Menu Close

Verena Bentele vor dem Bundeskanzleramt

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mg9Pj70U3STsvyqeaZXmVkCQ8RGKlLOipzrhnEuJ2DFo6B4bAwf5N1HYIxWt.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mg9Pj70U3STsvyqeaZXmVkCQ8RGKlLOipzrhnEuJ2DFo6B4bAwf5N1HYIxWt.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mg9Pj70U3STsvyqeaZXmVkCQ8RGKlLOipzrhnEuJ2DFo6B4bAwf5N1HYIxWt.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mg9Pj70U3STsvyqeaZXmVkCQ8RGKlLOipzrhnEuJ2DFo6B4bAwf5N1HYIxWt.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Mg9Pj70U3STsvyqeaZXmVkCQ8RGKlLOipzrhnEuJ2DFo6B4bAwf5N1HYIxWt.jpg“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

UNBEKANNT (KOBINET) Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung hat heute vor dem Bundeskanzleramt die konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gefordert. Und das beinhalte auch das Recht auf politische Teilhabe, betonte Verena Bentele. „Auch Menschen, die unter gerichtlicher Totalbetreuung stehen, haben das uneingeschränkte Recht, sich aktiv und passiv an Wahlen gleichberechtigt zu beteiligen“, so die Behindertenbeauftragte. In europäischen Nachbarstaaten, wie Österreich, Spanien, Frankreich, Großbritannien und anderen, gilt bereits ein uneingeschränktes Wahlrecht, da darf Deutschland nicht nachstehen.

Protest am Brandenburger Tor

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: sch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kaCJI1VpqtLDo9exiyf84XQz0UKnmOAcHPBSrZsNjYGFMEdW53buh6vgRl2T.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: sch

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kaCJI1VpqtLDo9exiyf84XQz0UKnmOAcHPBSrZsNjYGFMEdW53buh6vgRl2T.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: sch

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kaCJI1VpqtLDo9exiyf84XQz0UKnmOAcHPBSrZsNjYGFMEdW53buh6vgRl2T.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kaCJI1VpqtLDo9exiyf84XQz0UKnmOAcHPBSrZsNjYGFMEdW53buh6vgRl2T.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kaCJI1VpqtLDo9exiyf84XQz0UKnmOAcHPBSrZsNjYGFMEdW53buh6vgRl2T.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kaCJI1VpqtLDo9exiyf84XQz0UKnmOAcHPBSrZsNjYGFMEdW53buh6vgRl2T.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kaCJI1VpqtLDo9exiyf84XQz0UKnmOAcHPBSrZsNjYGFMEdW53buh6vgRl2T.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kaCJI1VpqtLDo9exiyf84XQz0UKnmOAcHPBSrZsNjYGFMEdW53buh6vgRl2T.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Mehr als 1500 behinderte Menschen haben heute am Brandenburger Tor in Berlin gegen Diskriminierungen, Aussonderung und die Verweigerung eines gleichberechtigten Lebens inmitten der Gesellschaft protestiert. Im Beisein von Abgeordneten aller Fraktionen im Deutschen Bundestag forderten sie, dass das von der schwarz-roten Regierungskoalition versprochene Bundesteilhabegesetz unverzüglich auf den Weg gebracht wird. Nach der Demonstration vom Bundeskanzleramt zum Pariser Platz bekundeten Abgesandte der Verbände auf der Kundgebung am Brandenburger Tor ihren Willen, in diesem für die Inklusion so wichtigen Gesetzgebungsprozess aktiv mitzuwirken. Dann feierten die Versammelten mit der Aktion Mensch in einem Café der Inklusion, dem größten von 750 Inklusionscafés zu diesem Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen in Deutschland, das 50. Jubiläum der Soziallotterie.

Assistenzprobleme und kein Ende in Sicht

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h3vY8Hsu5kKl6eiAFBfNXJIZoEg7njzbaRCGL2Qr9yqUDTwSOmp4W1xVc0Pd.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h3vY8Hsu5kKl6eiAFBfNXJIZoEg7njzbaRCGL2Qr9yqUDTwSOmp4W1xVc0Pd.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h3vY8Hsu5kKl6eiAFBfNXJIZoEg7njzbaRCGL2Qr9yqUDTwSOmp4W1xVc0Pd.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h3vY8Hsu5kKl6eiAFBfNXJIZoEg7njzbaRCGL2Qr9yqUDTwSOmp4W1xVc0Pd.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/h3vY8Hsu5kKl6eiAFBfNXJIZoEg7njzbaRCGL2Qr9yqUDTwSOmp4W1xVc0Pd.jpg“/>

Logo der Kampagne für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe
Foto: GST-Kampagne

HOLLENBACH (KOBINET) An der Berichterstattung in den kobinet-Nachrichten der letzten drei Tage konnte man die gesamte Bandbreite der Assistenzprobleme erkennen. Am 2. Mai schilderte Matthias Vernaldi die Behördengewalt in Berlin. Am selben Tag berichtete kobinet über einen 3sat-Beitrag zur Einkommensanrechnung und Vermögenswegnahme bei den Eheleuten Claßen-Fischer aus Berlin und am Folgetag über einen Film in „Menschen – das Magazin“ über die Richterin Nancy Poser, welche ebenfalls die Wegnahme von Einkommen und Vermögen als Unrecht geißelt. Am selben Tag konstatiert Dr. Ilja Seifert, dass es der Politik am Willen fehlt.

