UNBEKANNT (KOBINET) In den winterlichen Tagen werden vor allem die Abende genutzt, um über die nächsten Urlaubsreisen in den wärmeren Jahreszeiten nachzudenken und diese Reisen zu planen. Wer dies mit Unterstützung des Portals „Barrierefreier Tourismus Info“ tun möchte, findet hier die Wege zu vielen weiteren Angeboten für einen barrierefreien Aufenthalt.
EISLEBEN (KOBINET) Während sich draußen die Kälte immer mehr festsetzt, der gefallene Schnee so mache in ihrer Mobilitat einschränkt und das neue Jahr schnell wieder Fahrt und Hektik aufgenommen hat, denken einige bereits daran, wo der nächste Urlaub hingehen könnte. Lea Voitel aus Eisleben reist selbst nicht nur gern, sondern gibt gerne auch Tipps für andere, die mit Handicap reisen wollen. Sie hat den kobinet-nachrichten folgenden Bericht zur Verfügung gestellt.
Veröffentlicht am 18.01.2017 06:47 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der Vorstellung des Aktionsplans Foto: Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b2PT0YIZwtC6AGBieWVmpJ7ld8fOqkKRxXMyvDSN4sc5HL1EnUa9juh3FQgz.jpg“/>Bild von der Vorstellung des Aktionsplans Foto: Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b2PT0YIZwtC6AGBieWVmpJ7ld8fOqkKRxXMyvDSN4sc5HL1EnUa9juh3FQgz.jpg“/>Bild von der Vorstellung des Aktionsplans Foto: Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b2PT0YIZwtC6AGBieWVmpJ7ld8fOqkKRxXMyvDSN4sc5HL1EnUa9juh3FQgz.jpg“/>Bild von der Vorstellung des Aktionsplans Foto: Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b2PT0YIZwtC6AGBieWVmpJ7ld8fOqkKRxXMyvDSN4sc5HL1EnUa9juh3FQgz.jpg“/>Bild von der Vorstellung des Aktionsplans Foto: Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b2PT0YIZwtC6AGBieWVmpJ7ld8fOqkKRxXMyvDSN4sc5HL1EnUa9juh3FQgz.jpg“/>Bild von der Vorstellung des Aktionsplans Foto: Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b2PT0YIZwtC6AGBieWVmpJ7ld8fOqkKRxXMyvDSN4sc5HL1EnUa9juh3FQgz.jpg“/>Bild von der Vorstellung des Aktionsplans Foto: Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b2PT0YIZwtC6AGBieWVmpJ7ld8fOqkKRxXMyvDSN4sc5HL1EnUa9juh3FQgz.jpg“/>Bild von der Vorstellung des Aktionsplans Foto: Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b2PT0YIZwtC6AGBieWVmpJ7ld8fOqkKRxXMyvDSN4sc5HL1EnUa9juh3FQgz.jpg“/>Bild von der Vorstellung des Aktionsplans Foto: Stadt Marburg, i.A. Heiko Krause
MARBURG (KOBINET) Der Oberbürgermeister der Stadt Marburg, Dr. Thomas Spies, hat mit dem „Aktionsplan 2017“ zusammen mit den Mitgliedern der Projektgruppe, die ihn erarbeitet hat, ein umfassendes Handlungskonzept für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Marburg vorgestellt, um die Teilhabe in der Universitätsstadt in vielen Bereichen noch weiter zu verbessern.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der jüngst beschlossenen Koalitionsverträge in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention eine Auswertung dazu, ob die beiden Koalitionsverträge der Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen in zentralen Aspekten Rechnung tragen.
MARKDORF (KOBINET) Thomas Schalski kämpft in Markdorf am Bodensee nicht zuletzt aufgrund seiner eigenen gesundheitlichen Einschränkungen und den damit gemachten Erfahrungen bei Behörden, Versicherungen etc. leidenschaftlich für die Rechte behinderter Menschen. Der Inklusionsbotschafter engagiert sich als Sozialökonom, Rechtsbeistand für Sozialrecht, Dozent für Sozialrecht und als Autor für sozialrechtliche Themen und hat es dabei mit vielen pflegebedürftigen Menschen zu tun. Deshalb bietet er nun eine Hotline zur Pflegereform an.
