STUTTGART (KOBINET) Die Journalistin Kirsten Ehrhardt möchte ihr behindertes Kind auf ein Gymnasium schicken. Dies nimmt die renommierte Radiosendung SWR1 Leute Baden-Württemberg zum Anlass mit ihr am Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr in SWR1 Baden-Württemberg über ihre Erfahrungen mit der derzeitigen öffentlichen Auseinandersetzung, die sie bereits in die Talk-Show von Günther Jauch geführt hat, zu diskutieren.
Veröffentlicht am 26.05.2014 11:18 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYx4mKoOZarXgpHVfEhDFsC3QNM290LcziTRkeBtn1vy7jul5I6wAP8WGbdJ.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYx4mKoOZarXgpHVfEhDFsC3QNM290LcziTRkeBtn1vy7jul5I6wAP8WGbdJ.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYx4mKoOZarXgpHVfEhDFsC3QNM290LcziTRkeBtn1vy7jul5I6wAP8WGbdJ.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYx4mKoOZarXgpHVfEhDFsC3QNM290LcziTRkeBtn1vy7jul5I6wAP8WGbdJ.jpg“/>Gabriele Lösekrug-Möller Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat am Donnerstagabend beim Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) ein Merkzeichen „Tbl“ im Schwerbehindertenausweis in Aussicht gestellt, mit dem taubblinde Menschen ihren besonderen Bedarf an Unterstützung belegen können.
SAARBRüCKEN (KOBINET) Gestern fanden nicht nur die viel beachteten Europawahlen, sondern auch in einer Reihe von Bundesländern Kommunalwahlen statt. Während es weder Gotthilf Lorch über die LINKEN noch Christine Linnartz über die Grünen aus den Reihen der Behindertenbewegung ins Europäische Parlament schafften, erreichte uns aus Saarbrücken die Nachricht, dass Thomas Brass als blinder Mensch für die Piraten in den Stadtrat gewählt wurde.
Veröffentlicht am 26.05.2014 10:23 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FZvfPKzDeLgRAJkyInW9rCYH4op3Vqa2hSd8GMXtEul0QOBTcw5b1NU7xmji.jpg“/>Auf der Rampe am Staatstheater Foto: Ute Germann
MAINZ (KOBINET) Dass man gemeinsam viele Barrieren abbauen kann, das erlebten die TeilnehmerInnen der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“ am Wochenende in Mainz.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Fernsehsender RTL startete heute eine zweiteilige Doku-Soap mit dem Titel „Reset – Zurück ins Leben“. Es geht um eine Frau und einen Mann, denen ein ehemaliger Journalist des Senders und heutiger Mentaltrainer helfen will, „raus aus dem Rollstuhl, zurück ins Leben“ zu kommen. Markus Holubek hat selbst nach einem Ski-Unfall und einer inkompletten Querschnittslähmung wieder laufen gelernt. Doch schon die erste Folge stieß auf Kritik von Betroffenen. „Hart an der Kotzgrenze“, titelte das Online-Magazin Rollingplanet.
UNBEKANNT (KOBINET) 12 Menschen mit Lernschwierigkeiten haben vom 23. bis 25. Mai in Kassel an der 3. Schulung „Mut zur Inklusion machen“ teilgenommen. Dank der Unterstützung der Aktion Mensch bildet der Verein Mensch zuerst e.V. in Kassel in einer 6-teiligen Schulung Menschen mit Lernschwierigkeiten zu Botschafterinnen und Botschaftern der UN-Behindertenrechtskonvention aus. Das teilte heute Stefan Goethling von Mensch zuerst kobinet mit.
MAINZ (KOBINET) Angesichts der Debatte um Inklusion in Kindergärten und Schulen möchte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz dazu anregen, Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung stärker in den Blick zu nehmen und als Chance für die Fachkräftesicherung zu verstehen.
Veröffentlicht am 25.05.2014 07:18 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r8xIiNjYuP7oaUDASM1y6TEJHtpReKcwvGZz3V4nfbd5CLklsBh9g0qQOWm2.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BAD WILDBAD (KOBINET) Einen ganzen Tag lang geht es am 26. Juli im Neurologischen Rehabilitationszentrum Quellenhof-Bad Wildbad ausschließlich um das Thema Poliospätfolgen. Unter der Leitung von Professor Dr. med. Kai Paschen veranstalten der Bundesverband Poliomyelitis, die Polio Initiative Europa und der Verein Polio Echo einen Info-Tag.
