BERLIN (KOBINET) Das Deutsche Institut für Menschenrechte schreibt ein Recherche-Stipendium zum Thema „Zugang zum Recht in Deutschland“ aus. Das Institut will mit der Vergabe des Stipendiums Journalistinnen und Journalisten anregen, das Thema aus menschenrechtlicher Perspektive zu bearbeiten. Prämiert werden herausragende Recherche-Konzepte für journalistische Beiträge.
Veröffentlicht am 06.01.2014 07:46 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von NRW Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vyACIz64Mof9sSDpgVaLwntFdi0WZrbNmlQPUT8K7j1BuH3J25XEGxkqcRhY.jpg“/>Wappen von NRW Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vyACIz64Mof9sSDpgVaLwntFdi0WZrbNmlQPUT8K7j1BuH3J25XEGxkqcRhY.jpg“/>Wappen von NRW Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vyACIz64Mof9sSDpgVaLwntFdi0WZrbNmlQPUT8K7j1BuH3J25XEGxkqcRhY.jpg“/>Wappen von NRW Foto: Public Domain
DüSSELDORF (KOBINET) Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Zusammenfassung der Studie „Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Hörschädigung in unterschiedlichen Lebenslagen in Nordrhein-Westfalen“ sowie die Empfehlungen der Gutachter als Gebärdensprachvideos veröffentlicht.
Veröffentlicht am 06.01.2014 07:46 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MQFyLblx82weOvTK9rJzoIRZG50UhSANYWkamBncsuC7fdjtgXDpE41PVi3q.jpg“/>Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MQFyLblx82weOvTK9rJzoIRZG50UhSANYWkamBncsuC7fdjtgXDpE41PVi3q.jpg“/>Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MQFyLblx82weOvTK9rJzoIRZG50UhSANYWkamBncsuC7fdjtgXDpE41PVi3q.jpg“/>Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MQFyLblx82weOvTK9rJzoIRZG50UhSANYWkamBncsuC7fdjtgXDpE41PVi3q.jpg“/>Symbol für RollstuhlnutzerInnen Foto: domain public
BAD SOBERNHEIM (KOBINET) Nur etwa ein Prozent der Wohnungen in Deutschland sind nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung altersgerecht. Der Bedarf – auch mit Blick auf den demografischen Wandel der Gesellschaft – liegt weit höher. Kurzfristig würden 2,5 Millionen Wohnungen, bis 2020 drei Millionen gebraucht.
BONN (KOBINET) In der Behindertenpolitik könnte das Jahr 2014 zum Jahr des Bundesteilhabegesetzes werden, denn dies steht nicht nur auf Bundesebene, sondern auch bei den Ländern ganz oben auf der Agenda. Ein möglicher Aspekt des geplanten Gesetzes ist die Einführung eines Bundesteilhabegeldes für behinderte Menschen. Michael Wahl hat sich im Aktion Mensch-Blog Gedanken zur derzeitigen Diskussion über das Bundesteilhabegeld gemacht.
Veröffentlicht am 05.01.2014 09:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z98hlwMYyHiz54vPQBkRmOIbrGDqxoFNSUE0j1ae6fLtWV3pgXTCAsc27nJd.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z98hlwMYyHiz54vPQBkRmOIbrGDqxoFNSUE0j1ae6fLtWV3pgXTCAsc27nJd.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z98hlwMYyHiz54vPQBkRmOIbrGDqxoFNSUE0j1ae6fLtWV3pgXTCAsc27nJd.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z98hlwMYyHiz54vPQBkRmOIbrGDqxoFNSUE0j1ae6fLtWV3pgXTCAsc27nJd.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z98hlwMYyHiz54vPQBkRmOIbrGDqxoFNSUE0j1ae6fLtWV3pgXTCAsc27nJd.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Z98hlwMYyHiz54vPQBkRmOIbrGDqxoFNSUE0j1ae6fLtWV3pgXTCAsc27nJd.jpg“/>Logo: SLANG Radio Foto: SLANG Radio
BAD SEGEBERG (KOBINET) Am 5. Januar stellt SLANG Radio von 10:00 Uhr bis 14:00 in einer gemeinsamen Ausgabe von Frequenzfieber und Infopoint sein neues Programm und eine Reihe von Veränderungen vor. Zu den Änderungen gehört, dass der bisherige Titel Radio für ein barrierefreies Leben durch den Slogan „Inklusiv – Informativ – Interaktiv“ ergänzt wird. Dies teilte Sascha Lang vom SLANG Radio mit.
BERLIN (KOBINET) Das Reisebüro der Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin hat sein Programm 2014 veröffentlicht, das wieder interessante barrierefreie Reisen vorsieht.
LEIPZIG (KOBINET) Das Fernsehmagazin selbstbestimmt! des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sendet am 5. Januar um 9:15 Uhr einen Film von Andrea Gentsch über die Sozialhelden, der am 6.1. um 3:45 Uhr wiederholt wird.