RUDOLSTADT (KOBINET) Behindertenbeauftragter und Rechnungshof in Thüringen wollen bei Barrierefreiheit kooperieren. Der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen, Joachim Leibiger, hat heute den Thüringer Rechnungshof in Rudolstadt besucht. Bei einem Arbeitstreffen mit Präsident Dr. Sebastian Dette, Vizepräsident Michael Gerstenberger sowie weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rechnungshofs wurden Kooperationsmöglichkeiten bei der Herstellung von Barrierefreiheit ausgelotet.
STUTTGART (KOBINET) Das Thema Sexualität behinderter Menschen wurde mit der aktuellen Debatte um Sex auf Rezept in den letzten Wochen von den Medien verstärkt aufgegriffen. Andreas Vega hat auf eine Sendung in Zur Sache Baden-Württemberg zum Thema hingewiesen, in der auch über seine Meinung zum Thema berichtet wird.
Veröffentlicht am 17.01.2017 07:53 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Fb4ChfZwpzlkP6eTo8iS21XtHc5LsA9E3rUWgBQ7VudqyOvaKMjGnYxN0DIm.jpg“/>Grafik zeigt Symbol für Deutsche Gebärdensprache (DGS) Foto: DGS
POTSDAM (KOBINET) Ende des vergangenen Jahres hat das Plenum des Brandenburger Landtags beschlossen, den Einsatz eines Gebärdendolmetschers bei Landtagsberatungen in der Geschäftsordnung zu regeln. Wie der Brandenburger Landtag mitteilte, nimmt nun die Umsetzung zeitnah ihren Anfang: Zunächst wird im Rahmen der 39. Plenarsitzung am kommenden Mittwoch der Tagesordnungsordnungspunkt „Behindertenpolitisches Maßnahmenpaket der Landesregierung 2.0“ von GebärdensprachdolmetscherInnen simultan in die Gebärdensprache übersetzt. Im Live-Stream der Internetseite des Landtages erscheint die Übersetzung der Debatte als „Bild im Bild“.
BERLIN (KOBINET) Der Förderkreis Gedenkort T4, der am 29. Juni 2016 in Berlin unter anderem von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mit gegründet wurde, will sich auch der „Aufarbeitung der Ausgrenzung und Abwertung von Menschen mit Behinderung und körperlichen und psychischen Einschränkungen, die vor 1933 begann und mit dem Jahr 1945 noch nicht zu Ende gekommen ist“ widmen. ISL-Referentin Eva Buchholz, die die ISL als Verbindungsfrau im Förderkreis vertritt und dort auch als Einzelmitglied ehrenamtlich aktiv ist, hat einen Arbeitskreis initiiert, der sich diesem Thema widmen wird.
BERLIN (KOBINET) Seit dem 1. Januar ist das Bundesteilhabegesetz, zumindest in Teilen, in Kraft getreten. Schon jetzt erhält die Initiative AbilityWatch erste Meldungen von Betroffenen über geänderte Leistungen und Bescheide durch ihre zuständigen Behörden – nicht alle sind positiv. AbilityWatch möchte daher in den nächsten Wochen und Monaten die Situation für Menschen mit Behinderungen beobachten und herausfinden, welche Probleme sich eventuell für Betroffene durch das Bundesteilhabegesetz ergeben.
Veröffentlicht am 16.01.2017 21:02 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Szenenfoto aus der Schüler-Aufführung Foto: Theaterprojekt Spurensuche
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSulBixeoOMRLnYHf18XwpjQhErbDWCa2zTdU94G5qKtIkZNm7c603JyVAsg.jpg“/>Szenenfoto aus der Schüler-Aufführung Foto: Theaterprojekt Spurensuche
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSulBixeoOMRLnYHf18XwpjQhErbDWCa2zTdU94G5qKtIkZNm7c603JyVAsg.jpg“/>Szenenfoto aus der Schüler-Aufführung Foto: Theaterprojekt Spurensuche
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSulBixeoOMRLnYHf18XwpjQhErbDWCa2zTdU94G5qKtIkZNm7c603JyVAsg.jpg“/>Szenenfoto aus der Schüler-Aufführung Foto: Theaterprojekt Spurensuche
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSulBixeoOMRLnYHf18XwpjQhErbDWCa2zTdU94G5qKtIkZNm7c603JyVAsg.jpg“/>Szenenfoto aus der Schüler-Aufführung Foto: Theaterprojekt Spurensuche
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSulBixeoOMRLnYHf18XwpjQhErbDWCa2zTdU94G5qKtIkZNm7c603JyVAsg.jpg“/>Szenenfoto aus der Schüler-Aufführung Foto: Theaterprojekt Spurensuche
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSulBixeoOMRLnYHf18XwpjQhErbDWCa2zTdU94G5qKtIkZNm7c603JyVAsg.jpg“/>Szenenfoto aus der Schüler-Aufführung Foto: Theaterprojekt Spurensuche
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FSulBixeoOMRLnYHf18XwpjQhErbDWCa2zTdU94G5qKtIkZNm7c603JyVAsg.jpg“/>Szenenfoto aus der Schüler-Aufführung Foto: Theaterprojekt Spurensuche
BERLIN (KOBINET) Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar möchte die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen an all die Menschen erinnern, die den Morden der sogenannten Euthanasie zum Opfer gefallen sind. Im Anschluss an die Feierstunde des Bundestages lädt Verena Bentele zur Kranzniederlegung um 11.00 Uhr an der Gedenkplatte für die Opfer der NS-„Euthanasie“-Morde in der Tiergartenstraße 4 ein. Zwei Tage vorher wird im Kleisthaus die Inszenierung „Spurensuche – Was für ein Mensch willst du sein?“ aufgeführt.