BONN (KOBINET) Gehen Sie zur Europawahl? Die Ohrenkuss-Redaktion hilft bei der Entscheidung: In zwei Webvideos erklären Johanna von Schönfeld, Julia Bertmann und Martin Weser, was Europa eigentlich ist und warum es ganz schön clever ist, sein Wahlrecht auch gefälligst wahrzunehmen. Die Filmchen sind eine Gemeinschaftsproduktion mit der Bundeszentrale für politische Bildung.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) hat am Freitagabend das Führungsteam für die nächsten vier Jahre bestimmt. Das Präsidium besteht laut Verbandssatzung aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und sieben weiteren Mitgliedern, die alle blind oder sehbehindert sein müssen. In den ersten beiden Abstimmungen wurden die Präsidentin Renate Reymann aus Peckatel in Mecklenburg-Vorpommern und Vizepräsident Hans-Werner Lange aus Hannover in ihren Ämtern bestätigt, teilte heute der Verband mit. Das erfolgreiche Duo an der Spitze des DBSV gehe mit dem Rückenwind einer großen Stimmenmehrheit in die dritte Legislaturperiode.
BERLIN (KOBINET) Anfang der Woche kamen die sozial- und behindertenpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU-Fraktionen der Landtage zu einem Gespräch mit Fachpolitikern der Unionsfraktion zusammen. Sie wollen sich nach Informationen des Beauftragten für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer MdB, für eine verbesserte Teilhabe behinderter Menschen stark machen.
Veröffentlicht am 24.05.2014 02:04 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CdGXgNzOJm6bhqI2P9vfyZ5KcFn37URSijEYLuHkQt0TMoVsABp4elrwaDW.jpg“/>Mundsteuerung am PC ausprobieren Foto: barrierefrei kommunizieren!
BERLIN (KOBINET) Die Stiftung barrierefrei kommunizieren! präsentiert sich und ihre Angebote nach einem Webseiten-Relaunch jetzt noch übersichtlicher. Ein Erlebnisparcours bietet unterstützende Technologien für Menschen mit Behinderung „zum Anfassen“. Zahlreiche Technologien, wie Mund- und Fußmaus, Kommunikationshilfen und Lesesysteme, können ausprobiert werden.
Veröffentlicht am 23.05.2014 22:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SdbIG1RBs6pLcOhEoVTjFPM3CzmlZKgw2n4tNfqa97He85vrDxWAUyQkYX0J.jpg“/>Behindertenbeauftragte trafen sich in Rostock – Gruppenbild vor dem Rathaus Foto: Bürgerbeauftragter von MV
UNBEKANNT (KOBINET) Die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen von Bund und Ländern haben sich bei ihrem Treffen in Rostock dafür ausgesprochen, die geplante Teilhabereform für Menschen mit Behinderungen und die anstehende Pflegereform zeitlich und inhaltlich zu einem Gesamtkonzept zu verbinden. In ihrer heute veröffentlichten Rostocker Erklärung mit dem Titel „Teilhabereform und Pflegereform gehören zusammen!“ fordern sie, das Recht auf Teilhabe und unabhängige Lebensführung auch bei Pflegebedürftigkeit zu sichern.
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat (DBR) ruft zur Stimmabgabe bei der Europawahl am 25. Mai auf. „Wir knüpfen große Erwartungen an die Wahlen. Sie müssen zu einem deutlichen Politikschub für die Menschen mit Behinderungen in Europa führen. Ohne Reformen der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik bleibt die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber behinderten Menschen in der EU unsicher“, erklärte heute SoVD-Präsident und DBR-Sprecherratsvorsitzender Adolf Bauer.
