Menu Close

Dinner in bunt auf Mainzer Gutenbergplatz

Wappen der Stadt Mainz
Wappen der Stadt Mainz
Foto: Public Domain

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jMpXExriDWbAFNSyK0QUOwYT5fJk3chtLPGudHIl9vz4q82Vm67RaeCn1sBZ.jpg“/>

Wappen der Stadt Mainz
Foto: Public Domain

MAINZ (KOBINET) Unter dem Titel „Dinner in bunt“ lädt der Mainzer Initiativkreis für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai ab 17.30 Uhr zu einem inklusiven Picknick auf den Mainzer Gutenbergplatz ein. Die Aktion, die im Rahmen des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung behinderter Menschen und mit Unterstützung der Aktion Mensch stattfindet, soll einen Rahmen bieten, um ganz unterschiedliche Menschen ungezwungen, farbenfroh und direkt vor dem Mainzer Staatstheater zusammen bringen.

Teilhabechancen verschleppt

Ilse Müller
Ilse Müller
Foto: BDH

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NCJuIanYr9bV7iksMfoT4zh1vdQRUHLpF06ewA2gtjmES3cZ8BWKPyqOX5lx.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NCJuIanYr9bV7iksMfoT4zh1vdQRUHLpF06ewA2gtjmES3cZ8BWKPyqOX5lx.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NCJuIanYr9bV7iksMfoT4zh1vdQRUHLpF06ewA2gtjmES3cZ8BWKPyqOX5lx.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NCJuIanYr9bV7iksMfoT4zh1vdQRUHLpF06ewA2gtjmES3cZ8BWKPyqOX5lx.jpg“/>

Ilse Müller
Foto: BDH

BONN (KOBINET) Deutschland verschleppt nach wie vor die Umsetzung der durch die UN-Behindertenrechtskonvention geforderten Teilhabechancen behinderter Mitbürgerinnen und Mitbürger, obwohl die Ratifizierung aus dem Jahre 2008 einen klaren Handlungsauftrag bedeutet. Der BDH Bundesverband Rehabilitation fordert die zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vorgesehenen Regelungen, dämpft aber zugleich die Erwartungen an das geplante Gesetz. „Es ist wichtig, den Diskurs um das Bundesteilhabegesetz wieder mit Leben zu füllen. Die berechtigten Wünsche und Erwartungen behinderter Menschen müssen selbstverständlich auch in ein brauchbares Gesetz mit belastbaren Anspruchsgrundlagen gegossen werden, das spürbare Verbesserungen im Alltag Betroffener garantiert. Die Unsicherheit über die Finanzierung wirft daher Fragen hinsichtlich der Ernsthaftigkeit auf, die dem Teilhabeprozess in Berlin beigemessen wird“, erklärte dessen Vorsitzende Ilse Müller heute in einer Pressemitteilung.

Verena Bentele zu Besuch in Leipzig

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPGJ7FqMhW6LU82efrVACa0zOdK4HpISNYDwQcTyliXRB3mtgbsEvxZuk1nj.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPGJ7FqMhW6LU82efrVACa0zOdK4HpISNYDwQcTyliXRB3mtgbsEvxZuk1nj.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPGJ7FqMhW6LU82efrVACa0zOdK4HpISNYDwQcTyliXRB3mtgbsEvxZuk1nj.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPGJ7FqMhW6LU82efrVACa0zOdK4HpISNYDwQcTyliXRB3mtgbsEvxZuk1nj.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oPGJ7FqMhW6LU82efrVACa0zOdK4HpISNYDwQcTyliXRB3mtgbsEvxZuk1nj.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

LEIPZIG (KOBINET) Verena Bentele, die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, besucht heute Nachmittag die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) in Leipzig. Am Abend spricht sie in Lehmanns Buchhandlung zu ihrem aktuellen Buch „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“.

Landespreis für beispielhafte Beschäftigung in Rheinland-Pfalz

Foto:

MAINZ (KOBINET) Bereits im 18. Jahr zeichnet das Land Rheinland-Pfalz Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit dem Landespreis für beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen aus, die in vorbildlicher Weise schwerbehinderte Menschen beschäftigen und ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen. Drei Preise werden an kleine, mittlere und große Betriebe der Privatwirtschaft in Rheinland-Pfalz verliehen. Der vierte Preis ist für Dienststellen des Öffentlichen Dienstes vorgesehen.

Inklusion Thema beim Sommerblut Festival

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RYoD2BheSfjbHis5L6aUGJWd4ruPKlIcQ7TE3yZwXv9nMq0tAgxOmCpV81zF.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

KöLN (KOBINET) Das Sommerblut Kulturfestival, das vom 9. – 25. Mai in Köln stattfindet, setzt dieses Jahr wieder einen Schwerpunkt „Inklusion“ im Festivalprogramm. Viele Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Recht auf Teilhabe aller Menschen in allen Lebensbereichen unserer Gesellschaft, insbesondere der Kultur.

Leichte Sprache für Bürgerschaftswahlen in Bremen

Wappen des Landes Bremen
Wappen des Landes Bremen
Foto: Public Domain

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PTKgJzkVaiwpHrRXlcAh9U7IntW6oBdDfLbOxujs405QMEmCZ1yeSYF8N2G3.jpg“/>

Wappen des Landes Bremen
Foto: Public Domain

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PTKgJzkVaiwpHrRXlcAh9U7IntW6oBdDfLbOxujs405QMEmCZ1yeSYF8N2G3.jpg“/>

Wappen des Landes Bremen
Foto: Public Domain

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PTKgJzkVaiwpHrRXlcAh9U7IntW6oBdDfLbOxujs405QMEmCZ1yeSYF8N2G3.jpg“/>

Wappen des Landes Bremen
Foto: Public Domain

BREMEN (KOBINET) Alle Haushalte im Land Bremen haben per Post die Musterstimmzettel für die Wahlen am 10. Mai erhalten. Diese sind, wie die Stimmzettel, die am Wahlsonntag in den Wahllokalen ausgegeben werden, erstmals in Leichter Sprache verfasst und mit den Logos der Parteien und Wählervereinigungen versehen. Neben den eigentlichen Musterstimmzetteln enthält die Postwurfsendung auch ein Infoschreiben mit einer einführenden Erläuterung des Wahlrechts. Auch dieses Schreiben ist nach Informationen des Landesbehindertenbeauftragten von Bremen, Dr. Joachim Steinbrück, in Leichter Sprache verfasst.

