Veröffentlicht am
13.09.2013 09:43 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht (?)
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>Plakat für das Festival Foto: Grenzenlos Kultur
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>Plakat für das Festival Foto: Grenzenlos Kultur
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>Plakat für das Festival Foto: Grenzenlos Kultur
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>Plakat für das Festival Foto: Grenzenlos Kultur
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zTadZtPoMpvj23s5ecJDBh7F0LRIgxmOwNkY1rfEGunlqC4UbW6iVKXS9HQ8.jpg“/>Plakat für das Festival Foto: Grenzenlos Kultur
MAINZ (KOBINET) In Mainz wurde gestern das 15. internationale Theaterfestival unter dem Motto „Grenzenlos Kultur“ mit einer Aufführung des Blaumeier Atelier mit Orpheus und Eurydike eröffnet. Bis zum 28. September finden im Mainzer Kulturzentrum KUZ eine Vielzahl von Veranstaltungen statt.
KASSEL (KOBINET) Gut eine Woche vor der Bundestagswahl sagen die Meinungsforscher ein knappes Rennen sowohl für die Bundestagswahl als auch für die Landtagswahl in Hessen am 22. September voraus. Am Wochenende findet bereits die Landtagswahl in Bayern statt, wo den Umfragen zufolge die CSU derzeit klar die Nase vorn hat.
Veröffentlicht am
13.09.2013 09:15 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht (?)
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/L0ERxmvups9aNQqn4i6T8WKXVjwBFyeJPzZrdGUAlOoktHDfb312Chcg7I5S.jpg“/>Logo von SLANG Radio Foto: SLANG Radio
BAD SEGEBERG (KOBINET) Um die Wahlentscheidung zu erleichtern, widmet sich der Infopoint von SLANG Radio in dieser Woche dem Thema Wahlen.
STUTTGART (KOBINET) In Stuttgart wird morgen der Deutsche Meister im Blindenfußball ermittelt. Titelaspiranten sind Rekordmeister MTV Stuttgart sowie die Sportfreunde Blau-Gelb Marburg. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach wird gemeinsam mit DBS-Präsident Friedhelm J. Beucher den neuen Deutschen Meister ehren. MTV-Coach Ulrich Pfisterer schätzt die Titelchancen seines Teams auf 78 Prozent und meint: „Marburg hat ein starkes Team, wir können aber schon im ersten Spiel des Tages gegen Gelsenkirchen den vierten Titel perfekt machen.“
BERLIN (KOBINET) Steuerpolitik wahlentscheidend: Noch unentschlossene Wähler mehrheitlich für Steuererhöhungen und soziale Investitionen – so titelt heute der Paritätische Wohlfahrtsverband unter Hinweis auf eine aktuelle Umfrage. Eine deutliche Präferenz für die stärkere Besteuerung hoher Einkommen und großer Vermögen sowie für Investitionen in Bildung und Soziales zeigt nach einer aktuellen Meinungsumfrage von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes vor allem die Gruppe der noch unentschlossenen Wähler. Der Verband wertet dies kurz vor den Bundestagswahlen als ermutigendes Signal für einen Richtungswechsel in der Steuer- und Sozialpolitik.
BERLIN (KOBINET) Die derzeit praktizierte Anrechnung von Einkommen und Vermögen bei der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ist mit der UN-Behindertenrechtskonvention rechtlich unvereinbar und stellt zudem einen Verstoß gegen die Verfassung dar. Zu diesem Ergebnis kommt ein juristisches Gutachten der Berliner Humboldt Law Clinic für Grund- und Menschenrechte, das im Auftrag der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) erstellt wurde. Die Autorinnen Larissa Rickli und Anne Wiegmann empfehlen daher in ihrem Gutachten eine entsprechende Änderung der deutschen Rechtslage, so die ISL heute in einer Pressemitteilung.
MAGDEBURG (KOBINET) Sachsen-Anhalt geht nach Ansicht von Bayerns Behindertenbeauftragten den falschen Weg beim Blindengeld. Irmgard Badura nahm heute an der Protestkundgebung auf dem Magdeburger Domplatz teil. „Das Land Sachsen-Anhalt will das dortige Blindengeld kürzen. Das ist der falsche Weg. Einsparungen schaffen keine Teilhabe. Ganz im Gegenteil. Die Ausgrenzung wird nur größer“, kritisierte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht am
12.09.2013 14:01 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht (?)