Veröffentlicht am 04.01.2014 08:59 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Historisches Porträt von Louis Braille Foto:
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZnFJtjE15hzO4lRp26XVT3YB9NUw8MfH7egmSDbudoCGAxrvIW0qaiyQPcL.jpg“/>Historisches Porträt von Louis Braille Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZnFJtjE15hzO4lRp26XVT3YB9NUw8MfH7egmSDbudoCGAxrvIW0qaiyQPcL.jpg“/>Historisches Porträt von Louis Braille Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZnFJtjE15hzO4lRp26XVT3YB9NUw8MfH7egmSDbudoCGAxrvIW0qaiyQPcL.jpg“/>Historisches Porträt von Louis Braille Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZnFJtjE15hzO4lRp26XVT3YB9NUw8MfH7egmSDbudoCGAxrvIW0qaiyQPcL.jpg“/>Historisches Porträt von Louis Braille Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/sZnFJtjE15hzO4lRp26XVT3YB9NUw8MfH7egmSDbudoCGAxrvIW0qaiyQPcL.jpg“/>Historisches Porträt von Louis Braille Foto:
BERLIN (KOBINET) Louis Braille wäre heute 205 Jahre alt geworden. An diesem Tag wird weltweit der Erfinder der Punkteschrift geehrt, der mit dieser Kommunikationshilfe Licht ins Dunkle brachte. Für blinde und stark sehbehinderte Menschen hat der Franzose einen bis heute modernen Zugang zur Information geschaffen. Mit der Braille-Zeile am Computer werden online Dateien gelesen, wenn die Webseiten dann auch barrierefrei gestaltet sind.
Veröffentlicht am 04.01.2014 08:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Land Rheinland-Pfalz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TSZYafFjHMDepGg5VrLvA93BKkWwtJ8osiUm1yI4R7znPC2XhlcOuNbdEqQx.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Land Rheinland-Pfalz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TSZYafFjHMDepGg5VrLvA93BKkWwtJ8osiUm1yI4R7znPC2XhlcOuNbdEqQx.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Land Rheinland-Pfalz
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TSZYafFjHMDepGg5VrLvA93BKkWwtJ8osiUm1yI4R7znPC2XhlcOuNbdEqQx.jpg“/>Wappen von Rheinland-Pfalz Foto: Land Rheinland-Pfalz
MAINZ (KOBINET) Ein wichtiger Schlüssel für die im Koalitionsvertrag auf Bundesebene anvisierte und von den Ländern geforderte Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes für behinderte Menschen könnte in Rheinland-Pfalz liegen. Denn Rheinland-Pfalz hat zum 1. Januar 2014 nicht nur turnusmäßig für ein Jahr den Vorsitz der Arbeits- und Sozialministerkonferenz übernommen, sondern hat 2014 auch den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz inne.
BONN (KOBINET) Den BeitragszahlerInnen in Deutschland drohen in den kommenden Jahren erhebliche Mehrkosten. Mit ihrem Vorstoß, den Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) die Erhebung fakultativer Zusatzbeiträge zu ermöglichen, treibt die große Koalition aus CDU, SPD und CSU nach Ansicht des BDH Bundesverband Rehabilitation die Kostenspirale in der Gesundheitspolitik auf Kosten der Versicherten unnötig an.
STUTTGART (KOBINET) Auch im Jahr 2012 hat die baden-württembergische Landesverwaltung die gesetzliche Pflichtquote für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen erfüllt. Wie Sozialministerin Katrin Altpeter mitteilte, waren 12.561 der insgesamt 241.591 Arbeitsplätze in der Landesverwaltung von Baden-Württemberg mit schwerbehinderten Menschen besetzt. Das entspricht einer Beschäftigungsquote von 5,19 Prozent.
HAMBURG (KOBINET) Viele Behinderte haben eigene Kinder. Das erfordert politische Reformen. So betitelt Dagmar Rosenfeld ihren Beitrag „Bitte keine Fürsorge“ in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung „Die Zeit“. Die Journalistin hat Uwe Frevert in Kassel und eine Frau besucht, die mit ihrem achtjährigen Sohn in einem Brandenburgischen Wohnheim für geistig behinderte Eltern und ihre Kinder lebt. Vor einigen Jahren haben sich Frevert und seine Frau getrennt. Die beiden Söhne, 17 und 21 Jahre alt, blieben beim Vater.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Und wieder drehen wir uns in der nächsten Runde um die Sonne. Auf der immer gleichen langen Bahn von 939,9 Millionen Kilometern. Immer im Kreis herum, doch der Kapitalismus geht nicht kaputt dabei.
BERLIN (KOBINET) Bis heute hatte Berlin den europäischen Access City Award inne. Den Preis 2014 der Europäischen Kommission erhielt die schwedische Stadt Göteborg. Als Berlins Initiativen für eine barrierefreie Stadt am 3. Dezember 2012 in Brüssel ausgezeichnet wurden, war das als Auftrag für weitere Anstrengungen verstanden worden. So konnten kurz vor Jahresende die zum Himmel schreienden Bausünden an der 2009 eingeweihten Grimm-Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin überwunden werden. Doch sehr viel bleibt für die bauliche Barrierefreiheit in der Bundeshauptstadt wie generell in Deutschland noch zu tun.
