Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Barrierefreier Tourismus wird vielfältiger

Grafik zeigt Poster der CMT
Grafik zeigt Poster der CMT
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFNBDcYqU8I6utrhgQmRdLZiCPo4kza3f1pe5SKwEWGJsM7vlXj90yA2VxnH.jpg"/>
Grafik zeigt Poster der CMT
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFNBDcYqU8I6utrhgQmRdLZiCPo4kza3f1pe5SKwEWGJsM7vlXj90yA2VxnH.jpg"/>
Grafik zeigt Poster der CMT
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFNBDcYqU8I6utrhgQmRdLZiCPo4kza3f1pe5SKwEWGJsM7vlXj90yA2VxnH.jpg"/>
Grafik zeigt Poster der CMT
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFNBDcYqU8I6utrhgQmRdLZiCPo4kza3f1pe5SKwEWGJsM7vlXj90yA2VxnH.jpg"/>
Grafik zeigt Poster der CMT
Foto:

1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TFNBDcYqU8I6utrhgQmRdLZiCPo4kza3f1pe5SKwEWGJsM7vlXj90yA2VxnH.jpg"/>
Grafik zeigt Poster der CMT
Foto:

STUTTGART (KOBINET) Wenn am kommenden Samstag in Stuttgart die Reise- und Touristikmesse CMT ihre Türen öffnet, ist auch das Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) wieder mit einem eigenen Stand vor Ort.



„Als einziger Messestand widmen wir uns ausschließlich dem Themengebiet des barrierefreien Tourismus“, sagt der 1. Vorsitzende Friedrich Müller. Das ZsL setzt sich für die selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen des öffentlichen Lebens ein, „dies gilt ausdrücklich auch für den Bereich des Tourismus in seiner gesamten Bandbreite“, so Friedrich Müller.

Informationsbroschüren und Kataloge von über 30 Anbietern hält das ZsL auf seinem Messestand in Halle 8, Stand C73, für die Messebesucherinnen und –besucher bereit. Hotel, Reiseanbieter oder Freizeitangebote – beim ZsL findet sich für jeden Bereich etwas. „Der barrierefreie Tourismus wird vielfältiger, das zeigt sich an den verschiedenen Angeboten, die wir bei uns auslegen“, stellt Friedrich Müller fest. Gleichzeitig mahnt er aber auch, dass insbesondere für Menschen mit Sinnesbehinderungen oder mit Lernschwierigkeiten das Angebot nach wie vor unzureichend ist. „Zudem sind viele gute barrierefreie Angebote oft sehr kostspielig und somit für Menschen mit Handicap meist schwer erschwinglich“, so sein Kollege Peter Epp.

Herausragend barrierefreie Reiseangebote zeichnet das ZsL auch in diesem Jahr wieder mit dem „Goldenen Rollstuhl“ aus. Die Preisverleihung findet am 21. Januar um 15:00 Uhr auf der Showbühne des SWR in Halle 6 statt. Reiseanbieter und private Initiativen können sich in vier verschiedenen Kategorien um diese Auszeichnung bewerben. Die Entscheidung über die Preisträger treffen dann Vorstand und Mitarbeiter des ZsL – alle selbst von einer Behinderung betroffen und deshalb als Expertinnen und Experten in eigener Sache tätig. „Wir haben wieder vier würdige Preisträger gefunden, die mit spannenden Angeboten überzeugen“, freut sich Friedrich Müller.

Wer die Mitarbeiter und Vorstände des ZsL auf der CMT besuchen möchte, kann dies vom 16.01. bis 24.01. in Halle 8 tun. Ob sie auch auf die Sammelleidenschaft vieler Messebesucher vorbereitet sind? „Ausreichend Material haben wir auf jeden Fall“, lacht Peter Epp. Das ZsL Stuttgart ist eine unabhängige Beratungsstelle von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige.