Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Diskriminierung inklusive

Titel der neuen Ausgabe
Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg"/>
Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg"/>
Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg"/>
Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg"/>
Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xNdUL2j0BoAgRbc4VTfn3IJCpOyzKFtsrW6GEwuPMh1S975DHemZaqvYXlkQ.jpg"/>
Titel der neuen Ausgabe
Foto: iz3w

UNBEKANNT (KOBINET) Unter dem Stichwort "Diskriminierung inklusive" berichtet iz3w in der November/Dezember-Ausgabe von Barrieren und Behinderungen. iz3w steht für das Informationszentrum 3. Welt in Freiburg, das alle zwei Monate eine Zeitschrift herausgibt. "Die Zahl der Menschen mit Behinderung liegt weltweit bei über einer Milliarde und ist damit deutlich höher als bisher angenommen. Rund 80 Prozent von ihnen leben im Globalen Süden. Hier sind Betroffene besonders benachteiligt, da Behinderung Armut schafft oder verfestigt. Umgekehrt sind schlechte Lebensbedingungen wie mangelhafte Ernährung und Gesundheitsfürsorge ebenso wie Kriege häufig die Ursache von Behinderungen", so die Redaktion.



Hinzu kommt überall Diskriminierung – im Süden wie im Norden. Deshalb beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe der iz3w auch mit grundlegenden Fragen: Ist oder wird ein Mensch behindert? Was ist mit „Inklusion“ und „Disability Studies“ gemeint? Mit welchen Diskriminierungen sehen sich Betroffene konfrontiert? Und welche Gegenstrategien und Selbstorganisationen gibt es, um Barrieren entgegen zu treten?

Was ist Behinderung, wird im Leitartikel gefragt: Menschen mit Behinderungen sind so unterschiedlich wie Menschen nur sein können. Was hat etwa der Weltklassesprinter Oscar Pistorius aus Südafrika mit Zimha Albima aus Angola zu tun? Pistorius kommt aus einem Elternhaus, das ihm ein BWL-Studium und eine Sportlerkarriere ermöglichte. Der Fastest Man On No Legs ist für seine Höchstleistungen wie den Hundert-Meter-Lauf in 10,91 Sekunden weltberühmt. Ermöglicht wird ihm das unter anderem durch spezielle Fußprothesen aus kohlefaserverstärktem Kunststoff.

Zimha Albima ist eine Protagonistin der Fotoserie, die dieses Dossier begleitet. Sie hat Diabetes und lebt allein in Luanda. Ihre Beine wurden nach und nach amputiert, weil Medikamente fehlen oder zu teuer sind. Ihre Prothesen sind so schwer, dass sie sich mit ihnen kaum fortbewegen kann. Daher sitzt sie meistens in ihrem Rollstuhl, mit dem sie nicht in ihre eigene Küche kommt.