TRIER (KOBINET) Die Vorsitzende des Behindertenbeirates von Trier und Mitglied des Forums behinderter Juristinnen und Juristen Nancy Poser hat eine positive Bilanz über eine Diskussionsrunde vor Ort zum Bundesteilhabegesetz gezogen. Sie regt an, ähnliche Veranstaltungen mit Bundestagsabgeordneten aus den einzelnen Wahlkreisen durchzuführen, um die Sensibilität für das Gesetzesvorhaben zu schärfen.
Veröffentlicht am 29.07.2014 12:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Flagge der USA Foto: Public Domain
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LqNmURw91zyg4OI0CobW62sKPH8ncQVlDuXpjkEfTSeM5hYBaFJdZvr37iAG.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LqNmURw91zyg4OI0CobW62sKPH8ncQVlDuXpjkEfTSeM5hYBaFJdZvr37iAG.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LqNmURw91zyg4OI0CobW62sKPH8ncQVlDuXpjkEfTSeM5hYBaFJdZvr37iAG.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LqNmURw91zyg4OI0CobW62sKPH8ncQVlDuXpjkEfTSeM5hYBaFJdZvr37iAG.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LqNmURw91zyg4OI0CobW62sKPH8ncQVlDuXpjkEfTSeM5hYBaFJdZvr37iAG.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LqNmURw91zyg4OI0CobW62sKPH8ncQVlDuXpjkEfTSeM5hYBaFJdZvr37iAG.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LqNmURw91zyg4OI0CobW62sKPH8ncQVlDuXpjkEfTSeM5hYBaFJdZvr37iAG.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
WASHINGTON, D.C. (KOBINET) Die US-amerikanische Behindertenbewegung nutzt den 24. Jahrestag der Verabschiedung des US-amerikanischen Antidiskriminierungsgesetzes für behinderte Menschen (Americans with Disability Act) um für die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die USA zu werben. Heute findet hierzu eine Demonstration in der US-Hauptstadt Washington, D.C. statt.
HANNOVER (KOBINET) Die niedersächsische Sozialministerin Cornelia Rundt hat sich in einer Debatte über die Sicherstellung und Weiterentwicklung der qualifizierten Angebote für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen in Niedersachsen für die Einführung des Merkzeichens TBl im Schwerbehindertenausweis für taubblinde Menschen ausgesprochen.
Veröffentlicht am 28.07.2014 13:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
100 Euro Schein Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MpJ15jofNSdKGXRUVOD8zgwC6uhW3Y2tbknmE7ZyrBAevsQ0cIHix4qlTL9a.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MpJ15jofNSdKGXRUVOD8zgwC6uhW3Y2tbknmE7ZyrBAevsQ0cIHix4qlTL9a.jpg“/>100 Euro Schein Foto:
BONN (KOBINET) Ein Expertengespräch über die Fördermittelvergabe für inklusive Kunstprojekte und die Offenheit der Kunstszene für Menschen mit Behinderungen führte Wiebke Schönherr für den Inklusions-Blog der Aktion Mensch.
Veröffentlicht am 28.07.2014 11:49 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Deutscher Meister Markus Rehm Foto: markus-rehm88.de
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVQaTFi96p5IzdotMNUYqKPk13OjgnsGSZHrvb8m4hACl2yE0RxeWuLfwJXc.jpg“/>Deutscher Meister Markus Rehm Foto: markus-rehm88.de
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVQaTFi96p5IzdotMNUYqKPk13OjgnsGSZHrvb8m4hACl2yE0RxeWuLfwJXc.jpg“/>Deutscher Meister Markus Rehm Foto: markus-rehm88.de
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVQaTFi96p5IzdotMNUYqKPk13OjgnsGSZHrvb8m4hACl2yE0RxeWuLfwJXc.jpg“/>Deutscher Meister Markus Rehm Foto: markus-rehm88.de
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVQaTFi96p5IzdotMNUYqKPk13OjgnsGSZHrvb8m4hACl2yE0RxeWuLfwJXc.jpg“/>Deutscher Meister Markus Rehm Foto: markus-rehm88.de
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BVQaTFi96p5IzdotMNUYqKPk13OjgnsGSZHrvb8m4hACl2yE0RxeWuLfwJXc.jpg“/>Deutscher Meister Markus Rehm Foto: markus-rehm88.de
ULM (KOBINET) Bei den deutschen Leichtathletik-Meisterschaften am Wochenende in Ulm sorgte der Paralympics-Sieger Markus Rehm für eine Sensation. Als erster Weitspringer mit einer Behinderung gewann der 25-jährige unterschenkelamputierte Mann die Konkurrenz. Rehm wird vom Deutschen Leichtathletik-Verband nun aller Voraussicht nach für die Europameisterschaft nominiert. Dann muss der Europa-Verband EAA über einen endgültigen Start in der Schweiz entscheiden. Der Mann, der in Leverkusen von Steffi Nerius trainiert wird, liegt jetzt auf Rang fünf in Europa.
