Menu Close

Zwangspoolen ist Menschenrechtsverletzung

Logo der ISL
Logo der ISL
Foto: ISL

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FBj83Qk9pCUZguvt7IVJlnGD65xEih4RdfNKAaWwqOs0YzT2eby1coPmMXLS.jpg“/>

Logo der ISL
Foto: ISL

MAINZ (KOBINET) Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat das im Bundesteilhabegesetz (BTHG) vorgesehene „Poolen“ von Assistenz ohne die Zustimmung der Betroffenen als Menschenrechtsverletzung verurteilt. Auf ihrer Mitgliederversammlung in Mainz wurde die schönfärberische Formulierung von „Leistungen, die gemeinsam erbracht werden“ deshalb auch einhellig kritisiert: „In diesem Punkt sind wir absolut unnachgiebig und das kann auch nicht gegen kleine Verbesserungen bei der Anrechnung von Einkommen und Vermögen aufgerechnet werden“, so ISL-Geschäftsführerin Dr. Sigrid Arnade.

Corinna Rüffer informiert über Anhörung

Corinna Rüffer
Corinna Rüffer
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IxHq2yFi8hTDa1ZpVodCvn5gQwOcfUErG0NjBlYAmeRWLzKPJMsX93b4ut6S.jpg“/>

Corinna Rüffer
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IxHq2yFi8hTDa1ZpVodCvn5gQwOcfUErG0NjBlYAmeRWLzKPJMsX93b4ut6S.jpg“/>

Corinna Rüffer
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IxHq2yFi8hTDa1ZpVodCvn5gQwOcfUErG0NjBlYAmeRWLzKPJMsX93b4ut6S.jpg“/>

Corinna Rüffer
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IxHq2yFi8hTDa1ZpVodCvn5gQwOcfUErG0NjBlYAmeRWLzKPJMsX93b4ut6S.jpg“/>

Corinna Rüffer
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IxHq2yFi8hTDa1ZpVodCvn5gQwOcfUErG0NjBlYAmeRWLzKPJMsX93b4ut6S.jpg“/>

Corinna Rüffer
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/IxHq2yFi8hTDa1ZpVodCvn5gQwOcfUErG0NjBlYAmeRWLzKPJMsX93b4ut6S.jpg“/>

Corinna Rüffer
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Die behindertenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat nun Licht ins Dunkel im Hinblick auf die bescheidene Informationspolitik des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales zur öffentlichen Anhörung zum Bundesteilhabegesetz am 7. November in Berlin gebracht. Auf ihrer Internetseite hat die Abgeordnete die Tagesordnung mit der Liste der Sachverständigen zur Anhörung eingestellt.

Protest in Marburg am 3.11.: Nicht mein Gesetz

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/URnQmuBrDtIWVhS9f6XsA4zyOg0vP8NEkYJeZ7TjGMoCKcwldaH21bxqF5Lp.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/URnQmuBrDtIWVhS9f6XsA4zyOg0vP8NEkYJeZ7TjGMoCKcwldaH21bxqF5Lp.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/URnQmuBrDtIWVhS9f6XsA4zyOg0vP8NEkYJeZ7TjGMoCKcwldaH21bxqF5Lp.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/URnQmuBrDtIWVhS9f6XsA4zyOg0vP8NEkYJeZ7TjGMoCKcwldaH21bxqF5Lp.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/URnQmuBrDtIWVhS9f6XsA4zyOg0vP8NEkYJeZ7TjGMoCKcwldaH21bxqF5Lp.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/URnQmuBrDtIWVhS9f6XsA4zyOg0vP8NEkYJeZ7TjGMoCKcwldaH21bxqF5Lp.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/URnQmuBrDtIWVhS9f6XsA4zyOg0vP8NEkYJeZ7TjGMoCKcwldaH21bxqF5Lp.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/URnQmuBrDtIWVhS9f6XsA4zyOg0vP8NEkYJeZ7TjGMoCKcwldaH21bxqF5Lp.jpg“/>

NichtmeinGesetz: Protest am 4. Mai in Berlin für ein gutes Teilhabegesetz und gegen Barrieren
Foto: Andi Weiland

MARBURG AN DER LAHN (KOBINET) Die Proteste zum Bundesteilhabegesetz reißen trotz verschiedener Beschwichtigungsversuche der politisch Verantworlichen nicht ab. Bereits im Vorfeld der Protestaktionen am 7. November am Reichstag und Brandenburger Tor in Berlin zur Gesetzesanhörung, zu denen tausende von Demonstranten aus ganz Deutschland erwartet werden, findet am 3. November in Marburg eine Demonstration unter dem Motto „Nicht mein Gesetz“ statt. SchülerInnen der Carl-Strehl-Schule in Marburg rufen dazu auf.

Hochschulrektorenkonferenz kritisiert Teilhabegesetzentwurf

Symbol Paragraf
Symbol Paragraf
Foto: ht

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pJAEW98oHv4hGybYKmlCsDdzIrU71S6qNftQRBgxMw32X0FTaLOkieucjPn5.jpg“/>

Symbol Paragraf
Foto: ht

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pJAEW98oHv4hGybYKmlCsDdzIrU71S6qNftQRBgxMw32X0FTaLOkieucjPn5.jpg“/>

Symbol Paragraf
Foto: ht

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pJAEW98oHv4hGybYKmlCsDdzIrU71S6qNftQRBgxMw32X0FTaLOkieucjPn5.jpg“/>

Symbol Paragraf
Foto: ht

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pJAEW98oHv4hGybYKmlCsDdzIrU71S6qNftQRBgxMw32X0FTaLOkieucjPn5.jpg“/>

Symbol Paragraf
Foto: ht

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pJAEW98oHv4hGybYKmlCsDdzIrU71S6qNftQRBgxMw32X0FTaLOkieucjPn5.jpg“/>

Symbol Paragraf
Foto: ht

BERLIN (KOBINET) Bei Gesetzgebungsverfahren ist es normal, dass es von verschiedenen Seiten Änderungsvorschläge und Kritik gibt. Beim Bundesteilhabegesetz ist diese Kritik aber so massiv und so breit angelegt, dass dies das übliche Maß längst übersteigt. Nun hat sich auch die Hochschulrektorenkonferenz äußerst kritisch zum Gesetzentwurf zum Bundesteilhabegesetz geäußert.

Ist die Anhörung zum Teilhabegesetz wirklich öffentlich?

Symbol Fragezeichen
Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cP25Q1UBJe7KFDdtOikYjpsaqHIl6V9b8W4NfyuzwgTCvn0hXAMxrmGE3RLZ.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cP25Q1UBJe7KFDdtOikYjpsaqHIl6V9b8W4NfyuzwgTCvn0hXAMxrmGE3RLZ.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cP25Q1UBJe7KFDdtOikYjpsaqHIl6V9b8W4NfyuzwgTCvn0hXAMxrmGE3RLZ.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cP25Q1UBJe7KFDdtOikYjpsaqHIl6V9b8W4NfyuzwgTCvn0hXAMxrmGE3RLZ.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cP25Q1UBJe7KFDdtOikYjpsaqHIl6V9b8W4NfyuzwgTCvn0hXAMxrmGE3RLZ.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

BERLIN (KOBINET) Immer mehr von denjenigen, die Interesse an der Teilnahme an der Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 7. November von 11:30 – 13:30 Uhr im Reichstag in Berlin haben, fragen sich, ob die Anhörung wirklich öffentlich ist. Denn der tägliche Blick auf die Seite des Bundestagsausschusses, der die Anhörung durchführt, offenbart immer noch keine Anzeichen für die stattfindende Anhörung. Doch all denjenigen, die nicht über das Insiderwissen über Kontakte zu Abgeordneten und Verbänden verfügen, sei gesagt, die Anhörung ist öffentlich, die Anhörung findet statt, nur der Deutsche Bundestag scheint dies wohl noch nicht preisgeben zu wollen. Warum, darüber wird täglich mehr und mehr spekutliert.

