BERLIN (KOBINET) Am 30. Juni 1994 hat der Deutsche Bundestag die Aufnahme des Satzes „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ in Artikel 3 Absatz 3 des Grundgesetzes beschlossen. Unter dem Motto „Vom Benachteiligungsverbot zum Bundesteilhabegesetz“ nimmt ein Bündnis von Behindertenverbänden diesen vor 20 Jahren erfolgten Beschluss zum Anlass für eine Aktion und Kundgebung am 30. Juni in Berlin, um auf noch bestehende Benachteiligungen behinderter Menschen hinzuweisen.
Veröffentlicht am 17.06.2014 11:44 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen der EU Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jyMuYzLVwt8JoD09m7epcXWalfECUQ4NSFk65iIZGbnvATOhRqP3Hrxd1g2s.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jyMuYzLVwt8JoD09m7epcXWalfECUQ4NSFk65iIZGbnvATOhRqP3Hrxd1g2s.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jyMuYzLVwt8JoD09m7epcXWalfECUQ4NSFk65iIZGbnvATOhRqP3Hrxd1g2s.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jyMuYzLVwt8JoD09m7epcXWalfECUQ4NSFk65iIZGbnvATOhRqP3Hrxd1g2s.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jyMuYzLVwt8JoD09m7epcXWalfECUQ4NSFk65iIZGbnvATOhRqP3Hrxd1g2s.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
BERLIN (KOBINET) Barrierefreier Tourismus kann im Jahr 2020 12 Millionen Arbeitsplätze in der EU sichern. Hierfür ist nach Ansicht der Nationalen Koordinationsstelle Tourismus für Alle (NatKo) jedoch mehr öffentliches Engagement und eine bessere Koordination der Maßnahmen die wichtigsten Erfolgsfaktoren.
Veröffentlicht am 17.06.2014 09:53 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7Zz35dAiju2nK8NQDpk9LUSHyBolvJqFMaTVhfw14OWYPRtrC6EbsxGeXcmg.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7Zz35dAiju2nK8NQDpk9LUSHyBolvJqFMaTVhfw14OWYPRtrC6EbsxGeXcmg.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7Zz35dAiju2nK8NQDpk9LUSHyBolvJqFMaTVhfw14OWYPRtrC6EbsxGeXcmg.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7Zz35dAiju2nK8NQDpk9LUSHyBolvJqFMaTVhfw14OWYPRtrC6EbsxGeXcmg.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7Zz35dAiju2nK8NQDpk9LUSHyBolvJqFMaTVhfw14OWYPRtrC6EbsxGeXcmg.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7Zz35dAiju2nK8NQDpk9LUSHyBolvJqFMaTVhfw14OWYPRtrC6EbsxGeXcmg.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
HOFHEIM AM TAUNUS (KOBINET) Prof. Kurt Jacobs hat sich als Hochschullehrer über Jahrzehnte der Rehabilitation von Menschen mit Behinderung gewidmet. Gemeinsam mit drei Co-Autoren gibt er jetzt in seinem Buch „Respektvolle Begegnungen – Zum angemessenen Umgang zwischen Menschen mit und ohne Behinderung“ viele beispielhafte Hinweise, wie der Umgang zwischen Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen und ihrer Umwelt frei von Verletzungen und Peinlichkeiten gestaltet werden kann.
Veröffentlicht am 17.06.2014 09:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Rollstuhlsymbol Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qEWSaPz2jtQwUO4YvIhK6DBMGfucA8k15FydmpViHlroxbn9RCs0NJ3X7eLZ.jpg“/>Rollstuhlsymbol Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qEWSaPz2jtQwUO4YvIhK6DBMGfucA8k15FydmpViHlroxbn9RCs0NJ3X7eLZ.jpg“/>Rollstuhlsymbol Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qEWSaPz2jtQwUO4YvIhK6DBMGfucA8k15FydmpViHlroxbn9RCs0NJ3X7eLZ.jpg“/>Rollstuhlsymbol Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/qEWSaPz2jtQwUO4YvIhK6DBMGfucA8k15FydmpViHlroxbn9RCs0NJ3X7eLZ.jpg“/>Rollstuhlsymbol Foto: domain public
HEIDELBERG (KOBINET) Reha-Experten, Interessierte und Betroffene diskutieren derzeit rechtliche und praktische Fragen der Hilfsmittelversorgung im moderierten Online-Forum „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) unter http://fma.reha-recht.de.