Veröffentlicht am 16.01.2017 09:29 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0cN6JDaTnRIVXg8meGSMOKhYU4tvWiH1qEFrkwPCzbxsypA35ofBld9L72jQ.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0cN6JDaTnRIVXg8meGSMOKhYU4tvWiH1qEFrkwPCzbxsypA35ofBld9L72jQ.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0cN6JDaTnRIVXg8meGSMOKhYU4tvWiH1qEFrkwPCzbxsypA35ofBld9L72jQ.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0cN6JDaTnRIVXg8meGSMOKhYU4tvWiH1qEFrkwPCzbxsypA35ofBld9L72jQ.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0cN6JDaTnRIVXg8meGSMOKhYU4tvWiH1qEFrkwPCzbxsypA35ofBld9L72jQ.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0cN6JDaTnRIVXg8meGSMOKhYU4tvWiH1qEFrkwPCzbxsypA35ofBld9L72jQ.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MAINZ (KOBINET) Seit Jahresbeginn ist die größte Reform der Pflegeversicherung seit ihrem Bestehen in Kraft. „Damit werden viele Änderungen für Menschen wirksam, die einen Pflegebedarf haben und Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen oder beantragen wollen“, sagte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die Broschüre „Das neue Pflegestärkungsgesetz“ bietet einen Überblick über die Neuerungen.
HAMBURG (KOBINET) „Die Behindertenbewegung in der Empörungsdemokratie: Das Spiel nicht mitspielen“, so lautet der Titel eines Blogeintrags von Heiko Kunert aus Hamburg, in dem er sich u.a. mit der Art und Weise der Kommunikation in sozialen Medien beschäftigt.
Veröffentlicht am 16.01.2017 08:49 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der ISL Klausur Foto: ISL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dohJRp5Tbi9rIeE8NwFx7Ln1WZOKv26yukCaSjA0DMBmVtqYPXHlszfgGcUQ.jpg“/>Bild von der ISL Klausur Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dohJRp5Tbi9rIeE8NwFx7Ln1WZOKv26yukCaSjA0DMBmVtqYPXHlszfgGcUQ.jpg“/>Bild von der ISL Klausur Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dohJRp5Tbi9rIeE8NwFx7Ln1WZOKv26yukCaSjA0DMBmVtqYPXHlszfgGcUQ.jpg“/>Bild von der ISL Klausur Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dohJRp5Tbi9rIeE8NwFx7Ln1WZOKv26yukCaSjA0DMBmVtqYPXHlszfgGcUQ.jpg“/>Bild von der ISL Klausur Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/dohJRp5Tbi9rIeE8NwFx7Ln1WZOKv26yukCaSjA0DMBmVtqYPXHlszfgGcUQ.jpg“/>Bild von der ISL Klausur Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Bei der traditionellen Klausurtagung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) vom 12. – 14. Januar in Berlin hat der Selbstvertretungsverband nicht nur die Vorhaben für das vor uns liegende Jahr geplant, sondern auch deutlich gemacht, dass im Mittelpunkt des weiteren Umgangs mit dem Bundesteilhabegesetz und der Aktivitäten im Vorfeld der im September stattfindenden Bundestagswahl der Blick auf die Menschenrechte behinderter Menschen geschärft werden muss.
