Veröffentlicht am 01.04.2015 09:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CaqDfe7J4hgtIWzA1BlyXLMOEYsnm9wkPcFHxZvUQri0bVTR8ouNG5d2p6SK.jpg“/>Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CaqDfe7J4hgtIWzA1BlyXLMOEYsnm9wkPcFHxZvUQri0bVTR8ouNG5d2p6SK.jpg“/>Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CaqDfe7J4hgtIWzA1BlyXLMOEYsnm9wkPcFHxZvUQri0bVTR8ouNG5d2p6SK.jpg“/>Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CaqDfe7J4hgtIWzA1BlyXLMOEYsnm9wkPcFHxZvUQri0bVTR8ouNG5d2p6SK.jpg“/>Wappen des Saarlandes Foto: Public Domain
DILLINGEN (KOBINET) Während einige Regionen Deutschlands heute noch mit Schnee und Wind zu kämpfen haben, denkt man in Saarland schon an den Sommer, denn gut feiern, will auch im Saarland gut vorbereitet sein. Am 20. Juni findet dem dem Hoyerswerda-Platz in Dillingen das „2. Saarlandweite Sommerfest der Inklusion“ statt.
BERLIN (KOBINET) Am 7. April steht die Sendung „Voll Normal“ von Inclusio Medien auf Radio Alex 88.4 unter dem Thema Showdown/Tischball. Die Sportart für Blinde, Sehbehinderte und Sehende wird seit fünf Jahren in Deutschland ausgeübt. An diesem Wochenende finden in Bad Salzdetfurth die Deutschen Meisterschaften im Showdown statt.
Veröffentlicht am 01.04.2015 09:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Scooter-Demo in Kiel Foto: BSK
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>Scooter-Demo in Kiel Foto: BSK
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>Scooter-Demo in Kiel Foto: BSK
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>Scooter-Demo in Kiel Foto: BSK
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>Scooter-Demo in Kiel Foto: BSK
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>Scooter-Demo in Kiel Foto: BSK
KIEL (KOBINET) Rund 25 Scooter- und Rollstuhlfahrer demonstrierten am vergangenen Samstag in der Kieler Innenstadt gegen ein Mitnahmeverbot von Elektroscootern in den Fahrzeugen der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG). Dies berichtet der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK).
Veröffentlicht am 31.03.2015 20:48 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Webgrafik zum Gesprächsabend Foto: FDST
UNBEKANNT (KOBINET) Der Weltrat für Sportwissenschaft (ICSSPE), die Villa Donnersmarck und die Freie Universität Berlin laden gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Inklusion gelebt – Miteinander in Bewegung“ am 17.4.2015 um 18.00 Uhr in die Villa Donnersmarck ein. Wie Sport und Bewegung zu einem inklusiven Miteinander beitragen können, wird diskutiert.
BERLIN (KOBINET) Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen verfestigt sich zusehends auf einem hohen Niveau, kritisiert heute der Sozialverband Deutschland. „Diese Entwicklung beobachten wir mit großer Sorge, denn eine Trendwende ist nicht in Sicht. Dabei wäre ein Umsteuern durchaus möglich“, sagt Verbandspräsident Adolf Bauer anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen. „Die Betroffenen sind meistens ausgezeichnet qualifiziert.“
Veröffentlicht am 31.03.2015 14:59 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch
BERLIN (KOBINET) Seinen Leitartikel in der April-Ausgabe der Berliner Behindertenzeitung hat Dominik Peter mit „Kampf um Teilhabe“ überschrieben. Es geht um das Bundesteilhabegesetz, das der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention dienen soll. Nach dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD (Seite 88) sollte dieses Gesetz mit der Entlastung der Kommunen verzahnt werden. Dass die Kommunen bald mehr Geld bekommen, wie das Bundeskabinett kürzlich beschlossen hat, ist nach Ansicht des Vorsitzenden des Berliner Behindertenverbandes und Chefredakteurs der Verbandszeitung grundsätzlich eine gute Idee. Doch das dies nicht mehr mit der Verabschiedung des Teilhabegesetzes verzahnt sei, lasse viele Behindertenverbände von Flensburg bis München Schlimmes befürchten.