MAGDEBURG (KOBINET) Betroffene warten oft lange auf die Bewilligung von Anträgen, obwohl beispielsweise eine Wohnung schon längst bezugsfähig wäre. Diese Kritik an der seit zehn Jahren arbeitenden Sozialagentur von Sachsen-Anhalt hat das Fernsehmagazin MDR Aktuell in seinem gestrigen Beitrag aufgegriffen.
Veröffentlicht am 16.06.2014 19:22 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Dr. Oliver Semler Foto: Michael Wodak
UNBEKANNT (KOBINET) Die Deutsche Gesellschaft für Osteogenesis imperfecta (OI, Glasknochen) Betroffene e. V. feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet vom 19. bis zum 22. Juni in Duderstadt eine Tagung statt, zu der ca. 250 Teilnehmer aus der ganzen Republik anreisen werden, unter ihnen Betroffene, Angehörige und Freunde sowie Ärzte und andere beruflich mit diesem Thema Befasste. Wie heute von der Gesellschaft mitgeteilt wurde, wird erstmalig am Freitag ein Ärztesymposium veranstaltet, das von dem Kinderarzt Dr. Oliver Semler geleitet wird.
Veröffentlicht am 16.06.2014 12:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
IDM-Poster mit Weitspringer Foto: IDM Berlin 2014
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OSMs1l0z7gGbu46yH3TJLCEiQeRv98V2YnKXpFP5IhWjdZqBaxNUctmfwAoD.jpg“/>IDM-Poster mit Weitspringer Foto: IDM Berlin 2014
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OSMs1l0z7gGbu46yH3TJLCEiQeRv98V2YnKXpFP5IhWjdZqBaxNUctmfwAoD.jpg“/>IDM-Poster mit Weitspringer Foto: IDM Berlin 2014
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OSMs1l0z7gGbu46yH3TJLCEiQeRv98V2YnKXpFP5IhWjdZqBaxNUctmfwAoD.jpg“/>IDM-Poster mit Weitspringer Foto: IDM Berlin 2014
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OSMs1l0z7gGbu46yH3TJLCEiQeRv98V2YnKXpFP5IhWjdZqBaxNUctmfwAoD.jpg“/>IDM-Poster mit Weitspringer Foto: IDM Berlin 2014
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OSMs1l0z7gGbu46yH3TJLCEiQeRv98V2YnKXpFP5IhWjdZqBaxNUctmfwAoD.jpg“/>IDM-Poster mit Weitspringer Foto: IDM Berlin 2014
UNBEKANNT (KOBINET) Bei den 36. Internationalen Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik der Behinderten vom 20. bis 22. Juni trifft sich die Weltspitze wieder in Berlin. 563 Athletinnen und Athleten aus 35 Nationen kämpfen um die Medaillen in 216 Entscheidungen – und um einen Startplatz beim Finale der IPC Athletics Grand Prix in Birmingham am 25. August 2014. Neben den besten und bekanntesten deutschen Athleten wie den Paralympicssiegern, mehrfachen Weltmeistern und Weltrekordhaltern Markus Rehm (Weitsprung) und Heinrich Popow (100m) findet sich die versammelte Weltspitze in den Berliner Startlisten wieder.
BERLIN (KOBINET) Nach Ansicht der behindertenpolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Corinna Rüffer ist Deutschland von einem inklusiven Bildungssystem noch weit entfernt. Dies erklärte die Bundestagsabgeordnete angesichts der Fakten des Schwerpunktkapitels „Menschen mit Behinderung im Bildungssystem“ des Bildungsberichts 2014, der letzte Woche veröffentlicht wurde.
BERLIN (KOBINET) „Dies ist ein guter Tag für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. Nach jahrelangem Stillstand hat die Bundesregierung ein klares Startsignal für Verbesserungen in der Alterssicherung gegeben. Jetzt müssen weitere Reformen folgen.“ Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Freitag anlässlich der Zustimmung des Bundesrates zum Rentenpaket.
BAD KREUZNACH (KOBINET) „Was sagt der Papst?“ lautet der Titel einer Veranstaltung mit Dr. Jürgen Kroth, die am 8. Juli von 17.00 bis 20.00 Uhr in der Katholischen Erwachsenenbildung, Bahnhofstraße 26 in Bad Kreuznach in Leichter Sprache stattfindet.
