KARLSRUHE (KOBINET) Mit einem neuen Online-Portal will der junge Internet-Unternehmer Felix Hüning allen Menschen mit Behinderungen eine weitere Möglichkeit anbieten, eine Festanstellung zu finden.
Veröffentlicht am 12.02.2017 06:01 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Jennifer Sonntag am Rednerpult Foto: Jennifer Sonntag
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sf2zHvAencg46FQlwWo3mxCPJsdXjZb5TN1KM7V89kBLOIYiEUaq0GRtDurh.jpg“/>Jennifer Sonntag am Rednerpult Foto: Jennifer Sonntag
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sf2zHvAencg46FQlwWo3mxCPJsdXjZb5TN1KM7V89kBLOIYiEUaq0GRtDurh.jpg“/>Jennifer Sonntag am Rednerpult Foto: Jennifer Sonntag
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sf2zHvAencg46FQlwWo3mxCPJsdXjZb5TN1KM7V89kBLOIYiEUaq0GRtDurh.jpg“/>Jennifer Sonntag am Rednerpult Foto: Jennifer Sonntag
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sf2zHvAencg46FQlwWo3mxCPJsdXjZb5TN1KM7V89kBLOIYiEUaq0GRtDurh.jpg“/>Jennifer Sonntag am Rednerpult Foto: Jennifer Sonntag
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Sf2zHvAencg46FQlwWo3mxCPJsdXjZb5TN1KM7V89kBLOIYiEUaq0GRtDurh.jpg“/>Jennifer Sonntag am Rednerpult Foto: Jennifer Sonntag
LEIPZIG (KOBINET) „Wir denken nicht in ‚Bildschirm‘, wir denken in Tastenkombinationen, Befehlslinien, die rein gar nichts mit dem Agieren sehender NutzerInnen zu tun haben“, so beschreibt die Macherin der SonntagsFragen im mdr die Herangehensweise blinder NutzerInnen von Medienangeboten. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit der Inklusionsbotschafterin Jennifer Sonntag über ihre Erfahrungen mit der barrierefreien Nutzung von Angeboten in den Medien.
Veröffentlicht am 11.02.2017 15:30 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Berlinale-Bär Foto: ag
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXwH2k3JmRCp8uTlWjODfbLze5AQcMndE4Ssxih6ry7It9gFavoKPZq0UVNG.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXwH2k3JmRCp8uTlWjODfbLze5AQcMndE4Ssxih6ry7It9gFavoKPZq0UVNG.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXwH2k3JmRCp8uTlWjODfbLze5AQcMndE4Ssxih6ry7It9gFavoKPZq0UVNG.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXwH2k3JmRCp8uTlWjODfbLze5AQcMndE4Ssxih6ry7It9gFavoKPZq0UVNG.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BXwH2k3JmRCp8uTlWjODfbLze5AQcMndE4Ssxih6ry7It9gFavoKPZq0UVNG.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
BERLIN (KOBINET) „The Dinner“, amerikanischer Wettbewerbsbeitrag, hat alles, was ein politisches Drama heutzutage braucht, schreibt kobinet-Korrespondentin Anke Glasmacher in ihrer ersten Kritik von der Berlinale. Auf den ersten Blick. Auf den zweiten offenbart er ein zu ambitioniertes Regiekonzept und lässt darüber den eigentlichen Konflikt seiner Protagonisten völlig in den Hintergrund treten. Als Spiegelbild der heutigen Realität ist das dann durchaus gelungen.
Veröffentlicht am 10.02.2017 20:07 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Verbandslogo Foto: DBV
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) begrüßt heute ausdrücklich die Initiative des Bundesrates zu einem Gesetz, das den Personenfernverkehr auf der Schiene regelt. Es heißt Schienenpersonenfernverkehrsgesetz (SPFVG). Seit der Bahnreform ist das Angebot in diesem Bereich kontinuierlich abgebaut worden. Der Gesetzgebungsprozeß kommt damit endlich seiner Verpflichtung nach, Daseinsvorsorge gemäß Artikel 87e GG zu gewährleisten.
