Veröffentlicht am 14.10.2015 17:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g7WuAywSJfzx3jFCKptBTnqv90Gc84N1Lm6rDEV5OleXoMQbRYi2HIdZhPkU.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
MüNCHEN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat auf ihrer Mitgliederversammlung in München drei Kernpunkte beschlossen, die ein gutes Bundesteilhabegesetz (BTHG) ausmachen sollten. Dies sei erstens die komplette Abschaffung der Einkommens- und Vermögensanrechnung, zweitens der Verzicht auf den Mehrkostenvorbehalt und drittens die gesetzliche Verankerung einer Beratung, die unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern ist.
BERLIN (KOBINET) Mehr als 70 Unternehmen haben sich 2015 für den Inklusionspreis „Für mehr Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“ beworben – nun stehen die Gewinner fest: Die real,- SB-Warenhaus GmbH, der Gießereibetrieb Sachsen Guss, die Malerfirma Baumann und die Zahnarztpraxis von Schuler Alarcón wurden gestern Abend in Berlin ausgezeichnet.
BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „Zuhause ist immer besser!?“ haben die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens zur 3. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege eingeladen. Im Fokus stand die Frage, ob die bisherige strikte Trennung von Lebenswelten nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ neu gedacht werden müsse.
Veröffentlicht am 14.10.2015 10:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/T3rwIvxDpVtU5PaGfMmR6HsX1S7l48igkO9NBuEZejdbnh2A0CLyqzFQKcJW.jpg“/>Bild von der Petition von Constantin Grosch Foto: change.org
HAMELN (KOBINET) Die Petition für ein Recht auf Sparen und für ein gutes Bundesteilhabegesetz auf www.change.org hat inzwischen nicht nur die angestrebte Marke von 200.000 UnterstützerInnen geknackt, sondern wurde mitterweile von über 232.000 Menschen unterzeichnet. Dies zeigt nach Ansicht von Constantin Grosch aus Hameln, der die Petition initiiert hat, wie viele Menschen betroffen sind, aber auch wie viele die derzeitige gesetzliche Lage für ungerecht halten.
Veröffentlicht am 14.10.2015 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Rehacare-Fahnen Foto: Messe Düsseldorf
DüSSELDORF (KOBINET) Einen umfassenden Überblick über Hilfen für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf, aber auch von älteren Menschen will die Rehacare-Messe geben, die heute in Düsseldorf eröffnet wird. Bis zum 17. Oktober beteiligen sich 754 Aussteller aus 37 Ländern, darunter 393 Anbieter aus dem Ausland. Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Polen, China, Korea und Taiwan sind mit Länderschauen vertreten. Themenparks und Informationsveranstaltungen laden dazu ein, behinderten- und sozialpolitische Themen zu diskutieren.
Veröffentlicht am 13.10.2015 19:25 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Olykws2huLWzZCe3FEAJQGjP5BfnXMD4dKpI0qNxcgH87romTvUR1Va6bti.jpg“/>Die Kunst der Einfachheit – Ausschnitt aus dem Buchtitel Foto: Lebenshilfe
BERLIN/MARBURG (KOBINET) Die besten Geschichten eines Schreib-Wettbewerbs in einfacher Sprache sind jetzt in einem Buch des Lebenshilfe-Verlags erschienen, wurde heute mitgeteilt. 741 Texte gingen bei der Lebenshilfe Berlin ein. Schriftsteller aus 15 Ländern machten mit beim 2. Schreib-Wettbewerb „Die Kunst der Einfachheit“. So heißt auch das neueste Buch im Verlag der Bundesvereinigung Lebenshilfe. Darin stehen die 20 besten Geschichten des Wettbewerbs.
