MAINZ (KOBINET) Der Landesbehindertenbeauftragte von Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch, und der derzeitige Vorsitzende der Arbeits- und Sozialministerkonferenz Alexander Schweitzer haben das Bestreben für die Schaffung eines zeitgemäßen Bundesteilhabegesetzes bekräftigt.
Veröffentlicht am 09.04.2014 18:24 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Basheera ist 68 Jahre alt und nach Jordanien geflüchtet, wo sie von Handicap International unterstützt wird Foto: S. Sommela/Handicap International
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OT40hxtkz7i56APpXWLQo2CHSJIuGvUalg8cYyZdebnwFMfNsEjrRKD93q1B.jpg“/>Basheera ist 68 Jahre alt und nach Jordanien geflüchtet, wo sie von Handicap International unterstützt wird Foto: S. Sommela/Handicap International
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OT40hxtkz7i56APpXWLQo2CHSJIuGvUalg8cYyZdebnwFMfNsEjrRKD93q1B.jpg“/>Basheera ist 68 Jahre alt und nach Jordanien geflüchtet, wo sie von Handicap International unterstützt wird Foto: S. Sommela/Handicap International
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OT40hxtkz7i56APpXWLQo2CHSJIuGvUalg8cYyZdebnwFMfNsEjrRKD93q1B.jpg“/>Basheera ist 68 Jahre alt und nach Jordanien geflüchtet, wo sie von Handicap International unterstützt wird Foto: S. Sommela/Handicap International
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OT40hxtkz7i56APpXWLQo2CHSJIuGvUalg8cYyZdebnwFMfNsEjrRKD93q1B.jpg“/>Basheera ist 68 Jahre alt und nach Jordanien geflüchtet, wo sie von Handicap International unterstützt wird Foto: S. Sommela/Handicap International
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OT40hxtkz7i56APpXWLQo2CHSJIuGvUalg8cYyZdebnwFMfNsEjrRKD93q1B.jpg“/>Basheera ist 68 Jahre alt und nach Jordanien geflüchtet, wo sie von Handicap International unterstützt wird Foto: S. Sommela/Handicap International
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OT40hxtkz7i56APpXWLQo2CHSJIuGvUalg8cYyZdebnwFMfNsEjrRKD93q1B.jpg“/>Basheera ist 68 Jahre alt und nach Jordanien geflüchtet, wo sie von Handicap International unterstützt wird Foto: S. Sommela/Handicap International
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OT40hxtkz7i56APpXWLQo2CHSJIuGvUalg8cYyZdebnwFMfNsEjrRKD93q1B.jpg“/>Basheera ist 68 Jahre alt und nach Jordanien geflüchtet, wo sie von Handicap International unterstützt wird Foto: S. Sommela/Handicap International
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OT40hxtkz7i56APpXWLQo2CHSJIuGvUalg8cYyZdebnwFMfNsEjrRKD93q1B.jpg“/>Basheera ist 68 Jahre alt und nach Jordanien geflüchtet, wo sie von Handicap International unterstützt wird Foto: S. Sommela/Handicap International
OSNABRüCK/MüNCHEN (KOBINET) Eine neue Studie, die heute in London veröffentlicht wurde, zeigt, dass alte, behinderte und verletzte Flüchtlinge einen doppelten Preis im syrischen Bürgerkrieg zahlen müssen. Die Studie, die von Handicap International und HelpAge International vorgelegt wurde, belegt, dass diese besonders verletzlichen Flüchtlingsgruppen nur einen eingeschränkten Zugang zu angemessener Hilfe haben.
MAINZ (KOBINET) Jan Etges ist 21. Nach jahrelanger Praktikantentätigkeit hat er im August 2013 seine Ausbildung begonnen. Das übliche Schicksal eines Hauptschulabsolventen? Keineswegs, denn Jan wird als geistig stark beeinträchtigt bezeichnet. Sein Weg in den Beruf ist so außergewöhnlich, dass daraus ein Pilotprojekt wurde. Für ihren Film, der am 10. April um 22.30 im WDR in der Sendung Menschen hautnah ausgestrahlt wird, hat Karin Guse Jan Etges und seine Familie über einen längeren Zeitraum begleitet.
BERLIN (KOBINET) In Berlin wurde gestern das Jubiläumsjahr der Aktion Mensch eingeläutet. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul war im ewerk dabei. Heute macht er sich in seinem Kommentar Gedanken darüber, was wäre wenn, die Aktion Mensch heute noch Aktion Sorgenkind hieße. Wie geht es weiter mit der Soziallotterie? Wer spielt die erste Geige in Deutschlands größter privater Förderorganisation.
