Veröffentlicht am 29.07.2016 12:48 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen Niedersachsen Foto: Public Domain
HANNOVER (KOBINET) Bürger informieren, Bürger mitnehmen, Bürger zur Mitentscheidung ermutigen – mit diesen Zielen haben sich erneut die SoVD-Jugend, der Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) und die Volkshochschule (VHS) politisch eingebracht und im Vorfeld zur niedersächsischen Kommunalwahl am 11. September 2016 unter dem Motto: „Wie man wählt“ eine Neuauflage der Originalbroschüre vorgelegt.
Veröffentlicht am 28.07.2016 13:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Weckruf für die Politik – 21. April an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alex Foto: AbilityWatch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOibhIZXfmx0VpjNcPeqC2n97kQstDv51rodyHFYgBU8JGlARSLKw6T3EWu4.jpg“/>Weckruf für die Politik – 21. April an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alex Foto: AbilityWatch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOibhIZXfmx0VpjNcPeqC2n97kQstDv51rodyHFYgBU8JGlARSLKw6T3EWu4.jpg“/>Weckruf für die Politik – 21. April an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alex Foto: AbilityWatch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOibhIZXfmx0VpjNcPeqC2n97kQstDv51rodyHFYgBU8JGlARSLKw6T3EWu4.jpg“/>Weckruf für die Politik – 21. April an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alex Foto: AbilityWatch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOibhIZXfmx0VpjNcPeqC2n97kQstDv51rodyHFYgBU8JGlARSLKw6T3EWu4.jpg“/>Weckruf für die Politik – 21. April an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alex Foto: AbilityWatch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOibhIZXfmx0VpjNcPeqC2n97kQstDv51rodyHFYgBU8JGlARSLKw6T3EWu4.jpg“/>Weckruf für die Politik – 21. April an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alex Foto: AbilityWatch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOibhIZXfmx0VpjNcPeqC2n97kQstDv51rodyHFYgBU8JGlARSLKw6T3EWu4.jpg“/>Weckruf für die Politik – 21. April an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alex Foto: AbilityWatch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOibhIZXfmx0VpjNcPeqC2n97kQstDv51rodyHFYgBU8JGlARSLKw6T3EWu4.jpg“/>Weckruf für die Politik – 21. April an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alex Foto: AbilityWatch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aOibhIZXfmx0VpjNcPeqC2n97kQstDv51rodyHFYgBU8JGlARSLKw6T3EWu4.jpg“/>Weckruf für die Politik – 21. April an der Weltzeituhr auf dem Berliner Alex Foto: AbilityWatch
BERLIN (KOBINET) Nach dem Ende der Sommerpause wird das Bundesteilhabegesetz im Bundestag diskutiert. „Es ist die letzte Chance dringend benötigte Verbesserungen am derzeitigen Entwurf vorzunehmen“, erklärten jetzt Raul Krauthausen und Constantin Grosch. Sie verwiesen auf eine von AbilityWatch gestartete Umfrage für Aktionen. „Damit möglichst viele Abgeordnete die jetzige Lebenssituation von Betroffenen erfahren und unsere Bedenken persönlich entgegennehmen können, sind wir auf Eure Hilfe angewiesen“, schrieben die beiden Aktivisten von #NichtMeinGesetz auf der Webseite der Petition für ein gutes Teilhabegesetz. Die Umfrage soll helfen, künftige Aktionen zu organisieren und Probleme aufzudecken.
HANNOVER (KOBINET) Die Landesbehindertenbeauftragte von Niedersachsen Petra Wontorra sucht eine/n neue/n Referent/in für ihr Büro in Hannover. Der langjährige Mitarbeiter Detlev Jähnert wird demnächst in den wohl verdienten Ruhestand gehen.
SAGAMIHARA/BERLIN (KOBINET) In einem japanischen Behindertenheim hat ein früherer Mitarbeiter mindestens 19 Menschen mit Messern getötet. Während seines etwa 40-minütigen Amoklaufes verletzte der Mann heute morgen in Sagamihara rund 50 Kilometer westlich von Tokio mindestens 25 weitere Bewohner, 20 davon schwer. Der 26-Jährige stellte sich der Polizei. „Schwerbehinderte, die nicht zu Hause leben und der Gesellschaft nützlich sein können, soll Sterbehilfe ermöglicht werden. Das scheint die Quintessenz eines Menschenbilds zu sein“, von dem der Japaner das Recht – vielleicht sogar so etwas wie einen „göttlichen Auftrag“? – ableitete, zu töten, kommentiert Ilja Seifert die Bluttat.