Veröffentlicht am 16.06.2014 09:31 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mkWEtvAFxpjTHw9BSaCqN3JYo6ercXdzf01Igy47ViZlRK5hPbU28MOLsDQG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mkWEtvAFxpjTHw9BSaCqN3JYo6ercXdzf01Igy47ViZlRK5hPbU28MOLsDQG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mkWEtvAFxpjTHw9BSaCqN3JYo6ercXdzf01Igy47ViZlRK5hPbU28MOLsDQG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mkWEtvAFxpjTHw9BSaCqN3JYo6ercXdzf01Igy47ViZlRK5hPbU28MOLsDQG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mkWEtvAFxpjTHw9BSaCqN3JYo6ercXdzf01Igy47ViZlRK5hPbU28MOLsDQG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mkWEtvAFxpjTHw9BSaCqN3JYo6ercXdzf01Igy47ViZlRK5hPbU28MOLsDQG.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
HANNOVER (KOBINET) Das „Netzwerk für inklusive Kultur“ in Hannover weitet seinen Lotsendienst aus. Bereits zum zweiten Mal bietet die 2012 gegründete Initiative Unterstützung für Menschen mit Behinderung, die selbständig öffentliche Veranstaltungen besuchen möchten.
HAMBURG (KOBINET) Die Zahnärztin Marianela Schuler von Alarcón behandelt ihre PatientInnen in mehreren Sprachen: spanisch, deutsch und Gebärdensprache. Zum Praxisteam gehören hörende und gehörlose Mitarbeiterinnen. Gemeinsam erarbeiten sie bisher fehlende Gebärden für Fachbegriffe rund um zahnmedizinische Behandlungen.
Veröffentlicht am 15.06.2014 12:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4eQ9Sf0zvxUGYVB1IjNEM5pqchkTWFgRrdKlwZaLHD2JX7mAi6Pb8n3sOout.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4eQ9Sf0zvxUGYVB1IjNEM5pqchkTWFgRrdKlwZaLHD2JX7mAi6Pb8n3sOout.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4eQ9Sf0zvxUGYVB1IjNEM5pqchkTWFgRrdKlwZaLHD2JX7mAi6Pb8n3sOout.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4eQ9Sf0zvxUGYVB1IjNEM5pqchkTWFgRrdKlwZaLHD2JX7mAi6Pb8n3sOout.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4eQ9Sf0zvxUGYVB1IjNEM5pqchkTWFgRrdKlwZaLHD2JX7mAi6Pb8n3sOout.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4eQ9Sf0zvxUGYVB1IjNEM5pqchkTWFgRrdKlwZaLHD2JX7mAi6Pb8n3sOout.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
BIELEFELD (KOBINET) Die Analyse der Bildungschancen von Menschen mit Behinderungen ist das Schwerpunktthema des Berichtes „Bildung in Deutschland 2014“, der diese Woche veröffentlicht wurde. Noch befinden sich der Anlayse zufolge viele Bildungseinrichtungen im Übergang, haben aber die Aufgabe angenommen, institutionelle Rahmenbedingungen für inklusives Lernen zu schaffen.
Veröffentlicht am 15.06.2014 12:26 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Graf Fidi auf dem Veranstaltungsflyer Foto: Kultur im Kleisthaus
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Kg2ySnwqPvD9xcBAIbr7Wt5LTdkEjJ8Gh3MOsRfFHa6QXz1olCV0ipeUNY4m.jpg“/>Graf Fidi auf dem Veranstaltungsflyer Foto: Kultur im Kleisthaus
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Kg2ySnwqPvD9xcBAIbr7Wt5LTdkEjJ8Gh3MOsRfFHa6QXz1olCV0ipeUNY4m.jpg“/>Graf Fidi auf dem Veranstaltungsflyer Foto: Kultur im Kleisthaus
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Kg2ySnwqPvD9xcBAIbr7Wt5LTdkEjJ8Gh3MOsRfFHa6QXz1olCV0ipeUNY4m.jpg“/>Graf Fidi auf dem Veranstaltungsflyer Foto: Kultur im Kleisthaus
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Kg2ySnwqPvD9xcBAIbr7Wt5LTdkEjJ8Gh3MOsRfFHa6QXz1olCV0ipeUNY4m.jpg“/>Graf Fidi auf dem Veranstaltungsflyer Foto: Kultur im Kleisthaus
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Kg2ySnwqPvD9xcBAIbr7Wt5LTdkEjJ8Gh3MOsRfFHa6QXz1olCV0ipeUNY4m.jpg“/>Graf Fidi auf dem Veranstaltungsflyer Foto: Kultur im Kleisthaus
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Kg2ySnwqPvD9xcBAIbr7Wt5LTdkEjJ8Gh3MOsRfFHa6QXz1olCV0ipeUNY4m.jpg“/>Graf Fidi auf dem Veranstaltungsflyer Foto: Kultur im Kleisthaus
UNBEKANNT (KOBINET) Graf Fidi, der Rapper aus Berlin, kommt am Mittwoch ins Kleisthaus. Am Abend des 18. Juni wird „Der beste Rollstuhlrapper“ im Kulturprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, ein Konzert geben. Bereits kürzlich beim Jahresempfang der Beauftragten am 5. Mai begeisterte der Musiker die anwesenden Gäste.
