai organisiert werden.
Veröffentlicht am 24.04.2014 09:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Mainz Foto: Public Domain
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/uf1cwIipGz7ObW53ABPVtjoUHMEvdCL0qDTye2sQgZxlmnFkNSrah84RJK9X.jpg“/>Wappen von Mainz Foto: Public Domain
MAINZ (KOBINET) Die Stadt Mainz hat sich im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention zu einem Ausbau der Inklusion in allen Bereichen des Lebens verpflichtet. Bei Kindergärten ist die Landeshauptstadt schon auf einem guten Weg. Um auch die Inklusion im Bereich der Schulen voranzubringen hat die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP nach Informationen der Mainzer Grünen einen Antrag zum gemeinsamen Lernen in den Stadtrat eingebracht, der mit einer modifizierten Ergänzung der CDU einstimmig angenommen wurde.
Veröffentlicht am 23.04.2014 21:41 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
ChrisTine Urspruch als Dr. Klein mit Kollegen im Kinderkrankenhaus Foto: ZDF/Markus Fenchel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMlFf5JyoV30rxd748GNRZqPLba2OtcgDjepKC1znsuBQA6IEhTXiwmHWk9S.jpg“/>ChrisTine Urspruch als Dr. Klein mit Kollegen im Kinderkrankenhaus Foto: ZDF/Markus Fenchel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMlFf5JyoV30rxd748GNRZqPLba2OtcgDjepKC1znsuBQA6IEhTXiwmHWk9S.jpg“/>ChrisTine Urspruch als Dr. Klein mit Kollegen im Kinderkrankenhaus Foto: ZDF/Markus Fenchel
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMlFf5JyoV30rxd748GNRZqPLba2OtcgDjepKC1znsuBQA6IEhTXiwmHWk9S.jpg“/>ChrisTine Urspruch als Dr. Klein mit Kollegen im Kinderkrankenhaus Foto: ZDF/Markus Fenchel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMlFf5JyoV30rxd748GNRZqPLba2OtcgDjepKC1znsuBQA6IEhTXiwmHWk9S.jpg“/>ChrisTine Urspruch als Dr. Klein mit Kollegen im Kinderkrankenhaus Foto: ZDF/Markus Fenchel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMlFf5JyoV30rxd748GNRZqPLba2OtcgDjepKC1znsuBQA6IEhTXiwmHWk9S.jpg“/>ChrisTine Urspruch als Dr. Klein mit Kollegen im Kinderkrankenhaus Foto: ZDF/Markus Fenchel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMlFf5JyoV30rxd748GNRZqPLba2OtcgDjepKC1znsuBQA6IEhTXiwmHWk9S.jpg“/>ChrisTine Urspruch als Dr. Klein mit Kollegen im Kinderkrankenhaus Foto: ZDF/Markus Fenchel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMlFf5JyoV30rxd748GNRZqPLba2OtcgDjepKC1znsuBQA6IEhTXiwmHWk9S.jpg“/>ChrisTine Urspruch als Dr. Klein mit Kollegen im Kinderkrankenhaus Foto: ZDF/Markus Fenchel
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YMlFf5JyoV30rxd748GNRZqPLba2OtcgDjepKC1znsuBQA6IEhTXiwmHWk9S.jpg“/>ChrisTine Urspruch als Dr. Klein mit Kollegen im Kinderkrankenhaus Foto: ZDF/Markus Fenchel
MAINZ (KOBINET) Eine Serie mit ChrisTine Urspruch als „Dr. Klein“ dreht das Zweite Deutsche Fernsehen. Morgen fällt die Klappe für die erste von zwölf jeweils 45-minütigen Folgen der neuen Serie, die in Stuttgart und Umgebung produziert wird. Wie der Sender heute weiter mitteilte, ist ChrisTine Urspruch Dr. Valerie Klein, die Einzige im Stuttgarter Kinderkrankenhaus, die mit ihren 1,32 Meter Körpergröße ihren Patienten wirklich auf Augenhöhe begegnet:
BONN (KOBINET) Nach Ansicht der Bundesvorsitzenden des BDH Bundesverband Rehabilitation e.V. steht Deutschland 20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung vor der Herausforderung einen jahrelangen Reformstau aufzulösen. Die Pflegeversicherung werde angesichts der Alterung der Gesellschaft vor eine Zerreißprobe gestellt, wenn sich die Finanzierungsbedingungen nicht grundlegend ändern sollten, warnte heute llse Müller. Die Vorsitzende des Sozialverbands forderte die Politik zu einer offenen Debatte über steigende Pflegebudgets und moderat wachsende Lasten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf.
BERLIN (KOBINET) Die Aktion Mensch lädt dazu ein, gemeinsam am 5. Mai – dem Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen – in Berlin auf die Straße zu gehen unter dem Motto: „Schon viel erreicht, noch viel mehr vor“. Damit Inklusion und Barrierefreiheit in Deutschland Wirklichkeit wird.
