Veröffentlicht am 28.08.2013 21:53 von Harald Reutershahn in der Kategorie Nachricht
Der Römer in Frankfurt am Main Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQgv84WA9MhdjPelBorDzspGcq02XRY7wNIS5J6uiFKnmCVZOktTb1HyxE3a.jpg“/>Der Römer in Frankfurt am Main Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQgv84WA9MhdjPelBorDzspGcq02XRY7wNIS5J6uiFKnmCVZOktTb1HyxE3a.jpg“/>Der Römer in Frankfurt am Main Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQgv84WA9MhdjPelBorDzspGcq02XRY7wNIS5J6uiFKnmCVZOktTb1HyxE3a.jpg“/>Der Römer in Frankfurt am Main Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQgv84WA9MhdjPelBorDzspGcq02XRY7wNIS5J6uiFKnmCVZOktTb1HyxE3a.jpg“/>Der Römer in Frankfurt am Main Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/LQgv84WA9MhdjPelBorDzspGcq02XRY7wNIS5J6uiFKnmCVZOktTb1HyxE3a.jpg“/>Der Römer in Frankfurt am Main Foto:
FRANKFURT A.M. (KOBINET)
Die Fraktion der Linken im Römer hat einen Antrag in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Frankfurt gestellt, im Planungs- und im Verkehrsdezernat je eine Planstelle für Beauftragte für Barrierefreiheit zu schaffen. Der Antrag wird am 02.09. im Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau und am 03.09. im Verkehrsausschuss diskutiert.
Veröffentlicht am 28.08.2013 16:28 von Rolf Barthel in der Kategorie Nachricht
Bahr und Nachtigäller bei der Vorstellung des Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit seltenen Erkrankungen Foto: Rolf Barthel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZzSgBvVcsGUljFq5OfCRwbdYmtpANP8xh1KHM0WIXED473LJianT2oukery9.jpg“/>Bahr und Nachtigäller bei der Vorstellung des Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit seltenen Erkrankungen Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZzSgBvVcsGUljFq5OfCRwbdYmtpANP8xh1KHM0WIXED473LJianT2oukery9.jpg“/>Bahr und Nachtigäller bei der Vorstellung des Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit seltenen Erkrankungen Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZzSgBvVcsGUljFq5OfCRwbdYmtpANP8xh1KHM0WIXED473LJianT2oukery9.jpg“/>Bahr und Nachtigäller bei der Vorstellung des Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit seltenen Erkrankungen Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZzSgBvVcsGUljFq5OfCRwbdYmtpANP8xh1KHM0WIXED473LJianT2oukery9.jpg“/>Bahr und Nachtigäller bei der Vorstellung des Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit seltenen Erkrankungen Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZzSgBvVcsGUljFq5OfCRwbdYmtpANP8xh1KHM0WIXED473LJianT2oukery9.jpg“/>Bahr und Nachtigäller bei der Vorstellung des Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit seltenen Erkrankungen Foto: Rolf Barthel
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZzSgBvVcsGUljFq5OfCRwbdYmtpANP8xh1KHM0WIXED473LJianT2oukery9.jpg“/>Bahr und Nachtigäller bei der Vorstellung des Nationalen Aktionsplanes für Menschen mit seltenen Erkrankungen Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesforschungsministerium Dr. Helge Braun und der Vorsitzende der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. Christoph Nachtigäller stellten heute einen Nationalen Aktionsplan der Öffentlichkeit vor.
STUTTGART (KOBINET) „Seit drei Wochen ist Gustl Mollath ein freier Mann. Hinter ihm liegen siebeneinhalb Jahre Zwangsunterbringung in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen in Bayern – wegen vermeintlicher Wahnvorstellungen und wegen Gemeingefährlichkeit“, heißt es in der Ankündigung für die Radiosendung SWR1 Leute, bei der heute von 10.00 – 12.00 Uhr mit Gustl Mollat ein Mann zu Gast ist, dessen Geschichte schwere Zweifel über das deutsche Justiz- und Psychiatriesystem gebracht hat.