Veröffentlicht am 30.12.2013 08:48 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sheri Hagen auf dem Titel von inklusiv! Foto: Uwe Klees/thalmannverlag
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NwIBbsTp5nZLHD4z8fYvui93yqleKJxOVmhaP67FdWrQRcoktg10GEUMC2jA.jpg“/>Sheri Hagen auf dem Titel von inklusiv! Foto: Uwe Klees/thalmannverlag
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NwIBbsTp5nZLHD4z8fYvui93yqleKJxOVmhaP67FdWrQRcoktg10GEUMC2jA.jpg“/>Sheri Hagen auf dem Titel von inklusiv! Foto: Uwe Klees/thalmannverlag
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NwIBbsTp5nZLHD4z8fYvui93yqleKJxOVmhaP67FdWrQRcoktg10GEUMC2jA.jpg“/>Sheri Hagen auf dem Titel von inklusiv! Foto: Uwe Klees/thalmannverlag
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NwIBbsTp5nZLHD4z8fYvui93yqleKJxOVmhaP67FdWrQRcoktg10GEUMC2jA.jpg“/>Sheri Hagen auf dem Titel von inklusiv! Foto: Uwe Klees/thalmannverlag
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NwIBbsTp5nZLHD4z8fYvui93yqleKJxOVmhaP67FdWrQRcoktg10GEUMC2jA.jpg“/>Sheri Hagen auf dem Titel von inklusiv! Foto: Uwe Klees/thalmannverlag
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NwIBbsTp5nZLHD4z8fYvui93yqleKJxOVmhaP67FdWrQRcoktg10GEUMC2jA.jpg“/>Sheri Hagen auf dem Titel von inklusiv! Foto: Uwe Klees/thalmannverlag
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NwIBbsTp5nZLHD4z8fYvui93yqleKJxOVmhaP67FdWrQRcoktg10GEUMC2jA.jpg“/>Sheri Hagen auf dem Titel von inklusiv! Foto: Uwe Klees/thalmannverlag
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NwIBbsTp5nZLHD4z8fYvui93yqleKJxOVmhaP67FdWrQRcoktg10GEUMC2jA.jpg“/>Sheri Hagen auf dem Titel von inklusiv! Foto: Uwe Klees/thalmannverlag
BERLIN (KOBINET) Meinen Film des Jahres – „Auf den zweiten Blick“ von Sheri Hagen – gibt es jetzt als Hörfilm im Doppelpack mit der Filmmusik von Reggie Moore. Die Schauspielerin hat als Regisseurin, Autorin und Produzentin im November einen Film aus Berlin in die Kinos gebracht. Der steht allerdings viel zu wenig auf dem Spielplan. Und viele Kinos sind nicht barrierefrei. Sheri Hagen, geboren in Lagos/Nigeria, aufgewachsen in Hamburg, lebt nach ihrem Studium in Hamburg und Wien in Berlin. In einem Episodenfilm erzählt sie über Liebesgeschichten in ihrer Stadt. Von den sechs Protagonisten sind zwei blind, zwei sehbehindert und zwei sehend.
Veröffentlicht am 29.12.2013 12:11 von Gerhard Bartz in der Kategorie Nachricht
Jahreswechsel 2013-14 Symbol analog eines Ortsausgangsschilde Foto: ForseA e.V.
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XjPS3z0pRNnLGI9FTUtK4g7Cq1Zcl6hdDMyvOiJesrxoEauVA8kWbQYwB2m5.jpg“/>Jahreswechsel 2013-14 Symbol analog eines Ortsausgangsschilde Foto: ForseA e.V.
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XjPS3z0pRNnLGI9FTUtK4g7Cq1Zcl6hdDMyvOiJesrxoEauVA8kWbQYwB2m5.jpg“/>Jahreswechsel 2013-14 Symbol analog eines Ortsausgangsschilde Foto: ForseA e.V.
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XjPS3z0pRNnLGI9FTUtK4g7Cq1Zcl6hdDMyvOiJesrxoEauVA8kWbQYwB2m5.jpg“/>Jahreswechsel 2013-14 Symbol analog eines Ortsausgangsschilde Foto: ForseA e.V.
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XjPS3z0pRNnLGI9FTUtK4g7Cq1Zcl6hdDMyvOiJesrxoEauVA8kWbQYwB2m5.jpg“/>Jahreswechsel 2013-14 Symbol analog eines Ortsausgangsschilde Foto: ForseA e.V.
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XjPS3z0pRNnLGI9FTUtK4g7Cq1Zcl6hdDMyvOiJesrxoEauVA8kWbQYwB2m5.jpg“/>Jahreswechsel 2013-14 Symbol analog eines Ortsausgangsschilde Foto: ForseA e.V.
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XjPS3z0pRNnLGI9FTUtK4g7Cq1Zcl6hdDMyvOiJesrxoEauVA8kWbQYwB2m5.jpg“/>Jahreswechsel 2013-14 Symbol analog eines Ortsausgangsschilde Foto: ForseA e.V.
HOLLENBACH (KOBINET) In seinem Jahresrückblick konstatiert der Bundesverband Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V. (ForseA), dass 2013 im Hinblick auf die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen erneut ein verlorenes Jahr war. Nur dank der Rechtsprechung kommt die Konvention quasi durch die Hintertür in die deutsche Wirklichkeit.
BERLIN (KOBINET) Für geschätzt 115 Millionen Euro werden die Deutschen zum Jahreswechsel Feuerwerk in den Himmel schießen. Beim heute beginnenden Einkauf sollten die Kunden vor allem auf amtliche Prüfsiegel achten, warnte im Fernsehen der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Denn illegales Feuerwerk sei oft hochgefährlich.