UNBEKANNT (KOBINET) Regelmäßig wird der deutsche Fernsehzuschauer mit internationalen Wettbewerben bespaßt, wie beispielsweise auch dem Eurovision-Song-Contest. Fans des „ESC“ haben sich sicher schon den 13. Mai 2017 vorgemerkt, denn an diesem Tag findet in Kiew das Finale statt.
Was wäre eigentlich, wenn das Finale nicht in Kiew, sondern in Genf ausgetragen werden würde und es nicht um Lieder, sondern um Inklusion, Menschenrechte und um Teilhabe ginge?
BERLIN (KOBINET) Die Inklusionsbotschafterin Alex Ernst aus Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, eine Liste mit PsychotherapeutÍnnenen zusammen zu stellen, die mit Menschen mit Lernhindernissen arbeiten, um diese dann Betroffenen zur Verfügung zu stellen. Dafür ist sie über Tipps und Rückmeldungen dankbar, denn ihre eigenen Erfahrungen, „sind so bitter wie Zitronen“, wie sie den kobinet-nachrichten mitteilte. Daher hat sie sich vorgenommen, etwas zu ändern.
ERFURT (KOBINET) Der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Freistaats Thüringen, Joachim Leibiger, hat heute über ein neues Förderangebot für Ärztinnen und Ärzte in Thüringen informiert. Seit dem 1. Januar 2017 ist es möglich, bei Neugründung oder Übernahme von Praxen im ländlichen Raum einen gesonderten Zuschuss von bis zu 5.000 Euro für Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit zu erhalten.
UNBEKANNT (KOBINET) Ende des vergangenen Jahres hat das Plenum des Brandenburger Landtages in Potsdam beschlossen, den Einsatz eines Gebärdendolmetschers bei Landtagsberatungen in der Geschäftsordnung zu regeln. Im Rahmen der 39. Plenarsitzung am kommenden Mittwoch wird nun mit der Umsetzung dieses Vorsatzes begonnen.
BERLIN (KOBINET) Dagmar Borowsky ist Lehrerin, Atemtherapeutin und Künstlerin. Sie wurde 1947 in Berlin geboren. Seit ihrer Kindheit hat sie eine Sehbehinderung (Retinitis Pigmentosa). Im von der Aktion Mensch geförderten und vom Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) durchgeführten Zeitzeug*innen-Projekt spricht Dagmar Borowsky im Interview über ihr Leben.
Veröffentlicht am 13.01.2017 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht Foto: Diana Hömmen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5jleZJUA1HCEyunhiDLWzpG4o7xIakTBm3PqR8MbYv6QgfNd02c9FtSXOKVr.jpg“/>Wege entstehen dadurch, dass man sie geht Foto: Diana Hömmen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5jleZJUA1HCEyunhiDLWzpG4o7xIakTBm3PqR8MbYv6QgfNd02c9FtSXOKVr.jpg“/>Wege entstehen dadurch, dass man sie geht Foto: Diana Hömmen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5jleZJUA1HCEyunhiDLWzpG4o7xIakTBm3PqR8MbYv6QgfNd02c9FtSXOKVr.jpg“/>Wege entstehen dadurch, dass man sie geht Foto: Diana Hömmen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5jleZJUA1HCEyunhiDLWzpG4o7xIakTBm3PqR8MbYv6QgfNd02c9FtSXOKVr.jpg“/>Wege entstehen dadurch, dass man sie geht Foto: Diana Hömmen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5jleZJUA1HCEyunhiDLWzpG4o7xIakTBm3PqR8MbYv6QgfNd02c9FtSXOKVr.jpg“/>Wege entstehen dadurch, dass man sie geht Foto: Diana Hömmen
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/5jleZJUA1HCEyunhiDLWzpG4o7xIakTBm3PqR8MbYv6QgfNd02c9FtSXOKVr.jpg“/>Wege entstehen dadurch, dass man sie geht Foto: Diana Hömmen
OLDENBURG (KOBINET) In Oldenburg wurde vor kurzem der Lehrplan „Inklusion als Menschenrecht“ für die Volkshochschule vorgestellt, Über dieses ihrer Kenntnis nach einmalige Projekt im Rahmen des Aktionsplans Inklusion der Stadt Oldenburg berichtet die Inklusionsbotschafterin Diana Hömmen für die kobinet-nachrichten.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) 857 Menschen haben im Jahr 2016 nach ihrem Tod Organe für schwer kranke Patienten gespendet. Damit liegt die Zahl der Organspender in etwa auf dem Niveau von 2014 (864 Spender) bzw. 2015 (877 Spender). Demgegenüber stehen nach wie vor über 10.000 Patienten auf den Wartelisten, die in Deutschland dringend auf ein Spenderorgan warten. Das teilte heute die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mit.