Veröffentlicht am 28.08.2013 10:40 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rKjai9GTU1coLCkQuRHzgm4npvIXfEJ0AM5WyFqPeDZ7xNw8dt2B6sblYh3S.jpg“/>Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rKjai9GTU1coLCkQuRHzgm4npvIXfEJ0AM5WyFqPeDZ7xNw8dt2B6sblYh3S.jpg“/>Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rKjai9GTU1coLCkQuRHzgm4npvIXfEJ0AM5WyFqPeDZ7xNw8dt2B6sblYh3S.jpg“/>Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rKjai9GTU1coLCkQuRHzgm4npvIXfEJ0AM5WyFqPeDZ7xNw8dt2B6sblYh3S.jpg“/>Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
UNBEKANNT (KOBINET) Bahrs Solo für die Privatkassen, so die Tagesschau in einem Kommentar, findet kaum Zuspruch. Auch die Union könne sich für den Vorstoß des Freidemokraten nicht erwärmen. Die SPD warf Bahr puren Lobbyismus vor. Der Vorschlag des Bundesgesundheitsministers verdiene „eine glatte Ablehnung“, erklärte die Volkssolidarität in einer Presseerklärung.
Veröffentlicht am 28.08.2013 09:53 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Informationszeichen Foto: domain public
LUDWIGSBURG (KOBINET) Ludwigsburg (kobinet) Arbeit und Wohnen – Inklusion ist Menschenwürde“ lautet der Titel einer Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl, die heute Abend um 19.00 Uhr im Staatsarchiv, Arsenalstraße 3, in Ludwigsburg stattfindet. Dabei wird Ottmar Miles-Paul auch auf die von vielen Verbänden geforderten gesetzlichen Regelungen zur sozialen Teilhabe eingehen.
STUTTGART (KOBINET) Am 14. September 2013 veranstaltet der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg in Stuttgart den „Tag der Gebärdensprache“. Im Fokus der Veranstaltung steht eine Podiumsdiskussion über die dramatische Lage der Arbeitsassistenz. Denn in Baden-Württemberg fehlen nach Ansicht des Verbandes 250 Gebärdensprachdolmetscher.
SCHWERIN (KOBINET) Das Kabinett des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat gestern einen „Maßnahmeplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ verabschiedet. Davon sollen Menschen mit Behinderungen in Mecklenburg-Vorpommern profitieren und ein wichtiger Schritt zur Inklusion getan werden.
Veröffentlicht am 28.08.2013 02:18 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: BSV-Sachsen-Anhalt
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/awN9sQOrYzyHI7Mqtj450GlP36nfBxJpLKhgcb1TSoVAeZEdvXim2FRUu8Dk.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: BSV-Sachsen-Anhalt
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/awN9sQOrYzyHI7Mqtj450GlP36nfBxJpLKhgcb1TSoVAeZEdvXim2FRUu8Dk.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: BSV-Sachsen-Anhalt
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/awN9sQOrYzyHI7Mqtj450GlP36nfBxJpLKhgcb1TSoVAeZEdvXim2FRUu8Dk.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: BSV-Sachsen-Anhalt
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/awN9sQOrYzyHI7Mqtj450GlP36nfBxJpLKhgcb1TSoVAeZEdvXim2FRUu8Dk.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: BSV-Sachsen-Anhalt
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/awN9sQOrYzyHI7Mqtj450GlP36nfBxJpLKhgcb1TSoVAeZEdvXim2FRUu8Dk.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto: BSV-Sachsen-Anhalt
MAGDEBURG (KOBINET) Der Blinden- und Sehbehinderten-Verband Sachsen-Anhalt hat eine Petition unter dem Motto „Hände weg vom Blindengeld“ gestartet, die bereits von über 1.700 Menschen unterstützt wird. Da am 12. September die Unterschriften übergeben werden sollen, werden noch weitere Unterstützer gegen die Kürzung des Blindengeldes und die Streichung des Sehbehindertengeldes in Sachsen-Anhalt benötigt.
Veröffentlicht am 27.08.2013 21:42 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y5UGLNOZBSIE1n9PzmV6faXdv0r7hCx3JcFQqKgkTpoAuswbliMtjyHRWD24.jpg“/>Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y5UGLNOZBSIE1n9PzmV6faXdv0r7hCx3JcFQqKgkTpoAuswbliMtjyHRWD24.jpg“/>Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y5UGLNOZBSIE1n9PzmV6faXdv0r7hCx3JcFQqKgkTpoAuswbliMtjyHRWD24.jpg“/>Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Y5UGLNOZBSIE1n9PzmV6faXdv0r7hCx3JcFQqKgkTpoAuswbliMtjyHRWD24.jpg“/>Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr Foto: FDP
BERLIN (KOBINET) In der Krankenversicherung muss es nach Ansicht des Sozialverbands Deutschland (SoVD) eine Bürgerversicherung statt einer Frischzellenkur für private Versicherer geben. Das betonte dessen Präsident Adolf Bauer heute zu den Medienberichten über eine Öffnung der privaten Krankenkassen für alle Versicherten, die Gesundheitsminister Daniel Bahr vorgeschlagen hat. Schon heute können weit über hunderttausend privat Versicherte ihre Beiträge nicht mehr aufbringen. Und diese Zahl wächst.