Veröffentlicht am 23.04.2014 09:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
RollstuhlnutzerIn vor Treppe in Unterführung Foto: open Petition
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xkCdANOMDjepG1qQZPgHswinb4u5IV6ycWrzoUTBh32mSYal0EJ8FXL7vtR9.jpg“/>RollstuhlnutzerIn vor Treppe in Unterführung Foto: open Petition
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xkCdANOMDjepG1qQZPgHswinb4u5IV6ycWrzoUTBh32mSYal0EJ8FXL7vtR9.jpg“/>RollstuhlnutzerIn vor Treppe in Unterführung Foto: open Petition
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xkCdANOMDjepG1qQZPgHswinb4u5IV6ycWrzoUTBh32mSYal0EJ8FXL7vtR9.jpg“/>RollstuhlnutzerIn vor Treppe in Unterführung Foto: open Petition
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xkCdANOMDjepG1qQZPgHswinb4u5IV6ycWrzoUTBh32mSYal0EJ8FXL7vtR9.jpg“/>RollstuhlnutzerIn vor Treppe in Unterführung Foto: open Petition
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xkCdANOMDjepG1qQZPgHswinb4u5IV6ycWrzoUTBh32mSYal0EJ8FXL7vtR9.jpg“/>RollstuhlnutzerIn vor Treppe in Unterführung Foto: open Petition
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xkCdANOMDjepG1qQZPgHswinb4u5IV6ycWrzoUTBh32mSYal0EJ8FXL7vtR9.jpg“/>RollstuhlnutzerIn vor Treppe in Unterführung Foto: open Petition
PLEINFELD (KOBINET) Bernhard Endres hat zusammen mit anderen eine Petition für den barrierefreien Umbau des Bahnhofs Pleinfeld im Fränkischen Seenland gestartet, die den bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer an sein Versprechen erinnert, dass Bayern im Jahr 2023 komplett barrierefrei sein soll.
BERLIN (KOBINET) Über 150.000 Menschen haben eine Petition für eine große Pflegereform unterschrieben. Darauf weist der Sozialverband VdK hin und bekräftigt seine Forderung, dass grundlegende Verbesserungen für Demenzkranke jetzt auf den Weg gebracht werden müssen.
BERLIN (KOBINET) Wer am 17. März nicht an der Veranstaltung der Bundesbehindertenbeauftragten und der BRK-Allianz zum fünfjährigen Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention teilnehmen konnte, bzw. die Vorträge und Ergebnisse noch einmal nachlesen möchte, für die hat die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele nun die Dokumentation der Veranstaltung ins Internet gestellt.
MAINZ (KOBINET) Rheinland-Pfalz hat die Finanzierung für die Beratungsstellen für barrierefreies Bauen und neue Wohnformen für ein gutes Leben im Alter für ein weiteres Jahr gesichert. Die allermeisten Menschen wollen auch im hohen Alter in ihrer eigenen Wohnung leben, erklärte dazu der rheinland-pfälzische Sozial- und Demografieminister Alexander Schweitzer.
UNBEKANNT (KOBINET) Vor beabsichtigten Honorarkürzungen für das Gebärdensprach-Dolmetschen warnt Karin Kestner. „Auf dem Rücken der Gehörlosen – hinter dem Rücken der Gebärdensprachdolmetscherinnen“, so schreibt sie auf ihrer Webseite, sollen Kosten eingespart werden. Die Gebärdensprachdolmetscherin und Verlegerin kritisiert einen an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gerichteten Vorschlag, die Gebärdensprachdolmetscherinnen vom Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) abzukoppeln und sie in Zukunft geringer zu honorieren als jetzt vom Gesetz (SGB in Verbindung mit dem JVEG) vorgesehen.
BERLIN (KOBINET) In seinem Aufruf zur Europawahl hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) betont: „Urnengang ist Friedensdienst“. Die Wahl zum Europäischen Parlament eröffnet aus Sicht des Sozialverbandes Deutschland die Chance für ein internationales Friedensvotum. „Eine hohe Wahlbeteiligung wäre ein deutliches Signal für Frieden, Demokratie und soziale Sicherheit“, erklärte heute SoVD-Präsident Adolf Bauer in Berlin. Wählen leicht erklärt, wird in einem Video zur Europawahl.
Veröffentlicht am 21.04.2014 15:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h0srxzPIcLYlCBSka5eqvfwUFnQu4m8pDOX1JtNA7Hgo2WKGTV39iyRbMdZ6.jpg“/>Bild von krüppel-zeitungen und randschau Foto: Jörg Fretter
MARBURG/LAHN (KOBINET) Einige der älteren Leserinnen und Leser der kobinet-nachrichten werden sie vielleicht noch kennen: „die randschau“, das Diskussionsforum der unabhängigen Behindertenszene. Längst verblichen, soll diese Zeitschrift jetzt eine Art Auferstehung feiern – und zwar im Internet. Einige ehemalige RedakteurInnen der „randschau“ planen, die alten Hefte der „randschau“ und ihrer Vorgängerprojekte „Luftpumpe“ und „Krüppel-Zeitung“, sowie den „newsletter Behindertenpolitik“ und die Zeitschrift „mondkalb“ digitalisiert ins Netz zu stellen.