Thema Persönliche Assistenz stiefmütterlich behandelt

Logo: NITSA
Logo: NITSA
Foto: NITSA

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZfEQHvGlyApYz17qb0BeURmtuk8MaXrTLw2jOSP3chDNFnVJ9C6KI4odigxs.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZfEQHvGlyApYz17qb0BeURmtuk8MaXrTLw2jOSP3chDNFnVJ9C6KI4odigxs.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZfEQHvGlyApYz17qb0BeURmtuk8MaXrTLw2jOSP3chDNFnVJ9C6KI4odigxs.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZfEQHvGlyApYz17qb0BeURmtuk8MaXrTLw2jOSP3chDNFnVJ9C6KI4odigxs.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZfEQHvGlyApYz17qb0BeURmtuk8MaXrTLw2jOSP3chDNFnVJ9C6KI4odigxs.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZfEQHvGlyApYz17qb0BeURmtuk8MaXrTLw2jOSP3chDNFnVJ9C6KI4odigxs.jpg“/>

Logo: NITSA
Foto: NITSA

HEIDESHEIM (KOBINET) „Das Bundesteilhabegesetz – Ein Meilenstein für Menschen mit Assistenzbedarf?“ So lautet der Titel einer Fachtagung des Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA), die am 21. und 22. Mai in Berlin stattfindet. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Dr. Corina Zolle von NITSA über die Pläne für die Tagung und die derzeitige Diskussion zum Bundesteilhabegesetz in Sachen Assistenz.

UN-Konvention konsequent umsetzen

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejUivMyna2W6xk0c7w9YIszLPA8tlVCmOSghboFJ3pERBrKfQHdD1GNuXq5Z.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejUivMyna2W6xk0c7w9YIszLPA8tlVCmOSghboFJ3pERBrKfQHdD1GNuXq5Z.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejUivMyna2W6xk0c7w9YIszLPA8tlVCmOSghboFJ3pERBrKfQHdD1GNuXq5Z.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejUivMyna2W6xk0c7w9YIszLPA8tlVCmOSghboFJ3pERBrKfQHdD1GNuXq5Z.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ejUivMyna2W6xk0c7w9YIszLPA8tlVCmOSghboFJ3pERBrKfQHdD1GNuXq5Z.jpg“/>

UNO-Flagge mit Behindertenrechten
Foto: BIZEPS

BERLIN (KOBINET) Die Lebenshilfe Berlin hat heute den Senat aufgefordert, die UN-Behindertenrechtskonvention im Land konsequent umzusetzen. Von der Berliner Politik wird eine kritische Bestandsaufnahme und die konsequente Ableitung des gesetzgeberischen Handlungsbedarfs zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Land Berlin erwartet. Mit Sorge sieht die Lebenshilfe Berlin die Entkopplung der finanziellen Entlastung der Kommunen vom geplanten Bundesteilhabegesetz, heißt es weiter in einer Pressemitteilung des Verbands.

Tagesspiegel zum Teilhabegesetz

Andrea Nahles
Andrea Nahles
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bq5BenXuyY0iK9h2H3CVjmG8FzPE1vJQZ6k7McAdgfDOUoILwtrSlRTWsa4p.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bq5BenXuyY0iK9h2H3CVjmG8FzPE1vJQZ6k7McAdgfDOUoILwtrSlRTWsa4p.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bq5BenXuyY0iK9h2H3CVjmG8FzPE1vJQZ6k7McAdgfDOUoILwtrSlRTWsa4p.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bq5BenXuyY0iK9h2H3CVjmG8FzPE1vJQZ6k7McAdgfDOUoILwtrSlRTWsa4p.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bq5BenXuyY0iK9h2H3CVjmG8FzPE1vJQZ6k7McAdgfDOUoILwtrSlRTWsa4p.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bq5BenXuyY0iK9h2H3CVjmG8FzPE1vJQZ6k7McAdgfDOUoILwtrSlRTWsa4p.jpg“/>

Andrea Nahles
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Die Bundessozialministerin Andrea Nahles will Verbesserungen für Behinderte durchsetzen – per Bundesteilhabegesetz. Die Interessenverbände fürchten allerdings, dass es nicht zu Verbesserungen kommt. Darüber schreibt heute der Tagesspiegel in Berlin in einem ausführlichen Beitrag unter der Überschrift „Wie Andrea Nahles die Lage behinderter Menschen verbessern will“. Es sei eine der nächsten großen Baustellen von Sozialministerin Andrea Nahles (SPD): die Einführung eines Bundesteilhabegesetzes, mit dem die Lebenssituation von behinderten Menschen verbessert werden soll. „Die Erwartungen an die Reform der Eingliederungshilfe sind groß. Seit dem vergangenen Sommer beraten Vertreter des Ministeriums mit Behindertenverbänden, Sozialverbänden und den Kommunen über das, was wünschenswert wäre. Mitte April tagt die Arbeitsgruppe zum letzten Mal. Doch in den Verbänden ist die Befürchtung groß, dass es am Ende nicht zu Verbesserungen für behinderte Menschen kommen wird“, so das Hauptstadt-Blatt.  

Integratives Badminton-Turnier in Berlin

Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Foto: BS Berlin/Reinhard Tank

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>

Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Foto: BS Berlin/Reinhard Tank

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>

Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Foto: BS Berlin/Reinhard Tank

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>

Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Foto: BS Berlin/Reinhard Tank

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>

Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Foto: BS Berlin/Reinhard Tank

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>

Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Foto: BS Berlin/Reinhard Tank

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>

Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Foto: BS Berlin/Reinhard Tank

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>

Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Foto: BS Berlin/Reinhard Tank

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fWCxdbu61mSLTGNvY0VMBknczZDahJyRE2o5r4ptUHslIqewAjX7F38QgPK9.jpg“/>

Siegten im Rollstuhl-Doppel: Daniela Rudorf und Thomas Pausch
Foto: BS Berlin/Reinhard Tank

UNBEKANNT (KOBINET) Am Osterwochenende gab es in Berlin inklusiven Sport vom Feinsten, berichtet heute Reinhard Tank: der Behinderten-Sportverband Berlin (BSB) hatte zusammen mit dem BC Matchpoint Berlin e. V. und der Turngemeinde in Berlin von 1848 e. V. zum 1. Integrativen VICTOR-Badminton Turnier gerufen. 89 Sportlerinnen und Sportler aus 19 Vereinen aus ganz Deutschland waren diesem Ruf gefolgt und bescherten der Hauptstadt ein neues Sportevent.

