BENSHEIM (KOBINET) Es gibt nur wenige verlässliche Daten zu den Lebensbedingungen von behinderten Menschen in Entwicklungsländern. In einer aktuellen Studie hat die London School of Hygiene and Tropical Medicine die Situation von Menschen mit Behinderungen in Indien und Kamerun untersucht und stellt eine neue Methode zur Datenerfassung vor.
Veröffentlicht am
11.12.2014 08:24 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der ISL Foto: ISL
1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/58UfZO3an2CQAHpbrRXJ9mWlVwIdj1ovK0hsDMPSBcLyFYi4E6tkqzGTexg7.jpg“/>Logo der ISL Foto: ISL
BERLIN (KOBINET) Die Dokumentation zur ersten “Young Disability Pride Tagung” ist nun im Internet verfügbar. Dies hat die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) mitgeteilt. Dabei handelt es sich zum einen um die Vorträge von Dr. Sigrid Arnade über „Aussonderung, Aufbruch und Aktionen“ und von Prof. Dr. Lisa Pfahl zum Thema „Ableism. Behinderung und Befähigung auf der Spur“.
HANNOVER (KOBINET) Die Verabschiedung von Karl Finke nach 24 Jahren im Amt des Landesbehindertenbeauftragten von Niedersachsen stand bei dessen traditioneller Jahresabschlussveranstaltung zum Tag der Menschenrechte gestern im Kulturzentrum Pavillon in Hannover im Mittelpunkt. Viele WeggefährtInnen zollten dem engagierten Behindertenpolitiker ihren Respekt und zogen damit auch eine Bilanz der Behindertenpolitik der letzten Jahrzehnte.
BERLIN (KOBINET) Jean-Pierre Améris hat einen Film über das Leben von Marie Heurtin gedreht, der am 1. Januar 2015 in die Kinos kommt. Er erzählt die zu Herzen gehende Geschichte von einem Mädchen, das taubblind zur Welt kam und von einer jungen Nonne aus ihrem inneren Gefängnis von Einsamkeit und Verzweiflung befreit wird. Ordensschwester Marguerite bringt ihr bei, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, zu lieben und geliebt zu werden. Die Geschichte hat sich tatsächlich Ende des 19. Jahrhunderts bei den „Schwestern der Weisheit“ in Larnay bei Poitiers im Westen Frankreichs ereignet. „Die Sprache des Herzen“, so der deutsche Titel des auf dem Festival von Locarno ausgezeichneten Films.
Veröffentlicht am
10.12.2014 08:07 von
Christian Mayer in der Kategorie Nachricht
Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u7c60h1eTaQnYrvHpIdmG2lizOy9jSN5k48tALxbPgqZUWDJXRMVo3CEFBKs.jpg“/>Sigrid Arnade vor der Glaswand mit dem Grundgesetz Foto: Rolf Barthel
BERLIN (KOBINET) Dr. Sigrid Arnade und Ottmar Miles-Paul von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) haben sich an die für die Antidiskriminierungspolitik der Bundesregierung zuständige Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, mit dem Appell gewandt, sich verstärkt für die längst überfällige Verabschiedung der fünften Antidiskriminierungsrichtlinie der Europäischen Union einzusetzen.
MAINZ (KOBINET) Gestern hat der rheinland-pfälzische Ministerrat einen Gesetzentwurf für eine neue Landesbauordnung beschlossen. Mit der Reform soll auch das barrierefreie Bauen gestärkt werden.
BERLIN (KOBINET) Die Grünen auf Bundes- und Länderebene haben gemeinsame Eckpunkte für eine gerechte Finanzierung der sozialen Teilhabe behinderter Menschen formuliert.
BERLIN (KOBINET) Zum heutigen Internationalen Tag der Menschenrechte erinnert Katrin Werner, behindertenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag, an die längst überfällige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland.
