KöLN (KOBINET) Der „Tag der Begegnung“ des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) im Rheinpark und Tanzbrunnen Köln war nach Informationen des LVR ein riesiger Erfolg. Über 42.000 Besucherinnen und Besucher sowie 270 Initiativen, Vereine und Organisationen, die sich als Aussteller und Akteure beteiligten, setzten am Samstag ein Zeichen für eine gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung und ein besseres Miteinander.
Veröffentlicht am
30.06.2013 08:45 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
INGELHEIM (KOBINET) Mitarbeiter beschäftigungsfähig zu halten, wird angesichts einer alternden Gesellschaft und des zunehmenden Fachkräftemangels immer wichtiger. Auf welchen Wegen das gelingen kann, damit befasste sich diese Woche der Workshop RehaFutur, den das UnternehmensForum zusammen mit der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Ingelheim durchführte.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich der Beratungen zur europäischen Neuregelung von Arzneimittelstudien in der letzten Sitzung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages tritt der Bundesbehindertenbeauftragte Hubert Hüppe dafür, ein, dass es keine Aufweichung des Patientenschutzes in Arzneimittelstudien auf EU-Ebene geben darf.
MULFINGEN-HOLLENBACH (KOBINET) Auch wenn Gerhard Bartz sich nicht viel von der Bundestagswahl verspricht, die heute in 84 Tagen stattfindet, wird er seine Stimme abgeben. Und dies obwohl das Wahllokal in seinem Dorf nicht barrierefrei erreichbar ist und er sich schon seit Jahren darüber ärgert.
Veröffentlicht am
29.06.2013 23:47 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OR0V1bk74aq529XglPBKdDC8JYThFMmsSzpuU6EoetQLjiywvnZ3rcxIAfWN.jpg“/>Neuer Vorstand des Berliner Behindertenverbandes Foto: Uwe Gieche
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OR0V1bk74aq529XglPBKdDC8JYThFMmsSzpuU6EoetQLjiywvnZ3rcxIAfWN.jpg“/>Neuer Vorstand des Berliner Behindertenverbandes Foto: Uwe Gieche
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OR0V1bk74aq529XglPBKdDC8JYThFMmsSzpuU6EoetQLjiywvnZ3rcxIAfWN.jpg“/>Neuer Vorstand des Berliner Behindertenverbandes Foto: Uwe Gieche
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OR0V1bk74aq529XglPBKdDC8JYThFMmsSzpuU6EoetQLjiywvnZ3rcxIAfWN.jpg“/>Neuer Vorstand des Berliner Behindertenverbandes Foto: Uwe Gieche
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OR0V1bk74aq529XglPBKdDC8JYThFMmsSzpuU6EoetQLjiywvnZ3rcxIAfWN.jpg“/>Neuer Vorstand des Berliner Behindertenverbandes Foto: Uwe Gieche
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OR0V1bk74aq529XglPBKdDC8JYThFMmsSzpuU6EoetQLjiywvnZ3rcxIAfWN.jpg“/>Neuer Vorstand des Berliner Behindertenverbandes Foto: Uwe Gieche
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/OR0V1bk74aq529XglPBKdDC8JYThFMmsSzpuU6EoetQLjiywvnZ3rcxIAfWN.jpg“/>Neuer Vorstand des Berliner Behindertenverbandes Foto: Uwe Gieche
BERLIN (KOBINET) Neuer Vorsitzender des Berliner Behindertenverbandes (BBV) ist Dominik Peter. Der Reisejournalist, der bereits Mitglied des Vorstands und in der Redaktion der Berliner Behindertenzeitung aktiv war, wurde heute auf einer Mitgliederversammlung des Verbandes gewählt. Verbandsmitglied Uwe Gieche berichtet für kobinet in Wort und Bild.
SCHAUENBURG/BONN (KOBINET) Phoenix stellt das bisherige Angebot, „Tagesschau“ und „heute-journal“ parallel mit einem Gebärdendolmetscher zu übertragen, ein. Stattdessen setzt man künftig auf Untertitelung, auch über die beiden Nachrichtenformate hinaus. Karin Kestner, Verlegerin und Gebärdensprachdolmetscherin, hat heute die Entscheidung des öffentlich-rechtlichen Senders scharf kritisiert. Sie sprach von einer Diskriminierung Gehörloser auf höchster Ebene.