Dringender Handlungsbedarf

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: Irina Tischer

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: Irina Tischer

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gtKzZpi3HGJk1XdA82eb6DyaqvROIoFruwYsmTLfExlMW4ChVS7Qc9njBN0P.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor in Berlin
Foto: Irina Tischer

UNBEKANNT (KOBINET) Seine Abschließenden Bemerkungen zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland wird der zuständige UN-Fachausschuss in Genf am 10. April verabschieden, nachdem er am 26. und 27. März den deutschen Staatenbericht geprüft hat. Bund, Länder und Kommunen erhalten Empfehlungen, in welchen Bereichen dringender Handlungsbedarf besteht, um die Rechte von Menschen mit Behinderungen besser zu verwirklichen. Die Betroffenen, die direkt im Genfer Palais Wilson oder im Livestream am Fernseher die Staatenprüfung verfolgen konnten, erwarten nun, dass die Verantwortlichen in Politik und Verwaltung zügig Maßnahmen ergreifen, um den Empfehlungen nachzukommen. Am 5. Mai ist wieder Protesttag für ihre Gleichstellung. Behindertenrechte müssen gegen politische Tricksereien, Kostenvorbehalte und immer wieder neue Ausflüchte erkämpft werden.

Zehn Jahre Sommercamp

Logo Sommercamp
Logo Sommercamp
Foto: Malika Groß

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ax3KVBw5d0DLFuiokXC1mS7t2hzyjq9MWHeZbYrINT8sGf4EUPvlOJnp6cgR.jpg“/>

Logo Sommercamp
Foto: Malika Groß

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ax3KVBw5d0DLFuiokXC1mS7t2hzyjq9MWHeZbYrINT8sGf4EUPvlOJnp6cgR.jpg“/>

Logo Sommercamp
Foto: Malika Groß

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ax3KVBw5d0DLFuiokXC1mS7t2hzyjq9MWHeZbYrINT8sGf4EUPvlOJnp6cgR.jpg“/>

Logo Sommercamp
Foto: Malika Groß

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ax3KVBw5d0DLFuiokXC1mS7t2hzyjq9MWHeZbYrINT8sGf4EUPvlOJnp6cgR.jpg“/>

Logo Sommercamp
Foto: Malika Groß

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ax3KVBw5d0DLFuiokXC1mS7t2hzyjq9MWHeZbYrINT8sGf4EUPvlOJnp6cgR.jpg“/>

Logo Sommercamp
Foto: Malika Groß

GRAZ (KOBINET) Das 10-jährige Jubiläum des Sommercamps für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen wird vom 26. – 31. Juli 2015 in Graz gefeiert, berichtet heute BIZEPS-INFO. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Sommercamp wurde 2006 zum ersten Mal veranstaltet und findet im jährlichen Wechsel zwischen Duderstadt und Graz statt.

APPsolut hilfreich im Alltag

APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik
APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik
Foto: FDST

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>

APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik
Foto: FDST

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>

APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik
Foto: FDST

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>

APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik
Foto: FDST

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>

APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik
Foto: FDST

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>

APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik
Foto: FDST

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YJfbsc7xmri0Q2DFe6KN4uPkVnOXaHhAlwgEW1t8S5zIGq9MBCUpR3TjdvoZ.jpg“/>

APPsolut hilfreich steht über der Webgrafik
Foto: FDST

BERLIN (KOBINET) APPsolut hilfreich – das steht über der Webgrafik für den nächsten Jour fixe, zu dem die Berliner Villa Donnersmarck am 22. April einlädt. Es wird diskutiert und ausprobiert, ob Apps auf Mobilgeräten nette Gimmicks sind oder echte Alttagsassistenten für Menschen mit Behinderung sein können. „Von der Taschenlampe bis hin zum Navigationsgerät: Apps (kurz für Applikationen = Anwenderprogramme für Smartphones und Tablets) können mobile Geräte in scheinbar alles verwandeln. Über eine Million dieser Programme existieren mittlerweile“, heißt es in der Einladung.

Wenn der Arzt zu wenig Zeit hat

Webgrafik zu Patientenrechten
Webgrafik zu Patientenrechten
Foto: UPD

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yK09dOjbaZpG5FmVUXq6isnz7TIWNgwBcev8MJLlCkDQ4SuoHhYR12PxA3Ef.jpg“/>

Webgrafik zu Patientenrechten
Foto: UPD

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yK09dOjbaZpG5FmVUXq6isnz7TIWNgwBcev8MJLlCkDQ4SuoHhYR12PxA3Ef.jpg“/>

Webgrafik zu Patientenrechten
Foto: UPD

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yK09dOjbaZpG5FmVUXq6isnz7TIWNgwBcev8MJLlCkDQ4SuoHhYR12PxA3Ef.jpg“/>

Webgrafik zu Patientenrechten
Foto: UPD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yK09dOjbaZpG5FmVUXq6isnz7TIWNgwBcev8MJLlCkDQ4SuoHhYR12PxA3Ef.jpg“/>

Webgrafik zu Patientenrechten
Foto: UPD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yK09dOjbaZpG5FmVUXq6isnz7TIWNgwBcev8MJLlCkDQ4SuoHhYR12PxA3Ef.jpg“/>

Webgrafik zu Patientenrechten
Foto: UPD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yK09dOjbaZpG5FmVUXq6isnz7TIWNgwBcev8MJLlCkDQ4SuoHhYR12PxA3Ef.jpg“/>

Webgrafik zu Patientenrechten
Foto: UPD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yK09dOjbaZpG5FmVUXq6isnz7TIWNgwBcev8MJLlCkDQ4SuoHhYR12PxA3Ef.jpg“/>

Webgrafik zu Patientenrechten
Foto: UPD

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yK09dOjbaZpG5FmVUXq6isnz7TIWNgwBcev8MJLlCkDQ4SuoHhYR12PxA3Ef.jpg“/>

Webgrafik zu Patientenrechten
Foto: UPD

HANNOVER (KOBINET) Vor einer Untersuchung oder Behandlung muss der Arzt den Patienten genau aufklären und seine Einwilligung einholen. Hat er nicht die Zeit dazu, sollte man nachhaken – und nicht zu schnell entscheiden. Darauf weist die hannoversche Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).

Auch 2015: Inklusionspreis des UnternehmensForums

Logo des UnternehmensForum
Logo des UnternehmensForum
Foto: UnternehmensForum

INGELHEIM (KOBINET) Um vorbildliche Beispiele für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bekannt zu machen, lobt das UnternehmensForum 2015 erneut den „Inklusionspreis“ für Unternehmen aus. Der Preis aus der Wirtschaft für die Wirtschaft wird zusammen mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit und der Charta der Vielfalt verliehen.

