Menu Close

Diskriminierung inklusive

Titel der neuen Ausgabe
Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg“/>

Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg“/>

Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg“/>

Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg“/>

Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg“/>

Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

UNBEKANNT (KOBINET) Unter dem Stichwort „Diskriminierung inklusive“ berichtet iz3w in der November/Dezember-Ausgabe von Barrieren und Behinderungen. iz3w steht für das Informationszentrum 3. Welt in Freiburg, das alle zwei Monate eine Zeitschrift herausgibt. „Die Zahl der Menschen mit Behinderung liegt weltweit bei über einer Milliarde und ist damit deutlich höher als bisher angenommen. Rund 80 Prozent von ihnen leben im Globalen Süden. Hier sind Betroffene besonders benachteiligt, da Behinderung Armut schafft oder verfestigt. Umgekehrt sind schlechte Lebensbedingungen wie mangelhafte Ernährung und Gesundheitsfürsorge ebenso wie Kriege häufig die Ursache von Behinderungen“, so die Redaktion.

Netzwerk liefert Beispiele zum Bundesteilhabegesetz

Logo: NITSA
Logo: NITSA
Foto: NITSA

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAjmT40KuaIXWtQYxJ7zCceOvSwLGnR3d21ibPqH9sB8MDrh6ZokEgyNfpUF.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAjmT40KuaIXWtQYxJ7zCceOvSwLGnR3d21ibPqH9sB8MDrh6ZokEgyNfpUF.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAjmT40KuaIXWtQYxJ7zCceOvSwLGnR3d21ibPqH9sB8MDrh6ZokEgyNfpUF.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAjmT40KuaIXWtQYxJ7zCceOvSwLGnR3d21ibPqH9sB8MDrh6ZokEgyNfpUF.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAjmT40KuaIXWtQYxJ7zCceOvSwLGnR3d21ibPqH9sB8MDrh6ZokEgyNfpUF.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lAjmT40KuaIXWtQYxJ7zCceOvSwLGnR3d21ibPqH9sB8MDrh6ZokEgyNfpUF.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

KARLSRUHE (KOBINET) Das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) hat sich in einem offenen Brief mit Beispielen zur Situation von Menschen mit Assistenzbedarf an die Mitglieder der Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz gewandt. In dem Brief wird darauf hingewiesen, dass ein gutes Bundesteilhabegesetz nur gelingen wird, wenn die AG-Mitglieder auch die Lebenswirklichkeit von Menschen mit Assistenzbedarf kennen und diese Erkenntnis entsprechend in ihren Beratungen zu einem Bundesteilhabegesetz einbringen und berücksichtigen.

Steigende Anfragen beim ZsL Gießen

Logo des ZsL Gießen
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg“/>

Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg“/>

Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg“/>

Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg“/>

Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg“/>

Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

GIEßEN (KOBINET) m dritten Jahr des Beratungsdienstes des Zentrums selbstbestimmt Leben Gießen konnten mittlerweile schon 162 KlientInnen in der Individualberatung und in der Gruppenberatung unterstütz werden. Damit ist das Ziel des Vereins für das Jahr 2014 im Bereich der Beratung schon Anfang Oktober erfüllt. Der Verein geht von insgesamt 180 Beratungen bis Ende des Jahres aus. Gemessen am Vorjahr mit 69 KlientInnen ist dies fast eine Verdreifachung.

Gerd Weimer kritisiert Rückschritt bei Inklusion

Gerd Weimer
Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2UdjrzLxofsJDIYFXPOl16yGTQnV4km7NptBaSWqu89KAECwvi3b0MRhg5e.jpg“/>

Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2UdjrzLxofsJDIYFXPOl16yGTQnV4km7NptBaSWqu89KAECwvi3b0MRhg5e.jpg“/>

Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c2UdjrzLxofsJDIYFXPOl16yGTQnV4km7NptBaSWqu89KAECwvi3b0MRhg5e.jpg“/>

Gerd Weimer
Foto: Sozialministerium Ba-Wü

STUTTGART (KOBINET) Wer nach über fünf Jahren seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention zur Umsetzung des Rechts auf inklusive Bildung die Einrichtung von Schwerpunkt­schulen fordert, verkenne die rechtsverbindlichen Vorgaben dieses Menschenrechts­doku­ments zur Gewährleistung von Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Dies erklärte der Landesbehindertenbeauftragte von Baden-Württemberg Gerd Weimer. 

Anonymisierte Bewerbungsverfahren bestehen weiteren Praxis-Test

Christine Lüders
Christine Lüders
Foto: ADS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OvWZa73ikwPTdA4B5hf0jE2XpUsSJqHo9NcMb6yVg8rDQIneGlKxYRCutLzm.jpg“/>

Christine Lüders
Foto: ADS

1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OvWZa73ikwPTdA4B5hf0jE2XpUsSJqHo9NcMb6yVg8rDQIneGlKxYRCutLzm.jpg“/>

Christine Lüders
Foto: ADS

STUTTGART (KOBINET) Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders, hat ein positives Fazit des Pilotprojekts „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“ des Landes Baden-Württemberg gezogen. „Das Verfahren hat damit einen weiteren Praxis-Test sehr gut bestanden“, sagte Christine Lüders in Stuttgart.

Neue Aufgabe für Paralympics-Sieger

    Neu im Kuratorium der Stiftung - Wojtek Czyz
Neu im Kuratorium der Stiftung – Wojtek Czyz
Foto: Carsten Kobow

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3HLmwJAh2klrQtW10DZTdIozBgeGpSaKiEuqfYNCVc7nMx9UyOPRs4bXjvF8.jpg“/>

Neu im Kuratorium der Stiftung – Wojtek Czyz
Foto: Carsten Kobow

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3HLmwJAh2klrQtW10DZTdIozBgeGpSaKiEuqfYNCVc7nMx9UyOPRs4bXjvF8.jpg“/>

Neu im Kuratorium der Stiftung – Wojtek Czyz
Foto: Carsten Kobow

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3HLmwJAh2klrQtW10DZTdIozBgeGpSaKiEuqfYNCVc7nMx9UyOPRs4bXjvF8.jpg“/>

Neu im Kuratorium der Stiftung – Wojtek Czyz
Foto: Carsten Kobow

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3HLmwJAh2klrQtW10DZTdIozBgeGpSaKiEuqfYNCVc7nMx9UyOPRs4bXjvF8.jpg“/>

Neu im Kuratorium der Stiftung – Wojtek Czyz
Foto: Carsten Kobow

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3HLmwJAh2klrQtW10DZTdIozBgeGpSaKiEuqfYNCVc7nMx9UyOPRs4bXjvF8.jpg“/>

Neu im Kuratorium der Stiftung – Wojtek Czyz
Foto: Carsten Kobow

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3HLmwJAh2klrQtW10DZTdIozBgeGpSaKiEuqfYNCVc7nMx9UyOPRs4bXjvF8.jpg“/>

Neu im Kuratorium der Stiftung – Wojtek Czyz
Foto: Carsten Kobow

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3HLmwJAh2klrQtW10DZTdIozBgeGpSaKiEuqfYNCVc7nMx9UyOPRs4bXjvF8.jpg“/>

Neu im Kuratorium der Stiftung – Wojtek Czyz
Foto: Carsten Kobow

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3HLmwJAh2klrQtW10DZTdIozBgeGpSaKiEuqfYNCVc7nMx9UyOPRs4bXjvF8.jpg“/>

Neu im Kuratorium der Stiftung – Wojtek Czyz
Foto: Carsten Kobow

FRANKFURT AM MAIN/HENNEF (KOBINET) In der DFB-Zentrale trifft sich heute das Kuratorium der Sepp-Herberger-Stiftung zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2014. Erstmals mit dabei: Wojtek Czyz. Vor rund 13 Jahren erhielt der vierfache Goldmedaillen-Gewinner bei paralympischen Sommerspielen zu Beginn seiner Karriere als Behindertensportler Starthilfe von der DFB-Stiftung, nach seinem Karriereende hilft er nun selbst.

