Veröffentlicht am 18.01.2016 10:50 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gDkoZXCdScabntVLx5IPfHl3u8AYqhN4TGWROJmFQj1ewUiyM9srp2vBKzE0.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
JENA (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. stellte Leistungsanforderungen für öffentlich geförderte Peer Counseling Angebote der Öffentlichkeit vor. Aufbauend auf einer Fachtagung der Bundesbehindertenbeauftragten am 13. Oktober 2015 zur unabhängigen Beratung bringt sich der Selbstvertretungsverband damit in die aktuelle Diskussion zur unabhängigen Beratung ein.
PASSAU (KOBINET) Anna Radtke hat sich als Inklusionsbotschafterin mit ihrem Projekt Hollicap zum Ziel gesetzt, Informationen zur Barrierefreiheit für Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten zu liefern. Letztes Jahr hat sie die Würzburger Residenz mittels eines Videorundgangs unter die Lupe genommen. Nun hat sie sich die Eremitage Bayreuth angeschaut und Informationen in Sachen Barrierefreiheit zusammen gestellt.
KASSEL (KOBINET) Die derzeitigen Vorschläge für ein Hilfesystem für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in Einrichtungen der Behindertenhilfe bzw. in stationären psychiatrischen Einrichtungen Unrecht und Leid erfahren haben, wird von vielen Betroffenen immer noch als krasse Ungleichbehandlung kritisiert.
UNBEKANNT (KOBINET) Dass ein Krankenhausaufenthalt für Menschen mit Behinderung mit Assistenzbedarf mehr als schwierig ist, das wissen Insider und diejenigen, die so etwas schon erleben mussten. Welches großes Todesrisiko für Behinderte mit dem Gang in eine Klinik verbunden sein kann, das ist allerdings für den normalen Bürger nicht vorstellbar. Wie wahr und gleichzeitig unglaublich die Realität aber tatsächlich ist, zeigt folgendes aktuelles Beispiel.
Veröffentlicht am 18.01.2016 07:05 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Raul Krauthausen in seinem Rollstuhl Foto: Rolf Barthel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GwdCgDRUl3sbm4kSzIh5KTMZoPHLnWxt1rJ97B68Eqy2AYVa0NOQpXujcFvi.jpg“/>Raul Krauthausen in seinem Rollstuhl Foto: Rolf Barthel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GwdCgDRUl3sbm4kSzIh5KTMZoPHLnWxt1rJ97B68Eqy2AYVa0NOQpXujcFvi.jpg“/>Raul Krauthausen in seinem Rollstuhl Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GwdCgDRUl3sbm4kSzIh5KTMZoPHLnWxt1rJ97B68Eqy2AYVa0NOQpXujcFvi.jpg“/>Raul Krauthausen in seinem Rollstuhl Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GwdCgDRUl3sbm4kSzIh5KTMZoPHLnWxt1rJ97B68Eqy2AYVa0NOQpXujcFvi.jpg“/>Raul Krauthausen in seinem Rollstuhl Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GwdCgDRUl3sbm4kSzIh5KTMZoPHLnWxt1rJ97B68Eqy2AYVa0NOQpXujcFvi.jpg“/>Raul Krauthausen in seinem Rollstuhl Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GwdCgDRUl3sbm4kSzIh5KTMZoPHLnWxt1rJ97B68Eqy2AYVa0NOQpXujcFvi.jpg“/>Raul Krauthausen in seinem Rollstuhl Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) „Meine Behinderung gehört zu mir und ist von überwältigender Wichtigkeit für mich“, schreibt Raul Krauthausen auf seiner Homepage. Der „Mann mit der Mütze“ aus Berlin beschreibt in seinem Beitrag „6 Dinge, die man wissen sollte, wie es ist, mit einer Behinderung zu leben.
UNBEKANNT (KOBINET) Aus der Montessori-Gesamtschule in Borken erhielt kobinet am Wochenende eine Mail, mit der ein Video empfohlen wurde. „Ein Gipfel der Inklusion“ zeigt die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 bei einer Klassenfahrt mit ihrer schwerstbehinderten Mitschülerin Charlotte Bennemann in den Alpen.
BERLIN/HAMBURG (KOBINET) Seit langem wird kritisiert, dass Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen keinen Mindestlohn bekommen. Auch die gesetzliche Neuregelung, dass Aufträge des Bundes zukünftig bevorzugt an Werkstätten für behinderte Menschen vergeben werden kann, stieß auf Kritik. Ein Bericht des Nachrichtenmagazins stern zeigt nun auf, dass der Bund damit zum Teil gute Geschäfte macht.