Veröffentlicht am 08.04.2014 11:12 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ballon in Berlin wirbt für Aktion Mensch Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W8DjYUZkdJpVS1vs25cFiuxTwg7oE69az0LOKyHht4APMnGmRNe3bqlQBCrI.jpg“/>Ballon in Berlin wirbt für Aktion Mensch Foto: Irina Tischer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W8DjYUZkdJpVS1vs25cFiuxTwg7oE69az0LOKyHht4APMnGmRNe3bqlQBCrI.jpg“/>Ballon in Berlin wirbt für Aktion Mensch Foto: Irina Tischer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W8DjYUZkdJpVS1vs25cFiuxTwg7oE69az0LOKyHht4APMnGmRNe3bqlQBCrI.jpg“/>Ballon in Berlin wirbt für Aktion Mensch Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W8DjYUZkdJpVS1vs25cFiuxTwg7oE69az0LOKyHht4APMnGmRNe3bqlQBCrI.jpg“/>Ballon in Berlin wirbt für Aktion Mensch Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W8DjYUZkdJpVS1vs25cFiuxTwg7oE69az0LOKyHht4APMnGmRNe3bqlQBCrI.jpg“/>Ballon in Berlin wirbt für Aktion Mensch Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W8DjYUZkdJpVS1vs25cFiuxTwg7oE69az0LOKyHht4APMnGmRNe3bqlQBCrI.jpg“/>Ballon in Berlin wirbt für Aktion Mensch Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/W8DjYUZkdJpVS1vs25cFiuxTwg7oE69az0LOKyHht4APMnGmRNe3bqlQBCrI.jpg“/>Ballon in Berlin wirbt für Aktion Mensch Foto: Irina Tischer
UNBEKANNT (KOBINET) Die Aktion Mensch ist in ihr Jubiläumsjahr gestartet. Über den Dächern Berlins macht jetzt ein großer Fesselballon auf die Soziallotterie aufmerksam, die aus der vom Zweiten Deutschen Fernsehen und Wohlfahrtsverbänden ins Leben gerufenen Aktion Sorgenkind hervorgegangen ist. „Noch viel mehr vor“ heißt die neue Förderaktion zum 50-jährigen Bestehen. Mit bis zu 5.000 Euro pro Projekt werden kleine lokale Angebote gefördert, die einen konkreten Beitrag zur Inklusion leisten, neue Ideen anstoßen oder gemeinsame Erlebnisse initiieren.
KASSEL (KOBINET) Eine positive Botschaft für die Landkreise und kreisfreien Städte Hessens hält der Haushalt 2014 bereit, den die Abgeordneten der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen einstimmig verabschiedet haben: Die Träger des LWV müssen in diesem Jahr rund 43,4 Millionen Euro weniger für die Aufgaben des LWV aufbringen als bei der Einbringung im Dezember veranschlagt und rund 13 Millionen weniger als 2013.
Veröffentlicht am 07.04.2014 22:58 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Deutscher Meister wieder Tischtennis-Champ Holger Nikelis Foto: alliro.com
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXYTA3aGSguF41vpieZo0Pc7NHxykRrMtW6zOdJ5VswL8lIUhqKEfbDQ9j2C.jpg“/>Deutscher Meister wieder Tischtennis-Champ Holger Nikelis Foto: alliro.com
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXYTA3aGSguF41vpieZo0Pc7NHxykRrMtW6zOdJ5VswL8lIUhqKEfbDQ9j2C.jpg“/>Deutscher Meister wieder Tischtennis-Champ Holger Nikelis Foto: alliro.com
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXYTA3aGSguF41vpieZo0Pc7NHxykRrMtW6zOdJ5VswL8lIUhqKEfbDQ9j2C.jpg“/>Deutscher Meister wieder Tischtennis-Champ Holger Nikelis Foto: alliro.com
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXYTA3aGSguF41vpieZo0Pc7NHxykRrMtW6zOdJ5VswL8lIUhqKEfbDQ9j2C.jpg“/>Deutscher Meister wieder Tischtennis-Champ Holger Nikelis Foto: alliro.com
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXYTA3aGSguF41vpieZo0Pc7NHxykRrMtW6zOdJ5VswL8lIUhqKEfbDQ9j2C.jpg“/>Deutscher Meister wieder Tischtennis-Champ Holger Nikelis Foto: alliro.com
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXYTA3aGSguF41vpieZo0Pc7NHxykRrMtW6zOdJ5VswL8lIUhqKEfbDQ9j2C.jpg“/>Deutscher Meister wieder Tischtennis-Champ Holger Nikelis Foto: alliro.com
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXYTA3aGSguF41vpieZo0Pc7NHxykRrMtW6zOdJ5VswL8lIUhqKEfbDQ9j2C.jpg“/>Deutscher Meister wieder Tischtennis-Champ Holger Nikelis Foto: alliro.com
KöLN (KOBINET) Holger Nikelis wurde am vergangenen Wochenende bei den nationalen Titelkämpfen in Lobbach bei Heidelberg wieder Deutscher Meister im Rollstuhl-Tischtennis. Der 36 Jahre alte Kölner gewann zum zehnten Mal in seiner Karriere den Einzeltitel in der Wettkampfklasse I. „Dieser Sieg ist etwas ganz Besonderes für mich. Ich freue mich riesig“, sagt Holger Nikelis heute in einer Pressemitteilung.