Aktion für modernes Teilhaberecht

Reichstagskuppel
Reichstagskuppel
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sGl6ey97vwcThbm2tgNFSpKXOnaA14f3MQdWCLr8UoxZYVPukiIDHqRjE0z.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: Irina Tischer

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sGl6ey97vwcThbm2tgNFSpKXOnaA14f3MQdWCLr8UoxZYVPukiIDHqRjE0z.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: Irina Tischer

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sGl6ey97vwcThbm2tgNFSpKXOnaA14f3MQdWCLr8UoxZYVPukiIDHqRjE0z.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sGl6ey97vwcThbm2tgNFSpKXOnaA14f3MQdWCLr8UoxZYVPukiIDHqRjE0z.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sGl6ey97vwcThbm2tgNFSpKXOnaA14f3MQdWCLr8UoxZYVPukiIDHqRjE0z.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sGl6ey97vwcThbm2tgNFSpKXOnaA14f3MQdWCLr8UoxZYVPukiIDHqRjE0z.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sGl6ey97vwcThbm2tgNFSpKXOnaA14f3MQdWCLr8UoxZYVPukiIDHqRjE0z.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sGl6ey97vwcThbm2tgNFSpKXOnaA14f3MQdWCLr8UoxZYVPukiIDHqRjE0z.jpg“/>

Reichstagskuppel
Foto: Irina Tischer

UNBEKANNT (KOBINET) Für ein modernes Teilhaberecht in Deutschland, das ihre Diskriminierung und Benachteiligung beendet, gehen heute behinderte Menschen auf die Straße. An die 1000 Demonstranten versammeln sich zur Stunde vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. „Ohne Bundesteilhabegesetz keine Inklusion“, lautet ihre Parole. Sie werden zum Brandenburger Tor ziehen, vorbei am Reichstag. Von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages erwarten die Demonstranten ein Bundesteilhabegesetz „jetzt, nicht irgendwann und irgendwie, sondern bedarfsgerecht, einkommens- und vermögensunabhängig“. Vor dem Rathaus im Bezirk Neukölln macht indessen das Bündnis für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in dieser Stadt auf das willkürliche und gesetzeswidrige Vorgehen des Sozialamtes aufmerksam. Frauen und Männer im Rollstuhl blockieren seit elf Uhr den Eingang zum Rathaus. Sie wollen verlässliche Zusagen der politisch Verantwortlichen, dass ihre Menschenrechte nicht weiter verletzt werden.

Teilhabegesetz zügig auf den Weg bringen

Ilse Müller
Ilse Müller
Foto: BDH

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TmZPzx3bvKRdfFrqYaiN8IO2WhUjw671kucSnXHyL5tM0CDQsAEo9gVBpG4e.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TmZPzx3bvKRdfFrqYaiN8IO2WhUjw671kucSnXHyL5tM0CDQsAEo9gVBpG4e.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TmZPzx3bvKRdfFrqYaiN8IO2WhUjw671kucSnXHyL5tM0CDQsAEo9gVBpG4e.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TmZPzx3bvKRdfFrqYaiN8IO2WhUjw671kucSnXHyL5tM0CDQsAEo9gVBpG4e.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

BONN (KOBINET) Der BDH Bundesverband Rehabilitation begrüßt als Vertretung behinderter Menschen den Beschluss der Bundesregierung, die Kommunen in Deutschland bei der Finanzierung der Eingliederungshilfen für Menschen mit Handicap um 5 Milliarden Euro zu entlasten. Allerdings sei die Vertagung auf 2017 angesichts des spürbaren Handlungsdrucks unakzeptabel, betont heute der Sozialverband in einer Presseerklärung.

Begegnung durch Kunst in Trier

Wappen von Trier
Wappen von Trier
Foto: Public Domain

TRIER (KOBINET) Der Trierer Behindertenbeirat führt in diesem Jahr gleich zwei Aktionswochen unter dem Motto „Begegnung durch Kunst“ durch und will damit Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringen, um gemeinsam Kunst und Musik zu genießen, an schönen Orten, mitten in Trier.

Andrea Nahles beim Jahresempfang von Verena Bentele

Andrea Nahles
Andrea Nahles
Foto: SPD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oWqUAEsTZOla7tgnXSj8zdf2IJ1CHry9xeDhwQPBv4kpVmuFRL35b0i6NcYK.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: SPD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oWqUAEsTZOla7tgnXSj8zdf2IJ1CHry9xeDhwQPBv4kpVmuFRL35b0i6NcYK.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: SPD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oWqUAEsTZOla7tgnXSj8zdf2IJ1CHry9xeDhwQPBv4kpVmuFRL35b0i6NcYK.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: SPD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oWqUAEsTZOla7tgnXSj8zdf2IJ1CHry9xeDhwQPBv4kpVmuFRL35b0i6NcYK.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: SPD

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oWqUAEsTZOla7tgnXSj8zdf2IJ1CHry9xeDhwQPBv4kpVmuFRL35b0i6NcYK.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: SPD

BERLIN (KOBINET) Die Bundesarbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles wird heute eine unter den vielen Gästen des Jahresempfangs der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen sein. Seit dem 16. Januar ist Verena Bentele im Amt und lädt für heute zum ersten Jahresempfang ihrer Amtszeit ein, um eine erste Bilanz zu ziehen.

Europaweit Aktionen gegen Kürzungen

Logo von ENIL
Logo von ENIL
Foto: ENIL

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Xx8SbY4NFTvBt9saMgLhRDVAild2fWGuP1mk0cr5EwKp6HJOCj3zoQenUZqI.jpg“/>

Logo von ENIL
Foto: ENIL

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Xx8SbY4NFTvBt9saMgLhRDVAild2fWGuP1mk0cr5EwKp6HJOCj3zoQenUZqI.jpg“/>

Logo von ENIL
Foto: ENIL

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Xx8SbY4NFTvBt9saMgLhRDVAild2fWGuP1mk0cr5EwKp6HJOCj3zoQenUZqI.jpg“/>

Logo von ENIL
Foto: ENIL

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Xx8SbY4NFTvBt9saMgLhRDVAild2fWGuP1mk0cr5EwKp6HJOCj3zoQenUZqI.jpg“/>

Logo von ENIL
Foto: ENIL

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Xx8SbY4NFTvBt9saMgLhRDVAild2fWGuP1mk0cr5EwKp6HJOCj3zoQenUZqI.jpg“/>

Logo von ENIL
Foto: ENIL

BRüSSEL (KOBINET) Nicht nur in Deutschland finden heute vielfältige Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen statt, sondern auch in vielen anderen Ländern Europas. Koordiniert vom Europäischen Netzwerk für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ENIL) geht es bei den Aktionen vor allem um Proteste gegen Kürzungen im Lichte der Haushaltssanierungspolitik vieler EU-Staaten.

