Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Steigende Anfragen beim ZsL Gießen

Logo des ZsL Gießen
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gw0APjQ3dkeZc6LnalyuNphU9DizMJOvT4B5GfVHCRIS2Ebsoq8XrtmxFWY7.jpg"/>
Logo des ZsL Gießen
Foto: ZsL Gießen

GIEßEN (KOBINET) m dritten Jahr des Beratungsdienstes des Zentrums selbstbestimmt Leben Gießen konnten mittlerweile schon 162 KlientInnen in der Individualberatung und in der Gruppenberatung unterstütz werden. Damit ist das Ziel des Vereins für das Jahr 2014 im Bereich der Beratung schon Anfang Oktober erfüllt. Der Verein geht von insgesamt 180 Beratungen bis Ende des Jahres aus. Gemessen am Vorjahr mit 69 KlientInnen ist dies fast eine Verdreifachung.



Die fachliche und methodische Weiterbildung der BeraterInnen wurde durch verschiedene Fort- und Weiterbildungen gesichert, heißt es vonseiten des Zentrums. Elisabeth Adam hat die Weiterbildung zur Peer Counselorin ISL im Mai 2014 abgeschlossen, Dr. Markus Drolshagen hat die Weiterbildung zum zertifizierten Budgetberater für den Beratungsschwerpunkt „Persönliches Budget“ absolviert. Diana Klein hat die Seminare „Leichte Sprache“, „Sozialrecht, Eingliederungshilfe und Grundsicherung“ und „Erstellung von barrierefreien Dokumenten“ besucht.

Der Beratungsdienst bietet neben den monatlichen Sprechstunden für Gehörlose mit Gebärdensprache außerdem die Info-Abende an. Dort werden aktuelle Probleme und Fragestellungen der Beratung aber auch der politischen Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung dargestellt. Insgesamt wurden dieses Jahr bereits sechs Veranstaltungen durchgeführt. Unter anderem ging es dabei und das geplante Bundesteilhabegesetz, um psychische Beeinträchtigungen oder um Sexualität mit Behinderung. Außerdem berät der Beratungsdienst auch mit einem Schwerpunkt zum Persönlichen Budget. Zudem kann das ZsL Gießen berichten, dass seit August ein dritter Raum für den Beratungsdienst zur Verfügung steht. Dieser grenzt direkt an die vorhandenen Räume an und erleichtert deutlich die Beratungssituation.

Für das kommende Jahr hat sich der Beratungsdienst vorgenommen, den hohen qualitativen Standard der Beratung zu erhalten und weiterzuentwickeln. Auch die Netzwerkarbeit innerhalb der Träger im Bereich der Behindertenhilfe soll weiterhin verstetigt werden. Dazu zählt unter anderem auch die aktive Mitarbeit in der Kreisgruppe des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Im Landesverband des Partitätischen Wohlfahrtsverbands ist das ZsL Gießen Mitglied. Zudem möchte das ZsL Gießen einen Assistenzdienst aufbauen für den Bereich der Persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderung und ein Qualitätsmanagementsystem einführen. Das ZsL Gießen geht davon aus, dass im kommenden Jahr weiterhin die Nachfrage nach der aus seiner Sicht einzigen trägerunabhängigen und nach dem Prinzip der Betroffenenberatung vorhandenen Beratungsstelle steigt. „Wir hoffen, dass die Nachfrage nach unserer Beratung in Zukunft unter anderem die politisch Verantwortlichen davon überzeugen kann, dass eine nachhaltige Finanzierung dieser Beratungsstruktur auch im Sinne der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention notwendig ist“, erklärte der Geschäftsführer des ZsL Gießen Alexander Busam.