BERLIN (KOBINET) Beratung von Menschen mit Behinderungen soll nach Ansicht von Verena Bentele auf die Teilhabeziele des Einzelnen ausgerichtet sein. „Sie muss transparent und erkennbar die besten Möglichkeiten aufzeigen“, sagte heute die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, die Möglichkeiten für deutschlandweite unabhängige Beratung auslotete. Wie können vorhandene Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung verbessert werden und welche Standards kann und soll dabei z.B. das geplante Bundesteilhabegesetz bundesweit setzen? Darum ging es heute auf der Fachtagung „Unabhängige Beratung – Erfahrungen und Qualitätsstandards“.
Veröffentlicht am 13.10.2015 13:40 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Changing Places haben einen Deckenlifter und eine Liege Foto: CP_Consortium
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gEzkxo3lLAXhqtrGSZVw60v8FKaUyQicnOYpumfWdbDM47eC1j2BRP5J9TIH.JPG“/>Changing Places haben einen Deckenlifter und eine Liege Foto: CP_Consortium
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gEzkxo3lLAXhqtrGSZVw60v8FKaUyQicnOYpumfWdbDM47eC1j2BRP5J9TIH.JPG“/>Changing Places haben einen Deckenlifter und eine Liege Foto: CP_Consortium
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gEzkxo3lLAXhqtrGSZVw60v8FKaUyQicnOYpumfWdbDM47eC1j2BRP5J9TIH.JPG“/>Changing Places haben einen Deckenlifter und eine Liege Foto: CP_Consortium
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gEzkxo3lLAXhqtrGSZVw60v8FKaUyQicnOYpumfWdbDM47eC1j2BRP5J9TIH.JPG“/>Changing Places haben einen Deckenlifter und eine Liege Foto: CP_Consortium
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gEzkxo3lLAXhqtrGSZVw60v8FKaUyQicnOYpumfWdbDM47eC1j2BRP5J9TIH.JPG“/>Changing Places haben einen Deckenlifter und eine Liege Foto: CP_Consortium
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gEzkxo3lLAXhqtrGSZVw60v8FKaUyQicnOYpumfWdbDM47eC1j2BRP5J9TIH.JPG“/>Changing Places haben einen Deckenlifter und eine Liege Foto: CP_Consortium
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gEzkxo3lLAXhqtrGSZVw60v8FKaUyQicnOYpumfWdbDM47eC1j2BRP5J9TIH.JPG“/>Changing Places haben einen Deckenlifter und eine Liege Foto: CP_Consortium
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gEzkxo3lLAXhqtrGSZVw60v8FKaUyQicnOYpumfWdbDM47eC1j2BRP5J9TIH.JPG“/>Changing Places haben einen Deckenlifter und eine Liege Foto: CP_Consortium
UNBEKANNT (KOBINET) Eine barrierefreie öffentliche Toilette mit Deckenlifter und Liege wählte BIZPES-INFO jetzt als Bild der Woche aus. Das Wiener Zentrum für Selbstbestimmtes Leben hat schon Standorte für sogenannte „Changing Places“ auf Stationen im U-Bahn-Netz der österreichischen Hauptstadt vorgesdchlagen, erfuhr heute kobinet.
BONN (KOBINET) Auf gute Nachrichten für deutsche Rentner weist der Bundesverband Rehabilitation BDH hin. Im kommenden Jahr werden die Renten in Deutschland zum 1. Juli 2016 um voraussichtlich 4,5 Prozent steigen. Das berichtete das Bundesarbeitsministerium. Der Durchschnittsrentner erhält damit ab Mitte 2016 eine monatliche Rentenerhöhung von etwa 60 Euro. Möglich macht diese Entwicklung die außergewöhnlich gute Konjunkturlage.
BERLIN (KOBINET) Im Kleisthaus wird es heute eng. Die Einladung der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele zur Fachtagung „Unabhängigen Beratung – Erfahrungen und Qualitätsstandards“ stieß auf große Resonanz, so dass es heute im Kleisthaus in Berlin voll wird.
