Menu Close

Potsdamer Quotenkutter legt zu

Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Foto: NinaNews

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>

Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Foto: NinaNews

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>

Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Foto: NinaNews

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>

Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Foto: NinaNews

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>

Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Foto: NinaNews

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>

Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Foto: NinaNews

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>

Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Foto: NinaNews

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>

Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Foto: NinaNews

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9OUqk2FJGB3LhEd6o84mygVcfpejPD5iubR70wlQArMxNHsTavZSWntIX1KY.jpg“/>

Erfolgreiches Team des Quotenkutters 2013
Foto: NinaNews

POTSDAM (KOBINET) Bei den Potsdamer Wasserspielen hat heute der Quotenkutter deutlich zugelegt. Erstmalig kam das Boot nicht als letztes an. Der Quotenkutter, in dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen paddeln, verbesserte sich gegenüber den Vorjahren um einen Platz und wurde extra angesagt. An Bord war bei strahlendem Sonnenschein eine Kamera von Normalo.TV installiert. Ein Bericht von diesem Ereignis flimmert demnächst über den Bildschirm. Bei den 15. Wasserspielen 2011 war der von Nina Waskowski initiierte Quotenkutter erstmals im Wasser und kam trotz eines starken Regens ins Ziel.

Dinah Radtke erhält Elke Bartz-Preis

Dinah Radtke
Dinah Radtke
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KAXbPpLy2i89sJIUfkYWdh3jaogNTVDlGBRqxFczH01ervE5tmwC6SuQn7MO.jpg“/>

Dinah Radtke
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KAXbPpLy2i89sJIUfkYWdh3jaogNTVDlGBRqxFczH01ervE5tmwC6SuQn7MO.jpg“/>

Dinah Radtke
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KAXbPpLy2i89sJIUfkYWdh3jaogNTVDlGBRqxFczH01ervE5tmwC6SuQn7MO.jpg“/>

Dinah Radtke
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KAXbPpLy2i89sJIUfkYWdh3jaogNTVDlGBRqxFczH01ervE5tmwC6SuQn7MO.jpg“/>

Dinah Radtke
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KAXbPpLy2i89sJIUfkYWdh3jaogNTVDlGBRqxFczH01ervE5tmwC6SuQn7MO.jpg“/>

Dinah Radtke
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/KAXbPpLy2i89sJIUfkYWdh3jaogNTVDlGBRqxFczH01ervE5tmwC6SuQn7MO.jpg“/>

Dinah Radtke
Foto: Rolf Barthel

ERLANGEN (KOBINET) Das Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen (ForseA) hat heute, am 5. Todestag seiner Gründungsvorsitzenden Elke Bartz, mitgeteilt, dass in diesem Jahr Dinah Radtke aus Erlangen mit dem Elke-Bartz-Preis ausgezeichnet wird. Dinah Radthe hat in diversen Funktionen bei der weltweit agierenden Selbstvertretungsorganisation behinderter Menschen Disabled Peoples‘ International und letztendlich bei den Verhandlungen zur UN-Behindertenrechtskonvention bei den Vereinten Nationen in New York einen großen Beitrag zum Zustandekommen der Menschenrechtskonvention geleistet.

Eine Schule für Alle – Thema im Wahlkampf in Hessen

Infozeichen
Infozeichen
Foto: domain public

KASSEL (KOBINET) Die Forderung „Eine Schule für Alle“ ist auch Thema im Wahlkampf in Hessen. Am 26. August findet im Evangelischen Forum im Gemeindezentrum am Lutherplatz in Kassel eine Veranstaltung mit den KandidatInnen der im Hessischen Landtag vertretenen Parteien von einem breiten Bündnis von Organisationen um 19.00 Uhr statt.

Noch 28 Tage bis zur Bundestagswahl

Symbol Fragezeichen
Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oVcn1KLtg3DHdCk2qem9fvrGS75TJFbz4xQZRyAjEhU0pIXOuiMYsB6wWNPa.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oVcn1KLtg3DHdCk2qem9fvrGS75TJFbz4xQZRyAjEhU0pIXOuiMYsB6wWNPa.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oVcn1KLtg3DHdCk2qem9fvrGS75TJFbz4xQZRyAjEhU0pIXOuiMYsB6wWNPa.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oVcn1KLtg3DHdCk2qem9fvrGS75TJFbz4xQZRyAjEhU0pIXOuiMYsB6wWNPa.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/oVcn1KLtg3DHdCk2qem9fvrGS75TJFbz4xQZRyAjEhU0pIXOuiMYsB6wWNPa.jpg“/>

Symbol Fragezeichen
Foto: ht

MULFINGEN-HOLLENBACH (KOBINET) Heute in vier Wochen haben die wahlberechtigten Menschen in Deutschland die Qual der Wahl. Die kobinet-nachrichten berichteten in den letzten Wochen immer wieder darüber, wie Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen wählen und was sie sich davon versprechen. Zum fünften Todestag der langjährigen Streiterin für die Selbstbestimmung und Persönliche Assistenz für behinderte Menschen, Elke Bartz, hat sich kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul Gedanken gemacht, was Elke Bartz bei dieser Bundestagswahl wichtig wäre.

Leben in London: Normal eine Behinderung zu haben

Logo der Aktion Mensch
Logo der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch

BONN/LONDON (KOBINET) Im Inklusionsblog der Aktion Mensch interviewte Heiko Kunert die aus Rheinland-Pfalz stammende Christiane Link, die seit einigen Jahren in London lebt. „Was mir als Erstes auffiel, als ich nach London kam, war, dass es normal war, eine Behinderung zu haben“, schildert die Journalistin Christiane Link ihre ersten Erfahrungen in der Millionenmetropole.

Wolfgang Schäuble würdigt Engagement des MMB

Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble
Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble
Foto: Sanchez, Daniel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>

Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble
Foto: Sanchez, Daniel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>

Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble
Foto: Sanchez, Daniel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>

Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble
Foto: Sanchez, Daniel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>

Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble
Foto: Sanchez, Daniel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>

Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble
Foto: Sanchez, Daniel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/8cbv0NldGjT3aksD7oeqLOUf1wnK5gIpMQmBJzyZPWtFY6u9H2ShRxrECAXi.jpg“/>

Heinrich Buschmann und Wolfgang Schäuble
Foto: Sanchez, Daniel

LANDAU (KOBINET) Im Rahmen eines Festakts der CDU Landau wurde gestern die Organisation „Mobil mit Behinderung“ (MMB) für sein ehrenamtliches Engagement geehrt. Der Vorsitzende des MMB Heinrich Buschmann nahm die Ehrung aus den Händen des Bundesfinanzministers Dr. Wolfgang Schäuble entgegen und hatte Gelegenheit mit dem Finanzminister zu sprechen und für eine bessere Mobilität vor den ca. 1.000 TeilhnehmerInnen der Veranstaltung zu werben.