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>Heute auf dem Domplatz in Magdeburg Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>Heute auf dem Domplatz in Magdeburg Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>Heute auf dem Domplatz in Magdeburg Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>Heute auf dem Domplatz in Magdeburg Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>Heute auf dem Domplatz in Magdeburg Foto: omp
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PKzwWRXYET2gCy4eJO1mQHZrkuqFA7Ml6bnhcspSVLdo3atGNU9j8IDix05f.jpg“/>Heute auf dem Domplatz in Magdeburg Foto: omp
MAGDEBURG (KOBINET) Mit lautstarkem Protest machten heute mehr als 500 Betroffene auf dem Domplatz von Magdeburg ihrem Unmut über die in Sachsen-Anhalt geplante Kürzung des Blinden- und Sehbehindertengeldes Luft. Über 30.000 Unterschriften wurden unter dem Motto „Hände weg vom Blindengeld“ gegen die völlig unverständlichen Kürzungspläne gesammelt. „Wer Blinde quält, wird abgewählt“, rief Andreas Bethke vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband den aus allen Fraktionen des Landtags erschienenen Politikern zu.
Veröffentlicht am
12.09.2013 13:03 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht (?)
UNBEKANNT (KOBINET) Vom 25. bis 28. September findet in Düsseldorf wieder die Rehacare-Messe. Sie ist Treffpunkt der internationalen Rehabilitations- und Pflegebranche. Eine kostenlose Audio-CD für blinde und sehbehinderte Messebesucher ist erhältlich bei der Messe Düsseldorf.
GRIMMA (KOBINET) Jens Merkel hat sein Wahlrecht für die Bundestagswahl bereits per Briefwahl genutzt. Wichtig ist ihm vor allem, dass endlich die schon seit über 40 Jahren diskutierte Reform der Eingliederungshilfe bzw. ein Bundesleistungsgesetz verabschiedet wird. Dann müsste er sich wahrscheinlich auch nicht mehr so viel mit seinem Sozialamt herumärgern.
UNBEKANNT (KOBINET) Pünktlich zur REHACARE, der weltgrößten Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege, ist heute eine Sonderausgabe des Magazins inklusiv! erschienen. Das Magazin spannt dabei einen Bogen zwischen der Frage, was zum einen in einem reichen Land wie Deutschland in puncto Hilfsmittelversorgung alles möglich ist und wie zum anderen die Realität aussieht. So wird unter anderem der Frage nachgegangen, ob Rollatoren die Fahrzeuge der Zukunft sind und in welchem Verhältnis die milliardenschweren Projekte zu Sicherheit, Komfort und Design zu Alltagstauglichkeit und Bezahlbarkeit dieser Mobilitätshilfen stehen.
DüSSELDORF (KOBINET) Die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat heute Ulf Poschardt eingeladen, die Rede zur Freiheit an historischem Ort zu halten. Der stellvertretende Chefredakteur der Welt-Gruppe und promovierte Philosoph hat sich schon oft als Liberaler positioniert, so wurde der Mann angekündigt. Unlängst schrieb er im Debattenmagazin liberal, der linke Gedankenmainstream verstehe unter „sozialer Gerechtigkeit“ einen Zustand, in dem Scheren geschlossen, Gräben zugeschüttet und das soziale Klima mediterran seien.
TAMM (KOBINET) Für Antonio Florio vom Verein Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg, muss ein Abgeordneter Themen so erklärten können, dass alle Menschen sie verstehen. Letzte Woche hat er mit einer Veranstaltung in Ludwigsburg einen kleinen Beitrag dazu geleistet, dass das Thema Behindertenpolitik im Wahlkampf auf der Tagesordnung stand.
BERLIN (KOBINET) Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer (CSU) hat Abgeordneten des Deutschen Bundestages eine Rechenaufgabe gestellt. Auf eine Kleine Anfrage der Linken mit den Nachfragen zum Thema Barrierefreie Bahnhöfe äußerte der Minister unter anderem: „Die Anzahl nicht stufenfreier Verkehrsstationen ergibt sich durch Differenzbildung und wurde zur besseren Übersichtlichkeit nicht dargestellt.“ Dr. Ilja Seifert, behinderten- und tourismuspolitischer Sprecher der Linksfraktion kritisierte heute, der Bundesverkehrsminister interessiere sich nicht für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Fragen der Barrierfreiheit. Dreist fordere er dazu auf, doch selbst den Taschenrechner zur Hand zu nehmen, um sich einen Überblick über die derzeitige Situation und die Entwicklung zu verschaffen.