Veröffentlicht am 26.07.2016 19:51 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Multiple Schicksale – ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm aus der Schweiz Foto: Spot On Distribution
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/THcOdwPWNsBznAZE9Mh4D8uVe5L7iXImrK6RbSUopqyCGJja0kxF1Q3Y2fgl.jpg“/>Multiple Schicksale – ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm aus der Schweiz Foto: Spot On Distribution
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/THcOdwPWNsBznAZE9Mh4D8uVe5L7iXImrK6RbSUopqyCGJja0kxF1Q3Y2fgl.jpg“/>Multiple Schicksale – ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm aus der Schweiz Foto: Spot On Distribution
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/THcOdwPWNsBznAZE9Mh4D8uVe5L7iXImrK6RbSUopqyCGJja0kxF1Q3Y2fgl.jpg“/>Multiple Schicksale – ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm aus der Schweiz Foto: Spot On Distribution
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/THcOdwPWNsBznAZE9Mh4D8uVe5L7iXImrK6RbSUopqyCGJja0kxF1Q3Y2fgl.jpg“/>Multiple Schicksale – ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm aus der Schweiz Foto: Spot On Distribution
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/THcOdwPWNsBznAZE9Mh4D8uVe5L7iXImrK6RbSUopqyCGJja0kxF1Q3Y2fgl.jpg“/>Multiple Schicksale – ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm aus der Schweiz Foto: Spot On Distribution
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/THcOdwPWNsBznAZE9Mh4D8uVe5L7iXImrK6RbSUopqyCGJja0kxF1Q3Y2fgl.jpg“/>Multiple Schicksale – ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm aus der Schweiz Foto: Spot On Distribution
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/THcOdwPWNsBznAZE9Mh4D8uVe5L7iXImrK6RbSUopqyCGJja0kxF1Q3Y2fgl.jpg“/>Multiple Schicksale – ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm aus der Schweiz Foto: Spot On Distribution
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/THcOdwPWNsBznAZE9Mh4D8uVe5L7iXImrK6RbSUopqyCGJja0kxF1Q3Y2fgl.jpg“/>Multiple Schicksale – ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm aus der Schweiz Foto: Spot On Distribution
UNBEKANNT (KOBINET) Einen außergewöhnlichen Dokumentarfilm aus der Schweiz bringt Spot On Distribution am 15. September in die deutschen Kinos. „Mit beachtlicher visueller Sensibilität … eines der erstaunlichsten Schweizer Erstlingswerke der letzten Jahre“, schrieb die Neue Zürcher Zeitung über MULTIPLE SCHICKSALE – Vom Kampf um den eigenen Körper. Seit Jahren leidet Janns Mutter an MS – Multipler Sklerose. Als er mehr über ihre Krankheit wissen will, kann sie bereits nicht mehr sprechen. In der Hoffnung mehr zu erfahren, begibt sich der damals 18-jährige Filmemacher auf eine Reise quer durch die Schweiz und trifft andere Menschen, die mit MS leben. In Berlin findet eine Voraufführung mit Jann Kessler und Gästen am 10. September statt.
Veröffentlicht am 26.07.2016 16:10 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Stefan Doose und Petra Orth Foto: Persönliche Zukunftsplanung
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dYMuE5xlIJojqAn413DNk7Xvy9BGbztaPpe8gOU60wHfchrWLm2ZSVsCiRQF.jpg“/>Stefan Doose und Petra Orth Foto: Persönliche Zukunftsplanung
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dYMuE5xlIJojqAn413DNk7Xvy9BGbztaPpe8gOU60wHfchrWLm2ZSVsCiRQF.jpg“/>Stefan Doose und Petra Orth Foto: Persönliche Zukunftsplanung
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dYMuE5xlIJojqAn413DNk7Xvy9BGbztaPpe8gOU60wHfchrWLm2ZSVsCiRQF.jpg“/>Stefan Doose und Petra Orth Foto: Persönliche Zukunftsplanung
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dYMuE5xlIJojqAn413DNk7Xvy9BGbztaPpe8gOU60wHfchrWLm2ZSVsCiRQF.jpg“/>Stefan Doose und Petra Orth Foto: Persönliche Zukunftsplanung
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dYMuE5xlIJojqAn413DNk7Xvy9BGbztaPpe8gOU60wHfchrWLm2ZSVsCiRQF.jpg“/>Stefan Doose und Petra Orth Foto: Persönliche Zukunftsplanung
BERLIN (KOBINET) Zum Thema „Zukunftsplanung bewegt – Wandel in der Tat“ kommt vom 27. bis 29. Oktober in Gießen das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung zusammen. Für das Netzwerk von Menschen und Organisationen aus Deutschland, Luxemburg, Österreich, Italien und der Schweiz ist seit 1. Februar als hauptamtliche Koordinatorin Petra Orth tätig (auf dem Foto mit Stefan Doose, der über Persönliche Zukunftsplanung ein Buch geschrieben hat).
UNBEKANNT (KOBINET) Tausende Helferinnen und Helfer der Johanniter waren 2015 deutschlandweit für geflüchtete Menschen im Dauereinsatz. Damit ist die Hilfe für geflüchtete Menschen im In- und Ausland der größte Einsatz in der Geschichte der evangelischen Hilfsorganisation, teilte heute die Johanniter-Unfall-Hilfe mit: Die Johanniter unterstützten die Erstversorgung der ankommenden Flüchtlinge, bauten innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Behelfsunterkünfte auf und übernahmen die Verantwortung für den Betrieb von Flüchtlingsunterkünften in ganz Deutschland. Am Jahresende betrieben und unterstützten die Johanniter mehr als 150 Einrichtungen mit Plätzen für rund 60.000 Flüchtlinge.
