Foto: DBSV
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cniPHbT6K0Bg3YphWe42fmozAqGNR9LjDrtwXdMZQF7UxJIyV1EOSC85luva.jpg"/>
Foto: DBSV
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cniPHbT6K0Bg3YphWe42fmozAqGNR9LjDrtwXdMZQF7UxJIyV1EOSC85luva.jpg"/>
Foto: DBSV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cniPHbT6K0Bg3YphWe42fmozAqGNR9LjDrtwXdMZQF7UxJIyV1EOSC85luva.jpg"/>
Foto: DBSV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cniPHbT6K0Bg3YphWe42fmozAqGNR9LjDrtwXdMZQF7UxJIyV1EOSC85luva.jpg"/>
Foto: DBSV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cniPHbT6K0Bg3YphWe42fmozAqGNR9LjDrtwXdMZQF7UxJIyV1EOSC85luva.jpg"/>
Foto: DBSV
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cniPHbT6K0Bg3YphWe42fmozAqGNR9LjDrtwXdMZQF7UxJIyV1EOSC85luva.jpg"/>
Foto: DBSV
BERLIN (KOBINET) Von heute bis zum 24. Mai werden rund 150 Delegierte aus ganz Deutschland in Berlin zum Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) erwartet, der alle vier Jahre stattfindet. Dort treffen sich VertreterInnen der DBSV-Landesvereine, der korporativen Mitglieder, Ehren- und Präsidiumsmitglieder sowie zahlreiche Gäste.
Beim Verbandstag geht es darum, auf breiter Basis die Zukunft des Verbandes zu gestalten, die Leitlinien für die Arbeit der nächsten Jahre festzulegen. Zu den Aufgaben des Gremiums gehört auch, ein neues Präsidium zu wählen, heißt es vonseiten des DBSV. Für den öffentlichen Teil ist es dem DBSV gelungen, prominente Gäste aus der Politik zu gewinnen. Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, stellt beispielsweise ihre Leitideen für die Behindertenpolitik vor. Für eine Talkrunde stehen unter anderem die behindertenpolitischen Sprecher von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur Verfügung. Dabei sollen die Themen Bundesteilhabegesetz, Merkzeichen „Tbl“, Barrierefreiheit und berufliche Teilhabe angesprochen werden.
Hauptrednerin des gesundheitspolitischen Teils ist Annette Widmann-Mauz, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit. Weitere Gäste sind die gesundheitspolitischen Sprecher von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke sowie ein Mitglied der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Gesundheit. Ein Schwerpunkt der Diskussion soll die Versorgung älterer Menschen mit Sehverlust sein.
Erstmals gibt es beim diesjährigen Verbandstag die Möglichkeit, den öffentlichen Teil live mitzuerleben. Ohrfunk überträgt die Veranstaltung heute von 14.30 bis 18.30 Uhr per Live-Stream im Internet – einfach auf www.ohrfunk.de klicken.