ASB zeichnet Jan Josef Liefers aus

Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet
Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet
Foto: ASB

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>

Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet
Foto: ASB

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>

Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet
Foto: ASB

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>

Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet
Foto: ASB

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>

Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet
Foto: ASB

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>

Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet
Foto: ASB

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/knCZEObrBWe50P4L2v6SFKAMhXtGN8RjYc17IyafmDlQqJsxuHU9zVT3odip.jpg“/>

Jan Josef Liefers wird ausgezeichnet
Foto: ASB

BERLIN (KOBINET) Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat heute in Berlin den Schauspieler Jan Josef Liefers (49) mit dem Annemarie-Renger-Preis ausgezeichnet. Der Preis wurde erstmalig zu den Jubiläums-Feierlichkeiten anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Verbandes vergeben. „Wir haben den Preis ins Leben gerufen, um der wachsenden Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement gerecht zu werden. Wir freuen uns, dass wir mit Jan Josef Liefers einen würdigen ersten Preisträger gefunden haben“, erklärte ASB-Bundesvorsitzender Knut Fleckenstein.

Inklusive Beschulung durchgesetzt

Oliver Tolmein
Oliver Tolmein
Foto: faz-net

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/BaYg7LNtfu68CzJRj4X3ZIeGqpmvbxFc1yW0P5l2oDrTKnSMiVAkwsEHOQU9.jpg“/>

Oliver Tolmein
Foto: faz-net

UNBEKANNT (KOBINET) Ein Schüler im Rollstuhl hat sich erfolgreich im Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Meiningen dagegen gewehrt, dass ihm ein täglicher Schulweg von 17 Kilometern aufgezwungen werden soll, weil das örtliche Gymnasium nicht barrierefrei sei. Das erfuhr kobinet heute aus einer Pressemitteilung der Hamburger Kanzlei Menschen und Rechte. Rechtsanwalt Dr. Oliver Tolmein, der das Verfahren geführt hat, begrüßt die klare Entscheidung der Meininger Verwaltungsrichter: „Allerdings ist schwer nachvollziehbar, dass es zu so einem Verfahren überhaupt gekommen ist: dass ein Schüler und seine Mutter hier mehr als ein halbes Jahr hart um eine Selbstverständlichkeit kämpfen mussten, macht deutlich wie weit wir von inklusiven Verhältnissen in der Schule noch entfernt sind.“

Rückenwind für Leichte Sprache von Renate Künast

Renate Künast in Kassel
Renate Künast in Kassel
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J3Mxp8qvuWDPBC5bd07RE9LVZAhow4YFasQ2HflN6TIOK1mcSeXykUnrtjGg.jpg“/>

Renate Künast in Kassel
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J3Mxp8qvuWDPBC5bd07RE9LVZAhow4YFasQ2HflN6TIOK1mcSeXykUnrtjGg.jpg“/>

Renate Künast in Kassel
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J3Mxp8qvuWDPBC5bd07RE9LVZAhow4YFasQ2HflN6TIOK1mcSeXykUnrtjGg.jpg“/>

Renate Künast in Kassel
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J3Mxp8qvuWDPBC5bd07RE9LVZAhow4YFasQ2HflN6TIOK1mcSeXykUnrtjGg.jpg“/>

Renate Künast in Kassel
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/J3Mxp8qvuWDPBC5bd07RE9LVZAhow4YFasQ2HflN6TIOK1mcSeXykUnrtjGg.jpg“/>

Renate Künast in Kassel
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Renate Künast sorgte heute für das Thema Leichte Sprache in Parteiprogrammen und im Wahlkampf bei ihrem Besuch in Kassel für Rückenwind. In einem Kommentar zum Wahlprogramm der Grünen in Leichter Sprache hatte sich ein Redakteur der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen über das Wahlprogramm der Grünen in Leichter Sprache lustig gemacht. Dem trat Renate Künast entschieden entgegen.

Befragung

Fragezeichen
Fragezeichen
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=768/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

768w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 768px) 768px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QxYg6cVh5peokFaJnNLi1KDl2ZUqwOTfPsuz943IR8bdtEAy0mWCvXMSrGBj.jpg“/>

Fragezeichen
Foto: omp

FRANKFURT AM MAIN (KOBINET) Die Deutsche Bahn bietet Menschen mit Mobilitätseinschränkungen umfangreiche Serviceleistungen rund um ihre Reise an. Um ein optimales Angebot zu schaffen, welches den individuellen Bedürfnissen gerecht wird, bittet die Deutsche Bahn im Rahmen der Abschlussarbeit der Masterstudentin Martina Werre um die Mitwirkung an einer Kundenbefragung für eine systematische Erhebung der Gründe, die Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung am Reisen hindern.

Fred, der Frosch, und eine Schule für alle

Buchcover Fred der Frosch
Buchcover Fred der Frosch
Foto: BV Lebenshilfe

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLg2lr1OUI50oDknivujtAEamph4XMH6zsWY9Vx7FJGZePQRSN8dc3wTbBfq.jpg“/>

Buchcover Fred der Frosch
Foto: BV Lebenshilfe

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLg2lr1OUI50oDknivujtAEamph4XMH6zsWY9Vx7FJGZePQRSN8dc3wTbBfq.jpg“/>

Buchcover Fred der Frosch
Foto: BV Lebenshilfe

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLg2lr1OUI50oDknivujtAEamph4XMH6zsWY9Vx7FJGZePQRSN8dc3wTbBfq.jpg“/>

Buchcover Fred der Frosch
Foto: BV Lebenshilfe

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLg2lr1OUI50oDknivujtAEamph4XMH6zsWY9Vx7FJGZePQRSN8dc3wTbBfq.jpg“/>

Buchcover Fred der Frosch
Foto: BV Lebenshilfe

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/yLg2lr1OUI50oDknivujtAEamph4XMH6zsWY9Vx7FJGZePQRSN8dc3wTbBfq.jpg“/>

Buchcover Fred der Frosch
Foto: BV Lebenshilfe

BERLIN (KOBINET) Mit „Fred, der Frosch, und eine Schule für alle“ zeigt die Autorin Wiltrud Thies anschaulich, was Inklusion bedeutet und wie sie gelingen kann. Das erste Kinderbuch der langjährigen Leiterin der inklusiven Sophie-Scholl-Schule der Lebenshilfe Gießen ist eine Mutmach-Geschichte zum Vorlesen, Selbst-Lesen und Theaterspielen.

Partizipation und Teilhabe jetzt

Karl Finke
Karl Finke
Foto: Irina Tischer

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QBPxONduSTbZvUipMVDKcj0yqtIL5WJz47foRw6YlsH8ErX9GFaCngmAh23k.jpg“/>

Karl Finke
Foto: Irina Tischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QBPxONduSTbZvUipMVDKcj0yqtIL5WJz47foRw6YlsH8ErX9GFaCngmAh23k.jpg“/>

Karl Finke
Foto: Irina Tischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QBPxONduSTbZvUipMVDKcj0yqtIL5WJz47foRw6YlsH8ErX9GFaCngmAh23k.jpg“/>

Karl Finke
Foto: Irina Tischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QBPxONduSTbZvUipMVDKcj0yqtIL5WJz47foRw6YlsH8ErX9GFaCngmAh23k.jpg“/>

Karl Finke
Foto: Irina Tischer

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QBPxONduSTbZvUipMVDKcj0yqtIL5WJz47foRw6YlsH8ErX9GFaCngmAh23k.jpg“/>

Karl Finke
Foto: Irina Tischer

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QBPxONduSTbZvUipMVDKcj0yqtIL5WJz47foRw6YlsH8ErX9GFaCngmAh23k.jpg“/>

Karl Finke
Foto: Irina Tischer

HANNOVER (KOBINET) „Wir wollen die unmittelbare Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – jetzt.“ Diese Aussage fand die ungeteilte Zustimmung der rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an der Veranstaltung „Inklusion Praktisch“ teilgenommen haben. Anlass der Veranstaltung war die Veröffentlichung einer Broschüre zum „Jahr der Inklusion“, die der niedersächsische Landesbehindertenbeauftragte und der Landesrat für Menschen mit Behinderungen gemeinsam durchgeführt hat.