UNBEKANNT (KOBINET) Täglich erreichen dne Bundesverband ForseA zahlreiche Anfragen zum Bundesteilhabegesetz. Behinderte Arbeitgeber, so ForseA, berichten unisono, dass Kostenträger nun voll in die Bremsen gestiegen sind. Selbst dort, wo es über Jahre hinweg ruhig war, werden plötzlich Leistungen eingestellt, Zahlungen nur noch unter Vorbehalt und befristet geleistet.
STUTTGART (KOBINET) Vom 14. bis zum 22. Januar findet auf dem Gelände der Messe Stuttgart die Urlaubsmesse CMT statt. Während der gesamten Messedauer hält das ZsL Stuttgart, das Zentrum selbstbestimmt Leben Aktive Behinderte in Stuttgart, am Stand B81 in Halle 8 Prospekt- und Informationsmaterial von mehr als 20 Reiseanbietern zum behindertengerechten Reisen bereit.
HAMBURG (KOBINET) Hertha-Margarethe Kerz engagiert sich als Inklusionsbotschafterin im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten und von Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführten Projektes „InklusionsbotschafterInnen – Vernetzung von UnterstützerInnen auf dem Weg zur Inklusion“. Die kobinet-nachrichten sprachen mit der Hamburgerin, die auch Inhaberin des Pressebüros Hammaburger Texte (PHT) – Hertha-Margarethe Kerz ist und seit 1996 an Multipler Sklerose erkrankt ist über ihr Wirken.
Veröffentlicht am 12.01.2017 06:01 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Grüne Waage Foto: teilhabegesetz.org
KASSEL (KOBINET) Knapp 400.000 Besucherinnen und Besucher haben bisher fast 1,3 Millionen Seiten auf der Kampagnenseite zum Bundesteilhabegesetz www.teilhabegesetz.org seit deren Start Anfang Juni 2013 aufgerufen. Entstanden ist u.a. in Zusammenarbeit mit den kobinet-nachrichten und durch die Förderung der Aktion Mensch ein Archiv mit Hunderten von Nachrichten und Beiträgen zur Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz.
BERLIN (KOBINET) In einer Auflistung über gesetzliche Neuregelungen, die für 2017 gelten, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) auch die Neuregelungen im Rahmen des Inkrafttretens des Bundesteilhabegesetzes aufgelistet. Im folgenden dokumentieren die kobinet-nachrichten diese vom BMAS aufgeführten Regelungen:
Veröffentlicht am 11.01.2017 07:54 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Inklumoji der zur Inklusion Foto: Aktion Mensch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DBHLhmulTECbz9MpvIc3SAx5jso12rfwU0Fq6keZtanR4QgYJdGiPWVK7NO8.jpg“/>Inklumoji der zur Inklusion Foto: Aktion Mensch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DBHLhmulTECbz9MpvIc3SAx5jso12rfwU0Fq6keZtanR4QgYJdGiPWVK7NO8.jpg“/>Inklumoji der zur Inklusion Foto: Aktion Mensch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DBHLhmulTECbz9MpvIc3SAx5jso12rfwU0Fq6keZtanR4QgYJdGiPWVK7NO8.jpg“/>Inklumoji der zur Inklusion Foto: Aktion Mensch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DBHLhmulTECbz9MpvIc3SAx5jso12rfwU0Fq6keZtanR4QgYJdGiPWVK7NO8.jpg“/>Inklumoji der zur Inklusion Foto: Aktion Mensch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DBHLhmulTECbz9MpvIc3SAx5jso12rfwU0Fq6keZtanR4QgYJdGiPWVK7NO8.jpg“/>Inklumoji der zur Inklusion Foto: Aktion Mensch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DBHLhmulTECbz9MpvIc3SAx5jso12rfwU0Fq6keZtanR4QgYJdGiPWVK7NO8.jpg“/>Inklumoji der zur Inklusion Foto: Aktion Mensch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DBHLhmulTECbz9MpvIc3SAx5jso12rfwU0Fq6keZtanR4QgYJdGiPWVK7NO8.jpg“/>Inklumoji der zur Inklusion Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Emojis sind aus der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Für mehr Vielfalt auf dem Smartphone sorgen dabei ab sofort insgesamt 27 inklusive Emojis, Icons und GIFs, die Menschen mit und ohne Behinderung darstellen. Mit der Entwicklung der neuartigen Bildzeichen hat es sich die Aktion Mensch zum Ziel gesetzt, Inklusion nicht nur in der Gesellschaft voranzutreiben, sondern auch in der Kommunikation. Die Inklumojis sind ab heute kostenlos als barrierefreie Tastatur-App im App Store sowie im Google Play Store verfügbar.