Veröffentlicht am 10.02.2017 14:17 von Hartmut Smikac in der Kategorie Nachricht
Logo der Bundesagentur für Arbeit Foto: BA
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XExgaYBz5HU0nhArJwtN6jkS3f8bqPpCeZDV4Lv2MGuIloKsWiFyRcTd1m7O.jpg“/>Logo der Bundesagentur für Arbeit Foto: BA
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XExgaYBz5HU0nhArJwtN6jkS3f8bqPpCeZDV4Lv2MGuIloKsWiFyRcTd1m7O.jpg“/>Logo der Bundesagentur für Arbeit Foto: BA
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XExgaYBz5HU0nhArJwtN6jkS3f8bqPpCeZDV4Lv2MGuIloKsWiFyRcTd1m7O.jpg“/>Logo der Bundesagentur für Arbeit Foto: BA
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XExgaYBz5HU0nhArJwtN6jkS3f8bqPpCeZDV4Lv2MGuIloKsWiFyRcTd1m7O.jpg“/>Logo der Bundesagentur für Arbeit Foto: BA
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XExgaYBz5HU0nhArJwtN6jkS3f8bqPpCeZDV4Lv2MGuIloKsWiFyRcTd1m7O.jpg“/>Logo der Bundesagentur für Arbeit Foto: BA
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XExgaYBz5HU0nhArJwtN6jkS3f8bqPpCeZDV4Lv2MGuIloKsWiFyRcTd1m7O.jpg“/>Logo der Bundesagentur für Arbeit Foto: BA
TRIER (KOBINET) Zu der Situation von Menschen mit Behinderungen auf dem regulären Arbeitsmarkt hat im IHK-Tagungszentrum Trier während der bereits traditionsreichen Wirtschaftsgespräche ein Podiumsgespräch zu diesem Thema stattgefunden, über welches der Blog zu Nachrichten und Informationen aus Trier, „trier reporter“, ausführlich berichtete.
TRIER (KOBINET) Zusammen mit der Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen Verena Bentele hat der rheinland-pfälzische Landesbehindertenbeauftragte Matthias Rösch die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in Trier besucht. Im Mittelpunkt des Besuches stand der Austausch darüber, wie die Belange geflüchteter Menschen mit Behinderung im Alltag der Erstaufnahmeeinrichtung berücksichtigt werden können.
BERLIN (KOBINET) Alex Ernst aus Berlin hat in der Schule nicht richtig lesen und schreiben gelernt und galt als funktionale Analphabetin. Als Inklusionsbotschafterin in einem von der Aktion Mensch geförderten und von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführten Projekt setzt sie sich u.a. gegen Benachteiligungen von Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können, ein. In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift freundin wird Alex Ernst porträtiert. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit der Inklusionsbotschafterin über ihre Erfahrungen und auch darüber, wie es mit dem Fotoshooting lief.
FREIBURG (KOBINET) Eine „Woche der Inklusion“ findet in Freiburg vom 12. bis 21. Februar statt, der der sich eine Vielzahl von Freiburger Institutionen, Vereine und Initiativen beteiligen. Am 22. Februar ist u.a. ein Stadtforum Inklusion geplant. Darauf hat die Inklusionsbotschafterin Charlotte Feninger die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht, die sich vor Ort engagiert.
BERLIN (KOBINET) Freiwilligenagenturen in Deutschland können sich bis zum 31.03.2017 für den neuen Dr. Jürgen Rembold-Inklusionspreis bewerben. Darauf hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen hingewiesen.
HANNOVER (KOBINET) Petra Wontorra nimmt am kommenden Sonntag als Mitglied der Bundesversammlung an der Wahl des neuen Bundespräsidenten teil. Niedersachsens Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen sieht als gutes Zeichen, dass Wahlfrauen und -männer aus allen Teilen der Gesellschaft kommen, teilte sie heute der Presse mit. Aussichtsreichster Kandidat für das Amt des deutschen Staatsoberhauptes ist der SPD-Politiker und ehemalige Außenminister Frank-Walter Steinmeier.