Veröffentlicht am 25.07.2016 19:18 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Knallpurgas Reise zum Mond Foto: Achterbahn/Jochen Melchior
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o2P7HgSEwdh6tBDXyzqpCbKlf0MLuWvarAOVZTFxN3jRmk4cGJniI18YU9es.jpg“/>Knallpurgas Reise zum Mond Foto: Achterbahn/Jochen Melchior
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o2P7HgSEwdh6tBDXyzqpCbKlf0MLuWvarAOVZTFxN3jRmk4cGJniI18YU9es.jpg“/>Knallpurgas Reise zum Mond Foto: Achterbahn/Jochen Melchior
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o2P7HgSEwdh6tBDXyzqpCbKlf0MLuWvarAOVZTFxN3jRmk4cGJniI18YU9es.jpg“/>Knallpurgas Reise zum Mond Foto: Achterbahn/Jochen Melchior
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o2P7HgSEwdh6tBDXyzqpCbKlf0MLuWvarAOVZTFxN3jRmk4cGJniI18YU9es.jpg“/>Knallpurgas Reise zum Mond Foto: Achterbahn/Jochen Melchior
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o2P7HgSEwdh6tBDXyzqpCbKlf0MLuWvarAOVZTFxN3jRmk4cGJniI18YU9es.jpg“/>Knallpurgas Reise zum Mond Foto: Achterbahn/Jochen Melchior
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o2P7HgSEwdh6tBDXyzqpCbKlf0MLuWvarAOVZTFxN3jRmk4cGJniI18YU9es.jpg“/>Knallpurgas Reise zum Mond Foto: Achterbahn/Jochen Melchior
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o2P7HgSEwdh6tBDXyzqpCbKlf0MLuWvarAOVZTFxN3jRmk4cGJniI18YU9es.jpg“/>Knallpurgas Reise zum Mond Foto: Achterbahn/Jochen Melchior
GINSHEIM (KOBINET) Bensheim, Marburg, Kassel, und Stuttgart sind im September und Oktober die Stationen eines akrobatischen Kindertheaters, das in Gebärdensprache aufgeführt wird. Sieben springende Flummis, drei fliegende Diabolos und Akrobatik auf einem schlappen Seil sind die Zutaten für ein witziges Theaterstück zum Mitfiebern, teilten die Veranstalter mit. Die Artisten Annette Will und Axel S. spielen „Knallpurgas Reise zum Mond“.
Veröffentlicht am 23.07.2016 23:35 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Polizeieinsatz gegen behinderte Menschen in Bolivien Foto: Yo Soy Tú Bolivia
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jWrHRtZnTeNvOwA5XCzhVG2EUJ0SxukbFs3oMqdQ7P8fl4LKIB9DgayiY1cp.jpg“/>Polizeieinsatz gegen behinderte Menschen in Bolivien Foto: Yo Soy Tú Bolivia
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jWrHRtZnTeNvOwA5XCzhVG2EUJ0SxukbFs3oMqdQ7P8fl4LKIB9DgayiY1cp.jpg“/>Polizeieinsatz gegen behinderte Menschen in Bolivien Foto: Yo Soy Tú Bolivia
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jWrHRtZnTeNvOwA5XCzhVG2EUJ0SxukbFs3oMqdQ7P8fl4LKIB9DgayiY1cp.jpg“/>Polizeieinsatz gegen behinderte Menschen in Bolivien Foto: Yo Soy Tú Bolivia
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jWrHRtZnTeNvOwA5XCzhVG2EUJ0SxukbFs3oMqdQ7P8fl4LKIB9DgayiY1cp.jpg“/>Polizeieinsatz gegen behinderte Menschen in Bolivien Foto: Yo Soy Tú Bolivia
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jWrHRtZnTeNvOwA5XCzhVG2EUJ0SxukbFs3oMqdQ7P8fl4LKIB9DgayiY1cp.jpg“/>Polizeieinsatz gegen behinderte Menschen in Bolivien Foto: Yo Soy Tú Bolivia
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jWrHRtZnTeNvOwA5XCzhVG2EUJ0SxukbFs3oMqdQ7P8fl4LKIB9DgayiY1cp.jpg“/>Polizeieinsatz gegen behinderte Menschen in Bolivien Foto: Yo Soy Tú Bolivia
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jWrHRtZnTeNvOwA5XCzhVG2EUJ0SxukbFs3oMqdQ7P8fl4LKIB9DgayiY1cp.jpg“/>Polizeieinsatz gegen behinderte Menschen in Bolivien Foto: Yo Soy Tú Bolivia
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jWrHRtZnTeNvOwA5XCzhVG2EUJ0SxukbFs3oMqdQ7P8fl4LKIB9DgayiY1cp.jpg“/>Polizeieinsatz gegen behinderte Menschen in Bolivien Foto: Yo Soy Tú Bolivia
WIEN (KOBINET) Vom schwierigen Kampf behinderter Menschen in Bolivien berichtet heute Magdalena Scharl auf BIZEPS. Seit Jahresbeginn protestierten Menschen mit Behinderung in Bolivien für bessere Arbeitsrechte und eine Erhöhung des monatlichen Pflegegeldes. Die Proteste haben mit einer Mahnwache in Cochabamba begonnen. Ein Protestmarsch führte über 230 Kilometer von Cochabamba über die Anden nach La Paz. Die Regierung reagierte mit der Polizei, die Wasserwerfer, Pfefferspray und Elektroschocker einsetzte. Nun wurden die Proteste aus Sicherheitsgründen beendet.
