Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Berliner Fernsehturm bleibt rot markiert

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg"/>
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg"/>
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg"/>
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg"/>
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg"/>
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg"/>
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg"/>
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg"/>
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

BERLIN (KOBINET) Andi Weiland von den Sozialhelden machte kobinet heute auf einen Beitrag im Wheelmap-Blog aufmerksam, der interessant auch für Berlin-Besucher zu Ostern sein könnte. Gäste der Stadt wissen meist nicht, dass und warum der Berliner Fernsehturm für Besucher im Rollstuhl nicht zugänglich ist. In dem informativen ausführlichen Artikel wird geschildert, was über einen längeren Zeitraum alles versucht und ausgetestet wurde, um den Zugang zu verbessern. Doch auf der Wheelmap wird der Berliner Fernsehturm weiterhin als unzugänglich rot markiert sein.



„Trotzdem muss in Berlin niemand auf schöne Aussichten verzichten. Es gibt Alternativen zum Fernsehturm. Zum einen den Panoramapunkt im Kohlhoff-Tower am Potsdamer Platz mit dem schnellsten Fahrstuhl Europas. Zwar ist die oberste Plattform nur über Treppen zu erreichen, aber die untere bietet schon einen wunderbaren Ausblick über Berlin“, heißt es zum Schluss im Wheelmap-Blog, wo weitere Tipps über zugängliche Attraktionen an der Spree zu finden sind.