LEIPZIG (KOBINET) In den letzten Wochen hat die Tatsache, dass bei den meisten sozialen Leistungen für behinderte Menschen das Einkommen und Vermögen angerechnet wird, zu einer Reihe von Berichten in den Printmedien sowie im Rundfunk und Fernsehen geführt. Am 28. August berichtet nun das Fernsehmagazin Exakt des MDR ab 20.15 Uhr über die finanzielle Situation von behinderten Menschen, die auf Persönliche Assistenz angewiesen sind.
Veröffentlicht am 27.08.2013 10:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mKxRn0IiEWplYB5M7SrfZaejyLQ46DcO9qzHFksTv3U21wCPJNGhgbX8uVtd.jpg“/>Dr. Oliver Tolmein Foto: faz-net
HAMBURG (KOBINET) In seinem Kommentar im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat der Rechtsanwalt Oliver Tolmein das Thema des Wahlausschlusses für Menschen aufgegriffen, für die das Betreuungsgericht eine umfassende Betreuung in allen Angelegenheiten eingerichtet hat oder die wegen einer Straftat in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht sind. Mit einer pfiffigen Idee empfiehlt er denjenigen, die nicht wählen wollen, denjenigen ihre Stimme zu schenken, die nicht wählen dürfen.
KASSEL (KOBINET) Während im derzeitigen Bundestagswahlkampf zuweilen beklagt wird, dass es keine großen Aufreger und zum Teil nur kleine Unterschiede in den Positionen der einzelnen Parteien gibt, war gestern Abend bei einer Podiumsdiskussion zur Landtagswahl in Hessen im Evangelischen Forum in Kassel zur schulischen Inklusion nicht der Fall. Die Unterschiede der einzelnen Parteien in der Philosophie und Ausgestaltung in Sachen inklusive Bildung waren unüberhörbar.
ROßDORF BEI DARMSTADT (KOBINET) Anna-Maria Courtpozanis aus Roßdorf bei Darmstadt schildert für die Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe ihre Erfahrungen mit der nicht barrierefreien Kommunikation mit der Agentur für Arbeit. Die blinde Frau arbeitete bis Oktober letzten Jahres als Expertin für eine barrierefreie Internetgestaltung bei Web for all, meldete sich dann arbeitslos und ist seit Januar dieses Jahres freiberuflich tätig.
BONN (KOBINET) Die stabile Konjunktur eröffnet nach Ansicht des BDH Bundesverband Rehabilitation eine gute Gelegenheit, der älteren Generation den dringend notwendigen wirtschaftlichen Spielraum zu verschaffen und über die Rentendämpfungsfaktoren zu verhandeln. „Spätestens nach der Bundestagswahl muss klar sein, wohin die Reise geht. Die öffentlichen Kassen sind keine Sparschweine, hier kann die Politik aktiv in die ökonomischen Verteilungsprozesse eingreifen und wenigsten einen kleinen Teil der sozialen Schieflage der jüngsten Vergangenheit wieder gutmachen. Wir raten zu einer schrittweisen Abschmelzung der Rentendämpfungsfaktoren, um endlich den Kampf gegen die Altersarmut aufzunehmen“, forderte heute dessen Bundesvorsitzende Ilse Müller.