Grüne Rheinland-Pfalz verabschieden Antrag zum Teilhabegesetz

Wolf Buchmann vom Kreisverband der Grünen Trier mit Blindenstock am Rednerpult
Wolf Buchmann vom Kreisverband der Grünen Trier mit Blindenstock am Rednerpult
Foto: Matthias Rösch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6x53rtfOiFM7X0N8IDUSLHvhwgupCEKYPZWznJQs2mV4AGakqj9dRceTo1y.jpg“/>

Wolf Buchmann vom Kreisverband der Grünen Trier mit Blindenstock am Rednerpult
Foto: Matthias Rösch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6x53rtfOiFM7X0N8IDUSLHvhwgupCEKYPZWznJQs2mV4AGakqj9dRceTo1y.jpg“/>

Wolf Buchmann vom Kreisverband der Grünen Trier mit Blindenstock am Rednerpult
Foto: Matthias Rösch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6x53rtfOiFM7X0N8IDUSLHvhwgupCEKYPZWznJQs2mV4AGakqj9dRceTo1y.jpg“/>

Wolf Buchmann vom Kreisverband der Grünen Trier mit Blindenstock am Rednerpult
Foto: Matthias Rösch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6x53rtfOiFM7X0N8IDUSLHvhwgupCEKYPZWznJQs2mV4AGakqj9dRceTo1y.jpg“/>

Wolf Buchmann vom Kreisverband der Grünen Trier mit Blindenstock am Rednerpult
Foto: Matthias Rösch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6x53rtfOiFM7X0N8IDUSLHvhwgupCEKYPZWznJQs2mV4AGakqj9dRceTo1y.jpg“/>

Wolf Buchmann vom Kreisverband der Grünen Trier mit Blindenstock am Rednerpult
Foto: Matthias Rösch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/b6x53rtfOiFM7X0N8IDUSLHvhwgupCEKYPZWznJQs2mV4AGakqj9dRceTo1y.jpg“/>

Wolf Buchmann vom Kreisverband der Grünen Trier mit Blindenstock am Rednerpult
Foto: Matthias Rösch

MONTABAUR (KOBINET) Ein u.a. von Corinna Rüffer, Daniel Köbler, Matthias Rösch, Ottmar Miles-Paul, Ursula Hartmann-Graham, Ruth Ratter, Wolf Buchmann und vielen anderen eingebrachter Antrag zur Selbstbestimmung und gleichen Teilhabe wurde am Samstag einstimmig von der Landesdelegiertenversammlung der rheinland-pfälzischen Grünen in Montabaur verabschiedet. „Das ist ein klarer Appell, sich in Bundesrat und Bundestag für Änderungen im Bundesteilhabegesetz einzusetzen“, so fasst Matthias Rösch in seinem Hinweis für die kobinet-nachrichten den Antrag zusammen.

Uni Kassel sucht BeraterIn für behinderte Studierende

Symbol Fragezeichen
Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/30GQA8YcpCbuEq5whMJysPRX2l1rn47BT6zHZxtFSIkfmaKDjVNUgd9OLive.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/30GQA8YcpCbuEq5whMJysPRX2l1rn47BT6zHZxtFSIkfmaKDjVNUgd9OLive.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/30GQA8YcpCbuEq5whMJysPRX2l1rn47BT6zHZxtFSIkfmaKDjVNUgd9OLive.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/30GQA8YcpCbuEq5whMJysPRX2l1rn47BT6zHZxtFSIkfmaKDjVNUgd9OLive.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/30GQA8YcpCbuEq5whMJysPRX2l1rn47BT6zHZxtFSIkfmaKDjVNUgd9OLive.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

KASSEL (KOBINET) Die Universität Kassel sucht in der Abteilung Studium und Lehre für den „Servicebereich Studium und Behinderung“ eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter (EG 13 TV-H) mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten, befristet bis zum 30.09.2017 mit der Option der Verlängerung auf zwei Jahre, vorausgesetzt die Landesmittel werden bereit gestellt.

EU-Richtlinie für barrierefreie Internetangebote beschlossen

Foto zeigt iPhone
Foto zeigt iPhone
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Das Europäische Parlament hat am vergangenen Mittwoch die Richtlinie über den barrierefreien Zugang zu Webseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen in zweiter Lesung verabschiedet. Diese Richtlinie sieht vor, dass alle öffentlichen Institutionen wie die öffentliche Verwaltung, Gerichte, Finanzämter, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Institutionen des Gesundheitswesens ihre Internetseiten barrierefrei gestalten müssen. Darauf hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hingewiesen.

Zertifikate für 14 neue Peer CounselorInnen

Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Foto: Jenny Bießmann

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cqELJSlhVsN6z0Q1HFv4bkCRUPmDaydeIW5uOMxgXprGnBi8o7tZ2wTYj3Kf.jpg“/>

Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Foto: Jenny Bießmann

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cqELJSlhVsN6z0Q1HFv4bkCRUPmDaydeIW5uOMxgXprGnBi8o7tZ2wTYj3Kf.jpg“/>

Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Foto: Jenny Bießmann

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cqELJSlhVsN6z0Q1HFv4bkCRUPmDaydeIW5uOMxgXprGnBi8o7tZ2wTYj3Kf.jpg“/>

Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Foto: Jenny Bießmann

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cqELJSlhVsN6z0Q1HFv4bkCRUPmDaydeIW5uOMxgXprGnBi8o7tZ2wTYj3Kf.jpg“/>

Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Foto: Jenny Bießmann

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cqELJSlhVsN6z0Q1HFv4bkCRUPmDaydeIW5uOMxgXprGnBi8o7tZ2wTYj3Kf.jpg“/>

Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Foto: Jenny Bießmann

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cqELJSlhVsN6z0Q1HFv4bkCRUPmDaydeIW5uOMxgXprGnBi8o7tZ2wTYj3Kf.jpg“/>

Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Foto: Jenny Bießmann

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cqELJSlhVsN6z0Q1HFv4bkCRUPmDaydeIW5uOMxgXprGnBi8o7tZ2wTYj3Kf.jpg“/>

Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Foto: Jenny Bießmann

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cqELJSlhVsN6z0Q1HFv4bkCRUPmDaydeIW5uOMxgXprGnBi8o7tZ2wTYj3Kf.jpg“/>

Gruppenbild der Peer CounselorInnen nach der Zertifikatübergabe
Foto: Jenny Bießmann

UDER (KOBINET) 14 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen haben gestern im Rahmen der mittlerweile 13. Peer Counseling Weiterbildung des Bildungs- und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) ihre Zertifikate erhalten und dies würdig mit einem Fest mit Musik und Buffet gefeiert. Alle TeilnehmerInnen hätten die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und sie freuten sich nun auf ihre weitere Tätigkeit als Peer CounselorInnen, berichtet Jenny Bießmann den kobinet-nachrichten.