BERLIN (KOBINET) Zum Thema „Behindertenselbsthilfe trifft Verwaltung“ hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) eine Broschüre zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention ins Netz gestellt. „Selbsthilfe- oder Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen kritisieren oft Verwaltungshandeln und mahnen Verbesserungen an. Das ist sinnvoll und ihr gutes Recht. Menschen in Verwaltungen dagegen sind häufig damit befasst, knappe finanzielle Mittel korrekt verteilen zu müssen. Ist es möglich, dass sich beide Seiten besser verstehen und zusammenarbeiten können, etwa um einen kommunalen Aktionsplan zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention zu erstellen?“, so die ISL heute in einer Pressemitteilung über die Handreichung in Form einer elektronischen Broschüre.
BERLIN (KOBINET) Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat vor der bevorstehenden Bundestagswahl mehr Mut und mehr Entschlossenheit angemahnt. Die Umsetzung der Rechte behinderter Menschen müsse echte politische Priorität werden, empfahl das unabhängige Gremium beim Deutschen Institut für Menschenrechte heute in einer Pressemitteilung. Die 2009 von Deutschland ratifizierte UN-Konvention habe zwar in einigen Bereichen der Behindertenpolitik für ein Umdenken und positive Dynamik gesorgt. Der Ruf nach Inklusion von Menschen mit Behinderungen gewährleiste jedoch noch keine Menschenrechte. Der erforderliche Strukturwandel hin zu mehr Inklusion bei gleichzeitiger Auflösung der Sonderwelten, in denen Menschen mit Behinderungen heute noch leben und arbeiten, erfordere Durchsetzungswillen.
HAMBURG (KOBINET) „Mitten in Hamburg“, so der Titel eines Buches über die Geschichte der Alsterdorfer Anstalten, das heute vorgestellt wird. Das Buch zum 150-jährigen Stiftungsjubiläum nimmt sich dem bislang unerforschten Zeitraum von 1945 bis 1979 der Evangelischen Stiftung Alsterdorf an. Die Stiftung präsentiert sich heute als ein modernes und vielseitiges diakonisches Dienstleistungsunternehmen. Im Mittelpunkt der Arbeit der mehr als 6.200 Mitarbeitenden steht der Mensch mit seinen unterschiedlichen Bedürfnissen.
ETTLINGEN (KOBINET) Exoskelett – Geburtsstunde einer Wundermaschine? Dieser Frage geht das Magazin RehaTreff in seinem heute erschienenen neuesten Heft nach. Den Titel dieser Ausgabe ziert jedoch ein Foto, das symbolhafter nicht für die Inklusion stehen könnte, so die Ankündigung der Redaktion: Drei junge Frauen, eng umschlungen zu einer Einheit, deren Halt der Rollstuhl ist. Zu sehen gab es diese Szene beim Mixed-abled Tanzfestival in Leipzig. Tänzer mit ganz unterschiedlicher Körperlichkeit wurden hier im Tanz zu einer Einheit. Der Rollstuhl war dabei eher Nebensache.
KASSEL (KOBINET) 100 Tage vor der Bundestagswahl hat der Online-Nachrichtendienst zu Behindertenfragen kobinet-nachrichten begonnen, über 25 Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen aus verschiedenen Teilen Deutschlands über ihre Erwartungen zur Bundestagswahl, aber auch zur Barrierefreiheit ihrer Wahllokale zu befragen. Herausgekommen ist eine Sammlung von Stimmen, die in den sonstigen Debatten und Berichten zur Bundestagswahl kaum zu hören sind.
Veröffentlicht am
10.09.2013 08:33 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht (?)
BERLIN (KOBINET) Die Qual der Wahl hatten Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, Politik und den Verbänden, die letzte Woche in Berlin die Entscheidung über die Vergabe des Inklusionspreises 2013 „Unternehmen fördern Inklusion“ trafen. Am 15. Oktober werden die ausgewählten Unternehmen in Berlin ausgezeichnet.
BERLIN (KOBINET) Der Internet-Auftritt des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, ist jetzt für noch mehr Menschen zugänglich. Das Informationsangebot in Leichter Sprache wurde deutlich ausgeweitet.