Ausgezeichnetes Projekt

Logo der Europa akademie
Logo der Europa akademie
Foto: Europa akademie

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kE26emgCvSyUnVBzxf71HFolh35MGjArQYdILXDKZNJ4bW0RwOPu8aqc9pti.jpg“/>

Logo der Europa akademie
Foto: Europa akademie

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kE26emgCvSyUnVBzxf71HFolh35MGjArQYdILXDKZNJ4bW0RwOPu8aqc9pti.jpg“/>

Logo der Europa akademie
Foto: Europa akademie

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/kE26emgCvSyUnVBzxf71HFolh35MGjArQYdILXDKZNJ4bW0RwOPu8aqc9pti.jpg“/>

Logo der Europa akademie
Foto: Europa akademie

MEINHARD (KOBINET) In den letzten Monaten hat die Europa-Akademie in Meinhard gemeinsam mit der Lebenshilfe Südtirol das Inklusionsprojekt „Erweiterung der Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung im Hotel und Gastronomiegewerbe“ durchgeführt. Dieses Projekt wurde kürzlich als Good-Practice | Mobilitätsprojekt 2012 anerkannt.

Protestkundgebung gegen Blindengeldkürzung

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=640/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

640w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 640px) 640px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/j6eAmPcHwtIqEkzQiUXD728vF3ThGZa5SK4NpgCYLRMsdBuJbVy1Of0rWx9o.jpg“/>

Banner: Hände weg vom Blindengeld
Foto: Matthias Glatz, www.gdmg.de

MAGDEBURG (KOBINET) Am 12. September findet eine Protestkundgebung gegen die geplante Kürzung des Blinden- und Sehbehindertengeldes in Sachsen-Anhalt anlässlich einer Sitzung des Landtages ab 10.00 Uhr auf dem Domplatz vor dem Landtagsgebäude in Magdeburg statt. Dort sollen die gesammelten Unterschriften der Petition „Hände weg vom Blindengeld“ übergeben werden.

Persönliches Budget zu wenig genutzt

Ilja Seifert
Ilja Seifert
Foto: rba

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QuaOo1ZFJgHhDCxmBezESTLsfWUY7rtIwKbnpiM5RkG36qPjcyd9V2048lXv.jpg“/>

Ilja Seifert
Foto: rba

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QuaOo1ZFJgHhDCxmBezESTLsfWUY7rtIwKbnpiM5RkG36qPjcyd9V2048lXv.jpg“/>

Ilja Seifert
Foto: rba

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QuaOo1ZFJgHhDCxmBezESTLsfWUY7rtIwKbnpiM5RkG36qPjcyd9V2048lXv.jpg“/>

Ilja Seifert
Foto: rba

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/QuaOo1ZFJgHhDCxmBezESTLsfWUY7rtIwKbnpiM5RkG36qPjcyd9V2048lXv.jpg“/>

Ilja Seifert
Foto: rba

UNBEKANNT (KOBINET) Der behindertenpolitische Sprecher der Fraktion Die Linke hat heute kritisiert, dass die Leistungsform Persönliches Budget nur ungenügend umgesetzt wird. „So viele teure Kampagnen und Gutachten der Bundesregierung und doch nur geschätzt 20 Tausend Anträge zum Persönlichen Budget, davon fast die Hälfte aus dem kleinen Bundesland Rheinland-Pfalz. Die kommende Bundesregierung sollte statt Schönfärberei das Gesetz ernsthaft überarbeiten, damit das Persönliche Budget für die Betroffenen nutz- und handhabbar wird“, erklärte Ilja Seifert zur Antwort der Bundesregierung auf seine Kleine Anfrage zur Entwicklung des Persönlichen Budgets seit 2009.

Antidiskriminierungsstelle zur Wahl

Christine Lüders
Christine Lüders
Foto: ADS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nAE79pWosUQxBuSwCcyhkTgaH1LjZIe38ilJYOXqr5mvDVtMNPF20fdGzb64.jpg“/>

Christine Lüders
Foto: ADS

1152w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/nAE79pWosUQxBuSwCcyhkTgaH1LjZIe38ilJYOXqr5mvDVtMNPF20fdGzb64.jpg“/>

Christine Lüders
Foto: ADS

BERLIN (KOBINET) Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes veröffentlichte heute ein barrierefreies Wahl-Special für behinderte Menschen. Deren Leiterin Christine Lüders erklärte aus diesem Anlass: „Jeder Mensch hat das Recht zu wählen – und jeder Mensch sollte wissen, worum es bei der Wahl geht. Eigentlich müsste es eine Selbstverständlichkeit sein, dass alle Menschen in allen Lebensbereichen teilhaben können. Das gilt gerade auch für die Wahl.“

Bessere Arbeitsbedingungen für Landesbedienstete

Katrin Altpeter
Katrin Altpeter
Foto: Sozialministerium BW

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/JxenkaC2bZXVL3P9HNMUBvcAFQlRDmioj5OTyhpzf40SWdqYKstEr1gw7G8u.jpg“/>

Katrin Altpeter
Foto: Sozialministerium BW

STUTTGART (KOBINET) Für alle schwerbehinderten Menschen beim Arbeitgeber Land in Baden-Württemberg wurden die Einstellungs- und Arbeitsbedingungen deutlich verbessert. Die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter sieht darin „ein klares Zeichen zur Stärkung der Inklusion in der Landesverwaltung“.

Sie kann lächeln

Logo von ZEIT ONLINE
Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ng3GQpa4kYECA2iKcBtR8UVFjWr0MNDyfOH6LTx7oJblZIqhPv5m9s1ewdzS.jpg“/>

Logo von ZEIT ONLINE
Foto: ZEIT ONLINE

HAMBURG (KOBINET) „Sie kann lächeln“ lautet der Titel eines am 21. August in ZEIT ONLINE erschienen Artikels von Sandra Roth zur Inklusion. Dabei beschreibt eine Mutter ihre Erfahrungen mit der Suche nach einem Kindergartenplatz für ihre mehrfachbehinderte Tochter und die Höhen und Tiefen die sie dabei in Sachen Inklusion erleben musste bzw. durfte.