Fremdgegangen in Mainz

Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Foto: Marlene Laye

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FohlwNO9iGrRDE7xVc1LIYHJkmb4g36uqAQsvjS0tKypUBd52WTnZMf8CPez.jpg“/>

Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Foto: Marlene Laye

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FohlwNO9iGrRDE7xVc1LIYHJkmb4g36uqAQsvjS0tKypUBd52WTnZMf8CPez.jpg“/>

Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Foto: Marlene Laye

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FohlwNO9iGrRDE7xVc1LIYHJkmb4g36uqAQsvjS0tKypUBd52WTnZMf8CPez.jpg“/>

Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Foto: Marlene Laye

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FohlwNO9iGrRDE7xVc1LIYHJkmb4g36uqAQsvjS0tKypUBd52WTnZMf8CPez.jpg“/>

Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Foto: Marlene Laye

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FohlwNO9iGrRDE7xVc1LIYHJkmb4g36uqAQsvjS0tKypUBd52WTnZMf8CPez.jpg“/>

Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Foto: Marlene Laye

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FohlwNO9iGrRDE7xVc1LIYHJkmb4g36uqAQsvjS0tKypUBd52WTnZMf8CPez.jpg“/>

Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Foto: Marlene Laye

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FohlwNO9iGrRDE7xVc1LIYHJkmb4g36uqAQsvjS0tKypUBd52WTnZMf8CPez.jpg“/>

Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Foto: Marlene Laye

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/FohlwNO9iGrRDE7xVc1LIYHJkmb4g36uqAQsvjS0tKypUBd52WTnZMf8CPez.jpg“/>

Maren Grübnau in den Armen von Ottmar Miles-Paul
Foto: Marlene Laye

MAINZ (KOBINET) Maren Grübnau wurde gestern auf frischer Tat ertappt, als sie in Mainz fremdgegangen ist. Wer jetzt eine Enthüllungsstory nach Revolverpresse-Art erwartet, bzw. die kobinet-nachrichten vorschnell bezichtigt, zu schlüpfriger Berichterstattung abzudriften, sei ganz beruhigt: es geht lediglich um die zweitwichtigste Sache der Welt: Fußball. Denn die Koordinatorin der ReporterInnen für die Kommentierung der Bundesligaspiele auf Schalke für blinde und sehbehinderte Menschen, Maren Grübnau, wurde gestern beim Bundesligaspiel Mainz gegen Ingolstadt im Mainzer Stadion gesichtet. Der Fan von Werder Bremen, die ehrenamtlich auf Schalke wirkt und in Dortmund wohnt, hat nun auch ihr Herz für Mainz 05 entdeckt.

Gracia Schade in ISL-Vorstand gewählt

Gracia Schade
Gracia Schade
Foto: ZsL Mainz

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDRzH6ZSE4eUi7b1JhaLG5K82NrxAkFdPyIguTvBmMO9qpWslQ3Y0twjnfVX.jpg“/>

Gracia Schade
Foto: ZsL Mainz

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDRzH6ZSE4eUi7b1JhaLG5K82NrxAkFdPyIguTvBmMO9qpWslQ3Y0twjnfVX.jpg“/>

Gracia Schade
Foto: ZsL Mainz

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDRzH6ZSE4eUi7b1JhaLG5K82NrxAkFdPyIguTvBmMO9qpWslQ3Y0twjnfVX.jpg“/>

Gracia Schade
Foto: ZsL Mainz

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDRzH6ZSE4eUi7b1JhaLG5K82NrxAkFdPyIguTvBmMO9qpWslQ3Y0twjnfVX.jpg“/>

Gracia Schade
Foto: ZsL Mainz

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/cDRzH6ZSE4eUi7b1JhaLG5K82NrxAkFdPyIguTvBmMO9qpWslQ3Y0twjnfVX.jpg“/>

Gracia Schade
Foto: ZsL Mainz

MAINZ (KOBINET) Die langjährige Geschäftsführerin des Mainzer Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen (ZsL) Gracia Schade wurde neu in den Vorstand der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) gewählt. Bei der Mitgliederversammlung in Mainz erklärte die als Behindertenbeauftragte des Landkreises Mainz Bingen und der Verbandsgemeinde Nieder-Olm kommunalpolitisch äußerst engagierte Rollstuhlnutzerin, sich schwerpunktmäßig, um die Stärkung der Zentren für selbstbestimmtes Leben einsetzen zu wollen. Sie tirtt die Nachfolge von Michael Gerr an, der in Bayern für die Grünen für den Bundestag kandidieren will und nicht mehr antrat.

Piktogrammbuch für Apotheken

Logo: Halt Leichte Sprache
Logo: Halt Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mO0nF9KuwMt6lbxW57EJrfPDQo1kvVIjyNR8YXHcCsh2dSepqiGag4BTLAz3.jpg“/>

Logo: Halt Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mO0nF9KuwMt6lbxW57EJrfPDQo1kvVIjyNR8YXHcCsh2dSepqiGag4BTLAz3.jpg“/>

Logo: Halt Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mO0nF9KuwMt6lbxW57EJrfPDQo1kvVIjyNR8YXHcCsh2dSepqiGag4BTLAz3.jpg“/>

Logo: Halt Leichte Sprache
Foto: Mensch zuerst

BERLIN (KOBINET) Verständigungsprobleme zwischen Apotheker und Kunde können schwerwiegende Folgen haben. Kompliziert wird es, wenn der Patient Sprachprobleme hat. Um die Arzneimittelsicherheit zu erhöhen, haben Apotheker gemeinsam mit der Universität Oldenburg ein Buch mit apothekenspezifischen Piktogrammen entwickelt. Darüber berichtet apotheke adhoc. Die Inklusionsbotschafterin Diana Hömmen, die sich besonders im Gesundheitswesen engagiert, hat sich das Buch angeschaut und sich dazu ein paar Gedanken gemacht.

Feature zum Thema Arbeit mit Behinderungen

Logo der ARD
Logo der ARD
Foto: ARD

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tK7FerVATB5gY1j8OZDJaw2xSWbnNyHUpkmuQGEv4Ci3LdPhRczXl6qfI0sM.jpg“/>

Logo der ARD
Foto: ARD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tK7FerVATB5gY1j8OZDJaw2xSWbnNyHUpkmuQGEv4Ci3LdPhRczXl6qfI0sM.jpg“/>

Logo der ARD
Foto: ARD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tK7FerVATB5gY1j8OZDJaw2xSWbnNyHUpkmuQGEv4Ci3LdPhRczXl6qfI0sM.jpg“/>

Logo der ARD
Foto: ARD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tK7FerVATB5gY1j8OZDJaw2xSWbnNyHUpkmuQGEv4Ci3LdPhRczXl6qfI0sM.jpg“/>

Logo der ARD
Foto: ARD

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tK7FerVATB5gY1j8OZDJaw2xSWbnNyHUpkmuQGEv4Ci3LdPhRczXl6qfI0sM.jpg“/>

Logo der ARD
Foto: ARD

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tK7FerVATB5gY1j8OZDJaw2xSWbnNyHUpkmuQGEv4Ci3LdPhRczXl6qfI0sM.jpg“/>

Logo der ARD
Foto: ARD

SAARBRüCKEN (KOBINET) Ein über 50minütigen ARD Radio Feature, das diese Woche ausgestrahlt wurde, widmet sich den Problemen, die viele schwerbehinderte Menschen bei der Arbeitssuche und auf dem Arbeitsmarkt erleben. Der Beitrag kann im Internet angehört werden.

Teilhabegesetz soziale Elbphilharmonie?

Symbol Fragezeichen
Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ST5heiKfJg6EqxYPXylBAo8p1mVvFZGuOwjrWdHsn9QcM7C0L3DaU24bkIzt.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ST5heiKfJg6EqxYPXylBAo8p1mVvFZGuOwjrWdHsn9QcM7C0L3DaU24bkIzt.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ST5heiKfJg6EqxYPXylBAo8p1mVvFZGuOwjrWdHsn9QcM7C0L3DaU24bkIzt.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ST5heiKfJg6EqxYPXylBAo8p1mVvFZGuOwjrWdHsn9QcM7C0L3DaU24bkIzt.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ST5heiKfJg6EqxYPXylBAo8p1mVvFZGuOwjrWdHsn9QcM7C0L3DaU24bkIzt.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) hat in dieser Woche das von der Regierung geplante Teilhabegesetz  mit der Elbphilharmonie verglichen. Hamburgs neue Attraktion wird am 11. Januar mit einem Konzert eröffnet und die Steuerzahler sehr viel mehr kosten als bei Baubeginn 2007 veranschlagt. Behinderte Menschen gehen auf die Straße und protestieren, weil ein „Spargesetz“ ab 1. Januar 2017 ihre Lebenssituation nicht wesentlich verbessern, sondern teilweise noch verschlechtern würde. Der für Innenpolitik verantwortliche FAZ-Redakteur sieht dagegen das Bundesteilhabegesetz als „sozialpolitische Elbphilharmonie der großen Koalition“. Jasper von Altenbockum beschreibt in dem bürgerlich-konservativen Medium entsprechende Befürchtungen in Kommunen und Ländern sowie im Städtetag.