Veröffentlicht am 23.05.2014 10:31 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
David Siems Foto: politnetz.ch
DüBENDORF (KOBINET) In der Schweiz wird derzeit diskutiert, wie weit die Präimplantationsdiagnostik (PID) erlaubt werden soll. Darüber berät der Nationalrat am 3. Juni. Der Vorstand von selbstbestimmung.ch lehnt die Legalisierung der Präimplantationsdiagnostik ab, da sie zum jetzigen Zeitpunkt die gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Situation behinderter Menschen und ihrer Eltern zu verschlechtern droht und bereits heute bestehende, problematische Sichtweisen fördert. Dieser drohende Schaden wiegt nach Meinung der Behindertenrechtler schwerer als das Bedürfnis nach gesunden, leiblichen Kindern von Menschen mit vererbbaren Behinderungen. In einem Positionspapier hat sich David Siems (selber vom vererbbaren Marfan-Syndrom betroffen) mit Argumenten gegen ein PID-Verbot auseinandergesetzt.
BERLIN (KOBINET) Auf der Veranstaltung „Neue Wege für Teilhabe und Pflege“ begrüßte der rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialminister Alexander Schweitzer in Berlin den ersten Schritt der Pflegereform. Diese setze wichtige Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag von Union und SPD im Bund um und soll zum 1. Januar 2015 in Kraft treten. Dennoch seien sich alle Akteure darüber einig, dass der Reformbedarf darüber hinausgehe.
Veröffentlicht am 23.05.2014 07:23 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OHZMDNRpo2n4QxPTmvIudzS8sK9Xt3BeqGfArEyLbwFhgi51cVkWaU7CJl60.jpg“/>Logo der Bundesinitiative Foto: BI Daheim statt Heim
BERLIN (KOBINET) Die Verbände, die die Demonstration am 5. Mai 2014 unter dem Motto „Ohne Bundesteilhabegesetz keine Inklusion“ in Berlin organisiert haben, haben am 5. Mai eine Unterschriftensammlung gestartet. „Das Bundesteilhabegesetz muss jetzt kommen!“ lautet die Forderung nach einer schnellstmöglichen Verabschiedung des Gesetzesvorhabens mit dem die Teilhabe behinderter Menschen verbessert und die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden soll.
UDER (KOBINET) Vor kurzem ging die zwölfte Weiterbildung für Peer Counselor zu Ende. Seit 20 Jahren wird die Weiterbildung für behinderte Beraterinnen und Berater vom Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) und mit Unterstützung der Aktion Mensch angeboten. In seinem Blog berichtet Matthias Rösch, dass behinderte Beraterinnen und Berater wichtige Mutmacher für andere Menschen mit Behinderungen sind, um ihr Leben selbstbestimmter zu gestalten. Das ist die Idee, die hinter der Beratungsmethode des Peer Counseling steckt.
Veröffentlicht am 22.05.2014 17:39 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/S2ZtqlGPFdhxHQe4ykUW6KBAvbEoNV1wIXnf79YMC5TOmizJRagjcs0p38Dr.jpg“/>Buch zum Film vorgestellt Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Drei Wochen vor dem Start der Fußball-WM macht die Aktion Mensch gemeinsam mit dem Spaß am Lesen Verlag das Drehbuch von Regisseur Sönke Wortmann zum Film über das „Wunder von Bern“ einer breiten Bevölkerung zugänglich. Das Buch zum Film wurde heute in Bonn von Schauspieler Peter Lohmeyer, Aktion Mensch-Vorstand Armin v. Buttlar und Fußball-Weltmeister Rainer Bonhof vorgestellt.
Veröffentlicht am 22.05.2014 16:51 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L7JZbNzo3qn8pEvyjPBte9VcRYrxgh6WuMwXQUHIf5KCGsiDOma2A1S4lkd0.jpg“/>So soll die Bötzowbrauerei in fünf Jahren aussehen Foto: PROMO
BERLIN/DUDERSTADT (KOBINET) Für den Ausbau der Bötzow-Brauerei und die Entwicklung des 24 000 Quadratmeter großen Geländes hat Eigentümer Hans Georg Näder den britischen Stararchitekten David Chipperfield gewonnen. Die Berliner Presse berichtet heute ausführlich über das 250 Millionen Euro kostende Projekt des Chefs der Otto Bock Firmengruppe, die weltweit Marktführer für Orthopädie und Prothetik ist.