Inklusion braucht Beispiele gelungener Praxis

Guntram Schneider
Guntram Schneider
Foto: Ralph Sondermann

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khlU9yFQ3b4SJRXud2xVzfLDcNtP8KvAOWH1ZMCaBesqj6GprTn7wgiEoI0m.jpg“/>

Guntram Schneider
Foto: Ralph Sondermann

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khlU9yFQ3b4SJRXud2xVzfLDcNtP8KvAOWH1ZMCaBesqj6GprTn7wgiEoI0m.jpg“/>

Guntram Schneider
Foto: Ralph Sondermann

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khlU9yFQ3b4SJRXud2xVzfLDcNtP8KvAOWH1ZMCaBesqj6GprTn7wgiEoI0m.jpg“/>

Guntram Schneider
Foto: Ralph Sondermann

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khlU9yFQ3b4SJRXud2xVzfLDcNtP8KvAOWH1ZMCaBesqj6GprTn7wgiEoI0m.jpg“/>

Guntram Schneider
Foto: Ralph Sondermann

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/khlU9yFQ3b4SJRXud2xVzfLDcNtP8KvAOWH1ZMCaBesqj6GprTn7wgiEoI0m.jpg“/>

Guntram Schneider
Foto: Ralph Sondermann

DüSSELDORF (KOBINET) Nordrhein-Westfalen bekommt ein Inklusionskataster, in dem gelungene Projekte, Maßnahmen und Initiativen zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen gesammelt, dokumentiert und online abgerufen werden können. „Wer die Welt verändern will, muss überzeugend argumentieren. Und für den Fortschritt bei der Inklusion ist nichts so überzeugend, wie die gelungene Praxis“, sagte der nordrhein-westfälische Sozialminister Guntram Schneider zur Vorstellung des neuen Inklusionskatasters.

Junge Minen-Opfer zur Armut verdammt

Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Foto: N. Moindrot/Handicap International

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35DpW9T0Adw2CmLeQXuE6V14KzfxsI8YqFJnitokSHbRaUBcvlGjZygOPNr7.jpg“/>

Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Foto: N. Moindrot/Handicap International

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35DpW9T0Adw2CmLeQXuE6V14KzfxsI8YqFJnitokSHbRaUBcvlGjZygOPNr7.jpg“/>

Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Foto: N. Moindrot/Handicap International

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35DpW9T0Adw2CmLeQXuE6V14KzfxsI8YqFJnitokSHbRaUBcvlGjZygOPNr7.jpg“/>

Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Foto: N. Moindrot/Handicap International

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35DpW9T0Adw2CmLeQXuE6V14KzfxsI8YqFJnitokSHbRaUBcvlGjZygOPNr7.jpg“/>

Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Foto: N. Moindrot/Handicap International

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35DpW9T0Adw2CmLeQXuE6V14KzfxsI8YqFJnitokSHbRaUBcvlGjZygOPNr7.jpg“/>

Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Foto: N. Moindrot/Handicap International

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35DpW9T0Adw2CmLeQXuE6V14KzfxsI8YqFJnitokSHbRaUBcvlGjZygOPNr7.jpg“/>

Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Foto: N. Moindrot/Handicap International

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35DpW9T0Adw2CmLeQXuE6V14KzfxsI8YqFJnitokSHbRaUBcvlGjZygOPNr7.jpg“/>

Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Foto: N. Moindrot/Handicap International

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/35DpW9T0Adw2CmLeQXuE6V14KzfxsI8YqFJnitokSHbRaUBcvlGjZygOPNr7.jpg“/>

Phoas aus Kambodscha ist auf eine Mine getreten und trägt eine Prothese
Foto: N. Moindrot/Handicap International

MüNCHEN (KOBINET) Fast die Hälfte aller Opfer von Unfällen mit Landminen und Blindgängern sind Kinder. Auf diese bestürzende Tatsache macht Handicap International zum UN-Tag für die Aufklärung über die Minengefahr aufmerksam, der morgen begangen wird. Etwa ein Drittel dieser Kinder überleben den Unfall nicht. Diejenigen, die ihn schwer verletzt überstehen, können danach oft nicht mehr zur Schule gehen, wodurch das Armutsrisiko steigt. Handicap International appelliert an die Geberstaaten, personelle und finanzielle Mittel bereitzustellen, um den Zugang zu Bildungsmöglichkeiten für alle Menschen zu gewährleisten. Die Hilfsorganisation betreibt in 26 Ländern Projekte, die der Inklusion von Kindern mit Behinderung dienen, und außerdem weitere Projekte zur Unterstützung der von Minen und Blindgängern betroffenen Menschen.

Geheimniskrämerei um Inklusion

Martin Ladstätter
Martin Ladstätter
Foto: BIZEPS

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NeLodTiyJa9tPEHvBcrwjG7u5UCZghD8RA04SplbOKXsWIznQ2M63VfxFmkY.jpg“/>

Martin Ladstätter
Foto: BIZEPS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NeLodTiyJa9tPEHvBcrwjG7u5UCZghD8RA04SplbOKXsWIznQ2M63VfxFmkY.jpg“/>

Martin Ladstätter
Foto: BIZEPS

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NeLodTiyJa9tPEHvBcrwjG7u5UCZghD8RA04SplbOKXsWIznQ2M63VfxFmkY.jpg“/>

Martin Ladstätter
Foto: BIZEPS

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NeLodTiyJa9tPEHvBcrwjG7u5UCZghD8RA04SplbOKXsWIznQ2M63VfxFmkY.jpg“/>

Martin Ladstätter
Foto: BIZEPS

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NeLodTiyJa9tPEHvBcrwjG7u5UCZghD8RA04SplbOKXsWIznQ2M63VfxFmkY.jpg“/>

Martin Ladstätter
Foto: BIZEPS

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NeLodTiyJa9tPEHvBcrwjG7u5UCZghD8RA04SplbOKXsWIznQ2M63VfxFmkY.jpg“/>

Martin Ladstätter
Foto: BIZEPS

WIEN (KOBINET) Der Bund und die Länder wollen sich in einer Zielvereinbarung auf eine einheitliche Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich einigen, allerdings ohne Menschen mit Behinderungen zu beteiligen, berichtet heute BIZEPS-INFO. „Wir sind sehr irritiert, dass man uns das Papier erst zuspielen muss, damit wir von dem Vorhaben, eine Zielvereinbarung zwischen Bund und Ländern zu schließen, erfahren“, sagte Martin Ladstätter, Obmann von BIZEPS.

5. Mai bleibt Protesttag

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor
5. Mai 2014 am Brandenburger Tor
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU6jWVCfg51XqM8RNa3oi29xBQerAH4pFLD0tb7wlKIyJGuYhOPEnZSsmdcT.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU6jWVCfg51XqM8RNa3oi29xBQerAH4pFLD0tb7wlKIyJGuYhOPEnZSsmdcT.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU6jWVCfg51XqM8RNa3oi29xBQerAH4pFLD0tb7wlKIyJGuYhOPEnZSsmdcT.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU6jWVCfg51XqM8RNa3oi29xBQerAH4pFLD0tb7wlKIyJGuYhOPEnZSsmdcT.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU6jWVCfg51XqM8RNa3oi29xBQerAH4pFLD0tb7wlKIyJGuYhOPEnZSsmdcT.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vU6jWVCfg51XqM8RNa3oi29xBQerAH4pFLD0tb7wlKIyJGuYhOPEnZSsmdcT.jpg“/>

5. Mai 2014 am Brandenburger Tor
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Der 5. Mai bleibt europäischer Protesttag auch in Deutschland. Das wissen natürlich die Leserinnen und Leser dieses Nachrichtendienstes, die sich gestern von kobinet nicht in den April schicken lassen wollten. Es wird also nicht bei vielen schönen Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen gefeiert, dass ein engagiertes Reformpaket in Kraft gesetzt wurde. Das Reformpaket war ein April-Scherz.