Brauchen wir erst Tote?

Robodeaf-Video
Robodeaf-Video
Foto: Marco Strauß

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K2PRXMfbCk4UA6v5qJygoTniLmFQEI9wOSGe0BtrHW38Njhad17lVZzDxpYu.jpg“/>

Robodeaf-Video
Foto: Marco Strauß

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K2PRXMfbCk4UA6v5qJygoTniLmFQEI9wOSGe0BtrHW38Njhad17lVZzDxpYu.jpg“/>

Robodeaf-Video
Foto: Marco Strauß

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K2PRXMfbCk4UA6v5qJygoTniLmFQEI9wOSGe0BtrHW38Njhad17lVZzDxpYu.jpg“/>

Robodeaf-Video
Foto: Marco Strauß

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K2PRXMfbCk4UA6v5qJygoTniLmFQEI9wOSGe0BtrHW38Njhad17lVZzDxpYu.jpg“/>

Robodeaf-Video
Foto: Marco Strauß

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K2PRXMfbCk4UA6v5qJygoTniLmFQEI9wOSGe0BtrHW38Njhad17lVZzDxpYu.jpg“/>

Robodeaf-Video
Foto: Marco Strauß

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/K2PRXMfbCk4UA6v5qJygoTniLmFQEI9wOSGe0BtrHW38Njhad17lVZzDxpYu.jpg“/>

Robodeaf-Video
Foto: Marco Strauß

UNBEKANNT (KOBINET) Die jetzt von den Betroffenenverbänden bekräftigte Forderung nach einem barrierefreien Notruf für hörgeschädigte Menschen in Deutschland ist Sozialpolitikern hinlänglich bekannt. Am Berliner Protesttag hatten am 4. Mai die Bühne vor dem Brandenburger Tor gehörlose Frauen gestürmt und mit ihrer Performance auf das bis heute nicht gelöste Problem hingewiesen. „Brauchen wir erst Tote?“, alarmierten sie die hier Versammelten und die Öffentlichkeit.

LIGA Selbstvertretung ruft zu Protesten in Berlin auf

Logo der LIGA Selbstvertretung
Logo der LIGA Selbstvertretung
Foto: LIGA Selbstvertretung

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NesIB5zTjd2lHpKv1UMoxYXLZDQA0cafmbi3qVOhnuGS4ky8wEr7RJC9WPtg.jpg“/>

Logo der LIGA Selbstvertretung
Foto: LIGA Selbstvertretung

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NesIB5zTjd2lHpKv1UMoxYXLZDQA0cafmbi3qVOhnuGS4ky8wEr7RJC9WPtg.jpg“/>

Logo der LIGA Selbstvertretung
Foto: LIGA Selbstvertretung

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NesIB5zTjd2lHpKv1UMoxYXLZDQA0cafmbi3qVOhnuGS4ky8wEr7RJC9WPtg.jpg“/>

Logo der LIGA Selbstvertretung
Foto: LIGA Selbstvertretung

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NesIB5zTjd2lHpKv1UMoxYXLZDQA0cafmbi3qVOhnuGS4ky8wEr7RJC9WPtg.jpg“/>

Logo der LIGA Selbstvertretung
Foto: LIGA Selbstvertretung

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NesIB5zTjd2lHpKv1UMoxYXLZDQA0cafmbi3qVOhnuGS4ky8wEr7RJC9WPtg.jpg“/>

Logo der LIGA Selbstvertretung
Foto: LIGA Selbstvertretung

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/NesIB5zTjd2lHpKv1UMoxYXLZDQA0cafmbi3qVOhnuGS4ky8wEr7RJC9WPtg.jpg“/>

Logo der LIGA Selbstvertretung
Foto: LIGA Selbstvertretung

BERLIN (KOBINET) Die politische Interessenvertretung der Selbstvertretungsorganisationen behinderter Menschen in Deutschland, LIGA Selbstvertretung, ruft ihre Mitgliedsverbände und deren Mitglieder dazu auf, sich an den Protestaktionen am 7. November anlässlich der Ausschussanhörung zum Bundesteilhabegesetz zu beteiligen. „An diesem Tag müssen behinderte Menschen und ihre Verbündeten massenhaft für ihre Rechte streiten und laut werden“, erklärte der Sprecher der LIGA Selbstvertretung Ottmar Miles-Paul.

Sich auch auf Landesebene einmischen

Annett Heinich
Annett Heinich
Foto: Annett Heinich

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zUjJD8C1K4dGqMLnmsphegykWTAiu506IaHVS9lXYNBfPv72wQForZEcxRb3.jpg“/>

Annett Heinich
Foto: Annett Heinich

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zUjJD8C1K4dGqMLnmsphegykWTAiu506IaHVS9lXYNBfPv72wQForZEcxRb3.jpg“/>

Annett Heinich
Foto: Annett Heinich

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zUjJD8C1K4dGqMLnmsphegykWTAiu506IaHVS9lXYNBfPv72wQForZEcxRb3.jpg“/>

Annett Heinich
Foto: Annett Heinich

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zUjJD8C1K4dGqMLnmsphegykWTAiu506IaHVS9lXYNBfPv72wQForZEcxRb3.jpg“/>

Annett Heinich
Foto: Annett Heinich

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zUjJD8C1K4dGqMLnmsphegykWTAiu506IaHVS9lXYNBfPv72wQForZEcxRb3.jpg“/>

Annett Heinich
Foto: Annett Heinich

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zUjJD8C1K4dGqMLnmsphegykWTAiu506IaHVS9lXYNBfPv72wQForZEcxRb3.jpg“/>

Annett Heinich
Foto: Annett Heinich

DRESDEN (KOBINET) Während im Vorfeld der Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Soziales am 7. November die Blicke hauptsächtlich nach Berlin gerichtet werden, plädiert die Inklusionsbotschafterin Annett Heinich aus Dresden dafür, die Landesebene nicht aus dem Blick zu verlieren. Kürzlich traf sie sich zusammen mit VertreterInnen anderer Organisationen, wie dem Paritätischen und der Lebenshilfe mit Landtagsabgeordneten der CDU im sächsischen Landtag in Dresden. Weitere Gespräche mit anderen Fraktionen sind geplant.

Radurlaub auf Rezept

Diana Hömmen
Diana Hömmen
Foto: Diana Hömmen

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mHIbhgr0XuEpLPqSfB8nMN9oyz2YOWvTid6c1QsFkZwKG7A54RUDxtJlVj3e.jpg“/>

Diana Hömmen
Foto: Diana Hömmen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mHIbhgr0XuEpLPqSfB8nMN9oyz2YOWvTid6c1QsFkZwKG7A54RUDxtJlVj3e.jpg“/>

Diana Hömmen
Foto: Diana Hömmen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mHIbhgr0XuEpLPqSfB8nMN9oyz2YOWvTid6c1QsFkZwKG7A54RUDxtJlVj3e.jpg“/>

Diana Hömmen
Foto: Diana Hömmen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mHIbhgr0XuEpLPqSfB8nMN9oyz2YOWvTid6c1QsFkZwKG7A54RUDxtJlVj3e.jpg“/>

Diana Hömmen
Foto: Diana Hömmen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mHIbhgr0XuEpLPqSfB8nMN9oyz2YOWvTid6c1QsFkZwKG7A54RUDxtJlVj3e.jpg“/>

Diana Hömmen
Foto: Diana Hömmen

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mHIbhgr0XuEpLPqSfB8nMN9oyz2YOWvTid6c1QsFkZwKG7A54RUDxtJlVj3e.jpg“/>

Diana Hömmen
Foto: Diana Hömmen

LöNINGEN (KOBINET) Der Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal mit Sitz in Löningen bietet ab 2017 als erste Region in Deutschland Radurlaube an, die von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Darauf hat die Inklusionsbotschafterin Diana Hömmen hingewiesen.