KASSEL (KOBINET) Das Bundesjustizministerium hat einen Referentenentwurf für eine Sexualstrafrechtsreform vorgelegt. Frauen mit Behinderung fordern seit vielen Jahren eine Anpassung des Strafrahmens für sexuellen Missbrauch an widerstandsunfähigen Personen. Die Politische Interessenvertretung behinderter Frauen im Weibernetz e.V. fordert nun anlässlich einer Reform des Sexualstrafrechts einerseits Verbesserungen und andererseits eine Verschärfung des Strafrechts, erfuhr kobinet von Martina Puschke.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen hat heute einen Antrag der Christdemokraten kritisiert, alle Förderschulen zu erhalten. „Für uns bleibt eine Schule für alle das Ziel – nur so kann Inklusion gelingen“, erklärte Landesvorsitzender Adolf Bauer. Er kann die Tendenz des Entschließungsantrags der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag nicht nachvollziehen. „Es kann nicht angehen, alle Förderschulen in Niedersachsen erhalten zu wollen – zumal es den vielfach zitierten Elternwillen dazu auch gar nicht gibt“, macht er deutlich.
MAINZ (KOBINET) In der aufgeregten Debatte um Inklusion in der Schule geht dem rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch eine Perspektive oft verloren. Die Sicht der Kinder auf das Thema. Das hat der Malwettbewerb des VdK Rheinland-Pfalz aufgegriffen. Über 400 Bilder wurden aus den Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz eingeschickt. Als Mitglied der Jury war es für Matthias Rösch keine einfache Aufgabe, die Preisträgerinnen und Preisträger mit auszusuchen.
Veröffentlicht am 25.07.2014 12:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der CBM Foto: CBM
BENSHEIM (KOBINET) Die Lage für die Menschen im Gazastreifen wird immer dramatischer. Das gilt ganz besonders für behinderte Menschen in der Krisenregion. Darauf hat die Christoffel-Blindenmission (CBM) hingewiesen. CBM-Geschäftsführer Dr. Rainer Brockhaus appelliert: „Das Töten im Gaza-Streifen muss ein Ende haben. Es gibt einfach zu viele Opfer in der Zivilbevölkerung.“
Veröffentlicht am 25.07.2014 07:52 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Hartmut Freund an der Platte Foto: OLIVER LANGOHR
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z1x98BXuFlHNOiWvehcmSwsU3PndDrkTM27gaKIJyqbERtLVfGZCY56pjQo0.jpg“/>Hartmut Freund an der Platte Foto: OLIVER LANGOHR
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z1x98BXuFlHNOiWvehcmSwsU3PndDrkTM27gaKIJyqbERtLVfGZCY56pjQo0.jpg“/>Hartmut Freund an der Platte Foto: OLIVER LANGOHR
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z1x98BXuFlHNOiWvehcmSwsU3PndDrkTM27gaKIJyqbERtLVfGZCY56pjQo0.jpg“/>Hartmut Freund an der Platte Foto: OLIVER LANGOHR
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z1x98BXuFlHNOiWvehcmSwsU3PndDrkTM27gaKIJyqbERtLVfGZCY56pjQo0.jpg“/>Hartmut Freund an der Platte Foto: OLIVER LANGOHR
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z1x98BXuFlHNOiWvehcmSwsU3PndDrkTM27gaKIJyqbERtLVfGZCY56pjQo0.jpg“/>Hartmut Freund an der Platte Foto: OLIVER LANGOHR
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z1x98BXuFlHNOiWvehcmSwsU3PndDrkTM27gaKIJyqbERtLVfGZCY56pjQo0.jpg“/>Hartmut Freund an der Platte Foto: OLIVER LANGOHR
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/z1x98BXuFlHNOiWvehcmSwsU3PndDrkTM27gaKIJyqbERtLVfGZCY56pjQo0.jpg“/>Hartmut Freund an der Platte Foto: OLIVER LANGOHR
UNBEKANNT (KOBINET) Hartmut Freund aus Bietigheim-Bissingen, Deutscher Tischtennis-Meister des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) in der Startklasse 11 (geistige Behinderung), ist seit diesem Sommer auch nationaler Champion des Verbands Special Olympics Deutschland (SOD). Für seine Teilnahme an den Europameisterschaften im Oktober in Tschechien sucht er noch Sponsoren. Das geht aus einem Bericht hervor, den Norbert Freund, der gesetzliche Betreuer seines Bruders, für kobinet schrieb.
BERLIN (KOBINET) Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, zeigte sich heute sehr erfreut über die gestrige Entscheidung des Bundessozialgerichts in Kassel. Entgegen der weit verbreiteten Ansicht in der sozialhilferechtlichen Praxis, so urteilte das Bundessozialgericht, steht allen erwachsenen Grundsicherungsempfängern, die bei ihren Eltern oder in einer Wohngemeinschaft leben und einen gemeinsamen Haushalt führen, jeweils der Regelbedarf der Regelbedarfsstufe 1 (100 Prozent) zu.
