
Foto: Kooperation Behinderter im Internet e.V.
Berlin (kobinet) Bei den Inklusionstagen des Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die am 12. und 13. Mai 2025 in Berlin zum Thema Digitalisierung stattfanden, spielten die Möglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz in vielen Diskussionen eine wichtige Rolle. In ihrem Eröffnungsvortrag schilderte die Expertin für digitale Barrierefreiheit Casey Kreer sehr anschaulich einige Möglichkeiten des Einsatzes künstlicher Intelligenz. Sie machte aber auch deutlich, wo Grenzen sind und worauf zu achten ist, denn nicht überall wo Barrierefreiheit drauf steht, ist umfassende Barrierefreiheit drin. Wer sich ganz praktisch ein Bild davon machen will, wie mit Hilfe künstlicher Intelligenz sehr zeitnah Texte in verständlicherer Sprache übersetzt und veröffentlicht werden können, kann dies in den kobinet-nachrichten tun. Denn seit kurzem erscheinen dort dank der monatelangen intensiven ehrenamtlichen Bastelarbeit des kobinet-Technikers Tom Kallmeyer die Nachrichten auch in leichterer Sprache.










