BERLIN (KOBINET) Vor dem Hintergrund der Diskussionen um ein modernes Teilhaberecht hat die Mitgliederversammlung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) die vollständige Abschaffung des Prinzips der Bedürftigkeitsabhängigkeit gefordert. Auch eine Zwischenlösung etwa durch eine Anhebung der Freibeträge stelle keinen gangbaren Weg dar. „Bereits jetzt ist davon auszugehen, dass die Einnahmen des Staates durch die Heranziehung von Einkommen und Vermögen durch den Verwaltungsaufwand für die Bedürftigkeitsprüfung aufgezehrt werden“, betont Carl-Wilhelm Rößler, sozialpolitischer Sprecher der ISL, heute in einer Pressemitteilung. „Bei einer Anhebung der Freibeträge würde dieses Missverhältnis zwischen Aufwand und Ertrag weiter verschlechtert.“
Veröffentlicht am 07.04.2014 18:30 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Jubiläumsbriefmarke: Das Wir entscheidet Foto: Deutsche Post
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9lK3Ef2UX4prB0GtILjSeWZNQ7ywg1o5Ai8TVHCdDmvzauRk6YqcFbsnJMPx.jpg“/>Jubiläumsbriefmarke: Das Wir entscheidet Foto: Deutsche Post
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9lK3Ef2UX4prB0GtILjSeWZNQ7ywg1o5Ai8TVHCdDmvzauRk6YqcFbsnJMPx.jpg“/>Jubiläumsbriefmarke: Das Wir entscheidet Foto: Deutsche Post
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9lK3Ef2UX4prB0GtILjSeWZNQ7ywg1o5Ai8TVHCdDmvzauRk6YqcFbsnJMPx.jpg“/>Jubiläumsbriefmarke: Das Wir entscheidet Foto: Deutsche Post
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9lK3Ef2UX4prB0GtILjSeWZNQ7ywg1o5Ai8TVHCdDmvzauRk6YqcFbsnJMPx.jpg“/>Jubiläumsbriefmarke: Das Wir entscheidet Foto: Deutsche Post
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9lK3Ef2UX4prB0GtILjSeWZNQ7ywg1o5Ai8TVHCdDmvzauRk6YqcFbsnJMPx.jpg“/>Jubiläumsbriefmarke: Das Wir entscheidet Foto: Deutsche Post
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9lK3Ef2UX4prB0GtILjSeWZNQ7ywg1o5Ai8TVHCdDmvzauRk6YqcFbsnJMPx.jpg“/>Jubiläumsbriefmarke: Das Wir entscheidet Foto: Deutsche Post
BERLIN (KOBINET) Die Aktion Mensch hat heute in Berlin ihr Jubiläumsprogramm zum 50-jährigen Bestehen gestartet. Deutschlands größte private Förderorganisation im sozialen Bereich blickt mit dem Motto „Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor“ auch nach vorn. Die Aktion Mensch will in den nächsten Jahren vor allem die Idee der Inklusion weiter voranbringen. Vorstand Armin v. Buttlar kündigte eine neue Förderaktion an: „Wir wollen kleinere Initiativen ermutigen, Inklusionsprojekte umzusetzen – auch solche, die bislang nicht in diesem Bereich arbeiten. Dabei helfen wir schnell und unbürokratisch und unterstützen jede Idee, die die Inklusion in unserem Land weiterbringt.“
BERLIN (KOBINET) Partnerstädte in Weißrussland und Deutschland wollen Inklusion und Barrierefreiheit fördern. Das teilte der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland (ABiD) mit. Der Verband hat sich auf einer Konferenz der Partnerstädte vergangene Woche in Frankfurt/Oder dafür engagiert, dass der Inklusionsgedanke eine zentrale Rolle spielte. Zur Zeit gibt es 20 offizielle derartige Partnerschaften.
BENSHEIM (KOBINET) Eine der häufigsten Ursachen für Blindheit weltweit kann besiegt werden: Mindestens 18 Millionen Menschen sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der Flussblindheit (Onchozerkose) infiziert. Unbehandelt erblinden immer noch viele Betroffene. Zum heutigen Weltgesundheitstag am 7. April macht die Christoffel-Blindenmission (CBM) darauf aufmerksam, dass dieser Kampf gewonnen werden kann. CBM-Direktor Dr. Rainer Brockhaus: „In Kolumbien und Ecuador haben wir die Flussblindheit bereits erfolgreich eliminiert. Weitere Länder müssen jetzt folgen. Wir arbeiten intensiv mit Regierungen, Unternehmen und Partnern daran, dass es in zwei Jahrzehnten keine Neuinfektionen durch Flussblindheit mehr geben wird.“
WIEN (KOBINET) In Kooperation mit dem Inklusionsmagazin „VALIDleben“ vergibt der „Überall App Congress“ den Preis für die beste App für Menschen mit Behinderung. Darauf hat der Online-Nachrichtendienst BIZEPS-INFO online hingewiesen.
KöLN (KOBINET) Zum 16. Mal richtet der Rollstuhl-Club Köln vom 11.-13. April das Bernd-Best-Turnier aus. Bei dem weltgrößten Rollstuhlrugby-Turnier finden über 100 Begegnungen von 46 Teams statt. In drei Sporthallen und vier Leistungsklassen messen sich Teams aus 16 Nationen. Erstmals sind in Köln Teams aus Russland und Ungarn dabei.
STUTTGART (KOBINET) Bei der Anhörung des Sozialausschusses des baden-württembergischen Landtages zum neuen Heimrecht hat Sozialministerin Katrin Altpeter eine zusätzliche Variante für die ambulant betreuten Wohngemeinschaften ins Spiel gebracht. Sie könne sich vorstellen, im Gesetzentwurf unter bestimmten Voraussetzungen zusätzlich zur Wohngemeinschaft mit acht Pflegebedürftigen (8er-WG) eine weitere Variante mit bis zu zwölf Personen aufzunehmen.
Veröffentlicht am 04.04.2014 20:04 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wQzaTb7jopCZvtYcVydqkn2m3eA8P9MIuOKLSxUDHghXi4r01GJlFWsRBE65.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wQzaTb7jopCZvtYcVydqkn2m3eA8P9MIuOKLSxUDHghXi4r01GJlFWsRBE65.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wQzaTb7jopCZvtYcVydqkn2m3eA8P9MIuOKLSxUDHghXi4r01GJlFWsRBE65.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wQzaTb7jopCZvtYcVydqkn2m3eA8P9MIuOKLSxUDHghXi4r01GJlFWsRBE65.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Menschen mit Behinderungen soll die Beteiligung am gesellschaftlichen Leben ohne Barrieren möglich sein. Fünf Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention hat die schwarz-rote Koalition heute ein Behindertenteilhabegesetz für das Jahr 2016 angekündigt. Die Opposition fordert dagegen unverzügliches Handeln. Zur Debatte standen zwei Anträge von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke, die eine Überarbeitung des Behindertengleichstellungsgesetzes und ein Sofortprogramm zur Barrierefreiheit forderten, ist auf der Webseite des Parlament zu lesen.