BERLIN (KOBINET) Neue EU-Regeln sollen Fortschritte ab 2015 bei Bahnreisen in Europa bringen. Das schreibt die Berliner Behindertenzeitung in ihrer Dezember-Ausgabe auf der ersten Seite. Die Europäische Union hat eine überarbeitete Verordnung für den Bahnverkehr in Europa angenommen. Mit der Verordnung – die zum 1. Januar 2015 in Kraft tritt – werden technische und betriebliche Standards für den reibungslosen Bahnverkehr vorgegeben. Diese sollen Menschen mit Behinderung im gesamten europäischen Eisenbahnnetz das Reisen erheblich erleichtern und gleiche Standards anbieten.
SANDHAUSEN BEI HEIDELBERG (KOBINET) „Würden Sie den Menschen, den Sie lieben, in die sichere Altersarmut führen? Würden Sie ihn zwingen, sein geerbtes Elternhaus für Sie aufzugeben?“ Diese Frage stellt der 32jährige Projektleiter, Entwickler und Trainer bei SAP SE, Thomas Schulze zur Wiesch, anlässlich der Tatsache, dass er aufgrund seines Assistenzbedarfs von der Anrechnung des Einkommens und Vermögens betroffen ist.
Veröffentlicht am
09.12.2014 07:54 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der Europäischen Union Foto: public domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AdcgvPo6a8T1r72NICYnj5qKfQ0syZbBzGmRDielWUu4wpMLhXxktJ3V9EFS.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: public domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AdcgvPo6a8T1r72NICYnj5qKfQ0syZbBzGmRDielWUu4wpMLhXxktJ3V9EFS.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: public domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AdcgvPo6a8T1r72NICYnj5qKfQ0syZbBzGmRDielWUu4wpMLhXxktJ3V9EFS.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: public domain
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AdcgvPo6a8T1r72NICYnj5qKfQ0syZbBzGmRDielWUu4wpMLhXxktJ3V9EFS.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: public domain
1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/AdcgvPo6a8T1r72NICYnj5qKfQ0syZbBzGmRDielWUu4wpMLhXxktJ3V9EFS.jpg“/>Logo der Europäischen Union Foto: public domain
BRüSSEL (KOBINET) Rund 44 Millionen Menschen in 28 Staaten der Europäischen Union im Alter von 15 bis 64 Jahren gaben nach Informationen von Eurostat an, eine Behinderungen zu haben, welche oftmals dazu führt, dass sie nicht vollständig an der Gesellschaft und Wirtschaft teilhaben. Ob auf dem Arbeitsmarkt, im Bildungssystem oder im Hinblick auf soziale Eingliederung, die Lebenssituation für Menschen mit Behinderungen in der EU28 ist weniger vorteilhaft als für Menschen ohne Behinderungen.
Veröffentlicht am
09.12.2014 07:53 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHlyO7YvM1eQsrIo4cbJhWaifNtmTKnd5Bp9jA0uFEVCw8kXxZ263zqgDLSG.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHlyO7YvM1eQsrIo4cbJhWaifNtmTKnd5Bp9jA0uFEVCw8kXxZ263zqgDLSG.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHlyO7YvM1eQsrIo4cbJhWaifNtmTKnd5Bp9jA0uFEVCw8kXxZ263zqgDLSG.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHlyO7YvM1eQsrIo4cbJhWaifNtmTKnd5Bp9jA0uFEVCw8kXxZ263zqgDLSG.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHlyO7YvM1eQsrIo4cbJhWaifNtmTKnd5Bp9jA0uFEVCw8kXxZ263zqgDLSG.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHlyO7YvM1eQsrIo4cbJhWaifNtmTKnd5Bp9jA0uFEVCw8kXxZ263zqgDLSG.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/PHlyO7YvM1eQsrIo4cbJhWaifNtmTKnd5Bp9jA0uFEVCw8kXxZ263zqgDLSG.jpg“/>Bild von der AG Bundesteilhabegesetz Foto: BMAS
BERLIN (KOBINET) Die Arbeitsgruppe Bundesteilhabegesetz führt am 10. Dezember ihre mittlerweile fünfte Sitzung durch. Wie es auf der Internetseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit der Dokumentation des Beteiligungsprozesses heißt, stehen bei der morgigen Sitzung u.a. mögliche Änderungen im Sozialgesetzbuch IX im Mittelpunkt der Beratungen.