DORTMUND (KOBINET) Der behindertenpolitische Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Markus Kurth tritt dafür ein, dass der barrierefreie Wohnungsausbau dringend vorangetrieben werden muss. Nur 5 Prozent der Menschen in der Altersgruppe 65+ leben in barrierefreien oder barrierearmen Wohnungen. Dies sei nur eines der vielen Ergebnisse einer Studie des Pestel-Instituts im Auftrag des Verbändebündnis 65+, so Markus Kurth.
Veröffentlicht am
29.06.2013 11:00 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
BONN (KOBINET) Wie barrierefrei wählt Deutschland? Dieser Frage gehen für die Aktion Mensch Wahllokal-Tester im Vorfeld der im Herbst anstehenden Bundestags- und Landtagswahlen nach. Petra Groß, Guildo Horn, Raul Krauthausen und Michael Wahl testen im August 2013 bundesweit Wahllokale auf ihre Barrierefreiheit.
KöLN (KOBINET) Die Europäische Union hat sich darüber geeinigt, wie viel Geld sie in den kommenden Jahren ausgeben will. Die Verhandlungen waren schwierig und haben lange gedauert. Darüber berichtet Deutschlandfunk in seiner Wochenübersicht auf nachrichtenleicht.de.
Veröffentlicht am
28.06.2013 20:12 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KNbVtB7dJDGmYfMTslzOXx8g5uSrQaWoR6ejhHvLcZIi9AwqyEFn14UpP2k0.jpg“/>Die Lizenz zum Parken – Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe Foto: Lappan
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KNbVtB7dJDGmYfMTslzOXx8g5uSrQaWoR6ejhHvLcZIi9AwqyEFn14UpP2k0.jpg“/>Die Lizenz zum Parken – Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe Foto: Lappan
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KNbVtB7dJDGmYfMTslzOXx8g5uSrQaWoR6ejhHvLcZIi9AwqyEFn14UpP2k0.jpg“/>Die Lizenz zum Parken – Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe Foto: Lappan
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KNbVtB7dJDGmYfMTslzOXx8g5uSrQaWoR6ejhHvLcZIi9AwqyEFn14UpP2k0.jpg“/>Die Lizenz zum Parken – Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe Foto: Lappan
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KNbVtB7dJDGmYfMTslzOXx8g5uSrQaWoR6ejhHvLcZIi9AwqyEFn14UpP2k0.jpg“/>Die Lizenz zum Parken – Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe Foto: Lappan
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KNbVtB7dJDGmYfMTslzOXx8g5uSrQaWoR6ejhHvLcZIi9AwqyEFn14UpP2k0.jpg“/>Die Lizenz zum Parken – Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe Foto: Lappan
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KNbVtB7dJDGmYfMTslzOXx8g5uSrQaWoR6ejhHvLcZIi9AwqyEFn14UpP2k0.jpg“/>Die Lizenz zum Parken – Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe Foto: Lappan
MAGDEBURG (KOBINET) Phil Hubbe hat jetzt in Magdeburg sein fünftes Buch vorgestellt. „Die Lizenz zum Parken“ erschien wieder im Oldenburger Verlag Lappan. Behinderte Cartoons 5 von Phil Hubbe auf 64 farbigen Seiten sind im Buchhandel für 9,95 Euro zu haben. Mehr Infos gibt’s auf der Webseite von Lappan, wo schon in dem neuen Buch des Magdeburgers geblättert werden kann.
BERLIN (KOBINET) Die Dokumentation über die Veranstaltung „Menschen mit Behinderungen im Deutschen Bundestag“ vom 26. und 27. Oktober vergangenen Jahres ist jetzt noch vor der morgen beginnenden parlamentarischen Sommerpause fertig geworden. Bundestagspräsident Norbert Lammert erhielt das erste Exemplar bei einem Treffen mit den behindertenpolitischen Sprecherinnnen und Sprechern der fünf Fraktionen und dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen.
ERFURT (KOBINET) Die Entscheidung über ein Inklusions-Konzept im Thüringer Bildungswesen wurde vertagt. Das Kabinett vertagte in dieser Woche eine Entscheidung über das Konzept zum gemeinsamen Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung, weil es angeblich noch Diskussionsbedarf von verschiedenen Ressorts gebe. Dazu schickte der Landtagsabgeordnete Maik Nothnagel, inklusionspolitischer Sprecher der Linksfraktion, kobinet heute einen Bericht.
BAD KREUZNACH (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke verleiht heute in Bad Kreuznach zum ersten Mal Zertifikate für ein „Barrierefreies Rheinland-Pfalz“ an Tourismusbetriebe in Rheinland-Pfalz.
DüSSELDORF (KOBINET) Zum Beschluss des Landeskabinetts von Nordrhein-Westfalen, das Wohn- und Teilhabegesetz sowie das Landespflegegesetz zu novellieren, erklärte Gerda Bertram, Landesvorsitzende des Sozialverband Deutschland (SoVD) Nordrhein-Westfalen, dass der Ausbau der Pflege-WGs nicht auf Kosten der Qualität erfolgen dürfe.
Veröffentlicht am
28.06.2013 03:09 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ib7mn3CT5B4yevpMr8ULPaWX6lEA0gGtHRQFkuhdS1V9woqDKfJzOxjZciNY.jpg“/>Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25 Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ib7mn3CT5B4yevpMr8ULPaWX6lEA0gGtHRQFkuhdS1V9woqDKfJzOxjZciNY.jpg“/>Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25 Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ib7mn3CT5B4yevpMr8ULPaWX6lEA0gGtHRQFkuhdS1V9woqDKfJzOxjZciNY.jpg“/>Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25 Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ib7mn3CT5B4yevpMr8ULPaWX6lEA0gGtHRQFkuhdS1V9woqDKfJzOxjZciNY.jpg“/>Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25 Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ib7mn3CT5B4yevpMr8ULPaWX6lEA0gGtHRQFkuhdS1V9woqDKfJzOxjZciNY.jpg“/>Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25 Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ib7mn3CT5B4yevpMr8ULPaWX6lEA0gGtHRQFkuhdS1V9woqDKfJzOxjZciNY.jpg“/>Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25 Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ib7mn3CT5B4yevpMr8ULPaWX6lEA0gGtHRQFkuhdS1V9woqDKfJzOxjZciNY.jpg“/>Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25 Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Ib7mn3CT5B4yevpMr8ULPaWX6lEA0gGtHRQFkuhdS1V9woqDKfJzOxjZciNY.jpg“/>Antje Barten und Sven Drebes am Journalistentreff Butterstulle in der Marienstraße 25 Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Unterwegs für die 1. Berliner Disability + Mad Pride Parade sind Antje Barten und Sven Drebes. Antje kam mit dem adaptiven Handbike, Sven mit Elektro-Rollstuhl zum Treff mit dem Berliner kobinet-Korrespondenten. Beide sind Pressesprecher einer Veranstaltung, die eigentlich keinen Anlass zum Feiern hat. Sie studiert noch Sozialarbeit an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin, er ist von Mainz nach Berlin gezogen, um im Bundestag zu arbeiten.
MAINZ (KOBINET) Während die Erwachsenenwelt sich noch darüber uneins ist, ob und wie die UN-Behindertenrechtskonvention im schulischen Alltag tatsächlich umgesetzt werden soll, spricht sich die LandesschülerInnenvertretung in Rheinland-Pfalz eindeutig für Inklusion aus und hat hierzu einen entsprechenden Beschluß verabschiedet.
BERLIN (KOBINET) Die Bundestagsabgeordnete Maria Michalk hat heute kobinet um eine Gegendarstellung zu der in diesem Online-Nachrichtendienst gestern veröffentlichten Meldung „Merkzeichen für Taubblindheit abgelehnt“ gebeten. Mit den Stimmen der Regierungskoalition war im zuständigen Bundestagsausschuss ein Antrag der Sozialdemokraten zu dieser Thematik abgelehnt worden.
BONN (KOBINET) Ab sofort können sich Studierende von Film- oder Medienhochschulen mit einem Kurzfilmkonzept zur inklusiven Bildung bei der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben. Es soll das Thema in kreativer Weise – humorvoll, nachdenklich oder aufrüttelnd – umsetzen. Das Genre ist frei wählbar. Einsendeschluss ist der 30. August 2013, wurde heute in Bonn mitgeteilt. Das beste Konzept wird von einer Fachjury ausgewählt und mit professioneller Unterstützung produziert. Präsentiert wird der Kurzfilm im Rahmen des Gipfels „Inklusion – Die Zukunft der Bildung“, den die Deutsche UNESCO-Kommission am 19. und 20. März 2014 in Bonn ausrichtet.
Veröffentlicht am
27.06.2013 13:01 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1bhjEwDM7CoRuk0JcBadsnymi56KqeFUYP2WZH9GQzxI3rA4lpXNLSTOgf8v.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1bhjEwDM7CoRuk0JcBadsnymi56KqeFUYP2WZH9GQzxI3rA4lpXNLSTOgf8v.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1bhjEwDM7CoRuk0JcBadsnymi56KqeFUYP2WZH9GQzxI3rA4lpXNLSTOgf8v.jpg“/>Logo des Vereins Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) Foto: bezev
ESSEN (KOBINET) Die Essener Organisation Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit (bezev) und Gudrun Kopp, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), verabschieden am 29. Juni zum ersten Mal weltwärts-Freiwillige mit und ohne Behinderung gemeinsam mit einer bunten Farewell-Party.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband VdK Deutschland fordert, dass Verbesserungen für Demenzkranke zügig auf den Weg gebracht und ein neues Pflege-Gesetz gleich nach der Bundestagswahl angepackt wird.
BERLIN (KOBINET) Mit seiner 250. Sitzung nimmt der Deutsche Bundestag heute einen Beratungsmarathon auf. Die Abgeordneten werden bis zum Freitagmorgen tagen. Gegen Ende der Tagesordnung werden drei Anträge zur inklusiven Bildung behandelt.
DüSSELDORF (KOBINET) Elwira Szyca hält nicht viel von der Briefwahl. Deshalb wird sie auch bei der kommenden Bundestagswahl, die heute in 87 Tagen stattfindet, wohl wieder die Benachteiligung in Kauf nehmen, dass sie vor dem Wahllokal wählen muss.
Veröffentlicht am
26.06.2013 22:25 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VBcP0SwZ2QDTCOWtyYX97Mdjn3rhg4mR1sHFkaoueApvKUNqJ6l8bifEz5xL.jpg“/>Banner der EM Rollstuhl-Basketball Foto: Eurobasketball 2013
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VBcP0SwZ2QDTCOWtyYX97Mdjn3rhg4mR1sHFkaoueApvKUNqJ6l8bifEz5xL.jpg“/>Banner der EM Rollstuhl-Basketball Foto: Eurobasketball 2013
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VBcP0SwZ2QDTCOWtyYX97Mdjn3rhg4mR1sHFkaoueApvKUNqJ6l8bifEz5xL.jpg“/>Banner der EM Rollstuhl-Basketball Foto: Eurobasketball 2013
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VBcP0SwZ2QDTCOWtyYX97Mdjn3rhg4mR1sHFkaoueApvKUNqJ6l8bifEz5xL.jpg“/>Banner der EM Rollstuhl-Basketball Foto: Eurobasketball 2013
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet am Freitag in Frankfurt die Europameisterschaften im Rollstuhl-Basketball. Im Auftaktspiel treffen die deutschen Herren auf Titelverteidiger Großbritannien. Das ist eine Neuauflage des EM-Endspiels von 2011. Von den deutschen Damen wird erwartet, dass sie ihren Titel verteidigen. Sie bestreiten ihr erstes Spiel am Samstag gegen das Team aus Frankreich. Zur Eurobasketball 2013 erhielt kobinet einen Insider-Bericht aus der Medienmannschaft.