MAINZ (KOBINET) Das Mainzer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZSL) fordert, dass das Wahlrecht über den Schulbesuch von Kindern mit Behinderung ins rheinland-pfälzische Schulgesetz kommen muss.
TüBINGEN (KOBINET) In Großbritannien und den Niederlanden hat sie bereits begonnen, in Deutschland haben die Wählerinnen und Wähler am Sonntag die Möglichkeit zu wählen. Die Rede ist von der Europawahl, für die auch behinderte Menschen aus der Behindertenbewegung kandidieren. Neben Christine Linnartz, die für die Grünen kandidiert, tritt Gotthilf Lorch aus Tübingen für DIE LINKE an. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach im Vorfeld der Wahl mit Gotthilf Lorch.
BERLIN (KOBINET) Von heute bis zum 24. Mai werden rund 150 Delegierte aus ganz Deutschland in Berlin zum Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) erwartet, der alle vier Jahre stattfindet. Dort treffen sich VertreterInnen der DBSV-Landesvereine, der korporativen Mitglieder, Ehren- und Präsidiumsmitglieder sowie zahlreiche Gäste.
Veröffentlicht am 22.05.2014 07:57 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Kampagne Foto: www.teilhabegesetz.org
BERLIN (KOBINET) Seit über einem Jahr setzt sich ein Bündnis von Behindertenverbänden für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe ein. Nun präsentiert sich die Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz durch die Neugestaltung der Internetseite www.teilhabegesetz.org mit neuem Gesicht und neuem Schwung.
Veröffentlicht am 21.05.2014 19:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iWE1gTY8V4ZRSABlchr6vF9M7foq0zXPJ2uxsIQNyb5kDOKUaeCtHL3ndpGj.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iWE1gTY8V4ZRSABlchr6vF9M7foq0zXPJ2uxsIQNyb5kDOKUaeCtHL3ndpGj.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iWE1gTY8V4ZRSABlchr6vF9M7foq0zXPJ2uxsIQNyb5kDOKUaeCtHL3ndpGj.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iWE1gTY8V4ZRSABlchr6vF9M7foq0zXPJ2uxsIQNyb5kDOKUaeCtHL3ndpGj.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
UNBEKANNT (KOBINET) Der Deutsche Bundestag erweitert sein Angebot für Besucher des Reichstages. Vizepräsidentin Ulla Schmidt präsentierte heute am Besuchertresen auf der Dachterrasse Infos in „Leichter Sprache“. Informationen können über ein tragbares Gerät mit Kopfhörer abgerufen werden – über sogenannte Audio-Guides. Die Texte hat das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen übersetzt. Zu hören gibt es Wissenswertes über die Geschichte des Reichstagsgebäudes, über die Arbeit des Bundestages und die Sehenswürdigkeiten Berlins.
BERLIN (KOBINET) Im Vorfeld der Europawahl und dem Ausschluss von vielen tausenden Bürgerinnen und Bürgern vom Wahlrecht, fordert die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Corinna Rüffer die Bundesregierung auf zu handeln anstatt die Betroffenen hinzuhalten.
MAINZ (KOBINET) In etwa 60 rheinland-pfälzischen Städten und Gemeinden sind Behindertenbeauftragte tätig und in über 30 Kommunen des Landes gibt es Behindertenbeiräte und vergleichbare Arbeitskreise. Diese Beiräte und Beauftragten leisten nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Sozialstaatssekretärs David Langner eine wertvolle Arbeit für Inklusion und Barrierefreiheit vor Ort.
INGELHEIM (KOBINET) Um gute Beispiele für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bekannt zu machen, lobt das UnternehmensForum 2014 bereits zum dritten Mal den Inklusionspreis „Unternehmen setzen auf Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“ aus – in diesem Jahr gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit und der Charta der Vielfalt.