Das reiche Frankfurt braucht nicht an Behinderten sparen

DIE LINKE Fraktion im Römer
DIE LINKE Fraktion im Römer
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6hVZUsQwf37FCbAxO2jJG5uHE1Na0im4vkt9eLnl8KPoBDMTRXpzcWgIYqyr.jpg“/>

DIE LINKE Fraktion im Römer
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6hVZUsQwf37FCbAxO2jJG5uHE1Na0im4vkt9eLnl8KPoBDMTRXpzcWgIYqyr.jpg“/>

DIE LINKE Fraktion im Römer
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6hVZUsQwf37FCbAxO2jJG5uHE1Na0im4vkt9eLnl8KPoBDMTRXpzcWgIYqyr.jpg“/>

DIE LINKE Fraktion im Römer
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6hVZUsQwf37FCbAxO2jJG5uHE1Na0im4vkt9eLnl8KPoBDMTRXpzcWgIYqyr.jpg“/>

DIE LINKE Fraktion im Römer
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/6hVZUsQwf37FCbAxO2jJG5uHE1Na0im4vkt9eLnl8KPoBDMTRXpzcWgIYqyr.jpg“/>

DIE LINKE Fraktion im Römer
Foto:

FRANKFURT A.M. (KOBINET) Die Fraktion der Linken im Frankfurter Römer hat sich in einer Haushaltsklausur mit der finanziellen Lage der Stadt beschäftigt. Dabei wurde der schwarz-grüne Magistrat auch wegen seiner drastischen Sparpolitik gegenüber behinderten Menschen kritisiert.

Gewerbesteuerpflicht für Blindenführhundeschule

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mpuycGZd5Die7lNvT4t0kjBU2OE1osSwxWXQYRHCrKb6qz8FaPMIVLgfAn3h.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mpuycGZd5Die7lNvT4t0kjBU2OE1osSwxWXQYRHCrKb6qz8FaPMIVLgfAn3h.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mpuycGZd5Die7lNvT4t0kjBU2OE1osSwxWXQYRHCrKb6qz8FaPMIVLgfAn3h.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

MüNSTER (KOBINET) In einem Rechtsstreit darüber, ob der Betrieb einer Blindenführhundeschule einen Gewerbebetrieb im Sinne des § 2 Abs. 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) darstellt, hat das Finanzgericht Münster hat am 12. September 2014 entschieden, dass der Gewinn aus dem Betrieb der Gewerbesteuer unterliegt (4 K 69/14 G).

Inklusionspreis an fünf Unternehmen verliehen

Logo: Inklusionspreis 2014
Logo: Inklusionspreis 2014
Foto: UnternehmensForum

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiG7NfthrIE6sJPxH1w4unVDBKgpL2U0STYzc9jQCAZakvXRy5eMo3W8bFlq.jpg“/>

Logo: Inklusionspreis 2014
Foto: UnternehmensForum

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiG7NfthrIE6sJPxH1w4unVDBKgpL2U0STYzc9jQCAZakvXRy5eMo3W8bFlq.jpg“/>

Logo: Inklusionspreis 2014
Foto: UnternehmensForum

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiG7NfthrIE6sJPxH1w4unVDBKgpL2U0STYzc9jQCAZakvXRy5eMo3W8bFlq.jpg“/>

Logo: Inklusionspreis 2014
Foto: UnternehmensForum

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiG7NfthrIE6sJPxH1w4unVDBKgpL2U0STYzc9jQCAZakvXRy5eMo3W8bFlq.jpg“/>

Logo: Inklusionspreis 2014
Foto: UnternehmensForum

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OiG7NfthrIE6sJPxH1w4unVDBKgpL2U0STYzc9jQCAZakvXRy5eMo3W8bFlq.jpg“/>

Logo: Inklusionspreis 2014
Foto: UnternehmensForum

BERLIN (KOBINET) Arbeitgeber profitieren von der Vielfalt ihrer Beschäftigten – das zeigen die fünf Unternehmen, die gestern in Berlin mit dem „Inklusionspreis 2014“ ausgezeichnet wurden. Der vom UnternehmensForum ausgelobte Preis prämiert beispielhaftes Engagement in der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Handicap. In diesem Jahr wurde er gemeinsam mit der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit und der Charta der Vielfalt verliehen.

Ausschussanhörung zur Teilhabe Behinderter

Bundestag Besprechungsraum
Bundestag Besprechungsraum
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jLdCbF18GNSq0fi4Mz7e9ZcuH6wthnYkDKvIUoEWABgR23OarsJ5QyPlxTpm.jpg“/>

Bundestag Besprechungsraum
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jLdCbF18GNSq0fi4Mz7e9ZcuH6wthnYkDKvIUoEWABgR23OarsJ5QyPlxTpm.jpg“/>

Bundestag Besprechungsraum
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jLdCbF18GNSq0fi4Mz7e9ZcuH6wthnYkDKvIUoEWABgR23OarsJ5QyPlxTpm.jpg“/>

Bundestag Besprechungsraum
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jLdCbF18GNSq0fi4Mz7e9ZcuH6wthnYkDKvIUoEWABgR23OarsJ5QyPlxTpm.jpg“/>

Bundestag Besprechungsraum
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jLdCbF18GNSq0fi4Mz7e9ZcuH6wthnYkDKvIUoEWABgR23OarsJ5QyPlxTpm.jpg“/>

Bundestag Besprechungsraum
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jLdCbF18GNSq0fi4Mz7e9ZcuH6wthnYkDKvIUoEWABgR23OarsJ5QyPlxTpm.jpg“/>

Bundestag Besprechungsraum
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Während die Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz derzeit unter Federführung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales die Eckpunkte für ein zukünftiges Bundesteilhabegesetz diskutiert, beschäftigt sich auch der Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages verstärkt mit der Verbesserung der Teilhabe behinderter Menschen. Am 10. November wird von 14:00-15:00 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses über die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen debattiert.

Job-Empowerment-Seminar in Mainz

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vXKVJhyTxP0leNdj3AOZQL81HuzaScYB6k7Cn4oMGpFtDImgqrisU2bf5EWw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vXKVJhyTxP0leNdj3AOZQL81HuzaScYB6k7Cn4oMGpFtDImgqrisU2bf5EWw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vXKVJhyTxP0leNdj3AOZQL81HuzaScYB6k7Cn4oMGpFtDImgqrisU2bf5EWw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vXKVJhyTxP0leNdj3AOZQL81HuzaScYB6k7Cn4oMGpFtDImgqrisU2bf5EWw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vXKVJhyTxP0leNdj3AOZQL81HuzaScYB6k7Cn4oMGpFtDImgqrisU2bf5EWw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vXKVJhyTxP0leNdj3AOZQL81HuzaScYB6k7Cn4oMGpFtDImgqrisU2bf5EWw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vXKVJhyTxP0leNdj3AOZQL81HuzaScYB6k7Cn4oMGpFtDImgqrisU2bf5EWw.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

MAINZ (KOBINET) Die Landesarbeitsgemeinsschaft (LAG) Selbsthilfe Behinderter Rheinland Pfalz und das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz (ZsL) veranstalten am 10. November von 10 bis 16:30 Uhr im ZsL Mainz, Rheinallee 79-81 in Mainz, das zweite von vier Empowerment-Trainings zum Thema Arbeitsplatzsuche.