Veröffentlicht am 24.07.2014 01:01 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bo4sjw9Tl2iJKRDfgbU5PvXmpCSYeyZ7kLq6zhW1NxudAMH8ErV0IOcaFQGt.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bo4sjw9Tl2iJKRDfgbU5PvXmpCSYeyZ7kLq6zhW1NxudAMH8ErV0IOcaFQGt.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bo4sjw9Tl2iJKRDfgbU5PvXmpCSYeyZ7kLq6zhW1NxudAMH8ErV0IOcaFQGt.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Bo4sjw9Tl2iJKRDfgbU5PvXmpCSYeyZ7kLq6zhW1NxudAMH8ErV0IOcaFQGt.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Die Linke und die Grünen im Deutschen Bundestag haben heute die Entscheidung des Bundessozialgerichts in Kassel zum Regelbedarf begrüßt. Die behindertenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Katrin Werner, begrüßte ausdrücklich, dass das Bundessozialgerichts (BSG) feststellte, Sozialhilfeempfängerinnen und Sozialhilfeempfänger müssen gemäß SGB XII auch den vollen Regelsatz erhalten, wenn sie mit Freunden oder Angehörigen zusammenleben. „Seit 2011 wurde diesen Menschen nur die Regelbedarfsstufe drei zugestanden, was eine Kürzung um 20 Prozent bedeutete. Dies betraf auch viele Menschen mit Behinderungen und ihre Familien.
KASSEL (KOBINET) Menschen mit Behinderung werden durch eine Eingruppierung in die Regelbedarfsstufe 3 benachteiligt. Das hat heute das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden und ist damit der Einschätzung der Bundesvereinigung Lebenshilfe gefolgt. Die Lebenshilfe setzt sich seit 2011 für die Abschaffung der Regelbedarfsstufe 3 ein.
BERLIN (KOBINET) Charlotte Famin aus Frankreich gegen Katharina Krüger von den Zehlendorfer Wespen, so könnte auch in diesem Jahr das Finale der 26. German-Open im Rollstuhltennis lauten. Denn sowohl die Vorjahressiegerin Katharina Krüger, als auch Charlotte Famin, die Zweite des Vorjahres, sind wieder für die vom 24. bis 27. Juli in Berlin stattfindenden Internationalen deutschen Meisterschaften in Berlin gemeldet.
STUTTGART (KOBINET) Das Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL Stuttgart) zeigt sich von dem heute vorgestellten Gesetzesentwurf für ein neues Landesgleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen enttäuscht. Größter Kritikpunkt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die zukünftige Gestaltung der Posten der Behindertenbeauftragten in den Kommunen in Baden-Württemberg. „Wir begrüßen, dass die Landesregierung in ihrem neuen Gesetzesentwurf die 44 Stadt- und Landkreise dazu verpflichtet, Behindertenbeauftragte zu installieren“, sagt Stephanie Aeffner, Peer-Beraterin des ZsL Stuttgart. Gleichzeitig kritisierte sie aber, dass die Kommunen die Stelle des Behindertenbeauftragten wahlweise mit ehren- oder hauptamtlichen Personen besetzen können.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Entwurf des ersten Psychiatriegesetzes für Baden-Württemberg wurde heute vom Ministerrat beschlossen. „Mit diesem Gesetzentwurf schaffen wir verbindliche Rahmenbedingungen für eine bedarfsgerechte und gemeindenahe psychiatrische Versorgung der Menschen, die auf Grund einer psychischen Störung krank oder behindert sind“, meint Sozialministerin Katrin Altpeter. Eine zentrale Rolle spiele dabei die flächendeckende ambulante Grundversorgung durch die sozialpsychiatrischen Dienste.
KASSEL (KOBINET) Mit großer Spannung erwartet die Bundesvereinigung Lebenshilfe drei Entscheidungen des Bundessozialgerichts (BSG) am morgigen Mittwoch in Kassel: 30.000 bis 40.000 Menschen mit Behinderung sind davon betroffen. Der 8. Senat des BSG wird darüber urteilen, ob erwerbsunfähigen volljährigen behinderten Menschen, die bei ihren Eltern leben, der volle Leistungsanspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt zusteht. Heute erhalten sie nur 80 Prozent – derzeit 313 Euro im Monat statt der 391 Euro des vollen Regelsatzes.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Zahl der arbeitslosen behinderten Menschen ist im Vergleich zum Vorjahr um 26,3 % gestiegen (Juni 2014), stellt die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) auf BIZEPS-INFO fest. Sind Menschen mit Behinderung einmal in die Arbeitslosigkeit gerutscht, dann sind sie in der Regel noch länger arbeitslos als nicht behinderte Menschen. Behinderte Frauen sind davon noch stärker betroffen als Männer.