WIEN (KOBINET) Die Kritik an der deutschsprachigen Übersetzung der UN-Behindertenrechtskonvention löste u.a. eine intensive Debatte über den Begriff der Inklusion aus. Während der Inklusionsbegriff mittlerweile Standard in der Diskussion ist, wurde die deutschsprachige Übersetzung der Konvention jedoch immer noch nicht dem neuen Verständnis angepasst. Wie aus Österreich zu hören ist, arbeitet die dortige Regierung derzeit an einer Überarbeitung der Übersetzung, doch Deutschland scheint daran nach wie vor kein Interesse zu haben.
Veröffentlicht am 16.01.2016 14:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
KöLN (KOBINET) Inklusion heißt, dass Menschen mit Behinderung überall selbstverständlich willkommen sind und teilhaben können. Das gilt natürlich nicht nur für die Schule, sondern auch zum Beispiel für Musikveranstaltungen und so auch auf der von der c/o pop veranstalteten Cologne Music Week, die am 18. Januar zum achten Mal startet. Einen besonderen Konzert-Abend präsentiert auf der Music Week der Kölner Verein mittendrin e.V. am Mittwoch, 20. Januar, im Stadtgarten, Venloer Straße 40 in Köln. .
AUGSBURG (KOBINET) „Wir mussten uns in dieser Zeit sehr mit uns selbst auseinandersetzen – das tat manchmal weh, forderte uns heraus, aber es brachte auch das Beste in uns hervor“, erklärte Christian Munz, einer der Absolventen im Bezirk Schwaben, die nun den zweiten „EX-IN“-Kurs abgeschlossen haben. „EX-IN“, das steht für „Experienced Involvement“. Gemeint ist damit: Menschen mit Psychiatrieerfahrung bringen ihr Wissen bei der Begleitung von anderen Betroffenen mit ein.
Veröffentlicht am 16.01.2016 13:50 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z2rlP3bHc0JWDhAdGoFS1I5RkOVafwL84B7NUEjetTMQupKzYq9xmCyXv6sg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z2rlP3bHc0JWDhAdGoFS1I5RkOVafwL84B7NUEjetTMQupKzYq9xmCyXv6sg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z2rlP3bHc0JWDhAdGoFS1I5RkOVafwL84B7NUEjetTMQupKzYq9xmCyXv6sg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z2rlP3bHc0JWDhAdGoFS1I5RkOVafwL84B7NUEjetTMQupKzYq9xmCyXv6sg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z2rlP3bHc0JWDhAdGoFS1I5RkOVafwL84B7NUEjetTMQupKzYq9xmCyXv6sg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z2rlP3bHc0JWDhAdGoFS1I5RkOVafwL84B7NUEjetTMQupKzYq9xmCyXv6sg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z2rlP3bHc0JWDhAdGoFS1I5RkOVafwL84B7NUEjetTMQupKzYq9xmCyXv6sg.jpg“/>Logo des Projekts Frauenbeauftragte in Einrichtungen Foto: Weibernetz e.V.
KASSEL (KOBINET) In einem Appell fordert das Projekt „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule“ die Bundesregierung in Sachen Überarbeitung der Werkstättenmitwirkungsverordnung (WMVO) auf, fünf Kernpunkte zur Absicherung der Arbeit von Frauenbeauftragten in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) zu berücksichtigen.
Veröffentlicht am 15.01.2016 06:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jnquOphxVwy6mUWgRv825osftdCXr9H0DNYIQAi1EzJ3ZKMe4lcLBFTkSGba.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jnquOphxVwy6mUWgRv825osftdCXr9H0DNYIQAi1EzJ3ZKMe4lcLBFTkSGba.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jnquOphxVwy6mUWgRv825osftdCXr9H0DNYIQAi1EzJ3ZKMe4lcLBFTkSGba.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jnquOphxVwy6mUWgRv825osftdCXr9H0DNYIQAi1EzJ3ZKMe4lcLBFTkSGba.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jnquOphxVwy6mUWgRv825osftdCXr9H0DNYIQAi1EzJ3ZKMe4lcLBFTkSGba.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jnquOphxVwy6mUWgRv825osftdCXr9H0DNYIQAi1EzJ3ZKMe4lcLBFTkSGba.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jnquOphxVwy6mUWgRv825osftdCXr9H0DNYIQAi1EzJ3ZKMe4lcLBFTkSGba.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jnquOphxVwy6mUWgRv825osftdCXr9H0DNYIQAi1EzJ3ZKMe4lcLBFTkSGba.jpg“/>Logo: Die Bahn Foto: Die Bahn
POTSDAM (KOBINET) Jan Krech aus Potsdam hatte zu Beginn des Jahres erstmals die Möglichkeit den InterCity 2 in der Praxis zu testen. Wie das Sprichwort so schön sagt, „wer eine Reise tut, kann viel erleben“, konnte auch Jan Krech auf seiner Fahrt mit dem Zug so manches erleben, wie er den kobinet-nachrichten nun mitteilte.