Michael Gerr in bayerischen Parteirat der Grünen gewählt

Michael Gerr
Michael Gerr
Foto: ISL

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c3r9RzWNPp1gMfvDm0TuU47HaAYdVSJnQIwh28qbsKiFBok5ZlLeXCj6xEty.jpg“/>

Michael Gerr
Foto: ISL

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c3r9RzWNPp1gMfvDm0TuU47HaAYdVSJnQIwh28qbsKiFBok5ZlLeXCj6xEty.jpg“/>

Michael Gerr
Foto: ISL

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c3r9RzWNPp1gMfvDm0TuU47HaAYdVSJnQIwh28qbsKiFBok5ZlLeXCj6xEty.jpg“/>

Michael Gerr
Foto: ISL

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c3r9RzWNPp1gMfvDm0TuU47HaAYdVSJnQIwh28qbsKiFBok5ZlLeXCj6xEty.jpg“/>

Michael Gerr
Foto: ISL

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/c3r9RzWNPp1gMfvDm0TuU47HaAYdVSJnQIwh28qbsKiFBok5ZlLeXCj6xEty.jpg“/>

Michael Gerr
Foto: ISL

WüRZBURG (KOBINET) Michael Gerr aus Würzburg wurde erneut in den Parteirat der bayerischen Grünen gewählt. Schaffte der aus Würzburg stammende und bundesweit u.a. im Vorstand der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) engagierte Rollstuhlnutzer bei der letzten Parteiratswahl gerade noch knapp den Einzug in den Parteirat, wurde er dieses Mal mit den drittmeisten Stimmen gewählt.

Teilhabe in Österreich und Deutschland

UNO Behindertenrechtskonvention
UNO Behindertenrechtskonvention
Foto: BIZEPS-INFO

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IzCoFbGPN1c6wk7lejsgqVDimAJSnByZQtxL04hfuYUaM825HXTE9rpK3Rvd.jpg“/>

UNO Behindertenrechtskonvention
Foto: BIZEPS-INFO

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IzCoFbGPN1c6wk7lejsgqVDimAJSnByZQtxL04hfuYUaM825HXTE9rpK3Rvd.jpg“/>

UNO Behindertenrechtskonvention
Foto: BIZEPS-INFO

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IzCoFbGPN1c6wk7lejsgqVDimAJSnByZQtxL04hfuYUaM825HXTE9rpK3Rvd.jpg“/>

UNO Behindertenrechtskonvention
Foto: BIZEPS-INFO

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IzCoFbGPN1c6wk7lejsgqVDimAJSnByZQtxL04hfuYUaM825HXTE9rpK3Rvd.jpg“/>

UNO Behindertenrechtskonvention
Foto: BIZEPS-INFO

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IzCoFbGPN1c6wk7lejsgqVDimAJSnByZQtxL04hfuYUaM825HXTE9rpK3Rvd.jpg“/>

UNO Behindertenrechtskonvention
Foto: BIZEPS-INFO

WIEN (KOBINET) Wie steht es mit der Teilhabe behinderter Menschen am gesellschaftlichen Leben in Österreich und in Deutschland? Auf welche Hürden stoßen die Betroffenen im Alltag und welche Antworten kann die Politik geben? Um diese zentralen Fragen ging es beim heutigen Gespräch der deutschen Staatssekretärin für Behindertenfragen, Gabriele Lösekrug-Möller, mit österreichischen Abgeordneten im Parlament, berichtet BIZEPS-INFO.

Oscar Pistorius im Gefängnis

Ausschnitt aus Artikel im Spiegel
Ausschnitt aus Artikel im Spiegel
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3A1ltQYgpXI5a0bz9OJ2DFr6fdovjHiEnRWNPsZuBSyqKkCh7Vm4xcGwTeUM.jpg“/>

Ausschnitt aus Artikel im Spiegel
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3A1ltQYgpXI5a0bz9OJ2DFr6fdovjHiEnRWNPsZuBSyqKkCh7Vm4xcGwTeUM.jpg“/>

Ausschnitt aus Artikel im Spiegel
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3A1ltQYgpXI5a0bz9OJ2DFr6fdovjHiEnRWNPsZuBSyqKkCh7Vm4xcGwTeUM.jpg“/>

Ausschnitt aus Artikel im Spiegel
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3A1ltQYgpXI5a0bz9OJ2DFr6fdovjHiEnRWNPsZuBSyqKkCh7Vm4xcGwTeUM.jpg“/>

Ausschnitt aus Artikel im Spiegel
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3A1ltQYgpXI5a0bz9OJ2DFr6fdovjHiEnRWNPsZuBSyqKkCh7Vm4xcGwTeUM.jpg“/>

Ausschnitt aus Artikel im Spiegel
Foto: sch

PRETORIA (KOBINET) Für den südafrikanischen Prothesen-Sprinter Oscar Pistorius begann heute eine 5-jährige Haftstrafe wegen fahrlässiger Tötung seiner Freundin. Unmittelbar nachdem im Gericht von Pretoria das Strafmaß verkündet wurde, ist der 27-jährige Paralympics-Sieger in das Zentralgefängnis der Stadt gebracht worden.

Mehr Mut bei der Pflegereform

Ilse Müller
Ilse Müller
Foto: BDH

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KuWzQlcHLIaAhOwnb2eTjx1RdMZy3qrUt7064fDvCEFpJXiosYSGP5VBmNkg.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KuWzQlcHLIaAhOwnb2eTjx1RdMZy3qrUt7064fDvCEFpJXiosYSGP5VBmNkg.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KuWzQlcHLIaAhOwnb2eTjx1RdMZy3qrUt7064fDvCEFpJXiosYSGP5VBmNkg.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KuWzQlcHLIaAhOwnb2eTjx1RdMZy3qrUt7064fDvCEFpJXiosYSGP5VBmNkg.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

BONN (KOBINET) Der BDH Bundesverband Rehabilitation sieht die Pflegepolitik auf dem richtigen Weg, mahnte heute aber angesichts der steigenden Zahl Pflegebedürftiger zu mutigerem Reformtempo. „Mit dem Pflegestärkungsgesetz bewegt sich die Bundesregierung zwar zögerlich, aber dennoch in die richtige Richtung. Es scheint, als erkenne sie die Notwendigkeit, Rahmenbedingungen zu schaffen, die Menschen unterstützen, die Pflege ihrer Angehörigen besser zu bewältigen“, erklärte dessen Vorsitzende Ilse Müller.

