Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGKjFb5CLr7mE1VJlwPigYcW6f8eQ3vD0k9BozsTIASaUnxqyR2pMhH4dNXt.jpg"/>
Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGKjFb5CLr7mE1VJlwPigYcW6f8eQ3vD0k9BozsTIASaUnxqyR2pMhH4dNXt.jpg"/>
Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGKjFb5CLr7mE1VJlwPigYcW6f8eQ3vD0k9BozsTIASaUnxqyR2pMhH4dNXt.jpg"/>
Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGKjFb5CLr7mE1VJlwPigYcW6f8eQ3vD0k9BozsTIASaUnxqyR2pMhH4dNXt.jpg"/>
Foto: sch
1920w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OGKjFb5CLr7mE1VJlwPigYcW6f8eQ3vD0k9BozsTIASaUnxqyR2pMhH4dNXt.jpg"/>
Foto: sch
MARBURG/LAHN (KOBINET) Als erstes Kompetenzzentrum für barrierefreie IT in Hessen wurde die Deutsche Blindenstudienanstalt (blista) vom Deutschen Verein der Blinden in Studium und Beruf (DVBS) im Rahmen des Projekts "BIT inklusiv" zertifiziert.
Zu den zentralen Projektzielen gehört die Einrichtung von Kompetenzzentren für barrierefreie IT. Mit der Zertifizierung zum Kompetenzzentrum durch den DVBS nehmen die Projektpartner eine Vorreiterrolle in Sachen barrierefreie IT-Arbeitsplätze ein. Die Projektpartner tragen so dazu bei, das Wissen um barrierefreie IT-Gestaltung an Schwerbehinderten-Arbeitsplätzen nachhaltig zu vertiefen und als qualifizierte Ansprechpartner zu verbreiten.
Im Anschluss an einen Workshop für Führungskräfte der blista wurde am Montag eine entsprechende Anerkennungsurkunde von Projektleiter Karsten Warnke überreicht. „Mit der blista haben wir einen kompetenten Projektpartner zum Kompetenzzentrum für barrierefreie IT zertifizieren können, der künftig mit seinem hinzugewonnenen Know-how schrittweise den Abbau von IT-Barrieren und somit einen aktiven Beitrag zur Beschäftigungssicherung behinderter sowie zur gleichberechtigten beruflichen Teilhabe behinderter Menschen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention leisten kann“, freut sich Warnke.