Veröffentlicht am 11.01.2017 07:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Flagge der USA Foto: Public Domain
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bZV04Eqomhgae5j9UtXLITrzRKnuOyNfQ28YAMDsw3JWkSP7xCBFp1HvdGcl.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bZV04Eqomhgae5j9UtXLITrzRKnuOyNfQ28YAMDsw3JWkSP7xCBFp1HvdGcl.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bZV04Eqomhgae5j9UtXLITrzRKnuOyNfQ28YAMDsw3JWkSP7xCBFp1HvdGcl.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bZV04Eqomhgae5j9UtXLITrzRKnuOyNfQ28YAMDsw3JWkSP7xCBFp1HvdGcl.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bZV04Eqomhgae5j9UtXLITrzRKnuOyNfQ28YAMDsw3JWkSP7xCBFp1HvdGcl.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bZV04Eqomhgae5j9UtXLITrzRKnuOyNfQ28YAMDsw3JWkSP7xCBFp1HvdGcl.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/bZV04Eqomhgae5j9UtXLITrzRKnuOyNfQ28YAMDsw3JWkSP7xCBFp1HvdGcl.jpg“/>Flagge der USA Foto: Public Domain
BERKELEY, KALIFORNIEN, USA (KOBINET) Auf die US-amerikanische Behindertenbewegung kommt in den nächsten Jahren viel Arbeit zu. Denn mit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump und dem damit verbundenen Wirken des republikanisch beherrschten Senats und Repräsentantenhaus droht behinderten Menschen in den USA die Rücknahme wichtiger Errungenschaften in der Behindertenpolitik.
Veröffentlicht am 11.01.2017 07:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CH6u37Ev0LXWMcm9tJqOS5pljI2DzY1GRAie8FgQ4UxhfaTdKskBVwnNobry.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CH6u37Ev0LXWMcm9tJqOS5pljI2DzY1GRAie8FgQ4UxhfaTdKskBVwnNobry.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CH6u37Ev0LXWMcm9tJqOS5pljI2DzY1GRAie8FgQ4UxhfaTdKskBVwnNobry.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CH6u37Ev0LXWMcm9tJqOS5pljI2DzY1GRAie8FgQ4UxhfaTdKskBVwnNobry.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CH6u37Ev0LXWMcm9tJqOS5pljI2DzY1GRAie8FgQ4UxhfaTdKskBVwnNobry.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CH6u37Ev0LXWMcm9tJqOS5pljI2DzY1GRAie8FgQ4UxhfaTdKskBVwnNobry.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
FREIBERG / CHEMNITZ (KOBINET) Das barrierefreie Theaterstück „Carissimo Pinocchio“ wird heute am 11. Januar um 19:00 Uhr im Tivoli im sächsischen Freiberg und am 14. und 15. Januar um 19:00 Uhr im Schauspielhaus Chemnitz aufgeführt. Darauf hat die Inklusionsbotschafterin Annett Heinich aus Dresden die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
HAMBURG (KOBINET) „Warum Sozialassistenz eine Scheinlösung ist“, so titelt Christiane Link ihren aktuellen Blogbeitrag bei ZEIT ONLINE zur aktuellen Diskussion um Sex auf Rezept. Eine Lösung des Problems sieht die Journalistin demgegenüber vielmehr in der Verbesserung der Teilhabe behinderter Menschen, vor allem derjenigen, die heute noch in Einrichtungen leben müssen.