BONN (KOBINET) Beratungsstellen, Schulen oder integrative Unternehmen – die Datenbank des Familienratgebers der Aktion Mensch enthält mittlerweile mehr als 25.000 hilfreiche Adressen und nützliche Tipps für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen. Darauf weist der Newsletter der Aktion Mensch hin.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) unterstützt den heute veröffentlichten Aufruf „Nachbesserung jetzt!“. Damit will der Verband zu einem Bundesteilhabegesetz beitragen, das gleichwertige Lebensverhältnisse für behinderte Menschen in ganz Deutschland gewährleistet. Es komme jetzt darauf an, den Gesetzgebungsprozess im konstruktiven Dialog zu begleiten, meint dessen Vorsitzender Adolf Bauer.
BERLIN (KOBINET) Ein breites Verbändebündnis von Deutschem Behindertenrat, Fach- und Wohlfahrtsverbänden sowie dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hat Sechs gemeinsame Kernforderungen zum Bundesteilhabegesetz aufgestellt. Diese bleiben für die Verbände im Interesse der Menschen mit Behinderung in Deutschland Maßstab im aktuellen Gesetzgebungsverfahren zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) in Verbindung mit dem Pflegestärkungsgesetz III. Mit einem Aufruf unter dem Motto „Nachbesserungen Jetzt!“ zu den Kabinettsentwürfen zum Bundesteilhabegesetz in Verbindung mit dem Pflegestärkungsgesetz III treten die Verbände gemeinsam für Verbesserungen ein.
Veröffentlicht am 22.07.2016 10:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
LAG Selbstbestimmte Behindertenpolitiik Baden-Württemberg Foto: DIE LINKE
STUTTGART (KOBINET) DIE LINKE kritisiert die Tatsache, dass die Stelle des/der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg erneut lediglich als ehrenamtliche Stelle von der Landesregierung ausgeschrieben wird.
Veröffentlicht am 22.07.2016 09:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Blind durch Hamburg: Auf der Rathausbrücke Foto: Christian Ohrens
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3c8DYnPzyQe9qAsIWhEmTKrNO4j72gGaCXJU6HFoMZVtL051kuSplibfvBdx.jpg“/>Blind durch Hamburg: Auf der Rathausbrücke Foto: Christian Ohrens
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3c8DYnPzyQe9qAsIWhEmTKrNO4j72gGaCXJU6HFoMZVtL051kuSplibfvBdx.jpg“/>Blind durch Hamburg: Auf der Rathausbrücke Foto: Christian Ohrens
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3c8DYnPzyQe9qAsIWhEmTKrNO4j72gGaCXJU6HFoMZVtL051kuSplibfvBdx.jpg“/>Blind durch Hamburg: Auf der Rathausbrücke Foto: Christian Ohrens
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3c8DYnPzyQe9qAsIWhEmTKrNO4j72gGaCXJU6HFoMZVtL051kuSplibfvBdx.jpg“/>Blind durch Hamburg: Auf der Rathausbrücke Foto: Christian Ohrens
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3c8DYnPzyQe9qAsIWhEmTKrNO4j72gGaCXJU6HFoMZVtL051kuSplibfvBdx.jpg“/>Blind durch Hamburg: Auf der Rathausbrücke Foto: Christian Ohrens
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3c8DYnPzyQe9qAsIWhEmTKrNO4j72gGaCXJU6HFoMZVtL051kuSplibfvBdx.jpg“/>Blind durch Hamburg: Auf der Rathausbrücke Foto: Christian Ohrens
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3c8DYnPzyQe9qAsIWhEmTKrNO4j72gGaCXJU6HFoMZVtL051kuSplibfvBdx.jpg“/>Blind durch Hamburg: Auf der Rathausbrücke Foto: Christian Ohrens
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3c8DYnPzyQe9qAsIWhEmTKrNO4j72gGaCXJU6HFoMZVtL051kuSplibfvBdx.jpg“/>Blind durch Hamburg: Auf der Rathausbrücke Foto: Christian Ohrens
HAMBURG (KOBINET) Christian Ohrens ist freier Journalist und seit seiner Geburt 1984 in Wolfsburg blind. Nach Schule und Studium zog es ihn in die Großstadt. Jetzt hat er das Projekt „Blind Durch Hamburg: Die Großstadt mit anderen Augen sehen“ gestartet. Sein Angebot empfiehlt kobinet heute mit Fotos und Infos des Journalisten. „Blind Durch Hamburg“ bietet Stadtrundgänge für Sehende unter der Augenklappe und somit eine Möglichkeit, die „schönste Stadt der Welt“ einmal aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen.