Veröffentlicht am 09.02.2017 13:51 von Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Berlinale-Bär Foto: ag
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hlIWTQRgPAKLbq9v0G3tEZdCmaN7YF18pS5XBrV2zw6fjisyHe4uDOJUxcok.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hlIWTQRgPAKLbq9v0G3tEZdCmaN7YF18pS5XBrV2zw6fjisyHe4uDOJUxcok.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hlIWTQRgPAKLbq9v0G3tEZdCmaN7YF18pS5XBrV2zw6fjisyHe4uDOJUxcok.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hlIWTQRgPAKLbq9v0G3tEZdCmaN7YF18pS5XBrV2zw6fjisyHe4uDOJUxcok.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hlIWTQRgPAKLbq9v0G3tEZdCmaN7YF18pS5XBrV2zw6fjisyHe4uDOJUxcok.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hlIWTQRgPAKLbq9v0G3tEZdCmaN7YF18pS5XBrV2zw6fjisyHe4uDOJUxcok.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/hlIWTQRgPAKLbq9v0G3tEZdCmaN7YF18pS5XBrV2zw6fjisyHe4uDOJUxcok.JPG“/>Berlinale-Bär Foto: ag
BERLIN (KOBINET) Mit der Weltpremiere des französischen Films „Django“ werden heute die 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnet. Ein Highlight sei bestimmt, so Berlinale-Direktor Dieter Kosslick im Deutschlandfunk, „dass wir einen der größten oder vielleicht sogar den größten Gypsy Jazz Gitarristen der Welt, Django Reinhardt, da sehen, wie er gelebt hat, und diese Musik trifft jeden ins Herz“.
FREIBURG (KOBINET) Vor kurzem fanden im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald die Wahlen für die dritte Wahlperiode des ehrenamtlichen Beirats für Menschen mit Behinderung für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald statt. Melanie Hildmann berichtet für die kobinet-nachrichten von der Wahlversammlung.
Veröffentlicht am 09.02.2017 13:25 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen der EU Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vo1n6jXamiMEeOLgpsPHd0x2Uh5yczQJfIv7t4ZSWrw8BDbGYkAlCu3KRF9T.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vo1n6jXamiMEeOLgpsPHd0x2Uh5yczQJfIv7t4ZSWrw8BDbGYkAlCu3KRF9T.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vo1n6jXamiMEeOLgpsPHd0x2Uh5yczQJfIv7t4ZSWrw8BDbGYkAlCu3KRF9T.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vo1n6jXamiMEeOLgpsPHd0x2Uh5yczQJfIv7t4ZSWrw8BDbGYkAlCu3KRF9T.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vo1n6jXamiMEeOLgpsPHd0x2Uh5yczQJfIv7t4ZSWrw8BDbGYkAlCu3KRF9T.jpg“/>Wappen der EU Foto: Public Domain
BRüSSEL (KOBINET) Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen markiert die am 23. November 2016 verabschiedete Resolution des Europäischen Parlaments einen bedeutenden Schritt: erstmals werden von einem EU-Organ nationale und regionale Gebärdensprachen mit den Laut-Sprachen der Mitgliedsländer auf eine Ebene gestellt. Auf diesen historischen Beschluss für hörgeschädigte Menschen hat Carola Szymanowicz die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht und hofft, dass dieser Rückenwind von der EU auch Auswirkungen auf die Verbesserung der Situation gehörloser Menschen in Deutschland hat.
Veröffentlicht am 09.02.2017 12:56 von Susanne Göbel in der Kategorie Nachricht
Logo des Projektes BIRLIKTE Foto: ISL
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0P3guf6T1o79bcEUmsONKxA42wVBWGaCF8rJXlhqzYkHZeRtDdQSMInviyp5.jpg“/>Logo des Projektes BIRLIKTE Foto: ISL
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0P3guf6T1o79bcEUmsONKxA42wVBWGaCF8rJXlhqzYkHZeRtDdQSMInviyp5.jpg“/>Logo des Projektes BIRLIKTE Foto: ISL
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0P3guf6T1o79bcEUmsONKxA42wVBWGaCF8rJXlhqzYkHZeRtDdQSMInviyp5.jpg“/>Logo des Projektes BIRLIKTE Foto: ISL
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0P3guf6T1o79bcEUmsONKxA42wVBWGaCF8rJXlhqzYkHZeRtDdQSMInviyp5.jpg“/>Logo des Projektes BIRLIKTE Foto: ISL
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0P3guf6T1o79bcEUmsONKxA42wVBWGaCF8rJXlhqzYkHZeRtDdQSMInviyp5.jpg“/>Logo des Projektes BIRLIKTE Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Die Türkisch-Deutsche Unternehmervereinigung Berlin-Brandenburg (TDU) hat vor kurzem zum Neujahrsempfang in das Berliner Rote Rathaus eingeladen – und das von der Aktion Mensch geförderte und von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführte Projekt BIRLIKTE war mit einem Informationsstand dabei und warb für Arbeitsplätze für behinderte Menschen. In seiner Ansprache betonte der TDU-Vorsitzende Remzi Kaplan die Bedeutung der Arbeitswelt für eine gelingende Integration und forderte die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer aus den 300-TDU-Branchen zu einer offensiven Personalpolitik auf.