DUISBURG (KOBINET) Bei der Veranstaltung des Vereins Mobil mit Behinderung (MMB), die am Wochenende bei Duisburg im Vorfeld der Bundestagswahl stattfand, war das Bundesteilhabegesetz ein zentrales Thema der Diskussion mit den Abgeordneten und KandidatInnen. Dabei wurde deutlich, dass ein solches Gesetz schnell verabschiedet werden könnte, wenn man es will.
Veröffentlicht am
10.09.2013 02:17 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht (?)
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvP5N9UkyfQ3ca1xpAh2oXqjBCVdlezn0ZE7mFTLYsWubwH8M4ODJK6giGtS.jpg“/>Aktion Hände weg vom Blindengeld vor der Landesvertretung Sachsen-Anhalt Foto: DBSV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvP5N9UkyfQ3ca1xpAh2oXqjBCVdlezn0ZE7mFTLYsWubwH8M4ODJK6giGtS.jpg“/>Aktion Hände weg vom Blindengeld vor der Landesvertretung Sachsen-Anhalt Foto: DBSV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvP5N9UkyfQ3ca1xpAh2oXqjBCVdlezn0ZE7mFTLYsWubwH8M4ODJK6giGtS.jpg“/>Aktion Hände weg vom Blindengeld vor der Landesvertretung Sachsen-Anhalt Foto: DBSV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvP5N9UkyfQ3ca1xpAh2oXqjBCVdlezn0ZE7mFTLYsWubwH8M4ODJK6giGtS.jpg“/>Aktion Hände weg vom Blindengeld vor der Landesvertretung Sachsen-Anhalt Foto: DBSV
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IvP5N9UkyfQ3ca1xpAh2oXqjBCVdlezn0ZE7mFTLYsWubwH8M4ODJK6giGtS.jpg“/>Aktion Hände weg vom Blindengeld vor der Landesvertretung Sachsen-Anhalt Foto: DBSV
MAGDEBURG (KOBINET) Noch ist nichts entschieden, aber die vielfältigen und kreativen Proteste gegen die Kürzung des Blinden- und Sehbehindertengeldes in Sachsen-Anhalt scheinen erste Erfolge zu zeigen. In der in Magdeburg erscheinenden Volksstimme äußerten sich VertreterInnen der Regierungsfraktionen zurückhaltender gegenüber den ursprünglichen Kürzungsplänen. Am 12. September findet eine Kundgebung gegen die Kürzungen vor dem Landtag von Sachsen-Anhalt in Magdeburg statt.
Veröffentlicht am
09.09.2013 23:01 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht (?)
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>Talkrunde mit Armin Dötsch, H.-Günter Heiden, Aynur Boldaz und Hermann Witt Foto: Mümtas Ergün
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>Talkrunde mit Armin Dötsch, H.-Günter Heiden, Aynur Boldaz und Hermann Witt Foto: Mümtas Ergün
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>Talkrunde mit Armin Dötsch, H.-Günter Heiden, Aynur Boldaz und Hermann Witt Foto: Mümtas Ergün
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>Talkrunde mit Armin Dötsch, H.-Günter Heiden, Aynur Boldaz und Hermann Witt Foto: Mümtas Ergün
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>Talkrunde mit Armin Dötsch, H.-Günter Heiden, Aynur Boldaz und Hermann Witt Foto: Mümtas Ergün
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>Talkrunde mit Armin Dötsch, H.-Günter Heiden, Aynur Boldaz und Hermann Witt Foto: Mümtas Ergün
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PxwLDEi3oceyjJYlVkQA47bsSFOUWvhg9RmpGI80n6tqHaTBudNZz5Kr2fM1.jpg“/>Talkrunde mit Armin Dötsch, H.-Günter Heiden, Aynur Boldaz und Hermann Witt Foto: Mümtas Ergün
UNBEKANNT (KOBINET) Auf eine neue Zielgruppe im inklusiven Arbeitsmarkt, die Deutsch-Türkischen Unternehmen, hat heute die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hingewiesen. Zusammen mit InterAktiv e.V. und der Türkisch Deutschen Unternehmervereinigung Berlin (TDU) hat sich das ISL-Projekt Job-Win-Win mit einer Fachveranstaltung der bisher unbeachtet gebliebenen Zielgruppe zugewandt. Allein in Berlin gibt es mittlerweile ca. 8.500 türkische Unternehmen, zumeist kleine und mittlere Unternehmen, die über 40.000 Arbeitsplätze bereitstellen. „Ziel unserer Veranstaltung war es, die anwesenden türkischen UnternehmerInnen zu motivieren, Menschen mit Behinderungen einzustellen“, betont Projektleiterin Dr. Sigrid Arnade. „Ich glaube, das ist uns auch gut gelungen, denn vier Unternehmerinnen äußerten anschließend sofort ihr Interesse, andere zeigten sich sehr angetan von den Informationen, die sie heute erhalten haben.“
KöLN (KOBINET) Über 260 Fachleute haben sich beim Landschaftsverband Rheinland (LVR) im Rahmen der Tagung „Inklusion und Menschenrechte im Rheinland“ ausgetauscht. Expertinnen und Experten aus Verbänden, Politik und Verwaltung waren der Einladung der Kommission Inklusion gefolgt, die als Gremium des Landschaftsausschusses der Landschaftsversammlung Rheinland arbeitet.