JENA (KOBINET) Der Landesverband der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) in Thüringen bietet im Rahmen eines Projektes Kompetenzschulungen zur Beratung für Menschen mit Behinderung im Freistaat Thüringen an. Damit soll das Angebot an qualifizierten Beratungsstellen in Thüringen verbessert werden.
Veröffentlicht am
08.12.2014 09:51 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo von pro infirmis Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/myRa5SV21ru0sODqdNHJY8gUBhveob9cKGzWZQM7CL4jxPnliTkwXtpf6F3A.jpg“/>Logo von pro infirmis Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/myRa5SV21ru0sODqdNHJY8gUBhveob9cKGzWZQM7CL4jxPnliTkwXtpf6F3A.jpg“/>Logo von pro infirmis Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/myRa5SV21ru0sODqdNHJY8gUBhveob9cKGzWZQM7CL4jxPnliTkwXtpf6F3A.jpg“/>Logo von pro infirmis Foto:
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/myRa5SV21ru0sODqdNHJY8gUBhveob9cKGzWZQM7CL4jxPnliTkwXtpf6F3A.jpg“/>Logo von pro infirmis Foto:
ZüRICH (KOBINET) „Ich bin leer“ lautet der Titel eines knapp zweiminütigen Videos, mit dem die Schweizer Organisation pro infirmis auf die Situation von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Rahmen einer Kampagne hinweisen möchte.
ETTLINGEN (KOBINET) Eine Frau im Rolli, die unter Wasser einen Salto dreht, ist auf der neuen RehaTreff-Ausgabe (4/2014) zu sehen, die am Mittwoch erscheint. Es ist die britische Performance-Künstlerin Sue Austin. Sie möchte mit ihren Tauchfahrten eine gesellschaftliche Diskussion über das Thema Behinderung anregen, erfuhr kobinet vorab von der Redaktion des Magazins. „Viele Leute um mich herum verbinden einen Rollstuhl mit Beschränkung, Angst, Mitleid und Grenzen“, erzählt sie in der Titelgeschichte.
Veröffentlicht am
08.12.2014 08:54 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Sandra Olbrich moderiert Menschen – das Magazin Foto: ZDF/Cornelia Lehmann
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VbejW1fFchiOlZ6LYtJ5Q2vGoxdCRNwSzP94KBn3uaTUAMEy0XrqHm7gp8sk.jpg“/>Sandra Olbrich moderiert Menschen – das Magazin Foto: ZDF/Cornelia Lehmann
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VbejW1fFchiOlZ6LYtJ5Q2vGoxdCRNwSzP94KBn3uaTUAMEy0XrqHm7gp8sk.jpg“/>Sandra Olbrich moderiert Menschen – das Magazin Foto: ZDF/Cornelia Lehmann
512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VbejW1fFchiOlZ6LYtJ5Q2vGoxdCRNwSzP94KBn3uaTUAMEy0XrqHm7gp8sk.jpg“/>Sandra Olbrich moderiert Menschen – das Magazin Foto: ZDF/Cornelia Lehmann
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VbejW1fFchiOlZ6LYtJ5Q2vGoxdCRNwSzP94KBn3uaTUAMEy0XrqHm7gp8sk.jpg“/>Sandra Olbrich moderiert Menschen – das Magazin Foto: ZDF/Cornelia Lehmann
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VbejW1fFchiOlZ6LYtJ5Q2vGoxdCRNwSzP94KBn3uaTUAMEy0XrqHm7gp8sk.jpg“/>Sandra Olbrich moderiert Menschen – das Magazin Foto: ZDF/Cornelia Lehmann
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VbejW1fFchiOlZ6LYtJ5Q2vGoxdCRNwSzP94KBn3uaTUAMEy0XrqHm7gp8sk.jpg“/>Sandra Olbrich moderiert Menschen – das Magazin Foto: ZDF/Cornelia Lehmann
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/VbejW1fFchiOlZ6LYtJ5Q2vGoxdCRNwSzP94KBn3uaTUAMEy0XrqHm7gp8sk.jpg“/>Sandra Olbrich moderiert Menschen – das Magazin Foto: ZDF/Cornelia Lehmann
BONN (KOBINET) Seit einigen Wochen moderiert Sandra Olbrich die wöchentliche ZDF-Sendung „MENSCHEN – das magazin“. Im Interview mit dem Online-Magazin MENSCHEN spricht die 45-jährige Journalistin und Aktivistin über ihre Ziele und ihre Leidenschaften.