FEUCHTWANGEN (KOBINET) Menschen mit Behinderungen haben ein Recht auf ein Alter in Würde und auf gute Pflege. Damit sie am Leben in der Gemeinschaft weiterhin teilnehmen können, brauchen Menschen mit Behinderungen auch im Alter vielfältige, auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Angebote der Eingliederungshilfe. Das fordert die Lebenshilfe Bayern in ihrer sogenannten „Feuchtwanger Erklärung“ zum Abschluss ihrer zweitägigen Fachtagung „Seid ihr auf das Alter vorbereitet!?“
BERLIN (KOBINET) Die Große Koalition packt die Weiterentwicklung des Betreuungsrechts an. Das kündigten die Berichterstatter für Betreuung der beiden Regierungsfraktionen im Bundestag an: Dr. Sabine Sütterlin-Waack (CDU/CSU) und Dr. Matthias Bartke (SPD) nahmen gemeinsam mit der parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünenfraktion Katja Keul an einer Podiumsdiskussion zur „Weiterentwicklung von Betreuung in der aktuellen Wahlperiode“ teil, die im Rahmen der Jahrestagung des Bundesverbands der Berufsbetreuer in Berlin stattfand.
BERLIN (KOBINET) Die Renten-Verbesserungen sind richtig, allerdings müssen nun im parlamentarischen Beratungsprozess Korrekturen erfolgen. Die Enttäuschung sei enorm bei denen, die ein Leben lang hart gearbeitet haben und jetzt aufgrund der zu hohen Hürden bei der abschlagsfreien Rente mit 63 außen vor bleiben. Das erklärte der Präsident des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) Adolf Bauer anlässlich der gestrigen Bundestagsdebatte über das Rentenpaket.
BERLIN (KOBINET) Auf Initiative der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen debattiert heute der Deutsche Bundestag über zwei behindertenpolitische Anträge der Opposition. Die auf eine Stunde und 45 Minuten angelegte Debatte wird voraussichtlich gegen 10:55 Uhr beginnen und kann auf der Internetseite des Deutschen Bundestages live verfolgt werden.
POTSDAM (KOBINET) Als einen guten weiteren Schritt zur inklusiven Erziehung aller Kinder hat Landesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel die heute vom Brandenburger Landtag verabschiedete Novelle des Kitagesetzes bezeichnet. Davon profitieren auch Kinder mit Behinderungen und deren Eltern.
Veröffentlicht am 03.04.2014 10:37 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lcHpJ6WYt52Pbv89eAIrakVi3RCM41NThDBOyxdwFjsf0UQqoSKgumLznXZ7.jpg“/>Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lcHpJ6WYt52Pbv89eAIrakVi3RCM41NThDBOyxdwFjsf0UQqoSKgumLznXZ7.jpg“/>Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lcHpJ6WYt52Pbv89eAIrakVi3RCM41NThDBOyxdwFjsf0UQqoSKgumLznXZ7.jpg“/>Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lcHpJ6WYt52Pbv89eAIrakVi3RCM41NThDBOyxdwFjsf0UQqoSKgumLznXZ7.jpg“/>Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lcHpJ6WYt52Pbv89eAIrakVi3RCM41NThDBOyxdwFjsf0UQqoSKgumLznXZ7.jpg“/>Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lcHpJ6WYt52Pbv89eAIrakVi3RCM41NThDBOyxdwFjsf0UQqoSKgumLznXZ7.jpg“/>Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lcHpJ6WYt52Pbv89eAIrakVi3RCM41NThDBOyxdwFjsf0UQqoSKgumLznXZ7.jpg“/>Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lcHpJ6WYt52Pbv89eAIrakVi3RCM41NThDBOyxdwFjsf0UQqoSKgumLznXZ7.jpg“/>Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lcHpJ6WYt52Pbv89eAIrakVi3RCM41NThDBOyxdwFjsf0UQqoSKgumLznXZ7.jpg“/>Frank Schäfer in der Badewanne beim Umzug Foto: Frank Schäfer
BERNKASTEL-KUES (KOBINET) Für Frank Schäfer aus Bernkastel-Kues an der Mittelmosel bedeutet Inklusion auch zusammen Spaß haben. Dies machte der Rollstuhlnutzer bei der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ am vergangenen Wochenende in Mainz deutlich. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihm über seine Erfahrungen vor Ort und eine ganz besondere Aktion bei der letzten Fastnacht, wo Frank Schäfer in einer barrierefreien Badewanne als Tebartz van Elst auf dem Umzugswagen thronte.
Veröffentlicht am 03.04.2014 09:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Detlef Erasmy, Achim Giese und Prof. Dr. Matthias Stauch Foto: Anja Raschdorf
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QVJ2PumYndM3sfB4F5kg80UThtIWOyzRowEvKA1elbXZaNpGDrix9S7LqcC6.jpg“/>Detlef Erasmy, Achim Giese und Prof. Dr. Matthias Stauch Foto: Anja Raschdorf
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QVJ2PumYndM3sfB4F5kg80UThtIWOyzRowEvKA1elbXZaNpGDrix9S7LqcC6.jpg“/>Detlef Erasmy, Achim Giese und Prof. Dr. Matthias Stauch Foto: Anja Raschdorf
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QVJ2PumYndM3sfB4F5kg80UThtIWOyzRowEvKA1elbXZaNpGDrix9S7LqcC6.jpg“/>Detlef Erasmy, Achim Giese und Prof. Dr. Matthias Stauch Foto: Anja Raschdorf
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QVJ2PumYndM3sfB4F5kg80UThtIWOyzRowEvKA1elbXZaNpGDrix9S7LqcC6.jpg“/>Detlef Erasmy, Achim Giese und Prof. Dr. Matthias Stauch Foto: Anja Raschdorf
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QVJ2PumYndM3sfB4F5kg80UThtIWOyzRowEvKA1elbXZaNpGDrix9S7LqcC6.jpg“/>Detlef Erasmy, Achim Giese und Prof. Dr. Matthias Stauch Foto: Anja Raschdorf
BREMEN (KOBINET) Für ihren erfolgreichen Einsatz für Menschen mit Behinderungen wurden Achim Giesa und Detlef Erasmy von Bundespräsident Joachim Gauck mit der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Sie haben sich maßgeblich für die Verkleinerung des Schwerbehindertenausweises eingesetzt – von Postkartengröße auf modernes Scheckkartenformat.