BERLIN (KOBINET) Ein Charity-Shirt haben Einstein & Newton designet mit der Aufschrift „Stoppt Kriege“. Das Düsseldorfer IT-Unternehmen teilte heute mit, dass die Hälfte des Verkaufserlöses an die Caritas für Flüchtlingshilfe geht. Vor allem Winterbekleidung wird gebraucht, erfuhr der Berliner kobinet-Korrespondent am selben Tag in einer Schule im Nordosten der Stadt, wo in der Erstaufname Asylsuchende aus Syrien und Afghanistan untergebracht sind. „Konflikte wie in Syrien, dem Irak oder dem Südsudan sind die größten Hungertreiber“, sagt in einer Pressemitteilung zu Wochenbeginn Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe.
MüNCHEN (KOBINET) Mit einem Empfang und dem 4. Independent Living Festival wurde am Samstag das 25jährige Bestehen des Verbunds behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) München und des Selbstvertretungsverbandes Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) im Feierwerk in München begangen.
STUTTGART (KOBINET) Nach dem Willen der baden-württembergischen Sozialministerin Katrin Altpeter sollen in Baden-Württemberg für Menschen mit besonders schweren Behinderungen spezielle öffentliche Toiletten eingerichtet werden. Diese sollen etwa durch eine höhenverstellbare Liege und einen elektrischen Personen-Lifter speziell auf deren Bedürfnisse ausgerichtet werden.
Veröffentlicht am 12.10.2015 09:32 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Auge-Symbol Foto: domain public
BERLIN (KOBINET) „Auf Augenhöhe“ heißt das Thema der Woche des Sehens 2015, die derzeit im gesamten Bundesgebiet stattfindet. Der „Welttag des Sehens“, der jährlich am zweiten Donnerstag im Oktober stattfindet, war in diesem Jahr der Starttag der Aktionswoche. Enden wird die Kampagne am 15. Oktober, dem internationalen Tag des weißen Stocks. Als Schirmherrin unterstützt die bekannte Fernsehjournalistin Gundula Gause die Kampagne und deren Ziele.
RöTHENBACH (KOBINET) Das einzige TV Magazin für Hörbehinderte, mit Untertitelung, Gebärdensprache und Vertonung der ARD, „Sehen statt Hören“, feiert dieses Jahr 40-jähriges Jubiläum. Doch ab 2016 steigt der WDR aus der gemeinsamen Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk aus. Über die Gründe und Fakten hat Judit Nothdurft bei Maria Dickmeis, Leiterin der WDR Programmgruppe Religion und Bildung, und Isabel Wiemer, verantwortliche Redakteurin beim BR, nachgefragt.
MAINZ (KOBINET) Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke, hat am Samstag den ersten Landesinklusionstag von Rheinland-Pfalz im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz eröffnet. Der Tag widmete sich in verschiedenen Foren zu den Themen Arbeit, Bildung, Wohnen, Kultur, Sport, Freizeit und Inklusive Kommunen der Frage, wie ein gutes Zusammenleben unterschiedlicher Menschen in Rheinland-Pfalz möglich ist.
Veröffentlicht am 11.10.2015 07:21 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Session Foto: Uwe Wypior
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3vWkJZILBO8utoRNxPyV9hGXqAmczpHawnSdTsgCFUEDYj2e1M6rfbK4Q0l5.jpg“/>Bild von der Session Foto: Uwe Wypior
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3vWkJZILBO8utoRNxPyV9hGXqAmczpHawnSdTsgCFUEDYj2e1M6rfbK4Q0l5.jpg“/>Bild von der Session Foto: Uwe Wypior
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3vWkJZILBO8utoRNxPyV9hGXqAmczpHawnSdTsgCFUEDYj2e1M6rfbK4Q0l5.jpg“/>Bild von der Session Foto: Uwe Wypior
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3vWkJZILBO8utoRNxPyV9hGXqAmczpHawnSdTsgCFUEDYj2e1M6rfbK4Q0l5.jpg“/>Bild von der Session Foto: Uwe Wypior
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3vWkJZILBO8utoRNxPyV9hGXqAmczpHawnSdTsgCFUEDYj2e1M6rfbK4Q0l5.jpg“/>Bild von der Session Foto: Uwe Wypior
OSNABRüCK (KOBINET) Seit dem Sommer gibt es die Möglichkeit an einem offenen, inklusiven Perkussions-Projekt im Piesberger Gesellschaftshaus in Osnabrück teilzunehmen. Uwe Wypior hat diese Initiative in seinem Wirken als Inklusionsbotschafter angeschoben und zieht eine positive Zwischenbilanz des Projektes.