Veröffentlicht am 21.07.2014 18:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Zehn Jahre Hartz IV Foto: SoVD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgdsBO4ib05zGAtC3hUR9pHckTaexFyIQLJEnPuMrZ6vwoKVD7XN2jWmS18l.jpg“/>Zehn Jahre Hartz IV Foto: SoVD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgdsBO4ib05zGAtC3hUR9pHckTaexFyIQLJEnPuMrZ6vwoKVD7XN2jWmS18l.jpg“/>Zehn Jahre Hartz IV Foto: SoVD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgdsBO4ib05zGAtC3hUR9pHckTaexFyIQLJEnPuMrZ6vwoKVD7XN2jWmS18l.jpg“/>Zehn Jahre Hartz IV Foto: SoVD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qgdsBO4ib05zGAtC3hUR9pHckTaexFyIQLJEnPuMrZ6vwoKVD7XN2jWmS18l.jpg“/>Zehn Jahre Hartz IV Foto: SoVD
BERLIN (KOBINET) 10 Jahre Hartz IV sind kein Grund zum Feiern, meint heute der Sozialverband Deutschland (SoVD) und veröffentlicht ein Aktionsplakat. Zehn Jahre nach dem Start von Hartz IV ist die Situation der Langzeitarbeitslosen in Deutschland nahezu ausweglos. Diese Aussage steht beim neuen Aktionsplakat des Sozialverbands im Mittelpunkt.
BONN (KOBINET) Der BDH Bundesverband Rehabilitation unterstützt die arbeitsmarktpolitischen Forderungen des baden-württembergischen Landesbehindertenbeauftragten Gerd Weimer. Dieser hatte in der vergangenen Woche auf die grundsätzlichen Probleme der Integration behinderter Menschen auf dem Arbeitsmarkt hingewiesen. Im Kern riet Weimer zu einer Verdopplung der Strafzahlung für Unternehmen, die die erforderliche Beschäftigungsquote von Menschen mit Handicap nicht erfüllten auf 4.200 Euro im Jahr pro nicht besetzter Stelle. „Der Erfolg am Arbeitsmarkt wird ganz entscheidend davon abhängen, ob es gelingt, die Wirtschaft mit ins Boot zu holen. Wir müssen auf allen Ebenen für einen durchlässigen Ersten Arbeitsmarkt werben und die offenkundigen Barrieren in den Köpfen bei den Arbeitgebern beseitigen. Behinderte Menschen sind nicht weniger leistungsfähig, es zählen die beruflichen Kompetenzen wie überall in der modernen Arbeitswelt“, mahnte heute die Vorsitzende des Sozialverbandes, Ilse Müller, die in erster Linie die größeren Betriebe in die Pflicht nehmen will.
Veröffentlicht am 21.07.2014 08:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Team der neuen Politikberatung Foto: ZsL Gießen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VQaqLymB1xNsMo4lhZDWAI5XgCSeRdHpcubGz7nvtUjT36rF8i2fkOPY9KE0.jpg“/>Team der neuen Politikberatung Foto: ZsL Gießen
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VQaqLymB1xNsMo4lhZDWAI5XgCSeRdHpcubGz7nvtUjT36rF8i2fkOPY9KE0.jpg“/>Team der neuen Politikberatung Foto: ZsL Gießen
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VQaqLymB1xNsMo4lhZDWAI5XgCSeRdHpcubGz7nvtUjT36rF8i2fkOPY9KE0.jpg“/>Team der neuen Politikberatung Foto: ZsL Gießen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VQaqLymB1xNsMo4lhZDWAI5XgCSeRdHpcubGz7nvtUjT36rF8i2fkOPY9KE0.jpg“/>Team der neuen Politikberatung Foto: ZsL Gießen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VQaqLymB1xNsMo4lhZDWAI5XgCSeRdHpcubGz7nvtUjT36rF8i2fkOPY9KE0.jpg“/>Team der neuen Politikberatung Foto: ZsL Gießen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VQaqLymB1xNsMo4lhZDWAI5XgCSeRdHpcubGz7nvtUjT36rF8i2fkOPY9KE0.jpg“/>Team der neuen Politikberatung Foto: ZsL Gießen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VQaqLymB1xNsMo4lhZDWAI5XgCSeRdHpcubGz7nvtUjT36rF8i2fkOPY9KE0.jpg“/>Team der neuen Politikberatung Foto: ZsL Gießen
BERLIN (KOBINET) Das Team für eine neue Politikberatung behinderter Expertinnen und Experten ist komplett: Eileen Moritz (vorne links) koordiniert den Arbeitsbereich, Melanie Skrapak (hinten, 2. von links) ist verantwortlich für die Verwaltung und Bürokommunikation. Linda Sprenger, Lutz Niestrat, Shahram Bagheri (hintere reihe von links) und Matthias Ziesche (vorne rechts) übernehmen die wissenschaftliche Arbeit. Das Team engagiert sich durch wissenschaftliche und politische Bildungsarbeit für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, teilte das Zentrum für selbstbestimmtes Leben in Gießen als Initiator der Politikberatung mit. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen vor allem in den Bereichen Politik, Verwaltung, Verbände und Gewerkschaften.
