Menu Close

Wie es sich so mit Behinderung lebt

Logo des Deutschlandfunk
Logo des Deutschlandfunk
Foto: Deutschlandfunk

BERLIN (kobinet) Im Alltag ist an vielen Orten zu sehen, welche Barrieren es für einige unserer Menschen so gibt: Bordsteinkanten machen es Rollstuhlnutzern schwer, Informationen mit viel zu kleinen Schriften lesen - da brauchen einige Hilfe. Die Liste der Beispiele ließe sich fortsetzen. Wer aber einmal mehr über alle diese potentiellen Barrieren des Alltags erfahren möchte, für den könnte ein Gespräch von Interesse sein, welches Mirjam Kottmann mit dem Behindertenbeauftragten der Bundesregierung Jürgen Dusel führt und das vom Deutschlandfunk Kultur aufgezeichnet wurde.

Inklusion sei mehr als gemeinsames Lernen in der Schule, sagt Jürgen Dusel, zum Beispiel, und verweist darauf hin, dass diese auch bedeute, dass Bahnfahrten, Kinobesuch oder Medienangebote barrierefrei sein müssen. Das gesamt Gespräch zu den vielen Seiten eines Lebens mit Behinderung ist in der ARD Audiothek unter diesem Link zu hören.