1024w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Zk13zyqJECuSw4B0HL28Mdt7QP5fYmAKaWvVFR6DiTcGNognersI9OxUXbhl.jpg"/>
Foto: omp
KARLSRUHE (KOBINET) Das Netzwerk für Teilhabe, Inklusion, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) hat sich in einem Schreiben erneut an Bundesfinanzminister Schäuble gewandt, um gegen die Entkoppelung der Entlastung der Kommunen um fünf Milliarden Euro von der Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes zu protestieren.
Im Brief heißt es u.a. dass die Tatsache, dass nun wohl kaum Mittel für Verbesserungen zur Verfügung stehen, für Menschen, die auf Assistenz angewiesen sind, bedeute,
„- dass sie selbst in jungen Jahren – und das ist kein Einzelfall – in Altenheimen bzw. Pflegeeinrichtungen leben müssen und somit de facto von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgegrenzt bleiben