Veröffentlicht am 09.02.2017 12:15 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s3TqxOA7CFthJS8jQwEzKclUWZLonPv5mX6k9pyR4IrBV2afbYMuNGd1eigD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s3TqxOA7CFthJS8jQwEzKclUWZLonPv5mX6k9pyR4IrBV2afbYMuNGd1eigD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s3TqxOA7CFthJS8jQwEzKclUWZLonPv5mX6k9pyR4IrBV2afbYMuNGd1eigD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s3TqxOA7CFthJS8jQwEzKclUWZLonPv5mX6k9pyR4IrBV2afbYMuNGd1eigD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s3TqxOA7CFthJS8jQwEzKclUWZLonPv5mX6k9pyR4IrBV2afbYMuNGd1eigD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/s3TqxOA7CFthJS8jQwEzKclUWZLonPv5mX6k9pyR4IrBV2afbYMuNGd1eigD.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
MüLHEIM AN DER RUHR (KOBINET) Der Verein für Bewegungsförderung und Gesundheitssport (VBGS) lädt in Kooperation mit der Mülheimer AG der in der Behindertenarbeit tätigen Vereinigungen (AGB) und der Mülheimer Stadtwache zur Veranstaltung „GRENZENLOS auf dem Weg zur Inkklusion“ mit Musik und Tanz in den Festsaal der Stadthalle in Mülheimn an der Ruhr am 24. Februar ab 18.30 Uhr ein. Darauf hat der Inklusionsbotschafter Alfred Beyer die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
BERLIN (KOBINET) Matthias Vernaldi beansprucht schon ein Vierteljahrhundert persönliche Assistenz. Von dem extrem hohen Hilfebedarf hängt sein Leben ab. Seit April 2000 ist der Behindertenaktivist Arbeitgeber für Assistenz. Im Interview mit dem Berliner kobinet-Korrespondenten spricht er heute darüber, warum eine angemessene Entlohnung für die Männer und Frauen so wichtig ist, die in der Assistenz tätig sind.
BERLIN (KOBINET) Im Kleisthaus in Berlin, dem Dienstsitz der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, finden regelmäßig Kultur-Events statt. Diese sind ausdrücklich inklusiv. Das nächste wird eine Dunkellesung sein bei welcher man sich auch von der Auswahl der gelesenen Geschichten her so richtig gruseln kann.
Veröffentlicht am 08.02.2017 06:32 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2BIbd4L7SMZAnHmKvEXYipNOewu8C1yzGD5aoWfhJstjk0RcP6xFqQVTl9gU.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2BIbd4L7SMZAnHmKvEXYipNOewu8C1yzGD5aoWfhJstjk0RcP6xFqQVTl9gU.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2BIbd4L7SMZAnHmKvEXYipNOewu8C1yzGD5aoWfhJstjk0RcP6xFqQVTl9gU.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/2BIbd4L7SMZAnHmKvEXYipNOewu8C1yzGD5aoWfhJstjk0RcP6xFqQVTl9gU.jpg“/>Schild: Halt bitte Leichte Sprache Foto: Mensch zuerst
GERMERSHEIM (KOBINET) SprachwissenschaftlerInnen in Germersheim untersuchen die Vorteile von vereinfachtem Deutsch für behinderte Menschen, ausländische Mitbürger und Senioren.