Teilhabegesetz Thema bei Mitgliederversammlung

Logo der ISL
Logo der ISL
Foto: ISL

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/N5GuBWhSs09txiJmKqLFVfPoblAverk8HaTzDQpXc4MI2jnC6gU1Yd3OwE7R.jpg“/>

Logo der ISL
Foto: ISL

MAINZ (KOBINET) Heute und morgen findet in Mainz die Mitgliederversammlung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) im Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Mainz statt. Topthemen sind neben dem Bundesteilhabegesetz, die geplante Einführung einer unabhängigen Beratung und die Vorstandswahl.

Matthias Grombach: Zwangsleben im Altenheim

Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Foto: sch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ePgwhE50YMGxiSqLXoBRU1pI6QVltjy89FHakuN7TsOzAfvbW2DnCcdJ3Z4K.jpg“/>

Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Foto: sch

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ePgwhE50YMGxiSqLXoBRU1pI6QVltjy89FHakuN7TsOzAfvbW2DnCcdJ3Z4K.jpg“/>

Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Foto: sch

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ePgwhE50YMGxiSqLXoBRU1pI6QVltjy89FHakuN7TsOzAfvbW2DnCcdJ3Z4K.jpg“/>

Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ePgwhE50YMGxiSqLXoBRU1pI6QVltjy89FHakuN7TsOzAfvbW2DnCcdJ3Z4K.jpg“/>

Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ePgwhE50YMGxiSqLXoBRU1pI6QVltjy89FHakuN7TsOzAfvbW2DnCcdJ3Z4K.jpg“/>

Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ePgwhE50YMGxiSqLXoBRU1pI6QVltjy89FHakuN7TsOzAfvbW2DnCcdJ3Z4K.jpg“/>

Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ePgwhE50YMGxiSqLXoBRU1pI6QVltjy89FHakuN7TsOzAfvbW2DnCcdJ3Z4K.jpg“/>

Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ePgwhE50YMGxiSqLXoBRU1pI6QVltjy89FHakuN7TsOzAfvbW2DnCcdJ3Z4K.jpg“/>

Matthias Grombach am 4. Mai 2016 vor dem Bundeskanzleramt
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Im Zusammenhang mit dem Bundesteilhabegesetz geht es in den derzeitigen Diskussionen auch darum, inwieweit eine sogenannte „gemeinschaftliche Leistungserbringung“, die viele als Zwangspoolen bezeichnen, auch ohne Zustimmung der Betroffenen erfolgen kann und wo die Zumutbarkeitsgrenze liegt, um in einem Heim leben zu müssen. Raul Krauthausen hat vor kurzem zusammen mit stern.tv ein 5tägiges Heimexperiment durchgeführt. Auf der dazugehörigen Internetseite www.heimexperiment.de wurde nun auch ein Video-Interview mit Matthias Grombach eingestellt, der mit 29 ins Altenheim kam, jahrelang dort leben musste und hart für ein selbstbestimmtes Leben mit Assistenz in der eigenen Wohnung kämpfen musste.

Letzte Sitzung für Detlev Jähnert beim niedersächsischen Inklusionsrat

Petra Wontorra
Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J9dX0FvzcSOqAyatY6kjGH8WUmCLTE5P1DgfhsKBupZ7ibR34VQIwMxnl2Nr.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J9dX0FvzcSOqAyatY6kjGH8WUmCLTE5P1DgfhsKBupZ7ibR34VQIwMxnl2Nr.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J9dX0FvzcSOqAyatY6kjGH8WUmCLTE5P1DgfhsKBupZ7ibR34VQIwMxnl2Nr.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J9dX0FvzcSOqAyatY6kjGH8WUmCLTE5P1DgfhsKBupZ7ibR34VQIwMxnl2Nr.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J9dX0FvzcSOqAyatY6kjGH8WUmCLTE5P1DgfhsKBupZ7ibR34VQIwMxnl2Nr.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J9dX0FvzcSOqAyatY6kjGH8WUmCLTE5P1DgfhsKBupZ7ibR34VQIwMxnl2Nr.jpg“/>

Petra Wontorra
Foto: Tom Figiel

OSTERHOLZ-SCHARMBECK (KOBINET) Der niedersächsische Inklusionsrat von Menschen mit Behinderungen hat sich gestern zu seiner 44. Sitzung auf Einladung des Behindertenbeirates des Landkreises im Rathaus der Stadt Osterholz-Scharmbeck getroffen. Dabei spielte auch das geplante Bundesteilhabegesetz eine gewichtige Rolle. Für den langjährigen Mitarbeiter im Büro der Behindertenbeauftragten Petra Wontorra, Detlev Jähnert, war es die letzte Sitzung des Inklusionsrates bevor er in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Studentenwerk kritisiert Entwurf des Teilhabegesetzes

Logo des Deutschen Studentenwerks
Logo des Deutschen Studentenwerks
Foto: Deutsches Studentenwerk

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9c0E1xNK5JoVmM76IWRs2GaLTtd84Svp3HPbwrZYulniqXhCfeOAygBUzDkF.jpg“/>

Logo des Deutschen Studentenwerks
Foto: Deutsches Studentenwerk

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9c0E1xNK5JoVmM76IWRs2GaLTtd84Svp3HPbwrZYulniqXhCfeOAygBUzDkF.jpg“/>

Logo des Deutschen Studentenwerks
Foto: Deutsches Studentenwerk

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9c0E1xNK5JoVmM76IWRs2GaLTtd84Svp3HPbwrZYulniqXhCfeOAygBUzDkF.jpg“/>

Logo des Deutschen Studentenwerks
Foto: Deutsches Studentenwerk

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9c0E1xNK5JoVmM76IWRs2GaLTtd84Svp3HPbwrZYulniqXhCfeOAygBUzDkF.jpg“/>

Logo des Deutschen Studentenwerks
Foto: Deutsches Studentenwerk

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9c0E1xNK5JoVmM76IWRs2GaLTtd84Svp3HPbwrZYulniqXhCfeOAygBUzDkF.jpg“/>

Logo des Deutschen Studentenwerks
Foto: Deutsches Studentenwerk

BERLIN (KOBINET) Das Studentenwerk kritisiert den Entwurf des Bundesteilhabegesetzes. Studierenden mit Behinderung drohten dadurch Benachteiligungen statt Verbesserungen. Darüber hat der Journalist mit einem Bericht im Tagesspiegel hingewiesen.

Stiftung für ehemalige Heimkinder beschlossen

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zidP6hRJIq0LYSVBMmApc51HU4WywGKx9f2DNner8kaX7QOvlgE3bFTjZtCo.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zidP6hRJIq0LYSVBMmApc51HU4WywGKx9f2DNner8kaX7QOvlgE3bFTjZtCo.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zidP6hRJIq0LYSVBMmApc51HU4WywGKx9f2DNner8kaX7QOvlgE3bFTjZtCo.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zidP6hRJIq0LYSVBMmApc51HU4WywGKx9f2DNner8kaX7QOvlgE3bFTjZtCo.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zidP6hRJIq0LYSVBMmApc51HU4WywGKx9f2DNner8kaX7QOvlgE3bFTjZtCo.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zidP6hRJIq0LYSVBMmApc51HU4WywGKx9f2DNner8kaX7QOvlgE3bFTjZtCo.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/zidP6hRJIq0LYSVBMmApc51HU4WywGKx9f2DNner8kaX7QOvlgE3bFTjZtCo.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

BERLIN (KOBINET) Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 19. Oktober die Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ beschlossen. Ab Anfang 2017 sollen die von Bund, Ländern und Kirchen zugesicherten Hilfen an die ehemaligen Opfer von Gewalt und Missbrauch in früheren Heimen der Behindertenhilfe ausgezahlt werden. Darauf hat der Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Uwe Schummer hingewiesen.