BERLIN (KOBINET) „Wir müssen raus aus der Sozialhilfe“. Das ist das klare Statement des rheinland-pfälzischen Sozialministers Alexander Schweitzer (SPD), der derzeit den Vorsitz der Arbeits- und Sozialministerkonferenz innehat. In einem Interview mit dem Verbandsmagazin des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) „Gegenwart“ hat er sich ausführlich zum Bundesteilhabegesetz geäußert.
HANNOVER (KOBINET) Die Forderung von Städten und Gemeinden, durch die Inklusion entstehende Kosten im Rahmen der Konnexität erstattet zu bekommen, gehen nach Ansicht des Sozialverbandes Deutschlend SoVD Niedersachsen in die falsche Richtung. „Auch die kommunalen Schulträger sind zur Einhaltung und Gewährung der Menschenrechte verpflichtet“, mahnt der SoVD-Vorsitzende Adolf Bauer.
HANNOVER (KOBINET) Blinde Menschen in ehrenamtlichen Leitungsfunktionen aus Niedersachsen erhalten künftig Geld aus dem Landesblindenfonds des Landes Niedersachsen. Außerdem bekommen blinde Menschen, die gleichzeitig gehörlos sind, ab sofort eine höhere Leistung. Das teilt Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt mit.
MAINZ (KOBINET) Ist es von Vorteil, wenn eine Behinderung nicht sichtbar ist? Welche besonderen Schwierigkeiten können sich aus einer nicht sichtbaren Behinderung ergeben? Diesen und anderen Fragen will André Schade, Mitarbeiter des Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Mainz, nachgehen.
Veröffentlicht am 13.06.2014 20:12 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Arnade, Gröhe und Marquard nach dem Gespräch Foto: ISL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vioJ6OCe7lTVf5hjNrwdLsIFPGKcg91HXQa4kWRnpDzyxUEMtSZmb2AY8u0q.jpg“/>Arnade, Gröhe und Marquard nach dem Gespräch Foto: ISL
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vioJ6OCe7lTVf5hjNrwdLsIFPGKcg91HXQa4kWRnpDzyxUEMtSZmb2AY8u0q.jpg“/>Arnade, Gröhe und Marquard nach dem Gespräch Foto: ISL
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vioJ6OCe7lTVf5hjNrwdLsIFPGKcg91HXQa4kWRnpDzyxUEMtSZmb2AY8u0q.jpg“/>Arnade, Gröhe und Marquard nach dem Gespräch Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vioJ6OCe7lTVf5hjNrwdLsIFPGKcg91HXQa4kWRnpDzyxUEMtSZmb2AY8u0q.jpg“/>Arnade, Gröhe und Marquard nach dem Gespräch Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vioJ6OCe7lTVf5hjNrwdLsIFPGKcg91HXQa4kWRnpDzyxUEMtSZmb2AY8u0q.jpg“/>Arnade, Gröhe und Marquard nach dem Gespräch Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vioJ6OCe7lTVf5hjNrwdLsIFPGKcg91HXQa4kWRnpDzyxUEMtSZmb2AY8u0q.jpg“/>Arnade, Gröhe und Marquard nach dem Gespräch Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vioJ6OCe7lTVf5hjNrwdLsIFPGKcg91HXQa4kWRnpDzyxUEMtSZmb2AY8u0q.jpg“/>Arnade, Gröhe und Marquard nach dem Gespräch Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zeigte sich sehr offen für die bestehenden Probleme behinderter Menschen, die auf Assistenz angewiesen sind und einen Krankenhausaufenthalt vor sich haben. Dies wurde heute bei einem rund einstündigen Gespräch mit der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) deutlich. ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade und der gesundheitspolitische Sprecher Martin Marquard verwiesen darauf, dass es zwar seit 2009 eine gesetzliche Regelung zur Finanzierung der Assistenz im Krankenhaus gebe, von der jedoch nur behinderte ArbeitgeberInnen profitieren könnten. „Diese Regelung muss umgehend an die UN-Behindertenrechtskonvention angepasst werden“, betonte Arnade, „damit endlich die Finanzierung der Assistenz im Krankenhaus für alle Frauen und Männer mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen gesichert ist.“ Die ISL sagte Gröhe zu, weitere Unterlagen zu dieser Problematik zu übersenden.