Veröffentlicht am 21.07.2014 00:20 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Mit 17 Treffern führt er die Torschützenliste an – Alican Pektas Foto: Carsten Kobow/DFD-Stiftung
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EKGVqsx8dlWCRnZNP3ak6fMTXUgojtLIiu19DpFw7ebmh5r4SzH2YBQOc0Jv.jpg“/>Mit 17 Treffern führt er die Torschützenliste an – Alican Pektas Foto: Carsten Kobow/DFD-Stiftung
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EKGVqsx8dlWCRnZNP3ak6fMTXUgojtLIiu19DpFw7ebmh5r4SzH2YBQOc0Jv.jpg“/>Mit 17 Treffern führt er die Torschützenliste an – Alican Pektas Foto: Carsten Kobow/DFD-Stiftung
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EKGVqsx8dlWCRnZNP3ak6fMTXUgojtLIiu19DpFw7ebmh5r4SzH2YBQOc0Jv.jpg“/>Mit 17 Treffern führt er die Torschützenliste an – Alican Pektas Foto: Carsten Kobow/DFD-Stiftung
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EKGVqsx8dlWCRnZNP3ak6fMTXUgojtLIiu19DpFw7ebmh5r4SzH2YBQOc0Jv.jpg“/>Mit 17 Treffern führt er die Torschützenliste an – Alican Pektas Foto: Carsten Kobow/DFD-Stiftung
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EKGVqsx8dlWCRnZNP3ak6fMTXUgojtLIiu19DpFw7ebmh5r4SzH2YBQOc0Jv.jpg“/>Mit 17 Treffern führt er die Torschützenliste an – Alican Pektas Foto: Carsten Kobow/DFD-Stiftung
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EKGVqsx8dlWCRnZNP3ak6fMTXUgojtLIiu19DpFw7ebmh5r4SzH2YBQOc0Jv.jpg“/>Mit 17 Treffern führt er die Torschützenliste an – Alican Pektas Foto: Carsten Kobow/DFD-Stiftung
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EKGVqsx8dlWCRnZNP3ak6fMTXUgojtLIiu19DpFw7ebmh5r4SzH2YBQOc0Jv.jpg“/>Mit 17 Treffern führt er die Torschützenliste an – Alican Pektas Foto: Carsten Kobow/DFD-Stiftung
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EKGVqsx8dlWCRnZNP3ak6fMTXUgojtLIiu19DpFw7ebmh5r4SzH2YBQOc0Jv.jpg“/>Mit 17 Treffern führt er die Torschützenliste an – Alican Pektas Foto: Carsten Kobow/DFD-Stiftung
UNBEKANNT (KOBINET) Bei schwülheißen Temperaturen fand am Wochenende auf dem Kunstrasenspielfeld im Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg der dritte Saison-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga statt. Die Gastgeber gewannen ihre beiden Partien gegen Dortmund (6:0) und den FC St. Pauli (2:0) und sicherten sich sechs Punkte. Tabellenführer bleibt Rekordmeister MTV Stuttgart. Die Schwaben sind weiter ungeschlagen. Mehr als 400 begeisterte Zuschauer verfolgten den Doppel-Spieltag in Hessen. Überragender Akteur war der Marburger Alican Pektas, der fünf Tore für sein Team erzielte und mit nunmehr 17 Treffern die Torschützenliste anführt.
MAINZ (KOBINET) Die Sportjugend von Rheinland-Pfalz veranstaltet heute ab 11 Uhr im Mainzer Volkspark mit vielen Partnern ihr alljährliches Kinderfestival. Die Sportjugend des Landessportbundes, der TV Laubenheim und der Behindertensportverband Rheinland-Pfalz wollen zeigen, dass auch bei diesem Kinderfestival Inklusion gelebt werden kann. Erfahrene Rehasport-Fachübungsleiter der Abteilung Rollstuhlsport aus Laubenheim sowie weitere Helfer mit sonderpädagogischer Ausbildung werden allen Kindern mit Behinderung, die Hilfe wünschen, beim Entdecken und Ausprobieren der Stationen des Kinderfestivals assistieren und geben individualisierte Hilfestellungen. Zum 18. Kinderfestival Mainz werden wieder rund 70.000 Besucher erwartet. Geboten werden jede Menge Sport, Spiel und Unterhaltung: über 90 kostenlose Fun-Aktionen, Bastel- und Kreativideen, Sportpräsentationen, Live-Acts auf zwei Bühnen und natürlich viele Gewinnspiele.