Veröffentlicht am 15.01.2016 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Poster der CMT Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFNBDcYqU8I6utrhgQmRdLZiCPo4kza3f1pe5SKwEWGJsM7vlXj90yA2VxnH.jpg“/>Grafik zeigt Poster der CMT Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFNBDcYqU8I6utrhgQmRdLZiCPo4kza3f1pe5SKwEWGJsM7vlXj90yA2VxnH.jpg“/>Grafik zeigt Poster der CMT Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFNBDcYqU8I6utrhgQmRdLZiCPo4kza3f1pe5SKwEWGJsM7vlXj90yA2VxnH.jpg“/>Grafik zeigt Poster der CMT Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFNBDcYqU8I6utrhgQmRdLZiCPo4kza3f1pe5SKwEWGJsM7vlXj90yA2VxnH.jpg“/>Grafik zeigt Poster der CMT Foto:
STUTTGART (KOBINET) Wenn am kommenden Samstag in Stuttgart die Reise- und Touristikmesse CMT ihre Türen öffnet, ist auch das Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) wieder mit einem eigenen Stand vor Ort.
EDERTAL (KOBINET) Die Bundesregierung begründet die Verzögerung bei der Vorlage des ersten Gesetzentwurfes für ein Teilhabegesetz damit, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) derzeit mit der Flüchtlingsproblematik überlastet sei. Monika Natrup vom Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen ForseA e.V. bezeichnet dies als fadenscheinig, denn sie ist überzeugt, dass der Entwurf nach über sechs Jahren Vorlauf längst fertig in einer Schublade des Ministeriums liegt.
BERLIN (KOBINET) Nach den ersten Reaktionen der Fraktionen und Verbände auf den gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzesentwurfs für die Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechtes, geht es nun um die Details. Diese können nun auch im Internet nachgelesen werden, denn das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Gesetzentwurf online gestellt und auch die Statements von Verena Bentele und Andrea Nahles bei der gestrigen Pressekonferenz dokumentiert.
Veröffentlicht am 14.01.2016 08:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Flagge Europa Foto: Public Domain
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UWNIJCtmGETSxjHLv7Agb9p42hwXr5odKnu3VialR0s8zMkqyfOP1cFYDZBe.jpg“/>Flagge Europa Foto: Public Domain
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UWNIJCtmGETSxjHLv7Agb9p42hwXr5odKnu3VialR0s8zMkqyfOP1cFYDZBe.jpg“/>Flagge Europa Foto: Public Domain
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UWNIJCtmGETSxjHLv7Agb9p42hwXr5odKnu3VialR0s8zMkqyfOP1cFYDZBe.jpg“/>Flagge Europa Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UWNIJCtmGETSxjHLv7Agb9p42hwXr5odKnu3VialR0s8zMkqyfOP1cFYDZBe.jpg“/>Flagge Europa Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UWNIJCtmGETSxjHLv7Agb9p42hwXr5odKnu3VialR0s8zMkqyfOP1cFYDZBe.jpg“/>Flagge Europa Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UWNIJCtmGETSxjHLv7Agb9p42hwXr5odKnu3VialR0s8zMkqyfOP1cFYDZBe.jpg“/>Flagge Europa Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UWNIJCtmGETSxjHLv7Agb9p42hwXr5odKnu3VialR0s8zMkqyfOP1cFYDZBe.jpg“/>Flagge Europa Foto: Public Domain
BRüSSEL (KOBINET) Die Europäische Kommission hat zur Halbzeit der Europäischen Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen 2010–2020 eine öffentli-che Konsultation zur Überarbeitung der Strategie gestartet. In der Konsultation soll u.a. mittels eines Fragebogens ermittelt werden, wie das bisher Erreichte eingeschätzt wird, welche Herausforderungen fortbestehen und was die EU tun kann.
KöLN (KOBINET) Welche Faktoren haben Einfluss auf die wirtschaftliche Lage einer Werkstatt für behinderte Menschen? Welche Handlungsmöglichkeiten haben die Werkstätten, um die wirtschaftlichen Ergebnisse zu beeinflussen und diese zu nutzen? Diese Fragen untersucht nun die Firma Prognos AG im Rahmen eines Untersuchungsauftrags des Landschaftsverbands Rheinland (LVR).