Veröffentlicht am 26.08.2013 12:31 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s8uGHaFZV4m3twlbNJ2MY0nKkRcqvxO5QWLyIprijfdgPABX1SCehU9D6o7z.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s8uGHaFZV4m3twlbNJ2MY0nKkRcqvxO5QWLyIprijfdgPABX1SCehU9D6o7z.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s8uGHaFZV4m3twlbNJ2MY0nKkRcqvxO5QWLyIprijfdgPABX1SCehU9D6o7z.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s8uGHaFZV4m3twlbNJ2MY0nKkRcqvxO5QWLyIprijfdgPABX1SCehU9D6o7z.jpg“/>Logo: Hände weg vom Blindengeld Foto:
BERLIN (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) und das Netzwerk Artikelö 3 haben ihre Solidarität mit den blinden und sehbehinderten Menschen in Sachsen-Anhalt bekundet. Die Organisationen unterstützen die Protestkundgebung gegen die geplante Kürzung des Blinden- und Sehbehindertengeldes in Sachsen-Anhalt am 12. September um 10.00 Uhr auf dem Domplatz vor dem Landtagsgebäude in Magdeburg.
Veröffentlicht am 26.08.2013 10:09 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Button: Person mit Blindenstock Foto:
HANNOVER (KOBINET) Der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) hat damit begonnen, Stimmzettelschablonen zur Bundestagswahl 2013 für blinde und sehbehinderte Menschen zu verschicken.Zur Bundestagswahl am 22. September 2013 können blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen in Niedersachsen wie schon bei den vorangegangenen Wahlen Stimmzettelschablonen einsetzen.
BERLIN (KOBINET) Das Leben ist kein Werbeplakat und einiges lässt sich nicht wegretuschieren. Behinderungen gehören zum Leben und nicht jeder Rollstuhlfahrer möchte (wieder) Laufen lernen. So auch Raul Krauthausen, der lieber Stufen verschwinden lassen möchte, als sich selbst nichtbehindert zu wünschen, heißt es in der Ankündigung der Aktion Mensch für den Inklusionsblogeintrag von Raul Kraushausen unter dem Motto „Stufen wegretuschieren.
Veröffentlicht am 25.08.2013 22:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013 Foto: NinaNews
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013 Foto: NinaNews
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013 Foto: NinaNews
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013 Foto: NinaNews
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013 Foto: NinaNews
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013 Foto: NinaNews
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013 Foto: NinaNews
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013 Foto: NinaNews
POTSDAM (KOBINET) Bei den Potsdamer Wasserspielen hat heute der Quotenkutter deutlich zugelegt. Erstmalig kam das Boot nicht als letztes an. Der Quotenkutter, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen paddeln, verbesserte sich gegenüber den Vorjahren um einen Platz und wurde extra angesagt. An Bord war bei strahlendem Sonnenschein eine Kamera von Normalo.TV installiert. Ein Bericht von diesem Ereignis flimmert demnächst über den Bildschirm. Bei den 15. Wasserspielen 2011 war der von Nina Waskowski initiierte Quotenkutter erstmals im Wasser und kam trotz eines starken Regens ins Ziel.
ERLANGEN (KOBINET) Das Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen (ForseA) hat heute, am 5. Todestag seiner Gründungsvorsitzenden Elke Bartz, mitgeteilt, dass in diesem Jahr Dinah Radtke aus Erlangen mit dem Elke-Bartz-Preis ausgezeichnet wird. Dinah Radthe hat in diversen Funktionen bei der weltweit agierenden Selbstvertretungsorganisation behinderter Menschen Disabled Peoples‘ International und letztendlich bei den Verhandlungen zur UN-Behindertenrechtskonvention bei den Vereinten Nationen in New York einen großen Beitrag zum Zustandekommen der Menschenrechtskonvention geleistet.
Veröffentlicht am 25.08.2013 19:55 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
KASSEL (KOBINET) Die Forderung „Eine Schule für Alle“ ist auch Thema im Wahlkampf in Hessen. Am 26. August findet im Evangelischen Forum im Gemeindezentrum am Lutherplatz in Kassel eine Veranstaltung mit den KandidatInnen der im Hessischen Landtag vertretenen Parteien von einem breiten Bündnis von Organisationen um 19.00 Uhr statt.
MULFINGEN-HOLLENBACH (KOBINET) Heute in vier Wochen haben die wahlberechtigten Menschen in Deutschland die Qual der Wahl. Die kobinet-nachrichten berichteten in den letzten Wochen immer wieder darüber, wie Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen wählen und was sie sich davon versprechen. Zum fünften Todestag der langjährigen Streiterin für die Selbstbestimmung und Persönliche Assistenz für behinderte Menschen, Elke Bartz, hat sich kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul Gedanken gemacht, was Elke Bartz bei dieser Bundestagswahl wichtig wäre.