Veröffentlicht am 19.07.2014 23:48 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
Demo zur Parlamentsdebatte über aktive Sterbehilfe Foto: Eleanor Lisney
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVrPxYLosk861uUMnHNfpydElg3zIXiZc5wBCJt47AODFv0embaRWGKqQT92.jpg“/>Demo zur Parlamentsdebatte über aktive Sterbehilfe Foto: Eleanor Lisney
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVrPxYLosk861uUMnHNfpydElg3zIXiZc5wBCJt47AODFv0embaRWGKqQT92.jpg“/>Demo zur Parlamentsdebatte über aktive Sterbehilfe Foto: Eleanor Lisney
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVrPxYLosk861uUMnHNfpydElg3zIXiZc5wBCJt47AODFv0embaRWGKqQT92.jpg“/>Demo zur Parlamentsdebatte über aktive Sterbehilfe Foto: Eleanor Lisney
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVrPxYLosk861uUMnHNfpydElg3zIXiZc5wBCJt47AODFv0embaRWGKqQT92.jpg“/>Demo zur Parlamentsdebatte über aktive Sterbehilfe Foto: Eleanor Lisney
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVrPxYLosk861uUMnHNfpydElg3zIXiZc5wBCJt47AODFv0embaRWGKqQT92.jpg“/>Demo zur Parlamentsdebatte über aktive Sterbehilfe Foto: Eleanor Lisney
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVrPxYLosk861uUMnHNfpydElg3zIXiZc5wBCJt47AODFv0embaRWGKqQT92.jpg“/>Demo zur Parlamentsdebatte über aktive Sterbehilfe Foto: Eleanor Lisney
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SVrPxYLosk861uUMnHNfpydElg3zIXiZc5wBCJt47AODFv0embaRWGKqQT92.jpg“/>Demo zur Parlamentsdebatte über aktive Sterbehilfe Foto: Eleanor Lisney
UNBEKANNT (KOBINET) Das Oberhaus des britischen Parlaments (House of Lords) hat 10 Stunden teilweise sehr emotional über einen Gesetzesentwurf zur aktiven Sterbehilfe (Assisted Suicide Bill) diskutiert. Am Tag der Debatte kamen Aktivistinnen und Aktivisten zum Parlament und protestierten mit Transparenten wie „kill the bill not us!“ Die Regelung würde Ärzten erlauben, todkranken Patienten eine tödliche Dosis an Medikamenten zu verschreiben. Als Voraussetzung für eine solche Hilfe beim Suizid sieht der Entwurf vor, dass die Betroffenen eine entsprechende Erklärung unterzeichnet haben und ihre Lebenserwartung weniger als sechs Monate beträgt
UNBEKANNT (KOBINET) Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat die von den Bundesländern aufgestellten Aktionspläne und Maßnahmepakete begrüßt und zugleich Nachbesserungen angemahnt. Zur Veröffentlichung des „Evaluationsberichtes der Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention zum Hessischen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ in dieser Woche erklärt deren Leiter Dr. Valentin Aichele: „Entscheidend ist, dass die Strukturen und Maßnahmen zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention, wie sie in den Aktionsplänen festgehalten sind, wirklich die Ziele der Konvention verfolgen. Nach punktueller Prüfung aller Aktionspläne ist die Rückbindung an die Rechte der Menschen mit Behinderung nicht immer gegeben. Wenn im Namen der Konvention Maßnahmen entwickelt und Prozesse gestaltet werden, müssen diese sich auch substantiell auf die Konvention beziehen.“
STUTTGART (KOBINET) Die Juryentscheidung für den Landesinklusionspreis in Baden-Württemberg ist von Betroffenen heute kritisiert worden. Sie ist ohne Dr. Alexandra Palzer (Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg Gemeinsam leben – gemeinsam lernen e.V.) und Britta Schade (Zentrum selbstbestimmt Leben e.V.) gefällt worden. Beide hatten sich aus der Jury zurückgezogen, weil sie feststellen mussten, dass die meisten Projekte, die zur Auswahl standen, dem Anspruch des Inklusionspreises nicht gerecht werden.
STUTTGART (KOBINET) Sozialministerin Katrin Altpeter, Kultusminister Andreas Stoch und Landes-Behindertenbeauftragter Gerd Weimer haben heute erstmals einen Landesinklusionspreis vergeben. Mit dem neu geschaffenen Preis sollen Organisationen, Vereine oder Schulen in Baden-Württemberg ausgezeichnet werden, die sich für die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Verliehen wurde der Preis in den vier Kategorien „Wohnen“, „Freizeit, Kultur und Sport“, „Bildung und Erziehung“ und „Arbeiten“. In jeder Kategorie wurden ein erster Preis (15.000 Euro), ein zweiter Preis (5.000 Euro) und ein dritter Preis (3.000 Euro) vergeben. Ausgewählt wurden die Preisträger von einer Jury, in der zum größten Teil Menschen mit Behinderungen selbst und deren Angehörige vertreten waren. Insgesamt waren mehr als 250 Bewerbungen eingegangen, so die Pressemitteilung. Alle Preisgelder fließen wieder zurück in die konkrete inklusive Arbeit vor Ort, erklärte Gerd Weimer.