HANNOVER (KOBINET) Rechtzeitig zur Fahrradsaison eröffnen die Hannoverschen Werkstätten am 7. April ihre zweite Fahrrad-Werkstatt. Am neuen Firmensitz der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Döhren werden künftig Fahrräder aller Art repariert. Bereits seit 2009 betreiben die Hannoverschen Werkstätten erfolgreich eine Reparaturwerkstatt für Räder aller Art am Standort Laatzen-Rethen.
MAINZ / GENF (KOBINET) In Wort und Bild hat Matthias Rösch, der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte, seine Eindrücke von der Anhörung Deutschlands im Rahmen der Staatenprüfung durch den UN-Fachaussschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. und 27. März auf seinem Blog geschildert.
Veröffentlicht am 31.03.2015 09:26 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der CBM Foto: CBM
BENSHEIM (KOBINET) Im September 2015 verabschieden die Vereinten Nationen (UN) mit der Post-2015-Agenda neue Ziele, wie die Welt zukunftsfähig gestaltet werden kann. In dieser globalen Entwicklungsagenda dürfen die Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen nicht vergessen werden. Deshalb hat die Christoffel-Blindenmission (CBM) die Kampagne „Setz ein Zeichen!“ gestartet und ruft zur Unterstützung auf.
Veröffentlicht am 31.03.2015 09:13 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>Person mit Daumen hoch Foto: Vincent Plüschow
BENDORF (KOBINET) Vor kurzem erhielt Luisa Müller in einer Feierstunde am Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife. Damit ist sie die erste hochgradig hörgeschädigte Schülerin am Remy-Gymnasium, die ihr Abitur dort machte. Sie wurde durch die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied begleitet. Darauf weist das rheinland-pfälzische Landesamt für Soziales und Versorgung (LSJV) in seinem neuesten Newsletter hin.
BONN (KOBINET) Die Aktion Mensch hat einen Schnelltest in Sachen Begegnung mit behinderten Menschen entwickelt. Sechs Fragen greifen Alltagssituationen auf und bieten alternative Handlungsmöglichkeiten zur Auswahl an. Darauf weist die Aktion Mensch in ihrem neuesten Newsletter im Vorfeld der Aktionen zur Begegnung am 5. Mai hin.
Veröffentlicht am 31.03.2015 08:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘ Foto: Vincent Plüschow
MüNCHEN (KOBINET) „Gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe Jetzt“, so lautet der Titel einer Veranstaltung, die ein breites Bündnis von Verbänden unter Federführung der LAG Selbsthilfe Bayern am 5. Mai zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai von 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Marienplatz in München durchführt. Dies teilte Ute Strittmatter den kobinet-nachrichten mit.
Veröffentlicht am 30.03.2015 20:42 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm Foto: Andi Weiland
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm Foto: Andi Weiland
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm Foto: Andi Weiland
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm Foto: Andi Weiland
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm Foto: Andi Weiland
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm Foto: Andi Weiland
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm Foto: Andi Weiland
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm Foto: Andi Weiland
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm Foto: Andi Weiland
BERLIN (KOBINET) Andi Weiland von den Sozialhelden machte kobinet heute auf einen Beitrag im Wheelmap-Blog aufmerksam, der interessant auch für Berlin-Besucher zu Ostern sein könnte. Gäste der Stadt wissen meist nicht, dass und warum der Berliner Fernsehturm für Besucher im Rollstuhl nicht zugänglich ist. In dem informativen ausführlichen Artikel wird geschildert, was über einen längeren Zeitraum alles versucht und ausgetestet wurde, um den Zugang zu verbessern. Doch auf der Wheelmap wird der Berliner Fernsehturm weiterhin als unzugänglich rot markiert sein.
UNBEKANNT (KOBINET) In einer gemeinsamen Erklärung haben die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen des Bundes und der Länder zur aktuellen Diskussion um die Finanzierung des Bundesteilhabegesetzes und der Reform der Eingliederungshilfe gefordert, Vertrauen zu schaffen und Teilhabe zu ermöglichen und zu finanzieren.