Ehrung für Engagement für selbstbestimmtes Leben

Daumen hoch
Daumen hoch
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAkpx9hyIEMdB47HKT6tbGLrOFNoc5Wm3uszXwZfnqegJD0jilRU8PaSC2Q1.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAkpx9hyIEMdB47HKT6tbGLrOFNoc5Wm3uszXwZfnqegJD0jilRU8PaSC2Q1.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/vAkpx9hyIEMdB47HKT6tbGLrOFNoc5Wm3uszXwZfnqegJD0jilRU8PaSC2Q1.jpg“/>

Daumen hoch
Foto: omp

WIEN (KOBINET) „Ich freue mich, dass auch heuer wieder in Kooperation mit BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben – und in Erinnerung an Dr. Elisabeth Wundsam-Hartig, die 2003 verstorben ist, außergewöhnliche Ideen, Initiativen und Leistungen von Menschen mit Behinderung für ein selbstbestimmtes Leben ausgezeichnet werden“, so wird der Abgeordnete Dr. Franz-Joseph Huainigg, ÖVP-Sprecher für Menschen mit Behinderung, anlässlich der Preisverleihung im Online-Nachrichtendienst BIZEPS zitiert. Er gratulierte den drei PreisträgerInnen.

Resolution zum barrierefreien Notruf

    Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ft74Ga0WkSBpi9suMmQE5I6dDwjb3XhJTyZcenLHq2rgKRVCz8OlPoNYFAx1.jpg“/>

Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Foto: Irina Tischer

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ft74Ga0WkSBpi9suMmQE5I6dDwjb3XhJTyZcenLHq2rgKRVCz8OlPoNYFAx1.jpg“/>

Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Foto: Irina Tischer

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ft74Ga0WkSBpi9suMmQE5I6dDwjb3XhJTyZcenLHq2rgKRVCz8OlPoNYFAx1.jpg“/>

Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ft74Ga0WkSBpi9suMmQE5I6dDwjb3XhJTyZcenLHq2rgKRVCz8OlPoNYFAx1.jpg“/>

Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ft74Ga0WkSBpi9suMmQE5I6dDwjb3XhJTyZcenLHq2rgKRVCz8OlPoNYFAx1.jpg“/>

Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ft74Ga0WkSBpi9suMmQE5I6dDwjb3XhJTyZcenLHq2rgKRVCz8OlPoNYFAx1.jpg“/>

Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ft74Ga0WkSBpi9suMmQE5I6dDwjb3XhJTyZcenLHq2rgKRVCz8OlPoNYFAx1.jpg“/>

Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ft74Ga0WkSBpi9suMmQE5I6dDwjb3XhJTyZcenLHq2rgKRVCz8OlPoNYFAx1.jpg“/>

Hörgeschädigte fordern ihre Menschenrechte
Foto: Irina Tischer

BERLIN (KOBINET) Der Deutsche Gehörlosen-Bund (DGB) und der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) fordern mit ihrem Dachverband, der Deutschen Gesellschaft der Hörgeschädigten – Selbsthilfe und Fachverbände (DG), die Einrichtung eines bundesweiten barrierefreien Notrufs. Die Bundesversammlung des Deutschen Gehörlosen-Bundes hat dazu eine Resolution zum barrierefreien Notruf einstimmig beschlossen.

Fragen zu Rahmenbedingungen der Anhörung

Katrin Werner
Katrin Werner
Foto: Katrin Werner

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YGUwAET7Lu0fXgpl6OVZhMRFcCNPHJtjyKv2xeaS3os1mzIb5QW49qkrnB8D.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Katrin Werner

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YGUwAET7Lu0fXgpl6OVZhMRFcCNPHJtjyKv2xeaS3os1mzIb5QW49qkrnB8D.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Katrin Werner

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YGUwAET7Lu0fXgpl6OVZhMRFcCNPHJtjyKv2xeaS3os1mzIb5QW49qkrnB8D.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Katrin Werner

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YGUwAET7Lu0fXgpl6OVZhMRFcCNPHJtjyKv2xeaS3os1mzIb5QW49qkrnB8D.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Katrin Werner

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YGUwAET7Lu0fXgpl6OVZhMRFcCNPHJtjyKv2xeaS3os1mzIb5QW49qkrnB8D.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Katrin Werner

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YGUwAET7Lu0fXgpl6OVZhMRFcCNPHJtjyKv2xeaS3os1mzIb5QW49qkrnB8D.jpg“/>

Katrin Werner
Foto: Katrin Werner

BERLIN (KOBINET) Die Wellen vor der am 7. November stattfindenden Anhörung zum Bundesteilhabegesetz schlagen nicht nur wegen der angekündigten Proteste vieler Behindertenverbände in Berlin an diesem Tag hohe Wellen. Auch die Rahmenbedingungen für die Anhörung erntet heftige Kritik vonseiten der Verbände. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit der behindertenpolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Katrin Werner, darüber, warum einiges so ist, wie es bei der Anhörung zu werden scheint.

Sparen kann ich mir sparen

Christian Bayerlein
Christian Bayerlein
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yif4Zr61PsIjEaADvNtpGC5UxOgzbhFkL3JmoH28SQVKwMTlR7u9W0dXneqc.jpg“/>

Christian Bayerlein
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yif4Zr61PsIjEaADvNtpGC5UxOgzbhFkL3JmoH28SQVKwMTlR7u9W0dXneqc.jpg“/>

Christian Bayerlein
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yif4Zr61PsIjEaADvNtpGC5UxOgzbhFkL3JmoH28SQVKwMTlR7u9W0dXneqc.jpg“/>

Christian Bayerlein
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yif4Zr61PsIjEaADvNtpGC5UxOgzbhFkL3JmoH28SQVKwMTlR7u9W0dXneqc.jpg“/>

Christian Bayerlein
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Yif4Zr61PsIjEaADvNtpGC5UxOgzbhFkL3JmoH28SQVKwMTlR7u9W0dXneqc.jpg“/>

Christian Bayerlein
Foto:

KOBLENZ (KOBINET) „Sparen kann ich mir sparen“, so lautet der Titel eines Features des Radiosenders SWR2 vom 24. Oktober diesen Jahres. Am Beispiel von Christian Bayerlein stellt der Beitrag dar, was Persönliche Assistenz bedeutet und was im Rahmen des geplanten Bundesteilhabegesetzes nötig ist, damit sich für behinderte Menschen das Arbeiten lohnt und das Sparen möglich wird.

Studie: Mediennutzung von Menschen mit Behinderungen

Titel der Studie zur Mediennutzung
Titel der Studie zur Mediennutzung
Foto: Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X815IvcSemJailGhjYQqfkBRCtDuAWoU0Pg924ZHpKsryTFEnx63NVwLzM7d.jpg“/>

Titel der Studie zur Mediennutzung
Foto: Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X815IvcSemJailGhjYQqfkBRCtDuAWoU0Pg924ZHpKsryTFEnx63NVwLzM7d.jpg“/>

Titel der Studie zur Mediennutzung
Foto: Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X815IvcSemJailGhjYQqfkBRCtDuAWoU0Pg924ZHpKsryTFEnx63NVwLzM7d.jpg“/>

Titel der Studie zur Mediennutzung
Foto: Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X815IvcSemJailGhjYQqfkBRCtDuAWoU0Pg924ZHpKsryTFEnx63NVwLzM7d.jpg“/>

Titel der Studie zur Mediennutzung
Foto: Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X815IvcSemJailGhjYQqfkBRCtDuAWoU0Pg924ZHpKsryTFEnx63NVwLzM7d.jpg“/>

Titel der Studie zur Mediennutzung
Foto: Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X815IvcSemJailGhjYQqfkBRCtDuAWoU0Pg924ZHpKsryTFEnx63NVwLzM7d.jpg“/>

Titel der Studie zur Mediennutzung
Foto: Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X815IvcSemJailGhjYQqfkBRCtDuAWoU0Pg924ZHpKsryTFEnx63NVwLzM7d.jpg“/>

Titel der Studie zur Mediennutzung
Foto: Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/X815IvcSemJailGhjYQqfkBRCtDuAWoU0Pg924ZHpKsryTFEnx63NVwLzM7d.jpg“/>

Titel der Studie zur Mediennutzung
Foto: Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg

WIEN (KOBINET) Die Technische Universität Dortmund und das Hans-Bredow-Institut an der Universität Hamburg haben erstmals deutschlandweit aussagekräftige Daten zur Mediennutzung, den Nutzungsmotiven und -erwartungen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhoben und heute präsentiert.