BERLIN (KOBINET) Die Prüfung des deutschen Staatenberichts vor dem UN-Fachausschuss zur Behindertenrechtskonvention wird im Jahr 2015 stattfinden. Wie das Netzwerk Artikel 3 heute mitteilte, hat das Gremium auf seiner derzeit in Genf stattfindenden 10. Sitzung die Terminierung ausstehender Berichte bekanntgegeben.
ROSTOCK (KOBINET) Menschen mit Behinderung müssen sich stärker einmischen, meint Margit Glasow heute im kobinet-Interview. 13 Tage vor der Bundestagswahl kritisiert die Rostocker Journalistin und Herausgeberin des Gesellschaftsmagazins inklusiv! die Bedingungen für die Wahl in ihrer Heimatstadt und im Land Mecklenburg-Vorpommern. Das betrifft einen noch zu großen Teil nicht barrierefreier Wahllokale wie auch fehlende Barrierefreiheit von Wahlkreisbüros der Abgeordneten.
Veröffentlicht am
09.09.2013 11:07 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht (?)
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gzQbn7SREJe8o1TCODiKA5tU6XZdl3sypFIjuM90GYVHLrqvmB2Wh4xaPwfc.jpg“/>Bild von Dr. Paul Brockhausen Foto: Landesregierung Thüringen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gzQbn7SREJe8o1TCODiKA5tU6XZdl3sypFIjuM90GYVHLrqvmB2Wh4xaPwfc.jpg“/>Bild von Dr. Paul Brockhausen Foto: Landesregierung Thüringen
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gzQbn7SREJe8o1TCODiKA5tU6XZdl3sypFIjuM90GYVHLrqvmB2Wh4xaPwfc.jpg“/>Bild von Dr. Paul Brockhausen Foto: Landesregierung Thüringen
ERFURT (KOBINET) Der Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Menschen mit Behinderungen, Dr. Paul Brockhausen, hat aufgrund einer von der niedersächsischen Landesregierung angekündigten Bundesratsinitiative zur Abschaffung des Ehegattensplittings vor den Auswirkungen auf Familien mit behinderten Angehörigen gewarnt.
BONN/KASSEL (KOBINET) „An erster Stelle Mensch“, so titelt Werner Grosch seinen Blogeintrag beim Aktion Mensch Blog, in dem er den Hintergrund und die Aktivitäten von Mensch zuerst, dem Netzwerk von Menschen mit Lernschwierigkeiten beschreibt. Dabei geht es unter anderem um die Unterstützung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention durch Menschen mit Lernschwierigkeiten.
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) möchte es Studierenden und Akademikern mit Behinderung erleichtern, ins Ausland zu gehen. Auf entsprechende Informationen hierzu weist der Familienratgeber der Aktion Mensch hin.
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Hörfilmpreis geht in die 12. Runde. Die Auszeichnung wird im Frühjahr 2014 vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) verliehen. Besonders gelungene Hörfilm-Produktionen sowie Initiativen und Projekte, die auf besondere Weise zur Verbreitung und Weiterentwicklung des Hörfilms beigetragen haben, können bis 10. November beim DBSV eingereicht werden.
Veröffentlicht am
08.09.2013 14:41 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht (?)