Gedanken zum Mindestlohn im Pflegebereich

Jens Merkel
Jens Merkel
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8hUxC72Im0TkRqivLeWjsDnYzdVFyQK435lXEwgGHJNMOf6oA9apuP1rBStZ.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8hUxC72Im0TkRqivLeWjsDnYzdVFyQK435lXEwgGHJNMOf6oA9apuP1rBStZ.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8hUxC72Im0TkRqivLeWjsDnYzdVFyQK435lXEwgGHJNMOf6oA9apuP1rBStZ.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8hUxC72Im0TkRqivLeWjsDnYzdVFyQK435lXEwgGHJNMOf6oA9apuP1rBStZ.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8hUxC72Im0TkRqivLeWjsDnYzdVFyQK435lXEwgGHJNMOf6oA9apuP1rBStZ.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8hUxC72Im0TkRqivLeWjsDnYzdVFyQK435lXEwgGHJNMOf6oA9apuP1rBStZ.jpg“/>

Jens Merkel
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Jens Merkel vom Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) hat einen Artikel zur künftigen Bedarfsdeckung in Sachen Assistenz im Allgemeinen und zur Bedarfsdeckung hinsichtlich angemessener Löhne für die Assistentinnen und Assistenten verfasst. Dieser Artikel ist eine Reaktion auf die jüngst beschlossene Mindestlohnanhebung für Pflegerinnen und Pfleger.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Wappen von Rheinland-Pfalz
Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kd2Gs5g3cnLD4zUHb9lqPXVoZeitCrOTFy7MxQjJRE8Bf1awNSmY0WIvK6hp.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kd2Gs5g3cnLD4zUHb9lqPXVoZeitCrOTFy7MxQjJRE8Bf1awNSmY0WIvK6hp.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kd2Gs5g3cnLD4zUHb9lqPXVoZeitCrOTFy7MxQjJRE8Bf1awNSmY0WIvK6hp.jpg“/>

Wappen von Rheinland-Pfalz
Foto: RLP

MAINZ (KOBINET) Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ein Projekt, das in Rheinland-Pfalz auch in Sachen Inklusion und Barrierefreiheit auf den Weg gebracht wird. Für den Newsletter Teilhabe gestalten des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums sprach Roland Zimmermann im Interview mit Dr. Harald Egidi, Referent im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten in Rheinland-Pfalz über das Projekt.

Bezahlbare und barrierefreie Wohnungen in Mainz

Carsten Kühl
Carsten Kühl
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpGBvKTWh3LFPmbSVew4OXylfntzA0MICdarq2kYZNJjE9g65u1HoRx8Dcs.jpg“/>

Carsten Kühl
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpGBvKTWh3LFPmbSVew4OXylfntzA0MICdarq2kYZNJjE9g65u1HoRx8Dcs.jpg“/>

Carsten Kühl
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpGBvKTWh3LFPmbSVew4OXylfntzA0MICdarq2kYZNJjE9g65u1HoRx8Dcs.jpg“/>

Carsten Kühl
Foto:

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iQpGBvKTWh3LFPmbSVew4OXylfntzA0MICdarq2kYZNJjE9g65u1HoRx8Dcs.jpg“/>

Carsten Kühl
Foto:

MAINZ (KOBINET) Mit einem Darlehen in Höhe von fast 4,5 Millionen Euro fördert das Land Rheinland-Pfalz über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) den Neubau von zweiundsiebzig barrierearmen Wohnungen mit einer Wohnfläche von rund 4.800 Quadratmetern in der Suderstraße.

Zukunftskongress der Aktion Mensch

50 Jahre Aktion Mensch
50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knBaiu0jrpsKSF2YO9f6ICEgwcQ3vtdZLH8eXVbTPmlWDRohA5qUNG1MzxJy.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knBaiu0jrpsKSF2YO9f6ICEgwcQ3vtdZLH8eXVbTPmlWDRohA5qUNG1MzxJy.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knBaiu0jrpsKSF2YO9f6ICEgwcQ3vtdZLH8eXVbTPmlWDRohA5qUNG1MzxJy.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knBaiu0jrpsKSF2YO9f6ICEgwcQ3vtdZLH8eXVbTPmlWDRohA5qUNG1MzxJy.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knBaiu0jrpsKSF2YO9f6ICEgwcQ3vtdZLH8eXVbTPmlWDRohA5qUNG1MzxJy.jpg“/>

50 Jahre Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

BERLIN (KOBINET) Die Zukunft der Inklusion ist Gegenstand eines Kongresses, den die Aktion Mensch am 2. und 3. Dezember 2014 in Berlin veranstaltet. Wie kobinet heute erfuhr, wollen Inklusionsexpertinnen und -experten wie Jonathan Kaufmann (Disability Works New York) und Prof. Dr. Elisabeth Wacker (TU München) Gestaltungsräume für eine inklusive Gesellschaft vorstellen und die Ansätze und Stellschrauben der Zukunft beleuchten.

Volkssolidarität mit neuer Webseite

Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Foto: Volkssolidarität Bundesverband

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI6JvjHiwgLaZBz1cx45nhQWe0Fo92AtblCrfsSKyDROdVXTp8GUuPmkEMq7.jpg“/>

Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Foto: Volkssolidarität Bundesverband

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI6JvjHiwgLaZBz1cx45nhQWe0Fo92AtblCrfsSKyDROdVXTp8GUuPmkEMq7.jpg“/>

Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Foto: Volkssolidarität Bundesverband

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI6JvjHiwgLaZBz1cx45nhQWe0Fo92AtblCrfsSKyDROdVXTp8GUuPmkEMq7.jpg“/>

Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Foto: Volkssolidarität Bundesverband

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI6JvjHiwgLaZBz1cx45nhQWe0Fo92AtblCrfsSKyDROdVXTp8GUuPmkEMq7.jpg“/>

Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Foto: Volkssolidarität Bundesverband

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI6JvjHiwgLaZBz1cx45nhQWe0Fo92AtblCrfsSKyDROdVXTp8GUuPmkEMq7.jpg“/>

Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Foto: Volkssolidarität Bundesverband

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI6JvjHiwgLaZBz1cx45nhQWe0Fo92AtblCrfsSKyDROdVXTp8GUuPmkEMq7.jpg“/>

Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Foto: Volkssolidarität Bundesverband

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI6JvjHiwgLaZBz1cx45nhQWe0Fo92AtblCrfsSKyDROdVXTp8GUuPmkEMq7.jpg“/>

Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Foto: Volkssolidarität Bundesverband

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NI6JvjHiwgLaZBz1cx45nhQWe0Fo92AtblCrfsSKyDROdVXTp8GUuPmkEMq7.jpg“/>

Volkssolidarität bei einer Demo für Umfairteilen
Foto: Volkssolidarität Bundesverband

UNBEKANNT (KOBINET) Zum 69. Gründungsjubiläum der Volkssolidarität ist heute der neugestaltete Internetauftritt des Verbandes online gegangen. Auf www.volkssolidaritaet.de soll zielgenauer über den Verband, seine Gliederungen, über Leistungen und Angebote sowie die Möglichkeiten informiert werden, sich zu engagieren. „Der neugestaltete Internetauftritt zeigt, dass die Volkssolidarität zwar in das 70. Jahr seit ihrer Gründung gegangen und reich an Traditionen ist, aber zugleich offen für Neues bleibt“, erklärte Bundesgeschäftsführer Horst Riethausen auf der Festveranstaltung zum Jubiläum.