Weiterhin Diskussion um WISO-Beitrag zu Werkstätten

Logo: WISO
Logo: WISO
Foto: ZDF

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aECvFqW95cdTOHpYmZlgn2b4xIR8Mw3tLrGsuKoUeQD6SJ1hz0ifXkjP7ANV.jpg“/>

Logo: WISO
Foto: ZDF

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aECvFqW95cdTOHpYmZlgn2b4xIR8Mw3tLrGsuKoUeQD6SJ1hz0ifXkjP7ANV.jpg“/>

Logo: WISO
Foto: ZDF

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aECvFqW95cdTOHpYmZlgn2b4xIR8Mw3tLrGsuKoUeQD6SJ1hz0ifXkjP7ANV.jpg“/>

Logo: WISO
Foto: ZDF

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aECvFqW95cdTOHpYmZlgn2b4xIR8Mw3tLrGsuKoUeQD6SJ1hz0ifXkjP7ANV.jpg“/>

Logo: WISO
Foto: ZDF

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aECvFqW95cdTOHpYmZlgn2b4xIR8Mw3tLrGsuKoUeQD6SJ1hz0ifXkjP7ANV.jpg“/>

Logo: WISO
Foto: ZDF

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aECvFqW95cdTOHpYmZlgn2b4xIR8Mw3tLrGsuKoUeQD6SJ1hz0ifXkjP7ANV.jpg“/>

Logo: WISO
Foto: ZDF

GüTERSLOH (KOBINET) Die wertkreis Gütersloh gGmbH war am 23. März Gegenstand eines Beitrags des Magazins WISO über die Entlohnung und Vermittlung von Werkstätten für behinderte Menschen im ZDF. Dieser Beitrag hat nicht nur in den kobinet-nachrichten eine umfassende Leserbriefdiskussion ausgelöst, sondern sorgt auch in Nordrhein-Westfalen und vor Ort in Gütersloh für Zündstoff. Nun hat die wertkreis Gütersloh gGmbH mit einer ausführlichen Stellungnahme auf den WISO-Bericht reagiert.

Bundesregierung setzt engagiertes Reformpaket in Kraft

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jHYFtnzVbJSGXD4hL6a1iEes8xNWZ0q7KvcpUy5Tkldwu2RfIBAO9PMgmCQ3.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jHYFtnzVbJSGXD4hL6a1iEes8xNWZ0q7KvcpUy5Tkldwu2RfIBAO9PMgmCQ3.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/jHYFtnzVbJSGXD4hL6a1iEes8xNWZ0q7KvcpUy5Tkldwu2RfIBAO9PMgmCQ3.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) In einer Eilmeldung hat die Bundesregierung heute das Inkrafttreten eines der wie sie selbst schreibt „größten und engagiertesten“ Gesetzesvorhaben der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland mit dem heutigen Tag angekündigt. Die deutsche Behindertenpolitik wird damit grundlegend im Sinne einer modernen Menschenrechtspolitik reformiert. Damit greife die Bundesregierung den abschließenden Bemerkungen des UN-Fachausschusses zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in bisher ungeahnter Form vor.

Recht und billig

Harald Reutershahn
Harald Reutershahn
Foto: hjr

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NxvD3SQwrgOTVhCqMZLcaI058klnWBfXymieutUpbHo2jYz7R1dEKFsGA6JP.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NxvD3SQwrgOTVhCqMZLcaI058klnWBfXymieutUpbHo2jYz7R1dEKFsGA6JP.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NxvD3SQwrgOTVhCqMZLcaI058klnWBfXymieutUpbHo2jYz7R1dEKFsGA6JP.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NxvD3SQwrgOTVhCqMZLcaI058klnWBfXymieutUpbHo2jYz7R1dEKFsGA6JP.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NxvD3SQwrgOTVhCqMZLcaI058klnWBfXymieutUpbHo2jYz7R1dEKFsGA6JP.jpg“/>

Harald Reutershahn
Foto: hjr

UNBEKANNT (KOBINET) In einem Rechtsstaat seien die elementaren Menschenrechte garantiert. So heißt es. Was uns aber am 26. und 27. März vorgeführt wurde, scheint demnach dann wohl ein vorausgeeilter Aprilscherz gewesen zu sein. Bei der Anhörung des UN-Fachausschusses zur UN-Behindertenrechtskonvention in Genf ging es erstmals darum, seitens der UN zu beurteilen, ob und wie die Menschenrechte für Behinderte in Deutschland umgesetzt werden. Wie kaum anders zu erwarten war es ein Tohu und Wabohu.

2. saarlandweites Sommerfest der Inklusion

Wappen des Saarlandes
Wappen des Saarlandes
Foto: Public Domain

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CaqDfe7J4hgtIWzA1BlyXLMOEYsnm9wkPcFHxZvUQri0bVTR8ouNG5d2p6SK.jpg“/>

Wappen des Saarlandes
Foto: Public Domain

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CaqDfe7J4hgtIWzA1BlyXLMOEYsnm9wkPcFHxZvUQri0bVTR8ouNG5d2p6SK.jpg“/>

Wappen des Saarlandes
Foto: Public Domain

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CaqDfe7J4hgtIWzA1BlyXLMOEYsnm9wkPcFHxZvUQri0bVTR8ouNG5d2p6SK.jpg“/>

Wappen des Saarlandes
Foto: Public Domain

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CaqDfe7J4hgtIWzA1BlyXLMOEYsnm9wkPcFHxZvUQri0bVTR8ouNG5d2p6SK.jpg“/>

Wappen des Saarlandes
Foto: Public Domain

DILLINGEN (KOBINET) Während einige Regionen Deutschlands heute noch mit Schnee und Wind zu kämpfen haben, denkt man in Saarland schon an den Sommer, denn gut feiern, will auch im Saarland gut vorbereitet sein. Am 20. Juni findet dem dem Hoyerswerda-Platz in Dillingen das „2. Saarlandweite Sommerfest der Inklusion“ statt.