PEINE (KOBINET) Das geplante Bundesteilhabegesetz darf nicht aufgeweicht werden. So lautet die gemeinsame Forderung der niedersächsischen Sozialministerin Cornelia Rundt und der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Ulla Schmidt, die auch Bundesvorsitzende der Lebenshilfe ist. Beide besuchten vor kurzem die Lebenshilfe Peine-Burgdorf und berieten die aktuelle politische Entwicklung, heißt es in einer Presseinformation der Lebenshilfe Niedersachsen.
Veröffentlicht am 09.10.2015 22:53 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ausschnitt des Festivalposters Foto: NO LIMITS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DmwkU6lIiPnAa41djuEWOvRgqTHzFG5r7SBo8LfXYyeVbC3cxM20tNZps9Qh.jpg“/>Ausschnitt des Festivalposters Foto: NO LIMITS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DmwkU6lIiPnAa41djuEWOvRgqTHzFG5r7SBo8LfXYyeVbC3cxM20tNZps9Qh.jpg“/>Ausschnitt des Festivalposters Foto: NO LIMITS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DmwkU6lIiPnAa41djuEWOvRgqTHzFG5r7SBo8LfXYyeVbC3cxM20tNZps9Qh.jpg“/>Ausschnitt des Festivalposters Foto: NO LIMITS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DmwkU6lIiPnAa41djuEWOvRgqTHzFG5r7SBo8LfXYyeVbC3cxM20tNZps9Qh.jpg“/>Ausschnitt des Festivalposters Foto: NO LIMITS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DmwkU6lIiPnAa41djuEWOvRgqTHzFG5r7SBo8LfXYyeVbC3cxM20tNZps9Qh.jpg“/>Ausschnitt des Festivalposters Foto: NO LIMITS
UNBEKANNT (KOBINET) Das siebte internationale Theaterfestival NO LIMITS zeigt glücklich machendes Theater, Tanz und Performance von Künstlerinnen und Künstlern jenseits der Norm, erfuhr kobinet heute von den Veranstaltern in Berlin. Das Festival will vom 5. bis 15. November mit über 40 Veranstaltungen Einblicke in den aktuellen Stand der professionellen inklusiven Bühnenkunst in Belgien, Deutschland, England, Norwegen, Österreich, Polen, der Schweiz und Spanien geben.
WEIMAR (KOBINET) Die Staatssekretärin im Thüringer Arbeits- und Sozialministerium, Ines Feierabend, hat gestern über ausgewählte Empfehlungen der Tagung der Amtschefinnen und Amtschefs der Ministerien und Senatsverwaltungen (ACK) der Länder am 7. und 8. Oktober in Weimar informiert. Bei der vorbereitenden Sitzung zur Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK), die am 18. und 19. November in Erfurt stattfindet, wurden auch Anforderungen der Länder an das Bundesteilhabegesetz beschlossen.
BERLIN (KOBINET) Die Qualifizierung von Lehrkräften für einen inklusiven Unterricht soll besser werden. Das sei ein lobenswertes Ziel, das die rheinland-pfälzische Landesregierung verfolgt. Gleichzeitig sollen jedoch keine Mehrkosten entstehen. „Eine bessere Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern für einen inklusiven Unterricht und eine inklusive Gestaltung des Bildungssystems gibt es aber nicht zum Nulltarif“, erklärte Katrin Werner, behindertenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, mit Blick auf den Gesetzesentwurf zur Stärkung der inklusiven Kompetenz und der Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften, der gestern Thema einer öffentlichen Anhörung des Bildungsausschusses im Mainzer Landtag war.