Veröffentlicht am 24.08.2013 09:48 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Aktion Mensch Foto: Aktion Mensch
BONN/LONDON (KOBINET) Im Inklusionsblog der Aktion Mensch interviewte Heiko Kunert die aus Rheinland-Pfalz stammende Christiane Link, die seit einigen Jahren in London lebt. „Was mir als Erstes auffiel, als ich nach London kam, war, dass es normal war, eine Behinderung zu haben“, schildert die Journalistin Christiane Link ihre ersten Erfahrungen in der Millionenmetropole.
Veröffentlicht am 24.08.2013 09:26 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble Foto: Sanchez, Daniel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble Foto: Sanchez, Daniel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble Foto: Sanchez, Daniel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble Foto: Sanchez, Daniel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble Foto: Sanchez, Daniel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble Foto: Sanchez, Daniel
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble Foto: Sanchez, Daniel
LANDAU (KOBINET) Im Rahmen eines Festakts der CDU Landau wurde gestern die Organisation „Mobil mit Behinderung“ (MMB) für sein ehrenamtliches Engagement geehrt. Der Vorsitzende des MMB Heinrich Buschmann nahm die Ehrung aus den Händen des Bundesfinanzministers Dr. Wolfgang Schäuble entgegen und hatte Gelegenheit mit dem Finanzminister zu sprechen und für eine bessere Mobilität vor den ca. 1.000 TeilhnehmerInnen der Veranstaltung zu werben.
Veröffentlicht am 23.08.2013 19:31 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet Foto: ASB
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet Foto: ASB
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet Foto: ASB
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet Foto: ASB
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet Foto: ASB
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet Foto: ASB
BERLIN (KOBINET) Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat heute in Berlin den Schauspieler Jan Josef Liefers (49) mit dem Annemarie-Renger-Preis ausgezeichnet. Der Preis wurde erstmalig zu den Jubiläums-Feierlichkeiten anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Verbandes vergeben. „Wir haben den Preis ins Leben gerufen, um der wachsenden Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement gerecht zu werden. Wir freuen uns, dass wir mit Jan Josef Liefers einen würdigen ersten Preisträger gefunden haben“, erklärte ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein.
UNBEKANNT (KOBINET) Ein Schüler im Rollstuhl hat sich erfolgreich im Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Meiningen dagegen gewehrt, dass ihm ein täglicher Schulweg von 17 Kilometern aufgezwungen werden soll, weil das örtliche Gymnasium nicht barrierefrei sei. Das erfuhr kobinet heute aus einer Pressemitteilung der Hamburger Kanzlei Menschen und Rechte. Rechtsanwalt Dr. Oliver Tolmein, der das Verfahren geführt hat, begrüßt die klare Entscheidung der Meininger Verwaltungsrichter: „Allerdings ist schwer nachvollziehbar, dass es zu so einem Verfahren überhaupt gekommen ist: dass ein Schüler und seine Mutter hier mehr als ein halbes Jahr hart um eine Selbstverständlichkeit kämpfen mussten, macht deutlich wie weit wir von inklusiven Verhältnissen in der Schule noch entfernt sind.“
KASSEL (KOBINET) Renate Künast sorgte heute für das Thema Leichte Sprache in Parteiprogrammen und im Wahlkampf bei ihrem Besuch in Kassel für Rückenwind. In einem Kommentar zum Wahlprogramm der Grünen in Leichter Sprache hatte sich ein Redakteur der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen über das Wahlprogramm der Grünen in Leichter Sprache lustig gemacht. Dem trat Renate Künast entschieden entgegen.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Die Deutsche Bahn bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkungen umfangreiche Serviceleistungen rund um ihre Reise an. Um ein optimales Angebot zu schaffen, welches den individuellen Bedürfnissen gerecht wird, bittet die Deutsche Bahn im Rahmen der Abschlussarbeit der Masterstudentin Martina Werre um die Mitwirkung an einer Kundenbefragung für eine systematische Erhebung der Gründe, die Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung am Reisen hindern.