STUTTGART (KOBINET) Die Auftaktveranstaltung der Schulung „Eigene Stärken entfalten – weitergeben“ für Menschen mit Behinderung oder chronischer Krankheit des Stuttgarter Zentrums selbstbestimmt Leben zur Ausbildung von Lotsinnen und Lotsen für Menschen mit Behinderung findet am 22. Mai um 18.00 Uhr im Zentrum selbstbestimmt Leben, Reinsburgstr. 56 in Stuttgart, statt.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Die Tipprunde des Frankfurter Clubs Behinderter und ihrer Freunde zur Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ist eröffnet. „Unsere 4. Fußball-Tipp-Weltmeisterschaft ist am Start“, meldete heute Spielleiter Harald Reutershahn. Vom 12. Juni 2014 bis zum 13. Juli 2014 stehen an 7 Vorrundenspieltagen plus einem Achtelfinalspieltag, einem Viertelfinalspieltag, einem Halbfinalspieltag und dem Finalspieltag alle 64 WM-Spiele auf dem Tipp-Spielplan.
BERLIN (KOBINET) Der Vorsitzende der Arbeits- und Sozialministerkonferenz und rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer setzt sich für ein Bundesteilhabegesetz ein, durch das die Inklusion und Selbstbestimmung behinderter Menschen entscheidend gefördert wird. Dies machte er bei einem Treffen in Berlin mit VertreterInnen von Verbänden deutlich, die sich in einer „Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz“ zusammen geschlossen haben.
UNBEKANNT (KOBINET) Aus aktuellem Anlass stellt Lisa Reimann fest, dass in Debatten über inklusive Bildung oft unreflektiert Falschaussagen zum Thema inklusive Bildung gemacht werden. Im Beitrag „20 Mythen und 20 Gegenargumente“ auf ihrer Webseite räumt sie mit Vorurteilen gegenüber dem gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung auf. Die häufigsten Vorbehalte und Falschaussagen hat die Berlinerin auf Inklusionsfakten.de zusammengetragen. Fakten, Best-Practice-Beispiele, die Menschenrechtsperspektive und Quellen zu Bildungsstudien, die Vorbehalte gegenüber inklusiver Bildung korrigieren, liefern reichlich Stoff, um Inklusionsskeptikern und Unwissenden mit gesicherten Faktenwissen zu begegnen. Die häufigsten Mythen zum Thema schulische Inklusion werden hier ebenso erwähnt wie gesicherte Gegenargumente sowie Beweise für den Erfolg von inklusiver Bildung.
STUTTGART (KOBINET) Für eine zügige Reform des Schulgesetzes in Baden Württemberg setzt sich das Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL) Stuttgart angesichts der Benachteiligungen ein, die durch den „Fall Henri“ deutlich geworden sind.
MAINZ (KOBINET) Am 25. Mai finden nicht nur die Europawahl, sondern beispielsweise in Rheinland-Pfalz auch die Kommunalwahlen statt. Ein Grund für den rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch zur Wahl aufzurufen.
Veröffentlicht am 20.05.2014 07:16 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B0VzRm9Y4aDqn3kNSTXjGyp1IsLwgoUMrh7KdviQ6ctfxlZWe2FHPJ8b5uOC.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B0VzRm9Y4aDqn3kNSTXjGyp1IsLwgoUMrh7KdviQ6ctfxlZWe2FHPJ8b5uOC.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B0VzRm9Y4aDqn3kNSTXjGyp1IsLwgoUMrh7KdviQ6ctfxlZWe2FHPJ8b5uOC.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B0VzRm9Y4aDqn3kNSTXjGyp1IsLwgoUMrh7KdviQ6ctfxlZWe2FHPJ8b5uOC.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/B0VzRm9Y4aDqn3kNSTXjGyp1IsLwgoUMrh7KdviQ6ctfxlZWe2FHPJ8b5uOC.jpg“/>Logo Special Olympics Deutschland Foto: Special Olympics Deutschland
DüSSELDORF (KOBINET) Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung im ISS Dome begannen gestern Abend die Special Olympics Düsseldorf 2014, die Nationalen Spiele für Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung.
