Foto: Irina Tischer
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsAaNdRTWFlEzm3wh5eJC4p87BK9H2oQfSGqviyx6XYr10OtcUbjZuknVILD.jpg“/>
Foto: Irina Tischer
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsAaNdRTWFlEzm3wh5eJC4p87BK9H2oQfSGqviyx6XYr10OtcUbjZuknVILD.jpg“/>
Foto: Irina Tischer
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsAaNdRTWFlEzm3wh5eJC4p87BK9H2oQfSGqviyx6XYr10OtcUbjZuknVILD.jpg“/>
Foto: Irina Tischer
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsAaNdRTWFlEzm3wh5eJC4p87BK9H2oQfSGqviyx6XYr10OtcUbjZuknVILD.jpg“/>
Foto: Irina Tischer
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsAaNdRTWFlEzm3wh5eJC4p87BK9H2oQfSGqviyx6XYr10OtcUbjZuknVILD.jpg“/>
Foto: Irina Tischer
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gsAaNdRTWFlEzm3wh5eJC4p87BK9H2oQfSGqviyx6XYr10OtcUbjZuknVILD.jpg“/>
Foto: Irina Tischer
BERLIN (KOBINET) Behindertenbeauftragte präsentiert Heiner-Carow-Werk auf der Berlinale, erfuhr kobinet heute aus dem Kleisthaus. Auf den Internationalen Filmfestspielen werden in diesem Jahr etwa 400 Filme gezeigt. Darunter werden sieben Filme und zehn Aufführungen für blinde und sehbehinderte Kinofans angeboten. Dabei stellt der Filmklassiker „Bis dass der Tod euch scheidet“ aus dem Jahr 1979 ein besonderes Highlight dar. Das Werk des Regisseurs Heiner Carow wurde von der DEFA-Stiftung restauriert, digitalisiert und mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Verena Bentele, barrierefrei gemacht.





