Menu Close
Hinweis: Dieser Beitrag wurde von der alten Website importiert und gegebenenfalls vorhandene Kommentare wurden nicht übernommen. Sie können den Original-Beitrag mitsamt der Kommentare in unserem Archiv einsehen: Link

Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten abschaffen

100 Euro Schein
100 Euro Schein
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nR3I6jaHoMZbyPium4L5NDeck0AwXT9xYGJO2vdClSKBs17EhF8pUrqVQfWg.jpg"/>
100 Euro Schein
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nR3I6jaHoMZbyPium4L5NDeck0AwXT9xYGJO2vdClSKBs17EhF8pUrqVQfWg.jpg"/>
100 Euro Schein
Foto: omp

1280w" sizes="(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px" src="https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nR3I6jaHoMZbyPium4L5NDeck0AwXT9xYGJO2vdClSKBs17EhF8pUrqVQfWg.jpg"/>
100 Euro Schein
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) "Dies ist ein guter Tag für Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. Nach jahrelangem Stillstand hat die Bundesregierung ein klares Startsignal für Verbesserungen in der Alterssicherung gegeben. Jetzt müssen weitere Reformen folgen.“ Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer am Freitag anlässlich der Zustimmung des Bundesrates zum Rentenpaket.

Der Verbandspräsident forderte die Bundesregierung insbesondere zu Korrekturen bei den Erwerbsminderungsrenten auf. „Die Zahl der Menschen, die arbeiten wollen, es aber nicht mehr können, wächst. Sie sind einem hohen Armutsrisiko ausgesetzt, das sie aus eigener Kraft nicht begrenzen können“, sagte Adolf Bauer. Dies sei insbesondere auf „systemwidrige“ Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten zurückzuführen. Anders als bei einer selbstbestimmten Frühverrentung befänden sich Erwerbsminderungsrentner in einer Zwangslage, begründete Adolf Bauer. „Würden die Abschläge auf die Erwerbsminderungsrenten abgeschafft, könnten die Betroffenen etwas aufatmen.“