Veröffentlicht am 18.07.2014 09:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gedenktafel im Bendlerblock Foto: Michael Klemm/GNU
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F789Ix3rOuXdNmyQsR6ZJStfLc4v5w0oDhKBqU2GnlPjiAMpkbeHzECgWVYa.jpg“/>Gedenktafel im Bendlerblock Foto: Michael Klemm/GNU
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F789Ix3rOuXdNmyQsR6ZJStfLc4v5w0oDhKBqU2GnlPjiAMpkbeHzECgWVYa.jpg“/>Gedenktafel im Bendlerblock Foto: Michael Klemm/GNU
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F789Ix3rOuXdNmyQsR6ZJStfLc4v5w0oDhKBqU2GnlPjiAMpkbeHzECgWVYa.jpg“/>Gedenktafel im Bendlerblock Foto: Michael Klemm/GNU
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F789Ix3rOuXdNmyQsR6ZJStfLc4v5w0oDhKBqU2GnlPjiAMpkbeHzECgWVYa.jpg“/>Gedenktafel im Bendlerblock Foto: Michael Klemm/GNU
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F789Ix3rOuXdNmyQsR6ZJStfLc4v5w0oDhKBqU2GnlPjiAMpkbeHzECgWVYa.jpg“/>Gedenktafel im Bendlerblock Foto: Michael Klemm/GNU
BERLIN (KOBINET) 70 Jahre nach dem gescheiterten Hitler-Attentat von Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg wird am Sonntag der Männer und Frauen des Widerstands gegen das Nazi-Regime gedacht. Die Gedenkrede bei der Feierstunde der Bundesregierung und der Stiftung 20. Juli 1944 im Bendlerblock hält Bundespräsident Joachim Gauck. Hier im Innenhof des Gebäudes wurden Stauffenberg und weitere an dem Umsturzversuch beteiligte Offiziere noch in der Nacht zum 21. Juli standrechtlich erschossen. Die neue barrierefreie Dauerausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Bendlerblock dokumentiert in 18 Themenbereichen die gesamte soziale Breite und weltanschauliche Vielfalt des Kampfes gegen die nationalsozialistische Diktatur.
NEUWIED (KOBINET) Unter dem Motto „WIR machen gemeinsame Sache“ nehmen die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV) am Rheinland-Pfalz-Tag teil. Gemeinsam möchten sie am Sonntag, 20. Juli, in Neuwied für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, für Inklusion und die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sensibilisieren.
Veröffentlicht am 17.07.2014 13:57 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gaza: Drohender Kollaps des palästinensischen Gesundheitssystems Foto: Till Mayer/Handicap International
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAzxLPR7pwQd1aC6Gc3yNqiDWF8I9OJVjSHotrE4egMTukshYv0X2ZKfmbU5.jpg“/>Gaza: Drohender Kollaps des palästinensischen Gesundheitssystems Foto: Till Mayer/Handicap International
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAzxLPR7pwQd1aC6Gc3yNqiDWF8I9OJVjSHotrE4egMTukshYv0X2ZKfmbU5.jpg“/>Gaza: Drohender Kollaps des palästinensischen Gesundheitssystems Foto: Till Mayer/Handicap International
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAzxLPR7pwQd1aC6Gc3yNqiDWF8I9OJVjSHotrE4egMTukshYv0X2ZKfmbU5.jpg“/>Gaza: Drohender Kollaps des palästinensischen Gesundheitssystems Foto: Till Mayer/Handicap International
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAzxLPR7pwQd1aC6Gc3yNqiDWF8I9OJVjSHotrE4egMTukshYv0X2ZKfmbU5.jpg“/>Gaza: Drohender Kollaps des palästinensischen Gesundheitssystems Foto: Till Mayer/Handicap International
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAzxLPR7pwQd1aC6Gc3yNqiDWF8I9OJVjSHotrE4egMTukshYv0X2ZKfmbU5.jpg“/>Gaza: Drohender Kollaps des palästinensischen Gesundheitssystems Foto: Till Mayer/Handicap International
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAzxLPR7pwQd1aC6Gc3yNqiDWF8I9OJVjSHotrE4egMTukshYv0X2ZKfmbU5.jpg“/>Gaza: Drohender Kollaps des palästinensischen Gesundheitssystems Foto: Till Mayer/Handicap International
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAzxLPR7pwQd1aC6Gc3yNqiDWF8I9OJVjSHotrE4egMTukshYv0X2ZKfmbU5.jpg“/>Gaza: Drohender Kollaps des palästinensischen Gesundheitssystems Foto: Till Mayer/Handicap International
UNBEKANNT (KOBINET) Die Gesundheitsversorgung in Gaza droht zusammenbrechen, warnen heute in einer Presseerklärung Handicap International und Ärzte der Welt. Die anhaltenden militärischen Auseinandersetzungen verschlimmern zunehmend die ohnehin schlechte Gesundheitsversorgung der Menschen in Gaza. Während der vergangenen acht Tage wurden dort mindestens 138 Zivilpersonen getötet und über tausend verwundet. Darunter befinden sich auch ein getöteter Arzt, 19 verletzte Sanitäter und medizinisches Personal. Vier Ambulanzen und sechs Krankenhäuser wurden durch israelische Luftangriffe beschädigt, ein Rehabilitationszentrum für Menschen mit Behinderung wurde zerstört. In Israel wurden eine Zivilperson getötet und Dutzende verletzt. 41 Organisationen, darunter Handicap International und Ärzte der Welt, fordern, dass sämtliche Parteien das humanitäre Völkerrecht respektieren, das Gesundheitseinrichtungen, medizinisches Personal, Verwundete und Kranke unter besonderem Schutz stellt.