Bewegung wirkt: Mitmach-Workshop

Lydia la Rivière Zijdel
Lydia la Rivière Zijdel
Foto: Joy of Movement

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U2t6XszYFv9CPH3mB4Zh5pVOSfabjNRgIw7qr1noTikWJu8QMdKAclDGEL0e.jpg“/>

Lydia la Rivière Zijdel
Foto: Joy of Movement

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U2t6XszYFv9CPH3mB4Zh5pVOSfabjNRgIw7qr1noTikWJu8QMdKAclDGEL0e.jpg“/>

Lydia la Rivière Zijdel
Foto: Joy of Movement

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U2t6XszYFv9CPH3mB4Zh5pVOSfabjNRgIw7qr1noTikWJu8QMdKAclDGEL0e.jpg“/>

Lydia la Rivière Zijdel
Foto: Joy of Movement

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U2t6XszYFv9CPH3mB4Zh5pVOSfabjNRgIw7qr1noTikWJu8QMdKAclDGEL0e.jpg“/>

Lydia la Rivière Zijdel
Foto: Joy of Movement

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U2t6XszYFv9CPH3mB4Zh5pVOSfabjNRgIw7qr1noTikWJu8QMdKAclDGEL0e.jpg“/>

Lydia la Rivière Zijdel
Foto: Joy of Movement

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U2t6XszYFv9CPH3mB4Zh5pVOSfabjNRgIw7qr1noTikWJu8QMdKAclDGEL0e.jpg“/>

Lydia la Rivière Zijdel
Foto: Joy of Movement

UNBEKANNT (KOBINET) In den Kampfkünsten Aikido und Karate besitzt international keine Frau einen höheren Rang als Lydia la Rivière Zijdel. Der Rollstuhl, den die 63-jährige Niederländerin seit einem Autounfall nutzt, war dabei nie Hindernis, sondern immer ein Teil ihrer sportlichen Erfolgsgeschichte. So wird ein Mitmach-Workshop am 29. Oktober in der Berliner Villa Donnersmarck angekündigt. Aus ihren Erfahrungen, wie Sport und Training das Leben positiv beeinflussen, ist für Zijdel eine Mission geworden: Menschen weltweit zusammenbringen und bewegen, unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten.

Bundestag beschließt „Pflegestärkungsgesetz“

Foto aus der Jungen Pflege in Berlin
Foto aus der Jungen Pflege in Berlin
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ESrnphZBXV7Du63eiFmvk4G8LagU9zfM1AJjsqYdRcToCIKPtOxW0lbyw5N2.jpg“/>

Foto aus der Jungen Pflege in Berlin
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ESrnphZBXV7Du63eiFmvk4G8LagU9zfM1AJjsqYdRcToCIKPtOxW0lbyw5N2.jpg“/>

Foto aus der Jungen Pflege in Berlin
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ESrnphZBXV7Du63eiFmvk4G8LagU9zfM1AJjsqYdRcToCIKPtOxW0lbyw5N2.jpg“/>

Foto aus der Jungen Pflege in Berlin
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ESrnphZBXV7Du63eiFmvk4G8LagU9zfM1AJjsqYdRcToCIKPtOxW0lbyw5N2.jpg“/>

Foto aus der Jungen Pflege in Berlin
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ESrnphZBXV7Du63eiFmvk4G8LagU9zfM1AJjsqYdRcToCIKPtOxW0lbyw5N2.jpg“/>

Foto aus der Jungen Pflege in Berlin
Foto:

BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Bundestag hat heute ein sogenanntes „Pflegestärkungsgesetz“ beschlossen. Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, begrüßt das neue Gesetz als einen wichtigen Schritt in Richtung verbesserte Teilhabe für pflegebedürftige Menschen. Nach Auffassung der Volkssolidarität wird ein grundlegender Paradigmenwechsel in der Pflege mit dem neuen Gesetz nicht erreicht.

Rock am Berg mit Station 17

Plakat von Rock am Berg
Plakat von Rock am Berg
Foto: Lebenshilfe Berlin

BERLIN (KOBINET) Zum dritten Mal lädt die Lebenshilfe Berlin zum inklusiven Festival „Rock am Berg“ ein und bringt über die Musik ganz unterschiedliche Menschen – alt und jung, behindert und nicht behindert – zusammen. Haupt Act am 25. Oktober auf dem Pfefferberg ist die legendäre Band „Station 17″. Die Hamburger Formation wurde 1988 von Bewohnern der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und professionellen Musikern gegründet. Seit mehr als 25 Jahren ist die Band mit ihrem experimentellen Indie-Rock erfolgreich im Musikgeschäft und hat zum Beispiel mit Musikern wie „Fettes Brot“ zusammengearbeitet. In diesem Sommer trat „Station 17″ vor 80.000 Besuchern auf dem Hurricane Festival auf und kommt nun nach Berlin, um bei „Rock am Berg“ ihr neues Album „Alles Für Alle“ zu präsentieren.

Treffen in Berlin: Ich bin gut wie ich bin

Logo der ISL
Logo der ISL
Foto: ISL

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ic36ZTQhD9worsFYiVyGXLMNnxk21OKRWpC7gjB0uJEteH8Pbdv4q5mlAafU.jpg“/>

Logo der ISL
Foto: ISL

BERLIN (KOBINET) Am 7. und 8. November lädt die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) zu einem Treffen in Berlin unter dem Motto „Ich bin gut so wie ich bin mit meiner Behinderung“ ein. Für die Tagung zum Young Disability Pride hat die Organisation jetzt die Ausschreibung in Leichter Sprache veröffentlicht.

Bundesteilhabegesetz dürfen nicht die Zähne gezogen werden

Bild eines Zahnes
Bild eines Zahnes
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nU9exGNvabiPYmBT5dQFIRZz4CyM6osp2w3kVrDJL0WhOlqKEfHc187XtujA.jpg“/>

Bild eines Zahnes
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nU9exGNvabiPYmBT5dQFIRZz4CyM6osp2w3kVrDJL0WhOlqKEfHc187XtujA.jpg“/>

Bild eines Zahnes
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nU9exGNvabiPYmBT5dQFIRZz4CyM6osp2w3kVrDJL0WhOlqKEfHc187XtujA.jpg“/>

Bild eines Zahnes
Foto: omp

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nU9exGNvabiPYmBT5dQFIRZz4CyM6osp2w3kVrDJL0WhOlqKEfHc187XtujA.jpg“/>

Bild eines Zahnes
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) „Dem von der Bundesregierung geplanten Bundesteilhabegesetz dürfen nicht die Zähne gezogen werden.“ So bringen die Behindertenverbände, die eine Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz gestartet haben, ihre Forderung auf den Punkt. Die Entlastung der Kommunen dürfe nicht von der Entwicklung eines Bundesteilhabegesetzes entkoppelt werden.

Inklusion in der Kommune – reale Chance?

Logo der Partei
Logo der Partei
Foto: DIE LINKE

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vmH1QuUokbX7NVj8frDinEOd6KaP5wCGxL4hWe0tyFl3SAgzYpMBZTs9RJqc.jpg“/>

Logo der Partei
Foto: DIE LINKE

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vmH1QuUokbX7NVj8frDinEOd6KaP5wCGxL4hWe0tyFl3SAgzYpMBZTs9RJqc.jpg“/>

Logo der Partei
Foto: DIE LINKE

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vmH1QuUokbX7NVj8frDinEOd6KaP5wCGxL4hWe0tyFl3SAgzYpMBZTs9RJqc.jpg“/>

Logo der Partei
Foto: DIE LINKE

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vmH1QuUokbX7NVj8frDinEOd6KaP5wCGxL4hWe0tyFl3SAgzYpMBZTs9RJqc.jpg“/>

Logo der Partei
Foto: DIE LINKE

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vmH1QuUokbX7NVj8frDinEOd6KaP5wCGxL4hWe0tyFl3SAgzYpMBZTs9RJqc.jpg“/>

Logo der Partei
Foto: DIE LINKE

MüNSTER (KOBINET) Wie kann es gelingen, dass alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, ihrer körperlichen Verfassung, ihrer ethnischen und sozialen Herkunft, ihres Geschlechts oder Alters – selbstbestimmt ihr Leben in der Kommune gestalten? Dieser Frage geht die Linke am kommenden Sonntag in Münster nach. Die Linksfraktionen im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und in der Landschaftsversammlung Rheinland haben zur Veranstaltung „Inklusion in der Kommune“ ins Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe eingeladen.