Veröffentlicht am
08.12.2014 08:44 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Infozeichen Foto: domain public
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wVg3JFaICPDNZRpSEce8TYhz1tGUbndvoWxK2HsQ0OquiLfy7j45A9MkrXmB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wVg3JFaICPDNZRpSEce8TYhz1tGUbndvoWxK2HsQ0OquiLfy7j45A9MkrXmB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wVg3JFaICPDNZRpSEce8TYhz1tGUbndvoWxK2HsQ0OquiLfy7j45A9MkrXmB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wVg3JFaICPDNZRpSEce8TYhz1tGUbndvoWxK2HsQ0OquiLfy7j45A9MkrXmB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wVg3JFaICPDNZRpSEce8TYhz1tGUbndvoWxK2HsQ0OquiLfy7j45A9MkrXmB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wVg3JFaICPDNZRpSEce8TYhz1tGUbndvoWxK2HsQ0OquiLfy7j45A9MkrXmB.jpg“/>Infozeichen Foto: domain public
HANNOVER (KOBINET) Brauchen Patienten nach einer stationären Behandlung eine Reha oder Pflege, organisiert die Klinik den Übergang dorthin. Wenn nicht, sollte man selbst aktiv werden. Sonst kann eine Versorgungslücke entstehen. Darauf weist die Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) in Hannover hin.
MAINZ (KOBINET) Wie wichtig die Einbeziehung des Themas Behinderung in die Entwicklungszusammenarbeit ist, daruaf hat die Christoffel Blindenmission letzte Woche im Rahmen einer Veranstaltung in Berlin aufmerksam gemacht. Wie dies konkret im Rahmen einer Partnerschaften funktionieren kann, macht die neueste Ruanda Revue, das Magazin zur Partnerschaft von Rheinland-Pfalz und Ruanda mit dem Schwerpunktthema Inklusion deutlich.
STUTTGART (KOBINET) Der Schauspieler Samuel Koch ist seit seinem „Wetten, dass…“-Unfall querschnittsgelähmt und spielt am Staatstheater Darmstadt den Prinzen von Homburg. Am Montag, 8. Dezember ist er von 10.00 – 12.00 Uhr zu Gast in der Radio-Sendung SWR1 Leute in SWR1 Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
06.12.2014 14:40 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Heike Werner Foto: Landtag Sachsen
ERFURT (KOBINET) Nach seiner Wahl als Ministerpräsident von Thüringen hat Bodo Ramelow gestern auch das neue Kabinett vorgestellt. Die LINKE stellt dabei zukünftig vier MinisterInnen, die SPD drei und die Grünen zwei. Heike Werner von den LINKEN bekleidet zukünftig das Amt der Arbeits- und Sozialministerin von Thüringen und wird damit auch im nächsten Jahr Vorsitzende der Arbeits- und SozialministerInnenkonferenz.