Noch 31 Tage bis zur Bundestagswahl

Carl-Wilhelm Rößler
Carl-Wilhelm Rößler
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U7siTt5rdlKSqhowuDv8XcfImZeLOkpP204bazBxyMN1JCH6W3ERgVjFAGQ9.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U7siTt5rdlKSqhowuDv8XcfImZeLOkpP204bazBxyMN1JCH6W3ERgVjFAGQ9.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U7siTt5rdlKSqhowuDv8XcfImZeLOkpP204bazBxyMN1JCH6W3ERgVjFAGQ9.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U7siTt5rdlKSqhowuDv8XcfImZeLOkpP204bazBxyMN1JCH6W3ERgVjFAGQ9.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U7siTt5rdlKSqhowuDv8XcfImZeLOkpP204bazBxyMN1JCH6W3ERgVjFAGQ9.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/U7siTt5rdlKSqhowuDv8XcfImZeLOkpP204bazBxyMN1JCH6W3ERgVjFAGQ9.jpg“/>

Carl-Wilhelm Rößler
Foto: Rolf Barthel

KöLN (KOBINET) Heute in 31 Tagen ist Bundestagswahl. Carl-Wilhelm Rößler vom Forum behinderter Juristinnen und Juristen sieht im ersten Bundestagswahlkampf nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention eine neue Situation in Sachen Behindertenpolitik. Als jemand, der am Entwurf für ein Gesetz zur Sozialen Teilhabe des Forums behinderter Juristinnen und Juristen mitgearbeitet hat, hat er ganz konkrete Vorstellungen, was er nach der Wahl ändern würde.

Wahllokal-Tester machten Station in Kassel

Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus
Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus
Foto: omp

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>

Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus
Foto: omp

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>

Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>

Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>

Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>

Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>

Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/9rt0z1HyjdTQmvqCc562VeuXYl8D7RIKw3pLBMF4AoPxkOEGNJUZigbWhSnf.jpg“/>

Michael Wahl, Guildo Horn und Petra Groß vor dem Wahllokal-Tester-Bus
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) Die Wahllokal-Tester der Aktion Mensch machten heute auf ihrer Tour in Kassel Station und testeten das Wahllokal von Petra Groß, das sich in der Luisenschule befindet. Nicht nur bei der Presse gab es reges Interesse an der Aktion, sondern auch bei den BundestagskandidatInnen, die an der Veranstaltung teilnahmen.

Kleisthaus zum Anfassen

Taktiles Architekturmodell des BMAS
Taktiles Architekturmodell des BMAS
Foto: Rolf Barthel

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HzPIslAWea9yJN56Dix0KmcM8ZSYXuwj2Q1kbgLCn7R4fBFoEdpGhUTrt3Ov.jpg“/>

Taktiles Architekturmodell des BMAS
Foto: Rolf Barthel

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HzPIslAWea9yJN56Dix0KmcM8ZSYXuwj2Q1kbgLCn7R4fBFoEdpGhUTrt3Ov.jpg“/>

Taktiles Architekturmodell des BMAS
Foto: Rolf Barthel

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HzPIslAWea9yJN56Dix0KmcM8ZSYXuwj2Q1kbgLCn7R4fBFoEdpGhUTrt3Ov.jpg“/>

Taktiles Architekturmodell des BMAS
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HzPIslAWea9yJN56Dix0KmcM8ZSYXuwj2Q1kbgLCn7R4fBFoEdpGhUTrt3Ov.jpg“/>

Taktiles Architekturmodell des BMAS
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HzPIslAWea9yJN56Dix0KmcM8ZSYXuwj2Q1kbgLCn7R4fBFoEdpGhUTrt3Ov.jpg“/>

Taktiles Architekturmodell des BMAS
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HzPIslAWea9yJN56Dix0KmcM8ZSYXuwj2Q1kbgLCn7R4fBFoEdpGhUTrt3Ov.jpg“/>

Taktiles Architekturmodell des BMAS
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HzPIslAWea9yJN56Dix0KmcM8ZSYXuwj2Q1kbgLCn7R4fBFoEdpGhUTrt3Ov.jpg“/>

Taktiles Architekturmodell des BMAS
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/HzPIslAWea9yJN56Dix0KmcM8ZSYXuwj2Q1kbgLCn7R4fBFoEdpGhUTrt3Ov.jpg“/>

Taktiles Architekturmodell des BMAS
Foto: Rolf Barthel

BERLIN (KOBINET) Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gibt es jetzt zum Anfassen. Zur Übergabe eines barrierefreien Tastmodells seines Berliner Dienstsitzes wurde heute zu einem kleinen Empfang ins Kleisthaus eingeladen. Das maßstabsgerechte Modell des Gebäude-Ensembles, so Burkhard Lüdtke, Dozent im Fachbereich Modell + Design der Technischen Universität Berlin, haben rund 60 Studierende des Fachbereichs in achtmonatiger Bauzeit hergestellt. Beraten wurden sie von Experten des Deutschen Blinden- und Sehbehin­dertenverbandes (DBSV) und des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Ber­lin (ABSV).

Jede Stimme zählt

Porträt von Ottmar Miles-Paul
Porträt von Ottmar Miles-Paul
Foto: omp

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDvXrCkVpihyKLm1SuwB5bIT7tU2fWc69gZHGaPqQEN30YdezOxR4JFn8Aol.jpg“/>

Porträt von Ottmar Miles-Paul
Foto: omp

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDvXrCkVpihyKLm1SuwB5bIT7tU2fWc69gZHGaPqQEN30YdezOxR4JFn8Aol.jpg“/>

Porträt von Ottmar Miles-Paul
Foto: omp

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDvXrCkVpihyKLm1SuwB5bIT7tU2fWc69gZHGaPqQEN30YdezOxR4JFn8Aol.jpg“/>

Porträt von Ottmar Miles-Paul
Foto: omp

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDvXrCkVpihyKLm1SuwB5bIT7tU2fWc69gZHGaPqQEN30YdezOxR4JFn8Aol.jpg“/>

Porträt von Ottmar Miles-Paul
Foto: omp

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/MDvXrCkVpihyKLm1SuwB5bIT7tU2fWc69gZHGaPqQEN30YdezOxR4JFn8Aol.jpg“/>

Porträt von Ottmar Miles-Paul
Foto: omp

KASSEL (KOBINET) „Jede Stimme zählt“. Wer kennt diesen schon fast floskelhaften und während Wahlkämpfen gebetsmühlenartig wiederholten Spruch nicht. Damit sollen vor allem diejenigen motiviert werden, die überlegen nicht zur Wahl zu gehen oder dies für sich längst entschieden haben. Die neueste Umfrage zur Hessenwahl, die wie die Bundestagswahl auch am 22. September stattfindet, zeigt deutlich, dass wirklich jede Stimme zählt.

Sicher mit Rolli zur Schule

Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Foto: LSKS

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>

Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Foto: LSKS

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>

Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Foto: LSKS

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>

Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Foto: LSKS

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>

Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Foto: LSKS

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>

Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Foto: LSKS

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>

Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Foto: LSKS

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>

Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Foto: LSKS

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Az1DEvCn538O96xlmiakNPMUGuj7gch0QRIr2JFHBZfdyXeotwKsWTqpVLSY.jpg“/>

Gerade Einfahrt in den Bus wird geübt
Foto: LSKS

DRESDEN (KOBINET) In wenigen Tagen beginnt in Sachsen wieder die Schule. Sicher und bequem an der Schule ankommen, das gilt auch für Mädchen und Jungen mit Behinderungen. Was ist zu beachten, wenn „Rollikids on tour“ sind in Bus oder Straßenbahn? Dazu hat der Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e. V. (LSKS) bereits drei Mobilitätstrainings mit Schülern in Dresden veranstaltet. Wie kobinet heute erfuhr, starten im Herbst die neuen Kurse. Anmeldungen nimmt der LSKS bereits jetzt entgegen.

Stadt Marburg bietet Internetseiten in Leichter Sprache

Bild von der Vorstellung der Internetseite
Bild von der Vorstellung der Internetseite
Foto: Edith Pfingst Stadt Marburg

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1idNfQXBkjEyuvhbPRaYMJ8xLHInAUmcDZsl7o2WtVqpzC6w9F4rS3e5KGO0.jpg“/>

Bild von der Vorstellung der Internetseite
Foto: Edith Pfingst Stadt Marburg

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1idNfQXBkjEyuvhbPRaYMJ8xLHInAUmcDZsl7o2WtVqpzC6w9F4rS3e5KGO0.jpg“/>

Bild von der Vorstellung der Internetseite
Foto: Edith Pfingst Stadt Marburg

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1idNfQXBkjEyuvhbPRaYMJ8xLHInAUmcDZsl7o2WtVqpzC6w9F4rS3e5KGO0.jpg“/>

Bild von der Vorstellung der Internetseite
Foto: Edith Pfingst Stadt Marburg

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1idNfQXBkjEyuvhbPRaYMJ8xLHInAUmcDZsl7o2WtVqpzC6w9F4rS3e5KGO0.jpg“/>

Bild von der Vorstellung der Internetseite
Foto: Edith Pfingst Stadt Marburg

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1idNfQXBkjEyuvhbPRaYMJ8xLHInAUmcDZsl7o2WtVqpzC6w9F4rS3e5KGO0.jpg“/>

Bild von der Vorstellung der Internetseite
Foto: Edith Pfingst Stadt Marburg

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/1idNfQXBkjEyuvhbPRaYMJ8xLHInAUmcDZsl7o2WtVqpzC6w9F4rS3e5KGO0.jpg“/>

Bild von der Vorstellung der Internetseite
Foto: Edith Pfingst Stadt Marburg

MARBURG/LAHN (KOBINET) Vor kurzem hat die Universitätsstadt Marburg zusammen mit den Akteuren des Behindertenbeirates der Stadt die neuen Internetseiten in Leichter Sprache vorgestellt. Marburg zählt damit zu den ersten Städten in Deutschland, die Informationen über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten auch in Leichter Sprache anbieten.

Film über Insider Art

Plakat des Films
Plakat des Films
Foto: Insider Art e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YUJpViFucPLH1TRG4mywqbMDoEek9B6j2tgxNdCOSs0r53f8AhZKXzQIvnWa.jpg“/>

Plakat des Films
Foto: Insider Art e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YUJpViFucPLH1TRG4mywqbMDoEek9B6j2tgxNdCOSs0r53f8AhZKXzQIvnWa.jpg“/>

Plakat des Films
Foto: Insider Art e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YUJpViFucPLH1TRG4mywqbMDoEek9B6j2tgxNdCOSs0r53f8AhZKXzQIvnWa.jpg“/>

Plakat des Films
Foto: Insider Art e.V.

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YUJpViFucPLH1TRG4mywqbMDoEek9B6j2tgxNdCOSs0r53f8AhZKXzQIvnWa.jpg“/>

Plakat des Films
Foto: Insider Art e.V.

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/YUJpViFucPLH1TRG4mywqbMDoEek9B6j2tgxNdCOSs0r53f8AhZKXzQIvnWa.jpg“/>

Plakat des Films
Foto: Insider Art e.V.

BERLIN (KOBINET) Einen Film über Insider Art hat der gleichnamige Berliner Verein produziert, der eine Online-Galerie für Künstler mit Handicaps betreibt. Im Preview ist der Film am kommenden Wochenende im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in der Wilhelmstraße 49 zu sehen, wenn die Bundesregierung am 24. und 25. August jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr zum Tag der Offenen Tür einlädt. „Der Zuschauer erlebt eine Welt voller Leidenschaft für die Kunst, aber auch eine Welt der Begrenzungen und beginnt zu fühlen und zu verstehen, was damit einhergehende Ausgrenzung und Stigmatisierung im Lebensalltag bedeuten“, so Vereinsvorsitzende Bea Gellhorn über den 20-minütigen Film.

Paritätischer für Steuererhöhung zur Stärkung der Kommunen

Ulrich Schneider
Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/08y5M1Oai4PxbeArR7LzluEhNfKYQSkDTv2tXwcqHg9pmBnsUdCZ3oFVIjGJ.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/08y5M1Oai4PxbeArR7LzluEhNfKYQSkDTv2tXwcqHg9pmBnsUdCZ3oFVIjGJ.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/08y5M1Oai4PxbeArR7LzluEhNfKYQSkDTv2tXwcqHg9pmBnsUdCZ3oFVIjGJ.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/08y5M1Oai4PxbeArR7LzluEhNfKYQSkDTv2tXwcqHg9pmBnsUdCZ3oFVIjGJ.jpg“/>

Ulrich Schneider
Foto: Paritätischer

BERLIN (KOBINET) Als höchst alarmierend bewertet der Paritätische die aktuelle Finanzlage deutscher Kommunen anlässlich des gestern veröffentlichten Kommunalfinanzreports der Bertelsmann-Stiftung. Der Verband fordert deutliche Steuererhöhungen zur Stärkung der Kommunalfinanzen und der Einrichtung eines Hilfsfonds, um die dramatischen Abwärtsspiralen in Armutsregionen wie dem Ruhrgebiet zu stoppen.

Behindertenrat traf sich mit SPD-Chef Sigmar Gabriel

Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel
Foto: SPD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0EO5oGV8tUC9sMJngY7iXRcaNFSvyLWeuQA2K63bTrxPqjImlHdpf4Bz1hwZ.jpg“/>

Sigmar Gabriel
Foto: SPD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0EO5oGV8tUC9sMJngY7iXRcaNFSvyLWeuQA2K63bTrxPqjImlHdpf4Bz1hwZ.jpg“/>

Sigmar Gabriel
Foto: SPD

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0EO5oGV8tUC9sMJngY7iXRcaNFSvyLWeuQA2K63bTrxPqjImlHdpf4Bz1hwZ.jpg“/>

Sigmar Gabriel
Foto: SPD

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/0EO5oGV8tUC9sMJngY7iXRcaNFSvyLWeuQA2K63bTrxPqjImlHdpf4Bz1hwZ.jpg“/>

Sigmar Gabriel
Foto: SPD

BERLIN (KOBINET) Die VertreterInnen des Deutschen Behindertenrates trafen sich gestern mit dem Vorsitzenden der SPD, um mit ihm die wichtigsten Themen zur Behindertenpolitik zu diskutieren. Dabei kamen auch die Pläne für ein Bundesteilhabegesetz zur Sprache. kobinet-Redakteur Ottmar Miles-Paul sprach mit Dr. Sigrid Arnade, die bei dem Gespräch mit dabei war.

Sex in Einrichtungen

Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Foto: move e.V.

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pzTPNAIbqWyCjO4o8kS6smfDZaLewHYVQ03hvEMKiGX5durngtJBlcU7x2F9.jpg“/>

Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Foto: move e.V.