Veröffentlicht am 23.08.2013 09:42 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLg2lr1OUI50oDknivujtAEamph4XMH6zsWY9Vx7FJGZePQRSN8dc3wTbBfq.jpg“/>Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLg2lr1OUI50oDknivujtAEamph4XMH6zsWY9Vx7FJGZePQRSN8dc3wTbBfq.jpg“/>Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLg2lr1OUI50oDknivujtAEamph4XMH6zsWY9Vx7FJGZePQRSN8dc3wTbBfq.jpg“/>Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLg2lr1OUI50oDknivujtAEamph4XMH6zsWY9Vx7FJGZePQRSN8dc3wTbBfq.jpg“/>Buchcover Fred der Frosch Foto: BV Lebenshilfe
BERLIN (KOBINET) Mit „Fred, der Frosch, und eine Schule für alle“ zeigt die Autorin Wiltrud Thies anschaulich, was Inklusion bedeutet und wie sie gelingen kann. Das erste Kinderbuch der langjährigen Leiterin der inklusiven Sophie-Scholl-Schule der Lebenshilfe Gießen ist eine Mutmach-Geschichte zum Vorlesen, Selbst-Lesen und Theaterspielen.
HANNOVER (KOBINET) „Wir wollen die unmittelbare Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – jetzt.“ Diese Aussage fand die ungeteilte Zustimmung der rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an der Veranstaltung „Inklusion Praktisch“ teilgenommen haben. Anlass der Veranstaltung war die Veröffentlichung einer Broschüre zum „Jahr der Inklusion“, die der niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte und der Landesrat für Menschen mit Behinderungen gemeinsam durchgeführt hat.
Veröffentlicht am 23.08.2013 09:30 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Europa akademie Foto: Europa akademie
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kE26emgCvSyUnVBzxf71HFolh35MGjArQYdILXDKZNJ4bW0RwOPu8aqc9pti.jpg“/>Logo der Europa akademie Foto: Europa akademie
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kE26emgCvSyUnVBzxf71HFolh35MGjArQYdILXDKZNJ4bW0RwOPu8aqc9pti.jpg“/>Logo der Europa akademie Foto: Europa akademie
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kE26emgCvSyUnVBzxf71HFolh35MGjArQYdILXDKZNJ4bW0RwOPu8aqc9pti.jpg“/>Logo der Europa akademie Foto: Europa akademie
MEINHARD (KOBINET) In den letzten Monaten hat die Europa-Akademie in Meinhard gemeinsam mit der Lebenshilfe Südtirol das Inklusionsprojekt „Erweiterung der Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung im Hotel und Gastronomiegewerbe“ durchgeführt. Dieses Projekt wurde kürzlich als Good-Practice | Mobilitätsprojekt 2012 anerkannt.
Veröffentlicht am 22.08.2013 17:57 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Banner: Hände weg vom Blindengeld Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>Banner: Hände weg vom Blindengeld Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>Banner: Hände weg vom Blindengeld Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>Banner: Hände weg vom Blindengeld Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>Banner: Hände weg vom Blindengeld Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>Banner: Hände weg vom Blindengeld Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>Banner: Hände weg vom Blindengeld Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>Banner: Hände weg vom Blindengeld Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>Banner: Hände weg vom Blindengeld Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de
MAGDEBURG (KOBINET) Am 12. September findet eine Protestkundgebung gegen die geplante Kürzung des Blinden- und Sehbehindertengeldes in Sachsen-Anhalt anlässlich einer Sitzung des Landtages ab 10.00 Uhr auf dem Domplatz vor dem Landtagsgebäude in Magdeburg statt. Dort sollen die gesammelten Unterschriften der Petition „Hände weg vom Blindengeld“ übergeben werden.
UNBEKANNT (KOBINET) Der behindertenpolitische Sprecher der Fraktion Die Linke hat heute kritisiert, dass die Leistungsform Persönliches Budget nur ungenügend umgesetzt wird. „So viele teure Kampagnen und Gutachten der Bundesregierung und doch nur geschätzt 20 Tausend Anträge zum Persönlichen Budget, davon fast die Hälfte aus dem kleinen Bundesland Rheinland-Pfalz. Die kommende Bundesregierung sollte statt Schönfärberei das Gesetz ernsthaft überarbeiten, damit das Persönliche Budget für die Betroffenen nutz- und handhabbar wird“, erklärte Ilja Seifert zur Antwort der Bundesregierung auf seine Kleine Anfrage zur Entwicklung des Persönlichen Budgets seit 2009.