Veröffentlicht am 14.01.2016 08:24 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Bunte Gruppe Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMPy2W3jE5iYrFvRTxBNg0hOKw8QeJs14Dokq9Sm7cnlLdZGpVXzHUt6ICub.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMPy2W3jE5iYrFvRTxBNg0hOKw8QeJs14Dokq9Sm7cnlLdZGpVXzHUt6ICub.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMPy2W3jE5iYrFvRTxBNg0hOKw8QeJs14Dokq9Sm7cnlLdZGpVXzHUt6ICub.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fMPy2W3jE5iYrFvRTxBNg0hOKw8QeJs14Dokq9Sm7cnlLdZGpVXzHUt6ICub.jpg“/>Bunte Gruppe Foto: ISL
KASSEL (KOBINET) Ein Jahr nach dem Start des Modellprojektes „InklusionsbotschafterInnen – Vernetzung von UnterstützerInnen auf dem Weg zur Inklusion“ hat Ottmar Miles-Paul, der das auf fünf Jahre angelegte Projekt koordiniert, eine positive Zwischenbilanz gezogen. Der Ansatz statt Organisationen, aktive Menschen mit verschiedenen Behinderungen durch kleine Stipendien und den Austausch zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu unterstützen, habe viele spannende Entwicklungen gebracht.
UNBEKANNT (KOBINET) In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bundesbehindertenbeauftragten Verena Bentele hat Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles heute betont, dass Menschen mit Behinderungen in der Mitte der Gesellschaft selbstbestimmt und gleichberechtigt leben sollen: „In diesem Jahr wollen wir die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nachhaltig stärken und verbessern. Den Auftakt bildet die Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes. Das Gesetz wird vor allem für mehr Barrierefreiheit sorgen und mögliche Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen in der öffentlichen Verwaltung weiter abbauen. Menschen mit Behinderungen sollen in der Mitte unserer Gesellschaft selbstbestimmt und gleichberechtigt leben können.“
Veröffentlicht am 13.01.2016 18:46 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nVhCD1OjIZxFtzYlkT9wqL5NaodGSiEsAB7c8pXrbKmfvQ62ueUgJMP30yRW.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nVhCD1OjIZxFtzYlkT9wqL5NaodGSiEsAB7c8pXrbKmfvQ62ueUgJMP30yRW.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nVhCD1OjIZxFtzYlkT9wqL5NaodGSiEsAB7c8pXrbKmfvQ62ueUgJMP30yRW.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nVhCD1OjIZxFtzYlkT9wqL5NaodGSiEsAB7c8pXrbKmfvQ62ueUgJMP30yRW.jpg“/>Reichstagskuppel in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Zu dem heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf für ein erneuertes Behindertengleichstellungsgesetz gab es heute unterschiedliche Reaktionen aus dem Bundestag, der das Gesetz noch diskutieren und beschließen soll. Nachdem schon gestern der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion eine bessere Teilhabe durch Barrierefreiheit vom reformierten Behindertengleichstellungsgesetz erwartet hat, äußerte sich heute auch seine sozialdemokratische Kollegin. Heftige Kritik kam dagegen von den behindertenpolitischen Sprecherinnen der Linken und der Grünen.
BERLIN (KOBINET) Nachbesserungen zum Behindertengleichstellungsgesetz hat heute der Sozialverband Deutschland (SoVD) gefordert, weil es die Lebenswirklichkeit behinderter Menschen außer Acht lasse. „Bisher geht der Gesetzentwurf am Lebensalltag behinderter Menschen vorbei. Denn er klammert die privaten Anbieter von Gütern und Dienstleistungen aus. Bleibt es dabei, bestehen maßgebliche Barrieren fort. Zum Beispiel beim Arztbesuch, beim Sport oder an der Kinokasse“, erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer.
Veröffentlicht am 13.01.2016 13:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FqfQgYOx2ANeWZ387Xp49RsHmndhLlUjkwPa1D5IcVvMJzGoytBuSrKiC0b6.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Bei der Reform des Behindertengleichstellungsrechts müssen die privaten Rechtsträger, die Angebote für die Allgemeinheit bereitstellen, gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet werden. Diese Forderung erhob die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) als Reaktion auf den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzesentwurf für die Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts.