BERLIN (KOBINET) In einer gemeinsamen Erklärung fordert heute die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen gemeinsam mit den Landesbehindertenbeauftragten, die Reform der Eingliederungshilfe zu einem Bundesteilhabegesetz auf eine solide finanzielle Grundlage zu stellen. „Das Bundesteilhabegesetz mit der Reform der Eingliederungshilfe ist in dieser Legislaturperiode das wichtigste Vorhaben der Bundesregierung in der Politik von und für Menschen mit Behinderungen. Die Teilhabeleistungen für Menschen mit Behinderungen aus dem Fürsorgesystem der Sozialhilfe herauszulösen und in ein modernes, an Inklusion und Selbstbestimmung ausgerichtetes Leistungsrecht umzugestalten, ist das Versprechen an die Betroffenen. Durch diese Reform wird die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland weiter umgesetzt“, so die Beauftragten in ihrer Erklärung.
Veröffentlicht am 30.03.2015 09:59 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Dr. Paul Brockhausen Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dzAxDB7q0giehFl5vZmSYobRLQ1yWKG2OPt4u83wTNCsfEk9prcn6HaJUjMI.jpg“/>Dr. Paul Brockhausen Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dzAxDB7q0giehFl5vZmSYobRLQ1yWKG2OPt4u83wTNCsfEk9prcn6HaJUjMI.jpg“/>Dr. Paul Brockhausen Foto:
ERFURT (KOBINET) Der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Landesregierung Thüringen, Dr. Paul Brockhausen, hat in Erfurt den Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) wegen Beförderungsausschluss von Elektro-Mobil-Nutzern kritisiert. Der VMT hat angekündigt, ab sofort im gesamten Verbundgebiet keine schwerbehinderten Nutzer von Elektro-Mobilen (Scootern) mehr in Bussen und Bahnen zu befördern. Der Beauftragte kündigte an, nach Ostern Gespräche mit Verkehrsministerin Keller zu führen und alle Beteiligten zu einem runden Tisch einzuladen.
Veröffentlicht am 30.03.2015 09:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Menschen – das magazin Foto:
BONN (KOBINET) Die neue Ausgabe von MENSCHEN. das magazin der Aktion Mensch wagt einen Blick auf morgen. „Wir spinnen den Faden weiter, der im Dezember in Vorträgen und Workshops auf dem großen Zukunfts-Kongress der Aktion Mensch, ‚Inklusion 2025‘, geknüpft wurde. Dabei geht es unter anderem um die Frage, inwieweit Technik und Digitalisierung als Inklusionsmotor fungieren und wo die Gefahren liegen“, heißt es in der Ankündigung der neuen Ausgabe der Aktion Mensch.
PASSAU (KOBINET) Anna Radtke ist 27 Jahre alt und wohnt mit ihrem Lebensgefährten und dessen Sohn in Passau in Niederbayern. Aufgrund einer angeborenen Muskelschwäche (Spinale Muskelatrophie) nutzt sie einen Elektro-Rollstuhl. Zusammen mit ihrem Partner hat sie 2013 ihr Hobby, das Reisen, zum Beruf gemacht und die Internetplattform „www.holicap.de – Freizeit und Reisen barrierefrei“ gegründet. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihr über das Angebot, ihr Beweggründe und Ziele.
GRAZ (KOBINET) Am 26. März 2015 fand die Konstituierung eines Monitoringausschusses sowie die Wahl des Vorsitzes statt. Das Land Steiermark hat damit die beste strukturelle Regelung im Bezug auf Monitoring der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich.