Veröffentlicht am 03.04.2014 09:17 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
DBR und Verena Bentele Foto: Wolfgang Borrs
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ne8kyIlaAOx4whr1HiGY5W3cQFKP0gtdCTnmLSD2sUf6JE9MzjqVBRvo7uZX.jpg“/>DBR und Verena Bentele Foto: Wolfgang Borrs
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ne8kyIlaAOx4whr1HiGY5W3cQFKP0gtdCTnmLSD2sUf6JE9MzjqVBRvo7uZX.jpg“/>DBR und Verena Bentele Foto: Wolfgang Borrs
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ne8kyIlaAOx4whr1HiGY5W3cQFKP0gtdCTnmLSD2sUf6JE9MzjqVBRvo7uZX.jpg“/>DBR und Verena Bentele Foto: Wolfgang Borrs
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ne8kyIlaAOx4whr1HiGY5W3cQFKP0gtdCTnmLSD2sUf6JE9MzjqVBRvo7uZX.jpg“/>DBR und Verena Bentele Foto: Wolfgang Borrs
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ne8kyIlaAOx4whr1HiGY5W3cQFKP0gtdCTnmLSD2sUf6JE9MzjqVBRvo7uZX.jpg“/>DBR und Verena Bentele Foto: Wolfgang Borrs
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ne8kyIlaAOx4whr1HiGY5W3cQFKP0gtdCTnmLSD2sUf6JE9MzjqVBRvo7uZX.jpg“/>DBR und Verena Bentele Foto: Wolfgang Borrs
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ne8kyIlaAOx4whr1HiGY5W3cQFKP0gtdCTnmLSD2sUf6JE9MzjqVBRvo7uZX.jpg“/>DBR und Verena Bentele Foto: Wolfgang Borrs
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat führt seit Antritt der neuen Bundesregierung eine Reihe von Gesprächen mit verschiedenen Akteuren in Sachen Behindertenpolitik. Die VdK-Zeitung berichtet über das Gespräch des Deutschen Behindertenrates mit der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele.
Veröffentlicht am 03.04.2014 09:08 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Andrea Nahles Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Uk24eg6RfFvhwAXSVNnEzO1lq9Z8oBjPMCmuH5KyDIb3tW70isTJcrxLdQGY.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Uk24eg6RfFvhwAXSVNnEzO1lq9Z8oBjPMCmuH5KyDIb3tW70isTJcrxLdQGY.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Uk24eg6RfFvhwAXSVNnEzO1lq9Z8oBjPMCmuH5KyDIb3tW70isTJcrxLdQGY.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Uk24eg6RfFvhwAXSVNnEzO1lq9Z8oBjPMCmuH5KyDIb3tW70isTJcrxLdQGY.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Das Bundeskabinett hat gestern den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie beschlossen. Wichtigster Bestandteil darin: Ein allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro, der vom 1. Januar 2015 deutschlandweit für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und für alle Branchen gelten wird. Darauf weist Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hin. Allerdings gibt es einige Ausnahmen.
Veröffentlicht am 03.04.2014 08:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der SPD Foto: SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aU1nREkcMpsq4SWoOK79PTifbemIXY5yv6lJGz0HNu3ZDr82hQjxgwVBtLFd.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aU1nREkcMpsq4SWoOK79PTifbemIXY5yv6lJGz0HNu3ZDr82hQjxgwVBtLFd.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aU1nREkcMpsq4SWoOK79PTifbemIXY5yv6lJGz0HNu3ZDr82hQjxgwVBtLFd.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aU1nREkcMpsq4SWoOK79PTifbemIXY5yv6lJGz0HNu3ZDr82hQjxgwVBtLFd.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aU1nREkcMpsq4SWoOK79PTifbemIXY5yv6lJGz0HNu3ZDr82hQjxgwVBtLFd.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aU1nREkcMpsq4SWoOK79PTifbemIXY5yv6lJGz0HNu3ZDr82hQjxgwVBtLFd.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aU1nREkcMpsq4SWoOK79PTifbemIXY5yv6lJGz0HNu3ZDr82hQjxgwVBtLFd.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aU1nREkcMpsq4SWoOK79PTifbemIXY5yv6lJGz0HNu3ZDr82hQjxgwVBtLFd.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aU1nREkcMpsq4SWoOK79PTifbemIXY5yv6lJGz0HNu3ZDr82hQjxgwVBtLFd.jpg“/>Logo der SPD Foto: SPD
HILDESHEIM (KOBINET) Bei ihrer Frühjahrsklausur hat die niedersächsische SPD-Landtagsfraktion einstimmig die Hildesheimer Resolution zur Inklusion beschlossen. Die Novelle des Schulgesetzes, das zum 1. August 2015 in Kraft treten soll, kann nach dem Beschluss jetzt auch bei der inklusiven Bildung vorbereitet werden.