BERLIN (KOBINET) Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat heute den Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts kritisiert. In einer Pressemitteilung „Behindertengleichstellungsgesetz: Nach der Reform ist vor der Reform“ erklärte Verena Bentele: „Es reicht nicht, Hindernisse zu dokumentieren. Wir müssen Barrieren beseitigen und brauchen verbindliche Umsetzungsfristen.“ Die Beauftragte äußerte sich anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles. Dabei betonte sie, dass sie einen ambitionierteren Gesetzentwurf erhofft hatte.
Veröffentlicht am 13.01.2016 06:39 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Andrea Nahles Foto: SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3MCFnpLxZU5RPoVa1zkuXKvSAcGT6BOgQDeWHEsw47ijl0bhqyt8fIJr9Nm2.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3MCFnpLxZU5RPoVa1zkuXKvSAcGT6BOgQDeWHEsw47ijl0bhqyt8fIJr9Nm2.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3MCFnpLxZU5RPoVa1zkuXKvSAcGT6BOgQDeWHEsw47ijl0bhqyt8fIJr9Nm2.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/3MCFnpLxZU5RPoVa1zkuXKvSAcGT6BOgQDeWHEsw47ijl0bhqyt8fIJr9Nm2.jpg“/>Andrea Nahles Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Das Bundeskabinett befasst sich heute mit dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales entwickelten Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts. Es wird erwartet, dass das Bundeskabinett grünes Licht für die Einbringung des Gesetzesentwurfs in den Deutschan Bundestag gibt.
BONN (KOBINET) Zum 1. Juli 2016 steigen die Renten in Deutschland auf breiter Front. Mit einer Anhebung um 4,4 Prozent in den alten und rund 5 Prozent in den neuen Bundesländern steigen die Bezüge so stark wie seit fast zwei Dekaden nicht. Dennoch sieht der BDH Bundesverband Rehabilitation weiteren Korrekturbedarf, da die Renten mit der allgemeinen Lohnentwicklung, über einen längeren Zeitraum besehen, immer weiter hinterherhinken, so die Verbandsvorsitzende Ilse Müller.
Veröffentlicht am 13.01.2016 06:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9fpJx562mrNc3quEaZBQVF7ULzve8HK0hkOAbdlRPowsSnC1WXMyTDtIgY4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9fpJx562mrNc3quEaZBQVF7ULzve8HK0hkOAbdlRPowsSnC1WXMyTDtIgY4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9fpJx562mrNc3quEaZBQVF7ULzve8HK0hkOAbdlRPowsSnC1WXMyTDtIgY4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9fpJx562mrNc3quEaZBQVF7ULzve8HK0hkOAbdlRPowsSnC1WXMyTDtIgY4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9fpJx562mrNc3quEaZBQVF7ULzve8HK0hkOAbdlRPowsSnC1WXMyTDtIgY4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9fpJx562mrNc3quEaZBQVF7ULzve8HK0hkOAbdlRPowsSnC1WXMyTDtIgY4j.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
FULDA (KOBINET) Fulda (kobinet) Die Arbeitsgruppe Soziale Menschenrechte im Forschungsverbund Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS) der Universität Kassel und der Hochschule Fulda lädt für Montag, den 1. Februar von 15.30 – 18.30 Uhr zu einem Vortrag von Prof. Dr. Brun-Otto Bryde (RiBVerfG a.D., Justus-Liebig-Universität Gießen) unter dem Motto „Die Relevanz sozialer Menschenrechte ein. Die Veranstaltung findet bei Fulda Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, in Fulda bahnhofsnah statt.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK Deutschland startete heute seine bundesweite Kampagne „Weg mit den Barrieren!“. Dessen Präsidentin Ulrike Mascher gab heute auf einer Pressekonferenz in Berlin den Startschuss mit den Worten: „Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen dürfen nicht länger von ihrem Grundrecht auf Teilhabe ausgeschlossen bleiben. Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik bereits 2009 verpflichtet, geeignete Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft zu treffen. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen!“