Veröffentlicht am 28.03.2015 19:14 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Webgrafik zum Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld Foto: SoVD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvn5ueawN3SEXfiqcTyZFpADM6r48YPzK9xUklQhVgJCsmbBO7WLHoG12jIR.jpg“/>Webgrafik zum Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld Foto: SoVD
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvn5ueawN3SEXfiqcTyZFpADM6r48YPzK9xUklQhVgJCsmbBO7WLHoG12jIR.jpg“/>Webgrafik zum Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld Foto: SoVD
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvn5ueawN3SEXfiqcTyZFpADM6r48YPzK9xUklQhVgJCsmbBO7WLHoG12jIR.jpg“/>Webgrafik zum Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld Foto: SoVD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvn5ueawN3SEXfiqcTyZFpADM6r48YPzK9xUklQhVgJCsmbBO7WLHoG12jIR.jpg“/>Webgrafik zum Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld Foto: SoVD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvn5ueawN3SEXfiqcTyZFpADM6r48YPzK9xUklQhVgJCsmbBO7WLHoG12jIR.jpg“/>Webgrafik zum Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld Foto: SoVD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvn5ueawN3SEXfiqcTyZFpADM6r48YPzK9xUklQhVgJCsmbBO7WLHoG12jIR.jpg“/>Webgrafik zum Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld Foto: SoVD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dvn5ueawN3SEXfiqcTyZFpADM6r48YPzK9xUklQhVgJCsmbBO7WLHoG12jIR.jpg“/>Webgrafik zum Inklusionslauf auf dem Tempelhofer Feld Foto: SoVD
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland veranstaltet zum zweiten Mal einen Inklusionslauf in Berlin. Am 6. Juni 2015 fällt der Startschuss wieder auf dem Tempelhofer Feld. Zwei Monate vor der Veranstaltung haben bereits zahlreiche prominente Akteure aus Sport und Politik Unterstützung zugesagt, teilte der Verband mit. Schirmherrin ist die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele. Zudem werben Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und weitere Ministerpräsidenten der Bundesländer für das Ereignis.
KASSEL (KOBINET) Diejenigen, die am Donnerstag und Freitag die Anhörung des UN-Fachausschusses zur UN-Behindertenrechtskonvention live in Genf oder via Internet verfolgen konnten, haben einen umfassenden Einblick über die verschiedenen Betrachtungsweisen und Bewertungen der deutschen Behindertenpolitik sechs Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention bekommen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul hat sich ebenfalls seine Gedanken über das Vergangene und das Folgende sowie über die Theorie und Praxis gemacht.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Feier zum sechsten Geburtstag der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland fiel leider ins Wasser. Es gibt nicht viel zu feiern, meint Lisa Reimann von Inklusionsfakten. Auf ihrer Webseite über Mythen und Fakten rund um inklusive Bildung schrieb sie: „Happy Birthday. Sechs Kerzen auf der Menschenrechtstorte können ausgepustet werden. Seit dem 26. März ist das Menschenrechtsdokument seit sechs Jahren in Deutschland in Kraft. Ein Alter, in dem viele Kinder in die Schule kommen. Und auch Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention scheint noch in einem Schulanfangsstadium zu stecken. Dieser Artikel verpflichtet Deutschland ein inklusives Schulsystem aufzubauen.“
Veröffentlicht am 27.03.2015 18:22 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Titel dieser Ausgabe mit Rollstuhl-Braut Foto: HANDICAP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLxh60jENotJMqp9WuCcI2ZDgT4AszQb1nX3KmfwkHB7aOY8edrSlUP5VviG.jpg“/>Titel dieser Ausgabe mit Rollstuhl-Braut Foto: HANDICAP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLxh60jENotJMqp9WuCcI2ZDgT4AszQb1nX3KmfwkHB7aOY8edrSlUP5VviG.jpg“/>Titel dieser Ausgabe mit Rollstuhl-Braut Foto: HANDICAP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLxh60jENotJMqp9WuCcI2ZDgT4AszQb1nX3KmfwkHB7aOY8edrSlUP5VviG.jpg“/>Titel dieser Ausgabe mit Rollstuhl-Braut Foto: HANDICAP
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLxh60jENotJMqp9WuCcI2ZDgT4AszQb1nX3KmfwkHB7aOY8edrSlUP5VviG.jpg“/>Titel dieser Ausgabe mit Rollstuhl-Braut Foto: HANDICAP
WILHELMSHAVEN (KOBINET) Die Frühjahrsausgabe des Handicap-Magazins liegt nun vor. Auf 148 Seiten wurden wieder viele spannende, abwechslungsreiche und informative Themen zusammengestellt, so Chefredakteur Gunther Belitz. Da dieses Heft ursprünglich als Winterausgabe 4/2014 geplant war, aber nun im Vorfrühling erscheint, wurde es 1.1/2015 getauft. Die Frühjahrsausgabe 1.2/2015 folgt am 17. April.