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pzTPNAIbqWyCjO4o8kS6smfDZaLewHYVQ03hvEMKiGX5durngtJBlcU7x2F9.jpg“/>

Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Foto: move e.V.

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pzTPNAIbqWyCjO4o8kS6smfDZaLewHYVQ03hvEMKiGX5durngtJBlcU7x2F9.jpg“/>

Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Foto: move e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pzTPNAIbqWyCjO4o8kS6smfDZaLewHYVQ03hvEMKiGX5durngtJBlcU7x2F9.jpg“/>

Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Foto: move e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pzTPNAIbqWyCjO4o8kS6smfDZaLewHYVQ03hvEMKiGX5durngtJBlcU7x2F9.jpg“/>

Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Foto: move e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pzTPNAIbqWyCjO4o8kS6smfDZaLewHYVQ03hvEMKiGX5durngtJBlcU7x2F9.jpg“/>

Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Foto: move e.V.

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pzTPNAIbqWyCjO4o8kS6smfDZaLewHYVQ03hvEMKiGX5durngtJBlcU7x2F9.jpg“/>

Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Foto: move e.V.

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/pzTPNAIbqWyCjO4o8kS6smfDZaLewHYVQ03hvEMKiGX5durngtJBlcU7x2F9.jpg“/>

Matthias Vernaldi, Stephanie Klee und Martin Theben bereiten die Tagung vor
Foto: move e.V.

BERLIN (KOBINET) Unter dem Motto „Trübe Sehnsüchte oder verwirklichte Rechte“ wird am 11. Oktober im Roten Rathaus von Berlin über Sexualität in Einrichtungen diskutiert. Stephanie Klee vom move (Verein für Bildung und Kommunikation in der Sexarbeit) bereitet die Fachtagung gemeinsam mit Sexualberater Matthias Vernaldi und Rechtsanwalt Dr. Martin Theben vor.

Sendungen mit behinderten Menschen

Logo des SWR
Logo des SWR
Foto: SWR

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RLdZTlEzHsx5U9BvYVXarpogSQ6ftN2y0KC1Fmc3kqWJhnD8Oi7bueMAGwjP.jpg“/>

Logo des SWR
Foto: SWR

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RLdZTlEzHsx5U9BvYVXarpogSQ6ftN2y0KC1Fmc3kqWJhnD8Oi7bueMAGwjP.jpg“/>

Logo des SWR
Foto: SWR

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/RLdZTlEzHsx5U9BvYVXarpogSQ6ftN2y0KC1Fmc3kqWJhnD8Oi7bueMAGwjP.jpg“/>

Logo des SWR
Foto: SWR

STUTTGART (KOBINET) Oft wird beklagt, dass zu wenige behinderte Menschen in den Medien zu Wort kommen. Diese Woche sendet der Südwestrundfunk gleich zwei interessante Beiträge zum Thema Behinderung.

Ausstellung Barrierefreie Blicke im LWV Hessen

Logo des LWV Hessen
Logo des LWV Hessen
Foto: LWV Hessen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/57PWT8b1FocNJrLB9uMlhzaG6mfiZQt0RI3qAydse4SC2VnHgKXvxUYEkwDO.jpg“/>

Logo des LWV Hessen
Foto: LWV Hessen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/57PWT8b1FocNJrLB9uMlhzaG6mfiZQt0RI3qAydse4SC2VnHgKXvxUYEkwDO.jpg“/>

Logo des LWV Hessen
Foto: LWV Hessen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/57PWT8b1FocNJrLB9uMlhzaG6mfiZQt0RI3qAydse4SC2VnHgKXvxUYEkwDO.jpg“/>

Logo des LWV Hessen
Foto: LWV Hessen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/57PWT8b1FocNJrLB9uMlhzaG6mfiZQt0RI3qAydse4SC2VnHgKXvxUYEkwDO.jpg“/>

Logo des LWV Hessen
Foto: LWV Hessen

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/57PWT8b1FocNJrLB9uMlhzaG6mfiZQt0RI3qAydse4SC2VnHgKXvxUYEkwDO.jpg“/>

Logo des LWV Hessen
Foto: LWV Hessen

KASSEL (KOBINET) Wie sehen sich behinderte Menschen selbst? Wie werden sie von anderen gesehen? Studierende der Hochschule Darmstadt haben gemeinsam mit BewohnerInnen und MitarbeiterInnen der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) Ideen entwickelt, wie diese sich selbst darstellen wollten. Entstanden sind zehn Fotoserien mit dem Titel „Barrierefreie Blicke“. Die Ausstellung „Barrierefreie Blicke“ ist noch bis zum 7. September (Museumsnacht) im Ständehaus, dem Sitz des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV) in Kassel zu sehen und wurde gestern von Landesdirektor des LWV Uwe Brückmann eröffnet.

Noch 33 Tage bis zur Bundestagswahl

Heinrich Buschmann
Heinrich Buschmann
Foto: by Johannes Schiebe

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M3wpRuDJi950gN2nA8IhcZQGKafFCWvYsEj1m6XtToBUPH4SlrxqeVO7kbdL.jpg“/>

Heinrich Buschmann
Foto: by Johannes Schiebe

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M3wpRuDJi950gN2nA8IhcZQGKafFCWvYsEj1m6XtToBUPH4SlrxqeVO7kbdL.jpg“/>

Heinrich Buschmann
Foto: by Johannes Schiebe

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M3wpRuDJi950gN2nA8IhcZQGKafFCWvYsEj1m6XtToBUPH4SlrxqeVO7kbdL.jpg“/>

Heinrich Buschmann
Foto: by Johannes Schiebe

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M3wpRuDJi950gN2nA8IhcZQGKafFCWvYsEj1m6XtToBUPH4SlrxqeVO7kbdL.jpg“/>

Heinrich Buschmann
Foto: by Johannes Schiebe

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/M3wpRuDJi950gN2nA8IhcZQGKafFCWvYsEj1m6XtToBUPH4SlrxqeVO7kbdL.jpg“/>

Heinrich Buschmann
Foto: by Johannes Schiebe

JOCKGRIM (KOBINET) Wenn die Wählerinnen und Wähler am 22. September in die Wahllokale strömen, um die Abgeordneten für den Deutschen Bundestag zu wählen, ist Heinrich Buschmann mit seinem Elektrorollstuhl selbstverständlich mit dabei. Der Vorsitzende des Verbandes Mobil mit Behinderung erhofft sich mit seiner Stimme einen Beitrag für grundlegende gesetzliche Veränderungen in der Behindertenpolitik zu bewirken und hofft auf PolitikerInnen, die sich über die Situation behinderter Menschen informieren.