BERLIN (KOBINET) Unter dem Titel „Der Klang der Wahrheit“ setzt heute die Berliner Zeitung ein Porträt von Pamela Pabst auf ihre Seite 3. Pamela Pabst ist Deutschlands erste blinde Strafverteidigerin unter den rund 200 blinden Juristen in der Bundesrepublik. Das muss kein Nachteil sein, sagt sie. Weil sie so manchmal Dinge mitbekommt, die ihren sehenden Kollegen gar nicht auffallen. Bei Hanser Berlin ist kürzlich ihr Buch „Ich sehe das, was ihr nicht seht“. Pamela Pabst und die Mitautorin Shirley Michaela Seul lesen daraus morgen bei Lehmanns Media in der Friedrichstraße 128.
STUTTGART (KOBINET) Das baden-württembergische Kabinett hat den Referentenentwurf des Sozialministeriums für das erste baden-württembergische Psychiatriegesetz beschlossen und zur Anhörung freigegeben. Sozialministerin Katrin Altpeter zufolge legt das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz die wesentlichen Rahmenbedingungen für eine bedarfsgerechte psychiatrische Versorgung im Land verbindlich fest.
Veröffentlicht am 02.04.2014 10:12 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Bild: April – April Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eB5kyqaKFubDN92hgjpLJMAd3Qs18XviTHfGmIEolczURwOZ04r6VnPSYW7x.jpg“/>Bild: April – April Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eB5kyqaKFubDN92hgjpLJMAd3Qs18XviTHfGmIEolczURwOZ04r6VnPSYW7x.jpg“/>Bild: April – April Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eB5kyqaKFubDN92hgjpLJMAd3Qs18XviTHfGmIEolczURwOZ04r6VnPSYW7x.jpg“/>Bild: April – April Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eB5kyqaKFubDN92hgjpLJMAd3Qs18XviTHfGmIEolczURwOZ04r6VnPSYW7x.jpg“/>Bild: April – April Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Am 2. April sieht die Welt zuweilen ganz anders aus, als es am 1. April noch den Anschein hatte. So auch im Hinblick auf einige Berichte, die gestern in den kobinet-nachrichten frei nach dem Motto „April April“ als Aprilscherze veröffentlicht wurden. Viele Leserinnen und Leser haben die April-Scherz-Nachrichten gleich erkannt. Da es aber auch einige gab, die unsere Berichte durchaus im Rahmen des Möglichen hielten, rücken wir die Realitäten heute wieder zurecht.
Veröffentlicht am 02.04.2014 10:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo des Reutlinger Festivals Foto: Kultur vom Rande
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pONivABj7aLhd2CeqU83zKlyIkPEWVDJ4FSZ1HY5rMXnTGg0t9bwmuxRscfQ.jpg“/>Logo des Reutlinger Festivals Foto: Kultur vom Rande
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pONivABj7aLhd2CeqU83zKlyIkPEWVDJ4FSZ1HY5rMXnTGg0t9bwmuxRscfQ.jpg“/>Logo des Reutlinger Festivals Foto: Kultur vom Rande
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pONivABj7aLhd2CeqU83zKlyIkPEWVDJ4FSZ1HY5rMXnTGg0t9bwmuxRscfQ.jpg“/>Logo des Reutlinger Festivals Foto: Kultur vom Rande
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pONivABj7aLhd2CeqU83zKlyIkPEWVDJ4FSZ1HY5rMXnTGg0t9bwmuxRscfQ.jpg“/>Logo des Reutlinger Festivals Foto: Kultur vom Rande
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pONivABj7aLhd2CeqU83zKlyIkPEWVDJ4FSZ1HY5rMXnTGg0t9bwmuxRscfQ.jpg“/>Logo des Reutlinger Festivals Foto: Kultur vom Rande
REUTLINGEN (KOBINET) In diesem Jahr findet „Kultur vom Rande“ zum sechsten Mal statt. Das internationale Kulturfestival für Menschen unabhängig von Behinderung und Benachteiligung in Reutlingen steht dieses Jahr unter dem Motto „Überall und irgendwo“. Die bewährte Mischung aus Theater und Tanz, Musik und Film, Kunstaktionen, Workshops und Ausstellungen wird um neue Akzente erweitert: An vielen überraschenden und unkonventionellen Orten mitten in der Stadt werden die Talente außergewöhnlicher Menschen auftauchen. An den acht Festivaltagen vom 21. bis 28. Juni gibt es 68 Einzelveranstaltungen zu entdecken. Am Tag des Reutlinger Stadtfests spielen zum Abschluss zahlreiche inklusive Bands in Geschäften und Cafés direkt in der Innenstadt.