ETTLINGEN (KOBINET) Das Magazin RehaTreff ist heute mit seiner 50. Ausgabe heraus gekommen. Zu diesem Jubiläum veröffentlicht der AWS Medienverlag noch einmal online viele der schönsten Geschichten, die seit 2001 in der Zeitschrift erschienen sind. Zu lesen ist über interessante Menschen mit Behinderung, die trotz oder sogar wegen ihrer körperlichen Einschränkungen für ihr Leben neue Perspektiven entdeckt haben. Ein Beispiel für einen solchen Menschen ist auch Herbert Nitsch. Der Apnoetaucher ist auf dem Titel der 50. Ausgabe zu sehen.
HALLE (KOBINET) In Sachsen-Anhalt gibt es derzeit viel Ärger um die geplante Neubesetzung der Position des bzw. der Landesbehindertenbeauftragten. Entgegen dem Willen des Landesbehindertenbeirates will Sozialminister Norbert Bischoff den bisherigen Beauftragten Adrian Maerefoet ablösen. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Udo Rheinländer, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Landesbehindertenbeirates von Sachsen-Anhalt über die derzeitige Situation.
BENSHEIM (KOBINET) Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat gestern ihren Bundessonderpreis „Innovationen für Menschen mit Behinderungen“ beim Hessentag in Bensheim verliehen. Prämiert wurden Arbeiten in den beiden Alterskategorien „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“.
MAINZ (KOBINET) „Nichts über uns – ohne uns“ ist Grundsatz der rheinland-pfälzischen Politik von und für Menschen mit Behinderungen. Getreu diesem Motto fand diese Woche zum achten Mal das jährliche Treffen der Amtschefs der rheinland-pfälzischen Ministerien mit dem Netzwerk Gleichstellung und Selbstbestimmung Rheinland-Pfalz (NGS) statt, zu dem Sozialstaatssekretär David Langner eingeladen hatte.
BONN (KOBINET) Die ersten Tore sind gestern Abend beim Auftaktspiel der Fußball Weltmeisterschaft gefallen und Brasilien konnte trotz eines anfänglichen Rückstandes seiner Favoritenrolle mit einem 3:1 Sieg gerecht werden. Kurz vor Anpfiff der WM analysierte Mirien Carvalho die Situation von Menschen mit Behinderung in Brasilien im Aktion Mensch Blog und zeichnet ein zwiespältiges Bild.
UNBEKANNT (KOBINET) Die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen hat heute Theresia Degener (53) gratuliert, die für weitere vier Jahre mit einer großen Mehrheit zum Mitglied des UN-Fachausschusses gewählt wurde. Seit 2011 hat sie dort ein Mandat inne. Der Fachausschuss hat die Aufgabe, die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf internationaler Ebene zu fördern und hat 18 Mitglieder.
BERLIN (KOBINET) Mit der Übergabe der Zertifikate für eine erfolgreiche Weiterbildung stehen der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) jetzt elf frisch gebackene Empowerment-TrainerInnen zur Verfügung.
MARBURG (KOBINET) Der blinde Journalist Jens Bertrams aus Marburg wird am kommenden Sonntag, den 15. Juni, im Historischen Saal des Marburger Rathauses die Laudatio auf Dr. Ulrich Schneider halten. Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands erhält dort in einer Feierstunde das Marburger Leuchtfeuer für Soziale Bürgerrechte.
