Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Infos zur Barrierefreiheit der Eremitage Bayreuth

Anna Radtke
Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OB1EKWnjpoXvba6Y4ksD872VeCtGxRquPwcITQgNLfZ9zFMl5JdUiAHyhr0S.jpg"/>
Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OB1EKWnjpoXvba6Y4ksD872VeCtGxRquPwcITQgNLfZ9zFMl5JdUiAHyhr0S.jpg"/>
Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OB1EKWnjpoXvba6Y4ksD872VeCtGxRquPwcITQgNLfZ9zFMl5JdUiAHyhr0S.jpg"/>
Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OB1EKWnjpoXvba6Y4ksD872VeCtGxRquPwcITQgNLfZ9zFMl5JdUiAHyhr0S.jpg"/>
Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OB1EKWnjpoXvba6Y4ksD872VeCtGxRquPwcITQgNLfZ9zFMl5JdUiAHyhr0S.jpg"/>
Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OB1EKWnjpoXvba6Y4ksD872VeCtGxRquPwcITQgNLfZ9zFMl5JdUiAHyhr0S.jpg"/>
Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

PASSAU (KOBINET) Anna Radtke hat sich als Inklusionsbotschafterin mit ihrem Projekt Hollicap zum Ziel gesetzt, Informationen zur Barrierefreiheit für Freizeit- und Urlaubsmöglichkeiten zu liefern. Letztes Jahr hat sie die Würzburger Residenz mittels eines Videorundgangs unter die Lupe genommen. Nun hat sie sich die Eremitage Bayreuth angeschaut und Informationen in Sachen Barrierefreiheit zusammen gestellt.



„Seit kurzem arbeiten wir mit der Bayerischen Schlösserverwaltung zusammen. Nachdem wir die Residenz in Würzburg aufgenommen hatten, ist die Schlösserverwaltung nun daran interessiert, die Barrierefreiheit möglichst vieler ihrer Schlösser ebenfalls von uns erfassen und testen zu lassen. So waren wir beispielsweise schon in der Eremitage in Bayreuth unterwegs. Für RollstuhlfahrerInnen weitgehend barrierefrei ist der wunderschöne und sehr weitläufige Hofgarten der Eremitage. Bei unserem Besuch ist uns aufgefallen, dass der Eingang ins Schloss nur über Stufen möglich ist. Zusammen mit der Schlosserverwaltung sind wir also dabei, eine Rampe für den Eingang zu organisieren. Dies ist zwar eine wohl langfristigere Sache, da auch der Denkmalschutz beachtet werden muss, aber zumindest ziehen wir bereits alle an einem Strang und sind uns einig, dass eine Rampe her muss“, berichtet Anna Radtke aus Passau.

Link zu Informationen über die Eremitage Bayreuth