Veröffentlicht am 12.01.2016 18:57 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Justitia Foto:
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SOwpEDbP4Yc5NRHXBUjGmQqyTI1lrhFx7knAfteuo0LCsa32vzKiWZdM96gV.jpg“/>Grafik zeigt Justitia Foto:
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SOwpEDbP4Yc5NRHXBUjGmQqyTI1lrhFx7knAfteuo0LCsa32vzKiWZdM96gV.jpg“/>Grafik zeigt Justitia Foto:
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SOwpEDbP4Yc5NRHXBUjGmQqyTI1lrhFx7knAfteuo0LCsa32vzKiWZdM96gV.jpg“/>Grafik zeigt Justitia Foto:
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SOwpEDbP4Yc5NRHXBUjGmQqyTI1lrhFx7knAfteuo0LCsa32vzKiWZdM96gV.jpg“/>Grafik zeigt Justitia Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SOwpEDbP4Yc5NRHXBUjGmQqyTI1lrhFx7knAfteuo0LCsa32vzKiWZdM96gV.jpg“/>Grafik zeigt Justitia Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SOwpEDbP4Yc5NRHXBUjGmQqyTI1lrhFx7knAfteuo0LCsa32vzKiWZdM96gV.jpg“/>Grafik zeigt Justitia Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SOwpEDbP4Yc5NRHXBUjGmQqyTI1lrhFx7knAfteuo0LCsa32vzKiWZdM96gV.jpg“/>Grafik zeigt Justitia Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/SOwpEDbP4Yc5NRHXBUjGmQqyTI1lrhFx7knAfteuo0LCsa32vzKiWZdM96gV.jpg“/>Grafik zeigt Justitia Foto:
MüNCHEN (KOBINET) Am 21. Januar findet um 12.30 Uhr im Bayerischen Landessozialgericht München im Gerichtssaal 001, in der Ludwigstraße 15 in 80539 München eine Verhandlung zur Kfz Hilfe statt. Darauf hat Andreas Vega vom Verbund behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) aus München die kobinet-nachrichten verbunden mit der Hoffnung, dass möglichst viele UnterstützerInnen teilnehmen, aufmerksam gemacht.
UNBEKANNT (KOBINET) Bessere Teilhabe durch Barrierefreiheit erwartet der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom reformierten Behindertengleichstellungsgesetz, das morgen das Bundeskabinett verabschieden wird. Uwe Schummer erklärte heute: „Aus Sicht der Unionsfraktion kommen wir mit dem neuen Behindertengleichstellungsgesetz einer Gesellschaft ohne Barrieren näher.“
DüSSELDORF (KOBINET) In Nordrhein-Westfalen soll demnächst ein Inklusionsstärkungsgesetz die seit 2009 geltende UN-Behindertenrechtskonvention auf Landes- und kommunaler Ebene umsetzen. Zu einer Anhörung im Landtag über den Entwurf waren gestern etwa 50 Sachverständige eingeladen. Minister Rainer Schmeltzer, im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland für Arbeit, Integration und Soziales zuständig, rechnet mit einer Verabschiedung des Gesetzes noch im ersten Halbjahr. Betroffene bemängeln fehlende klare Vorgaben für die Teilhabe.
Veröffentlicht am 11.01.2016 17:10 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/lBHdsWN58UbqQPxhfREA0YTrajtimwpn1GC47vKM3VDJ6ZyXSeLukFcozOI2.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Im geplanten neuen Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) müssen die privaten Rechtsträger, die Angebote für die Allgemeinheit bereitstellen, gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet werden. Diese Forderung hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) auf ihrer traditionellen Klausurtagung in Berlin erhoben. Wie heute weiter mitgeteilt wurde, hat die ISL zur Umsetzung ihrer Forderung auch eine Kampagne beschlossen.
BERLIN (KOBINET) Nach zwei Jahren intensiver Diskussionen über die behindertenpolitischen Reformen der schwarz-roten Regierungskoalition auf Bundesebene in diesem Jahr, wird es nun konkret. Diese Woche will das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für die Weiterentwicklung des Behindertengleichstellungsrechts auf Bundesebene beschließen und damit dem Deutschen Bundestag zur Debatte und Entscheidung weiterleiten.
STUTTGART (KOBINET) Am 20. Januar bietet das Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen von 13.30 – 17.00 Uhr eine Weiterbildung unter dem Motto „Inklusive Kommunikation“ an.
Veröffentlicht am 11.01.2016 08:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Burg Landshut Ruine mit Baukran Foto: Frank Schäfer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HjzqP3I0DwiekKaRfQMWxtdL9T4B2nEuvYb7opGSs8gh5lONcXF1AVr6UCyZ.jpg“/>Burg Landshut Ruine mit Baukran Foto: Frank Schäfer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HjzqP3I0DwiekKaRfQMWxtdL9T4B2nEuvYb7opGSs8gh5lONcXF1AVr6UCyZ.jpg“/>Burg Landshut Ruine mit Baukran Foto: Frank Schäfer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HjzqP3I0DwiekKaRfQMWxtdL9T4B2nEuvYb7opGSs8gh5lONcXF1AVr6UCyZ.jpg“/>Burg Landshut Ruine mit Baukran Foto: Frank Schäfer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HjzqP3I0DwiekKaRfQMWxtdL9T4B2nEuvYb7opGSs8gh5lONcXF1AVr6UCyZ.jpg“/>Burg Landshut Ruine mit Baukran Foto: Frank Schäfer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HjzqP3I0DwiekKaRfQMWxtdL9T4B2nEuvYb7opGSs8gh5lONcXF1AVr6UCyZ.jpg“/>Burg Landshut Ruine mit Baukran Foto: Frank Schäfer
BERNKASTEL-KUES (KOBINET) Frank Schäfer ist ein Fan von Burgen und hat schon viele mit seinem Rollstuhl erkundet. Seit Jahren setzt er sich dafür ein, dass die Burg Landshut Ruine, die sozusagen vor seiner Haustür liegt, endlich umfassend barrierefrei wird. Hier gibt es derzeit konkrete Chancen, aber auch noch Herausforderungen, denn bisher ist noch nicht in Sicht, dass ein zweiter, dringend nötiger Aufzug, beim Umbau eingebaut wird.
Veröffentlicht am 11.01.2016 08:05 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Porträtfoto Andreas Vega Foto: Andreas Vega
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eAdh46mOqfLtgsEQwPV71r8Dnl0kMXvTZFybaIKjHuJBCi9Wp5xRzNGS2oY3.jpg“/>Porträtfoto Andreas Vega Foto: Andreas Vega
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eAdh46mOqfLtgsEQwPV71r8Dnl0kMXvTZFybaIKjHuJBCi9Wp5xRzNGS2oY3.jpg“/>Porträtfoto Andreas Vega Foto: Andreas Vega
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eAdh46mOqfLtgsEQwPV71r8Dnl0kMXvTZFybaIKjHuJBCi9Wp5xRzNGS2oY3.jpg“/>Porträtfoto Andreas Vega Foto: Andreas Vega
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eAdh46mOqfLtgsEQwPV71r8Dnl0kMXvTZFybaIKjHuJBCi9Wp5xRzNGS2oY3.jpg“/>Porträtfoto Andreas Vega Foto: Andreas Vega
MüNCHEN (KOBINET) München (kobinet) In diesen Tagen wird man immer wieder gefragt, wie weit die Bundesregierung denn eigentlich mit dem Bundesteilhabegesetz ist. B5 aktuell ist dieser Frage auch in einem halbstündigen Radiofeature nachgegangen, wie Andreas Vega vom Verbund behinderter ArbeitgeberInnen (VbA) aus München, der auch interviewt wurde, den kobinet-nachrichten mitteilte.
BERLIN (KOBINET) Das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) nutzte die Feiertage und überarbeitete seinen Internet-Auftritt www.nitsa-ev.de grundlegend. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Matthias Grombach, der die Umgestaltung maßgeblich koordiniert und durchgeführt hat.
Veröffentlicht am 10.01.2016 11:50 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von NRW Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DwFoQx9AMvKyHi1ClLbacOskd3NI45urTSGYRmegn0jWhqJXpEVUtZ68fB2z.jpg“/>Wappen von NRW Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DwFoQx9AMvKyHi1ClLbacOskd3NI45urTSGYRmegn0jWhqJXpEVUtZ68fB2z.jpg“/>Wappen von NRW Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DwFoQx9AMvKyHi1ClLbacOskd3NI45urTSGYRmegn0jWhqJXpEVUtZ68fB2z.jpg“/>Wappen von NRW Foto: Public Domain
DüSSELDORF (KOBINET) Nach einhundert Tagen im Amt als Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat Rainer Schmeltzer in Düsseldorf seine Schwerpunkte für das Jahr 2016 vorgestellt. Das Thema Inklusion ist dabei eines von dreien Topthemen.
HAMBURG (KOBINET) Am Dienstag, den 12. Januar findet von 16.30-18.00 Uhr in der Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel, Raum 221 an der Evangelischen Hochschule Hamburg für Soziale Arbeit & Diakonie vom Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) eine Podiumsdiskussion statt. VertreterInnen des Instituts für Deutsche Gebärdensprache (IDGS) der Universität Hamburg und des ZeDiS diskutieren unter dem Moderation von Do Gerbig zum Thema Deaf Studies und Disability Studies – zwischen Wissenschaft und Ideologie?