GENF (KOBINET) Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN-CRPD) stellte heute, genauso wie die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Verena Bentele in ihrem Statement vom Vortag, hinsichtlich der Teilhabe am politischen Leben (Art 29 UN-BRK) dringenden Handlungsbedarf fest.
Veröffentlicht am 27.03.2015 14:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild vom Treffen mit Diane Kingston Foto: ISL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Shm7l4jy9MdPHxpktsc6eJvIXaw3AgK2fZF8LzUrDC1ioNGVQn5ERbTu0qYO.jpg“/>Bild vom Treffen mit Diane Kingston Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Shm7l4jy9MdPHxpktsc6eJvIXaw3AgK2fZF8LzUrDC1ioNGVQn5ERbTu0qYO.jpg“/>Bild vom Treffen mit Diane Kingston Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Shm7l4jy9MdPHxpktsc6eJvIXaw3AgK2fZF8LzUrDC1ioNGVQn5ERbTu0qYO.jpg“/>Bild vom Treffen mit Diane Kingston Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Shm7l4jy9MdPHxpktsc6eJvIXaw3AgK2fZF8LzUrDC1ioNGVQn5ERbTu0qYO.jpg“/>Bild vom Treffen mit Diane Kingston Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Shm7l4jy9MdPHxpktsc6eJvIXaw3AgK2fZF8LzUrDC1ioNGVQn5ERbTu0qYO.jpg“/>Bild vom Treffen mit Diane Kingston Foto: ISL
GENF (KOBINET) In ihrem Schlusswort zur heute in Genf zu Ende gegangenen Anhörung der Bundesregierung im Rahmen der Staatenprüfung Deutschlands durch den UN-Fachausschuss zur UN-Behindertenrechtskonvention hat die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Gabriele Lösekrug-Möller, mit ihrem Bekenntnis „Sie haben uns ganz schön ins Schwitzen gebracht“ die Sache auf den Punkt gebracht. Nicht nur die Regierung kam ins Schwitzen, sondern auch die InteressenvertreterInnen vor Ort angesichts so mancher fragwürdigen Antwort der Bundesregierung.
GüTERSLOH (KOBINET) Der vom ZDF Wirtschafts- und Sozialmagazin WISO am Montag ausgestrahlte Beitrag über die schlechte Entlohnung behinderter Menschen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren geringe Vermittlungsquote auf den ersten Arbeitsmarkt hat Diskussionen ausgelöst. Während der Beitrag bei Vielen auf Beifall stieß, dass endlich einmal die miserable Entlohnung der WerkstattmitarbeiterInnen öffentlich gemacht wurde, protestierte die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Nordrhein-Westfalen bei WISO gegen die Ausstrahlung des Beitrages.
STUTTGART (KOBINET) Spätestens die letzte Woche vom Bundeskabinett beschlossene Verlagerung von fünf Milliarden Euro für die Entlastung der Kommunen aus dem dafür vorgesehenen Bereich der Eingliederungshilfe heraus in andere Bereiche hat deutlich gemacht, dass es bei der Schaffung des Bundesteilhabegesetzes entscheidend ums Geld geht. Deshalb ruft das Zentrum selbstbestimmt Leben Stuttgart (ZsL) für den 5. Mai zu einer Kundgebung auf dem Stuttgarter Schloßplatz unter dem Motto „Ohne Moos nix los: Für ein gutes Teilhabegesetz“ auf.
GENF (KOBINET) Der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch ist derzeit als Vertreter der Beauftragten der Bundesländer bei der Anhörung vor dem Fachausschuss zur Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Genf dabei. Er erwartet von der Staatenprüfung wichtige Impulse für die weitere Behindertenpolitik.