MüNCHEN (KOBINET) Im Deutschen Bundestag steht ein neues Hilfsmittelgesetz an. Das Bundeskabinett hat am 31. August 2016 den Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung“ (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) beschlossen. Aus der Sicht der Betroffenen schildert heute für kobinet Luise Rauschmayer Probleme bei der Hilfsmittelversorgung. Die Theologin und Journalistin aus München meint, die Behindertenbewegung müsse hier aktiv werden.
Veröffentlicht am 10.01.2017 13:33 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BONN (KOBINET) Menschen mit Behinderungen sind noch immer von vielen Medien-Angeboten ausgeschlossen und können nicht mitreden, wenn Freunde oder Kollegen über das Fernsehprogramm sprechen. Das ist eines der herausragenden Ergebnisse einer gemeinsamen Studie der Medienanstalten und Aktion Mensch zur Barrierefreiheit, deren Langfassung jetzt online bereit steht. Darauf hat die Aktion Mensch hingewiesen.
Veröffentlicht am 10.01.2017 08:11 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von Josef Ströbl Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/upTXWP7blwNQEyq61BMg2Us0tdzfrI8VRS9cjZCoGOLkvJiF4H3aDYeh5AmK.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/upTXWP7blwNQEyq61BMg2Us0tdzfrI8VRS9cjZCoGOLkvJiF4H3aDYeh5AmK.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/upTXWP7blwNQEyq61BMg2Us0tdzfrI8VRS9cjZCoGOLkvJiF4H3aDYeh5AmK.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/upTXWP7blwNQEyq61BMg2Us0tdzfrI8VRS9cjZCoGOLkvJiF4H3aDYeh5AmK.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/upTXWP7blwNQEyq61BMg2Us0tdzfrI8VRS9cjZCoGOLkvJiF4H3aDYeh5AmK.jpg“/>Bild von Josef Ströbl Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Josef Ströbl weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, sich mit Gesetzen zu beschäftigen, auch wenn das gerade für Menschen mit Lernschwierigkeiten zum Teil sehr schwierig ist. Der Inklusionsbotschafter hat es dadurch beispielsweise geschafft, dass er seit einigen Jahren den Sprung aus der Werkstatt für behinderte Menschen geschafft hat und heute ein Persönliches Budget für seine Assistenz bekommt. Er setzt sich dafür ein, dass sich mehr behinderte Menschen auf den Weg machen, die neuen Regelungen des Bundesteilhabegesetzes, wie das Budget für Arbeit, das ab 1. Januar 2018 bundesweit gilt, für mehr Inklusion zu nutzen.
ULM (KOBINET) Mit dem Inkrafttreten der ersten Regelungen des Bundesteilhabegesetzes zum 30. Dezember 2016 kommen bei behinderten Menschen und ihren Angehörigen viele Fragen auf. Was gilt denn nun nachdem der Deutsche Bundestag den Gesetzentwurf in 68 Änderungsanträgen nachgebessert hat? Das Netzwerk für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA) hat einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Anrechnung des Einkommens und Vermögens auf seiner Internetseite zusammen gestellt.
KASSEL (KOBINET) Zu einer Podiumsdiskussion zum Bundesteilhabegesetz unter dem Motto „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“ laden das Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie und das Autonome Behindertenreferat der Universität Kassel am 7. Februar um 18:00 Uhr im Raum 0019 im EG des Gebäudes Geistes- und Kulturwissenschaften, Kurt-Wolters-Straße 5, 34125 Kassel an die Universität Kassel ein.
LöNINGEN (KOBINET) „Da sausen einem die Ohren – Auf der Suche nach barrierefreien Klinikstandards“. So titelte die Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag am 18. Dezember 2016 ihren Beitrag für die kobinet-nachrichten, in dem sie sich mit den Standards zur Barrierefreiheit im Gesundheitsweisen auseinandersetzt und auf eigene Erfahrungen blickt. Dieser Beitrag hat Diana Hömmen, die sich als Inklusionsbotschafterin intensiv mit dem Thema Inklusion im Gesundheitswesen befasst, zu folgendem Beitrag für die kobinet-nachrichten veranlasst.
BERLIN (KOBINET) Unter der Titel „Sex als Lebensmittel?“ hat der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland (ABiD) heute den Vorschlag der pflegepolitischen Sprecherin der Grünen im Bundestag zur Finanzierung von Sexualassistenz auf Rezept kommentiert. Verbandsvorsitzender Ilja Seifert schrieb an kobinet: Endlich berichten verschiedene Medien mal über den Vorschlag, schwerstbehinderten Menschen nicht nur allgemein ein Recht auf Sex zuzubilligen, sondern ihnen auch praktikable Möglichkeiten zu eröffnen, ihn real zu (er)leben. Für Frauen und Männer.