Teilhabegesetz ohne Zögern

Katrin Werner
Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2JlUNHgGmFRdWupa9h1q4zbViyscTnwtYXPL70583krfDojxESM6ZBvCKOAe.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2JlUNHgGmFRdWupa9h1q4zbViyscTnwtYXPL70583krfDojxESM6ZBvCKOAe.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2JlUNHgGmFRdWupa9h1q4zbViyscTnwtYXPL70583krfDojxESM6ZBvCKOAe.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2JlUNHgGmFRdWupa9h1q4zbViyscTnwtYXPL70583krfDojxESM6ZBvCKOAe.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2JlUNHgGmFRdWupa9h1q4zbViyscTnwtYXPL70583krfDojxESM6ZBvCKOAe.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2JlUNHgGmFRdWupa9h1q4zbViyscTnwtYXPL70583krfDojxESM6ZBvCKOAe.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Die Bundesregierung muss nach Ansicht der Linken im Bundestag ohne Verzögerung einen Entwurf für ein Bundesteilhabegesetz vorlegen, der öffentlich breit diskutiert werden kann. Der Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3. Dezember wäre dazu ein würdiger Anlass, erklärte heute deren behindertenpolitische Sprecherin Katrin Werner am Vorabend des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung behinderter Menschen.

Handbike-Trophy in Hamburg

Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Foto: Jörn Kreinberg

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6Y58uUkeIq30SEKNLWpdxchQGHomTJObPFXafARwntrv4CBsZ97Dj1Myz2iV.jpg“/>

Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Foto: Jörn Kreinberg

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6Y58uUkeIq30SEKNLWpdxchQGHomTJObPFXafARwntrv4CBsZ97Dj1Myz2iV.jpg“/>

Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Foto: Jörn Kreinberg

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6Y58uUkeIq30SEKNLWpdxchQGHomTJObPFXafARwntrv4CBsZ97Dj1Myz2iV.jpg“/>

Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Foto: Jörn Kreinberg

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6Y58uUkeIq30SEKNLWpdxchQGHomTJObPFXafARwntrv4CBsZ97Dj1Myz2iV.jpg“/>

Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Foto: Jörn Kreinberg

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6Y58uUkeIq30SEKNLWpdxchQGHomTJObPFXafARwntrv4CBsZ97Dj1Myz2iV.jpg“/>

Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Foto: Jörn Kreinberg

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6Y58uUkeIq30SEKNLWpdxchQGHomTJObPFXafARwntrv4CBsZ97Dj1Myz2iV.jpg“/>

Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Foto: Jörn Kreinberg

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6Y58uUkeIq30SEKNLWpdxchQGHomTJObPFXafARwntrv4CBsZ97Dj1Myz2iV.jpg“/>

Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Foto: Jörn Kreinberg

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6Y58uUkeIq30SEKNLWpdxchQGHomTJObPFXafARwntrv4CBsZ97Dj1Myz2iV.jpg“/>

Bernd Jeffré siegte vor Kim Klüver Christiansen
Foto: Jörn Kreinberg

UNBEKANNT (KOBINET) Beim Marathon in Hamburg wurde heute die Rennserie der Handbike-Trophy in diesem Jahr eröffnet. Jörn Kreinberg vom Orgateam mailte kobinet Infos in Wort und Bild. Bei den Männern siegte Bernd Jeffré im Sprint vor dem Dänen Kim Klüver Christiansen. Christiane Reppe gewann überlegen bei den Frauen und verbesserte den Streckenrekord um über zwölf Minuten.

Aktionspläne für evangelische Einrichtungen

Logo des BeB
Logo des BeB
Foto: BeB

BERLIN (KOBINET) Pünktlich zum morgigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung präsentiert der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe (BeB) seinen Leitfaden „Beteiligung verändert“ zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention als Orientierungshilfe für seine Mitgliedseinrichtungen.

Warten auf Inklusion

Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l8h60qXoujIa2G5xQ4rNyUk7LVwJZiOeYzgcWFbd1tpPKvCEAH3MnSmBTfsR.jpg“/>

Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l8h60qXoujIa2G5xQ4rNyUk7LVwJZiOeYzgcWFbd1tpPKvCEAH3MnSmBTfsR.jpg“/>

Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l8h60qXoujIa2G5xQ4rNyUk7LVwJZiOeYzgcWFbd1tpPKvCEAH3MnSmBTfsR.jpg“/>

Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l8h60qXoujIa2G5xQ4rNyUk7LVwJZiOeYzgcWFbd1tpPKvCEAH3MnSmBTfsR.jpg“/>

Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l8h60qXoujIa2G5xQ4rNyUk7LVwJZiOeYzgcWFbd1tpPKvCEAH3MnSmBTfsR.jpg“/>

Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l8h60qXoujIa2G5xQ4rNyUk7LVwJZiOeYzgcWFbd1tpPKvCEAH3MnSmBTfsR.jpg“/>

Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l8h60qXoujIa2G5xQ4rNyUk7LVwJZiOeYzgcWFbd1tpPKvCEAH3MnSmBTfsR.jpg“/>

Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/l8h60qXoujIa2G5xQ4rNyUk7LVwJZiOeYzgcWFbd1tpPKvCEAH3MnSmBTfsR.jpg“/>

Großes Mädchen mit Schultüte wartet auf Inklusion
Foto: mittendrin und Gemeinsam Leben

KöLN (KOBINET) Zum Europäische Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai erhielt kobinet heute einen Gruß von den Elternvereinen mittendrin e.V. und Gemeinsam Leben e.V., weil immer noch zum Beispiel 95 Prozent aller Kinder mit geistigen Behinderungen auf Sonderschulen gehen. Und weil immer noch über die Freiwilligkeit von Lehrern, Schulen und dem Rest der Welt diskutiert wird anstatt über das Recht der Kinder auf inklusive Bildung.