MüNCHEN (KOBINET) Das Kabinett des Landes Bayern hat gestern beschlossen, einen Staatssekretärs-Ausschuss zur Barrierefreiheit einzurichten. Das bedeutet: ranghohe VertreterInnen aller Ministerien kommen turnusmäßig zusammen, um den Abbau von Barrieren in allen Richtungen voranzutreiben.
BAD SäCKINGEN (KOBINET) Vor kurzem ging es im Gemeinderat Bad Säckingen um den Haushaltsplan für 2017. Auch die Barrierefreiheit wurde heißt diskutiert. Morena Eckert berichtet für die kobinet-nachrichten über die Diskussion vor Ort in Sachen Barrierefreiheit.
MüNCHEN (KOBINET) Veronika Maier setzt sich als Inklusionsbotschafterin im Rahmen eines von der Aktion Mensch geförderten und von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) durchgeführten Projektes für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und für Inklusion ein. Dabei weiß die 22Jährige aus eigener Erfahrung, dass dies zum Teil ein harter Kampf ist, der viel Selbstbewusstsein erfordert. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Veronika Maier, die an der Ludwig-Maximilians-Universität in München katholische Theologie, Skandinavistik und Komparatistik studiert, über ihre Erfahrungen und Aktivitäten.
KASSEL (KOBINET) Susanna Wüstneck ist Filmemacherin für längere Dokumentarfilme und hat vor kurzem den Dokumentarfilm Love & Sex & Rocknrollstuhl fertig gestellt, bei dem die Oldenburgerin Wiebke Hendeß,als Hauptprotagonistin dabei ist (Trailer siehe: http://lalieproduktion.de/love.html ). Inzwischen hat sich deutschlandweit (und auch in der Schweiz) herum gesprochen, dass der Film die Zuschauer auf eine Weise erreicht, wie es sich die Regisseurin gewünscht hatte.
STUTTGART (KOBINET) Henning Taube, ist schizophren und hat nicht einfach nur ein Leben, er war schon mal Jesus Christus und Satan. Am Freitag, den 10. Februar, ist er von 10.00 – 12.00 Uhr Gesprächspartner in der renommierten Sendung SWR1 Leute, die in SWR1 Baden-Württemberg auch via Internet ausgestrahlt wird.
ERKRATH (KOBINET) Marion Kremerius ist Beauftragte der Stadt Erkrath für Menschen mit Behinderung und Leiterin einer Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe. Sie spricht in einem Interview mit RP ONLINE über die Wirkung von medizinischem Cannabis und über Vorurteile des nun legalisierten Erwerbs von Cannabis für schwer Erkrankte in der Apotheke. Darauf hat die Inklusionsbotschafterin Ute Germann die kobinet-nachrichten aufmerksam gemacht.
DüSSELDORF (KOBINET) Mit einem gemeinsamen Maßnahmenpaket des Sozialministeriums und des Wissenschaftsministeriums in Nordrhein-Westfalen soll nun der Aufbau eines Netzes von Kommunikationsunterstützern für hörgeschädigter und taubblinder Menschen in diesem Bundesland gefördert werden.
MARBURG (KOBINET) Seit Januar bietet das Hessische Landestheater Marburg einen besonderen Service für blinde und sehbehinderte Menschen an: „zu bestimmten Vorstellungen gib es eine Live-Audiodeskription. Bei ausgewählten Vorstellungen hören Sie über Kopfhörer die Stimme des Dramaturgen, der Bühnenbild, Kostüme, die Auf- und Abtritte der Theaterfiguren und deren Handlung auf der Bühne beschreibt, und zwar nur das, was sich nicht akustisch erschließt“, heißt es auf der Internetseite des Landestheaters.
Veröffentlicht am 06.02.2017 10:41 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo des Magazins Selbstbestimmt Foto: Magazin Selbstbestimmt
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XyUdw8r1aFpgmeRBT6PY5HCKjStWIxJfLivn7ZkEc0qDMsV2oQNG9hl4uzAO.jpg“/>Logo des Magazins Selbstbestimmt Foto: Magazin Selbstbestimmt
1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/XyUdw8r1aFpgmeRBT6PY5HCKjStWIxJfLivn7ZkEc0qDMsV2oQNG9hl4uzAO.jpg“/>Logo des Magazins Selbstbestimmt Foto: Magazin Selbstbestimmt
LEIPZIG (KOBINET) Er gehört seit langem zu den Top-Acts der Comedy-Szene. Mittlerweile auch international. Er liebt Crossover-Projekte und ist politisch aktiv. Auf der Bühne und als Privatmann weiß er die Dinge auf den Punkt zu bringen. Mit Witz und Bodenhaftung. Jennifer Sonntag, die u.a. auch als Inklusionsbotschafterin aktiv ist, führte in ihrer Reihe Sonntagsfragen für das mdr-Magazin selbstbestimmt ein Gespräch mit dem cleveren und engagierten 50-jährigen Lausbub, wie es in der Ankündigung heißt.
Veröffentlicht am 06.02.2017 10:05 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Karikatur: Make Sonderschule great again Foto: Silvio Neuendorf
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGirUNpYqEWPlfCF1K96bDeyJnLMZ8msz20d735IOcBuhwtQXk4VoTAvRSja.jpg“/>Karikatur: Make Sonderschule great again Foto: Silvio Neuendorf
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGirUNpYqEWPlfCF1K96bDeyJnLMZ8msz20d735IOcBuhwtQXk4VoTAvRSja.jpg“/>Karikatur: Make Sonderschule great again Foto: Silvio Neuendorf
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGirUNpYqEWPlfCF1K96bDeyJnLMZ8msz20d735IOcBuhwtQXk4VoTAvRSja.jpg“/>Karikatur: Make Sonderschule great again Foto: Silvio Neuendorf
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGirUNpYqEWPlfCF1K96bDeyJnLMZ8msz20d735IOcBuhwtQXk4VoTAvRSja.jpg“/>Karikatur: Make Sonderschule great again Foto: Silvio Neuendorf
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGirUNpYqEWPlfCF1K96bDeyJnLMZ8msz20d735IOcBuhwtQXk4VoTAvRSja.jpg“/>Karikatur: Make Sonderschule great again Foto: Silvio Neuendorf
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGirUNpYqEWPlfCF1K96bDeyJnLMZ8msz20d735IOcBuhwtQXk4VoTAvRSja.jpg“/>Karikatur: Make Sonderschule great again Foto: Silvio Neuendorf
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/gGirUNpYqEWPlfCF1K96bDeyJnLMZ8msz20d735IOcBuhwtQXk4VoTAvRSja.jpg“/>Karikatur: Make Sonderschule great again Foto: Silvio Neuendorf
KöLN (KOBINET) Immer mehr Eltern in Nordrhein-Westfalen wehren sich gegen die Anti-Inklusions-Polemik. Mit den neu dazu gekommenen Vereinen Bielefelder Familien für Inklusion, der Initiative gemeinsam leben & lernen e.V. Neuss und der AEbK, Arbeitsgemeinschaft der Eltern blinder und sehbehinderter Kinder in Westfalen-Lippe e. V. wenden sich inzwischen 21 Elternvereine in einem Offenen Brief an die Spitzenkandidaten von CDU und FDP für die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Auch der geschäftsführende Vorstand der LAG Selbsthilfe Nordrhein-Westfalen hat sich der Kritik angeschlossen.
UNBEKANNT (KOBINET) Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration hat den Beteiligungsprozess für die Umsetzung des neuen Bundesteilhabegesetzes auf der Länderebene gestartet. Am Ende der letzten Woche wurden Einladungen an Bayerische Vereine, Verbände und Vertreter zu einem ersten Gesprächstermin versendet.