Radiosendung zur Sportart Showdown

Kopfhörer
Kopfhörer
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4tckeFfxHYzbvnEJ1Q9D5UWrPOVupysTLNC8iqloR7Z3ImgwGKdS0A6XBjaM.jpg“/>

Kopfhörer
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4tckeFfxHYzbvnEJ1Q9D5UWrPOVupysTLNC8iqloR7Z3ImgwGKdS0A6XBjaM.jpg“/>

Kopfhörer
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4tckeFfxHYzbvnEJ1Q9D5UWrPOVupysTLNC8iqloR7Z3ImgwGKdS0A6XBjaM.jpg“/>

Kopfhörer
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4tckeFfxHYzbvnEJ1Q9D5UWrPOVupysTLNC8iqloR7Z3ImgwGKdS0A6XBjaM.jpg“/>

Kopfhörer
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4tckeFfxHYzbvnEJ1Q9D5UWrPOVupysTLNC8iqloR7Z3ImgwGKdS0A6XBjaM.jpg“/>

Kopfhörer
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4tckeFfxHYzbvnEJ1Q9D5UWrPOVupysTLNC8iqloR7Z3ImgwGKdS0A6XBjaM.jpg“/>

Kopfhörer
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4tckeFfxHYzbvnEJ1Q9D5UWrPOVupysTLNC8iqloR7Z3ImgwGKdS0A6XBjaM.jpg“/>

Kopfhörer
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4tckeFfxHYzbvnEJ1Q9D5UWrPOVupysTLNC8iqloR7Z3ImgwGKdS0A6XBjaM.jpg“/>

Kopfhörer
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/4tckeFfxHYzbvnEJ1Q9D5UWrPOVupysTLNC8iqloR7Z3ImgwGKdS0A6XBjaM.jpg“/>

Kopfhörer
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Am 7. April steht die Sendung „Voll Normal“ von Inclusio Medien auf Radio Alex 88.4 unter dem Thema Showdown/Tischball. Die Sportart für Blinde, Sehbehinderte und Sehende wird seit fünf Jahren in Deutschland ausgeübt. An diesem Wochenende finden in Bad Salzdetfurth die Deutschen Meisterschaften im Showdown statt.

Scooter-Demo in Kiel

Scooter-Demo in Kiel
Scooter-Demo in Kiel
Foto: BSK

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>

Scooter-Demo in Kiel
Foto: BSK

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>

Scooter-Demo in Kiel
Foto: BSK

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>

Scooter-Demo in Kiel
Foto: BSK

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>

Scooter-Demo in Kiel
Foto: BSK

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>

Scooter-Demo in Kiel
Foto: BSK

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vslb9tjHOBiNXny1MEfkPFgDrAC2K0JY4aUq5R6oGzIh37c8uxmZvTWdLSew.jpg“/>

Scooter-Demo in Kiel
Foto: BSK

KIEL (KOBINET) Rund 25 Scooter- und Rollstuhlfahrer demonstrierten am vergangenen Samstag in der Kieler Innenstadt gegen ein Mitnahmeverbot von Elektroscootern in den Fahrzeugen der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG). Dies berichtet der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter (BSK).

Inklusion gelebt – Diskussion in Berlin

Webgrafik zum Gesprächsabend
Webgrafik zum Gesprächsabend
Foto: FDST

UNBEKANNT (KOBINET) Der Weltrat für Sportwissenschaft (ICSSPE), die Villa Donnersmarck und die Freie Universität Berlin laden gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Inklusion gelebt – Miteinander in Bewegung“ am 17.4.2015 um 18.00 Uhr in die Villa Donnersmarck ein. Wie Sport und Bewegung zu einem inklusiven Miteinander beitragen können, wird diskutiert.

Kaum Jobs für Schwerbehinderte

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hs5J6FCrnX18zGwefDaM4qlmkWvbyPVKoSLRQ3O0YButUcTNAijxZg72dhIp.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hs5J6FCrnX18zGwefDaM4qlmkWvbyPVKoSLRQ3O0YButUcTNAijxZg72dhIp.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Hs5J6FCrnX18zGwefDaM4qlmkWvbyPVKoSLRQ3O0YButUcTNAijxZg72dhIp.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

BERLIN (KOBINET) Die Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen verfestigt sich zusehends auf einem hohen Niveau, kritisiert heute der Sozialverband Deutschland. „Diese Entwicklung beobachten wir mit großer Sorge, denn eine Trendwende ist nicht in Sicht. Dabei wäre ein Umsteuern durchaus möglich“, sagt Verbandspräsident Adolf Bauer anlässlich der heutigen Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen. „Die Betroffenen sind meistens ausgezeichnet qualifiziert.“

Kampf um Teilhabe

Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin
Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin
Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>

Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin
Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>

Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin
Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>

Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin
Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>

Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin
Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>

Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin
Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2u9DmPNlU5djxQK31M7LwJ4rcfy6OiZq8CvXRIVYsbGa0pTnWeoFhSEBHtgz.jpg“/>

Dominik Peter am 5. Mai 2014 in Berlin
Foto: Stephan Trappe/Aktion Mensch

BERLIN (KOBINET) Seinen Leitartikel in der April-Ausgabe der Berliner Behindertenzeitung hat Dominik Peter mit „Kampf um Teilhabe“ überschrieben. Es geht um das Bundesteilhabegesetz, das der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention dienen soll. Nach dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD (Seite 88) sollte dieses Gesetz mit der Entlastung der Kommunen verzahnt werden. Dass die Kommunen bald mehr Geld bekommen, wie das Bundeskabinett kürzlich beschlossen hat, ist nach Ansicht des Vorsitzenden des Berliner Behindertenverbandes und Chefredakteurs der Verbandszeitung grundsätzlich eine gute Idee. Doch das dies nicht mehr mit der Verabschiedung des Teilhabegesetzes verzahnt sei, lasse viele Behindertenverbände von Flensburg bis München Schlimmes befürchten.

Neue Radwerkstatt in Hannover

Fahrrad-Werkstatt Döhren
Fahrrad-Werkstatt Döhren
Foto: Hannoversche Werkstätten

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8MrkxfdX3WgUlCPa5m7eSAuwYqVvLtFjipHb9N06JKo4ByOTnD1zEIRQhc2s.JPG“/>

Fahrrad-Werkstatt Döhren
Foto: Hannoversche Werkstätten

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8MrkxfdX3WgUlCPa5m7eSAuwYqVvLtFjipHb9N06JKo4ByOTnD1zEIRQhc2s.JPG“/>

Fahrrad-Werkstatt Döhren
Foto: Hannoversche Werkstätten

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8MrkxfdX3WgUlCPa5m7eSAuwYqVvLtFjipHb9N06JKo4ByOTnD1zEIRQhc2s.JPG“/>

Fahrrad-Werkstatt Döhren
Foto: Hannoversche Werkstätten

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8MrkxfdX3WgUlCPa5m7eSAuwYqVvLtFjipHb9N06JKo4ByOTnD1zEIRQhc2s.JPG“/>