Veröffentlicht am 09.10.2015 08:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O96tIXFuWZeRHBPqL3nYQNJGcAh7a2pkgjwElKo0Ssm81vyC5dzfUbiMTrDx.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O96tIXFuWZeRHBPqL3nYQNJGcAh7a2pkgjwElKo0Ssm81vyC5dzfUbiMTrDx.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O96tIXFuWZeRHBPqL3nYQNJGcAh7a2pkgjwElKo0Ssm81vyC5dzfUbiMTrDx.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
ESSEN (KOBINET) Rebecca Daniel vom Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) hat den kobinet-nachrichten ein Beispiel einer jungen Frau mit Behinderung, die einen Rollstuhl nutzt und die sich gerne im Ausland engagieren möchte, zugesandt. Dies macht deutlich, wie die Mobilität und Teilhabe behinderter Menschen, die sich gerne im Ausland weiterbilden oder dort arbeiten möchten, eingeschränkt wird. Deshalb hat der Verein auch zusammen mit einer Reihe von anderen Verbänden Forderungen zum Bundesteilhabegesetz entwickelt, um die Benachteiligungen zu beenden.
Veröffentlicht am 09.10.2015 07:01 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8MglxIJLVvHei3C5RTdGSXj7sqPrnaoZ49QhKWwOuzbt2kpDN6UAB0Yymc1.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8MglxIJLVvHei3C5RTdGSXj7sqPrnaoZ49QhKWwOuzbt2kpDN6UAB0Yymc1.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8MglxIJLVvHei3C5RTdGSXj7sqPrnaoZ49QhKWwOuzbt2kpDN6UAB0Yymc1.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8MglxIJLVvHei3C5RTdGSXj7sqPrnaoZ49QhKWwOuzbt2kpDN6UAB0Yymc1.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F8MglxIJLVvHei3C5RTdGSXj7sqPrnaoZ49QhKWwOuzbt2kpDN6UAB0Yymc1.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
KASSEL (KOBINET) Der von über 130 ErstunterzeichnerInnen aus der Politik, der Verwaltung, der Wissenschaft, der Praxis und den Verbänden initiierte Appell für eine inklusive Lösung für Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen aus einer Hand findet zunehmend auch Unterstützung auf der Petitionsplattform change.org. Der Appell richtet sich an Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig, an die Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles und an die zuständigen MinisterInnen und SenatorInnen in den einzelnen Bundesländern.
Veröffentlicht am 08.10.2015 09:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oqsEcYCtvz7pW1abXUrOVF9ljP53kfduLKg8GI64AhQN2nRwMDBSyexi0ZmT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oqsEcYCtvz7pW1abXUrOVF9ljP53kfduLKg8GI64AhQN2nRwMDBSyexi0ZmT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oqsEcYCtvz7pW1abXUrOVF9ljP53kfduLKg8GI64AhQN2nRwMDBSyexi0ZmT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oqsEcYCtvz7pW1abXUrOVF9ljP53kfduLKg8GI64AhQN2nRwMDBSyexi0ZmT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oqsEcYCtvz7pW1abXUrOVF9ljP53kfduLKg8GI64AhQN2nRwMDBSyexi0ZmT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oqsEcYCtvz7pW1abXUrOVF9ljP53kfduLKg8GI64AhQN2nRwMDBSyexi0ZmT.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
STUTTGART (KOBINET) Im Rahmen der Arbeit der baden-württembergischen Kommunalen Beratungsstelle Inklusion und dem dort angesiedelten Kompetenznetzwerk Inklusion wurde eine Arbeitshilfe „Kommunale Aktionspläne“ erstellt. Darauf hat der Landesbehindertenbeauftragte von Baden-Württemberg Gerd Weimer die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
BONN (KOBINET) „Was lange währt, wird endlich gut“, so kündigt die Aktion Mensch die nun online gestellte Dokumentation ihres Zukunftskongresses von Anfang Dezember 2014 an, die nun im Internet verfügbar ist.