Veröffentlicht am 27.12.2013 12:09 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Helga Seel Foto: BAR
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Ein Engagement für Menschen mit Behinderungen ist nach Ansicht der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) ohne internationale Bezüge nicht mehr denkbar. „Behinderung ist eine universelle Erfahrung“, betonte BAR-Geschäftsführerin Helga Seel in ihrer Neujahrsbotschaft. „Nach Schätzungen leben weltweit zwischen 15,6% (Weltgesundheitserhebung) und 19,4% (Global Burden of Disease-Studoie) der Menschen ab 15 Jahren mit Behinderung. Das wird in Deutschland und anderen Staaten noch unzureichend wahrgenommen. Dabei können die Länder einiges voneinander lernen, denn Reha vorantreiben heißt auch über die nationalen Grenzen hinweg zu blicken.“
Veröffentlicht am 25.12.2013 21:09 von Martin Ladstätter in der Kategorie Nachricht
ORF-Sportchef für OHNE GRENZEN Foto: ORF
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RiD0eV3SB1ZhKvxTsJrCFqcnwG6gA8L7QzofOMtXUdEY9NjIpua2ybl54WmP.jpg“/>ORF-Sportchef für OHNE GRENZEN Foto: ORF
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RiD0eV3SB1ZhKvxTsJrCFqcnwG6gA8L7QzofOMtXUdEY9NjIpua2ybl54WmP.jpg“/>ORF-Sportchef für OHNE GRENZEN Foto: ORF
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RiD0eV3SB1ZhKvxTsJrCFqcnwG6gA8L7QzofOMtXUdEY9NjIpua2ybl54WmP.jpg“/>ORF-Sportchef für OHNE GRENZEN Foto: ORF
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RiD0eV3SB1ZhKvxTsJrCFqcnwG6gA8L7QzofOMtXUdEY9NjIpua2ybl54WmP.jpg“/>ORF-Sportchef für OHNE GRENZEN Foto: ORF
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RiD0eV3SB1ZhKvxTsJrCFqcnwG6gA8L7QzofOMtXUdEY9NjIpua2ybl54WmP.jpg“/>ORF-Sportchef für OHNE GRENZEN Foto: ORF
UNBEKANNT (KOBINET) Vor wenigen Tagen interviewte Claudia Lösch für die Folge 28 des Behindertensport-Magazins „Ohne Grenzen“ den Sportchef des Österreichischen Rundfunks (ORF) Mag. Hans-Peter Trost, berichtet heute BIZEPS-INFO.
ROSTOCK (KOBINET) Die Herausgeberin von inklusiv! hat vor Weihnachten die Forderung behinderter Menschen bekräftigt, deren Potential auf dem Arbeitsmarkt stärker zu nutzen. „Menschen mit Behinderung haben vom Rückgang der Arbeitslosigkeit in den vergangenen Jahren kaum profitiert. Laut Bundesagentur für Arbeit verringerte sich die Arbeitslosenquote von schwerbehinderten Menschen nur geringfügig von 14,6 % im Jahr 2009 auf 14,1 % im vergangenen Jahr. Im Jahre 2010 und 2011 betrug die Arbeitslosenquote von Menschen mit Behinderung sogar 14,8 %. Im Gegensatz dazu ging die allgemeine Arbeitslosenquote von 8,1 % im Jahr 2009 auf 6,8 % im Jahr 2012 zurück“, schrieb Margit Glasow im Editorial des letzten Hefts des Gesellschaftsmagazins für alle in diesem Jahr.
WIEN (KOBINET) Mit Jahresende endet die vierjährige Funktionsperiode des Anwalts für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen (Behindertenanwalt).
Veröffentlicht am 24.12.2013 12:33 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Martin Habacher vor seiner Weihnachtstour Foto: mabacherTV
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O4rSGKC1MnojTYl7aHFDzLRx6dBmft2bvAXW9PqIQgJpZe8ckys03ENuiw5h.jpg“/>Martin Habacher vor seiner Weihnachtstour Foto: mabacherTV
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O4rSGKC1MnojTYl7aHFDzLRx6dBmft2bvAXW9PqIQgJpZe8ckys03ENuiw5h.jpg“/>Martin Habacher vor seiner Weihnachtstour Foto: mabacherTV
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O4rSGKC1MnojTYl7aHFDzLRx6dBmft2bvAXW9PqIQgJpZe8ckys03ENuiw5h.jpg“/>Martin Habacher vor seiner Weihnachtstour Foto: mabacherTV
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/O4rSGKC1MnojTYl7aHFDzLRx6dBmft2bvAXW9PqIQgJpZe8ckys03ENuiw5h.jpg“/>Martin Habacher vor seiner Weihnachtstour Foto: mabacherTV
UNBEKANNT (KOBINET) BIZEPS-INFO veröffentlicht heute Martin Habachers inklusive Weihnachtsgeschichte. Der Mann (Jahrgang 1977) ist ein Blogger mit allen Extras, die das Web 2.0 zu bieten hat. Neben seiner Arbeit als Social Media Berater bleibt noch Zeit für diverse eigene Filmprojekte. Habacher lebt seit 2001 in Wien und studierte von 2001 bis 2008 Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien.