Veröffentlicht am 10.01.2016 11:37 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Mischa Gohlke mit Gitarre im Rampenlicht Foto: Stephan Olbrich
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z9I3CTlwzNnh5SMA8cXYUmi12bQdLfF6e4RtDvrkpjHWqVBEGgu0yJoKsP7x.jpg“/>Mischa Gohlke mit Gitarre im Rampenlicht Foto: Stephan Olbrich
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z9I3CTlwzNnh5SMA8cXYUmi12bQdLfF6e4RtDvrkpjHWqVBEGgu0yJoKsP7x.jpg“/>Mischa Gohlke mit Gitarre im Rampenlicht Foto: Stephan Olbrich
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z9I3CTlwzNnh5SMA8cXYUmi12bQdLfF6e4RtDvrkpjHWqVBEGgu0yJoKsP7x.jpg“/>Mischa Gohlke mit Gitarre im Rampenlicht Foto: Stephan Olbrich
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z9I3CTlwzNnh5SMA8cXYUmi12bQdLfF6e4RtDvrkpjHWqVBEGgu0yJoKsP7x.jpg“/>Mischa Gohlke mit Gitarre im Rampenlicht Foto: Stephan Olbrich
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z9I3CTlwzNnh5SMA8cXYUmi12bQdLfF6e4RtDvrkpjHWqVBEGgu0yJoKsP7x.jpg“/>Mischa Gohlke mit Gitarre im Rampenlicht Foto: Stephan Olbrich
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z9I3CTlwzNnh5SMA8cXYUmi12bQdLfF6e4RtDvrkpjHWqVBEGgu0yJoKsP7x.jpg“/>Mischa Gohlke mit Gitarre im Rampenlicht Foto: Stephan Olbrich
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z9I3CTlwzNnh5SMA8cXYUmi12bQdLfF6e4RtDvrkpjHWqVBEGgu0yJoKsP7x.jpg“/>Mischa Gohlke mit Gitarre im Rampenlicht Foto: Stephan Olbrich
HAMBURG (KOBINET) Das 2. AndersSein vereint Festival findet am Donnerstag, 21. Januar, im Knust (Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg) statt. Einlass ist um 19:00 Uhr, um 20.00 Uhr geht’s mit vielen verschiedenen Auftritten los. Darauf hat Mischa Gohlke die kobinet-nachrichten hingewiesen, der entscheidend am Festival mitwirkt und als Inklusionsbotschafter wirkt.
Veröffentlicht am 09.01.2016 15:23 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Ausschnitt aus dem Cover des Übungsbuches Foto: Antje Kuwert
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TIsyF7XYhdHgeSVA5Da2UklGN4tKzn6LfJbCWEq9OiP0uvwxQBMZ8p31Rjro.jpg“/>Ausschnitt aus dem Cover des Übungsbuches Foto: Antje Kuwert
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TIsyF7XYhdHgeSVA5Da2UklGN4tKzn6LfJbCWEq9OiP0uvwxQBMZ8p31Rjro.jpg“/>Ausschnitt aus dem Cover des Übungsbuches Foto: Antje Kuwert
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TIsyF7XYhdHgeSVA5Da2UklGN4tKzn6LfJbCWEq9OiP0uvwxQBMZ8p31Rjro.jpg“/>Ausschnitt aus dem Cover des Übungsbuches Foto: Antje Kuwert
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TIsyF7XYhdHgeSVA5Da2UklGN4tKzn6LfJbCWEq9OiP0uvwxQBMZ8p31Rjro.jpg“/>Ausschnitt aus dem Cover des Übungsbuches Foto: Antje Kuwert
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TIsyF7XYhdHgeSVA5Da2UklGN4tKzn6LfJbCWEq9OiP0uvwxQBMZ8p31Rjro.jpg“/>Ausschnitt aus dem Cover des Übungsbuches Foto: Antje Kuwert
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TIsyF7XYhdHgeSVA5Da2UklGN4tKzn6LfJbCWEq9OiP0uvwxQBMZ8p31Rjro.jpg“/>Ausschnitt aus dem Cover des Übungsbuches Foto: Antje Kuwert
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TIsyF7XYhdHgeSVA5Da2UklGN4tKzn6LfJbCWEq9OiP0uvwxQBMZ8p31Rjro.jpg“/>Ausschnitt aus dem Cover des Übungsbuches Foto: Antje Kuwert
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Zu einem Workshop des Clubs Behinderter und ihrer Freunde e.V. (CeBeeF) für Frauen mit körperlicher Behinderung kommt am 13. Februar Antje Kuwert nach Frankfurt am Main. Die Sporttherapeutin ist Kundalini-Yogalehrerin und hat ein Übungsbuch über Yoga im Rollstuhl geschrieben.