Veröffentlicht am 21.07.2016 23:14 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Aus Webfoto: Über uns Foto: Bundesfachstelle Barrierefreiheit
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fiXR9m3jOo5wGYSQZsbclkPhnB4a6WDLp7Mx8VEK0UgCvruIy1JTe2HFNtdz.jpg“/>Aus Webfoto: Über uns Foto: Bundesfachstelle Barrierefreiheit
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fiXR9m3jOo5wGYSQZsbclkPhnB4a6WDLp7Mx8VEK0UgCvruIy1JTe2HFNtdz.jpg“/>Aus Webfoto: Über uns Foto: Bundesfachstelle Barrierefreiheit
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fiXR9m3jOo5wGYSQZsbclkPhnB4a6WDLp7Mx8VEK0UgCvruIy1JTe2HFNtdz.jpg“/>Aus Webfoto: Über uns Foto: Bundesfachstelle Barrierefreiheit
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fiXR9m3jOo5wGYSQZsbclkPhnB4a6WDLp7Mx8VEK0UgCvruIy1JTe2HFNtdz.jpg“/>Aus Webfoto: Über uns Foto: Bundesfachstelle Barrierefreiheit
UNBEKANNT (KOBINET) In Berlin wurde jetzt die Bundesfachstelle Barrierefreiheit eröffnet. Sie wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert. Ihre Aufgabe: das Wissen zur Barrierefreiheit bündeln, aufbereiten und der Öffentlichkeit zugänglich machen, um so die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Träger ist die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in Bochum. Betroffene verlangten bisher vergeblich, dass keine neuen Barrieren errichtet und auch privatwirtschaftliche Unternehmen zur Barrierefreiheit verpflichtet werden. „Keine neuen Barrieren schaffen“, fordert Dominik Peter vom Berliner Behindertenverband in einem Presseinterview.
Veröffentlicht am 21.07.2016 12:51 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der CBM Foto: CBM
STUTTGART (KOBINET) Am Dienstag Abend (deutsche Zeit) hat die Bundesregierung in New York vor den Vereinten Nationen (UN) berichtet, inwiefern sie die 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung bereits umgesetzt hat. Damit stellt sich die deutsche Regierung ein dreiviertel Jahr nach der Verabschiedung als eines der ersten Länder freiwillig dem UN-Gremium für nachhaltige Entwicklung. Der Geschäftsführer der Christoffel-Blindenmission (CBM), Dr. Rainer Brockhaus, bewertet den Bericht der Regierung kritisch: „Zwar zeigt die frühe Bereitschaft zum Bericht, dass die Bundesregierung der 2030-Agenda einen großen Stellenwert einräumt. Die Inhalte spiegeln das allerdings nicht ausreichend wider.“
MAINZ (KOBINET) Auch in diesem Sommer stellt die ZDF-Sendereihe „Menschen-das Magazin“ jeden Samstag um 17:45 Uhr vier Reise-Reportagen vor. Es sind beliebte Ferienregionen in Deutschland, die unterhaltsam von Menschen mit Behinderung auf ihre Barrierefreiheit geprüft werden. Die Reportagen-Reihe startet am Samstag, den 30. Juli.
STUTTGART (KOBINET) „Kommunen sollen Behindertenbeauftragte möglichst hauptamtlich bestellen – so sieht es das Landesbehindertengleichstellungsgesetz von Baden-Württemberg vor. „Wie kann es sein, dass dann der Landesbehindertenbeauftragte nur ehrenamtlich arbeiten soll – zumal dieser die kommunalen Beauftragten koordinieren soll?“ Dies fragt sich Britta Schade vom Zentrum selbstbestimmt Leben Stuttgart, die auch Mitglied des Landesbehindertenbeirates in Baden-Württemberg ist, angesichts der Tatsache, dass das Sozialministerium nun die Stelle des Landesbehindertenbeauftragten auf ehrenamtlicher Basis ausgeschrieben hat.
STUTTGART (KOBINET) Das Sozial- und Integrationsministerium in Baden-Württemberg hat heute „als ersten Schritt zur Bestellung eines/r neuen ehrenamtlichen Landes-Behindertenbeauftragten ein Interessenbekundungsverfahren eingeleitet“. An dem Amt interessierte Personen können ihre Bewerbungen bis zum 19. August schriftlich beim Ministerium einreichen. Bestellt wird die/der Beauftragte von der grün-schwarzen Landesregierung im Benehmen mit dem Landes-Behindertenbeirat. Enttäuschend findet die Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam leben – gemeinsam lernen, dass die Stelle jetzt wieder als Ehrenamt ausgeschrieben wurde.