Maik Nothnagel für Umsetzung der UN-Konvention in Thüringen

Maik Nothnagel
Maik Nothnagel
Foto: DIE LINKE Thüringen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x7Cv6A81JozOkfeDi5FpmI3GY0WMaLbqKHhs9lQ42cyUPjNSRBdngEXZVwtT.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: DIE LINKE Thüringen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x7Cv6A81JozOkfeDi5FpmI3GY0WMaLbqKHhs9lQ42cyUPjNSRBdngEXZVwtT.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: DIE LINKE Thüringen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x7Cv6A81JozOkfeDi5FpmI3GY0WMaLbqKHhs9lQ42cyUPjNSRBdngEXZVwtT.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: DIE LINKE Thüringen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x7Cv6A81JozOkfeDi5FpmI3GY0WMaLbqKHhs9lQ42cyUPjNSRBdngEXZVwtT.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: DIE LINKE Thüringen

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/x7Cv6A81JozOkfeDi5FpmI3GY0WMaLbqKHhs9lQ42cyUPjNSRBdngEXZVwtT.jpg“/>

Maik Nothnagel
Foto: DIE LINKE Thüringen

ERFURT (KOBINET) Der inklusionspolitische Sprecher der Linksfraktion im Landtag von Thüringen Maik Nothnagel fordert, dass sich auch der Freistaat Thüringen mit größerer Verantwortung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention stellen muss. Bis heute gäbe es in Thüringen kein Gleichstellungsgesetz für Menschen mit Behinderungen, welches den Anforderungen der UN-Konvention gerecht wird.

VdK kritisiert hohe Arbeitslosigkeit Behinderter

Ulrike Mascher
Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/toOeZ5YR4cM0fA6LDdE31vGzhBniU9mC7FyHgVNpKaQWbIqJTklr8sjwx2SX.jpg“/>

Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/toOeZ5YR4cM0fA6LDdE31vGzhBniU9mC7FyHgVNpKaQWbIqJTklr8sjwx2SX.jpg“/>

Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/toOeZ5YR4cM0fA6LDdE31vGzhBniU9mC7FyHgVNpKaQWbIqJTklr8sjwx2SX.jpg“/>

Ulrike Mascher
Foto: Peter Himsel

BERLIN (KOBINET) Nach Ansicht des Sozialverbandes VdK Deutschland (VdK) kann von einer gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderung am deutschen Arbeitsmarkt keine Rede sein. „Die aktuellen Arbeitslosenzahlen sprechen eine deutliche Sprache. Rund 183.000 schwerbehinderte Menschen sind ohne eine Beschäftigung“, erklärte die Präsidentin des Verbandes Ulrike Mascher.

Es fehlt am politischen Willen

Ilja Seifert
Ilja Seifert
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmI0BqZLPh2w5JHCpsXid9aK4fGASTegy7o1uOY3Rb6VWvU8nxEtQcNkjzDF.jpg“/>

Ilja Seifert
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmI0BqZLPh2w5JHCpsXid9aK4fGASTegy7o1uOY3Rb6VWvU8nxEtQcNkjzDF.jpg“/>

Ilja Seifert
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmI0BqZLPh2w5JHCpsXid9aK4fGASTegy7o1uOY3Rb6VWvU8nxEtQcNkjzDF.jpg“/>

Ilja Seifert
Foto: Rolf Barthel

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmI0BqZLPh2w5JHCpsXid9aK4fGASTegy7o1uOY3Rb6VWvU8nxEtQcNkjzDF.jpg“/>

Ilja Seifert
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Vor der großen Demonstration vom Bundeskanzleramt zum Brandenburger Tor am 5. Mai in Berlin hat heute der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland (ABiD) den Regierenden fehlenden politischen Willen in der Behindertenpolitik vorgeworfen. „Wir sind die ewige Verzögerungstaktik der Regierenden – gleich, welcher Coleur – leid. Seit über vierzig Jahren steht die – wohl begründete – Forderung nach einem bundesweiten Gesetz auf der Agenda, das behinderungsbedingte Nachteile bedarfsdeckend ausgleicht. Entsprechende Konzepte zur Herstellung von  Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit liegen ebenfalls seit vielen Jahren vor“, erklärte Verbandsvorsitzender Ilja Seifert.

Der lange Weg zur Inklusion

Nancy Poser
Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WgDI8PqRcoLdbXE0S1BMefrTYlpuQ3mU4JAaF7CV95jHkhs2Kwxyv6izNZtG.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WgDI8PqRcoLdbXE0S1BMefrTYlpuQ3mU4JAaF7CV95jHkhs2Kwxyv6izNZtG.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WgDI8PqRcoLdbXE0S1BMefrTYlpuQ3mU4JAaF7CV95jHkhs2Kwxyv6izNZtG.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WgDI8PqRcoLdbXE0S1BMefrTYlpuQ3mU4JAaF7CV95jHkhs2Kwxyv6izNZtG.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WgDI8PqRcoLdbXE0S1BMefrTYlpuQ3mU4JAaF7CV95jHkhs2Kwxyv6izNZtG.jpg“/>

Nancy Poser
Foto: Nancy Poser

MAINZ (KOBINET) „Der lange Weg zur Inklusion“ lautet der Titel der heutigen Sendung „Menschen – das magazin, die um 17.45 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird. Dabei wird auch ein Beitrag über Nancy Poser gezeigt, die trotz ihres Richterjobs immer an der Armutsgrenze leben wird, weil sie auf Persönliche Assistenz angewiesen ist.

Aktion für Barrierefreiheit beim Denkmalschutz

Gerd Weimer
Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4w7G5PzaFl9VgpsUBHxQK2yOdiMWERnqZYNeA13ukJ6SCImvXDt8j0hrfbcT.jpg“/>

Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4w7G5PzaFl9VgpsUBHxQK2yOdiMWERnqZYNeA13ukJ6SCImvXDt8j0hrfbcT.jpg“/>

Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4w7G5PzaFl9VgpsUBHxQK2yOdiMWERnqZYNeA13ukJ6SCImvXDt8j0hrfbcT.jpg“/>

Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

BEBENHAUSEN (KOBINET) Neben der zentralen Demonstration in der Bundeshauptstadt Berlin am 5. Mai ist es dem Beauftragter der Landesregierung von Baden-Württemberg für die Belange von Menschen mit Behinderung, Gerd Weimer, ein großes Anliegen, dass auch in seinem Bundesland an diesem Tag die Öffentlichkeit auf die Benachteiligungen behinderter Menschen hingewiesen wird. Deshalb will er das Augenmerk insbesondere auf das Thema Denkmalschutz und Barrierefreiheit legen.