Licht und Schatten bei geplanter Bauordnung

Paragraphen
Paragraphen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TvS1kXKAyVdeaPb2mhtF0IoDxLfuJN6EC3YUgOQ5Bjl47ZRzcWw8Mq9npGri.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TvS1kXKAyVdeaPb2mhtF0IoDxLfuJN6EC3YUgOQ5Bjl47ZRzcWw8Mq9npGri.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/TvS1kXKAyVdeaPb2mhtF0IoDxLfuJN6EC3YUgOQ5Bjl47ZRzcWw8Mq9npGri.jpg“/>

Paragraphen
Foto: omp

DüSSELDORF (KOBINET) Ob in der Arztpraxis, bei Behörden oder im Einkaufszentrum – Menschen mit Behinderung stoßen in Nordrhein-Westfalen nach Ansicht des Sozialverbandes VdK NRW nach wie vor auf teils unüberwindbare Hindernisse. Die geplante Novelle der Landesbauordnung, in der mehr als sieben Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention endlich konkrete Regeln für eine barrierefreie Infrastruktur formuliert werden, begrüßt der Verband daher in großen Teilen. Dies betonte der Vorsitzende des Sozialverbands VdK Nordrhein-Westfalen, Horst Vöge, im Rahmen der gestrigen Anhörung zum Gesetzentwurf im Düsseldorfer Landtag.

Reaktionen auf WDR-Film: Für dumm erklärt

Logo Filmkamera
Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=896/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

896w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 896px) 896px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QHcbdPN4w8ig9e0I75RyxDauErBLnSZYsojz3XMOV1FfJhvT6qAWKt2UmkGp.jpg“/>

Logo Filmkamera
Foto: freepik.com

KöLN (KOBINET) Nach Ausstrahlung des WDR-Films „Für dumm erklärt“ am vergangenen Donnerstag, haben sich zahlreiche Familien an die Beratungsstelle des Vereins Mittendrin in Köln gewandt, die Ähnliches erlebt haben. Auch an andere Beratungsstellen in der Region, wie Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen in Bonn wandten sich Betroffene. Der Film hatte anhand der Geschichten von Nenad, der 11 Jahre auf einer Sonderschule „Geistige Entwicklung“ verbrachte und Marcel, der Sonderschulen für emotionale Entwicklung und für Sprachförderung durchlaufen hat, gezeigt, wie falsche Zuweisungen auf Sonderschulen Bildungskarrieren zerstören.

Plakataktion für Bayern barrierefrei

Emilia Müller
Emilia Müller
Foto: CSU

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Gl4tFHTXsMwoYS7h3vDOZRKLqd0yQ861afUAxBb2jmkignWJPNEceprCzI5.jpg“/>

Emilia Müller
Foto: CSU

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Gl4tFHTXsMwoYS7h3vDOZRKLqd0yQ861afUAxBb2jmkignWJPNEceprCzI5.jpg“/>

Emilia Müller
Foto: CSU

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Gl4tFHTXsMwoYS7h3vDOZRKLqd0yQ861afUAxBb2jmkignWJPNEceprCzI5.jpg“/>

Emilia Müller
Foto: CSU

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Gl4tFHTXsMwoYS7h3vDOZRKLqd0yQ861afUAxBb2jmkignWJPNEceprCzI5.jpg“/>

Emilia Müller
Foto: CSU

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9Gl4tFHTXsMwoYS7h3vDOZRKLqd0yQ861afUAxBb2jmkignWJPNEceprCzI5.jpg“/>

Emilia Müller
Foto: CSU

NüRNBERG (KOBINET) Ein Bayern ohne Barrieren – das ist Ziel der bayerischen Staatsregierung. Dafür werben jetzt vier Vorreiter, zwei davon aus Mittelfranken: die Altmühltherme in Treuchtlingen und das Rathaus in Wolframs-Eschenbach. Sie sind Teil einer großen Plakataktion, mit der sich die Staatsregierung für mehr Barrierefreiheit einsetzt.

Warten auf Anhörungsankündigung des Bundestages

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GbQMt2RxCv75oAz6aNr4HfBePFmVIjyJZUwudXDWKkpg3l8hisn9SO10EqLY.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Die Bundestagsausschüsse führen viele Anhörungen durch, die in der Öffentlichkeit meist kaum wahrgenommen werden. Am 7. November wird jedoch von 11:30 – 13:30 Uhr eine Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales zum Bundesteilhabegesetz stattfinden, die nicht zuletzt aufgrund der sie begleitenden Demonstrationen auf äusserst großes Interesse stößt. Umso ärgerlicher ist es, dass diese öffentliche Anhörung weniger als zwei Wochen vor dem Termin immer noch nicht auf der Internetseite des Bundestagsausschusses angekündigt ist, beklagen viele, die sich für die Anhörung anmelden wollen.

Tour zu Bundestagsabgeordneten fortgesetzt

MdB Martin Gerster und Oliver Straub
MdB Martin Gerster und Oliver Straub
Foto: Oliver Straub

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmcHOKWMqYAvnI17DfyXt2SZxQ9BgbRaVPpslJ5zewdG36ULEj0okh48uFCi.jpg“/>

MdB Martin Gerster und Oliver Straub
Foto: Oliver Straub

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmcHOKWMqYAvnI17DfyXt2SZxQ9BgbRaVPpslJ5zewdG36ULEj0okh48uFCi.jpg“/>

MdB Martin Gerster und Oliver Straub
Foto: Oliver Straub

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmcHOKWMqYAvnI17DfyXt2SZxQ9BgbRaVPpslJ5zewdG36ULEj0okh48uFCi.jpg“/>

MdB Martin Gerster und Oliver Straub
Foto: Oliver Straub

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmcHOKWMqYAvnI17DfyXt2SZxQ9BgbRaVPpslJ5zewdG36ULEj0okh48uFCi.jpg“/>

MdB Martin Gerster und Oliver Straub
Foto: Oliver Straub

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmcHOKWMqYAvnI17DfyXt2SZxQ9BgbRaVPpslJ5zewdG36ULEj0okh48uFCi.jpg“/>

MdB Martin Gerster und Oliver Straub
Foto: Oliver Straub

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/rmcHOKWMqYAvnI17DfyXt2SZxQ9BgbRaVPpslJ5zewdG36ULEj0okh48uFCi.jpg“/>

MdB Martin Gerster und Oliver Straub
Foto: Oliver Straub

BIBERACH/RIß (KOBINET) Oliver Straub weiß aus eigener Erfahrung, was es bedeuten kann, wenn man gegen die Mühlen der Gesetze ankämpfen muss, um selbstbestimmt und gleichberechtigt leben zu können. Deshalb kämpft er für ein gutes Bundesteilhabegesetz und hat sich nach seiner letztjährigen Tour mit seinem Elektrorollstuhl vom Bodensee nach Berlin für ein gutes Bundesteilhabegesetz vorgenommen, mit Bundestagsabgeordneten in seiner Umgebung über die Probleme beim geplanten Teilhabegesetz zu sprechen. Nun traf sich der Inklusionsbotschafter in Biberach an der Riß mit dem SPD Bundestagsabgeordneten Martin Gerster.

Barrierefrei mit Berlins S-Bahn?

Ursula Lehmann
Ursula Lehmann
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1kXulZw5yYfNMCUWtd2vIcAeDsnx0PajpSJ8qFiE47gzHRVGmr96bQLK3oOh.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1kXulZw5yYfNMCUWtd2vIcAeDsnx0PajpSJ8qFiE47gzHRVGmr96bQLK3oOh.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1kXulZw5yYfNMCUWtd2vIcAeDsnx0PajpSJ8qFiE47gzHRVGmr96bQLK3oOh.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1kXulZw5yYfNMCUWtd2vIcAeDsnx0PajpSJ8qFiE47gzHRVGmr96bQLK3oOh.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1kXulZw5yYfNMCUWtd2vIcAeDsnx0PajpSJ8qFiE47gzHRVGmr96bQLK3oOh.jpg“/>

Ursula Lehmann
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Barrierefrei Reisen ist auch bei der Berliner S-Bahn Ziel der Deutschen Bahn. Doch mitunter verhindern defekte Aufzüge eine durchgehende Reisekette für Fahrgäste, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Die Bahn will durch den Einbau eines neuartigen Meldesystems namens ADAM die Verfügbarkeit der Aufzüge wesentlich transparenter gegenüber bisherigen Meldewegen darstellen und auswerten, um gegensteuern zu können, erfuhr Rollstuhlaktivistin Ursula Lehmann. Die Berlinerin fordert 100-prozentige Zuverlässigkeit gemäß der Fahrgastrechte und für jeden defekten Aufzug eine Alternative.

Streit um zukünftige Kosten des Bundesteilhabegesetzes

Geldscheine
Geldscheine
Foto: omp

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/wZEPvJVgCeHIO3xSUKaluAFB6891DcW7dbQnmr5iRk0j2yqfTzNYpht4XGsL.jpg“/>

Geldscheine
Foto: omp

BERLIN (KOBINET) Einem Bericht von Heute im Bundestag zufolge geht die Meinung zwischen der Bundesregierung und den Ländern dahingehend auseinander, ob das Bundesteilhabegesetz eine zusätzliche Kostendynamik auslösen wird. Während die Länder Kostensteigerungen befürchten, betont die Bundesregierung das Einsparpotential durch das neue Bundesteilhabegesetz.

Supercut der Bundestagsdebatte zum Teilhabegesetz

Logo Ability Watch
Logo Ability Watch
Foto: Ability Watch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eqiaXpMGRsE3Cn2Kz59BFJy8uPQScAoIw1Vxjd4UTm0rtDbWkY6lHNhOf7Zg.jpg“/>

Logo Ability Watch
Foto: Ability Watch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eqiaXpMGRsE3Cn2Kz59BFJy8uPQScAoIw1Vxjd4UTm0rtDbWkY6lHNhOf7Zg.jpg“/>

Logo Ability Watch
Foto: Ability Watch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eqiaXpMGRsE3Cn2Kz59BFJy8uPQScAoIw1Vxjd4UTm0rtDbWkY6lHNhOf7Zg.jpg“/>

Logo Ability Watch
Foto: Ability Watch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eqiaXpMGRsE3Cn2Kz59BFJy8uPQScAoIw1Vxjd4UTm0rtDbWkY6lHNhOf7Zg.jpg“/>

Logo Ability Watch
Foto: Ability Watch

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/eqiaXpMGRsE3Cn2Kz59BFJy8uPQScAoIw1Vxjd4UTm0rtDbWkY6lHNhOf7Zg.jpg“/>

Logo Ability Watch
Foto: Ability Watch

HAMELN (KOBINET) Constantin Grosch von der Initiative Ability Watch hat sich den Spaß gemacht, einen Supercut von der Bundestagsdebatte zum Bundesteilhabegesetz vom 22. September zu erstellen und hat diesen gut fünfminütigen Zusammenschnitt auf Youtube eingestellt.

Mehr Teilhabe am Arbeitsleben

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CtL7F6OXcEUbPWgfKsphAkDjlwoNxnyq3TmYrVzi9Je4Ia85HRBSZQMG0dv.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CtL7F6OXcEUbPWgfKsphAkDjlwoNxnyq3TmYrVzi9Je4Ia85HRBSZQMG0dv.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CtL7F6OXcEUbPWgfKsphAkDjlwoNxnyq3TmYrVzi9Je4Ia85HRBSZQMG0dv.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CtL7F6OXcEUbPWgfKsphAkDjlwoNxnyq3TmYrVzi9Je4Ia85HRBSZQMG0dv.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CtL7F6OXcEUbPWgfKsphAkDjlwoNxnyq3TmYrVzi9Je4Ia85HRBSZQMG0dv.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CtL7F6OXcEUbPWgfKsphAkDjlwoNxnyq3TmYrVzi9Je4Ia85HRBSZQMG0dv.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1CtL7F6OXcEUbPWgfKsphAkDjlwoNxnyq3TmYrVzi9Je4Ia85HRBSZQMG0dv.jpg“/>

Infozeichen
Foto: domain public

BOCHUM (KOBINET) Gemeinsam mit der CDU Ruhr und der KPV Bochum lädt das Netzwerk Menschen mit Behinderung der CDU Ruhr alle interessierten Menschen mit und ohne Behinderung zur Veranstaltung „Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt – was behindert Arbeit?“ am 4. November nach Bochum ein. Oliver Wittke, Vorsitzender des CDU Bezirksverbandes Ruhr, machte das Ziel der Veranstaltung deutlich: „Betroffene werden mit einem hochrangig besetzten Podium ins Gespräch kommen und gemeinsam Problempunkte aufzeigen sowie Lösungsansätze erarbeiten.“

VdK Bayern fordert mehr politische Anstrengungen für Inklusion

Ausrufezeichen
Ausrufezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fDRBiZXLuUWQ1o9KGaNqJPEzswOST23jH4VCe7MpvknlmYtgdFyAxh8c5rb6.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fDRBiZXLuUWQ1o9KGaNqJPEzswOST23jH4VCe7MpvknlmYtgdFyAxh8c5rb6.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fDRBiZXLuUWQ1o9KGaNqJPEzswOST23jH4VCe7MpvknlmYtgdFyAxh8c5rb6.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fDRBiZXLuUWQ1o9KGaNqJPEzswOST23jH4VCe7MpvknlmYtgdFyAxh8c5rb6.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/fDRBiZXLuUWQ1o9KGaNqJPEzswOST23jH4VCe7MpvknlmYtgdFyAxh8c5rb6.jpg“/>

Ausrufezeichen
Foto: omp

MüNCHEN (KOBINET) Nach den gestern veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts steigt die Zahl der Menschen mit Schwerbehinderung in Bayern weiterhin an. Der Sozialverband VdK Bayern fordert daher verstärkte politische Anstrengungen zur Inklusion in Bayern.

Nicht behindert genug fürs Studium

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/txpOe0lsimoGL53vEZuCXD1YcSdUzMJrFbPwfgVKBn9WQT7ha6jANqyHR482.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/txpOe0lsimoGL53vEZuCXD1YcSdUzMJrFbPwfgVKBn9WQT7ha6jANqyHR482.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/txpOe0lsimoGL53vEZuCXD1YcSdUzMJrFbPwfgVKBn9WQT7ha6jANqyHR482.jpg“/>

Symbol: Mensch mit Blindenstock
Foto: domain public

BERLIN (KOBINET) Das Bundesteilhabegesetz ist eigentlich angetreten, um mehr Teilhabe für behinderte Menschen zu ermöglichen. Stattdessen soll nun sehbehinderten Menschen Unterstützung verweigert werden. Darauf weist der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) im Vorfeld der Anhörung und der damit verbundenen Proteste am 7. November hin.

7,6 Millionen schwerbehindert

Foto:

WIESBADEN (KOBINET) Zum Jahresende 2015 lebten rund 7,6 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute weiter mitteilt, waren das rund 67 000 oder 0,9 % mehr als am Jahresende 2013. 2015 waren somit 9,3 % der gesamten Bevölkerung in Deutschland schwerbehindert. Etwas mehr als die Hälfte (51 %) der Schwerbehinderten waren Männer. Als schwerbehindert gelten Personen, denen von den Versorgungsämtern ein Grad der Behinderung von 50 und mehr zuerkannt sowie ein gültiger Ausweis ausgehändigt wurde.