UNBEKANNT (KOBINET) Irene Müller, die Sozial- und Behindertenpolitikerin der Linkspartei, ist tot. In einem Nachruf würdigte Ilja Seifert vom Parteivorstand der Linken das Wirken der vielseitig engagierten demokratischen Sozialistin: Ein Verlust für die Behindertenbewegung – insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern –, der schwer zu ersetzen ist. Ein Verlust für DIE LINKE – insbesondere die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) „Selbstbestimmte Behindertenpolitik“ –, deren Wirken sie zwei Jahrzehnte lang maßgeblich mitbestimmte.
Veröffentlicht am 20.07.2016 09:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Grüne im Landtag von NRW Foto: Grüne im Landtag von NRW
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VFqjCGw35uWi1Xc2K8UoArszdZp7eJN9bQ6aSRHLk0BMT4PvYDmIfyhlEOgn.jpg“/>Logo: Grüne im Landtag von NRW Foto: Grüne im Landtag von NRW
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VFqjCGw35uWi1Xc2K8UoArszdZp7eJN9bQ6aSRHLk0BMT4PvYDmIfyhlEOgn.jpg“/>Logo: Grüne im Landtag von NRW Foto: Grüne im Landtag von NRW
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VFqjCGw35uWi1Xc2K8UoArszdZp7eJN9bQ6aSRHLk0BMT4PvYDmIfyhlEOgn.jpg“/>Logo: Grüne im Landtag von NRW Foto: Grüne im Landtag von NRW
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VFqjCGw35uWi1Xc2K8UoArszdZp7eJN9bQ6aSRHLk0BMT4PvYDmIfyhlEOgn.jpg“/>Logo: Grüne im Landtag von NRW Foto: Grüne im Landtag von NRW
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VFqjCGw35uWi1Xc2K8UoArszdZp7eJN9bQ6aSRHLk0BMT4PvYDmIfyhlEOgn.jpg“/>Logo: Grüne im Landtag von NRW Foto: Grüne im Landtag von NRW
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VFqjCGw35uWi1Xc2K8UoArszdZp7eJN9bQ6aSRHLk0BMT4PvYDmIfyhlEOgn.jpg“/>Logo: Grüne im Landtag von NRW Foto: Grüne im Landtag von NRW
DüSSELDORF (KOBINET) Spätetens am 23. September wird sich bei der Sitzung des Bundesrates zeigen, wie die Bundesländer zum Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz stehen. Die Grünen, die in vielen Landesregierungen mitregieren, könnten dabei eine zentrale Rolle spielen. Die Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen haben mit ihrem Positionspapier nun unter dem Motto „Für ein Bundesteilhabegesetz, das Teilhabe und Selbstbestimmung garantiert“ einen Aufschlag für die Diskussion gemacht.
Veröffentlicht am 20.07.2016 09:16 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Auge-Symbol Foto: domain public
BONN (KOBINET) Ob im Alltag oder in der Freizeit, zuhause oder unterwegs, als Kommunikations- oder Bedienungshilfen – mit mobilen Anwendungen können Barrieren überwunden werden. In der Blogreihe der Aktion Menschen unter dem Motto „Barrieren überwinden – Apps im Test“ stellt diese jeden Monat eine App vor, die sich genau das zum Ziel setzt. Mit der App „Be My Eyes“ können sich blinde und sehbehinderte Menschen in Alltagssituationen von Sehenden unterstützen lassen. Sehende registrieren sich als freiwillige Helfer und werden über eine Live-Videoverbindung von den blinden Nutzern kontaktiert.
Veröffentlicht am 20.07.2016 09:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/poaUNDjF9gZ6kYmyETeJzw4t21iXqL50n7cVIQ3xhvfrbGuKdMPHWCAsR8BO.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/poaUNDjF9gZ6kYmyETeJzw4t21iXqL50n7cVIQ3xhvfrbGuKdMPHWCAsR8BO.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/poaUNDjF9gZ6kYmyETeJzw4t21iXqL50n7cVIQ3xhvfrbGuKdMPHWCAsR8BO.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/poaUNDjF9gZ6kYmyETeJzw4t21iXqL50n7cVIQ3xhvfrbGuKdMPHWCAsR8BO.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/poaUNDjF9gZ6kYmyETeJzw4t21iXqL50n7cVIQ3xhvfrbGuKdMPHWCAsR8BO.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/poaUNDjF9gZ6kYmyETeJzw4t21iXqL50n7cVIQ3xhvfrbGuKdMPHWCAsR8BO.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KAUFBEUREN (KOBINET) Der bayerische Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger weist darauf hin, dass in Kaufbeuren Kultur für Menschen mit Behinderung erlebbar ist und es dort ein besonderes Beispiel für Barrierefreiheit gibt. Ein Besuch im Museum ist für die meisten Menschen völlig normal. Aber wie macht man Kunst und Kultur erlebbar, wenn ein Besucher mit Sehhinderung die Ausstellung kennenlernen will? Oder ein Hörgeräteträger die Führung nicht versteht? Das Stadtmuseum von Kaufbeuren habe sich all diesen Herausforderungen gestellt – herausgekommen sei ein Ort, der Barrierefreiheit vorlebt, so der Staatssekretär.