Teilhabemöglichkeiten immer weiter verbessern

Wappen von Rheinland-Pfalz
Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qBUv6OetkxwsYNJSmDjV95T2oCKgclPdLfhAa0EFWMHzpuInbyRiXrZG7Q18.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qBUv6OetkxwsYNJSmDjV95T2oCKgclPdLfhAa0EFWMHzpuInbyRiXrZG7Q18.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qBUv6OetkxwsYNJSmDjV95T2oCKgclPdLfhAa0EFWMHzpuInbyRiXrZG7Q18.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

MAINZ (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer begrüßt es, dass Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit ihren Interessenvertretungen am Protesttag mit vielfältigen Aktionen teilnehmen. Gemeinsam mit dem Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch weist er auf die vielfältigen Aktionen in Rheinland-Pfalz hin.

Sozialverband fordert mehr Barrierefreiheit

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rGB9MQpHaeq2fhW8UDCvAjJdZi645xIE1gKloRwT7NL3XzkS0tPmVFsucYby.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rGB9MQpHaeq2fhW8UDCvAjJdZi645xIE1gKloRwT7NL3XzkS0tPmVFsucYby.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rGB9MQpHaeq2fhW8UDCvAjJdZi645xIE1gKloRwT7NL3XzkS0tPmVFsucYby.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rGB9MQpHaeq2fhW8UDCvAjJdZi645xIE1gKloRwT7NL3XzkS0tPmVFsucYby.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rGB9MQpHaeq2fhW8UDCvAjJdZi645xIE1gKloRwT7NL3XzkS0tPmVFsucYby.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland fordert heute aus Anlass des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai mehr Barrierefreiheit in der Bundesrepublik. Obwohl Deutschland vor fünf Jahren die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet habe, in der die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung gefordert wird, sei der Handlungsbedarf immer noch enorm, stellt Verbandsvorsitzender Adolf Bauer fest. „Egal ob beim Arzt, in der Schule oder im Kino, Barrieren verhindern oft eine gleichberechtigte Teilhabe“, mahnt Bauer. Nötig sei ein grundlegender Prozess des Umdenkens in den Köpfen der Akteure in Politik, Wirtschaft und Verwaltung.

Europäische Richtlinie nicht blockieren

Jürgen Schneider
Jürgen Schneider
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B1UWTRFzsLJu6w48OViGol9Ybcpma5rh2n3QIXKxvdftAjHegkM0SD7ECyZq.jpg“/>

Jürgen Schneider
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B1UWTRFzsLJu6w48OViGol9Ybcpma5rh2n3QIXKxvdftAjHegkM0SD7ECyZq.jpg“/>

Jürgen Schneider
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B1UWTRFzsLJu6w48OViGol9Ybcpma5rh2n3QIXKxvdftAjHegkM0SD7ECyZq.jpg“/>

Jürgen Schneider
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B1UWTRFzsLJu6w48OViGol9Ybcpma5rh2n3QIXKxvdftAjHegkM0SD7ECyZq.jpg“/>

Jürgen Schneider
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B1UWTRFzsLJu6w48OViGol9Ybcpma5rh2n3QIXKxvdftAjHegkM0SD7ECyZq.jpg“/>

Jürgen Schneider
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B1UWTRFzsLJu6w48OViGol9Ybcpma5rh2n3QIXKxvdftAjHegkM0SD7ECyZq.jpg“/>

Jürgen Schneider
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Die Aufgabe der deutschen Blockadehaltung gegen die europäische Antidiskriminierungsrichtlinie wäre nach Ansicht von Jürgen Schneider ein wichtiges Signal der neuen Bundesregierung, die praktische Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in vielen Lebensbereichen deutlich voranzubringen und zugleich den demografischen Wandel zu gestalten. Berlins Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung äußerte sich heute gegenüber kobinet zum Europäischen Protesttag am 5. Mai, bei dem das Bundesteilhabegesetz völlig zu Recht das beherrschende Thema sei.

Mobilität ist Deutschen am wichtigsten

Armin v. Buttlar
Armin v. Buttlar
Foto: Aktion Mensch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NR9BMzx5bQaVGZn7TIXfkj41d6AtYJODi82S3lymugHecWqvhsFK0oCLrEUP.jpg“/>

Armin v. Buttlar
Foto: Aktion Mensch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NR9BMzx5bQaVGZn7TIXfkj41d6AtYJODi82S3lymugHecWqvhsFK0oCLrEUP.jpg“/>

Armin v. Buttlar
Foto: Aktion Mensch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NR9BMzx5bQaVGZn7TIXfkj41d6AtYJODi82S3lymugHecWqvhsFK0oCLrEUP.jpg“/>

Armin v. Buttlar
Foto: Aktion Mensch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NR9BMzx5bQaVGZn7TIXfkj41d6AtYJODi82S3lymugHecWqvhsFK0oCLrEUP.jpg“/>

Armin v. Buttlar
Foto: Aktion Mensch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NR9BMzx5bQaVGZn7TIXfkj41d6AtYJODi82S3lymugHecWqvhsFK0oCLrEUP.jpg“/>

Armin v. Buttlar
Foto: Aktion Mensch

BONN (KOBINET) Eine inklusive Gesellschaft ist nur möglich, wenn Menschen mit Behinderung uneingeschränkt mobil sein können. Davon gehen rund 28 Prozent der Bundesbürger laut einer Umfrage aus, die die Aktion Mensch anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung beauftragt hat. Das Marktforschungsinstitut YouGov hatte Menschen mit und ohne Behinderung befragt, in welchen Bereichen ein inklusives Miteinander am dringendsten vorangetrieben werden müsse. Auf den Rängen zwei und drei folgen das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung (25 Prozent) und gleiche Chancen am Arbeitsmarkt (22 Prozent). „Wir haben in den letzten Jahrzehnten schon viel erreicht beim Thema Inklusion. Die Umfrage zeigt aber, dass bis zu einem selbstverständlichen Zusammenleben aller noch viel zu tun ist“, sagte dazu heute Armin v. Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch.