BERLIN (KOBINET) Zu den Medienberichten über eine neue Rentenbeitragssenkung machte der Sozialverband Deutschland (SoVD) heute deutlich, dass stattdessen Leistungsverbesserungen nötig sind. SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärte: „Millionen Rentner warten auf dringend erforderliche Leistungsverbesserungen. Deshalb fordert der Sozialverband SoVD ein Ende der Debatte über eine weitere Beitragssenkung.“
Veröffentlicht am
26.06.2013 19:49 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PVHIvbCEjDzF75r0S1l4dBnpxUTMOqesaiJkAw6Y9NtXLhGgoZf8mQ3KW2cR.jpg“/>Silvia Schmidt Foto: SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PVHIvbCEjDzF75r0S1l4dBnpxUTMOqesaiJkAw6Y9NtXLhGgoZf8mQ3KW2cR.jpg“/>Silvia Schmidt Foto: SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PVHIvbCEjDzF75r0S1l4dBnpxUTMOqesaiJkAw6Y9NtXLhGgoZf8mQ3KW2cR.jpg“/>Silvia Schmidt Foto: SPD
BERLIN (KOBINET) Im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages wurde heute mit den Stimmen der Regierungsfraktionen der Antrag der Sozialdemokraten abgelehnt, Taubblindheit als eigenständige Behinderung anzuerkennen und das Merkzeichen Taubblindheit (TBI) einzuführen. „Trotz positiver Resonanz aus den Reihen der Betroffenenverbände hielten es die Regierungsfraktionen bisher nicht für nötig, die Initiative zu unterstützen oder einen eigenen Antrag einzubringen. Die bewegenden Fallbeispiele und die dokumentierte Darstellung der Lebenswirklichkeit der Betroffenen liegen bereits seit langem vor, umso unverständlicher ist die Verweigerungshaltung der Regierung Merkel“, bedauerte Silvia Schmidt, die Behindertenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion, in einer Pressemitteilung.
BREMEN (KOBINET) Mit einem Empfang wurde heute Solveig Eisert als geschäftsführender Vorstand der Assistenzgenossenschaft Bremen in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Laudatio würdigte der Bremer Staatsrat Horst Frehe die Verdienste von Solveig Eisert, die seit dem 1. Juli 1992 die Geschicke der Assistenzgenossenschaft als geschäftsführender Vorstand leitete.
BERLIN (KOBINET) Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU Bundestagsfraktion Maria Michalk plädiert dafür, die Chancen zu sehen, und nicht die Defizite. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Maria Michalk über die Behindertenpolitik der zu Ende gehenden Legislaturperiode, ein Bundesteilhabeleistungsgesetz und über ihre Ziele für die nächste Legislaturperiode.
ROSTOCK (KOBINET) Unter der Überschrift „Wir müssen uns verändern“ kommentierte die Rostocker Journalistin Margit Glasow im Inklusionsblog der Aktion Mensch die Konferenz zur inklusiven Bildung, auf der am 17. und 18. Juni in Berlin 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik, der Bildungsverwaltung und Bildungspraxis darüber diskutierten, wie das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht behinderten Menschen ausgebaut werden kann.
BERLIN (KOBINET) Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner von der Christlich-Sozialen Union in Bayern hat heute zu einem Kongress in einem Berliner Hotel eingeladen, bei dem es um das Kürzel IGel ging. Das Thema: „Individuelle Gesundheitsleistungen (IGel) – welche Informationen brauchen Patienten?“ Die Grünen äußerten sich skeptisch. „Eine solche Veranstaltung auf den letzten Drücker wird keiner Patientin und keinem Patienten nutzen“, erklärte heute Maria Klein-Schmeink, Sprecherin für Prävention und Patientenrechte.
Veröffentlicht am
25.06.2013 18:00 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/aMJQhXrVHA6ICfz5mPYBRWs78guyZcibvxlejdp3U1TEkKO4L2ntSoNFG09q.jpg“/>Logo: Für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe Foto: tho
KASSEL (KOBINET) Ein Bündnis von Verbänden behinderter Menschen hat eine gemeinsame Kampagne für gesetzliche Regelungen zur sozialen Teilhabe behinderter Menschen gestartet. Hierfür wurde heute die Kampagnenhomepage unter www.teilhabegesetz.org freigeschaltet.
BERLIN (KOBINET) Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und der gleichzeitig zu verfolgende Ausbau einer inklusiven Infrastruktur sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Fachverbände für Menschen mit Behinderung erwarten, dass der Bund sich künftig maßgeblich an den Kosten der Eingliederungshilfe beteiligt. Dieses Fazit zog der Bundestagskandidat der Linken Maik Nothnagel aus der gestrigen Beratung über ein neues Bundesleistungsgesetz. Nothnagel war von den Verbänden zu dem Fachgespräch eingeladen worden. Ziel einer Reform der Eingliederungshilfe muss sein, die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung zu verbessern.