Veröffentlicht am 12.06.2014 09:19 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5rML2IiEbOsVgkBpZPavWyQ6tKf9H8Jl74mT0GnDAe3q1czCFdjohxUYuRwN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5rML2IiEbOsVgkBpZPavWyQ6tKf9H8Jl74mT0GnDAe3q1czCFdjohxUYuRwN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5rML2IiEbOsVgkBpZPavWyQ6tKf9H8Jl74mT0GnDAe3q1czCFdjohxUYuRwN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5rML2IiEbOsVgkBpZPavWyQ6tKf9H8Jl74mT0GnDAe3q1czCFdjohxUYuRwN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5rML2IiEbOsVgkBpZPavWyQ6tKf9H8Jl74mT0GnDAe3q1czCFdjohxUYuRwN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5rML2IiEbOsVgkBpZPavWyQ6tKf9H8Jl74mT0GnDAe3q1czCFdjohxUYuRwN.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
WIEN (KOBINET) Das Zero Project Team lädt führende ExpertInnen und Organisationen zur Nominierung herausragender Praxis- und Politikbeispiele ein. Dieses Jahr zum Thema: Selbstbestimmt Leben und Politische Teilhabe.
Veröffentlicht am 12.06.2014 00:01 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XTQnhpZud68LtKCGEqb0Arw54P3DmUSYyRgFiIBafxkj71VW29zoHMOlJesv.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XTQnhpZud68LtKCGEqb0Arw54P3DmUSYyRgFiIBafxkj71VW29zoHMOlJesv.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XTQnhpZud68LtKCGEqb0Arw54P3DmUSYyRgFiIBafxkj71VW29zoHMOlJesv.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XTQnhpZud68LtKCGEqb0Arw54P3DmUSYyRgFiIBafxkj71VW29zoHMOlJesv.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XTQnhpZud68LtKCGEqb0Arw54P3DmUSYyRgFiIBafxkj71VW29zoHMOlJesv.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XTQnhpZud68LtKCGEqb0Arw54P3DmUSYyRgFiIBafxkj71VW29zoHMOlJesv.jpg“/>Flyer zur Pride Parade Berlin 2014 Foto: Veranstalter
UNBEKANNT (KOBINET) Unter dem Motto „Wir bleiben lauter als die Norm!“ geht die „Behindert und verrückt feiern Pride Parade Berlin“ am 12. Juli in die zweite Runde, erfuhr kobinet heute. Am Hermannplatz in Neukölln gehts um 15.00 Uhr los. „Barrieren ins Museum! Schubladen zu Sägemehl! Diagnosen zu Seifenblasen!“ – so lautet der Titel des Aufrufs zur zweiten Pride Parade. Zwischen Hermannplatz und Kottbusser Tor in Kreuzberg soll es wieder zu fantasievollen, glitzernden und lustvollen Behinderungen kommen. Feiernde und tanzende Menschen, mit Behinderungen und ohne, mit Gehhilfen und Rollis, sehbehinderte und taube Menschen, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Verrückte und ganz alltäglich Normalgestörte wollen die Stadt verstören.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Vor der morgen in Brasilien beginnenden Fußball-Weltmeisterschaft ist die Frankfurter Tipprunde zur Unterstützung einer Petition für Menschenrechte aufgerufen, die eine von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit geförderte Wiener Initiative gestartet hat. Bitte unterstützt als faire Sportfreunde die Petition „Nosso Jogo“: Für bindende Menschenrechtsstandards bei Sportgroßevents, mailte Spielleiter Harald Reutershahn an die bundesweite Tipprunde und wies auf die Lage in diesem Land hin.
Veröffentlicht am 11.06.2014 17:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Hyung Shik Kim und Theresia Degener Foto: Degener
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLJ9fVckqWwo4NR25amQHKPtSZDerdl1IiMpghxsUnC3bBGEXvO8uAYF6z7j.jpg“/>Hyung Shik Kim und Theresia Degener Foto: Degener
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLJ9fVckqWwo4NR25amQHKPtSZDerdl1IiMpghxsUnC3bBGEXvO8uAYF6z7j.jpg“/>Hyung Shik Kim und Theresia Degener Foto: Degener
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLJ9fVckqWwo4NR25amQHKPtSZDerdl1IiMpghxsUnC3bBGEXvO8uAYF6z7j.jpg“/>Hyung Shik Kim und Theresia Degener Foto: Degener
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLJ9fVckqWwo4NR25amQHKPtSZDerdl1IiMpghxsUnC3bBGEXvO8uAYF6z7j.jpg“/>Hyung Shik Kim und Theresia Degener Foto: Degener
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLJ9fVckqWwo4NR25amQHKPtSZDerdl1IiMpghxsUnC3bBGEXvO8uAYF6z7j.jpg“/>Hyung Shik Kim und Theresia Degener Foto: Degener
NEW YORK CITY (KOBINET) Gestern wurde die langjährige Behindertenaktivistin und renommierte Juristin Prof. Dr. Theresia Degener auf der 7. Staatenkonferenz der UN-Behindertenrechtskonvention in New York für eine erneute Amtsperiode (2015 -2018) in den UN Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen gewählt. Dies teilte die Juristin heute der BRK-Allianz mit.