Fahrrad-Werkstatt Döhren
Foto: Hannoversche Werkstätten

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8MrkxfdX3WgUlCPa5m7eSAuwYqVvLtFjipHb9N06JKo4ByOTnD1zEIRQhc2s.JPG“/>

Fahrrad-Werkstatt Döhren
Foto: Hannoversche Werkstätten

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8MrkxfdX3WgUlCPa5m7eSAuwYqVvLtFjipHb9N06JKo4ByOTnD1zEIRQhc2s.JPG“/>

Fahrrad-Werkstatt Döhren
Foto: Hannoversche Werkstätten

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8MrkxfdX3WgUlCPa5m7eSAuwYqVvLtFjipHb9N06JKo4ByOTnD1zEIRQhc2s.JPG“/>

Fahrrad-Werkstatt Döhren
Foto: Hannoversche Werkstätten

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8MrkxfdX3WgUlCPa5m7eSAuwYqVvLtFjipHb9N06JKo4ByOTnD1zEIRQhc2s.JPG“/>

Fahrrad-Werkstatt Döhren
Foto: Hannoversche Werkstätten

HANNOVER (KOBINET) Rechtzeitig zur Fahrradsaison eröffnen die Hannoverschen Werkstätten am 7. April ihre zweite Fahrrad-Werkstatt. Am neuen Firmensitz der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Döhren werden künftig Fahrräder aller Art repariert. Bereits seit 2009 betreiben die Hannoverschen Werkstätten erfolgreich eine Reparaturwerkstatt für Räder aller Art am Standort Laatzen-Rethen.

Eindrücke von der Staatenprüfung

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a7miBRCQIyej6P3kfLgEA5MbUqvohzpXH0nFwcd8uVODx91KTZNWSGJts4rY.jpg“/>

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a7miBRCQIyej6P3kfLgEA5MbUqvohzpXH0nFwcd8uVODx91KTZNWSGJts4rY.jpg“/>

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a7miBRCQIyej6P3kfLgEA5MbUqvohzpXH0nFwcd8uVODx91KTZNWSGJts4rY.jpg“/>

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/a7miBRCQIyej6P3kfLgEA5MbUqvohzpXH0nFwcd8uVODx91KTZNWSGJts4rY.jpg“/>

Matthias Rösch mit Rollstuhl
Foto: MSAGD RLP

MAINZ / GENF (KOBINET) In Wort und Bild hat Matthias Rösch, der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte, seine Eindrücke von der Anhörung Deutschlands im Rahmen der Staatenprüfung durch den UN-Fachaussschuss zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention am 26. und 27. März auf seinem Blog geschildert.

Setz ein Zeichen für inklusive Entwicklungsagenda

Logo der CBM
Logo der CBM
Foto: CBM

BENSHEIM (KOBINET) Im September 2015 verabschieden die Vereinten Nationen (UN) mit der Post-2015-Agenda neue Ziele, wie die Welt zukunftsfähig gestaltet werden kann. In dieser globalen Entwicklungsagenda dürfen die Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen nicht vergessen werden. Deshalb hat die Christoffel-Blindenmission (CBM) die Kampagne „Setz ein Zeichen!“ gestartet und ruft zur Unterstützung auf.

Hörgeschädigte Abiturientin am Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf

Person mit Daumen hoch
Person mit Daumen hoch
Foto: Vincent Plüschow

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>

Person mit Daumen hoch
Foto: Vincent Plüschow

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>

Person mit Daumen hoch
Foto: Vincent Plüschow

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>

Person mit Daumen hoch
Foto: Vincent Plüschow

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>

Person mit Daumen hoch
Foto: Vincent Plüschow

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>

Person mit Daumen hoch
Foto: Vincent Plüschow

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Rz5pW3FLuxqg7yBISO184Ho9QnXtkVrh2YjawimeKC0GbAflZNP6JdUcEsDM.jpg“/>

Person mit Daumen hoch
Foto: Vincent Plüschow

BENDORF (KOBINET) Vor kurzem erhielt Luisa Müller in einer Feierstunde am Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf ihr Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife. Damit ist sie die erste hochgradig hörgeschädigte Schülerin am Remy-Gymnasium, die ihr Abitur dort machte. Sie wurde durch die Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige in Neuwied begleitet. Darauf weist das rheinland-pfälzische Landesamt für Soziales und Versorgung (LSJV) in seinem neuesten Newsletter hin.

Bereit für Begegnung?

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CDo4V3By9kPFEzNIZdqvs7JmAOftWTew1SpjxGrXi2n5Lh8aUcRYuH6Kgb0M.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

BONN (KOBINET) Die Aktion Mensch hat einen Schnelltest in Sachen Begegnung mit behinderten Menschen entwickelt. Sechs Fragen greifen Alltagssituationen auf und bieten alternative Handlungsmöglichkeiten zur Auswahl an. Darauf weist die Aktion Mensch in ihrem neuesten Newsletter im Vorfeld der Aktionen zur Begegnung am 5. Mai hin.

Aktion auf Münchner Marienplatz am 5. Mai

Mann mit Rollstuhl: 'Ja, wir schaffen das!'
Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘
Foto: Vincent Plüschow

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>

Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘
Foto: Vincent Plüschow

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>

Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘
Foto: Vincent Plüschow

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>

Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘
Foto: Vincent Plüschow

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>

Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘
Foto: Vincent Plüschow

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>

Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘
Foto: Vincent Plüschow

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bsnXPyUSte2AMILvf7OZiBHwE4xNQkp9DCaKc6ol0uWmJY5TGzd8FRrq31gV.jpg“/>

Mann mit Rollstuhl: ‚Ja, wir schaffen das!‘
Foto: Vincent Plüschow

MüNCHEN (KOBINET) „Gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe Jetzt“, so lautet der Titel einer Veranstaltung, die ein breites Bündnis von Verbänden unter Federführung der LAG Selbsthilfe Bayern am 5. Mai zum Europäischen Protesttag für die Gleichstellung behinderter Menschen am 5. Mai von 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Marienplatz in München durchführt. Dies teilte Ute Strittmatter den kobinet-nachrichten mit.

Berliner Fernsehturm bleibt rot markiert

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/EdHJ82hnV0kLtASoxeYD7MliIwGzZWU3F6PQm9fN5cuspvyXBT4OgRaC1Kjq.jpg“/>

Wheely und Feuerwehrmann vor dem Berliner Fernsehturm
Foto: Andi Weiland

BERLIN (KOBINET) Andi Weiland von den Sozialhelden machte kobinet heute auf einen Beitrag im Wheelmap-Blog aufmerksam, der interessant auch für Berlin-Besucher zu Ostern sein könnte. Gäste der Stadt wissen meist nicht, dass und warum der Berliner Fernsehturm für Besucher im Rollstuhl nicht zugänglich ist. In dem informativen ausführlichen Artikel wird geschildert, was über einen längeren Zeitraum alles versucht und ausgetestet wurde, um den Zugang zu verbessern. Doch auf der Wheelmap wird der Berliner Fernsehturm weiterhin als unzugänglich rot markiert sein.