SCHAUENBURG (KOBINET) Als erneuten Erfolg eines gehörlosen Kindes gegen das Sozialamt bewertete heute Karin Kestner, Verlegerin und Gebärdensprachdolmetscherin, eine Entscheidung des hessischen Landessozialgerichts in Darmstadt. Mit Beschluss vom 17. Juni 2013 gab das Gericht einem gehörlosen Kind aus Frankfurt das Recht, mit Gebärdensprachdolmetscher eine Regelschule zu besuchen. Das Sozialamt ist mit seiner Beschwerde gescheitert und hat die Kosten für das Verfahren und somit auch für den Dolmetscher zu tragen.Der Richter gab in der mündlichen Verhandlung deutlich zu verstehen, dass in einem Hauptsacheverfahren das Sozialamt keine Chance auf Erfolg hätte.
BERLIN (KOBINET) Die fünf Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben gestern bei einer Veranstaltung in Berlin Grundzüge für ein Bundesleistungsgesetz mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages diskutiert und ihre Forderung nach einem solchen Gesetz bekräftigt.
STUTTGART (KOBINET) Maria-Cristina Hallwachs, ist querschnittsgelähmt und hilft Betroffenen, und ihre Mutter Claudine Hallwachs. Am Mittwoch, 26. Juni von 10.00 – 12.00 Uhr ist sie zu Gast bei der renommierten Radiosendung SWR1 Leute beim Südwestrundfunk Baden-Württemberg, die auch per Livestream und Podcast im Internet angehört werden kann.
MAINZ (KOBINET) Anlässlich der gestrigen Übergabe des Abschlussberichts des Expertenbeirats zur konkreten Ausgestaltung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs an Bundesgesundheitsminister Bahr betonte der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer, dass die Politik endlich Klarheit über die finanziellen Rahmenbedingungen des Umsetzungsprozesses schaffen muss.
Veröffentlicht am
25.06.2013 07:06 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cUlCZKMWI2sizoqDFf3aw1k4SJXThLR0Bnuygtx9bGHPdrQe5p6EAV7Omv8Y.jpg“/>Mit Wolfgang Hänsch wird die Steganlage eingeweiht Foto: Doppeldorf
UNBEKANNT (KOBINET) Barrierefrei ins Strandbad. Das ist längst nicht überall normal. Am Bötzsee bei Berlin ist das jetzt möglich. Der kobinet-Bericht kommt heute von Angelika Möller und Wolfgang Hänsch. Beide leben ganz in der Nähe des idyllisch gelegenen Sees, in dem motorisierte Sportboote nicht erlaubt sind und nun das Beispiel für einen barrierefreien Zugang geschaffen wurde. Früher waren sie im Berliner Behindertenverband aktiv. Angelika leitete die Berliner Behindertenzeitung, Wolfgang war der Vorsitzende des Verbandes.
NEUSTADT/WEINSTRAßE (KOBINET) Unter dem Titel „Hinauf zum Schloss und hinein in die kommunale Politik“ fand heute auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt/Weinstraße eine Tagung zur Stärkung der Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen in den Kommunen statt. Der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch forderte hierbei die Stärkung der kommunalen Interessenvertretungen behinderter Menschen.
HANNOVER (KOBINET) Nachdem der niedersächsische Landesbehindertenbeirat seine Arbeit in der neuen Legislaturperiode aufgenommen hat, sieht der niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte Karl Finke gute Chancen, das am 1. Januar 2008 in Kraft getretene Niedersächsische Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (NBGG) zu evaluieren und weiter zu entwickeln.
Veröffentlicht am
24.06.2013 12:14 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JWiY8jkSteHQlU561cORGmvVFbM09zIB3qawfEdyxKAsuXD47hPpNCoL2nZr.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
FREIBURG (KOBINET) Die 4. Neuauflage des einzigen Freiburger Stadtführers, der die Barrierefreiheit in den Vordergrund stellt, ist erschienen. Auf 56 Seiten erfahren interessierte Touristen und Freiburger/innen welche Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Einkaufsmöglichkeiten stufenlos, mit Lift oder Rampe zu erreichen ist.