Deutscher Behindertenrat zum 5. Mai

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WRPOaiJIHcjqD9tZuBl1knLop7gbTx8ed0fyS23VFQmMrCK64zhvYwXsGNAE.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WRPOaiJIHcjqD9tZuBl1knLop7gbTx8ed0fyS23VFQmMrCK64zhvYwXsGNAE.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WRPOaiJIHcjqD9tZuBl1knLop7gbTx8ed0fyS23VFQmMrCK64zhvYwXsGNAE.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat (DBR) fordert eine umfassende Gesetzesreform für die Teilhabe behinderter Menschen. „Die jahrelange Diskussion über ein neues Bundesteilhabegesetz, das die bisherige Eingliederungshilfe ersetzen soll, muss bald zu Ergebnissen führen. Ziel muss es sein, eine volle und wirksame Teilhabe aller Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten“, erklärte der SoVD-Präsident und DBR-Sprecher, Adolf Bauer, heute anlässlich des Europäischen Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. Als „unverzichtbar“ bezeichnete Bauer die Beteiligung der Behindertenverbände an der Reform. „Menschen mit Behinderungen sind aktiv einzubeziehen, wenn es darum geht, das Bundesteilhabegesetz zu entwickeln und umzusetzen. So will es die UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutschland vor fünf Jahren ratifiziert hat“, betonte Bauer.

Filmtipp: Leben an der Armutsgrenze

Antje Claßen-Fischer und ihr Mann Rüdiger Fischer
Antje Claßen-Fischer und ihr Mann Rüdiger Fischer
Foto: Rüdiger Fischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZqOBUbmVx9gfMR1WCADYrcie8HQ6SIK54oNsku3pJnL7dtPyvlXj2FaTwhG0.jpg“/>

Antje Claßen-Fischer und ihr Mann Rüdiger Fischer
Foto: Rüdiger Fischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZqOBUbmVx9gfMR1WCADYrcie8HQ6SIK54oNsku3pJnL7dtPyvlXj2FaTwhG0.jpg“/>

Antje Claßen-Fischer und ihr Mann Rüdiger Fischer
Foto: Rüdiger Fischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZqOBUbmVx9gfMR1WCADYrcie8HQ6SIK54oNsku3pJnL7dtPyvlXj2FaTwhG0.jpg“/>

Antje Claßen-Fischer und ihr Mann Rüdiger Fischer
Foto: Rüdiger Fischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZqOBUbmVx9gfMR1WCADYrcie8HQ6SIK54oNsku3pJnL7dtPyvlXj2FaTwhG0.jpg“/>

Antje Claßen-Fischer und ihr Mann Rüdiger Fischer
Foto: Rüdiger Fischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZqOBUbmVx9gfMR1WCADYrcie8HQ6SIK54oNsku3pJnL7dtPyvlXj2FaTwhG0.jpg“/>

Antje Claßen-Fischer und ihr Mann Rüdiger Fischer
Foto: Rüdiger Fischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZqOBUbmVx9gfMR1WCADYrcie8HQ6SIK54oNsku3pJnL7dtPyvlXj2FaTwhG0.jpg“/>

Antje Claßen-Fischer und ihr Mann Rüdiger Fischer
Foto: Rüdiger Fischer

MAINZ (KOBINET) Um 11.30 Uhr wird heute in 3sat der halbstündige Film „Besonders normal – Leben an der Armutsgrenze“ von Hiltrud Fischer-Taubert und Elisabeth zu Eulenburg ausgestrahlt. Der Film greift die Ungerechtigkeiten am Beispiel des Ehepaars Claßen-Fischer auf, die behinderte Menschen mit der Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf ihre Assistenz erleben und macht deutlich, warum die Demonstration am 5. Mai in Berlin für ein Bundesteilhabegesetz nötig ist.

Als Zeugin vor Gericht

Foto zeigt Mann im Rollstuhl vor unüberwindlichen Stufen
Foto zeigt Mann im Rollstuhl vor unüberwindlichen Stufen
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/odprgOC2EUbmT8KRh7tlQ5L6BYHnMuq0jDvA1ysWZPiXNc9xaIS3e4zfGwVk.jpg“/>

Foto zeigt Mann im Rollstuhl vor unüberwindlichen Stufen
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/odprgOC2EUbmT8KRh7tlQ5L6BYHnMuq0jDvA1ysWZPiXNc9xaIS3e4zfGwVk.jpg“/>

Foto zeigt Mann im Rollstuhl vor unüberwindlichen Stufen
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/odprgOC2EUbmT8KRh7tlQ5L6BYHnMuq0jDvA1ysWZPiXNc9xaIS3e4zfGwVk.jpg“/>

Foto zeigt Mann im Rollstuhl vor unüberwindlichen Stufen
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/odprgOC2EUbmT8KRh7tlQ5L6BYHnMuq0jDvA1ysWZPiXNc9xaIS3e4zfGwVk.jpg“/>

Foto zeigt Mann im Rollstuhl vor unüberwindlichen Stufen
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/odprgOC2EUbmT8KRh7tlQ5L6BYHnMuq0jDvA1ysWZPiXNc9xaIS3e4zfGwVk.jpg“/>

Foto zeigt Mann im Rollstuhl vor unüberwindlichen Stufen
Foto:

RINGSHEIM (KOBINET) Was es bedeuten kann, wenn man mit einer Behinderung als Zeugin vor Gericht geladen wird und welcher Aufwand bzw. welche Barrieren damit verbunden sind, darauf weist Lothar Schwarz als pflegender Angehöriger hin.

Eine Milliarde Euro vom Bund für Grundsicherung

Geldscheine
Geldscheine
Foto:

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KqpRcZUwfkdstWbvjznDSe2JrVG8TCaM9OIm5y7g3XoNuHYil0QxAhFBE41L.jpg“/>

Geldscheine
Foto:

DüSSELDORF (KOBINET) Der Ruf der Kommunen für eine Entlastung bei der Eingliederungshilfe durch das zu schaffende Bundesteilhabegesetz übertönt derzeit meist die für behinderte Menschen inhaltlich wichtigen Aspekte des Gesetzesvorhaben. Eine Entlastung gab es bereits bei der Grundsicherung, so dass die Kommunen in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr bereits fast eine Milliarde Euro aus Bundesmitteln für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erhalten haben.

