Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg"/>
Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg"/>
Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg"/>
Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg"/>
Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg"/>
Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg"/>
Foto: domain public
1920w" sizes="(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dPasJRzCSVn6cmDW0NbF538KeYyXHiL2rEvqIhkOM19jxupl7Zfw4tQTGAgU.jpg"/>
Foto: domain public
KöLN (KOBINET) Inklusion heißt, dass Menschen mit Behinderung überall selbstverständlich willkommen sind und teilhaben können. Das gilt natürlich nicht nur für die Schule, sondern auch zum Beispiel für Musikveranstaltungen und so auch auf der von der c/o pop veranstalteten Cologne Music Week, die am 18. Januar zum achten Mal startet. Einen besonderen Konzert-Abend präsentiert auf der Music Week der Kölner Verein mittendrin e.V. am Mittwoch, 20. Januar, im Stadtgarten, Venloer Straße 40 in Köln. .
Bei der „Inclusion Infusion“ werden die Bands Torpus & The Art Directors, Gold Roger, Golf und Special Guest Graf Fidi ab 20:00 bei freiem Eintritt auftreten. Die Gebärdensprach-Dolmetscherin Laura M. Schwengber wird Texte und Stimmung der Songs für gehörlose Menschen übersetzen. Und für Fans, die sich im Rollstuhl fortbewegen, sind an diesem Abend die Sanitäranlagen des Stadtgartens um ein barrierefreies WC ergänzt, heißt es in der Presseinformation von mittendrin e.V.
Der Abend ist Teil der Kampagne „Inklusion – schaffen wir!“, die der mittendrin e.V. gestartet hat, um für eine Gesellschaft der Vielfalt zu werben. „Wir freuen uns sehr, die Themen Inklusion und Vielfalt so ganz organisch in ein etabliertes Kölner Festival einzubringen“, so Tina Sander, Projektleiterin der Kampagne beim mittendrin e.V.. „Unser besonderer Dank gilt Norbert Oberhaus und dem Team der c/o pop, die uns dabei unterstützt haben.“