KASSEL (KOBINET) Deutschland muss nach Ansicht des Vereins für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter – Netzwerk Artikel 3 endlich seine Blockade gegen eine weitere Antidiskriminierungsrichtlinie der Europäischen Union aufgeben, durch die der diskriminierungsfreie Zugang zu Dienstleistungen und Gütern endlich verankert wird. Das hat der Verein bei seiner gestrigen Mitgliederversammlung in Kassel deutlich gemacht.
Veröffentlicht am
06.12.2014 13:24 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QzFaeJgPLKi94hZYsTU8nBWboAlR5qtpVHd7N2IcuxkXSGv6OM3fwrjEy1mC.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QzFaeJgPLKi94hZYsTU8nBWboAlR5qtpVHd7N2IcuxkXSGv6OM3fwrjEy1mC.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QzFaeJgPLKi94hZYsTU8nBWboAlR5qtpVHd7N2IcuxkXSGv6OM3fwrjEy1mC.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QzFaeJgPLKi94hZYsTU8nBWboAlR5qtpVHd7N2IcuxkXSGv6OM3fwrjEy1mC.jpg“/>Wappen von Baden-Württemberg Foto: Public Domain
STUTTGART (KOBINET) Das baden-württembergische Sozialministerium startete in dieser Woche zusammen mit vielen Partnern die Kampagne „DUICHWIR Alle inklusive“. Ziel der Öffentlichkeitskampagne ist es, den Inklusionsgedanken ins Land zu tragen und die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger auf dieses wichtige Thema zu lenken.
Veröffentlicht am
05.12.2014 18:17 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Bärbel Reichelt in der Villa Donnersmarck Foto: FDST
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u3lAst5ZVhORL7bzjHoEvSawWCqnJy2TDk1fM4Yc0GPeidxpNUFQ6m9IBXrg.jpg“/>Bärbel Reichelt in der Villa Donnersmarck Foto: FDST
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u3lAst5ZVhORL7bzjHoEvSawWCqnJy2TDk1fM4Yc0GPeidxpNUFQ6m9IBXrg.jpg“/>Bärbel Reichelt in der Villa Donnersmarck Foto: FDST
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u3lAst5ZVhORL7bzjHoEvSawWCqnJy2TDk1fM4Yc0GPeidxpNUFQ6m9IBXrg.jpg“/>Bärbel Reichelt in der Villa Donnersmarck Foto: FDST
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u3lAst5ZVhORL7bzjHoEvSawWCqnJy2TDk1fM4Yc0GPeidxpNUFQ6m9IBXrg.jpg“/>Bärbel Reichelt in der Villa Donnersmarck Foto: FDST
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u3lAst5ZVhORL7bzjHoEvSawWCqnJy2TDk1fM4Yc0GPeidxpNUFQ6m9IBXrg.jpg“/>Bärbel Reichelt in der Villa Donnersmarck Foto: FDST
1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/u3lAst5ZVhORL7bzjHoEvSawWCqnJy2TDk1fM4Yc0GPeidxpNUFQ6m9IBXrg.jpg“/>Bärbel Reichelt in der Villa Donnersmarck Foto: FDST
BERLIN (KOBINET) Beim letzten Jour fixe in diesem Jahr blickten Podiumsgäste und ihr Publikum in der Berliner Villa Donnersmarck gemeinsam über den hiesigen Tellerrand. Der Welttag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2014 war Anlass, anhand persönlicher Geschichten die Frage „Andere Länder – gleiche Behinderung?“ zu beantworten. Ein Hörbericht und eine Fotogalerie wurden heute ins Netz gestellt.