GEW unterstützt Inklusion

Logo: Eine Schule für Alle
Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dA13NhPnu2B9HCQXkRE0lmvYFjMVOgfJqSs7xTcDitr6Uw5Ky4GZ8pbeWaoI.jpg“/>

Logo: Eine Schule für Alle
Foto:

MAINZ (KOBINET) Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert die rheinland-pfälzische Landesregierung und alle Parteien in Rheinland-Pfalz auf, die Umsetzung der Inklusion als die gemeinsame Aufgabe aller politischen und gesellschaftlichen Gruppen anzusehen. Dies sagte Sylvia Sund, die stellvertretende Vorsitzende der GEW Rheinland-Pfalz.

Zynischer Sparzwang

Matthias Vernaldi
Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FpBmkx5d9q8XjT3CSv7R0aQwOgtNbhuV6PHMzADneUYiElcK1IsJGWyoLr24.jpg“/>

Matthias Vernaldi
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Das Bezirksamt Neukölln verweigert willkürlich Leistungen für assistenzabhängige Menschen in Berlin. Das kritisiert Matthias Vernaldi vom Bündnis für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in dieser Stadt. In seinem Gastkommentar für kobinet macht er heute deutlich, dass die Praxis eines Sozialamtes nicht hingenommen werden kann, Menschen Hilfen vorzuenthalten, auf die sie gesetzlichen Anspruch haben.

Wahlausschlüsse verfassungswidrig

Ulla Schmidt
Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQ6T2ItfrUnzg7lPCdkRKjGcOpVouvFBm3WYMJyA0bEhN1i4X5Dq9wxaeHsZ.jpg“/>

Ulla Schmidt
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Erneut dürfen Menschen mit Behinderung an einer wichtigen Wahl nicht teilnehmen. Wer in Deutschland einen rechtlichen Betreuer für alle Angelegenheiten hat, ist von der Europa-Wahl am 25. Mai ausgeschlossen. Darauf macht heute die Bundesvereinigung Lebenshilfe zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai aufmerksam. „Das Recht, zu wählen und gewählt zu werden, wird in Artikel 38 des Grundgesetzes garantiert. Der Entzug des Wahlrechts bedeutet daher einen schwerwiegenden Eingriff in die Grundrechte und das Recht behinderter Menschen auf uneingeschränkte politische Beteiligung“, so die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Ulla Schmidt.

Sachsens Behindertenrechte unzureichend

Logo des BSK
Logo des BSK
Foto: BSK

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HMdkTPwYKvFZz2SapecXoiUWmGjORI8Eb1397B4hJVlCNAnry0sq5Dtg6uQx.jpg“/>

Logo des BSK
Foto: BSK

DRESDEN (KOBINET) Vor dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai macht der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen heute auf Defizite aufmerksam, die eine umfassende Inklusion und Teilhabe behinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft und den Gemeinschaften erschweren bzw. verhindern. Nach wie vor sei im Freistaat Sachsen eine umfassende Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention nicht in Sicht, wird heute in einer Pressemitteilung kritisiert.

Verena Bentele spricht bei Demo für Teilhabegesetz

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Ihre Teilnahme an der Demonstration am 5. Mai unter dem Motto „Ohne Bundesteilhabegesetz keine Inklusion“ haben nach Informationen der Veranstalter bereits zahlreiche Vereine und Initiativen aus der gesamten Bundesrepublik angekündigt. Die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele wird beim Auftakt am Bundeskanzleramt sprechen.

Er kann arbeiten so viel er will

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SmltwMCI5Z3jLNTxgeydE0ins4VcU7bJ1zPa9rDhWR6vKupfOFqoQX8k2HAY.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SmltwMCI5Z3jLNTxgeydE0ins4VcU7bJ1zPa9rDhWR6vKupfOFqoQX8k2HAY.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SmltwMCI5Z3jLNTxgeydE0ins4VcU7bJ1zPa9rDhWR6vKupfOFqoQX8k2HAY.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

HAMBURG (KOBINET) Sascha Schrön aus Hamburg ist aufgrund seiner Behinderung auf Assistenz angewiesen. Er möchte unbedingt berufstätig werden. Doch alles, was über dem Sozialhilfeniveau liegt, wird Sascha Schrön in Zukunft aufgrund der Assistenzkosten vom Sozialamt abgezogen werden. Er kann soviel arbeiten wie er will, er wird sich nie ein neues Auto leisten, nichts fürs Alter oder seine Tochter zurücklegen können. Auf seinem Sparkonto dürfen nie mehr als 2.600 Euro liegen. SAT.1 Regional hat die Geschichte von Sascha Schrön in einem fünfminütigen Sendebeitrag aufgegriffen.

Inklusionscafé mit KommunalpolitikerInnen in Stuttgart

Logo des ZsL Stuttgart
Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/btHWOjK3Ymn2RguXFxoyr7BsVvlU9MeqGATSLfdkCDZEwcJ8p5P016zQi4NI.jpg“/>

Logo des ZsL Stuttgart
Foto: ZsL Stuttgart

STUTTGART (KOBINET) Ein Inklusionscafé mit KommunalpolitikerInnen veranstaltet das Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen im Rahmen des Europäischen Protesttags für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 6. Mai ab 18.00 Uhr in den Räumen des ZsL, Reinsburgstraße 56 in 701789 Stuttgart.

Wie entsteht Krieg?

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Wu0OJcL4PDo8CxB3twYVhlTyHeZjbpQmI5Eg6f7NRaUrnv9skdKASz2qXiGF.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

UNBEKANNT (KOBINET) Es begann in Europa. Im Frühjahr vor 100 Jahren hatte der 1. Teil des Weltkrieges in einer Spirale von sich gegenseitig aufschaukelndem Nationalismus, Kriegspropaganda, Drohungen und Sanktionen begonnen. Heute wissen wir um den Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Krieg, doch schon wieder werden Menschen mit nationalistischen Sprüchen um den Verstand gebracht und gegeneinander aufgehetzt. Ist ein soziales und friedliches Europa machbar?