Veröffentlicht am 08.10.2015 09:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZfFEwV8PbTpBkjQ1AUtx43OLCaeovc0W2hMdYgyJRn5rNSXD6qliz7HGI9u.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZfFEwV8PbTpBkjQ1AUtx43OLCaeovc0W2hMdYgyJRn5rNSXD6qliz7HGI9u.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZfFEwV8PbTpBkjQ1AUtx43OLCaeovc0W2hMdYgyJRn5rNSXD6qliz7HGI9u.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZfFEwV8PbTpBkjQ1AUtx43OLCaeovc0W2hMdYgyJRn5rNSXD6qliz7HGI9u.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZfFEwV8PbTpBkjQ1AUtx43OLCaeovc0W2hMdYgyJRn5rNSXD6qliz7HGI9u.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZfFEwV8PbTpBkjQ1AUtx43OLCaeovc0W2hMdYgyJRn5rNSXD6qliz7HGI9u.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZfFEwV8PbTpBkjQ1AUtx43OLCaeovc0W2hMdYgyJRn5rNSXD6qliz7HGI9u.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mZfFEwV8PbTpBkjQ1AUtx43OLCaeovc0W2hMdYgyJRn5rNSXD6qliz7HGI9u.jpg“/>Bild von einer Performance mit Roland Walter Foto: Andrea Speer
BERLIN (KOBINET) Roland Walter will als Inklusionsbotschafter mit „Rolands Künstlerrampe“ unterschiedlichen Menschen die Chance geben, gemeinsam Neues auszuprobieren und mit der Kunst verschiedene Themen ansprechen. Besonders liegt dem Performer, Fotograf, Model und Autor jedoch die Teilhabe aller Menschen am Kulturgeschehen am Herzen, so dass er sich auch für den Abbau von Barrieren einsetzt.
Veröffentlicht am 08.10.2015 08:48 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TJg7Lavmuk4AHdEyczQDFb9P23wl6GZO0jWBUISpK1qsoh5Cx8NneYMVtiXf.jpg“/>Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TJg7Lavmuk4AHdEyczQDFb9P23wl6GZO0jWBUISpK1qsoh5Cx8NneYMVtiXf.jpg“/>Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TJg7Lavmuk4AHdEyczQDFb9P23wl6GZO0jWBUISpK1qsoh5Cx8NneYMVtiXf.jpg“/>Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TJg7Lavmuk4AHdEyczQDFb9P23wl6GZO0jWBUISpK1qsoh5Cx8NneYMVtiXf.jpg“/>Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TJg7Lavmuk4AHdEyczQDFb9P23wl6GZO0jWBUISpK1qsoh5Cx8NneYMVtiXf.jpg“/>Grafik zeigt Logo der CDU/CSU-Fraktion Foto:
BERLIN (KOBINET) Raul Krauthausen hat die aktuelle laufende Petition für ein Recht auf Sparen und ein gutes Teilhabegesetz zum Anlass genommen, um einige Abgeordnete der CDU/CSU Bundestagsfraktion zu ihrer Haltung zur Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens bei Leistungen für behinderte Menschen auf der Plattform abgeordnetenwatch.de zu befragen. Die ersten Antworten von Dr. Astrid Freudenstein von der CSU und von Dr. Matthias Zimmer von der CDU könnte man mit dem in der Politik nicht unüblichen Spruch „Ja, aber“ zusammen fassen.
KASSEL (KOBINET) Mit dieses Mal schwacher deutscher Beteiligung fand letzte Woche der Freedom Drive in Brüssel statt, bei dem behinderte Menschen auf EU-Ebene Lobbyarbeit für eine selbstbestimmte Assistenz betreiben und eine größere Demonstration durchführen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Dr. Corina Zolle vom Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA), die in Brüssel mit dabei war.