Veröffentlicht am 23.12.2013 23:26 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Constantin Grosch mit Assistenten in einer Bibliothek Foto: NDR/Panorama
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wt5RxBfXQksduKSILM49jiEgHeTnU8hP0DYFApaVGN7Wmbqy12rzCovl6JcZ.jpg“/>Constantin Grosch mit Assistenten in einer Bibliothek Foto: NDR/Panorama
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wt5RxBfXQksduKSILM49jiEgHeTnU8hP0DYFApaVGN7Wmbqy12rzCovl6JcZ.jpg“/>Constantin Grosch mit Assistenten in einer Bibliothek Foto: NDR/Panorama
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wt5RxBfXQksduKSILM49jiEgHeTnU8hP0DYFApaVGN7Wmbqy12rzCovl6JcZ.jpg“/>Constantin Grosch mit Assistenten in einer Bibliothek Foto: NDR/Panorama
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wt5RxBfXQksduKSILM49jiEgHeTnU8hP0DYFApaVGN7Wmbqy12rzCovl6JcZ.jpg“/>Constantin Grosch mit Assistenten in einer Bibliothek Foto: NDR/Panorama
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wt5RxBfXQksduKSILM49jiEgHeTnU8hP0DYFApaVGN7Wmbqy12rzCovl6JcZ.jpg“/>Constantin Grosch mit Assistenten in einer Bibliothek Foto: NDR/Panorama
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wt5RxBfXQksduKSILM49jiEgHeTnU8hP0DYFApaVGN7Wmbqy12rzCovl6JcZ.jpg“/>Constantin Grosch mit Assistenten in einer Bibliothek Foto: NDR/Panorama
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wt5RxBfXQksduKSILM49jiEgHeTnU8hP0DYFApaVGN7Wmbqy12rzCovl6JcZ.jpg“/>Constantin Grosch mit Assistenten in einer Bibliothek Foto: NDR/Panorama
HAMBURG (KOBINET) Constantin Grosch, einer der fünf Erstunterzeichner der Petition mit einem Vorschlag für die Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin, hat zusammen mit Nancy Poser Auskunft am 19. Dezember in Panorama gegeben. „Rollstuhlfahrer: Wie der Staat Behinderte arm hält“ war der Titel ihres Beitrags im ältesten politischen Magazin des deutschen Fernsehens.
BERLIN (KOBINET) Die Redaktion erreichten viele Grüße und Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest. Ein alter Freund von kobinet wünschte schon ein flottes Neues Jahr. Davor steht noch die Neujahrsansprache der zum dritten Mal in dieses Amt gewählten Bundeskanzlerin Angela Merkel, über die im Leserbriefforum schon flott diskutiert wird. Bevor dann allenthalben die Ode an die Freude angestimmt wird, sollen hier und heute noch die besten Wünsche an alle Leserinnen und Leser für frohe Feiertage gesendet werden.
Veröffentlicht am 22.12.2013 11:20 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Erstunterzeichner der Petition an Bundeskanzlerin Merkel Foto: Change.org
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F5YZv0i6kQBmL7ReXcEwKyndHt8Mfg9GDqSxPlojNWhbJV1a2pTzU4uI3OsC.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an Bundeskanzlerin Merkel Foto: Change.org
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F5YZv0i6kQBmL7ReXcEwKyndHt8Mfg9GDqSxPlojNWhbJV1a2pTzU4uI3OsC.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an Bundeskanzlerin Merkel Foto: Change.org
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F5YZv0i6kQBmL7ReXcEwKyndHt8Mfg9GDqSxPlojNWhbJV1a2pTzU4uI3OsC.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an Bundeskanzlerin Merkel Foto: Change.org
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F5YZv0i6kQBmL7ReXcEwKyndHt8Mfg9GDqSxPlojNWhbJV1a2pTzU4uI3OsC.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an Bundeskanzlerin Merkel Foto: Change.org
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F5YZv0i6kQBmL7ReXcEwKyndHt8Mfg9GDqSxPlojNWhbJV1a2pTzU4uI3OsC.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an Bundeskanzlerin Merkel Foto: Change.org
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F5YZv0i6kQBmL7ReXcEwKyndHt8Mfg9GDqSxPlojNWhbJV1a2pTzU4uI3OsC.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an Bundeskanzlerin Merkel Foto: Change.org
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/F5YZv0i6kQBmL7ReXcEwKyndHt8Mfg9GDqSxPlojNWhbJV1a2pTzU4uI3OsC.jpg“/>Erstunterzeichner der Petition an Bundeskanzlerin Merkel Foto: Change.org
BERLIN (KOBINET) Die von Anastasia Umrik, Raul Krauthausen, Julia Probst, Samuel Koch und Constantin Grosch am 18. Dezember an Bundeskanzlerin Angela Merkel gerichtete Petition trägt bis heute mehr als 20 000 Unterschriften. Viele Frauen und Männer nicht nur aus der Behindertenszene begründeten zudem ihre Motive, warum sie die Bitte der fünf Erstunterzeichner an die deutsche Regierungschefin unterstützen, in ihrer kommenden Neujahrsansprache auch die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit von Menschen mit Behinderungen in Deutschland zu würdigen.