Veröffentlicht am 05.02.2017 10:37 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkuRByFWUvxj2YqJfSQ6z98rDOtXle1pP3o0MVGgNmda4K7cLnhCiTwbZHsE.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkuRByFWUvxj2YqJfSQ6z98rDOtXle1pP3o0MVGgNmda4K7cLnhCiTwbZHsE.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkuRByFWUvxj2YqJfSQ6z98rDOtXle1pP3o0MVGgNmda4K7cLnhCiTwbZHsE.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkuRByFWUvxj2YqJfSQ6z98rDOtXle1pP3o0MVGgNmda4K7cLnhCiTwbZHsE.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkuRByFWUvxj2YqJfSQ6z98rDOtXle1pP3o0MVGgNmda4K7cLnhCiTwbZHsE.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IkuRByFWUvxj2YqJfSQ6z98rDOtXle1pP3o0MVGgNmda4K7cLnhCiTwbZHsE.jpg“/>Adolf Bauer bei einer Rede Foto: Lennart Helal
HANNOVER (KOBINET) Eine aktuelle Studie bestätigt eine langjährige Forderung des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen: Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat herausgefunden, dass der Hartz-IV-Bezug immer länger dauert. SoVD-Landesvorsitzender Adolf Bauer erneuert daher die Forderung: „Die Agenda-Gesetzgebung muss jetzt wirklich auf den Prüfstand. Sie löst keine Probleme, sondern verschiebt ein Drittel aller Betroffenen weg vom Arbeitsmarkt.“ Er fordert von der Landespolitik „den erklärten Willen, in Berlin eine Generalrevision durchzuführen.“
Veröffentlicht am 05.02.2017 10:31 von Hartmut Smikac in der Kategorie Nachricht
Das Teatro La Ribalta aus Bozen – Italien Foto: Patrizia Chiatti
REUTLINGEN (KOBINET) Regelmäßig alle drei Jahre lädt das Festival Kultur vom Rande internationale Ensembles nach Reutlingen ein, in denen Menschen mit Behinderung auf einzigartige Weise ihre künstlerischen Talente entfalten. Herausragende Einzelkünstler ergänzen das Programm. Dieses Mal stammen sie aus neun verschiedenen Ländern.
FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Harald Reutershahn beschäftigt im Arbeitgebermodell zehn Persönliche Assistenten. Er hat die Stadt Frankfurt auf Refinanzierung tariflicher Bezahlung verklagt. Ein Interview über den Streit mit dem Sozialamt veröffentlichte jetzt die ver.di-Zeitung drei.60. „Eine 24-Stunden-Assistenz kostet bei Tariflöhnen etwa 17.000 bis 20.000 Euro im Monat – Kosten wie Verwaltung und anderes, die bei den Trägern anfallen, nicht mitgerechnet. Die allerwenigsten Behinderten sind als Arbeitgeber in der Lage, das aus eigener Tasche zu bezahlen. Kostenträger sind neben Pflegeversicherungen und Berufsgenossenschaften daher vor allem die Sozialämter, weil das Geld aus der Pflegekasse vorne und hinten nicht reicht“, sagt Reutershahn.
STUTTGART (KOBINET) Das Zentrum Selbstbestimmt Leben Stuttgart hat die Forderung nach einer hauptamtlichen Landesbehindertenbeauftragten bekräftigt. Nachdem es im Südwesten bereits eine hauptamtliche Tierschutzbeauftragte gibt und nun auch ein hauptamtlicher Demografiebeauftragter berufen wurde, sei es nur konsequent die Stelle der Landesbehindertenbeauftragten endlich auch hauptamtlich auszugestalten, fordert Britta Schade vom Stuttgarter Zentrum für selbstbestimmtes Leben.
BERLIN (KOBINET) Schon lange wird öffentlich darüber debattiert, ob man mit einem E-Skooter im Bus mitreisen darf oder nicht. Die Gefahr, dass sich diese Debatte noch länger hinzieht, besteht.
Veröffentlicht am 03.02.2017 12:34 von Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NJ17e2krKjbn3W8LpCwdl0gsmOuGVRyf5HIzDqi4XvcTBFQEh6YAxtaSP9UM.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Jetzt ist sie da, die ISL-Broschüre, auf die die Welt noch gewartet hat: „Ableismus erkennen und begegnen“. Wie bitte? Able-was? Oder soll hier etwas abgeleistet werden? Alles falsch! In der neuen Broschüre der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL), die vom AOK Bundesverband finanziell gefördert wurde, wird das sozialwissenschaftliche Konzept des Ableismus einfach erklärt, wie es in einer Presseinformation der ISL steht.
