320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>
Foto: Mümtas Ergün
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>
Foto: Mümtas Ergün
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>
Foto: Mümtas Ergün
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>
Foto: Mümtas Ergün
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>
Foto: Mümtas Ergün
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>
Foto: Mümtas Ergün
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>
Foto: Mümtas Ergün
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>
Foto: Mümtas Ergün
UNBEKANNT (KOBINET) Auf eine neue Zielgruppe im inklusiven Arbeitsmarkt, die Deutsch-Türkischen Unternehmen, hat heute die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hingewiesen. Zusammen mit InterAktiv e.V. und der Türkisch Deutschen Unternehmervereinigung Berlin (TDU) hat sich das ISL-Projekt Job-Win-Win mit einer Fachveranstaltung der bisher unbeachtet gebliebenen Zielgruppe zugewandt. Allein in Berlin gibt es mittlerweile ca. 8.500 türkische Unternehmen, zumeist kleine und mittlere Unternehmen, die über 40.000 Arbeitsplätze bereitstellen. „Ziel unserer Veranstaltung war es, die anwesenden türkischen UnternehmerInnen zu motivieren, Menschen mit Behinderungen einzustellen“, betont Projektleiterin Dr. Sigrid Arnade. „Ich glaube, das ist uns auch gut gelungen, denn vier Unternehmerinnen äußerten anschließend sofort ihr Interesse, andere zeigten sich sehr angetan von den Informationen, die sie heute erhalten haben.“