Politik spricht sich klar für Barrierefreiheit aus

Logo des BSK
Logo des BSK
Foto: BSK

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rN23Ppcd8JMgR4vBbjYCeZaqyQfDFuHWGOShkxLKXEtTlI61so7mzn05w9iU.jpg“/>

Logo des BSK
Foto: BSK

HANNOVER (KOBINET) „Fernbusse in Deutschland – umweltfreundlich, attraktiv und barrierefrei (mit Demonstration)“ – so lautete der Titel der Veranstaltung des VdTÜV auf der IAA Hannover. Auf dem Podium diskutierten u.a. Martin Burkert (MdB, Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Bundestag), Torben Greve (Geschäftsführer MeinFernbus) und Robert Kappel (Head of Product Engineering Raised Floor bei Daimler) über das Thema Fernbusse und ihre Entwicklung. Auch der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK) war mit Ulf-D. Schwarz, Geschäftsstellenleiter des BSK, mit einem Vortrag über barrierefreie Fernlinienbusse vertreten.

Dritte Sitzung der AG Bundesteilhabegesetz

Bild von der AG Bundesteilhabegesetz
Bild von der AG Bundesteilhabegesetz
Foto: BMAS

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UMkia3C6Nhj2Io9AZvmgf4pbdT1KzwqryeGYHPBlOXuRx5L70ctSFQWDV8Es.jpg“/>

Bild von der AG Bundesteilhabegesetz
Foto: BMAS

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UMkia3C6Nhj2Io9AZvmgf4pbdT1KzwqryeGYHPBlOXuRx5L70ctSFQWDV8Es.jpg“/>

Bild von der AG Bundesteilhabegesetz
Foto: BMAS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UMkia3C6Nhj2Io9AZvmgf4pbdT1KzwqryeGYHPBlOXuRx5L70ctSFQWDV8Es.jpg“/>

Bild von der AG Bundesteilhabegesetz
Foto: BMAS

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UMkia3C6Nhj2Io9AZvmgf4pbdT1KzwqryeGYHPBlOXuRx5L70ctSFQWDV8Es.jpg“/>

Bild von der AG Bundesteilhabegesetz
Foto: BMAS

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UMkia3C6Nhj2Io9AZvmgf4pbdT1KzwqryeGYHPBlOXuRx5L70ctSFQWDV8Es.jpg“/>

Bild von der AG Bundesteilhabegesetz
Foto: BMAS

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UMkia3C6Nhj2Io9AZvmgf4pbdT1KzwqryeGYHPBlOXuRx5L70ctSFQWDV8Es.jpg“/>

Bild von der AG Bundesteilhabegesetz
Foto: BMAS

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UMkia3C6Nhj2Io9AZvmgf4pbdT1KzwqryeGYHPBlOXuRx5L70ctSFQWDV8Es.jpg“/>

Bild von der AG Bundesteilhabegesetz
Foto: BMAS

BERLIN (KOBINET) Am 14. Oktober tagte die von Bundessozialministerin Andrea Nahles eingesetzte hochrangige Arbeitsgruppe „Bundesteilhabegesetz“ zum dritten Mal. Das Thema der Sitzung war die Teilhabe am Arbeitsleben, wie das Bundesministerium für Arbeit mitteilte.

Behinderte Kinder oft unterernährt

Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Foto: Thomas Einberger

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLIi1Uyr7wtHMn2bhxG0lzSdoT56YQfuqDcXOReV4aCgAsFk8EWP9jKv3mZJ.jpg“/>

Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Foto: Thomas Einberger

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLIi1Uyr7wtHMn2bhxG0lzSdoT56YQfuqDcXOReV4aCgAsFk8EWP9jKv3mZJ.jpg“/>

Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Foto: Thomas Einberger

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLIi1Uyr7wtHMn2bhxG0lzSdoT56YQfuqDcXOReV4aCgAsFk8EWP9jKv3mZJ.jpg“/>

Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Foto: Thomas Einberger

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLIi1Uyr7wtHMn2bhxG0lzSdoT56YQfuqDcXOReV4aCgAsFk8EWP9jKv3mZJ.jpg“/>

Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Foto: Thomas Einberger

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLIi1Uyr7wtHMn2bhxG0lzSdoT56YQfuqDcXOReV4aCgAsFk8EWP9jKv3mZJ.jpg“/>

Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Foto: Thomas Einberger

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLIi1Uyr7wtHMn2bhxG0lzSdoT56YQfuqDcXOReV4aCgAsFk8EWP9jKv3mZJ.jpg“/>

Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Foto: Thomas Einberger

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLIi1Uyr7wtHMn2bhxG0lzSdoT56YQfuqDcXOReV4aCgAsFk8EWP9jKv3mZJ.jpg“/>

Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Foto: Thomas Einberger

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BLIi1Uyr7wtHMn2bhxG0lzSdoT56YQfuqDcXOReV4aCgAsFk8EWP9jKv3mZJ.jpg“/>

Der elfjährige Walter Mwenda lebt in Kenia und kann seit einigen Jahren nicht mehr zur Schule gehen
Foto: Thomas Einberger

BENSHEIM (KOBINET) In Kenia leiden Kinder mit Behinderungen viel häufiger an Unterernährung als Kinder ohne Behinderungen. Dies zeigt eine Studie der Christoffel-Blindenmission (CBM), die zum heutigen Welttag des Hungers veröffentlicht wurde. Die CBM hat in Zusammenarbeit mit dem kenianischen Roten Kreuz und der London School of Hygiene and Tropical Medicine über 300 Kinder mit Behinderungen und ihre Familienangehörigen in Kenia untersucht und befragt.

Demnächst Frauenbeauftragte in Werkstätten

Daumen hoch
Daumen hoch
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MLVDEd7r851ky3o6XepJ2SWf0wZBHnhivmPOARa9sqgjzIGT4ctQFYKNlxUu.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MLVDEd7r851ky3o6XepJ2SWf0wZBHnhivmPOARa9sqgjzIGT4ctQFYKNlxUu.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MLVDEd7r851ky3o6XepJ2SWf0wZBHnhivmPOARa9sqgjzIGT4ctQFYKNlxUu.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Das Projekt Frauenbeauftragte in Einrichtungen im Weibernetz begrüßt die Ankündigung von Arbeitsministerin Andrea Nahles, dass es künftig in jeder Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) neben einem Werkstattrat auch Frauenbeauftragte geben muss. Die Ministerin kündigte nach Informationen des Projektes eine entsprechende Überarbeitung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO) am 13. Oktober im Rahmen der Werkstatträte-Tagung der SPD in Berlin an.

SPD Parteivorstand fasst Beschluss zur Inklusion

Logo der SPD
Logo der SPD
Foto: SPD

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HlT7wxyrno98JDjkaUNBLiPtfz2QgW6b4OCZpdVces0S1XFEGqYvIARh3mM5.jpg“/>

Logo der SPD
Foto: SPD

BERLIN (KOBINET) Die SPD macht eine moderne Inklusions- und Sozialpolitik zu einem Schwerpunktthema der kommenden Jahre. Mit dem Bundesleistungsgesetz für Menschen mit Behinderungen werden wichtige Weichen gestellt, aber die SPD denkt über diese Wahlperiode hinaus und will Teilhaberecht und Sozialpolitik weiter entwickeln. So heißt es in einem kürzlich gefassten Beschluss des SPD-Parteivorstandes zur Behindertenpolitik und Inklusion. 