Veröffentlicht am 11.06.2014 09:48 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grüne Waage Foto: teilhabegesetz.org
KASSEL (KOBINET) Fast 50 Verbände und Organisationen unterstützen mittlerweile die Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz. Bei ihrer diesjährigen Landesjugendkonferenz hat auch die Jugendorganisation des Sozialverbandes (SoVD) Niedersachsen, die SoVD-Jugend Niedersachsen beschlossen, die Kampagne zu unterstützen.
HAMBURG (KOBINET) Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat nach Informationen der Hamburger Rechtsanwältin Judith Hartmann ein Urteil des Sozialgerichts Düsseldorf vom 28.07.2011 zu Gunsten einer gehörlosen Studentin bestätigt, wonach die Klägerin trotz einer vorhandenen Berufsausbildung Anspruch auf Eingliederungshilfe für ein Hochschulstudium habe (Aktenzeichen: L 9 SO 497/11).
HANNOVER / BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, dass die Förderung der Patientenberatung in Deutschland deutlich ausgeweitet wird. Demnach erhöhen sich ab 2016 die Mittel für den Finanztopf der Patientenberatung nach SGB V § 65b von 5,2 Millionen auf 9 Millionen Euro. Das befürwortet auch der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen.
KASSEL (KOBINET) Angesichts des erheblichen Nachholbedarfs in Sachen inklusiver Bildung in Kassel tritt der Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) dafür ein, dass die Inklusion in den Kasseler Schulen schnell voran getrieben wird. Das Vorhaben der Stadt Kassel gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt die Schaffung einer Modellregion inklusive Bildung voran zu treiben, müsse beschleunigt statt gebremst werden.
Veröffentlicht am 10.06.2014 16:41 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Julia Probst am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sctLhfdxZ9PJVQ4U3KGzFomlE6yISu2wnkB1qpXWA0NjrCMT8vgbiYe7HaD.jpg“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sctLhfdxZ9PJVQ4U3KGzFomlE6yISu2wnkB1qpXWA0NjrCMT8vgbiYe7HaD.jpg“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sctLhfdxZ9PJVQ4U3KGzFomlE6yISu2wnkB1qpXWA0NjrCMT8vgbiYe7HaD.jpg“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sctLhfdxZ9PJVQ4U3KGzFomlE6yISu2wnkB1qpXWA0NjrCMT8vgbiYe7HaD.jpg“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5sctLhfdxZ9PJVQ4U3KGzFomlE6yISu2wnkB1qpXWA0NjrCMT8vgbiYe7HaD.jpg“/>Julia Probst am 5. Mai 2014 in Berlin Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Kritik an den von Aktion Mensch veröffentlichten Fußball-Gebärden kam heute von Betroffenen bei kobinet an. Nach einer Pressemitteilung der Soziallotterie und Förderorganisation hatte kobinet wie auch andere Medien die Nachricht über „Fußball in Gebärden“ verbreitet und muss nun feststellen, dass darin viele Fehler stecken. Julia Probst, gehörlose Bloggerin und Fußball-Fan, kritisierte grundsätzlich die Pressearbeit der Aktion Mensch.