Veröffentlicht am 19.05.2014 19:26 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Poster zur Ausstellung im Kleisthaus Foto: Gee Vero
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6CSpHlkKa2IB0yx7YUe1rAz4mRXNVgiJubTOGsPWjLQwEZDF8hoqft5nv9cd.jpg“/>Poster zur Ausstellung im Kleisthaus Foto: Gee Vero
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6CSpHlkKa2IB0yx7YUe1rAz4mRXNVgiJubTOGsPWjLQwEZDF8hoqft5nv9cd.jpg“/>Poster zur Ausstellung im Kleisthaus Foto: Gee Vero
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6CSpHlkKa2IB0yx7YUe1rAz4mRXNVgiJubTOGsPWjLQwEZDF8hoqft5nv9cd.jpg“/>Poster zur Ausstellung im Kleisthaus Foto: Gee Vero
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6CSpHlkKa2IB0yx7YUe1rAz4mRXNVgiJubTOGsPWjLQwEZDF8hoqft5nv9cd.jpg“/>Poster zur Ausstellung im Kleisthaus Foto: Gee Vero
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6CSpHlkKa2IB0yx7YUe1rAz4mRXNVgiJubTOGsPWjLQwEZDF8hoqft5nv9cd.jpg“/>Poster zur Ausstellung im Kleisthaus Foto: Gee Vero
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6CSpHlkKa2IB0yx7YUe1rAz4mRXNVgiJubTOGsPWjLQwEZDF8hoqft5nv9cd.jpg“/>Poster zur Ausstellung im Kleisthaus Foto: Gee Vero
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6CSpHlkKa2IB0yx7YUe1rAz4mRXNVgiJubTOGsPWjLQwEZDF8hoqft5nv9cd.jpg“/>Poster zur Ausstellung im Kleisthaus Foto: Gee Vero
BERLIN (KOBINET) Eine Werkschau mit vierzig Arbeiten der 1971 in Grimma geborenen Künstlerin Gee Vero wird im Berliner Kleisthaus gezeigt. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, eröffnet am Mittwoch die Ausstellung „Gee Vero. The Art of Inclusion“.
BERLIN (KOBINET) Vorschläge für das von der großen Koalition versprochene Teilhabegesetz will die Linksfraktion im Deutschen Bundestag heute mit Betroffenen diskutieren. „Wir hoffen auf breite Beteiligung der Behindertenverbände und Initiativen, da die Einschätzungen der außerparlamentarischen Expertinnen und Experten unentbehrlich für eine menschenrechtsbasierte Behindertenpolitik unserer Fraktion sind“, erklärte deren behindertenpolitische Sprecherin Katrin Werner. Die enge Zusammenarbeit und der Austausch mit Betroffenenverbänden sei Voraussetzung dafür, „die volle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf gesetzlicher Ebene tatsächlich auch entsprechend ihrer Bedürfnisse und der UN-Behindertenrechtskonvention zu regeln“.
Veröffentlicht am 19.05.2014 10:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Braillezeichen Z Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Dnm7UuSPaxlvOkdNYQw082J5IL4y9i6GRHAbtjfsWcKZMpqhVTzX3oCrE1Be.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Dnm7UuSPaxlvOkdNYQw082J5IL4y9i6GRHAbtjfsWcKZMpqhVTzX3oCrE1Be.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Dnm7UuSPaxlvOkdNYQw082J5IL4y9i6GRHAbtjfsWcKZMpqhVTzX3oCrE1Be.jpg“/>Braillezeichen Z Foto: omp
BERLIN (KOBINET) Der Vertrag von Marrakesch verpflichtet die Vertragsstaaten dazu, Regelungen in ihre Urhebergesetze aufzunehmen, die die Übertragung urheberrechtlich geschützter Werke in barrierefreie Formate wie zum Beispiel Brailleschrift, Großdruck oder Hörbücher sowie deren Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung im Internet zugunsten blinder, seh- und lesebehinderter Menschen erlauben.
MAINZ (KOBINET) Barrierefreiheit wird bei der Förderung der Museen in Rheinland-Pfalz zukünftig ein wichtiges Kriterium. Dies teilt das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur mit.
HANNOVER (KOBINET) Zum Aktionstag 5. Mai und anlässlich des 28. Hannoverschen Selbsthilfetages lud die Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich (KIBIS) zu einer Diskussion darüber ein, wie es um die Inklusion in den Medien steht. Katja Hanke berichtet im Inklusionsblog der Aktion Mensch über die Veranstaltung und die Floskeln, die gerne in den Medien gedroschen werden.