Veröffentlicht am 21.12.2013 14:11 von Gerhard Bartz in der Kategorie Nachricht
Größenverhältnis Kölner Dom zur Zigarettenschachtel / Ausgaben zu Einnahmen Einkommens- und Vermögensanrechnung Foto: Artwerk Bend Füllenbach
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YA4goeak3WbiFH2lnIZUC8yLNM9GhSpRJquEQ6VsXfz7TKDO1PtBj5wcv0xm.jpg“/>Größenverhältnis Kölner Dom zur Zigarettenschachtel / Ausgaben zu Einnahmen Einkommens- und Vermögensanrechnung Foto: Artwerk Bend Füllenbach
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YA4goeak3WbiFH2lnIZUC8yLNM9GhSpRJquEQ6VsXfz7TKDO1PtBj5wcv0xm.jpg“/>Größenverhältnis Kölner Dom zur Zigarettenschachtel / Ausgaben zu Einnahmen Einkommens- und Vermögensanrechnung Foto: Artwerk Bend Füllenbach
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YA4goeak3WbiFH2lnIZUC8yLNM9GhSpRJquEQ6VsXfz7TKDO1PtBj5wcv0xm.jpg“/>Größenverhältnis Kölner Dom zur Zigarettenschachtel / Ausgaben zu Einnahmen Einkommens- und Vermögensanrechnung Foto: Artwerk Bend Füllenbach
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YA4goeak3WbiFH2lnIZUC8yLNM9GhSpRJquEQ6VsXfz7TKDO1PtBj5wcv0xm.jpg“/>Größenverhältnis Kölner Dom zur Zigarettenschachtel / Ausgaben zu Einnahmen Einkommens- und Vermögensanrechnung Foto: Artwerk Bend Füllenbach
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YA4goeak3WbiFH2lnIZUC8yLNM9GhSpRJquEQ6VsXfz7TKDO1PtBj5wcv0xm.jpg“/>Größenverhältnis Kölner Dom zur Zigarettenschachtel / Ausgaben zu Einnahmen Einkommens- und Vermögensanrechnung Foto: Artwerk Bend Füllenbach
GRIMMA (KOBINET) Am 18. Dezember 2013 hat der Verschwendungszähler auf der ForseA-Homepage die Milliardengrenze überschritten. Kurz vor der Mittagsstunde wechselte die Anzeige in eine nunmehr 10-stellige Zahl. Mit dieser Zahl bringt ForseA die Verschwendung von Steuermitteln in Verbindung. Steuermittel, die dafür verwendet werden, um im selben Zeitraum (seit dem 1.12.2011) ca. 24 Millionen an Eigenanteilen für die Einkommens- und Vermögensanrechnung einzunehmen.
Veröffentlicht am 21.12.2013 07:06 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Linienbus mit Veranstaltern und Partnern der Inklusionstour Foto: Fuldaer Zeitung
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0h6fcoVAygjZmNIOFGdEMq2T5Bpnks9rLQXl8iUW1ze3RxwuHJKaDvYPb7St.jpg“/>Linienbus mit Veranstaltern und Partnern der Inklusionstour Foto: Fuldaer Zeitung
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0h6fcoVAygjZmNIOFGdEMq2T5Bpnks9rLQXl8iUW1ze3RxwuHJKaDvYPb7St.jpg“/>Linienbus mit Veranstaltern und Partnern der Inklusionstour Foto: Fuldaer Zeitung
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0h6fcoVAygjZmNIOFGdEMq2T5Bpnks9rLQXl8iUW1ze3RxwuHJKaDvYPb7St.jpg“/>Linienbus mit Veranstaltern und Partnern der Inklusionstour Foto: Fuldaer Zeitung
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0h6fcoVAygjZmNIOFGdEMq2T5Bpnks9rLQXl8iUW1ze3RxwuHJKaDvYPb7St.jpg“/>Linienbus mit Veranstaltern und Partnern der Inklusionstour Foto: Fuldaer Zeitung
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0h6fcoVAygjZmNIOFGdEMq2T5Bpnks9rLQXl8iUW1ze3RxwuHJKaDvYPb7St.jpg“/>Linienbus mit Veranstaltern und Partnern der Inklusionstour Foto: Fuldaer Zeitung
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0h6fcoVAygjZmNIOFGdEMq2T5Bpnks9rLQXl8iUW1ze3RxwuHJKaDvYPb7St.jpg“/>Linienbus mit Veranstaltern und Partnern der Inklusionstour Foto: Fuldaer Zeitung
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0h6fcoVAygjZmNIOFGdEMq2T5Bpnks9rLQXl8iUW1ze3RxwuHJKaDvYPb7St.jpg“/>Linienbus mit Veranstaltern und Partnern der Inklusionstour Foto: Fuldaer Zeitung
KöLN (KOBINET) Die Kölner Initiative „sport grenzenlos“ und der Lions Club Fulda veranstalten mit weiteren lokalen Partnern vom 20. bis 26. Januar 2014 in Fulda eine Inklusionstour, erfuhr kobinet von Holger Nikelis, Paralympics-Sieger im Rollstuhl-Tischtennis. Ein Linienbus wirbt schon für das Ereignis, das unter dem Motto „Behinderung in Fulda?! Nicht mit uns.“ steht. Auf dem Foto mit dem Bus sind Veranstalter und Partner der Aktionswoche, in der ersten Reihe Hans-Uwe Theele (1. Vorsitzender der Interessengemeinschaft barrierefreies Fulda e.V.) und Holger Nikelis (Initiator von sport grenzenlos) zu sehen. Die Schirmherrschaft hat Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler übernommen. Höhepunkte sind eine Charity-Gala mit mehr als 250 geladenen Gästen am 25. Januar und ein spektakuläres Rollstuhl-Tischtennisturnier mit abschließendem Konzert des Gitarristen Philip Bölter am 26. Januar.
UNBEKANNT (KOBINET) Mit einer ultimativen Forderung nach Barrierefreiheit hat sich heute Rollstuhlaktivist Arnd Hellinger an seine Genossinnen und Genossen vom Kreisverband Bochum der Linken gewandt. Mit einiger Empörung erhielt er heute die Einladung zur Delegiertenwahlversammlung am 6. Januar im Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordnetin Sevim Dagdelen, schrieb Hellinger (mit Kopie an kobinet). „Dieses entspricht aber, wie von mir schon mehrfach thematisiert, in keinster Weise den Anforderungen der Barrierefreiheit“, monierte der Bochumer und beantragte die Verlegung „in für ALLE uneingeschränkt nutzbare Räumlichkeiten“, wie zum Beispiel in der Christus-Kirche oder im Jahrhundert-Haus.