BERLIN (KOBINET) Nach Informationen des Paritätischen Gesamtverbandes sieht der vorläufigen Zeitplan für das parlamentarische Verfahren für die Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) und des Pflegestärkungsgesetzes III (PSG III) vor, dass die Gesetze bereits am 22. September in 1. Lesung im Deutschen Bundestag behandelt werden könnten. Bis zum 16. Dezember sollen die beiden Gesetze dann vom Bundestag und Bundesrat verabschiedet sein.
UNBEKANNT (KOBINET) Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert eine bessere Pflegeausbildung und Refinanzierung der Pflege. In einer Pressemittelung bewertet heute der Paritätische als erfreulich den Anstieg der Auszubildenden in Pflegeberufen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Ausbildungsanfängerinnen und -anfänger in Pflegeberufen seit 2004 um 41 Prozent gestiegen. Zugleich mahnt der Verband weitere Anstrengungen an, insbesondere den Altenpflegeberuf attraktiv weiter zu entwickeln. Konkret fordert er die konstruktive Behandlung des Pflegeberufsgesetzes im Deutschen Bundestag sowie eine bessere Refinanzierung der Pflege durch die öffentlichen Kassen. „Ausbildung und Bezahlung sind die wesentlichen Stellschrauben, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen“, so Ulrich Schneider.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich des heute bei den Vereinten Nationen in New York vorgestellten Berichts der Bundesregierung zur Umsetzung der weltweiten Nachhaltigkeitsziele durch Deutschland begrüßte Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, den Willen Deutschlands zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele.
Veröffentlicht am 19.07.2016 10:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Die Linke im Bundestag Foto: DIE LINKE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LEGCvyxZH9fK1pBPWRSrJ0T2wjYOaFmboe58qIXM7kzcsQhN6tV4id3nuAgl.jpg“/>Die Linke im Bundestag Foto: DIE LINKE
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LEGCvyxZH9fK1pBPWRSrJ0T2wjYOaFmboe58qIXM7kzcsQhN6tV4id3nuAgl.jpg“/>Die Linke im Bundestag Foto: DIE LINKE
BERLIN (KOBINET) „Die Bundesregierung ist weder willig noch fähig, die menschenrechtlichen Vorgaben der UN-BRK zu erfüllen. Ein wirklicher Politikwechsel ist nicht zu erkennen. Das BTHG als ‚modernes Teilhaberecht‘, wie von der Koalition großmundig angekündigt, ist gescheitert. Fast alle Verbesserungen bewegen sich im alten Konzept der Sozialhilfe und der Fürsorge“, so beginnt die Zusammenfassung der Bewertung des Gesetzentwurfes für das Bundesteilhabegesetz der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, die die Fraktion ins Internet eingestellt hat.
BONN (KOBINET) Nach Ansicht des BDH Bundesverband Rehabilitation geht der Versuch der Großen Koalition, Niedrigrenten im Kampf gegen Altersarmut aufstocken zu wollen, nicht weit genug. Deutschland stehe vor der Herausforderung, Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik so aufeinander abzustimmen, dass die zunehmende Erosion der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse sozial aufgefangen werden könne. Ohne entsprechende Basissicherung des Alters bliebe es bei rentenpolitischem Stückwerk, warnt die Vorsitzende des Sozialverbands, Ilse Müller.
BERLIN (KOBINET) Die VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren!“, mit der sich der VdK für eine Gesellschaft ohne Hindernisse einsetzt, ist schon zur Halbzeit nach Informationen des Verbandes ein großer Erfolg. Mehr als 55.000 Menschen unterstützen die VdK-Forderungen für ein barrierefreies Deutschland.
BERLIN (KOBINET) In den nächsten Wochen und Monaten wird es noch diverse Aktionen rund um das Bundesteilhabegesetz geben. „Dafür brauchen wir engagierte Aktivisten: Für Aktionen, für Medienanfragen, für Demonstrationen, usw“, heißt es auf der Internetseite #NichtMeinGesetz. Mit einer kleinen Umfragen will AbilityWatsch einerseits erfahren, welche Probleme mit der aktuellen Gesetzeslage bestehen, welche Sorgen und Risiken es mit dem Entwurf des neuen Gesetzes in der Zukunft geben könnte und wer sich an Aktionen beteiligen würde.
Veröffentlicht am 18.07.2016 10:20 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/shS1qYlIvLfBF6Viyjb7tOCkAP2DcXRMHxuK5WNodQgnTU0zEJ84a3rZeGpw.jpg“/>Protest vor dem Kanzleramt am 4.Mai 2016 Foto: Irina Tischer
ERFURT (KOBINET) Markus Walloschek aus Erfurt hat sich die Mühe gemacht, eine Reihe von Links mit Impressionen von den Protesten gegen die derzeitigen Vorschläge zum Bundesteilhabegesetz zusammen zu stellen. Damit lädt er dazu ein, die ruhigere Sommerzeit zu nutzen, sich die Aktivitäten der letzten Wochen noch einmal vor Augen zu führen.