Veröffentlicht am 02.04.2014 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Webgrafik des Bündnisses: Gute Pflege ist Menschenrecht Foto: Bündnis für gute Pflege
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1FUE75nyBJDeb8tdK3zLZ4qTwpfSQGxs6HANWlRor9chmvgaXuOPCj02MiYV.jpg“/>Webgrafik des Bündnisses: Gute Pflege ist Menschenrecht Foto: Bündnis für gute Pflege
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1FUE75nyBJDeb8tdK3zLZ4qTwpfSQGxs6HANWlRor9chmvgaXuOPCj02MiYV.jpg“/>Webgrafik des Bündnisses: Gute Pflege ist Menschenrecht Foto: Bündnis für gute Pflege
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1FUE75nyBJDeb8tdK3zLZ4qTwpfSQGxs6HANWlRor9chmvgaXuOPCj02MiYV.jpg“/>Webgrafik des Bündnisses: Gute Pflege ist Menschenrecht Foto: Bündnis für gute Pflege
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1FUE75nyBJDeb8tdK3zLZ4qTwpfSQGxs6HANWlRor9chmvgaXuOPCj02MiYV.jpg“/>Webgrafik des Bündnisses: Gute Pflege ist Menschenrecht Foto: Bündnis für gute Pflege
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1FUE75nyBJDeb8tdK3zLZ4qTwpfSQGxs6HANWlRor9chmvgaXuOPCj02MiYV.jpg“/>Webgrafik des Bündnisses: Gute Pflege ist Menschenrecht Foto: Bündnis für gute Pflege
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1FUE75nyBJDeb8tdK3zLZ4qTwpfSQGxs6HANWlRor9chmvgaXuOPCj02MiYV.jpg“/>Webgrafik des Bündnisses: Gute Pflege ist Menschenrecht Foto: Bündnis für gute Pflege
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1FUE75nyBJDeb8tdK3zLZ4qTwpfSQGxs6HANWlRor9chmvgaXuOPCj02MiYV.jpg“/>Webgrafik des Bündnisses: Gute Pflege ist Menschenrecht Foto: Bündnis für gute Pflege
BERLIN (KOBINET) Das Bündnis für gute Pflege hat einen Warnruf an die Bundesregierung gerichtet. „Wir appellieren an den Gesetzgeber, die Einführung des dringend notwendigen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs noch in diesem Jahr verbindlich zu starten“, heißt es in einem Appell an Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, den 23 große Verbände sowie weitere Unterstützer unterzeichnet haben. Seine Forderung nach sofortiger Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs bekräftigt das Bündnis heute auf einer Veranstaltung in Berlin.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat heute zur Europawahl ein eigenes Internetportal gestartet. Unter www.sovd.de/europawahl sammelt der Verband Informationen rund um die Wahl am 25. Mai 2014. „Wir wollen sowohl unsere Fragen an die politischen Parteien als auch deren Antworten veröffentlichen. Denn die Wahl ist wegweisend für ein soziales Europa. Unser Portal gibt den rund 62 Millionen Wahlberechtigten in Deutschland eine verständliche Orientierungshilfe“, sagte SoVD-Präsident Adolf Bauer.
Veröffentlicht am 01.04.2014 13:11 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Escher beim Dreh mit Jens Sauerbier Foto: MDR/Ulrich Mayer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0k6r4lHpEv3hCcs7UOjbMwJ1y8KTRFAn9aiLDQVqXZWSogueNPfGzmBd2txI.jpg“/>Escher beim Dreh mit Jens Sauerbier Foto: MDR/Ulrich Mayer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0k6r4lHpEv3hCcs7UOjbMwJ1y8KTRFAn9aiLDQVqXZWSogueNPfGzmBd2txI.jpg“/>Escher beim Dreh mit Jens Sauerbier Foto: MDR/Ulrich Mayer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0k6r4lHpEv3hCcs7UOjbMwJ1y8KTRFAn9aiLDQVqXZWSogueNPfGzmBd2txI.jpg“/>Escher beim Dreh mit Jens Sauerbier Foto: MDR/Ulrich Mayer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0k6r4lHpEv3hCcs7UOjbMwJ1y8KTRFAn9aiLDQVqXZWSogueNPfGzmBd2txI.jpg“/>Escher beim Dreh mit Jens Sauerbier Foto: MDR/Ulrich Mayer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0k6r4lHpEv3hCcs7UOjbMwJ1y8KTRFAn9aiLDQVqXZWSogueNPfGzmBd2txI.jpg“/>Escher beim Dreh mit Jens Sauerbier Foto: MDR/Ulrich Mayer
UNBEKANNT (KOBINET) Im Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) startet Peter Escher morgen um 21.15 Uhr eine neue Sendung. Mit seinem neuen Format „Meine zweite Chance – Peter Escher auf den Spuren des Schicksals“ will der Moderator Menschen vorstellen, die einen Schicksalsschlag erlitten haben und sie auf ihrem neuen Weg begleiten. In jeder Sendung werden zwei Fälle erzählt. Eine der ersten Geschichten ist die von Jens Sauerbier.
Veröffentlicht am 01.04.2014 12:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Auftragsbestätigung in chinesisch Foto: Hans Kreiter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBUWlZPJ5VLQSfYtcmDGCpMT4FeXz2KgrsAR0wqadovyN8b17jiOhnxIuEH3.jpg“/>Auftragsbestätigung in chinesisch Foto: Hans Kreiter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBUWlZPJ5VLQSfYtcmDGCpMT4FeXz2KgrsAR0wqadovyN8b17jiOhnxIuEH3.jpg“/>Auftragsbestätigung in chinesisch Foto: Hans Kreiter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBUWlZPJ5VLQSfYtcmDGCpMT4FeXz2KgrsAR0wqadovyN8b17jiOhnxIuEH3.jpg“/>Auftragsbestätigung in chinesisch Foto: Hans Kreiter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kBUWlZPJ5VLQSfYtcmDGCpMT4FeXz2KgrsAR0wqadovyN8b17jiOhnxIuEH3.jpg“/>Auftragsbestätigung in chinesisch Foto: Hans Kreiter
PEKING/STUTTGART (KOBINET) Vor zwei Jahren hat Hans Kreiter eine Einladung bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit angenommen und in Frankfurt vor einer hochrangigen chinesischen Delegation einen Vortrag zum barrierefreien Reisen gehalten. Heute hat Hans Kreiter von der chinesischen Regierung einen Vertrag zu einem zweijährigen Aufenthalt in China bekommen, um dort den barrierefreien Tourismus voran zu treiben.