Am Potsdamer Stammtisch vorgestellt

Christoph Richter stellt sich vor
Christoph Richter stellt sich vor
Foto: Nina Waskowski

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vb91m7GN3FrMcTD46qg8xIpZjUHswuyzloWCKY5RBOiLhXnafeES0kQJAP2d.jpg“/>

Christoph Richter stellt sich vor
Foto: Nina Waskowski

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vb91m7GN3FrMcTD46qg8xIpZjUHswuyzloWCKY5RBOiLhXnafeES0kQJAP2d.jpg“/>

Christoph Richter stellt sich vor
Foto: Nina Waskowski

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vb91m7GN3FrMcTD46qg8xIpZjUHswuyzloWCKY5RBOiLhXnafeES0kQJAP2d.jpg“/>

Christoph Richter stellt sich vor
Foto: Nina Waskowski

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vb91m7GN3FrMcTD46qg8xIpZjUHswuyzloWCKY5RBOiLhXnafeES0kQJAP2d.jpg“/>

Christoph Richter stellt sich vor
Foto: Nina Waskowski

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vb91m7GN3FrMcTD46qg8xIpZjUHswuyzloWCKY5RBOiLhXnafeES0kQJAP2d.jpg“/>

Christoph Richter stellt sich vor
Foto: Nina Waskowski

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/Vb91m7GN3FrMcTD46qg8xIpZjUHswuyzloWCKY5RBOiLhXnafeES0kQJAP2d.jpg“/>

Christoph Richter stellt sich vor
Foto: Nina Waskowski

POTSDAM (KOBINET) Am behindertenpolitischen Stammtisch in Potsdam stellte sich heute Abend der neue Behindertenbeauftragte der Landeshauptstadt vor. Der Sozialpädagoge Christoph Richter aus Kassel hat die seit zwei Jahren vakante Stelle am 1. August übernommen. So wie Brandenburgs Landesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel wünschen sich die 27 an diesem Abend am Stammtisch Versammelten, dass nun mehr Kontinuität in diesem wichtigen Amt einkehrt. Nach all den vielen, zeitlich rasch aufeinander folgenden Wechseln der Vergangenheit brauchen die Menschen mit Behinderungen in Potsdam einen verlässlichen, starken und insbesondere von der Verwaltung der Stadt unterstützten Ansprechpartner.

Selbstbestimmung in rechtlichen Dingen

Valentin Aichele
Valentin Aichele
Foto: Rolf Barthel

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/obxnJA3NlcurXB7Y9IRe6zCai5Q01DtPShF2mGsdEqjHM4wUVLfgykpKWOZv.jpg“/>

Valentin Aichele
Foto: Rolf Barthel

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/obxnJA3NlcurXB7Y9IRe6zCai5Q01DtPShF2mGsdEqjHM4wUVLfgykpKWOZv.jpg“/>

Valentin Aichele
Foto: Rolf Barthel

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/obxnJA3NlcurXB7Y9IRe6zCai5Q01DtPShF2mGsdEqjHM4wUVLfgykpKWOZv.jpg“/>

Valentin Aichele
Foto: Rolf Barthel

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/obxnJA3NlcurXB7Y9IRe6zCai5Q01DtPShF2mGsdEqjHM4wUVLfgykpKWOZv.jpg“/>

Valentin Aichele
Foto: Rolf Barthel

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/obxnJA3NlcurXB7Y9IRe6zCai5Q01DtPShF2mGsdEqjHM4wUVLfgykpKWOZv.jpg“/>

Valentin Aichele
Foto: Rolf Barthel

UNBEKANNT (KOBINET) Die Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention hat den Gesetzgeber aufgefordert, die deutsche Rechtslage und die Rechtspraxis hinsichtlich der rechtlichen Handlungsfähigkeit von Menschen mit Behinderungen zu überprüfen. „Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet den Staat, Menschen mit Behinderungen auf ihren Wunsch hin beim Handeln und in der Vorbereitung der persönlichen Entscheidung zu unterstützen“, erklärte deren Leiter Valentin Aichele heute anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbandes zu „Gleichheit vor dem Recht“.

Um Inklusion wird gepokert

Adolf Bauer
Adolf Bauer
Foto: SoVD

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tabKdCioYT843zxRSN5usQ6peJ0LFwZfBcPqO27kGlUMnXEm1jrWIvD9AgHh.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tabKdCioYT843zxRSN5usQ6peJ0LFwZfBcPqO27kGlUMnXEm1jrWIvD9AgHh.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/tabKdCioYT843zxRSN5usQ6peJ0LFwZfBcPqO27kGlUMnXEm1jrWIvD9AgHh.jpg“/>

Adolf Bauer
Foto: SoVD

HANNOVER (KOBINET) „Pokern auf Kosten der Betroffenen“, nennt Adolf Bauer, Landesvorsitzender beim Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen, die Diskussion um die Finanzierung der Inklusion. Während die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände auf das sogenannte Konnexitätsprinzip verweist und fordert, wer die Musik bestelle, müsse sie auch bezahlen, habe das niedersächsische Kultusministerium bislang kein Entgegenkommen signalisiert.

MMB-Veranstaltung Talk im Zelt

Logo des MMB
Logo des MMB
Foto: MMB e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZeIOla6FfjnNcwdKECQgRAxJXmqpGbHyWhTYMU1r092SL5u8VkzPv4Di7st3.jpg“/>

Logo des MMB
Foto: MMB e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZeIOla6FfjnNcwdKECQgRAxJXmqpGbHyWhTYMU1r092SL5u8VkzPv4Di7st3.jpg“/>

Logo des MMB
Foto: MMB e.V.

1280w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/ZeIOla6FfjnNcwdKECQgRAxJXmqpGbHyWhTYMU1r092SL5u8VkzPv4Di7st3.jpg“/>

Logo des MMB
Foto: MMB e.V.

DUISBURG (KOBINET) Der Verein Mobil mit Behinderung (MMB) veranstaltet am 7.9.2013 in der Duisburger Freizeitanlage Töppersee ein Informationsnachmittag unter dem Motto „Menschen mit Behinderung fragen – Politiker antworten.“

Wahllokal-Tester in Berlin gestartet

Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Foto: sch

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=448/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GV8sCiH1gOK4bzP3xERkfUDvy6BjWdF5XeYn7t9Mq0aolpJ2muThQrNAwcSL.jpg“/>

Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Foto: sch

448w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=512/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GV8sCiH1gOK4bzP3xERkfUDvy6BjWdF5XeYn7t9Mq0aolpJ2muThQrNAwcSL.jpg“/>

Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Foto: sch

512w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GV8sCiH1gOK4bzP3xERkfUDvy6BjWdF5XeYn7t9Mq0aolpJ2muThQrNAwcSL.jpg“/>

Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Foto: sch

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GV8sCiH1gOK4bzP3xERkfUDvy6BjWdF5XeYn7t9Mq0aolpJ2muThQrNAwcSL.jpg“/>

Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Foto: sch

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GV8sCiH1gOK4bzP3xERkfUDvy6BjWdF5XeYn7t9Mq0aolpJ2muThQrNAwcSL.jpg“/>

Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Foto: sch

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GV8sCiH1gOK4bzP3xERkfUDvy6BjWdF5XeYn7t9Mq0aolpJ2muThQrNAwcSL.jpg“/>

Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Foto: sch

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GV8sCiH1gOK4bzP3xERkfUDvy6BjWdF5XeYn7t9Mq0aolpJ2muThQrNAwcSL.jpg“/>

Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Foto: sch

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 448px) 448px, (max-width: 512px) 512px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/GV8sCiH1gOK4bzP3xERkfUDvy6BjWdF5XeYn7t9Mq0aolpJ2muThQrNAwcSL.jpg“/>

Wahllokal-Tester vor ihrem Bus am Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße
Foto: sch

BERLIN (KOBINET) Mit einem großen Auftrieb hat die Aktion Mensch heute in Berlin ihre Wahllokal-Tester auf die Reise geschickt. Bis zum 23. August wird Guildo Horn das Team  mit dem Bus noch nach Hamburg, Kassel, Köln und München fahren, wo ebenfalls Wahllokale auf mögliche Barrieren untersucht werden. Zum Pressetermin am Kreuzberger Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße waren die Medien wie selten zuvor bei einer behindertenpolitischen Veranstaltung sehr präsent. Die Aktion Mensch begrüßte zudem zahlreiche Abgeordnete des Bundestages und weitere Verantwortliche aus Politik und Verwaltung.