MAINZ (KOBINET) Der Auf- und Ausbau von Integrationsfirmen ist seit vielen Jahren ein wichtiges Ziel der Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Derzeit können über 900 behinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 71 Integrationsfirmen in Rheinland-Pfalz zeigen, was sie können. Das ist ein beachtlicher Erfolg. Dies bekräftigte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich eines Symposiums und dankte besonders den Verantwortlichen der Landesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen (LAG IF), die das Symposium durchführte, für ihre Arbeit. Die Ministerin betonte, dass die Kosten für Integrationsfirmen auf mehrere Schultern verteilt werden müssten.
FRANKFURT (KOBINET) Die Bundesliga-Stiftung baut in Kooperation mit der Aktion Mensch ihr Angebot für Zuschauer mit Behinderung weiter aus. Den Reiseführer „Barrierefrei ins Stadion“ gibt es ab sofort auch in Leichter Sprache für Menschen mit geistiger Behinderung sowie mit Hörservice für blinde und sehbehinderte Fans. Er deckt alle Spielorte der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga ab und ist unter www.barrierefrei-ins-stadion.de abrufbar, wie die Aktion Mensch mitteilte.
BERLIN (KOBINET) Die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention lädt am 15. Februar zu einer öffentlichen Anhörung zur Versorgungs- und Unterbringungssituation von Flüchtlingen mit langfristigen körperlichen, geistigen, psychischen und/oder Sinnesbeeinträchtigungen ein. Zu der Konsultation im Centre Monbijou, Oranienburger Straße 13-14, in 10178 Berlin (Mitte) von 9.00 – 18.00 Uhr sind zivilgesellschaftliche Organisationen, die an der Schnittstelle von Flucht/Migration und Behinderung arbeiten, eingeladen, über ihre Erfahrungen zu berichten.
Veröffentlicht am 02.02.2017 19:00 von Hartmut Smikac in der Kategorie Nachricht
Beim Simulieren einer 90-prozentige Sehbehinderung Foto: M. Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TyF8HjcUNdmGgxuZizA6Q5noSk29WX0LehCB4RwMbIVJrfpaOtq3EvY17lKP.jpg“/>Beim Simulieren einer 90-prozentige Sehbehinderung Foto: M. Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TyF8HjcUNdmGgxuZizA6Q5noSk29WX0LehCB4RwMbIVJrfpaOtq3EvY17lKP.jpg“/>Beim Simulieren einer 90-prozentige Sehbehinderung Foto: M. Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TyF8HjcUNdmGgxuZizA6Q5noSk29WX0LehCB4RwMbIVJrfpaOtq3EvY17lKP.jpg“/>Beim Simulieren einer 90-prozentige Sehbehinderung Foto: M. Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TyF8HjcUNdmGgxuZizA6Q5noSk29WX0LehCB4RwMbIVJrfpaOtq3EvY17lKP.jpg“/>Beim Simulieren einer 90-prozentige Sehbehinderung Foto: M. Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TyF8HjcUNdmGgxuZizA6Q5noSk29WX0LehCB4RwMbIVJrfpaOtq3EvY17lKP.jpg“/>Beim Simulieren einer 90-prozentige Sehbehinderung Foto: M. Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TyF8HjcUNdmGgxuZizA6Q5noSk29WX0LehCB4RwMbIVJrfpaOtq3EvY17lKP.jpg“/>Beim Simulieren einer 90-prozentige Sehbehinderung Foto: M. Weisgerber/Nationalparkverwaltung Eifel
SCHLEIDEN-GEMüND (KOBINET) Etwa 40 Leiterinnen und Leiter von Infozentren in Großschutzgebieten aus der ganzen Bundesrepublik besuchten anlässlich ihrer Jahrestagung die neu eröffnete Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark Eifel. Zentrales Tagungsthema war die Barrierefreiheit in Ausstellungen und Infozentren.
BONN (KOBINET) Die Aktion Mensch hat heute ihre Initiative „Kommune Inklusiv“ gestartet. Mit diesem auf fünf Jahre angelegten Projekt will sich Deutschlands größte Soziallotterie für die Umsetzung von Inklusion in Kommunen engagieren. Ziel ist, dass alle Menschen mit und ohne Behinderung an den gesellschaftlichen Prozessen ihrer Gemeinde teilhaben können – gemeinsam wohnen, gemeinsam arbeiten, die Schule besuchen oder ganz selbstverständlich mit anderen die Freizeit gestalten.