Veröffentlicht am
05.12.2014 10:47 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Thüringens neue Regierung Foto: t-online.de
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Luz9ykBvlN0wYTOK4UIRhFJqiHcsWotX13EbS2CP7Z6pf8rjMAQnGe5dVmxD.jpg“/>Thüringens neue Regierung Foto: t-online.de
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Luz9ykBvlN0wYTOK4UIRhFJqiHcsWotX13EbS2CP7Z6pf8rjMAQnGe5dVmxD.jpg“/>Thüringens neue Regierung Foto: t-online.de
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Luz9ykBvlN0wYTOK4UIRhFJqiHcsWotX13EbS2CP7Z6pf8rjMAQnGe5dVmxD.jpg“/>Thüringens neue Regierung Foto: t-online.de
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Luz9ykBvlN0wYTOK4UIRhFJqiHcsWotX13EbS2CP7Z6pf8rjMAQnGe5dVmxD.jpg“/>Thüringens neue Regierung Foto: t-online.de
ERFURT (KOBINET) Nach der heutigen Wahl von Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten und der Konstituierung der neuen Landesregierung in Thüringen erwarten die Behindertenverbände eine Reihe von Verbesserungen für die Teilhabe behinderter Menschen. Das Außerparlamentarische Bündnis für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Thüringen hat diese Woche entsprechende Forderungen formuliert.
ERFURT (KOBINET) Mit Spannung wird heute die Wahl des Ministerpräsidenten von Thüringen erwartet. Erstmals in der Geschichte Deutschlands könnte mit Bodo Ramelow ein LINKER Ministerpräsident eines Bundeslandes werden, wenn die mit einer Stimme Mehrheit agierende Koalition aus LINKEN, SPD und Grünen keine AbweichlerInnen hat. Gespannt darf man auch darauf sein, wer in Thüringen neue/r Landesbehindertenbeauftragte/r wird.
BERLIN (KOBINET) In den letzten Wochen hatte Jürgen Schneider desöfteren mit dem in Berlin erscheinenden TAGESSPIEGEL zu tun. Dieser hat nämlich zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember eine Ausgabe mit vielfältigen Berichten zum Thema Behinderung herausgegeben. U.a. veröffentlichte die Zeitung auch ein Portrait von Dr. Jürgen Schneider, dem Berliner Landesbehindertenbeauftragten.
Veröffentlicht am
05.12.2014 06:03 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Foto zeigt Edgar Döll Foto:
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IJLBsrd5lV1pvwWkOZaAoESuCPnTixUKXhgHqy7jRYc3NfMG9tDezb62m84.jpg“/>Foto zeigt Edgar Döll Foto:
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IJLBsrd5lV1pvwWkOZaAoESuCPnTixUKXhgHqy7jRYc3NfMG9tDezb62m84.jpg“/>Foto zeigt Edgar Döll Foto:
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IJLBsrd5lV1pvwWkOZaAoESuCPnTixUKXhgHqy7jRYc3NfMG9tDezb62m84.jpg“/>Foto zeigt Edgar Döll Foto:
1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0IJLBsrd5lV1pvwWkOZaAoESuCPnTixUKXhgHqy7jRYc3NfMG9tDezb62m84.jpg“/>Foto zeigt Edgar Döll Foto:
BAD KREUZNACH (KOBINET) „Endlich, nach fast drei monatiger Arbeit konnte ich gestern meinen neuen Song ‚Maschinenmensch‘ auf Soundcloud veröffentlichen. Geräusche meines Rollstuhls, der Bettverstellung und meines Beatmungsgerätes in ein Rapmuster einzuarbeiten war hierbei meine Herausforderung“, schrieb Edgar Döll vom Bad Kreuznacher Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen dne kobinet-nachrichten.
MAINZ (KOBINET) Der zweite Film der Reihe „Das kleine Fernsehspiel: Barrierefrei“ im ZDF kommt am 8. Dezember. Der Dokumentarfilm „Eine ganz normale WG“ führt in eine Berliner Wohngemeinschaft, in der Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen leben. Die sechs Frauen sind zwischen 26 und 60 Jahren alt und werden von drei Sozialarbeiterinnen betreut, meistern ihren Alltag jedoch weitgehend alleine. Zu sehen ist der Film von Georg Schönharting am Montag, 8. Dezember 2014, 00.30 Uhr, im ZDF. Auch der zweite Film der Reihe wird mit Audiodeskription angeboten.