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rt30JZMj6YCaTWqsRLnl8VdB1F5wD4Ue2fv9cSbuhkEXp7OKAxzgimoHPQyI.jpg“/>Diskussion auf dem Familienkongress Foto: Hans D. Beyer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rt30JZMj6YCaTWqsRLnl8VdB1F5wD4Ue2fv9cSbuhkEXp7OKAxzgimoHPQyI.jpg“/>Diskussion auf dem Familienkongress Foto: Hans D. Beyer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rt30JZMj6YCaTWqsRLnl8VdB1F5wD4Ue2fv9cSbuhkEXp7OKAxzgimoHPQyI.jpg“/>Diskussion auf dem Familienkongress Foto: Hans D. Beyer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rt30JZMj6YCaTWqsRLnl8VdB1F5wD4Ue2fv9cSbuhkEXp7OKAxzgimoHPQyI.jpg“/>Diskussion auf dem Familienkongress Foto: Hans D. Beyer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rt30JZMj6YCaTWqsRLnl8VdB1F5wD4Ue2fv9cSbuhkEXp7OKAxzgimoHPQyI.jpg“/>Diskussion auf dem Familienkongress Foto: Hans D. Beyer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rt30JZMj6YCaTWqsRLnl8VdB1F5wD4Ue2fv9cSbuhkEXp7OKAxzgimoHPQyI.jpg“/>Diskussion auf dem Familienkongress Foto: Hans D. Beyer
UNBEKANNT (KOBINET) Ein Manifest der Familien und die Forderung nach einer familienfreundlichen und inklusiven Gesellschaft bestimmten in Berlin einen Kongress der Lebenshilfe und ihrer Partner. „Wir machen Gesellschaft“ war der Titel des dreitägigen großen Familienkongresses, der heute im Freizeit- und Erholungszentrum FEZ abgeschlossen wurde. Mit klaren Wünschen an Politik und Wirtschaft endete die Veranstaltung mit über 500 großen und kleinen Gästen aus ganz Deutschland, so die Pressemitteilung der Lebenshilfe.
BERLIN (KOBINET) Für Matthias Grombach, der vier Jahre lang gegen seinen Willen in einem „Heim“ leben musste bis er sich seine Persönliche Assistenz und das Leben in einer eigenen Wohnung erkämpft hat, ist es selbstverständlich zur Bundestagswahl zu rollen. Er hofft auf ein gutes Bundesleistungsgesetz. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihm am Rande einer Tagung der Bundesinitiative Daheim statt Heim in Berlin.
WIEN (KOBINET) Das Video mit Audiodeskription über den Weißen Stock schickte heute ein kobinet-Leser. Vier Mitglieder der wasdunichtsiehst-community, allesamt blind, haben dieses Video für YouTube ohne sehende Hilfe produziert – quasi von Blinden für Sehende. Eine originelle Werbung für den Tag des Weißen Stocks am 15. Oktober, findete die kobinet-Redaktion.
Veröffentlicht am
07.09.2013 02:25 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht (?)
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYmO0DsxaGgNZQIkdKX2JVRWjv5EyfiqS6bewP4h97zocBA1p8MntT3rCuLH.jpg“/>Sabine Weise und ihr Sohn Frederic Foto: Sabine Weise
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYmO0DsxaGgNZQIkdKX2JVRWjv5EyfiqS6bewP4h97zocBA1p8MntT3rCuLH.jpg“/>Sabine Weise und ihr Sohn Frederic Foto: Sabine Weise
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYmO0DsxaGgNZQIkdKX2JVRWjv5EyfiqS6bewP4h97zocBA1p8MntT3rCuLH.jpg“/>Sabine Weise und ihr Sohn Frederic Foto: Sabine Weise
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYmO0DsxaGgNZQIkdKX2JVRWjv5EyfiqS6bewP4h97zocBA1p8MntT3rCuLH.jpg“/>Sabine Weise und ihr Sohn Frederic Foto: Sabine Weise
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/UYmO0DsxaGgNZQIkdKX2JVRWjv5EyfiqS6bewP4h97zocBA1p8MntT3rCuLH.jpg“/>Sabine Weise und ihr Sohn Frederic Foto: Sabine Weise
REINBEK (KOBINET) Wie schwierig es häufig für Eltern mit behinderten Kindern ist, mit den derzeitigen Regelungen und den Ämtern klar zu kommen, zeigt das Beispiel von Sabine Weise und ihrem Sohn Frederic. Sabine Weise hat ihre Situation kurz für die Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe geschildert.