Systemwechsel in der Pflege nötig

Dr. Sigrid Arnade
Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Qc3DwNtkRdZum6UnOT8jXK0fBIsVrbL1Y7F9vgpCEx2Paoe4lzWyMAqJiS5H.jpg“/>

Dr. Sigrid Arnade
Foto: ISL

BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. – ISL hat heute die Forderung nach einem Systemwechsel in der Pflege bekräftigt. Der Behindertenverband vermisst im Entwurf zum 5. SGB XI – Änderungsgesetz (5. SGB XI -ÄndG) den Rückbezug zur UN-Behindertenrechtskonvention, die auch für Menschen gilt, die Pflege oder Assistenz benötigen. „Wir teilen zwar die mit diesem Gesetzesentwurf verfolgten grundsätzlichen Anliegen, die Situation von Menschen zu verbessern, die auf Hilfe durch Pflege oder Assistenz angewiesen sind“, betonte ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade bei einer Verbändeanhörung, „dem Gesetzentwurf fehlt jedoch eine durchgängige menschenrechtliche Perspektive.“ Vor dem Hintergrund der UN-Konvention, den bekannten Missständen in den Heimen und dem Wunsch der Menschen, zu Hause und nicht in Einrichtungen zu leben, plädiert die ISL deshalb entschieden für einen grundsätzlichen Systemwechsel mit einem flächendeckenden Ausbau ambulanter Versorgungsstrukturen und gleichzeitiger Stärkung und Verbreitung der persönlichen Assistenz.

LVR nimmt Inklusion und Menschenrechte in den Fokus

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dNiEJIrPfqRksMGWjO0HylbxThm18vwLto2YeSK7VBzcA39g6uXD4aC5pnFZ.jpg“/>

Akteure in Sachen Aktionsplan des LVR
Foto: LVR

KöLN (KOBINET) Auf der Fachtagung „Gemeinsam in Vielfalt“ stellte der Landschaftsverband Rheinland (LVR) gestern seinen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vor. Damit will der LVR die Behindertenrechtskonvention in seinen Aufgabenfeldern umsetzen und einen wichtigen Beitrag leisten, dass Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird.

Maßnahmen der Bundesregierung greifen zu kurz

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X3HUhg6RIaPljNy5CtLsOGwzvunrKdx4Z7qQbcBTJYok8SeDWp1A9ifMFE2m.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

HANNOVER (KOBINET) Die Maßnahmen der Bundesregierung für einen inklusiven Arbeitsmarkt greifen zu kurz. Ohne Nachbesserungen geraten behinderte Menschen noch stärker ins berufliche Abseits. Dies erklärte der Landesvorsitzende des Sozialverband Deutschland (SoVD) Niedersachsen Adolf Bauer anlässlich des am 1. Mai vor 40 Jahren in Kraft getretenen Schwerbehindertengesetzes.

Wettbewerb hält Einzug in Werkstättensystem

Alexander Schweitzer
Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qaPK4seGnIXbCYN3OJ5xVEtAZSdDh0WvLrwmyFBT1M87QRpoU2jkl6zgcui9.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qaPK4seGnIXbCYN3OJ5xVEtAZSdDh0WvLrwmyFBT1M87QRpoU2jkl6zgcui9.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qaPK4seGnIXbCYN3OJ5xVEtAZSdDh0WvLrwmyFBT1M87QRpoU2jkl6zgcui9.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qaPK4seGnIXbCYN3OJ5xVEtAZSdDh0WvLrwmyFBT1M87QRpoU2jkl6zgcui9.jpg“/>

Alexander Schweitzer
Foto: MSAGD RLP

UNBEKANNT (KOBINET) Künftig sollen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben nicht nur in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen, sondern auch bei anderen Leistungsanbietern in Anspruch genommen werden können, kündigte der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer gestern auf der Mitgliederversammlung der 36 rheinland-pfälzischen Werkstätten für behinderte Menschen in Trier an.

Berufliche Teilhabe weiter entwickeln

Uwe Schummer
Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4atSj7REZp0xDwsOVKoJXQunIvcdFYG1g25yAq8C9mli3UNT6HkWPbrBefMz.jpg“/>

Uwe Schummer
Foto: CDU/CSU Bundestagsfraktion

UNBEKANNT (KOBINET) Am 1. Mai 1974 trat das Schwerbehindertengesetz in Kraft. Damit wurde die Grundlage für die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Behinderung geschaffen. „Vor 40 Jahren trat das Schwerbehindertengesetz in Kraft. Die damals eingeführten Instrumente der Ausgleichsabgabe, des besonderen Kündigungsschutzes oder der Schwerbehindertenvertretung wirken bis heute“, erklärte der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer: „Mit den Einnahmen aus der der Ausgleichsabgabe werden Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie begleitende Hilfen finanziert. Sie ist ein bewährtes und sinnvolles Instrument, an dem wir auch in Zukunft festhalten wollen. Gleiches gilt für den besonderen Kündigungsschutz.“

Aktionstage zur Inklusion in Kassel

Logo des fab
Logo des fab
Foto: fab

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/smUWPNHapzC5xoATnvLiJG9gtZqyEjFIVuYfDbh3kl7wQO1Red4X2rS0c8KB.jpg“/>

Logo des fab
Foto: fab

KASSEL (KOBINET) Der Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) lädt anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 30. April bis 8. Mai zu einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen seiner Aktionstage zur Inklusion ins Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in die Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel ein.

Bundesteilhabegesetz jetzt!

André Nowak
André Nowak
Foto: BBV e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KUJVegDNbaLdyYSOFCT9zf76tW8RMHQGjipE5X1oPBvuInAwhmc40qx23lsZ.jpg“/>

André Nowak
Foto: BBV e.V.

UNBEKANNT (KOBINET) Behinderung darf nicht länger arm machen. Das fordert die Berliner Behindertenzeitung vor der großen Demonstration am 5. Mai vom Bundeskanzleramt zum Brandenburger Tor. In ihrer Mai-Ausgabe schreibt André Nowak: „Behinderung ist ein Armutsrisiko. Ist man in Folge einer Behinderung auf Assistenzleistungen angewiesen, ist die Armut für viele Menschen in der Regel vorprogrammiert. Ein Leben lang. Auch Lebenspartner und nahe Angehörige sind mitbetroffen.“ Selbstbestimmtes Leben und umfassende Teilhabe am Leben in der Gesellschaft seien aber mit einem „Existenzminimum“ plus „Schonvermögen“ nicht möglich, betont der stellvertretende Vorsitzende des Berliner Behindertenverbandes.