Veröffentlicht am 09.01.2017 14:14 von Hartmut Smikac in der Kategorie Nachricht
Mit Rollstuhl in der Schweiz unterwegs Foto: Mobility International Schweiz
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aS2gf9IiZ1pY4E6D7BevTlXtGnCsONAUxrk0JQ5jm8yhHMo3czqbKVWuFRLP.jpg“/>Mit Rollstuhl in der Schweiz unterwegs Foto: Mobility International Schweiz
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aS2gf9IiZ1pY4E6D7BevTlXtGnCsONAUxrk0JQ5jm8yhHMo3czqbKVWuFRLP.jpg“/>Mit Rollstuhl in der Schweiz unterwegs Foto: Mobility International Schweiz
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aS2gf9IiZ1pY4E6D7BevTlXtGnCsONAUxrk0JQ5jm8yhHMo3czqbKVWuFRLP.jpg“/>Mit Rollstuhl in der Schweiz unterwegs Foto: Mobility International Schweiz
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aS2gf9IiZ1pY4E6D7BevTlXtGnCsONAUxrk0JQ5jm8yhHMo3czqbKVWuFRLP.jpg“/>Mit Rollstuhl in der Schweiz unterwegs Foto: Mobility International Schweiz
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aS2gf9IiZ1pY4E6D7BevTlXtGnCsONAUxrk0JQ5jm8yhHMo3czqbKVWuFRLP.jpg“/>Mit Rollstuhl in der Schweiz unterwegs Foto: Mobility International Schweiz
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aS2gf9IiZ1pY4E6D7BevTlXtGnCsONAUxrk0JQ5jm8yhHMo3czqbKVWuFRLP.jpg“/>Mit Rollstuhl in der Schweiz unterwegs Foto: Mobility International Schweiz
ZüRICH (KOBINET) Ende vergangenen Jahres wurde in Zürich der Förderverein „Barrierefreie Schweiz“ gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, aktuelle Reiseinformationen für Menschen mit Behinderungen im Schweizer Tourismus strukturiert sichtbar und auf breiter Basis zugänglich zu machen.
OSNABRüCK (KOBINET) Die Osnabrücker Zeitung berichtete zum Ende des letzten Jahres darüber, dass sich die Stadtwerke Osnabrück bei einem Elektrorollstuhlnutzer dafür entschuldigt haben, dass er von einem Busfahrer nicht mitgenommen wurde. Der Elektrorollstuhlnutzer Wolfram Giese wollte Anfang Dezember mit dem Bus zu einem Konzert fahren, wobei ihm die Mitfahrt verweigert wurde. Dies und vor allem die mangelnde Solidarität der anderen Fahrgäste hat den Inklusionsbotschafter Uwe Wypior zu einem Leserbrief an die Osnabrücker Zeitung veranlasst.
Veröffentlicht am 09.01.2017 08:08 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DysSu12ghjZ8QvoqfbGX49nx6l0iWC7dYTAwJV3EPKmHcaBNFtIrpULRMkz5.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DysSu12ghjZ8QvoqfbGX49nx6l0iWC7dYTAwJV3EPKmHcaBNFtIrpULRMkz5.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DysSu12ghjZ8QvoqfbGX49nx6l0iWC7dYTAwJV3EPKmHcaBNFtIrpULRMkz5.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DysSu12ghjZ8QvoqfbGX49nx6l0iWC7dYTAwJV3EPKmHcaBNFtIrpULRMkz5.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DysSu12ghjZ8QvoqfbGX49nx6l0iWC7dYTAwJV3EPKmHcaBNFtIrpULRMkz5.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DysSu12ghjZ8QvoqfbGX49nx6l0iWC7dYTAwJV3EPKmHcaBNFtIrpULRMkz5.jpg“/>Flyer zur Pride Parade 2015 Foto: ak moB
BERLIN (KOBINET) Auch dieses Jahr wird in Berlin wieder behindert und verrückt gefeiert. Die OrganisatorInnen der Pride Parade haben auf ihrer Internetseite darauf hingewiesen, dass die diesjährige Pride Parade unter dem Motto „Behindert und verrückt feiern“ am 15. Juli in Berlin stattfindet.