Veröffentlicht am 20.12.2013 12:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Cover mit Foto von Pamela Pabst Foto: Hanser Berlin
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pU2s47AmPqZgBjTIeFMEvau3rNtS6zYHKbJhx8oQfV0kXlnWGRDwOy519dic.jpg“/>Cover mit Foto von Pamela Pabst Foto: Hanser Berlin
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pU2s47AmPqZgBjTIeFMEvau3rNtS6zYHKbJhx8oQfV0kXlnWGRDwOy519dic.jpg“/>Cover mit Foto von Pamela Pabst Foto: Hanser Berlin
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pU2s47AmPqZgBjTIeFMEvau3rNtS6zYHKbJhx8oQfV0kXlnWGRDwOy519dic.jpg“/>Cover mit Foto von Pamela Pabst Foto: Hanser Berlin
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pU2s47AmPqZgBjTIeFMEvau3rNtS6zYHKbJhx8oQfV0kXlnWGRDwOy519dic.jpg“/>Cover mit Foto von Pamela Pabst Foto: Hanser Berlin
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pU2s47AmPqZgBjTIeFMEvau3rNtS6zYHKbJhx8oQfV0kXlnWGRDwOy519dic.jpg“/>Cover mit Foto von Pamela Pabst Foto: Hanser Berlin
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pU2s47AmPqZgBjTIeFMEvau3rNtS6zYHKbJhx8oQfV0kXlnWGRDwOy519dic.jpg“/>Cover mit Foto von Pamela Pabst Foto: Hanser Berlin
BERLIN (KOBINET) Eine Autobiographie von Pamela Pabst erscheint am 3. Februar 2014 bei Hanser Berlin, erfuhr kobinet heute vom Verlag. Die Berliner Rechtsanwältin ist die erste von Geburt an blinde Strafverteidigerin, die in Deutschland bei Gericht zugelassen wurde. Zusammen mit der Autorin Shirley Michaela Seul erzählt sie in ihrem Buch, wie sie gelernt hat, sich in einer Welt von Sehenden zu bewegen. Ihre Eltern schickten sie auf die Grundschule und später auf ein Gymnasium – zu einer Zeit, als das Konzept der Inklusion, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung, noch gar nicht gesellschaftlich relevant war.
UNBEKANNT (KOBINET) Vor der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich und der sozialen Verödung ganzer Regionen warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband heute anlässlich der Veröffentlichung seines Armutsbericht 2013. Mit 15,2 Prozent habe die Armut in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht, die soziale und regionale Zerrissenheit habe dabei dramatisch zugenommen. Gemeinsam mit der Nationalen Armutskonferenz fordert der Verband die gezielte finanzielle Förderung notleidender Kommunen sowie ein Paket von Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und zum Erhalt der sozialen Infrastruktur vor Ort.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der heutigen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Unzulässigkeit der Kündigung eines HIV-infizierten Arbeitnehmers begrüßt die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention die Entscheidung des Gerichts, den Diskriminierungsschutz von chronisch kranken Menschen zu stärken. „Das Gericht hat klargestellt, dass eine Diskriminierung wegen einer HIV-Infektion ebenso wenig zulässig ist wie die Ungleichbehandlung auf Grund von Geschlecht oder Hautfarbe“, erklärte deren Leiter Valentin Aichele.
BERLIN (KOBINET) Das deutliche Plus beim Rundfunkbeitrag muss nach Ansicht des Sozialverbands Deutschland (SOVD) jetzt den behinderten Menschen und den Beziehern kleiner Einkommen zugute kommen. „Hier sind Nachbesserungen überfällig“, erklärte heute SoVD-Präsident Adolf Bauer. Er verwies auf die in der Vergangenheit bewährte Rundfunkbeitragsbefreiung für Menschen mit Behinderungen. Der Ausgleich ermöglichte kulturelle Teilhabe für Personen, denen aufgrund ihrer Behinderung der Weg in Ausstellungen, Konzerte oder Theater verstellt war.
KASSEL/BERLIN (KOBINET) „Ich trete aus“, verkündete Ottmar Miles-Paul heute nach der Lektüre des schwarz-grünen Koalitionsvertrages in Hessen. Damit wendet sich Miles-Paul, der seit über 25 Jahren Mitglied der Grünen war, nicht gegen ein schwarz-grünes Bündnis, sondern gegen die Missachtung der Selbstvertretung behinderter Menschen. Im Koalitionsvertrag wurde nämlich nicht verankert, dass auch Hessen endlich eine oder einen hauptamtlichen Behindertenbeauftragte/n bekommt.
SCHAUENBURG (KOBINET) Honorarsätze des Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetzes (JVEG) gelten für alle Einsätze von Gebärdensprachdolmetscher im Bereich der Eingliederungshilfe, auch in der Regelschule. Wie Karin Kestner heute informiert, gab des Nürnberger Sozialgericht im Zuge des einstweiligen Rechtsschutzes den Eltern eines gehörlosen Kindes in der Regelschule Recht. Die Eltern kämpften um angemessene Bezahlung der Dolmetscher für ihr Kind.