Veröffentlicht am 27.03.2015 07:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IoEclZeMrkSwDaR3H52htqzYnfJuO1jQAbvV6BX9Pd8WsyL4KF0N7iTUgmxC.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IoEclZeMrkSwDaR3H52htqzYnfJuO1jQAbvV6BX9Pd8WsyL4KF0N7iTUgmxC.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IoEclZeMrkSwDaR3H52htqzYnfJuO1jQAbvV6BX9Pd8WsyL4KF0N7iTUgmxC.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IoEclZeMrkSwDaR3H52htqzYnfJuO1jQAbvV6BX9Pd8WsyL4KF0N7iTUgmxC.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IoEclZeMrkSwDaR3H52htqzYnfJuO1jQAbvV6BX9Pd8WsyL4KF0N7iTUgmxC.jpg“/>Behinderte und nichtbehinderte SchülerInnen Foto: Vincent Plüschow
LUDWIGSBURG (KOBINET) Die Sonderschulpflicht wird in Baden-Württemberg nach mehr als 40 Jahren abgeschafft. Hierzu hat die Landesregierung vor kurzem einen Gesetzesentwurf veröffentlicht. „Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg“ will die Chance nutzen, um bei den Landtagsabgeordneten im Rahmen einer Veranstaltung am 22. April nachzufragen, wie die Umsetzung des aktuellen Gesetzentwurfs zur schulischen Inklusion ab dem nächsten Schuljahr in der Stadt / im Landkreis Ludwigsburg aussieht.
Veröffentlicht am 26.03.2015 21:16 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Torben Schmidtke aus Potsdam war im vergangenen Jahr mehrfach erfolgreich Foto: Camera4/Tilo Wiedensohler
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7BPNnL2iHSuohDQUVKqFJx3MkXtGfpYOjyRa1A05Icv9CdWElsw4g8bzZ6Tr.JPG“/>Torben Schmidtke aus Potsdam war im vergangenen Jahr mehrfach erfolgreich Foto: Camera4/Tilo Wiedensohler
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7BPNnL2iHSuohDQUVKqFJx3MkXtGfpYOjyRa1A05Icv9CdWElsw4g8bzZ6Tr.JPG“/>Torben Schmidtke aus Potsdam war im vergangenen Jahr mehrfach erfolgreich Foto: Camera4/Tilo Wiedensohler
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7BPNnL2iHSuohDQUVKqFJx3MkXtGfpYOjyRa1A05Icv9CdWElsw4g8bzZ6Tr.JPG“/>Torben Schmidtke aus Potsdam war im vergangenen Jahr mehrfach erfolgreich Foto: Camera4/Tilo Wiedensohler
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7BPNnL2iHSuohDQUVKqFJx3MkXtGfpYOjyRa1A05Icv9CdWElsw4g8bzZ6Tr.JPG“/>Torben Schmidtke aus Potsdam war im vergangenen Jahr mehrfach erfolgreich Foto: Camera4/Tilo Wiedensohler
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7BPNnL2iHSuohDQUVKqFJx3MkXtGfpYOjyRa1A05Icv9CdWElsw4g8bzZ6Tr.JPG“/>Torben Schmidtke aus Potsdam war im vergangenen Jahr mehrfach erfolgreich Foto: Camera4/Tilo Wiedensohler
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7BPNnL2iHSuohDQUVKqFJx3MkXtGfpYOjyRa1A05Icv9CdWElsw4g8bzZ6Tr.JPG“/>Torben Schmidtke aus Potsdam war im vergangenen Jahr mehrfach erfolgreich Foto: Camera4/Tilo Wiedensohler
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7BPNnL2iHSuohDQUVKqFJx3MkXtGfpYOjyRa1A05Icv9CdWElsw4g8bzZ6Tr.JPG“/>Torben Schmidtke aus Potsdam war im vergangenen Jahr mehrfach erfolgreich Foto: Camera4/Tilo Wiedensohler
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7BPNnL2iHSuohDQUVKqFJx3MkXtGfpYOjyRa1A05Icv9CdWElsw4g8bzZ6Tr.JPG“/>Torben Schmidtke aus Potsdam war im vergangenen Jahr mehrfach erfolgreich Foto: Camera4/Tilo Wiedensohler
BERLIN (KOBINET) Die 29. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten erwarten eine Rekordbeteiligung. 600 Athletinnen und Athleten aus 42 Nationen haben sich für den Wettbewerb vom 16. bis 19. April 2015 in Berlin gemeldet. In der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark geht es um 40 Entscheidungen in verschiedenen Startklassen, davon 34 auf Einzelstrecken und sechs in der Staffel.