LOBBACH (KOBINET) Dr. Corina Zolle ist Wissenschaftlerin und braucht im Alltag Assistenz, um ihre behinderungsbedingten Einschränkungen auszugleichen. In einem am Rande einer Tagung des Netzwerks für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) gedrehten und nun veröffentlichten Kurzvideo macht sie deutlich, dass sie von einem Bundesteilhabegesetz mehr Sicherheit für die Assistenz, die sie braucht, erwartet.
Veröffentlicht am 07.10.2015 09:39 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6PuOsMR1YFewmkdnJICf8Az42SxNG7yrcQZXpWVt3b5HDKhTgqjLliUBa09o.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6PuOsMR1YFewmkdnJICf8Az42SxNG7yrcQZXpWVt3b5HDKhTgqjLliUBa09o.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6PuOsMR1YFewmkdnJICf8Az42SxNG7yrcQZXpWVt3b5HDKhTgqjLliUBa09o.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6PuOsMR1YFewmkdnJICf8Az42SxNG7yrcQZXpWVt3b5HDKhTgqjLliUBa09o.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6PuOsMR1YFewmkdnJICf8Az42SxNG7yrcQZXpWVt3b5HDKhTgqjLliUBa09o.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
KASSEL (KOBINET) Die Stadt Kassel hat den Prozess zur Anerkennung und Förderung als Modellregion inklusive Bildung bereits weit voran getrieben. Gestern fand dazu in der Luisenschule eine Infoveranstaltung der Stadt Kassel über den derzeitigen Stand der Initiativen für die Anerkennung als Modellregion statt. Am Donnerstag, den 8. Oktober, lädt das Kasseler Bündnis „Eine Schule für Alle“ zu einer Veranstaltung in das Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstraße 3 in Kassel ein, um der Frage nachzugehen, was es an den Schulen braucht, damit alle Schülerinnen und Schüler willkommen sind.
MüNCHEN (KOBINET) Shabby-Shabby bedeutet: schäbig, heruntergekommen, lumpig, marode, minderwertig, verwahrlost, shabby, shabby halt! Neugierige konnten vor kurzem beim ComeTogether in der Jurte „Zur feinsten Seide“ mehr dazu erfahren. Der Münchner Verein Stadtteilarbeit und die UN-BRK von unten hatten sich an diesem Abend hier eingemietet, berichtet Oswald Utz aus München, der an der Veranstaltung mitwirkte.
WIESBADEN (KOBINET) Aleksander Knauerhase informiert als Inklusionsbotschafter über die Erfahrungen und Belange von Menschen mit Autismus und setzt sich dabei gegen Menschenrechtsverletzungen in diesem Bereich ein. In einem offenen Brief an den Bürgerbeauftragten und die Abgeordneten des Europäischen Parlaments kritisiert er nun die mangelnde Beteiligung von Menschen mit Autismus in entsprechenden Initiativen. Das Motto „Nichts über uns ohne uns“ müsse auch für Menschen mit Autismus gelten.
UNBEKANNT (KOBINET) Wie BIZEPS eine Übersicht gewonnen hat, um über barrierefreie Toiletten auf Stationen der Wiener U-Bahn Einheimische wie Gäste der Stadt zu informieren, berichtet heute im kobinet-Interview Martin Ladstätter, der Obmann des Zentrums für Selbstbestimmtes Leben. Eine aufwendige Arbeit war das. Nun kann es nur noch besser werden.
UNBEKANNT (KOBINET) Eine Fachtagung zum Thema „Unabhängige Beratung – Erfahrungen und Qualitätsstandards“ findet am 13. Oktober im Berliner Kleisthaus statt. Eine von Leistungsträgern und Leistungserbringern unabhängige Beratung behinderter Menschen, beispielsweise die qualifizierte Beratung von behinderten Menschen durch behinderte Menschen (Peer Counseling), wird seit langer Zeit gefordert und ist auch eine Kernforderung vieler Verbände behinderter Menschen bei den Diskussionen um ein Bundesteilhabegesetz. Das wird in der Ankündigung der Veranstaltung der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, hervorgehoben.