Veröffentlicht am 01.04.2014 11:55 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Antje Samoray will wieder den Showdown-Titel Foto: Benjamin Neue
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaYIHzJNs512lO6A9SXUiG0ehTVWEcZ3BDnKRkMdymrp8FxPC4qbtfvoLjgw.jpg“/>Antje Samoray will wieder den Showdown-Titel Foto: Benjamin Neue
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaYIHzJNs512lO6A9SXUiG0ehTVWEcZ3BDnKRkMdymrp8FxPC4qbtfvoLjgw.jpg“/>Antje Samoray will wieder den Showdown-Titel Foto: Benjamin Neue
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaYIHzJNs512lO6A9SXUiG0ehTVWEcZ3BDnKRkMdymrp8FxPC4qbtfvoLjgw.jpg“/>Antje Samoray will wieder den Showdown-Titel Foto: Benjamin Neue
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaYIHzJNs512lO6A9SXUiG0ehTVWEcZ3BDnKRkMdymrp8FxPC4qbtfvoLjgw.jpg“/>Antje Samoray will wieder den Showdown-Titel Foto: Benjamin Neue
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QaYIHzJNs512lO6A9SXUiG0ehTVWEcZ3BDnKRkMdymrp8FxPC4qbtfvoLjgw.jpg“/>Antje Samoray will wieder den Showdown-Titel Foto: Benjamin Neue
BERLIN (KOBINET) Vom 4. bis zum 6. April werden dieses Jahr die Deutschen Showdown-Meisterschaften in Frankfurt am Main ausgerichtet. Sieben Sportlerinnen und Sportler des Berliner Blinden- und Sehbehindertensportvereins von 1928 e.V. (BBSV) haben sich für dieses Turnier qualifiziert. Darunter auch die amtierende Deutsche Meisterin Antje Samoray, die ihren Titel wieder verteidigen möchte. Showdown (Tischball) ist eine noch junge Sportart in Deutschland, die sich aber stark entwickelt hat.
MAINZ (KOBINET) Die Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe) in Mainz ist für innovative und modellhafte Initiativen für die Stärkung der Selbstbestimmung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen bekannt. Mit der Berufung von Frau P. aus dem Werkstattrat zur neuen Werkstattleiterin hat die gpe ab heute, dem 1. April, eine bundesweite Vorreiterrolle zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention eingenommen.
Veröffentlicht am 01.04.2014 10:05 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des UnternehmensForum Foto: UnternehmensForum
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Während des Besuchs von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport AG hat die Ministerin dem „Inklusionsprojekt zur gemeinsamen Ausbildung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung“ (!nkA) des Unternehmens-Forums den offiziellen Fördermittelbescheid in Höhe von 950.000 Euro überreicht. Darauf hat das Unternehms-Forum die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
UNBEKANNT (KOBINET) Ein kleines Kaleidoskop zum Frühlingserwachen mit einigen aktuellen Anspielungen auf Sonnenwinkel im Auge, über die Gefühligkeit der Lebens- und der Liebeslust, die knospt und erblüht auf sonnenseligen Himmelskörpern. Gleichwohl wollen manche Menschen schöner, schneller oder effizienter werden. Die Selbstoptimierung kommt in Mode. Schönheitsdiktate und Modestandards machen uns zu Mängelwesen, deren gegenwärtiges Fortpflanzungsgemurkse die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff für widerwärtig erklärt.
WIESBADEN (KOBINET) Hessen ist der „Koalition gegen Diskriminierung“ beigetreten. Ministerpräsident Volker Bouffier und die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, unterzeichneten dazu heute in Wiesbaden die Absichtserklärung „Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft“. Nach Berlin, Hamburg, Brandenburg, Bremen und Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein,Thüringen, Baden-Württemberg und Niedersachsen ist Hessen damit das zehnte Land, das der Koalition beigetreten ist. „Ich freue mich darüber, dass die hessische Landesregierung den Kampf gegen Diskriminierung zur Chefsache gemacht hat“, sagte Christine Lüders.
Veröffentlicht am 31.03.2014 09:27 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Bild von der Schulung Foto: ISL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQzufwKRANqStkCF9ci4a6jEyJrW1hB0vPMo5gbdxXOTmUIZHp82sV3nDe7Y.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQzufwKRANqStkCF9ci4a6jEyJrW1hB0vPMo5gbdxXOTmUIZHp82sV3nDe7Y.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQzufwKRANqStkCF9ci4a6jEyJrW1hB0vPMo5gbdxXOTmUIZHp82sV3nDe7Y.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQzufwKRANqStkCF9ci4a6jEyJrW1hB0vPMo5gbdxXOTmUIZHp82sV3nDe7Y.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQzufwKRANqStkCF9ci4a6jEyJrW1hB0vPMo5gbdxXOTmUIZHp82sV3nDe7Y.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQzufwKRANqStkCF9ci4a6jEyJrW1hB0vPMo5gbdxXOTmUIZHp82sV3nDe7Y.jpg“/>Bild von der Schulung Foto: ISL
MAINZ (KOBINET) Bunt und engagiert ging es am Wochenende im weitgehend barrierefreien Hotel INNdependence in Mainz bei der ersten Empowerment-Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ zu. Dabei wurde klar: „Empowerment ist nicht nur lernbar, sondern macht auch Spaß“. Zum Abschluss des ersten von vier Schulungsblöcken entwickelten die TeilnehmerInnen konkrete Projekte, die sie in den nächsten Monaten zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voran treiben werden.
SCHWERIN (KOBINET) In einer Reihe von Bundesländern gibt es ihnen schon seit über einem Jahr. In Mecklenburg-Vorpommern überreichte nun Sozialministerin Birgit Hesse die ersten Schwerbehindertenausweise im neuen, modernen Format an Bürgerinnen und Bürger aus Schwerin und Umgebung. Diese Ausweise im Scheckkartenformat sind handlicher und stabiler als die alten Ausweise und sie passen in die Geldbörse.