Veröffentlicht am 10.06.2014 14:15 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Deutsches Team will wieder Weltmeister im Elektro-Rollstuhl-Hockey werden Foto: EWH 2014/Patrick Becker
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7EvFdcKZLmeXiDtsUp50GSwfy1ObAQxR3M4onTYhPHB2JCgVk9INaq8rjlzW.jpg“/>Deutsches Team will wieder Weltmeister im Elektro-Rollstuhl-Hockey werden Foto: EWH 2014/Patrick Becker
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7EvFdcKZLmeXiDtsUp50GSwfy1ObAQxR3M4onTYhPHB2JCgVk9INaq8rjlzW.jpg“/>Deutsches Team will wieder Weltmeister im Elektro-Rollstuhl-Hockey werden Foto: EWH 2014/Patrick Becker
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7EvFdcKZLmeXiDtsUp50GSwfy1ObAQxR3M4onTYhPHB2JCgVk9INaq8rjlzW.jpg“/>Deutsches Team will wieder Weltmeister im Elektro-Rollstuhl-Hockey werden Foto: EWH 2014/Patrick Becker
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7EvFdcKZLmeXiDtsUp50GSwfy1ObAQxR3M4onTYhPHB2JCgVk9INaq8rjlzW.jpg“/>Deutsches Team will wieder Weltmeister im Elektro-Rollstuhl-Hockey werden Foto: EWH 2014/Patrick Becker
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7EvFdcKZLmeXiDtsUp50GSwfy1ObAQxR3M4onTYhPHB2JCgVk9INaq8rjlzW.jpg“/>Deutsches Team will wieder Weltmeister im Elektro-Rollstuhl-Hockey werden Foto: EWH 2014/Patrick Becker
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7EvFdcKZLmeXiDtsUp50GSwfy1ObAQxR3M4onTYhPHB2JCgVk9INaq8rjlzW.jpg“/>Deutsches Team will wieder Weltmeister im Elektro-Rollstuhl-Hockey werden Foto: EWH 2014/Patrick Becker
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7EvFdcKZLmeXiDtsUp50GSwfy1ObAQxR3M4onTYhPHB2JCgVk9INaq8rjlzW.jpg“/>Deutsches Team will wieder Weltmeister im Elektro-Rollstuhl-Hockey werden Foto: EWH 2014/Patrick Becker
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/7EvFdcKZLmeXiDtsUp50GSwfy1ObAQxR3M4onTYhPHB2JCgVk9INaq8rjlzW.jpg“/>Deutsches Team will wieder Weltmeister im Elektro-Rollstuhl-Hockey werden Foto: EWH 2014/Patrick Becker
MüNCHEN (KOBINET) Nach zahlreichen Trainingswochenenden hat Bundestrainer Deniz Genç die zehn deutschen Spieler bestimmt, die vom 6. bis 10. August 2014 in München den WM-Titel im Elektrorollstuhl-Hockey verteidigen sollen. Bis auf eine Ausnahme rangieren alle Spieler mit ihren Vereinsteams auf den ersten drei Bundesligaplätzen, erfuhr kobinet heute aus München. Auf dem Foto sind hinten v. l. n. r. Paul Emmering, Jörg Diehl, Stephan Mägele, Eva-Maria Berndl, Andreas Vogt, Deniz Genç (Trainer), Ramazan Sahin (Co-Trainer), vorne v. l. n. r. Silvio Grubert, Stefan Utz, Olga Ulrich, Nasim Afrah und David Bauer zu sehen.
GüTERSLOH (KOBINET) Inklusion ist eines der zentralen bildungspolitischen Themen, spielt aber in der Berufsausbildung bislang kaum eine Rolle. Von den jährlich rund 50.000 Schulabgängern mit sonderpädagogischem Förderbedarf finden nur etwa 3.500 einen betrieblichen Ausbildungsplatz. Dies berichtet heute die Bertelsmann-Stiftung.
Veröffentlicht am 10.06.2014 10:22 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grüne Waage Foto: teilhabegesetz.org
BERLIN (KOBINET) Über 7.500 Menschen unterstützen mittlerweile die von Matthias Keitzer aus Berlin bei openPetition eingestellte Petition unter dem Motto „Bundesteilhabegesetz Jetzt!!!“. Der selbst hörbehinderte Berliner zeigte sich gegenüber den kobinet-nachrichten optimistisch, dass die 10.000er Marke für die Petition bald geknackt wird.
Veröffentlicht am 10.06.2014 09:38 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des fab Foto: fab
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JOKACDs1V0Qb54IR6SgHZEkvyNzL2Yct9uiem8GdlM7hBW3poxFjUnrfqaXP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JOKACDs1V0Qb54IR6SgHZEkvyNzL2Yct9uiem8GdlM7hBW3poxFjUnrfqaXP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JOKACDs1V0Qb54IR6SgHZEkvyNzL2Yct9uiem8GdlM7hBW3poxFjUnrfqaXP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JOKACDs1V0Qb54IR6SgHZEkvyNzL2Yct9uiem8GdlM7hBW3poxFjUnrfqaXP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JOKACDs1V0Qb54IR6SgHZEkvyNzL2Yct9uiem8GdlM7hBW3poxFjUnrfqaXP.jpg“/>Logo des fab Foto: fab
KASSEL (KOBINET) „Auf einmal ist alles anders“ lautet der Titel einer Veranstaltung des Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) aus der Reihe „Aus dem Leben gegriffen – Behinderte Menschen erzählen“, die am 12. Juni um 19.00 Uhr im freiRAUM des Kasseler Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in der Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel stattfindet.