Erste Erfolge der Initiative Inklusion in Mecklenburg-Vorpommern

Wappen von Mecklenburg-Vorpommern
Wappen von Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Mecklenburg-Vorpommern

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hVgGAc8pm19ib4FHXTMkBe2zqEs7CfJLWPdyZOwYlUn35DK0urtQavINjSox.jpg“/>

Wappen von Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Mecklenburg-Vorpommern

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hVgGAc8pm19ib4FHXTMkBe2zqEs7CfJLWPdyZOwYlUn35DK0urtQavINjSox.jpg“/>

Wappen von Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Mecklenburg-Vorpommern

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hVgGAc8pm19ib4FHXTMkBe2zqEs7CfJLWPdyZOwYlUn35DK0urtQavINjSox.jpg“/>

Wappen von Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Mecklenburg-Vorpommern

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hVgGAc8pm19ib4FHXTMkBe2zqEs7CfJLWPdyZOwYlUn35DK0urtQavINjSox.jpg“/>

Wappen von Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Mecklenburg-Vorpommern

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hVgGAc8pm19ib4FHXTMkBe2zqEs7CfJLWPdyZOwYlUn35DK0urtQavINjSox.jpg“/>

Wappen von Mecklenburg-Vorpommern
Foto: Mecklenburg-Vorpommern

SCHWERIN (KOBINET) 27 schwerbehinderte Menschen, die älter als 50 Jahre sind, haben seit Jahresbeginn einen festen Arbeitsplatz in Mecklenburg-Vorpommern gefunden, vier weitere Arbeitsverträge sind zum 1. November geschlossen. Die schwerbehinderten Beschäftigten und ihre Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern profitieren von der Initiative Inklusion, einem Bundesprogramm zur Schaffung von Arbeitsplätzen für ältere Schwerbehinderte, zur Berufsorientierung sowie zur Schaffung von Ausbildungsplätzen für schwerbehinderte Jugendliche.

Tag des weißen Stockes seit 50 Jahren

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/67PjSKZexMi5QHX9JGwsFY18ckfamgpbTyoO3VCtu4E2lrLdqAB0IWvUNnhR.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/67PjSKZexMi5QHX9JGwsFY18ckfamgpbTyoO3VCtu4E2lrLdqAB0IWvUNnhR.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/67PjSKZexMi5QHX9JGwsFY18ckfamgpbTyoO3VCtu4E2lrLdqAB0IWvUNnhR.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

BERLIN/MARBURG (KOBINET) Heute, am 15. Oktober, findet zum 50. Mal der internationale Tag des weißen Stockes statt. Anlässlich des Jubiläums fordern die blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland zu mehr Rücksicht auf. In einer breit angelegten Aktion weisen sie auf die Bedeutung von Bodenleitsystemen hin, die mit dem Stock ertastet werden und im öffentlichen Raum zur Orientierung dienen. Das Motto lautet: „Bitte Weg frei!“

Kontaktparty mit fetziger Musik

Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Foto: Franz Scholz

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNB4UxLSJO2MHRYcE3olTn6pwvhiDdGge71WV5Qs8zuKFI9jbf0ZrCAkqmaP.jpg“/>

Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Foto: Franz Scholz

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNB4UxLSJO2MHRYcE3olTn6pwvhiDdGge71WV5Qs8zuKFI9jbf0ZrCAkqmaP.jpg“/>

Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Foto: Franz Scholz

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNB4UxLSJO2MHRYcE3olTn6pwvhiDdGge71WV5Qs8zuKFI9jbf0ZrCAkqmaP.jpg“/>

Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Foto: Franz Scholz

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNB4UxLSJO2MHRYcE3olTn6pwvhiDdGge71WV5Qs8zuKFI9jbf0ZrCAkqmaP.jpg“/>

Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Foto: Franz Scholz

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNB4UxLSJO2MHRYcE3olTn6pwvhiDdGge71WV5Qs8zuKFI9jbf0ZrCAkqmaP.jpg“/>

Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Foto: Franz Scholz

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNB4UxLSJO2MHRYcE3olTn6pwvhiDdGge71WV5Qs8zuKFI9jbf0ZrCAkqmaP.jpg“/>

Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Foto: Franz Scholz

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNB4UxLSJO2MHRYcE3olTn6pwvhiDdGge71WV5Qs8zuKFI9jbf0ZrCAkqmaP.jpg“/>

Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Foto: Franz Scholz

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XNB4UxLSJO2MHRYcE3olTn6pwvhiDdGge71WV5Qs8zuKFI9jbf0ZrCAkqmaP.jpg“/>

Die Trinkgeld-Band heizte mächtig ein
Foto: Franz Scholz

UNBEKANNT (KOBINET) Zu einer Kontaktparty der „Schatzkiste“ und der Nieder-Ramstädter-Diakonie kamen jetzt Menschen mit und ohne Behinderung. Es war die zehnte Veranstaltung dieser Art in Mainz. Die große Resonanz zeigt, dass die Party mit der Freundschafts- und Partnervermittlung für Menschen mit Behinderung sehr gut ankommt. An diesem Abend haben rund 200 Besucher den Weg ins „Haus der Jugend“ gefunden. Dorothea Theisen von der Nieder-Ramstädter-Diakonie schickte kobinet einen stimmungsvollen Bericht.

Special Kids auf Schwimmkurs

Pressefrühstück der Sky Stiftung mit Franziska van Almsick
Pressefrühstück der Sky Stiftung mit Franziska van Almsick
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv8rlh9YNQD1R342BuVKwSWpIyGtL5dfPTcO0EbX6xmknoUzCq7aieMHFgAZ.jpg“/>

Pressefrühstück der Sky Stiftung mit Franziska van Almsick
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv8rlh9YNQD1R342BuVKwSWpIyGtL5dfPTcO0EbX6xmknoUzCq7aieMHFgAZ.jpg“/>

Pressefrühstück der Sky Stiftung mit Franziska van Almsick
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv8rlh9YNQD1R342BuVKwSWpIyGtL5dfPTcO0EbX6xmknoUzCq7aieMHFgAZ.jpg“/>

Pressefrühstück der Sky Stiftung mit Franziska van Almsick
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv8rlh9YNQD1R342BuVKwSWpIyGtL5dfPTcO0EbX6xmknoUzCq7aieMHFgAZ.jpg“/>

Pressefrühstück der Sky Stiftung mit Franziska van Almsick
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv8rlh9YNQD1R342BuVKwSWpIyGtL5dfPTcO0EbX6xmknoUzCq7aieMHFgAZ.jpg“/>

Pressefrühstück der Sky Stiftung mit Franziska van Almsick
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jv8rlh9YNQD1R342BuVKwSWpIyGtL5dfPTcO0EbX6xmknoUzCq7aieMHFgAZ.jpg“/>