Veröffentlicht am 26.03.2015 17:48 von in der Kategorie Nachricht
Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IJTdqOCHehRDXKVwlvfxLnyE9GBsQYUA4SjP16WipFuNatmz7or50bkcg83M.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IJTdqOCHehRDXKVwlvfxLnyE9GBsQYUA4SjP16WipFuNatmz7or50bkcg83M.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IJTdqOCHehRDXKVwlvfxLnyE9GBsQYUA4SjP16WipFuNatmz7or50bkcg83M.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IJTdqOCHehRDXKVwlvfxLnyE9GBsQYUA4SjP16WipFuNatmz7or50bkcg83M.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IJTdqOCHehRDXKVwlvfxLnyE9GBsQYUA4SjP16WipFuNatmz7or50bkcg83M.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IJTdqOCHehRDXKVwlvfxLnyE9GBsQYUA4SjP16WipFuNatmz7or50bkcg83M.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IJTdqOCHehRDXKVwlvfxLnyE9GBsQYUA4SjP16WipFuNatmz7or50bkcg83M.jpg“/>Palais Wilson in Genf Foto: H.-Günter Heiden
UNBEKANNT (KOBINET) „Schon viel erreicht, noch viel mehr vor“ lautet der Titel einer Kampagne zum 50jährigen Bestehen der Aktion Mensch. Der Halbsatz „noch viel mehr vor“ trifft die Eröffnungsstellungnahme der Bundesregierung beim Auftakt der Anhörung des UN-Fachausschusses zur Staatenprüfung Deutschlands in Sachen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller wohl am besten.
Veröffentlicht am 26.03.2015 17:04 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvkN6Gh0Qstj5CpaUgZcqW8TFeuRIMo1Odi9BP24mXnVlDfxybJw37SrzYAH.jpg“/>Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvkN6Gh0Qstj5CpaUgZcqW8TFeuRIMo1Odi9BP24mXnVlDfxybJw37SrzYAH.jpg“/>Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvkN6Gh0Qstj5CpaUgZcqW8TFeuRIMo1Odi9BP24mXnVlDfxybJw37SrzYAH.jpg“/>Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvkN6Gh0Qstj5CpaUgZcqW8TFeuRIMo1Odi9BP24mXnVlDfxybJw37SrzYAH.jpg“/>Prof. Dr. Beate Rudolf Foto: DIMR/S.Pietschmann
UNBEKANNT (KOBINET) Der internationale Akkreditierungsausschuss für Nationale Menschenrechtsinstitutionen in Genf hat beschlossen, die gesetzliche Grundlage für das Deutsche Institut für Menschenrechte auf seiner diesjährigen Herbstsitzung zu überprüfen. Das teilte das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte dem Institut mit. Bundesjustizminister Heiko Maas hatte den Ausschuss in der vergangenen Woche über den Beschluss des Bundeskabinetts vom 18. März informiert und ein zügiges parlamentarisches Verfahren in Aussicht gestellt. „Wir erwarten, dass das Gesetzgebungsverfahren vor der parlamentarischen Sommerpause abgeschlossen ist und damit das Gesetz rechtzeitig für die inhaltliche Überprüfung auf der Herbstsitzung eingereicht werden kann“, erklärte heute Institutsdirektorin Beate Rudolf in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am 26.03.2015 15:48 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LB30vmfNioTXFQUbpDy8IdMjcW72rlE9AtJY1szVKuw4PR6neHg5hqxkZGaC.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LB30vmfNioTXFQUbpDy8IdMjcW72rlE9AtJY1szVKuw4PR6neHg5hqxkZGaC.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LB30vmfNioTXFQUbpDy8IdMjcW72rlE9AtJY1szVKuw4PR6neHg5hqxkZGaC.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LB30vmfNioTXFQUbpDy8IdMjcW72rlE9AtJY1szVKuw4PR6neHg5hqxkZGaC.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LB30vmfNioTXFQUbpDy8IdMjcW72rlE9AtJY1szVKuw4PR6neHg5hqxkZGaC.jpg“/>Bild vom Treffen in Genf Foto: ISL
GENF (KOBINET) Sechs VertreterInnen der BRK-Allianz haben heute Morgen bei einem Treffen mit Mitgliedern des UN-Fachausschusses zur Staatenprüfung Deutschlands aus Sicht der Zivilgesellschaft auf zentrale Probleme bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland aufmerksam gemacht. Dies teilten Dr. Sigrid Arnade und Hans-Günter Heiden von der BRK-Allianz in einem Gespräch mit den kobinet-nachrichten aus Genf mit.