Veröffentlicht am
07.09.2013 02:05 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht (?)
UNBEKANNT (KOBINET) Für Samstag, den 14. September, ruft das bundesweite Bündnis „Umfairteilen – Reichtum besteuern!“ zu einer zentralen Demonstration in Bochum auf. Zeitgleich ist eine Großaktion mit Kundgebung und Umfairteilen-Kette in Berlin geplant. Bereits heute wird in München ein Aktionstag stattfinden, für den u.a. Kabarettist Urban Priol und Sänger Konstantin Wecker ihre Teilnahme zugesagt haben. Kurz vor der Bundestagswahl will das Bündnis von Attac, Gewerkschaften, Sozialverbänden und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen damit ein starkes Signal gegen soziale Ungleichheit und für eine neue sozial wirksame Steuerpolitik setzen. Konkret fordert das Bündnis, reiche Haushalte durch eine Vermögenssteuer und eine Vermögensabgabe stärker als bisher an der Finanzierung des Gemeinwesens und drängender sozialer Reformen zu beteiligen.
BERLIN (KOBINET) Die SPD Bundestagsabgeordnete und Sprecherin der SPD Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales, Anette Kramme, wurde vor kurzem zur Ehrenpräsidentin der Bundesinitiative Daheim statt Heim gewählt. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihr über ihr Engagement für ein Leben Daheim statt im Heim und über die Chancen für ein Bundesleistungsgesetz.
HANNOVER (KOBINET) Karl Finke, der Sprecher von Selbst Aktiv, dem Netzwerk behinderter Menschen in der SPD, nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er sich zur anstehenden Bundestagswahl, aber vor allem zur mangelnden Vertretung behinderter Menschen in den Parlamenten äußert. So auch im Interview mit kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul zur in 16 Tagen anstehenden Bundestagswahl.
Veröffentlicht am
06.09.2013 02:24 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht (?)
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IRtvilAGm9fnXSVjogMKEBkbQ0u87a4CFDUdrzPWLZw3HJOh1TpxqNs6Y5ec.jpg“/>Joana und Antonietta Gut Foto: Antonietta Gut
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IRtvilAGm9fnXSVjogMKEBkbQ0u87a4CFDUdrzPWLZw3HJOh1TpxqNs6Y5ec.jpg“/>Joana und Antonietta Gut Foto: Antonietta Gut
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IRtvilAGm9fnXSVjogMKEBkbQ0u87a4CFDUdrzPWLZw3HJOh1TpxqNs6Y5ec.jpg“/>Joana und Antonietta Gut Foto: Antonietta Gut
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IRtvilAGm9fnXSVjogMKEBkbQ0u87a4CFDUdrzPWLZw3HJOh1TpxqNs6Y5ec.jpg“/>Joana und Antonietta Gut Foto: Antonietta Gut
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IRtvilAGm9fnXSVjogMKEBkbQ0u87a4CFDUdrzPWLZw3HJOh1TpxqNs6Y5ec.jpg“/>Joana und Antonietta Gut Foto: Antonietta Gut
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IRtvilAGm9fnXSVjogMKEBkbQ0u87a4CFDUdrzPWLZw3HJOh1TpxqNs6Y5ec.jpg“/>Joana und Antonietta Gut Foto: Antonietta Gut
KASSEL (KOBINET) Für die Sammlung von Beispielen für Benachteiligungen im derzeitigen Sozialrecht für die Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe hat Antonietta Gut auf kreative Weise ihrer 9jährige Tochter, die sich sonst nicht so differenziert äußern kann, zum Wort verholfen.
Veröffentlicht am
05.09.2013 20:58 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht (?)
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) „Barrierefrei ins Stadion“, nannte die Bundesliga-Stiftung ihren neuen Reiseführer für Fußball-Fans. Der wurde heute ins Netz gestellt. Alle 54 Clubs der ersten drei deutschen Fußball-Ligen sind darin mit Informationen und Wegbeschreibungen für den barrierefreien Stadionbesuch, Kontakten zu den Behindertenfanbeauftragten, Ticketinformationen sowie touristischen Highlights der jeweiligen Städte enthalten.