Veröffentlicht am 19.12.2013 07:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Bahntower am Potsdamer Platz in Berlin Foto: Deutsche Bahn AG
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iGAobS6wYJQxNgfHvXcLZKWjyMm0VTzqID5EuRtrpsUel7k4F823hBand9OC.jpg“/>Bahntower am Potsdamer Platz in Berlin Foto: Deutsche Bahn AG
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iGAobS6wYJQxNgfHvXcLZKWjyMm0VTzqID5EuRtrpsUel7k4F823hBand9OC.jpg“/>Bahntower am Potsdamer Platz in Berlin Foto: Deutsche Bahn AG
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iGAobS6wYJQxNgfHvXcLZKWjyMm0VTzqID5EuRtrpsUel7k4F823hBand9OC.jpg“/>Bahntower am Potsdamer Platz in Berlin Foto: Deutsche Bahn AG
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iGAobS6wYJQxNgfHvXcLZKWjyMm0VTzqID5EuRtrpsUel7k4F823hBand9OC.jpg“/>Bahntower am Potsdamer Platz in Berlin Foto: Deutsche Bahn AG
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/iGAobS6wYJQxNgfHvXcLZKWjyMm0VTzqID5EuRtrpsUel7k4F823hBand9OC.jpg“/>Bahntower am Potsdamer Platz in Berlin Foto: Deutsche Bahn AG
BERLIN (KOBINET) Die Deutsche Bahn sucht Jugendreporter für die Paralympics in Sotschi. Bewerber zwischen 14 und 19 Jahren mit und ohne Behinderung können sich jetzt melden für die Teilnahme am paralympischen Jugendlager vom 6. bis 17. März 2014. Das Unternehmen möchte als Sponsor des Behindertensports eine junge Frau oder einen jungen Mann zu den paralympischen Winterspielen 2014 in Sotschi entsenden, um exklusiv über die Wettkämpfe und das ganze Drumherum zu berichten.
UNBEKANNT (KOBINET) Bekannte Menschen aus der Behindertenszene haben sich heute an Bundeskanzlerin Angela Merkel mit der Bitte gewandt, in ihrer kommenden Neujahrsansprache auch die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit von Menschen mit Behinderungen in Deutschland zu würdigen. Die Petition der fünf Erstunterzeichner auf change.org hat in den ersten Stunden bereits viele Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden.
DüSSELDORF (KOBINET) Mehr als 700 Unternehmen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die „Aktion 100“ und haben bislang insgesamt 783 Jugendlichen mit Behinderungen eine betriebliche Ausbildung angeboten. Auch im Jahr 2014 will das Arbeits- und Sozialministerium die Inklusion mit der „Aktion 100“ weiter vorantreiben. Dafür werden im kommenden Jahr 2,3 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung gestellt. „Damit wollen wir die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den ersten Arbeitsmarkt unterstützen“, sagte Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider gestern Düsseldorf.
Veröffentlicht am 18.12.2013 01:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Steuerungsgruppe traf sich in Berlin Foto: BSK
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/clQfemhtkSO2TE7iD9BGbx3NrZswqJU65opACYz4FIRW1MKdn0uLPvgaVyHj.jpg“/>Steuerungsgruppe traf sich in Berlin Foto: BSK
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/clQfemhtkSO2TE7iD9BGbx3NrZswqJU65opACYz4FIRW1MKdn0uLPvgaVyHj.jpg“/>Steuerungsgruppe traf sich in Berlin Foto: BSK
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/clQfemhtkSO2TE7iD9BGbx3NrZswqJU65opACYz4FIRW1MKdn0uLPvgaVyHj.jpg“/>Steuerungsgruppe traf sich in Berlin Foto: BSK
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/clQfemhtkSO2TE7iD9BGbx3NrZswqJU65opACYz4FIRW1MKdn0uLPvgaVyHj.jpg“/>Steuerungsgruppe traf sich in Berlin Foto: BSK
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/clQfemhtkSO2TE7iD9BGbx3NrZswqJU65opACYz4FIRW1MKdn0uLPvgaVyHj.jpg“/>Steuerungsgruppe traf sich in Berlin Foto: BSK
KRAUTHEIM (KOBINET) Ein Lastenheft für barrierefreien Fernbuslinienverkehr wird erarbeitet, berichtete jetzt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK). Zur weiteren Ausarbeitung eines Anforderungsprofils für einen barrierefreien Fernbusverkehr trafen sich Anfang Dezember Vertreter von Behindertenverbänden, Fernbuslinienbetreiber, Fahrzeughersteller und Unternehmerverbände der Busbetreiber in Berlin. Initiator für die Gründung einer Steuerungsgruppe war der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter.
MüNCHEN (KOBINET) Eine Quereinsteigerin wird neue Behindertenbeauftragte, berichtet heute ROLLINPLANET. Wie das Online-Magazin „zuverlässig aus dem Umfeld von SelbstAktiv“, der Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in der SPD, erfahren hat, wird eine Frau neue Behindertenbeauftragte und damit Nachfolgerin von Hubert Hüppe.
WIEN (KOBINET) Für Inklusion in allen Lebensbereichen will sich der Behindertensprecher der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), Dr. Franz-Joseph Huainigg, weiterhin einsetzen. „Es freut und ehrt mich sehr, Österreich auch weiterhin aktiv mitgestalten zu können. Die Behindertenpolitik bleibt einer meiner Schwerpunkte und ich werde mich für die Anliegen in diesem Bereich wie bisher ganz besonders stark machen. Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen, wie es auch im Arbeitsprogramm der neuen Bundesregierung steht, ist dabei mein Leitmotiv“, sagt heute Huainigg, der als Nachrücker von Vizekanzler Michael Spindelegger im Nationalrat vereidigt wurde.