UNBEKANNT (KOBINET) Vor dem zuständigen UN-Fachausschuss in Genf will die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen auch Defizite bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ansprechen. Verena Bentele wird dort in ihrer Funktion als Vorsitzende des Inklusionsbeirates der staatlichen Koordinierungsstelle reden. In ihrem Statement weist sie auf Defizite unter anderem in den Bereichen Teilhabe, Bildung und Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung hin, wurde heute vorab bekannt. Außerdem fordert sie, dass 2017 auch Menschen, bei denen eine Betreuung in allen Angelegenheiten angeordnet ist, wählen dürfen.
BERLIN / GENF (KOBINET) Bei der heutigen Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durch den zuständigen Fachausschuss der Vereinten Nationen in Genf bildet ein sogenanntes formales Treffen von Vertretern der deutschen Zivilgesellschaft und der Monitoring-Stelle mit dem Fachausschuss den Auftakt.
BERLIN (KOBINET) Die Bundesrepublik Deutschland steht heute und morgen auf einem Prüfstand der Vereinten Nationen. Der zuständige Fachausschuss in Genf wird darüber befinden, ob und wie die Behindertenrechtskonvention umgesetzt wurde. Die UN-Konvention, seit sechs Jahren geltendes Recht in Deutschland, hat eine eigene Dynamik entwickelt, hinter der Politik und Verwaltung zurückgeblieben sind. Schwer behindert … schwer zu stoppen, so könnte diese Dynamik beschrieben werden. Das ist der Untertitel eines jetzt erschienenen Buches.
KARLSRUHE (KOBINET) Das Netzwerk für Teilhabe, Inklusion, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) hat sich in einem Schreiben erneut an Bundesfinanzminister Schäuble gewandt, um gegen die Entkoppelung der Entlastung der Kommunen um fünf Milliarden Euro von der Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes zu protestieren.
GENF (KOBINET) Die verschiedenen Vertreterinnen und Vertreter der Regierung und der Zivilverbände sind mittlerweile in Genf angekommen. Heute Nachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr und morgen von 10.00 – 13.00 Uhr findet der erste Dialog zur Staatenprüfung Deutschlands in Sachen Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention statt. Die Sitzungen werden live übertragen.
KöLN (KOBINET) Mit großer Ernüchterung hat der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Pläne der Bundesregierung zur Kenntnis genommen, die finanzielle Entlastung der Kommunen nicht wie ursprünglich geplant im Rahmen der Eingliederungshilfe vorzunehmen. Der LVR fordert daher nun dazu auf, erforderliche finanzielle Mittel für eine Reform im Sinne der Teilhabe zur Verfügung zu stellen.
Veröffentlicht am 25.03.2015 12:01 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9YqhZx7ODEQrLSjkbHM4UwBiV3oNevcus8X0dp5RKAIlJCyGFfWtTnPza2m.jpg“/>Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9YqhZx7ODEQrLSjkbHM4UwBiV3oNevcus8X0dp5RKAIlJCyGFfWtTnPza2m.jpg“/>Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9YqhZx7ODEQrLSjkbHM4UwBiV3oNevcus8X0dp5RKAIlJCyGFfWtTnPza2m.jpg“/>Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9YqhZx7ODEQrLSjkbHM4UwBiV3oNevcus8X0dp5RKAIlJCyGFfWtTnPza2m.jpg“/>Grüne im Bundestag Foto: Die Grünen
UNBEKANNT (KOBINET) Die Grünen im Bundestag sind der Meinung, die Regelbedarfsstufe 3 sollte abgeschafft werden. Zur gestrigen Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Sozialhilfe für volljährige behinderte Menschen, die bei ihren Eltern leben, erklären Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, sozialpolitischer Sprecher, und Corinna Rüffer, Sprecherin für Behindertenpolitik: „Andrea Nahles muss jetzt endlich handeln und für Rechtsklarheit sorgen.“