Foto: SoVD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ysSlGJg4DBfrUPeZYQ3m75qRu2vNj6VTdE8wnWikMaOc0xItAXCLHhbp1oFz.jpg"/>
Foto: SoVD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ysSlGJg4DBfrUPeZYQ3m75qRu2vNj6VTdE8wnWikMaOc0xItAXCLHhbp1oFz.jpg"/>
Foto: SoVD
1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ysSlGJg4DBfrUPeZYQ3m75qRu2vNj6VTdE8wnWikMaOc0xItAXCLHhbp1oFz.jpg"/>
Foto: SoVD
BERLIN (KOBINET) In seinem Aufruf zur Europawahl hat der Sozialverband Deutschland (SoVD) betont: "Urnengang ist Friedensdienst". Die Wahl zum Europäischen Parlament eröffnet aus Sicht des Sozialverbandes Deutschland die Chance für ein internationales Friedensvotum. "Eine hohe Wahlbeteiligung wäre ein deutliches Signal für Frieden, Demokratie und soziale Sicherheit", erklärte heute SoVD-Präsident Adolf Bauer in Berlin. Wählen leicht erklärt, wird in einem Video zur Europawahl.
Mit seinem Aufruf und Informationsangeboten will der Verband für die Wahl am 25. Mai mobilisieren. „In Osteuropa zeigt sich, wie dramatisch schnell Kriegsgefahr das friedliche Zusammenleben der Völker in Frage stellt. Auch hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges müssen wir feststellen, dass Frieden und Freiheit auf unserem Kontinent nicht selbstverständlich sind“, warnte Bauer. Der Verbandspräsident betonte zudem die Gefahr, die europaweit von antidemokratischen Kräften des rechts- und linksextremen Parteienspektrums ausgehe. Notwendig sei eine klare Absage an die Kräfte, die sich mit populistischer Meinungsmache gegen Europa auf Stimmenjagd begeben.
„Frieden und Demokratie sind die Voraussetzung für mehr soziale Sicherheit. Verblasst diese Erkenntnis, wächst letztlich auch die Gefahr kriegerischer Konflikte“, so Bauer.
Wählen leicht erklärt – die Europawahl