KASSEL (KOBINET) Ende März nächsten Jahres wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland vor dem Fachausschuss der Vereinten Nationen in Genf geprüft. Ein Anlass für den Kasseler Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter (fab) gemeinsam mit dem Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter – NETZWERK ARTIKEL 3 – am 5. Dezember um 15.00 Uhr im freiRAUM, Samuel-Beckett-Anlage 6 in Kassel einen Blick auf die Situation in Deutschland zu werfen.
Veröffentlicht am
04.12.2014 08:15 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Logo der CBM Foto: CBM
BENSHEIM (KOBINET) Die Mehrheit der Deutschen spricht sich für eine gezielte Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die die Christoffel-Blindenmission (CBM) anlässlich des Welttags der Menschen mit Behinderungen veröffentlichte.
ERLANGEN (KOBINET) Für Dinah Radtke von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) ist klar: Palliative Versorgung ist ein Menschenrecht. Sie schließt sich damit Professor Dr. Heiner Bielefeldt an, der dies vor kurzem auf einer Tagung unter dem Motto „Autonomie und Menschenrechte am Lebensende“ in Erlangen vor allem mit Bezug auf die Behindertenrechtskonvention deutlich gemacht hat.
DüSSELDORF (KOBINET) In Nordrhein-Westfalen leben immer mehr Menschen mit Behinderungen ambulant betreut in der eigenen Wohnung statt stationär in einem Behindertenwohnheim. Ihre Zahl hat sich von Ende 2003 bis Ende 2013 mehr als verfünffacht – von rund 10.000 auf rund 53.600. Die Zahl der in Heimen Untergebrachten stagniert dagegen seit Jahren bei rund 43.000. „Bei uns gilt auch beim Wohnen: Vorfahrt für Inklusion“, betonte der nordrhein-westfälische Sozialminister Guntram Schneider.
HANNOVER (KOBINET) Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt haben gestern den langjährigen niedersächsischen Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Karl Finke, gemeinsam mit zahlreichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern feierlich aus seinem Amt verabschiedet. Nach 24 Jahren endet Karl Finkes Tätigkeit als Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen am 31. Dezember.
BERLIN (KOBINET) Raul Krauthausen war im Blickpunkt des heute beendeten Zukunftskongresses der Aktion Mensch. Auch in der heutigen Ausgabe des Tagesspiegels, der ausführlich auf den Welttag der Menschen mit Behinderungen eingeht, ist der Gründer der Berliner Sozialhelden dabei. Die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH freut sich heute in einer mail an kobinet, den Aktivisten für Barrierefreiheit, Sozialunternehmer und Autor als Moderator für die Eröffnungsfeier der REHAB 2015 gewonnen zu haben.
