Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Menschenrechtsinstitut im Parlament

Prof. Dr. Beate Rudolf
Prof. Dr. Beate Rudolf
Foto: DIMR/S.Pietschmann

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvkN6Gh0Qstj5CpaUgZcqW8TFeuRIMo1Odi9BP24mXnVlDfxybJw37SrzYAH.jpg"/>
Prof. Dr. Beate Rudolf
Foto: DIMR/S.Pietschmann

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvkN6Gh0Qstj5CpaUgZcqW8TFeuRIMo1Odi9BP24mXnVlDfxybJw37SrzYAH.jpg"/>
Prof. Dr. Beate Rudolf
Foto: DIMR/S.Pietschmann

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvkN6Gh0Qstj5CpaUgZcqW8TFeuRIMo1Odi9BP24mXnVlDfxybJw37SrzYAH.jpg"/>
Prof. Dr. Beate Rudolf
Foto: DIMR/S.Pietschmann

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvkN6Gh0Qstj5CpaUgZcqW8TFeuRIMo1Odi9BP24mXnVlDfxybJw37SrzYAH.jpg"/>
Prof. Dr. Beate Rudolf
Foto: DIMR/S.Pietschmann

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KvkN6Gh0Qstj5CpaUgZcqW8TFeuRIMo1Odi9BP24mXnVlDfxybJw37SrzYAH.jpg"/>
Prof. Dr. Beate Rudolf
Foto: DIMR/S.Pietschmann

UNBEKANNT (KOBINET) Der internationale Akkreditierungsausschuss für Nationale Menschenrechtsinstitutionen in Genf hat beschlossen, die gesetzliche Grundlage für das Deutsche Institut für Menschenrechte auf seiner diesjährigen Herbstsitzung zu überprüfen. Das teilte das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte dem Institut mit. Bundesjustizminister Heiko Maas hatte den Ausschuss in der vergangenen Woche über den Beschluss des Bundeskabinetts vom 18. März informiert und ein zügiges parlamentarisches Verfahren in Aussicht gestellt. "Wir erwarten, dass das Gesetzgebungsverfahren vor der parlamentarischen Sommerpause abgeschlossen ist und damit das Gesetz rechtzeitig für die inhaltliche Überprüfung auf der Herbstsitzung eingereicht werden kann", erklärte heute Institutsdirektorin Beate Rudolf in einer Pressemitteilung.



Berlin (kobinet) Der internationale Akkreditierungsausschuss für Nationale Menschenrechtsinstitutionen in Genf hat beschlossen, die gesetzliche Grundlage für das Deutsche Institut für Menschenrechte auf seiner diesjährigen Herbstsitzung zu überprüfen. Das teilte das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte dem Institut mit. Bundesjustizminister Heiko Maas hatte den Ausschuss in der vergangenen Woche über den Beschluss des Bundeskabinetts vom 18. März informiert und ein zügiges parlamentarisches Verfahren in Aussicht gestellt. „Wir erwarten, dass das Gesetzgebungsverfahren vor der parlamentarischen Sommerpause abgeschlossen ist und damit das Gesetz rechtzeitig für die inhaltliche Überprüfung auf der Herbstsitzung eingereicht werden kann“, erklärte heute Institutsdirektorin Beate Rudolf in einer Pressemitteilung. Der Entwurf der Koalitionsfraktionen wird morgen in erster Lesung behandelt.