Veröffentlicht am 06.07.2015 11:10 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tnYUFCJ47ZjkwzWAfDHBLEp1SumRM6hlGrbxOsiqPaV02XdT83Q5g9cIvKyN.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tnYUFCJ47ZjkwzWAfDHBLEp1SumRM6hlGrbxOsiqPaV02XdT83Q5g9cIvKyN.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tnYUFCJ47ZjkwzWAfDHBLEp1SumRM6hlGrbxOsiqPaV02XdT83Q5g9cIvKyN.jpg“/>Logo: Halt Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
WüRZBURG (KOBINET) In Würzburg kam nach Informationen des Würzburger Stadtrats Michael Gerr von den Grünen als erste Stadt in Bayern Leichte Sprache im Rahmen eines Bürgerentscheids zum Einsatz, der gestern stattfand. Michael Gerr hatte hierfür im Vorfeld der Entscheidung, bei der es um Abriss oder Erhalt einer Schule ging, die Initiative hierfür ergriffen.
Veröffentlicht am 06.07.2015 09:58 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/A0mQbweNXHsK6OGFPdjlfpWTyMSIYkzUntuv2x89h3D4V1EC5iJqLrocR7ZB.jpg“/>Logo Special Olympics Los Angeles 2015 Foto: Special Olympics
BERLIN (KOBINET) Insgesamt 194 Personen umfasst die Deutsche Delegation für die Special Olympics World Summer Games 2015, die vom 25.07.2015 – 03.08.2015 in Los Angeles in den USA stattfinden. Für Special Olympics Deutschland (SOD) gehen bei den Weltsommerspielen für Menschen mit geistiger Behinderung insgesamt 138 AthletInnen und Unified PartnerInnen in 18 Sportarten an den Start.
HANNOVER (KOBINET) Wie umfassend, aber auch wie wichtig, die derzeitige Diskussion um die Schaffung eines Bundesteilhabegesetzes ist, zeigte sich bei einer Diskussionsrunde des 5 Uhr Clubs zum Bundesteilhabegesetz in Hannover. Beim Gespräch mit dem Koordinator der Kampagne für ein gutes Bundesteilhabegesetz, Ottmar Miles-Paul, und dem ehemaligen Landesbehindertenbeauftragten von Niedersachsen, Karl Finke, wurde aber auch deutlich, dass es jetzt gilt, für ein gutes Gesetz zu kämpfen.
BERLIN (KOBINET) „Die volle und wirksame Teilhabe auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit anderen an der Gesellschaft ist das Fundament eines diskriminierungsfreien inklusiven Staates, sowie eine völkerrechtliche Verpflichtung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber seinen Bürgerinnen und Bürgern“, heißt es u.a. in der Berliner Erklärung des Netzwerks für Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Assistenz (NITSA). Die Erklärung wurde während einer Tagung des Verbands in Berlin verabschiedet und jetzt ins Internet eingestellt.
Veröffentlicht am 05.07.2015 22:22 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/xs8zQIXKZkmAFHEwVbO2orGPvl0hneUS35gqcdR6y4YM1pTDJu9fBNtaji7C.jpg“/>Webgrafik zur Pride Parade 2015 Foto: Veranstalter
BERLIN (KOBINET) Vor der Pride Parade, die am kommenden Samstag um 16 Uhr auf dem Hermannplatz in Neukölln zum dritten Mal startet und zum Kottbusser Tor in Kreuzberg zieht, stimmen eine Performance im Jockel Biergarten am Donnerstag und eine Warm-up Party im SchwuZ am Freitag auf das Ereignis ein. Zur Parade „behindert und verrückt feiern“ kamen im vergangenen Jahr mehr als 2 000 Menschen.
BRUCHSAL (KOBINET) Bei den Torball-Weltmeisterschaften in der Schweiz waren die deutschen Herren im Endspiel gegen die wurfstarken Österreicher chancenlos und wurden Vizemeister, berichtet heute Chef-Trainer Hans-Dieter Weidner: „Als Titelverteidiger fanden wir nicht so richtig zu unserem flüssigen und druckvollen Angriffsspiel und zu unserer gewohnten Sicherheit in der Abwehr. Jedoch haben wir auch gezeigt, dass mit uns immer zu rechnen ist und als Vizemeister können wir schlussendlich sehr zufrieden sein.“ Der langjährige Kapitän der Torballnationalmannschaft der Herren, Hans Demmelhuber, der nach seiner achten Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften nun seinen Rückzug verkündete, fügt hinzu: „Wir hatten eine tolle Stimmung innerhalb der Mannschaft und es hat viel Spaß gemacht, das ist sehr wichtig. Nach der etwas durchwachsenen Vorrunde können wir mit dem 2. Platz am Ende sehr gut leben.“
SAARBRüCKEN (KOBINET) Auf Einladung des Landesbehindertenbeauftragten des Saarlandes, Wolfgang Gütlein, besuchte die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, vor kurzem das Saarland. Verena Bentele positionierte sich im Gespräch mit den Mitgliedern des Landesbeirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu aktuellen Themen der Behindertenpolitik.
Veröffentlicht am 04.07.2015 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0F8JNVShQBsXf1PedtnMboGvwrHjEmlUR4D5pxzY9K26k7IcZCyOgAqa3iuW.JPG“/>Sponti-Protest in der Arminius-Markthalle Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Die Arminius-Markthalle in Berlin-Moabit ist nominiert, wieder als Gastro-Eventlocation ausgezeichnet zu werden. Doch ob bis zur Preisverleihung Ende September die von der Zunft AG betriebene Markthalle auch eine barrierefreie Toilette hat, ist höchst fraglich. Nach der spektakulären Aktion vor einer Woche (Piss in Berliner Markthalle) lehnte es der Betreiber aus Wachenheim an der Weinstraße weiterhin ab, für ein behindertengerechtes WC zu sorgen.
BERLIN (KOBINET) Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert einen automatisierten Schutzmechanismus für das Rentenniveau in Deutschland. Als Grund nennt der Verband den wachsenden Abstand zwischen Arbeitseinkommen und Rente. „Die gesetzlich festgelegte Niveausicherungsklausel muss verbindlich ausgestaltet werden. Bisher sieht diese Klausel lediglich wirkungsarme Maßnahmen gegen das abstürzende Rentenniveau vor. Eine konkrete Handlungspflicht besteht nicht“, sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer heute in einer Pressemitteilung. Der Sozialverband schlägt eine Sicherungsklausel vor, die eine Untergrenze des Rentenniveaus von 50 Prozent gewährleistet.
Veröffentlicht am 03.07.2015 09:56 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/paGC6Rf7g94PzTiqHu28nIdsEOLDlMo0QbSUekyWXNFVjAxtBrYvhwJ15Zm3.jpg“/>Dr. Eckart von Hirschhausen Foto: Dr. Eckart von Hirschhausen
BERLIN (KOBINET) „Anteil nehmen ist schön. Teilhabe ermöglichen besser. Und Menschen mit Behinderungen in ihrer Kreativität und ihrem Unternehmergeist nicht zu behindern, ist eigentlich selbstverständlich, oder?“ Mit diesen Worten unterstützt Eckart von Hirschhausen die derzeit laufende Petition für ein Recht auf Sparen und für ein gutes Teilhabegesetz.
HANNOVER (KOBINET) Im Projekt „Frauenbeauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule“ des Weibernetz begannen vor kurzem 23 Frauen ihre Ausbildung zur Trainerin für Frauenbeauftragte in Werkstätten und Wohneinrichtungen. Jeweils zwei Frauen – eine Fachfrau mit Lernschwierigkeiten und eine Fachfrau ohne Lernschwierigkeiten – werden gemeinsam ausgebildet, um später als Tandem-Team Frauenbeauftragte in Einrichtungen schulen zu können.
Veröffentlicht am 03.07.2015 02:05 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0hnpNUqBK37SuD2ImE5QG4aFsjtYvfzTVkMowXR6eiPWlH8rZJc91dxLgbAO.jpg“/>Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0hnpNUqBK37SuD2ImE5QG4aFsjtYvfzTVkMowXR6eiPWlH8rZJc91dxLgbAO.jpg“/>Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0hnpNUqBK37SuD2ImE5QG4aFsjtYvfzTVkMowXR6eiPWlH8rZJc91dxLgbAO.jpg“/>Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0hnpNUqBK37SuD2ImE5QG4aFsjtYvfzTVkMowXR6eiPWlH8rZJc91dxLgbAO.jpg“/>Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0hnpNUqBK37SuD2ImE5QG4aFsjtYvfzTVkMowXR6eiPWlH8rZJc91dxLgbAO.jpg“/>Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0hnpNUqBK37SuD2ImE5QG4aFsjtYvfzTVkMowXR6eiPWlH8rZJc91dxLgbAO.jpg“/>Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0hnpNUqBK37SuD2ImE5QG4aFsjtYvfzTVkMowXR6eiPWlH8rZJc91dxLgbAO.jpg“/>Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0hnpNUqBK37SuD2ImE5QG4aFsjtYvfzTVkMowXR6eiPWlH8rZJc91dxLgbAO.jpg“/>Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0hnpNUqBK37SuD2ImE5QG4aFsjtYvfzTVkMowXR6eiPWlH8rZJc91dxLgbAO.jpg“/>Inklusionsfackel bei der Kieler Woche Foto: Netzwerk Inklusion
BERLIN (KOBINET) Am zweiten Juli-Samstag hat Berlin zwei große Ereignisse. Auf dem Potsdamer Platz wird das Finale eines Inklusionsfackellaufs gefeiert. Auf dem Hermannplatz in Neukölln startet zum dritten Mal die nach Kreuzberg ziehende Pride Parade. Ins kobinet-Diskussionsforum hat der für Pressearbeit wieder verantwortliche Sven Drebes die Infos über den Umzug unter dem Motto „Party statt Pathologisierung, Kritik statt Sonntagsreden!“ gestellt. In der Online-Ausgabe der Berliner Behindertenzeitung wirbt Chefredakteur Dominik Peter für den Aktionstag Inklusion und Diversity auf dem Potsdamer Platz.
BERLIN (KOBINET) In der gestrigen Fragestunde des Deutschen Bundestages nutzte Corina Rüffer von den Grünen und weitere Bundestagsabgeordnete die Gelegenheit nachzuhaken, was die Bundesregierung in Sachen Bewusstseinsbildung über die Situation von Menschen mit Down Syndrom tut und wie es derzeit um den Bluttest auf Down Syndrom steht.
BERLIN (KOBINET) Die Linksfraktion im Bundestag und ihre behindertenpolitische Sprecherin Katrin Werner fordern ein arbeitsmarktpolitisches Rahmenprogramm für Menschen mit Behinderungen, das dem Leitsatz folgt: So wenig Sonderarbeitswelten wie nötig und so regulär wie möglich! Das ist der Inhalt eines Antrages mit dem Titel „Gute Arbeit für Menschen mit Behinderung“, der heute neben dem Antrag der Regierungsfraktionen, mit dem ein Sonderprogramm zum Ausbau der aktuell 800 Integrationsbetriebe auf den Weg gebracht werden soll, verhandelt wird.
MAINZ (KOBINET) Mit der Verabschiedung des neugefassten Landeswahlgesetzes ist die rechtliche Grundlage gelegt, die Landtagswahl am 13. März 2016 in Rheinland-Pfalz abzuhalten. Dazu passend haben die Fraktionen von SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einen Entschließungsantrag zum Wahlrecht für Menschen mit Behinderungen verabschiedet.
BERLIN (KOBINET) „Voll normal“ ist eine Radiosendung des Vereins inclusio-media, die jeden Dienstag von 12.00 – 13.00 Uhr auf ALEX Radio, 88,4 MHz im UKW-Netz oder im Berliner Kabel auf 92,6 MHz sowie im Internet als Live-Stream auf www.alex-berlin.de gesendet wird. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul stattete diese Woche den MedienmacherInnen einen Besuch ab.
Veröffentlicht am 02.07.2015 09:14 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1EZYyvt6qGCJuVlXDmM8iPgIQHNh5T7WpkwjKoSadxFscrBOebL0zAn9f2U3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1EZYyvt6qGCJuVlXDmM8iPgIQHNh5T7WpkwjKoSadxFscrBOebL0zAn9f2U3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1EZYyvt6qGCJuVlXDmM8iPgIQHNh5T7WpkwjKoSadxFscrBOebL0zAn9f2U3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1EZYyvt6qGCJuVlXDmM8iPgIQHNh5T7WpkwjKoSadxFscrBOebL0zAn9f2U3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1EZYyvt6qGCJuVlXDmM8iPgIQHNh5T7WpkwjKoSadxFscrBOebL0zAn9f2U3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1EZYyvt6qGCJuVlXDmM8iPgIQHNh5T7WpkwjKoSadxFscrBOebL0zAn9f2U3.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
JüLICH (KOBINET) Die Deutsche Heilpädagogische Gesellschaft (DHG) stellt ihren diesjährigen Preis unter das Thema „Leben im Alter gestalten – Teilhabe von älteren Menschen mit geistiger Behinderung und hohem Unterstützungsbedarf“.
BERLIN (KOBINET) Langzeitarbeitslose Schwerbehinderte haben es besonders schwer, zurück auf den Arbeitsmarkt zu finden. Für diese Zielgruppe sollen sich die Integrationsbetriebe stärker öffnen. Dafür tritt der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Bundestagsfraktion von CDU und CSU, Uwe Schummer, ein.
HAMBURG (KOBINET) Rollstuhlfahrer in Berlin hatten jetzt die Faxen dicke und haben für ihr Recht, auf die Toilette gehen zu können, protestiert, berichtet Christiane Link in ihrem Blog auf Zeit Online: In der Arminiusmarkthalle in Berlin-Moabit veranstalteten sie einen „Piss-in“, und richteten hinter einem Vorhang eine Nottoilette mit einem Eimer ein. Die Flüssigkeit darin war bloß Tee, doch der Protest erregte Aufsehen, der Betreiber rief die Polizei.
BERLIN (KOBINET) Die Bundesvereinigung Lebenshilfe sieht sich durch die Ergebnisse der heute veröffentlichten Eltern-Umfrage der Bertelsmann Stiftung bestätigt: Dort hatte sich gezeigt, dass Eltern, die Inklusion kennen, sie positiv beurteilen – unabhängig davon, ob ihr eigenes Kind eine Behinderung hat oder nicht. Die Lebenshilfe fordert die Schulpolitik auf, deutschlandweit den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung mit aller Kraft voranzutreiben. „Die guten Noten für die Inklusive Schule machen uns Mut. Das wird der Inklusion richtig Schwung geben“, sagt Ulla Schmidt, Lebenshilfe-Bundesvorsitzende und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.
BERLIN (KOBINET) Den Ausbau der Integrationsbetriebe wollen die Koalitionsfraktionen von SPD, CDU und CSU mit 150 Millionen Euro fördern. Am morgigen Donnerstag, den 2. Juli, berät der Deutsche Bundestag einen entsprechenden Antrag in erster Lesung. Darauf hat die Beauftragte für die Belange behinderter Menschen der SPD-Bundestagsfraktion Kerstin Tack mit einer Presseinformation hingewiesen.
KASSEL (KOBINET) „Aus der Innensicht eines Autisten“ lautet der Titel einer Veranstaltung, die heute am 1. Juli um 19.00 Uhr im freiRAUM des Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab), Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel stattfindet. Aleksander Knauerhase ist Fachbuchautor, Referent, Blogger und Autist. Er berichtet über seine Erfahrungen mit Autismus.
DüSSELDORF (KOBINET) Die CDU-Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags Marcus Optendrenk und Oskar Burkert kritisieren die Haltung der rot-grünen Mehrheit im nordrhein-westfälischen Landtag zum Hilfsfonds für Misshandlungsopfer in Einrichtungen der Behindertenhilfe und Psychiatrie. Rot-Grün lehne eine schnelle Lösung ab und spiele weiter auf Zeit, so die Kritik von Seiten der CDU.
SCHWERIN (KOBINET) Der Bildungs- und Kulturminister von Mecklenburg-Vorpommern Mathias Brodkorb hofft auf eine rege Teilnahme von Kindern, Jugendlichen, deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern beim diesjährigen Theaterfestival DIALOGE. Bei dem inklusiven Kulturprojekt und Theaterfestival können Kinder mit und ohne Behinderung in verschiedenen Workshops künstlerisch miteinander tätig werden. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert das Projekt in diesem Jahr mit insgesamt 25.000 Euro.
Veröffentlicht am 01.07.2015 09:52 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Volkssolidarität Foto: Volkssolidarität
BERLIN (KOBINET) Mit der Rentenanpassung um 2,1 Prozent in den westdeutschen und um 2,5 Prozent in den ostdeutschen Bundesländern können Rentnerinnen und Rentner angesichts niedriger Preissteigerungsraten wieder einen realen Einkommenszuwachs verzeichnen. Darauf wies der Verbandspräsident der Volkssolidarität Dr. Wolfram Friedersdorff hin.
Veröffentlicht am 01.07.2015 09:03 von Harald Reutershahn in der Kategorie Kolumne
Harald Reutershahn bei der Mahnwache des Griechenland-Solidaritätskomitees Frankfurt vor der Europäischen Zentralbank am 30. Juni 2015 Foto: hjr
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1dFj8EQalnyzIAiVwKrCS3MGX2bY40fH6cPo9gUBOvZmqNLs7WJthpek5uTD.jpg“/>Harald Reutershahn bei der Mahnwache des Griechenland-Solidaritätskomitees Frankfurt vor der Europäischen Zentralbank am 30. Juni 2015 Foto: hjr
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1dFj8EQalnyzIAiVwKrCS3MGX2bY40fH6cPo9gUBOvZmqNLs7WJthpek5uTD.jpg“/>Harald Reutershahn bei der Mahnwache des Griechenland-Solidaritätskomitees Frankfurt vor der Europäischen Zentralbank am 30. Juni 2015 Foto: hjr
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1dFj8EQalnyzIAiVwKrCS3MGX2bY40fH6cPo9gUBOvZmqNLs7WJthpek5uTD.jpg“/>Harald Reutershahn bei der Mahnwache des Griechenland-Solidaritätskomitees Frankfurt vor der Europäischen Zentralbank am 30. Juni 2015 Foto: hjr
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1dFj8EQalnyzIAiVwKrCS3MGX2bY40fH6cPo9gUBOvZmqNLs7WJthpek5uTD.jpg“/>Harald Reutershahn bei der Mahnwache des Griechenland-Solidaritätskomitees Frankfurt vor der Europäischen Zentralbank am 30. Juni 2015 Foto: hjr
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1dFj8EQalnyzIAiVwKrCS3MGX2bY40fH6cPo9gUBOvZmqNLs7WJthpek5uTD.jpg“/>Harald Reutershahn bei der Mahnwache des Griechenland-Solidaritätskomitees Frankfurt vor der Europäischen Zentralbank am 30. Juni 2015 Foto: hjr
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1dFj8EQalnyzIAiVwKrCS3MGX2bY40fH6cPo9gUBOvZmqNLs7WJthpek5uTD.jpg“/>Harald Reutershahn bei der Mahnwache des Griechenland-Solidaritätskomitees Frankfurt vor der Europäischen Zentralbank am 30. Juni 2015 Foto: hjr
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1dFj8EQalnyzIAiVwKrCS3MGX2bY40fH6cPo9gUBOvZmqNLs7WJthpek5uTD.jpg“/>Harald Reutershahn bei der Mahnwache des Griechenland-Solidaritätskomitees Frankfurt vor der Europäischen Zentralbank am 30. Juni 2015 Foto: hjr
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1dFj8EQalnyzIAiVwKrCS3MGX2bY40fH6cPo9gUBOvZmqNLs7WJthpek5uTD.jpg“/>Harald Reutershahn bei der Mahnwache des Griechenland-Solidaritätskomitees Frankfurt vor der Europäischen Zentralbank am 30. Juni 2015 Foto: hjr
UNBEKANNT (KOBINET) Eine kleine Groteske erzählt uns von dem eineinviertel Taschenrechner und Erbsenschieber Herr Sch von der CD-Partei, seinen geschäftstüchtigen Fingerfertigkeiten im Umgang mit Erbsen und von einer Geiselnahme durch Leute, die keine Krawatte tragen und ihr Hemd nicht in die Hose stecken, die beobachtet wurde von dem Wie-Taschenrechner Herr Steini von der S-Partei, als er gerade einen Kopfstand machte.
WIEN (KOBINET) Beiträge über Inklusion und Arbeit für behinderte Menschen wurden mit dem Medienpreis „Schuasch“ ausgezeichnet, berichtet heute BIZEPS-Info. Seit 2006 vergibt der Österreichische Behindertenverband ÖZIV diesen Preis für herausragende Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt. Die Bronzefigur „Schuasch“ erinnert an den 1999 verstorbenen burgenländischen Journalisten Thomas „Schuasch“ Vlassits. „Nicht die Einschränkungen eines Menschen sollen im Fokus stehen, sondern der Respekt vor Menschen, die selbstbestimmt und gleichberechtigt ihr Leben leben wie alle anderen auch!“, betont ÖZIV-Präsident Dr. Klaus Voget in der Meldung mit dem Titel „Respekt statt Mitleid“.
MAINZ (KOBINET) Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat fünf Regionen als Sieger der ersten Runde des landesweiten Wettbewerbs „Tourismus für Alle“ zur Entwicklung von barrierefreien Modellregionen in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Veröffentlicht am 30.06.2015 08:17 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Blick auf die Eifel aus dem Rollstuhl Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hxA4NnT9mPwtXqr72IHEiBYv3WZeyUscuf1Oz58LVRpC6lQjbKFDMoa0gdkS.jpg“/>Foto zeigt Blick auf die Eifel aus dem Rollstuhl Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hxA4NnT9mPwtXqr72IHEiBYv3WZeyUscuf1Oz58LVRpC6lQjbKFDMoa0gdkS.jpg“/>Foto zeigt Blick auf die Eifel aus dem Rollstuhl Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hxA4NnT9mPwtXqr72IHEiBYv3WZeyUscuf1Oz58LVRpC6lQjbKFDMoa0gdkS.jpg“/>Foto zeigt Blick auf die Eifel aus dem Rollstuhl Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hxA4NnT9mPwtXqr72IHEiBYv3WZeyUscuf1Oz58LVRpC6lQjbKFDMoa0gdkS.jpg“/>Foto zeigt Blick auf die Eifel aus dem Rollstuhl Foto:
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hxA4NnT9mPwtXqr72IHEiBYv3WZeyUscuf1Oz58LVRpC6lQjbKFDMoa0gdkS.jpg“/>Foto zeigt Blick auf die Eifel aus dem Rollstuhl Foto:
SCHLEIDEN-GEMüND (KOBINET) Wie machen die Eifler das mit den barrierefreien Angeboten im Naturerleben? Um das herauszufinden, untersucht die Dachorganisation der deutschen Großschutzgebiete Europarc Deutschland derzeit die Angebote für BesucherInnen mit Behinderungen in der Nationalparkregion Eifel.
BERLIN (KOBINET) Was es genau bedeuten kann, wenn das Sozialamt das Einkommen und Vermögen prüft, das bekommt Raul Krauthausen derzeit in voller Wucht zu spüren. Auf Twitter hat er die Liste der Informationen und Belege veröffentlicht, die das Sozialamt in Kürze von ihm haben will.
Veröffentlicht am 29.06.2015 18:58 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
In der Altstadt von Haapsalu Foto: Hartmut Smikac
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPhReU0Ng2DiXJlbsmZC6AfTQLq1VaEIWkztOH5w3cyxY9vjB47dKGSpMno8.jpg“/>In der Altstadt von Haapsalu Foto: Hartmut Smikac
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPhReU0Ng2DiXJlbsmZC6AfTQLq1VaEIWkztOH5w3cyxY9vjB47dKGSpMno8.jpg“/>In der Altstadt von Haapsalu Foto: Hartmut Smikac
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPhReU0Ng2DiXJlbsmZC6AfTQLq1VaEIWkztOH5w3cyxY9vjB47dKGSpMno8.jpg“/>In der Altstadt von Haapsalu Foto: Hartmut Smikac
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPhReU0Ng2DiXJlbsmZC6AfTQLq1VaEIWkztOH5w3cyxY9vjB47dKGSpMno8.jpg“/>In der Altstadt von Haapsalu Foto: Hartmut Smikac
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPhReU0Ng2DiXJlbsmZC6AfTQLq1VaEIWkztOH5w3cyxY9vjB47dKGSpMno8.jpg“/>In der Altstadt von Haapsalu Foto: Hartmut Smikac
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPhReU0Ng2DiXJlbsmZC6AfTQLq1VaEIWkztOH5w3cyxY9vjB47dKGSpMno8.jpg“/>In der Altstadt von Haapsalu Foto: Hartmut Smikac
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FPhReU0Ng2DiXJlbsmZC6AfTQLq1VaEIWkztOH5w3cyxY9vjB47dKGSpMno8.jpg“/>In der Altstadt von Haapsalu Foto: Hartmut Smikac
UNBEKANNT (KOBINET) Ein mögliches Reiseziel für Reisende mit Rollstuhl ist die estnische Stadt Haapsalu. Die Kurstadt liegt im Westen Estlands an der gleichnamigen Bucht auf einer langen verzweigten Landzunge und ist so ein ideales Reiseziel für alle, die das Meer lieben und sich gern an der See erholen möchten, so kobinet-Korrespondent Hartmut Smikac heute in seinem letzten Bericht von einer Pressereise durch die baltische Republik.
Veröffentlicht am 29.06.2015 17:28 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Barthel und Schatz tanzend beim Umzug Foto: Jasmin Pront
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Xb9AnWHSPGC0MYBIxac5ztOJDlwe7yZfqpsvTQ8hEkd64FiV1N2UmjrguKoR.jpg“/>Barthel und Schatz tanzend beim Umzug Foto: Jasmin Pront
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Xb9AnWHSPGC0MYBIxac5ztOJDlwe7yZfqpsvTQ8hEkd64FiV1N2UmjrguKoR.jpg“/>Barthel und Schatz tanzend beim Umzug Foto: Jasmin Pront
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Xb9AnWHSPGC0MYBIxac5ztOJDlwe7yZfqpsvTQ8hEkd64FiV1N2UmjrguKoR.jpg“/>Barthel und Schatz tanzend beim Umzug Foto: Jasmin Pront
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Xb9AnWHSPGC0MYBIxac5ztOJDlwe7yZfqpsvTQ8hEkd64FiV1N2UmjrguKoR.jpg“/>Barthel und Schatz tanzend beim Umzug Foto: Jasmin Pront
BERLIN (KOBINET) Die Dance Days Berlin gehen am 4. und 5. Juli in die dritte Runde. Andrea Schatz und Rolf Barthel sind dabei und sprechen heute im kobinet-Interview über ihr Hobby, dem das Paar seit nunmehr zehn Jahren leidenschaftlich nachgeht. Auf dem Karneval der Kulturen haben die Beiden mitgetanzt. Auch bei der Pride Parade am 11. Juli in Neukölln und Kreuzberg wollen sie dabei sein.
DüSSELDORF (KOBINET) „Gemeinsam sind wir stark“, so brachte es eine Teilnehmerin der Empowerment Schulung „Stärker werden und etwas verändern!“, die am Wochenende in Düsseldorf stattfand, auf den Punkt. Und dass es sich hierbei um eine „starke Truppe“ handelt, zeige sich nicht nur am großen Zusammenhalt der Gruppe, sondern auch an den spannenden Projekten, die die TeilnehmerInnen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention voran treiben, sind sich die TrainerInnen der Schulung einig.
STUTTGART (KOBINET) Unter dem Motto „Erfolgreich anders“ bekräftigte ein Runder Tisch der Aktion Mensch Potenziale einer inklusiven Arbeitswelt. Die Fähigkeiten von Fachkräften mit Behinderung ist ein noch immer weit unterschätztes Potenzial, darin waren sich die 50 VertreterInnen aus der lokalen Wirtschaft beim Runden Tisch einig.
BERLIN (KOBINET) Bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes trafen sich Vertreterinnen und Vertreter zivilgesellschaftlicher Organisationen Deutschlands und der Europäischen Union, um die Blockadehaltung der Bundesregierung gegen die umfassende Antidiskriminierungs-Richtlinie zu kritisieren und Argumente dafür zusammenzutragen, sie endlich in Kraft zu setzen.
Veröffentlicht am 29.06.2015 09:39 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Cover des Buches ZWANZIG / VIERZEHN Foto: Anke Glasmacher
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vg1CP2lYhB6L4IG089kmaM7iwuJTVrQjcZFyKRbSndWs5DeHzotOX3NxqAfE.jpg“/>Cover des Buches ZWANZIG / VIERZEHN Foto: Anke Glasmacher
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vg1CP2lYhB6L4IG089kmaM7iwuJTVrQjcZFyKRbSndWs5DeHzotOX3NxqAfE.jpg“/>Cover des Buches ZWANZIG / VIERZEHN Foto: Anke Glasmacher
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vg1CP2lYhB6L4IG089kmaM7iwuJTVrQjcZFyKRbSndWs5DeHzotOX3NxqAfE.jpg“/>Cover des Buches ZWANZIG / VIERZEHN Foto: Anke Glasmacher
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vg1CP2lYhB6L4IG089kmaM7iwuJTVrQjcZFyKRbSndWs5DeHzotOX3NxqAfE.jpg“/>Cover des Buches ZWANZIG / VIERZEHN Foto: Anke Glasmacher
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vg1CP2lYhB6L4IG089kmaM7iwuJTVrQjcZFyKRbSndWs5DeHzotOX3NxqAfE.jpg“/>Cover des Buches ZWANZIG / VIERZEHN Foto: Anke Glasmacher
KöLN (KOBINET) Ein Jahr lang hat Anke Glasmacher jeden Tag ein Gedicht geschrieben. Ihr Motiv: stets die erste Meldung in den 20:00 Uhr-Nachrichten der ARD-Tagesschau. So entstand über 365 Tage hinweg nicht nur ein inhaltlich wie formal vielschichtiges lyrisches Tagebuch, sondern auch ein Portrait unserer Nachrichtenwelt.
Veröffentlicht am 29.06.2015 09:28 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Grüne Waage Foto: teilhabegesetz.org
KöLN (KOBINET) Das Forum behinderter Juristinnen und Juristen (FbJJ) diskutierte am Wochenende in Köln die aktuellen Gesetzesvorhaben des Bundesteilhabegesetzes und der Reform des Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes (BGG) mit dem Ziel, eigene Positionspapiere in die politische Debatte einzubringen.
Veröffentlicht am 27.06.2015 19:14 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Notsituation ohne Klo in der Arminiushalle Foto: sch
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9ZW3I2GOmrLSAiaYveEK7h1JC6TqdyQw8U4spDkbHouf5VXNRPFMtljnBzx.JPG“/>Notsituation ohne Klo in der Arminiushalle Foto: sch
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9ZW3I2GOmrLSAiaYveEK7h1JC6TqdyQw8U4spDkbHouf5VXNRPFMtljnBzx.JPG“/>Notsituation ohne Klo in der Arminiushalle Foto: sch
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9ZW3I2GOmrLSAiaYveEK7h1JC6TqdyQw8U4spDkbHouf5VXNRPFMtljnBzx.JPG“/>Notsituation ohne Klo in der Arminiushalle Foto: sch
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9ZW3I2GOmrLSAiaYveEK7h1JC6TqdyQw8U4spDkbHouf5VXNRPFMtljnBzx.JPG“/>Notsituation ohne Klo in der Arminiushalle Foto: sch
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9ZW3I2GOmrLSAiaYveEK7h1JC6TqdyQw8U4spDkbHouf5VXNRPFMtljnBzx.JPG“/>Notsituation ohne Klo in der Arminiushalle Foto: sch
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9ZW3I2GOmrLSAiaYveEK7h1JC6TqdyQw8U4spDkbHouf5VXNRPFMtljnBzx.JPG“/>Notsituation ohne Klo in der Arminiushalle Foto: sch
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9ZW3I2GOmrLSAiaYveEK7h1JC6TqdyQw8U4spDkbHouf5VXNRPFMtljnBzx.JPG“/>Notsituation ohne Klo in der Arminiushalle Foto: sch
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/g9ZW3I2GOmrLSAiaYveEK7h1JC6TqdyQw8U4spDkbHouf5VXNRPFMtljnBzx.JPG“/>Notsituation ohne Klo in der Arminiushalle Foto: sch
BERLIN (KOBINET) Mit einem „Piss in“ haben heute Frauen und Männer in der Arminius-Markthalle den Betreiber drastisch aufgefordert, endlich für eine barrierefreie Toilette zu sorgen. Der Spontanzusammenschluss „Mobilität für Behinderte“ wollte sich nicht länger damit abfinden, dass unter Berufung auf den Denkmalschutz ein behindertengerechtes WC in der Halle verweigert wird. Die „Spontis“ haben sich deshalb hinter einem Paravent in „Notsituation ohne Klo“ erleichtert. „Jeder Mensch muss müssen dürfen“, war auf ihrem Flugblatt zu lesen.
Veröffentlicht am 26.06.2015 19:01 von Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Gruppenbild im Landtag von NRW Foto: Dr. Helmut Loos, SPD
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VS5zbovBU0KH8EpDGYPgCumlsnertJZaAWj6MT7xw92yhXRNkO1Iicf34qdQ.jpg“/>Gruppenbild im Landtag von NRW Foto: Dr. Helmut Loos, SPD
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VS5zbovBU0KH8EpDGYPgCumlsnertJZaAWj6MT7xw92yhXRNkO1Iicf34qdQ.jpg“/>Gruppenbild im Landtag von NRW Foto: Dr. Helmut Loos, SPD
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VS5zbovBU0KH8EpDGYPgCumlsnertJZaAWj6MT7xw92yhXRNkO1Iicf34qdQ.jpg“/>Gruppenbild im Landtag von NRW Foto: Dr. Helmut Loos, SPD
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VS5zbovBU0KH8EpDGYPgCumlsnertJZaAWj6MT7xw92yhXRNkO1Iicf34qdQ.jpg“/>Gruppenbild im Landtag von NRW Foto: Dr. Helmut Loos, SPD
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VS5zbovBU0KH8EpDGYPgCumlsnertJZaAWj6MT7xw92yhXRNkO1Iicf34qdQ.jpg“/>Gruppenbild im Landtag von NRW Foto: Dr. Helmut Loos, SPD
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VS5zbovBU0KH8EpDGYPgCumlsnertJZaAWj6MT7xw92yhXRNkO1Iicf34qdQ.jpg“/>Gruppenbild im Landtag von NRW Foto: Dr. Helmut Loos, SPD
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VS5zbovBU0KH8EpDGYPgCumlsnertJZaAWj6MT7xw92yhXRNkO1Iicf34qdQ.jpg“/>Gruppenbild im Landtag von NRW Foto: Dr. Helmut Loos, SPD
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VS5zbovBU0KH8EpDGYPgCumlsnertJZaAWj6MT7xw92yhXRNkO1Iicf34qdQ.jpg“/>Gruppenbild im Landtag von NRW Foto: Dr. Helmut Loos, SPD
DüSSELDORF (KOBINET) Der zweite Empowerment Schulungskurs unter dem Motto „Stärker werden und etwas verändern!“ für behinderte Menschen aus Nordrhein-Westfalen hat heute mit einem Besuch des nordrhein-westfälischen Landtags begonnen. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Karl-Wilhelm Rahe von der SPD stellten die TeilnehmerInnen des Schulungskurses ihre Projekte vor und lernten wie die Arbeit im Landtag funktioniert. Im Landtag trafen sie auch kurz Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.
BERLIN (KOBINET) „Prüfung abgelegt – und nun?“ Unter dieser Fragestellung fand am Mittwoch in Berlin eine gemeinsame Fachtagung der Bundesbehindertenbeauftragten und der Monitoringstelle des Deutschen Instituts für Menschenrechte statt. Dabei wurden nicht nur klare Botschaften über die Herausforderungen aufgrund der Empfehlungen verbreitet, sondern wurde auch deutlich, dass es noch sehr viel zu tun gibt, damit die Botschaften des UN-Fachausschusses zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an Deutschland auch gehört und umgesetzt werden.