BITBURG (KOBINET) Die Inklusion in eine gemeinsame Arbeitswelt für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf hat sich das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) in Bitburg auf seine Fahnen geschrieben und hierzu eine Veranstaltung über gemachte Erfahrungen und Herausforderungen durchgeführt.
STUTTGART (KOBINET) Unter dem Motto „Mir sind die, di wo ohne Barriere welled“ findet in Stuttgart am 8. Oktober das erste Café Mobil von 14.00 – 17.00 Uhr in der Diakonischen Beratungsstelle „Kompass“, Hospitalstr. 15, in 70174 Stuttgart statt. Darauf hat das Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) hingewiesen.
Veröffentlicht am 06.10.2015 08:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WO12cevVmyrXHMZupJYBPlwgUDE9bj35sok0T6RNtSLaQG7qKnifAF4x8zCI.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WO12cevVmyrXHMZupJYBPlwgUDE9bj35sok0T6RNtSLaQG7qKnifAF4x8zCI.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WO12cevVmyrXHMZupJYBPlwgUDE9bj35sok0T6RNtSLaQG7qKnifAF4x8zCI.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WO12cevVmyrXHMZupJYBPlwgUDE9bj35sok0T6RNtSLaQG7qKnifAF4x8zCI.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/WO12cevVmyrXHMZupJYBPlwgUDE9bj35sok0T6RNtSLaQG7qKnifAF4x8zCI.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
HANNOVER (KOBINET) Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok hat symbolisch zur Eröffnung des neuen weitgehend barrierefreien Gebäudes der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover das VHS-Logo an der Burgstraße angebracht. Für Karl Finke und Ulrike Ernst ist dies ein großer Sprung in Sachen barrierefreie Volkshochschule in Hannover.
Veröffentlicht am 06.10.2015 07:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Rollstuhlfahrer an Bahnhofstreppe Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d5jmQA7xEDOIroXpKBMnZbvShH1Vu2qtC9gJ8F6RkealwfsiT0Wc3yL4NUGz.jpg“/>Foto zeigt Rollstuhlfahrer an Bahnhofstreppe Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d5jmQA7xEDOIroXpKBMnZbvShH1Vu2qtC9gJ8F6RkealwfsiT0Wc3yL4NUGz.jpg“/>Foto zeigt Rollstuhlfahrer an Bahnhofstreppe Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d5jmQA7xEDOIroXpKBMnZbvShH1Vu2qtC9gJ8F6RkealwfsiT0Wc3yL4NUGz.jpg“/>Foto zeigt Rollstuhlfahrer an Bahnhofstreppe Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d5jmQA7xEDOIroXpKBMnZbvShH1Vu2qtC9gJ8F6RkealwfsiT0Wc3yL4NUGz.jpg“/>Foto zeigt Rollstuhlfahrer an Bahnhofstreppe Foto:
WIESBADEN (KOBINET) Das Land Hessen hat dem Bund 25 kleinere Bahnstationen für einen barrierefreien Ausbau vorgeschlagen. Die Kosten der Vorhaben würden sich auf rund 17,4 Millionen Euro summieren, wie der hessische Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir mitteilte.
UNBEKANNT (KOBINET) Das Land Thüringen setzt neue Maßstäbe in der Behindertenpolitik in Deutschland. Während in anderen Bundesländern aufgrund der vielfältigen Benachteiligungen behinderter Menschen noch Landesbehindertenbeauftragte nötig sind, scheint sich das Land Thüringen in der nunmehr gerade einmal 10monatigen Regierungszeit von rot-rot-grün zu einem Musterland in Sachen Behindertenpolitik entwickelt zu haben. Denn seit Ende Juli 2015 ist dort das Amt der bzw. des Landesbehindertenbeauftragten nicht mehr besetzt. Daher fragen sich mittlerweile einige, ob in Thüringen alles so toll geworden ist, dass es dort gar keine/n Beauftragte/n mehr braucht und überlegen nach Thüringen umzuziehen.