Persönliche Assistenz ist selbstbestimmtes Leben

Foto von Dr. Corina Zolle
Foto von Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DJ7Xqeyn4tkBOQxjwKZ2apA3H9u8IcFGToCfhRL6sdbMmvEiWYVrSU15gPlz.jpg“/>

Foto von Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DJ7Xqeyn4tkBOQxjwKZ2apA3H9u8IcFGToCfhRL6sdbMmvEiWYVrSU15gPlz.jpg“/>

Foto von Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DJ7Xqeyn4tkBOQxjwKZ2apA3H9u8IcFGToCfhRL6sdbMmvEiWYVrSU15gPlz.jpg“/>

Foto von Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

1536w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/DJ7Xqeyn4tkBOQxjwKZ2apA3H9u8IcFGToCfhRL6sdbMmvEiWYVrSU15gPlz.jpg“/>

Foto von Dr. Corina Zolle
Foto: ForseA e.V.

WORMS (KOBINET) Für Dr. Corina Zolle bedeutet Persönliche Assistenz ein selbstbestimmtes Leben. Mit diesem Motto referiert die stellvertretende Vorsitzende des Forums selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen (ForseA) am 24. August bei einer Veranstaltung von Mobil mit Behinderung (MMB) in Worms über das Thema Persönliche Assistenz und notwendige Gesetzesänderungen.

Zukunftsplanung bewegt

Bild eines Schmetterlings
Bild eines Schmetterlings
Foto:

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/97cHE5IYqAj4gMXSKU0z2lOhoaxT8yvQGsCwBJLukberiPNZfpnD63RFmtWd.jpg“/>

Bild eines Schmetterlings
Foto:

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/97cHE5IYqAj4gMXSKU0z2lOhoaxT8yvQGsCwBJLukberiPNZfpnD63RFmtWd.jpg“/>

Bild eines Schmetterlings
Foto:

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/97cHE5IYqAj4gMXSKU0z2lOhoaxT8yvQGsCwBJLukberiPNZfpnD63RFmtWd.jpg“/>

Bild eines Schmetterlings
Foto:

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/97cHE5IYqAj4gMXSKU0z2lOhoaxT8yvQGsCwBJLukberiPNZfpnD63RFmtWd.jpg“/>

Bild eines Schmetterlings
Foto:

1920w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/97cHE5IYqAj4gMXSKU0z2lOhoaxT8yvQGsCwBJLukberiPNZfpnD63RFmtWd.jpg“/>

Bild eines Schmetterlings
Foto:

HAMBURG (KOBINET) Die dritte deutsch-sprachige Fachtagung zum Thema Persönliche Zukunftsplanung mit dem Titel „Zukunftsplanung bewegt… Menschen, Organisationen und Regionen“ findet vom 14.-16. November in Hamburg statt.

Barrierefrei wählen

Team der Wahllokal-Tester der Aktion Mensch
Team der Wahllokal-Tester der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch/T. Schmülgen

320w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1024/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mwFPtOKxgQ3seuac716k80noVULdyGzWI9ZjCDpEABJTrSYfNlh4MbiR2vX5.jpg“/>

Team der Wahllokal-Tester der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch/T. Schmülgen

1024w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1152/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mwFPtOKxgQ3seuac716k80noVULdyGzWI9ZjCDpEABJTrSYfNlh4MbiR2vX5.jpg“/>

Team der Wahllokal-Tester der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch/T. Schmülgen

1152w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1280/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mwFPtOKxgQ3seuac716k80noVULdyGzWI9ZjCDpEABJTrSYfNlh4MbiR2vX5.jpg“/>

Team der Wahllokal-Tester der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch/T. Schmülgen

1280w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1536/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mwFPtOKxgQ3seuac716k80noVULdyGzWI9ZjCDpEABJTrSYfNlh4MbiR2vX5.jpg“/>

Team der Wahllokal-Tester der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch/T. Schmülgen

1536w, https://kobinet-nachrichten.org/cdn-cgi/image/q=100,fit=scale-down,width=1920/https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mwFPtOKxgQ3seuac716k80noVULdyGzWI9ZjCDpEABJTrSYfNlh4MbiR2vX5.jpg“/>

Team der Wahllokal-Tester der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch/T. Schmülgen

1920w“ sizes=“(max-width: 320px) 320px, (max-width: 1024px) 1024px, (max-width: 1152px) 1152px, (max-width: 1280px) 1280px, (max-width: 1536px) 1536px, (max-width: 1920px) 1920px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/mwFPtOKxgQ3seuac716k80noVULdyGzWI9ZjCDpEABJTrSYfNlh4MbiR2vX5.jpg“/>

Team der Wahllokal-Tester der Aktion Mensch
Foto: Aktion Mensch/T. Schmülgen

BERLIN (KOBINET) Die Wahllokal-Tester der Aktion Mensch starten heute in Berlin ihre Deutschland-Tour. Wie barrierefrei wählt Deutschland, wollen sie im Vorfeld der Bundestags- und Landtagswahlen wissen. Bis zum 23. August untersuchen Petra Groß, als Expertin für leichte Sprache ausgewiesen, Raúl Krauthausen vom Verein Sozialhelden und Michael Wahl, Journalist und Blindenfußballer, Wahllokale auf mögliche Barrieren. Diplom-Pädagoge und Schlagersänger Guildo Horn wird sie im Bus chauffieren und während der Tests begleiten. Zum Pressetermin in einem Kreuzberger Nachbarschaftshaus, wo das Team das Wahllokal von Raúl Krauthausen testet, haben sich gleich mehrere Abgeordnete des Bundestages angesagt.

Leidenschaft mit und ohne Handicap

Bunte Farben
Bunte Farben
Foto: omp

1024w“ sizes=“(max-width: 1024px) 1024px“ src=“https://kobinet-nachrichten.org/newscoop_images/r0s4eA8gazdQyqn5EwZD2vK7CbjcSMOf3pJYGoxX6mPkUNWVFHIhl1uiLtRT.jpg“/>

Bunte Farben
Foto: omp

ECKENTAL (KOBINET) Der Verein Außergewöhnlich will mit seinem Projekt „Gegensätzlich? Menschen mit und ohne Handicap zeigen Leidenschaft“ gegen Vorurteile und für mehr Toleranz in unserer Gesellschaft ermuntern. Das Projekt greift das Thema Sexualität und Handicap mit einem Fotoprojekt auf und möchte zeigen, dass Menschen mit und ohne Handicap gleichberechtigt sexuelle Individuen sind. Dabei sollen Bilder voller Erotik, Ästhetik und Leidenschaft unter dem Motto „Nicht nackt – sondern sinnlich“ entstehen.