Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Hessen in Anti-Diskriminierung-Koalition

Christine Lüders
Christine Lüders
Foto: ADS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VMDjz9kl7tAiU1vnuy2a4CR608WeNBmYqJTLEwGbOHKdsPXcSgroIQ3Fhfx5.jpg"/>
Christine Lüders
Foto: ADS

1152w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VMDjz9kl7tAiU1vnuy2a4CR608WeNBmYqJTLEwGbOHKdsPXcSgroIQ3Fhfx5.jpg"/>
Christine Lüders
Foto: ADS

WIESBADEN (KOBINET) Hessen ist der "Koalition gegen Diskriminierung" beigetreten. Ministerpräsident Volker Bouffier und die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, unterzeichneten dazu heute in Wiesbaden die Absichtserklärung "Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft". Nach Berlin, Hamburg, Brandenburg, Bremen und Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein,Thüringen, Baden-Württemberg und Niedersachsen ist Hessen damit das zehnte Land, das der Koalition beigetreten ist. "Ich freue mich darüber, dass die hessische Landesregierung den Kampf gegen Diskriminierung zur Chefsache gemacht hat", sagte  Christine Lüders.



Mit der Berufung eines Staatssekretärs für Integration und Antidiskriminierung habe das Thema Antidiskriminierung jetzt „ein Klingelschild in Hessen“, so Lüders. Das sei für alle von Diskriminierung Betroffenen ein ganz wichtiges Signal. „Durch unseren Beitritt setzen wir ein deutliches Zeichen für Diskriminierungsschutz, Chancengleichheit, Toleranz und Vielfalt“, sagte der Ministerpräsident. Hessen wolle die Rahmenbedingungen weiter verbessern, um eine Kultur des wechselseitigen Respekts und der Wertschätzung gesellschaftlicher Vielfalt zu entwickeln.

Die Koalition gegen Diskriminierung ist Teil der „Offensive für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft“, die Anfang 2011 startete. Die Antidiskriminierungsstelle fördert deutschlandweit Beratungsstellen und verstärkt ihre Öffentlichkeitsarbeit. Dabei arbeitet sie eng mit Ländern und Kommunen zusammen. Die Unterzeichner der Koalition machen mit ihrer Unterschrift deutlich, dass sie entschieden gegen Diskriminierung vorgehen, Beratungsmöglichkeiten vor Ort verbessern und gemeinsame Strategien gegen Diskriminierung entwickeln wollen.