Forderungen der Behindertenbeauftragten

Ausrufezeichen
Ausrufezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUGMaHpIzlL5utJBh7XvASTx91imrRsKjkw0fyZEqPD2YQnoVb6eFO38WgC4.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUGMaHpIzlL5utJBh7XvASTx91imrRsKjkw0fyZEqPD2YQnoVb6eFO38WgC4.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUGMaHpIzlL5utJBh7XvASTx91imrRsKjkw0fyZEqPD2YQnoVb6eFO38WgC4.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

UNBEKANNT (KOBINET) In einer gemeinsamen Erklärung haben die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen des Bundes und der Länder zur aktuellen Diskussion um die Finanzierung des Bundesteilhabegesetzes und der Reform der Eingliederungshilfe gefordert, Vertrauen zu schaffen und Teilhabe zu ermöglichen und zu finanzieren.

Solide finanzielle Grundlage für Teilhabe!

Verena Bentele
Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YwszMWy7TVg4oH0aqdSc6J5tjL1hkrB3E8ZfQ9lPXAGenDxICbpu2NvmiKOU.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YwszMWy7TVg4oH0aqdSc6J5tjL1hkrB3E8ZfQ9lPXAGenDxICbpu2NvmiKOU.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YwszMWy7TVg4oH0aqdSc6J5tjL1hkrB3E8ZfQ9lPXAGenDxICbpu2NvmiKOU.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YwszMWy7TVg4oH0aqdSc6J5tjL1hkrB3E8ZfQ9lPXAGenDxICbpu2NvmiKOU.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YwszMWy7TVg4oH0aqdSc6J5tjL1hkrB3E8ZfQ9lPXAGenDxICbpu2NvmiKOU.JPG“/>

Verena Bentele
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) In einer gemeinsamen Erklärung fordert heute die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen gemeinsam mit den Landesbehindertenbeauftragten, die Reform der Eingliederungshilfe zu einem Bundesteilhabegesetz auf eine solide finanzielle Grundlage zu stellen. „Das Bundesteilhabegesetz mit der Reform der Eingliederungshilfe ist in dieser Legislaturperiode das wichtigste Vorhaben der Bundesregierung in der Politik von und für Menschen mit Behinderungen. Die Teilhabeleistungen für Menschen mit Behinderungen aus dem Fürsorgesystem der Sozialhilfe herauszulösen und in ein modernes, an Inklusion und Selbstbestimmung ausgerichtetes Leistungsrecht umzugestalten, ist das Versprechen an die Betroffenen. Durch diese Reform wird die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland weiter umgesetzt“, so die Beauftragten in ihrer Erklärung.

Weiter Kritik an Beförderungsausschluss von Elektro-Mobil-Nutzern

Dr. Paul Brockhausen
Dr. Paul Brockhausen
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dzAxDB7q0giehFl5vZmSYobRLQ1yWKG2OPt4u83wTNCsfEk9prcn6HaJUjMI.jpg“/>

Dr. Paul Brockhausen
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dzAxDB7q0giehFl5vZmSYobRLQ1yWKG2OPt4u83wTNCsfEk9prcn6HaJUjMI.jpg“/>

Dr. Paul Brockhausen
Foto:

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dzAxDB7q0giehFl5vZmSYobRLQ1yWKG2OPt4u83wTNCsfEk9prcn6HaJUjMI.jpg“/>

Dr. Paul Brockhausen
Foto:

ERFURT (KOBINET) Der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Landesregierung Thüringen, Dr. Paul Brockhausen, hat in Erfurt den Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) wegen Beförderungsausschluss von Elektro-Mobil-Nutzern kritisiert. Der VMT hat angekündigt, ab sofort im gesamten Verbundgebiet keine schwerbehinderten Nutzer von Elektro-Mobilen (Scootern) mehr in Bussen und Bahnen zu befördern. Der Beauftragte kündigte an, nach Ostern Gespräche mit Verkehrsministerin Keller zu führen und alle Beteiligten zu einem runden Tisch einzuladen.

Menschen, das magazin zum Thema Zukunft

Logo: Menschen - das magazin
Logo: Menschen – das magazin
Foto:

BONN (KOBINET) Die neue Ausgabe von MENSCHEN. das magazin der Aktion Mensch wagt einen Blick auf morgen. „Wir spinnen den Faden weiter, der im Dezember in Vorträgen und Workshops auf dem großen Zukunfts-Kongress der Aktion Mensch, ‚Inklusion 2025‘, geknüpft wurde. Dabei geht es unter anderem um die Frage, inwieweit Technik und Digitalisierung als Inklusionsmotor fungieren und wo die Gefahren liegen“, heißt es in der Ankündigung der neuen Ausgabe der Aktion Mensch.

Anna Radtke bietet Infos zum barrierefreien Reisen

Anna Radtke
Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NGVjwvE2H9z5bpYZh8MeS1Tk6CKgd3oWnaLXIxPsJulRUmB0cOtAyqiQr74F.jpg“/>

Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NGVjwvE2H9z5bpYZh8MeS1Tk6CKgd3oWnaLXIxPsJulRUmB0cOtAyqiQr74F.jpg“/>

Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NGVjwvE2H9z5bpYZh8MeS1Tk6CKgd3oWnaLXIxPsJulRUmB0cOtAyqiQr74F.jpg“/>

Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NGVjwvE2H9z5bpYZh8MeS1Tk6CKgd3oWnaLXIxPsJulRUmB0cOtAyqiQr74F.jpg“/>

Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NGVjwvE2H9z5bpYZh8MeS1Tk6CKgd3oWnaLXIxPsJulRUmB0cOtAyqiQr74F.jpg“/>

Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NGVjwvE2H9z5bpYZh8MeS1Tk6CKgd3oWnaLXIxPsJulRUmB0cOtAyqiQr74F.jpg“/>

Anna Radtke
Foto: Anna Radtke

PASSAU (KOBINET) Anna Radtke ist 27 Jahre alt und wohnt mit ihrem Lebensgefährten und dessen Sohn in Passau in Niederbayern. Aufgrund einer angeborenen Muskelschwäche (Spinale Muskelatrophie) nutzt sie einen Elektro-Rollstuhl. Zusammen mit ihrem Partner hat sie 2013 ihr Hobby, das Reisen, zum Beruf gemacht und die Internetplattform „www.holicap.de – Freizeit und Reisen barrierefrei“ gegründet. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit ihr über das Angebot, ihr Beweggründe und Ziele.