BERLIN (KOBINET) Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes veröffentlichte heute ein barrierefreies Wahl-Special für behinderte Menschen. Deren Leiterin Christine Lüders erklärte aus diesem Anlass: „Jeder Mensch hat das Recht zu wählen – und jeder Mensch sollte wissen, worum es bei der Wahl geht. Eigentlich müsste es eine Selbstverständlichkeit sein, dass alle Menschen in allen Lebensbereichen teilhaben können. Das gilt gerade auch für die Wahl.“
STUTTGART (KOBINET) Für alle schwerbehinderten Menschen beim Arbeitgeber Land in Baden-Württemberg wurden die Einstellungs- und Arbeitsbedingungen deutlich verbessert. Die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter sieht darin „ein klares Zeichen zur Stärkung der Inklusion in der Landesverwaltung“.
Veröffentlicht am 22.08.2013 11:23 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>Logo von ZEIT ONLINE Foto: ZEIT ONLINE
HAMBURG (KOBINET) „Sie kann lächeln“ lautet der Titel eines am 21. August in ZEIT ONLINE erschienen Artikels von Sandra Roth zur Inklusion. Dabei beschreibt eine Mutter ihre Erfahrungen mit der Suche nach einem Kindergartenplatz für ihre mehrfachbehinderte Tochter und die Höhen und Tiefen die sie dabei in Sachen Inklusion erleben musste bzw. durfte.
KöLN (KOBINET) Heute in 31 Tagen ist Bundestagswahl. Carl-Wilhelm Rößler vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen sieht im ersten Bundestagswahlkampf nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eine neue Situation in Sachen Behindertenpolitik. Als jemand, der am Entwurf für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe des Forums behinderter Juristinnen und Juristen mitgearbeitet hat, hat er ganz konkrete Vorstellungen, was er nach der Wahl ändern würde.
Veröffentlicht am 21.08.2013 19:26 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus Foto: omp
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus Foto: omp
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus Foto: omp
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus Foto: omp
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus Foto: omp
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus Foto: omp
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus Foto: omp
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus Foto: omp
KASSEL (KOBINET) Die Wahllokal-Tester der Aktion Mensch machten heute auf ihrer Tour in Kassel Station und testeten das Wahllokal von Petra Groß, das sich in der Luisenschule befindet. Nicht nur bei der Presse gab es reges Interesse an der Aktion, sondern auch bei den BundestagskandidatInnen, die an der Veranstaltung teilnahmen.
BERLIN (KOBINET) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt es jetzt zum Anfassen. Zur Übergabe eines barrierefreien Tastmodells seines Berliner Dienstsitzes wurde heute zu einem kleinen Empfang ins Kleisthaus eingeladen. Das maßstabsgerechte Modell des Gebäude-Ensembles, so Burkhard Lüdtke, Dozent im Fachbereich Modell + Design der Technischen Universität Berlin, haben rund 60 Studierende des Fachbereichs in achtmonatiger Bauzeit hergestellt. Beraten wurden sie von Experten des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) und des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin (ABSV).
KASSEL (KOBINET) „Jede Stimme zählt“. Wer kennt diesen schon fast floskelhaften und während Wahlkämpfen gebetsmühlenartig wiederholten Spruch nicht. Damit sollen vor allem diejenigen motiviert werden, die überlegen nicht zur Wahl zu gehen oder dies für sich längst entschieden haben. Die neueste Umfrage zur Hessenwahl, die wie die Bundestagswahl auch am 22. September stattfindet, zeigt deutlich, dass wirklich jede Stimme zählt.
Veröffentlicht am 21.08.2013 12:10 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt Foto: LSKS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt Foto: LSKS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt Foto: LSKS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt Foto: LSKS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt Foto: LSKS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt Foto: LSKS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt Foto: LSKS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt Foto: LSKS
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt Foto: LSKS
DRESDEN (KOBINET) In wenigen Tagen beginnt in Sachsen wieder die Schule. Sicher und bequem an der Schule ankommen, das gilt auch für Mädchen und Jungen mit Behinderungen. Was ist zu beachten, wenn „Rollikids on tour“ sind in Bus oder Straßenbahn? Dazu hat der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e. V. (LSKS) bereits drei Mobilitätstrainings mit Schülern in Dresden veranstaltet. Wie kobinet heute erfuhr, starten im Herbst die neuen Kurse. Anmeldungen nimmt der LSKS bereits jetzt entgegen.