Foto: Aktion Mensch/Huebner
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CJ1xYAGZeoX3gDEzL4Uj7bMH95Itq6vyPSVpQWTuiOskmaFKRf0l8r2cwdNh.jpg“/>
Foto: Aktion Mensch/Huebner
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CJ1xYAGZeoX3gDEzL4Uj7bMH95Itq6vyPSVpQWTuiOskmaFKRf0l8r2cwdNh.jpg“/>
Foto: Aktion Mensch/Huebner
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CJ1xYAGZeoX3gDEzL4Uj7bMH95Itq6vyPSVpQWTuiOskmaFKRf0l8r2cwdNh.jpg“/>
Foto: Aktion Mensch/Huebner
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CJ1xYAGZeoX3gDEzL4Uj7bMH95Itq6vyPSVpQWTuiOskmaFKRf0l8r2cwdNh.jpg“/>
Foto: Aktion Mensch/Huebner
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CJ1xYAGZeoX3gDEzL4Uj7bMH95Itq6vyPSVpQWTuiOskmaFKRf0l8r2cwdNh.jpg“/>
Foto: Aktion Mensch/Huebner
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/CJ1xYAGZeoX3gDEzL4Uj7bMH95Itq6vyPSVpQWTuiOskmaFKRf0l8r2cwdNh.jpg“/>
Foto: Aktion Mensch/Huebner
BONN/BERLIN (KOBINET) Mehr als 1,15 Millionen Menschen mit Behinderung sind nach jüngsten Zahlen in Deutschland erwerbstätig – so viele wie nie zuvor. Das wurde für das heute veröffentlichte Inklusionsbarometer Arbeit von Aktion Mensch und Handelsblatt Research Institute (HRI) herausgefunden. „In vielen Teilbereichen sind Entwicklungen zu erkennen, die zu vorsichtigem Optimismus Anlass geben“, meint HRI-Präsident Prof. Bert Rürup. „Dennoch könnten Menschen mit Behinderung noch viel stärker vom Aufschwung am Arbeitsmarkt profitieren“, relativiert Armin von Buttlar, Aktion Mensch-Vorstand. Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung sind das Schlusslicht auf dem ersten Arbeitsmarkt, stellt dazu die Lebenshilfe fest.