Pressefrühstück der Sky Stiftung mit Franziska van Almsick
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Special Olympics Deutschland, …für Kinder e.V. und die Sky Stiftung haben heute in Berlin mit der Schwimm-Weltmeisterin und Sky Stiftungsbotschafterin Franziska van Almsick ein Pilotprojekt für die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung vorgestellt. Das Projekt mit dem Namen „Special Kids auf Schwimmkurs“ ist im September an einer Förderschule in NRW gestartet. Franziska van Almsick ist die Gründerin des Vereins …für Kinder e.V. und der Meinung: „Glückliche Kinder sind in meinen Augen das schönste Geschenk. Schwimmen war und ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Dass ich, wie selbstverständlich Schwimmen lernte, war für mich damals keine Besonderheit, doch erschrecken mich die Zahlen tödlich verunglückter Kinder. Alle Schulkinder in Deutschland – unabhängig von sozialem Hintergrund oder Handicap – müssen Schwimmunterricht erhalten, damit wir diese unnötig hohe Zahl der Todesfälle auf ein Minimum reduzieren können.“

Alternativen zur Werkstatt auf Tagesordnung

Praragraphenzeichen
Praragraphenzeichen
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NByLwCtmIrdvQjzEciASgG27ebFnlfpOUVhk9H40uKRoq6DJa5TZYP1Mx8s3.jpg“/>

Praragraphenzeichen
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NByLwCtmIrdvQjzEciASgG27ebFnlfpOUVhk9H40uKRoq6DJa5TZYP1Mx8s3.jpg“/>

Praragraphenzeichen
Foto:

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NByLwCtmIrdvQjzEciASgG27ebFnlfpOUVhk9H40uKRoq6DJa5TZYP1Mx8s3.jpg“/>

Praragraphenzeichen
Foto:

BERLIN (KOBINET) Bei der dritten Sitzung der Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz steht heute das Thema Arbeit auf der Tagesordnung. Dabei geht es insbesondere auch darum, welche Alternativen für eine möglichst inklusive Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für behinderte Menschen geschaffen werden können, die in Werkstätten für behinderte Menschen arbeiten.

Allianz für blinde DiabetikerInnen

Logo des DBSV
Logo des DBSV
Foto: DBSV

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lCQPK3FecfdxZzqUhkyu1JNSmI4A80XbYnptMVaWTDEgLwG95isjBOv72oHr.jpg“/>

Logo des DBSV
Foto: DBSV

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lCQPK3FecfdxZzqUhkyu1JNSmI4A80XbYnptMVaWTDEgLwG95isjBOv72oHr.jpg“/>

Logo des DBSV
Foto: DBSV

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lCQPK3FecfdxZzqUhkyu1JNSmI4A80XbYnptMVaWTDEgLwG95isjBOv72oHr.jpg“/>

Logo des DBSV
Foto: DBSV

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lCQPK3FecfdxZzqUhkyu1JNSmI4A80XbYnptMVaWTDEgLwG95isjBOv72oHr.jpg“/>

Logo des DBSV
Foto: DBSV

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lCQPK3FecfdxZzqUhkyu1JNSmI4A80XbYnptMVaWTDEgLwG95isjBOv72oHr.jpg“/>

Logo des DBSV
Foto: DBSV

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lCQPK3FecfdxZzqUhkyu1JNSmI4A80XbYnptMVaWTDEgLwG95isjBOv72oHr.jpg“/>

Logo des DBSV
Foto: DBSV

BERLIN (KOBINET) Mindestens sechs Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes betroffen, mehr als 60 Prozent davon entwickeln Schäden im Auge. Angesichts dieser Zahlen starten der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) gemeinsam das Projekt „Diabetes und Auge“.

Piraten fordern sprechende Busse und Straßenbahnen

Mensch mit Taststock
Mensch mit Taststock
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o39yW51e7kQYhbnXHJ2vOlNtGSaBxg8MIVUimTEKsqd4PDf6ArcuFZz0RLpw.jpg“/>

Mensch mit Taststock
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o39yW51e7kQYhbnXHJ2vOlNtGSaBxg8MIVUimTEKsqd4PDf6ArcuFZz0RLpw.jpg“/>

Mensch mit Taststock
Foto:

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/o39yW51e7kQYhbnXHJ2vOlNtGSaBxg8MIVUimTEKsqd4PDf6ArcuFZz0RLpw.jpg“/>

Mensch mit Taststock
Foto:

BERLIN (KOBINET) Der Tag des weißen Stockes am 15. Oktober soll weltweit auf die Situation blinder und sehbehinderter Menschen aufmerksam machen. Auch in Berlin gibt es noch viel zu tun. Die Piratenfraktion bringt auf der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses am kommenden Donnerstag einen Antrag zur Einführung von „sprechenden“ Bussen und Straßenbahnen ein.

Für träger- und erbringerunabhängige Unterstützung

Katrin Werner
Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d8EL2p4SCXnVKYMIA7wugWTbve0DZGUPaJjfcsxBztR1NOy9i3rF5HmQh6qo.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d8EL2p4SCXnVKYMIA7wugWTbve0DZGUPaJjfcsxBztR1NOy9i3rF5HmQh6qo.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d8EL2p4SCXnVKYMIA7wugWTbve0DZGUPaJjfcsxBztR1NOy9i3rF5HmQh6qo.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d8EL2p4SCXnVKYMIA7wugWTbve0DZGUPaJjfcsxBztR1NOy9i3rF5HmQh6qo.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d8EL2p4SCXnVKYMIA7wugWTbve0DZGUPaJjfcsxBztR1NOy9i3rF5HmQh6qo.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/d8EL2p4SCXnVKYMIA7wugWTbve0DZGUPaJjfcsxBztR1NOy9i3rF5HmQh6qo.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Wie kommen behinderte Menschen zu ihrem sozialpolitischen Recht? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Gesprächs zum Bundesteilhabegesetz zwischen der Bundestagsabgeordneten Katrin Werner (DIE LINKE) und Vertretern des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen. „Betroffene brauchen eine unabhängige Assistenz, damit ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wirtschaftlich und strukturell abgesichert werden kann. Meine Fraktion unterstützt diesen Ansatz“, erklärte Katrin Werner.

Gehörlosen-Bund will Insolvenz abwenden

Helmut Vogel
Helmut Vogel
Foto: DGB

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jKzfr06Ylux35NHcgVyGL9mWC1FpOoeRU74t8kSqasdAJbXvwnBTiMED2IhZ.jpg“/>

Helmut Vogel
Foto: DGB

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jKzfr06Ylux35NHcgVyGL9mWC1FpOoeRU74t8kSqasdAJbXvwnBTiMED2IhZ.jpg“/>

Helmut Vogel
Foto: DGB

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jKzfr06Ylux35NHcgVyGL9mWC1FpOoeRU74t8kSqasdAJbXvwnBTiMED2IhZ.jpg“/>

Helmut Vogel
Foto: DGB

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jKzfr06Ylux35NHcgVyGL9mWC1FpOoeRU74t8kSqasdAJbXvwnBTiMED2IhZ.jpg“/>

Helmut Vogel
Foto: DGB

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jKzfr06Ylux35NHcgVyGL9mWC1FpOoeRU74t8kSqasdAJbXvwnBTiMED2IhZ.jpg“/>

Helmut Vogel
Foto: DGB

BERLIN (KOBINET) Der überschuldete Deutsche Gehörlosen-Bund (DGB) will eine Zahlungsunfähigkeit abwenden. Dessen Präsident Helmut Vogel teilte mit, dass der Verband der Rettung nahe ist. Auf einer außerordentlichen Bundesversammlung am 31. Oktober und 1. November in Frankfurt am Main soll eine genaue Aufstellung der Verbindlichkeiten in Höhe von rund 200 000 Euro vorgelegt werden.