Veröffentlicht am
03.12.2014 21:07 von
Franz Schmahl in der Kategorie Nachricht
Andrea Nahles heute beim Behindertenrat Foto: Laurin Schmid
320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVP1fsl3ZztcOS4DhCiwo0gRbHGvB7TFYaNdqIy9A56Un8KuM2EJejrWLpX.jpg“/>Andrea Nahles heute beim Behindertenrat Foto: Laurin Schmid
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVP1fsl3ZztcOS4DhCiwo0gRbHGvB7TFYaNdqIy9A56Un8KuM2EJejrWLpX.jpg“/>Andrea Nahles heute beim Behindertenrat Foto: Laurin Schmid
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVP1fsl3ZztcOS4DhCiwo0gRbHGvB7TFYaNdqIy9A56Un8KuM2EJejrWLpX.jpg“/>Andrea Nahles heute beim Behindertenrat Foto: Laurin Schmid
1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVP1fsl3ZztcOS4DhCiwo0gRbHGvB7TFYaNdqIy9A56Un8KuM2EJejrWLpX.jpg“/>Andrea Nahles heute beim Behindertenrat Foto: Laurin Schmid
1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mQVP1fsl3ZztcOS4DhCiwo0gRbHGvB7TFYaNdqIy9A56Un8KuM2EJejrWLpX.jpg“/>Andrea Nahles heute beim Behindertenrat Foto: Laurin Schmid
BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Behindertenrat will das Aktionsbündnis von 2,5 Millionen Betroffenen für einen behindertenpolitischen Aufbruch 2015 mobilisieren. Auf dem traditionellen Treffen am Welttag der Menschen mit Behinderungen heute in Berlin übergab Adolf Bauer vom Sozialverband Deutschland den Staffelstab an Ilja Seifert vom Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland, der im kommenden Jahr als Sprecherratsvorsitzender fungieren wird. Mit Arbeits- und Sozialministerin Andrea Nahles, Abgeordneten aller Parteien im Bundestag und der Präsidentin des Deutschen Sozialgerichtstages diskutierten der Behindertenrat und zahlreiche Gäste über die elf Forderungen, mit denen das Aktionsbündis heute seinen Anspruch auf gerechte Teilhabe und mehr Selbstbestimmung artikuliert hat. Andrea Nahles sprach über Handlungserfordernisse, Fortschritte und Planungen im Bundesministerium.
BERLIN (KOBINET) Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung fordert die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, den Wegfall der Einkommens- und Vermögensgrenze. Dies machte die Bundesbehindertenbeauftragte heute in ihrer Rede vor dem Deutschen Bundestag deutlich.
MAINZ (KOBINET) „Menschenrechte sind für alle Menschen zu gewährleisten, auch und besonders für Menschen mit Behinderungen. Das ist die Grundaussage der UN-Behindertenrechtskonvention und das gemeinsame Verständnis von 151 Staaten weltweit, welche die UN-Behindertenrechtskonvention seit 2007 ratifiziert haben.“ Dies erklärte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen.
BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „Mehr Teilhabe eröffnet neue Perspektiven“ diskutieren die Abgeordneten des Deutschen Bundestages heute ab 13.00 Uhr 45 Minuten lang zur Behindertenpolitik. Die Bundesbehindertenbeauftragte Verena Bentele wird dabei auch einen Redebeitrag halten.
BONN (KOBINET) Der 3. Dezember ist auch in diesem Jahr eine unüberhörbare Ermahnung an die Gesellschaft, Fragen der Teilhabe nicht aus den Augen zu verlieren. Vieles liege im Argen, doch das Engagement in der Mitte der Gesellschaft wachse, so heute Ilse Müller, Vorsitzende des Sozialverbandes BDH Bundesverband Rehabilitation. „Der Tag der Menschen mit Behinderung wirft manch trauriges Schlaglicht auf den Fortgang gesellschaftlicher Teilhabe. Nach wie vor fehlt es an fairen Chancen für behinderte Menschen in den entscheidenden Bereichen unserer Gesellschaft. Dies gilt vor allem für unsere Arbeitswelt“, erklärt Müller.
Veröffentlicht am
03.12.2014 09:46 von
Ottmar Miles-Paul in der Kategorie Nachricht
Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HSm0VOb6iIxyAWZUvdBukLTh2KpDNnQ3E8tR51P9YswogreJqz7GCF4XfMac.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HSm0VOb6iIxyAWZUvdBukLTh2KpDNnQ3E8tR51P9YswogreJqz7GCF4XfMac.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HSm0VOb6iIxyAWZUvdBukLTh2KpDNnQ3E8tR51P9YswogreJqz7GCF4XfMac.jpg“/>Wappen des Landes Bremen Foto: Public Domain
BREMEN (KOBINET) Behinderte Menschen in Bremen sollen künftig selbstbestimmter Leben und mehr gesellschaftliche Teilhabe erfahren. Einen „Landesaktionsplan“, mit dem Bremen die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen mit weit über 200 Einzelmaßnahmen umsetzt, hat der Senat gestern beschlossen.