KAISERSLAUTERN (KOBINET) Zum achten Mal verwandelt Deutschlands einzigartiges Straßentheaterfestival ALLES MUSS RAUS! in diesem Jahr vom 18. – 20. Juli die Straßen und Plätze der Kaiserslauterner Innenstadt zur großen Bühne für Theater und Musik. Wie gewohnt UMSONST und DRAUSSEN.
MAINZ (KOBINET) Seit 2001 gibt es in jedem Jahr einen „Tag der deutschen Sprache“. In diesem Jahr ist dies der 13. September. Eule. Büro für leichte Sprache, Mainz, möchte an diesem Tag auch für die Leichte Sprache werben und hat sich dafür eine besondere Aktion überlegt. Über die Hintergründe sprach kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul mit André Schade, der Eule. Büro für leichte Sprache in Mainz leitet.
MüNCHEN (KOBINET) Ski-Ass Felix Neureuther unterstützt die E-Hockey-Weltmeisterschaft 2014 als Sportbotschafter, teilten heute die Veranstalter in München mit. „Elektrorollstuhl-Hockey ist ein spannender Sport, bei dem es wie beim Skirennenfahren um Schnelligkeit, Technik und Geschick geht. Das sollte man unbedingt gesehen haben. Und wenn ich als Botschafter dazu beitragen kann, dem Sport und der Weltmeisterschaft mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, dann mache ich das sehr gerne“, so Neureuther.
STUTTGART (KOBINET) „Inklusion in Baden-Württemberg“, unter dieser Überschrift hat Britta Schade vom Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) folgenden Kommentar für die kobinet-nachrichten verfasst, in dem sie auf die neuerliche Förderung von Sondereinrichtungen in Baden-Württemberg unter dem Stichwort der Inklusion eingeht:
MüNCHEN (KOBINET) „Kernpunkte für ein Bundesteilhabegesetz“, lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung, zu der der Verbund behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) München heute um 18.00 Uhr in den Pfarrsaal der Pfarrei St.-Florian München-Riem am Platz der Menschenrechte 2 in 81829 München einlädt.
MüNCHEN (KOBINET) Wie erst heute bekannt wurde, starb in München in der Nacht vom Sonntag auf Montag Ferdinand (Ferdi) Schießl. Sein Tod kam völlig überraschend. Bereits im Alter von knapp zwei Jahren erkrankte er an der Kinderlähmung. Es begann eine langjährigen Odyssee die im Anschluss an 12 Jahre Klinik noch 11 Jahren in einem Heim der Pfennigparade fortgeführt wurde.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Flughafen Wien präsentierte heute gemeinsam mit BIZEPS sein neues visuelles Leitsystem und andere Maßnahmen für Barrierefreiheit, berichtet BIZEPS-INFO. Das Behindertenberatungszentrum BIZEPS-Zentrum für Selbstbestimmtes Leben arbeitet gemeinsam mit dem Flughafen und anderen Behindertenorganisationen daran, Verbesserungen in punkto Barrierefreiheit umzusetzen.
MAINZ (KOBINET) Seit letzter Woche gelten neue Regeln für das öffentliche Auftrags- und Beschaffungswesen in Rheinland-Pfalz. Bei der Neuregelung wurde die Verwaltungsvorschrift des Landes um Vorgaben zur Barrierefreiheit und zur Einbeziehung von Integrationsprojekten mit Menschen mit Behinderungen ergänzt, berichtet der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch.
BONN (KOBINET) Auf einer gestern begonnenen Tour durch drei Bundesländer besucht und würdigt die Aktion Mensch noch bis zum 19. Juli gelungene Förderprojekte, die Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen. Gleichzeitig fordert sie unter dem Motto „Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor“ in fünf Städten dazu auf, sich mit eigenen inklusiven Vorhaben um Fördergelder bei der Soziallotterie zu bewerben.
TüBINGEN (KOBINET) Gotthilf Lorch, Sprecher der LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitik der LINKEN Baden-Württemberg und neugewählter Stadtrat in Tübingen, fordert hauptamtliche Behindertenbeauftragte in Städten und Landkreisen in Baden-Württemberg. Gotthilf Lorch kritisiert den baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann wegen der derzeitigen Blockade der Verabschiedung des Gesetzesentwurfs durch das Kabinett.