Veröffentlicht am 18.07.2016 10:04 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/recAdEg9Zu8PRixqpvT1NK3J04FG6fBnX2zmyWb7IMCoVOS5hDlQLkUYHajw.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
BONN (KOBINET) Ob im Alltag oder in der Freizeit, zuhause oder unterwegs, als Kommunikations- oder Bedienungshilfen: Mit mobilen Anwendungen können Barrieren überwunden werden. In der Blogreihe der Aktion Mensch „Apps im Test“ stellt diese regelmäßig eine App vor, die sich genau das zum Ziel setzt. Diese Woche: „SiGame“. Anhand von Lernspielen vermittelt die App Kenntnisse der Deutschen und Amerikanischen Gebärdensprache sowie der International Sign Language.
BONN (KOBINET) Eltern zu sein mit Behinderung ist eine besondere Herausforderung. Ganz gleich ob sichtbare Beeinträchtigung oder chronische Erkrankung: Mütter und Väter meistern den Familienalltag unter erschwerten Bedingungen. Eine kostenlose Broschüre des Familienratgebers der Aktion Mensch informiert über die so genannte „Elternassistenz“. Diese Form der Unterstützung ermöglicht Müttern und Vätern mit Behinderung wertvolle Hilfe bei der Pflege des Kindes oder im Haushalt.
UNBEKANNT (KOBINET) Bei einem inklusiven Sommerfest in Berlin gab es heute jede Menge Spaß und Mitmach-Action für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen. Zu der Veranstaltung am Weddinger Nordufer rund um den Pekinger Platz hatte die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, eingeladen.
BERLIN (KOBINET) Begleitdienste endlich auf sichere Beine stellen, fordert der Deutsche Bahnkunden-Verband. Das Serviceangebot müsse Standard werden. Die Begleitdienste, so sein Landesverband Berlin-Brandenburg, müssen auf eine sichere finanzielle und organisatorische Basis gestellt werden. Denn sie gehören inzwischen zu den gut funktionierenden Angeboten, die nur Gewinner kennen. „Die Begleiter“ in Cottbus stehen zum Jahresende vor dem Aus, weil die Förderung aus dem Programm „Arbeit für Brandenburg“ ausläuft und bisher noch keine Anschlussfinanzierung gefunden wurde.
MAINZ (KOBINET) Wie sieht der Gesetzesentwurf für das geplante Bundesteilhabegesetzes aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen, bei der Mitgliederversammlung des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) in Mainz. Die Geschäftsführerin des ZsL Gracia Schade kündigte weitere Aktionen für ein gutes Bundesteilhabegesetz nach der Sommerpause an.
Veröffentlicht am 17.07.2016 07:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kKBxsmqeyjtXEn3LbhGTp5ND9QJRviY4c2HMzF86PZdaUo7wVOlWgu0frC1S.jpg“/>Logo von Radio Bremen Foto: Radio Bremen
BREMEN (KOBINET) Die Bremische Bürgerschaft hat Mitte März 2016 die Novellierung des Radio-Bremen-Gesetzes beschlossen, das Ende Juni in Kraft getreten ist. Die Zahl der Mitglieder im Rundfunkrat wurde auf 30 Personen erhöht, gleichzeitig der Einfluss der Politik beschränkt. Mit dabei ist nun auch ein Vertreter des Landesteilhabebeirates Bremen. Die stimmberechtigten Mitglieder haben sich für Wolf Arne Frankenstein als Mitglied sowie für Heidi Frauenkron von Arx als stellvertretendes Mitglied ausgesprochen. In regelmäßigen Zeitabständen wird nun über die Arbeit des Rundfunkrats im Landesteilhabebeirat berichtet.
BERLIN (KOBINET) Mit #TeilhabeStattAusgrenzung ruft die Lebenshilfe dazu auf, ihre Petition zum geplanten Bundesteilhabegesetz und Pflegestärkungsgesetz III zu unterzeichnen. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, stellte am Freitag die bundesweite Kampagne in Berlin vor.
Veröffentlicht am 16.07.2016 09:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rVBNTqiAhwC4ZIsyUHvgL3dDf8cuxSbnR7K5aYQJXoPO9WMl26GEeF1m0pkt.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) „Birlikte“ will das ändern, schreibt ISL in einer Pressemitteilung: Das Wort „birlikte“ stammt aus dem Türkischen und bedeutet „gemeinsam“ oder „zusammen“. Das Birlikte-Projekt unterstützt behinderte Menschen mit Migrationshintergrund, die auf dem Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind.
STUTTGART (KOBINET) Mit der Besetzung des baden-württembergischen Sozialministeriums durch einen grünen Minister sind auch in Sachen Behindertenpolitik eine Reihe von Hoffnungen für eine Umorientierung verbunden. Doch diese Hoffnungen schwinden zusehends, so dass im Südwesten wachsende Unzufriedenheit über die Behindertenpolitik der grün-schwarzen Landesregierung aufkommt.